2050
isenhahn · Actien.
Stamm- Actien.
Aachen-Diüsseldorfer .. Aachen-Mastriehter.... Berg - Mäirk. Lit. A.... Berlin- Anhalter Berlin- Hamburger Berl. · Potsdam ·Magdeb. Berlin - Stettiner Breslau - Schw. - Freib. hrieg · Neisse Cöln - Mindener Magdeb.- Halberstadt.. Mag deb. Leipziger .... Münster- Hammer Nie derschles. Märk. ... Nie derschles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B Oppeln- Tarnowitzer .. l' eh
do. (Stamm- ]) Prior. —
Rhein- Nahe
Ruhrt. Cref.-Kr.- Gladb. Stargard Posen Thüringer
Wilh. Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior. . do. do. do.
Pri oritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission.. do. II ]) Emission. . Aachen-Mastrichter ... do. II. Emission.. Berg -- Märkische conv.. do. II. Serie conv. . do. III. S. v. Staat 37 gar. do. do. Lit. B... do.
do. II. Ser. .. do. Dortm. Soest.. do. do. II. Ser .. Berlin- Anhalter
Berlin- Anhalter. Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin- Hamburger ....
do.
Berlin-Hamb. II. Emiss.
43 5
— ***
—— T — —
.
——
— — — — — — — 2 — — ——
2
ut Br.
365 71
75
Wo vorstehend keru Zinssatz nofirt ist, werden usaneenisssig 4 pCt. bersehnet.
Gld.
8 — 86 5
8 — *
— Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. —— do. Litt. B. 6. do. Litt. C. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl - Schw. -Frb. Lit. D. Cõln- Crefelder Cöln- Mindener do. do. do. do. do. . do. V. Em. Magdeburg- Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg. -Wittenbge. Nie derschl.-Märk. IJ. Serie do. II. Serie à 623 Thlr. do. Conv do. do. III. Serie .. do. IV. Serie.. Nied. ELweigbahn Lit. C.
Ober- Schles. Litt. A... do. t. B... do. i do. do. do. Rheinisehe do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858 60 do. do. von 1862... do. do. von 1864... do. v. Staat garantirt. . Rhein- Nahe v. Staat gar. ab. G. 11 Hi.. .. Rhrt. Cref. - Kr. Gladb. do. Il. Serie .. do. III. Serie.. Stargard- Posen. .... ... do. II. Emission.. do. III. do. Thüringer conv do. II. Serie do. IIl. Serie conv. . do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) ... do. III. Emission..
=
=
- C
D C — 1 21 331 z
- RM P N
C C — 0 — 2 4 M- e -
383411181111
— — —
— —
— = - N Q ᷣ· 2 X , ,
= —— — **
1 .
— — — — — 2 — — — C — — —
—
—
=
3
Uichtamtliche Votirungen.
Eisenbahn · Stamm. Actien.
Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl LIndw.) .. d bau- Littau Ludwigshafen - Bexhaeh M2. -Ludwgh. Lit. A. u. G Meeklenburger
Nordb. (Eriedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn Oest.sidl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westbahn Böhm. ).... Wars ehau- Terespol... Warsehau- Wien
Berlin- Görlitz... ...... do. Stamm- Prior. .. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
M en
brioritãts · ᷣetien. Belg. Oblig. J. de Est 4
s D d d , n r r 2
do. Somb. et Meuse. 4 —
ester. franz Staatsbahn 3 200
—
Oest. kra. Sũüdb. (Lomb.
Berl. Handels- Gesellseh.
Moskau-Rjäsan (v. St. g.) Rjisan-Kozlow
Galiz. (Carl Ludw. )... 5
— —
lnlünd. Fouils.
7 3 58
1653
68) 614
Br. Gld. än Br.
723 67
Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein .. Preuss. Hyp. Vers....
do. Cred. B. ( Henekeh Erste Preuss. Hyp. G.
do. Gew. Bk. (Gehuster)
Industrie - Atien. Hoerder Hüttenwerk. . Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..
Fabr. für Holzw. (Neu-
Berl.
Berl. Omnibus- Ges. ...
423
116
Ausl. Fonds. Bank. 66 41005 69
Oester. Loose (1864). do. Silb. Anl. (1864) Coburger Creditbank. . ¶ltalien. Anleihe Darmstädter Bank Russ. Stiegl. 5. Anl.. 5
Dessauer Credit * do. 8 6G nnl. . do. Landesbank . do. v. Rothschild Lst.
Genker Creditbank 20 do. Neue Engl. Anleihe: Geraer Bank do. do. Gothaer Privatbank ...“ do. Hannoversche Bank. .. 4 395 do. Leipziger Creditbank. . 1 — do. Luxemburger Bank. .. 307 do. Präm. Anleihe v. 645 Meininger Credithank. . 777 do. Poln. Schatz-Obl.. Norddeutsche Bank. .. do. do. Cert. L. A. Oesterreich. Credit 3 Poln. Pfandbr. in S. -R. Rostocker Bank k Thüring. Bank...... .. Dessauer Prämien-Anl. 37 - Weimar. Bank IHlamb. St. -Präm.-Anl.. OQesterr. Metall Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. do. Nation. - Anleihe Neue Bad. do. 35 FI.. do. Prm. - Anleihe. . Schwed. 10 kl. St. Pr. A. - do. n. 100 FI. Loose — Lübeck. Pr. A l do. Loose (1860). . Amerikaner
Braunschweiger Bremer Bank
211 6b
993 595 41
Bergiseh- Märk. 11321123 gem. Galiz. Carl Ludw. 58 a gem. Nordbahn Friedr. Wilh.) 477 a 48 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 71 a 72 gen Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 707 a d gem. Oesterr. Franz. Südb. gem. ltal. Anleihe kleine 40 bex.
Oesterr. Loose v. 1850 495 a
wRerliza. 19. Juni. Die Börse blieb behauptet und zeigte nament- lieh für preussische Fonds gute Meinung; dieselben stiegen wieder, Iproz. Anleihe um 13, proz., Erämien-Anleihe und Staatssehuldscheine Ssterreiehische Sachen etwas matter; Ohersehlesische belebt; Amerikaner in gutem Verkehr; Wechsel sehwach
um 1
2
belebt und alle Devisen weichend.
Eisenbahnen sehr still, Litzr. A. L. CL.
Lomb.) Prior. 164 a 1665 gem. Oesterr. Nat. Anleihe 41᷑ a gem.
Russ. Präm. Anleihe v. 1864 neue 68äS bez. Amerikaner 685 a Jasß gen
KEBreslam, 19 Juni, Nachmittags 2 Ohr — Minuten. Sts ats · Anzeigers. reihurger Stamm-Aetien 108 — 3 bez. u. Br.
1203 bez. u. G,; Lit. 86. 111 ben.
Lätt. E., 33prer., 65* 6. Neisse-Brieger Aetien —.
Sts eszzr, de Staats Anzeigers]
September - Oktober 68 Br. Jui - August 42 -41 bez. u. Br., September - Oktober 43 bez. u. G.
19. Juni.
4 1
Udr 22 Ainateg Nachmittag ( Wenen 52 — 68, Juni-Juli 68, August 68 bez., Roggen 41 - 42, Juni-Jquli 412 bez., 41 G.,
. 1
hübsl 14. Juni 133 Br., September - Oktober 118 bez. n. GC.
Le: ——
Zpiritus 12* bez. Juni-Juli 12 Br, Juli-August 12. August-September 12 ber.
Dep.
Preussische 5proz. Anleihe von 1859 902 Br.
weieser 50 - 72 Sgr., gelber 50 — 657 Sgr.
37-44 Sgr. Hafer 27 - 31 Sęær
Coursen.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag . Geheimen Ober Hofbuchdruckerer R. v. Decker).
Zweite Beil
(Tel. Dt Nesterreiehische Banknoten 723 Br., 7II5 Obersehlezisehe Ach
Oderschlesisehe Fi ritäts Obligationen Litt D., àproz, 7223 G.; Litt. F. 43proz., 82 Br
CKose! - Oderberger Stamm -Aetien 35 Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 52
Spiritus pr. S000 pCt. Trallles 117 — 1143 Thlr. bez. Wen- Roggen 41 - 44 Sgr. S*
Feste Stimmung bei geringem Geschäft und wenig verändern
2051 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mittwoch 20. Juni
1866.
ffentl'icher Anzeiger.
Konkurse Suthastatisnen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.
k Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung, den 8. Juni 1866, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Goldstrom zu Hohen stein ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. Einstellung auf den 5. Mai er. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schulze bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Meitzen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen
einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. Juni 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht
i8i9)
bis zum 7. Juli 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde—⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals
am 16. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Alscher zum Sachwalter vorgeschlagen.
i810
Konkurs- Eröffnung. Königl Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung.
Den 8. Juni 1866, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Neuweck hier ist der kauf— männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Juni er. festgesetzt. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt von Forkenbeck bestellt. . . . ;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 23. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 141 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht - lichen Kommissar, Herrn Rath Schliemann, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Juli her. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1950 Kön ur B f nun ng Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 15. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. . ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns August. Wilhelm Constantin Hanke, Inhaber der Firma C. Hanke hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet Und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14 Juni er. estgesetzt. 6. 1. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Scheller hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem auf den 9. Juli er., Vormittags 113 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht. lichen Kommissar Herrn Rath Heßner, anberaumten Termine ihre Ex— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. 6 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
i946!)
Kenkurs- Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung.
Den 15. Juni 1866, Nachmittags 5. Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Maschke in Pr. Star— gardt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. einstellung auf den 31. Mai 1866 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hesse in Pr. Stargardt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 30. Juni 1866, Vormittags 12 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht— lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Zimmer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu—. biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1810
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Woell« mer in Gollub werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht
bis zum J. Juli er. einschli eßlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den 18. Juli er. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Werthern, im Verhand- lungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfab— ren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an— fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Ziehlberg, Kallenbach und J. R. Niemann zu Sachwal— tern vorgeschlagen. Statt des Bürgermeisters Koska ist der Kaufmann Carl Heger in Gollub als interimistischer Verwalter bestellt.
Strasburg i. Westpr, den 6. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung,
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlawe. Erste Abtheilung. Den 10. Juni 1866, Mittags 12 Uhr. ö.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Klempnermeisters Cart Lakumski zu Schlawe ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9 Juni 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kanzlei Direktor Kühn hierselbst bestellt. ; ; ᷣ .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 23. Juni er., Mittags um 12 Uhr, . in unserem Gerichtslokäl, Terminszimmer Rr. 2, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dahlke, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam baben, oder welche an ihn
1847