1866 / 145 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2063 2062 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1 Donnerstag 21. Juni 1866.

in. ar mn, m, mn Nachrichten. Fälle, das ist 2] mehr als in der vorhergehenden Woche, zur An Ihenlsl6. uni, (Aach. Ztg Nach einem Eirkulat des belgi!' kemmen. Die Summe aller big zum 3 Juni angeinelbten el ner . . . 1 . e men wr

schen Ministers des Innern vom 8. d. hatte die Rinder it i Aus. über ein Zwanzi . ihe betrag

bruch gegen Mitte des vorigen Jahres bis zum 17. 6 3 . von ln n ni gf . gesammten ieh bessn h . 3) daß der Kaufmaun Moses Moritz Elias Leyser zu Thorn für seine Zufolge Anmeldung ist in dem hiesigen Handels. Firmen x) Register

ande bs d' trante, 124 ad getödtete, 2i, Mhz durchgeseuchte, In holen Ehe mit Cäcilie Latté durch Verkrag vom 31. März 1866 die Ge. unter beutlgem Datum

49292 kranke, 22, 260 getödtete, 14,930 durchgeseuchte Stücke ergriffen. Am meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausge⸗ ax eingetragen; 6 z

* 1. stellten sich die - iffern wie folgt: In England 244,553 kranke, 246 . schlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Natur sub Rr. 267. Bezeichnung des Firmen · Inhabers Wittwe Robert Naegelce,

3 ö. . ö durchgeseuchte, in Holland 57 186 frank, LIE itt erima gnakhertieHhde. des vorbehaltenen haben soll,. Theresia geborene Ollig, zu Cleve wohnhaft / Ort der Niederlassung »Clevea,

*. 6 4 1 e. durchgeseuchte Rinder. In diesem Augen. s . Thorn, den 7. Juni 1866. ?. Bezeichnung der Firma »Robert Naegelé«, und

6. . ich . beiden Ländern die Seuche in einer sehr merk. Beobachtungszeit. Baro—-w/ 2 . enn, Königliches Kreisgericht, Abtheilung l. . b) gelöscht worden. .

em, . Zabl der erkrankten Thiere, welche sich am 17ten 96 tur. i emene ah unte m de n m wü, ms be geht e nn, sub Nr. 46. Bezeichnung des Firmen -⸗Inhabers: »Robert Naegelsa, Kauf-

ebrugn wöchentlich auf 13000 Stück in England und mehr als 2060 Stück Stunde Ort. IIEaris. Rau- ö . n deen , . . mann zu Cleve. .

in Holland belief, ist seit jener Zeit regelmäßig gesunken, so daß während Linien.“ . . ansieht Guttmann hier heute eingetragen worden. Cleve, den 18. Juni 1866.

delten Wach, oer, den ß, die wih mah is hi Stüc in Herm H 44 . ö ericht, Abtheilung! Der Landgerichts. Secretair

sind Do well 9 . . ä e, . , , , m, ö ö. . ö st . 96 . ers chen d i ö.

age. rung theilweise der Jahreszeit zuzuschreiben ist, 20. Juni. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 967 das Erlöschen der Firma

denn, n, eee. stete an nen ipitt beriet so verdankt man dieselbe 8 Mrgs. Briissel. .. 357,2 11, 18W., sehwach. bedeckt H. Dienstfertig hier heute eingetragen worden. Carl Franz Friedrich Haenel von Eronenthall, Kaufmann zu n in beiden Ländern ergriffenen Maßregeln, um überall den lelsingfors 337, 106 180., sehwach. bedeckt. Breslau, den 14. Juni 1866. St. Goar, hat angemeldet, daß er daselbst eine Tabaks und Eigarrenfabrik und

Heerd der Ansteckung zu isoliren und zu ersticken. Konsequent fortgesetzte ketersburg 338, 11,5 W., schw. bedeckt Königliches Stadtgericht, Abtheilung 1 Handlung gegründet habe unter der Firma: Carl Haenel jun, welche heute

Anwendung dieser Maßregein wird hoffentlich dahin führen, diese fur Ri ö, K Handl ; 6 Seiß inzli tschwi ; wen diese fuechthare 13a 338, 13,59 80. 8. stark. c ser Vrocuren-⸗Reaister il 271 Erlöschen der dem Ju. in das Handels Register eingetragen worden ist. . 6 verschwinden zu lassen. In Belgien hatte die Seuche Ende Gröningen. 338 0 10,5 WN W., schw. e f lius . ö ö ö . Coblenz, den 12. Juni 1866.

ö . 5 e. 46 Gemeinden, welche in tz Provinzen gelegen, sich ge— IMIHelder 338,85 19. WNW., stark. bedeckt. , , ga Gebr Hirschfeld hier ttthellten Proxcura heute eingetragen Der Secretär des Handelsgerichts, ö 3 r. . 20 gestorbene, 286 als krank und Flensburg. 336,9 10, 8W., massig. strübe. 6 16 ö . Klöppel. Gemeinden (in . . K J,, , . . krenseisehe statione n. Breslau, den 14. Juni 1866. Die unter Nr. 239 des Firmen-Registers eingetragene Firma: Franz einer Commune (Provinz Lüttich, wo sie noch nicht mee, a . lee (n 19. Juni. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J. Joseph Eyberger ist heute auf Anmeldung ihres Inhabers Franz Joseph 320 Stück, wovon 6 gestorben, 126 als krank und 183 als verdãcht , n. ; h Mrgs. Coõln 313,0 11,2 IS., sehwach bedec Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1866 ist heut Eyberger, Kaufmann zu Coblenz, gelöscht worden, welcher erklärt hat, er hätte den sind. Hiernach beträgt die Gesammtzahl seit dem ersten 3 J.. , 36. 11, d., ern, urg ö. . e,. Geslschafte „Negister bei Nr. 6 die Auflösung der unter sein Handelsgeschäft an die Geschwister Schüler übertragen. ö Seuche gegen Ende Auguͤst 774 Stück, wovon 26 gestorben und ih . : . ö . —ͤ ö de 1! Gustav Choi zu Hirschberg bestandenen Handelsgesell⸗ Zugleich haben die Schwestern Gertrude Schüler und Christine tödtet worden sind. Die letzten Fälle sind in den Kommunen , . z Mrgs. Memel * . 20. Juni, aft ,. und K h Schüber angemeldet, daß sie in einer offenen Handelsgesellschaft, unter der und Kruibecke (Ostflandern) und in Heusy (Lüttich) vorgekommen. 6 7 8*. e , . 22 11.6 80. massig trübe. 3 Firmen. Register unter Nr. 226 die Firma „Gustav Firma Geschwister Schüler, deren Sitz Coblenz, die ihnen von Franz weise wird sie noch an anderen Orten isolirt auftreten. in e Tran ö 6 e r , 372 128 S9 sehwach. trübe. Soolt e zu Zitschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Joseph Eyberger übertragene Manufakturwagren: Handlung vom 1. Juni der vergangenen Zeit ist diese Besorgniß nur zu begtüindet Vage ngen buth . 121 SS0⸗ Sehwach. wolkig. S* deselis eingetragen worden. ö. d. J. an fortsetzen und daß jeder von ihnen einzeln berechtigt sei, diese Gesellschaft es den Votsichtsnaßtegeln und ie n mn Pe In den . uthus .... 394, 11,5 SW., mãssig. he wõlkt. Hirschberg, den 15. Juni 1866. u . . , eingetragen worden ist.

. ; Loblenz, den 14. J ;

; Cõslin 336. 2 13 Sw 23 ö geringen Opfern den Verheerungen vorzubeugen, der ür ; ztetti 227 2! m trübe. Königliches Kreisgericht, Abtheilung l. ö nach tausenden zu zählen sind. ; ; JJ gtettin == Zi 14 SV. schwach. wolk., gest. Gen k— ; ; Der Secretär des Handelsgerichts,

̃ t U ö. Berlin 3355 12 ; . 1 ( . ö ,, 15 Jani 1866 de Aachen, 16. Juni. Bis zum 2. Juni sind i 335,7 s 8W., schwach. bewöjk: zn unser Handelsregister haben zufolge Verfügung vom 15. Jani 1366 Klöppel. 2 27 Bie Juni sind in Holland an der 335. 1 . . In unse unde ge , n. =, n, e. de el, Ninder, wovon 2zöß starben, 10,331 getödtet Münster... 335, 3 8w 4 ( ., Regen. 2 ö, . ,,. Aus der, unter der Firma:, Tasst T Engert“ zu Ereuznach bestehen. 6 2 . ö 2 1. ; . , . , i 6. ms ig . ben int ö der durch Erbgang und Vereinigung der Miterben erfolgte Uebergang 9. . ö. . ö ö * fg. 1. , , dee. * ö. . . em wöchentlichen reslau. ... 332, 10,9 0.. 86 ch ö 8 Wustn un z. L. Echoͤnseld zu Herford unter Anmeldung bereits am 1. Juni 1864 der Gese ö Ausweise zufolge in Großbritannien wäbrend der letzten Woche g87 neue katihor. . 166 . a n 6, . 6 , 6 oi . auf die Laist ausgeschieden und diefes Geschäft auf , ̃ 85 ö. n n . ö . . Han,, , nn, nch, er ord. R st ti e 8 t allein übergegangen mit dem Rechte: Die Firma beizu— ĩ einrich Friedrich Schönfcld zu Herford, Wilhelm August tin Ernst Engert. gegang e cht 3 . , Carl C bnfel i l behalten und fortzuführen, welcher bis heran für alleinige Rechnung das Ge⸗ , des cselsschaft zreglster . schäft unter der bestehenden Firma fortgesetzt, gegenwärtig aber den Kaufmann . die nunmehrige un J. Januar 1866 begonnene Handelsgesellschaft mit Ernst Bach . n ö , . in k ,,, iit der Berecktiaung die Firma F. L. Schön. Gesellschafter vorläufig auf drei Jahre aufgenommen hat. Es werden beide dem Sitze in Herford und mit, der Berechtigüng die Firma F. L. Schön ee hf ih vom I. Juli d. J. an die Handlung unter der Firma La ist C.

O 8 2 ⸗‚. ; ch feld fortzuführen, deren Gesellschaften sind: stlich . r J . . . e f f e n t l 1 *. r A n 4 E 1 U. 8 r. ö n, . Schönfeld zu Herford, Lngert in Ereuznach fort betrieben und ist jeder von ihnen einzeln berechtigt,

9

8 X

2 der Ka Wilhelm August Lambert Schönfeld daselbst, diese Gesellschaft zu vertreten, . ; . ö ; 39 8. . . . daselbst, Die vorschriftsmäßigen Eintragungen in das Handels Register sind heute

9 ** 2 ĩ jeder für si llein die Gesellsch zu vertreten befugt ist erfolgt. . von denen jeder für sich allein die Gesellschaft zu ver fugt ist, Leclenl, dan 1. Im a, ö. Der Secretär des Handelsgerichts,

Steckbriefe und untersuchungs-Sachen. Ort: Brandenburg. U 9 all

e Firma: H. Astroth. bei Nr. 3 des K,, . a 3. 2. Schönfeld z . ö ö r ledig ung. Brandenburg, den 8. Juni 1866. die Löschung der von dem verlebten Kaufmann J. . Schönfeld zu 215 l. Der hinter den Tagearbeiter Gottfried Jeschke aus Kriebau, zu. , Ce n lich! Kr gericht. . albibellun Herford für das Handelsgeschäft daselbst unter der Firma F. L. Schön⸗ Klöppe

letzt in Sommerfeld, von uns unterm 1. Juni 8 ö , n , , . z k . ; 6 hat a J . Juni e. erlassene Steckbrief wird ö J e,. feld den Kaufleuten Heinrich Friedrich Schönfeld und Engelbert Carl Philipp Aloys Fellenz, Kaufmann zu Cochem, hat angemeldet, daß als erledigt zurückgenommen. ten f In das Gesellschafts; Negister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Dchsnfeld daselbst ertheilten Procuren. er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma⸗ »Phil. Alloys Fel⸗ Sorau, den 18. Juni 1866. unter Nr. 5 Col. 2. Holzflößverein in Gumbinnen, . Herford, ben 15. Juni 1866. lenz“, welche heute in das Handels-Register eingetragen worden ist.

Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter Col. 3. Die Gesellschafter sind: önialiches Kreisgericht J. Abtheilung. oben, den 16. Jun 186 , n n te 1 Kaufmann Johann Peter, Königliches Kreisgericht . n nz . S* Secretär des Handelsgerichts,

. 2) Kaufmann Friedrich Meyer Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— Gesellschafts .] Register , Handels⸗Re gi st er. 3) Kaufmann Stto k bei Nr. 4565 eingetragen worden, daß die zwischen Dr. Christian Wöllner und p

ĩ 5niali K N reus ide einer i Fabrik, ersterer zu Riehl, Bürger⸗ a andels. Register . h Kaufmann Meyer Marcuse Otto Reusch, beide Inhaber einer chemischen Fabri ö . . . U ö . ö 8 gister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 5 Bürgermeister Herrmann Hleiser meisterei Longerich, und letzterer zu Köln wohnhaft, zu Riehl unter der Firma: In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist

In das Firmen ⸗Register des un ̃ Heri ; 46 ö ) . z 9 ̃ e S sgesellschaf . 11. Juni * ü ingetragen worden: der ö , n . 9. ö. R ö. , , , 2 3 n ,,, 6, e —— . 91 r gr fe, gehen und Nr. 1665 des Firmenregisters. ; 2 * wa . artikulier sherr Fr Stadi erfole Tod des Gese 38 Dr. W . Nr. . J. ,, . 8. . Ort der Riczerlaffung: Berlin, (jetziges Geschäftslokal Schiffbauer— 8) Malzenbräuer 4 . , ö fbi ö 2 ist der Kaufmann Otto Reusch auf seine Anmeldung, daß er das Die durch Uebereinkunst der Gesellschafter Gustaw Gottfried und Carl feen , Rr. . 9) Wagenfabrikant Julius Schi ö l r frühere gesellschaftliche Geschäft für seine alleinige Rechnung zu Riehl unter der Abraham Dültgen, Fabrikanten zu Merscheid am 15. Juni 1866 statt - . Birma; It; Kortkampf, 16 Duc de luter Hf bisherigen Firma: Wollner u. Comp.“ fortfuͤhre, als Inhaber dieser Firma gefundene Aufloͤsung der Handelsgesellschaft unter der Firma 6G. Gott. gettagen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1866 am selben Tage. 1I) Kaufmann Carl Keause mec, . unter Rr. 1521 des Firmenregisters eingetragen worden. fried und Dültgen zu Merscheid, jedoch 26. , 6 . * . ;. ; V ! ö. ; 6 * 66 x 267: 6855 on i it ö als The S . No. 4624 unseres Firmen. Registers, woselbst die hiesige Handlung, 13 y, n, Franck, Köln, den 16. Juni ö. le gericht z. Scretair . fen r e üien , e g g gin ausgeschieden und lez. 6. 3 ; Stadtverordneten ⸗Vorsteher Malzenbräuer Johann EChristian Zenthöfer, , t . nter * ,, n. kn . ö. 63 2 t steb e fer z 6 Lindlau. es mit Activen und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fort— Emil Petersen ämmtlich in Gumbinnen. 9 Kanzlei Nath Lin teres mit Activen e , , ; und als deren Inhaber der Kaufm ö. 9 e . Die Gesellschaft ö ,. . n ,, g, (Gesellschafts.) Reaister führung der Firma an den Theilhaber Gottfried übergegangen, welcher Petersen v kt steht , n n Dorothrus Di , , Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts Yeegiste folches' für fich fortbetreibt, in die Fortführung der Firma hat der aus— ; ber ment en, ist zufolge heutiger Verfugung eingetragen . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Stadtverordneten— unter Nr. 757 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter ,, Dultgen eingewilligt. ; Das Han elsgeschãͤst ist mit dem Firmmentechte durch Kauf auf. Vorsteher Malzenbräuer Johann Christian Zenthöfer in Gumbinnen und dem der Firma: Berleburger Schiefergesellschaft Idel, Charlier u. Compagnie“, geschie ö . ö , den Kaufmann Franz Joseph Maria Plumpe zu Berlin über- Bürgermeister Herrmann Meiser daselbst und zwar in Gemeinschaft zu. , ihren iz in Köln hat. - . Eller , ,. 2 Handelsgerichts / Secretair e n. ist die Firma nach Nr. 4440 des Firmen. Registers n, . ö 18665. 2 Der Gesellfschafts vertrag datirt vom 19. März 1866. . ö K ö Mink. . . umbinnen, den 16. Juni 1866. z e , , d Carl Wilhelm August Charlier sind per⸗ i er i 32 4 . ; r, . ; ; 1den Kaufleute Ehristian Idel und Ear h ug u r . . , . ö . , , han , , ,,, H ner . . E, . ,, . 6 r , ö. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist Maria Plumpe; in a nhaber der Handlung, Firma? V . . . ertreten, sowie deren Firma zu zeichnen. Die Za er Aktien In das He 6 ,,, ; . Emil Petersen, . tr Zufolge Verfügung von heute ist in das biesige Handelsregister einge, ,, , . h r n mr i ö. Berra) jeder Aktie auf 200 Thaler heute auf Anmeldung , ,, , n Nr. 80 des Gesellschaftsregisters jetziges Geschäftslotal-: Zünmerstr. Nr. A6) 3 ae, , beläuft sich auf 400 Stü 1) Nr. 1656 des Firmenregisters nd Nr. 3 es . m ö ingetrager . j . f a Kauf Larl Rei Thor J . ; ö . igen T Lintri 3 ufmann ed . , , ,. . Einladung zur General, Versammlung erfolgt durch rekommandirte Der am heutigen Tage erfolgte Eintritt des Lauf

Berlin, den 19 Juni 1866 Thorn den 7. Oktober 1857 für seine Ehe mit Julie Helene Wechsel Die . ö . , ,, in Elberfeld als Theilhaber in das von dem Kaufmanne Heinrich Buhl—⸗ gonigiiched! Stadtgericht Abtheil für CTipilsache die Gemeinschaft der Gitter und des Erwerbes u der 6 53 Schreiben ober durg Rreimahig; ig n. . 26 35 . mann . unter der Firma H. Buhlmann und Comp. ebendort ge⸗

. . , mn. me, , , . zeschlosfsen hat, daß das Vermögen der Frau die Natur 6 Ber ,, 236 9 ki n. 1 ö 3 e. führte Handelsgeschaft, die nunmehr zwischen jenen beiden Personen be—

. . nan, , ! ; den al, Mer fi B. n beiden Fällen müssen die . 1 gesch ; 3 e, , , n.

folae Verf n ( , ö. . . unde der Nießbrauch n n,, ö Alle 4 die , . / stehende Handelsgesellschat hat die 2 . ö. . Zusolge Verfügung vom S. Juni 1866 ist eingetragen: rt fi, . 3 sell, daß die Neicheschen Eheleute zunächst 6 . . . der Gesellschaft geschehen ebenfalls durch rekom⸗ genommen und ist ihr Sitz in wer n, ö . d Gesellschafter bei Nr. 45 des Gesellschafts. Registers: ö in Memel, wo die Publikation des vorstehenden Vertrages stattge betreffenden Bekanntmachungen der Sese n , . ju vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem . schafte Die Gesellschaft Astroth K Bolze zu Brandenburg ist aufgelbst, und funden, ihren Wohnsitz gehabt und denselben darauf im September mandirt⸗ Sch ne hen 2. . ,, zu, die bisherige Firma H. Buhlmann und n. ö . Auaust der Gesellschafter Kaufmann Johann Hermann Astrot) zum ah einigen 1859 nach Thorn verlegt haben; Köln, den 16. Juni 1866. D e za ls dee gew ofurenkegisterc. Die von dem Kaufms gust

; J ; 6 ĩ , Mer S 13 ĩ 8⸗S kretair, . ö. ö 3. de W erh und Comp. Liquidator bestellt. Dieser führt das Handels J. daß der Kaufmann Carl Spiller zu Thorn dur . Der Handelsgerichts⸗ Se ber eerth in' Elberfeld, Jubaber der Firma A. de Weer: C P ; 66 s Handelsgeschäft unter der Fir , 3 n. dz horn durch Vertrag d. d. 8 8 nb la n. e Weerth in .

H. Astroth fort. Cf. Nr. 318 des , der Firma Thorn den 3. Mai 1866 ͤ . Kanzlei⸗Rath Lindlau

für seine Ehe mit‘ Susanne Marie Hirsch—

e, ä Fiz. * alt die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Del.

Inhaber: Der Kaufmann Johann Hermann Astroth. e. 2 1 ö JJ es ermögens haben soll,

Beilage

*