2064
daselbst, den Handlungsgehülfen Alexander Söchting und Heinrich 11982 Wilms mann ebendort, ertheilte Kollektiv⸗Prokura. Elberfeld, den 18. Juni 1866. Der Handels gerichts⸗Secretair Mink. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saaling Lewin zu Neumark ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Juni er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Nathan Goldstandt zu Loebau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem J auf den 30. Juni er., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Königliches Kreisgericht zu Crossen a. O., Erste Abtheilung, Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, anberaumten Termine ihre Erklaͤ—
den 1. Juni 1866, Mittags 12 Uhr. rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rittergutsbesitzets Ernst August Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Leopold von Zobeltitz zu Topper ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Müller oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas zu Crossen a. O. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu gefordert, in dem zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
auf den 21. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, . bis zum 15. Juli er. einschließlich vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Netter, im Terminszimmer Nr.? dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal. mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger walters abzugeben. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfand 1975 Bekanntmachung J
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder stüͤcken uns Anzeige zu machen. . der Konkurs -Eröffnung und des offenen Arrestes, anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas 1916 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 14. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Loebau.
2065 Erste Abtheilung,
; 86 . . läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte den 18. Juni l ss, Mittags 1 11x. k der ein richtõhangig sein oder nichl, mit dem dafür verlangten wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch⸗ Vorrecht . tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an
bis zum 20. Juli er. einschließlich Bclanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Glöckner v. Radecke, Schliec . bei uns schriftlich oder a Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung mann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals
auf den 10. August er, Vormittags 10 Uhr, 1972 Bekanntmachung. vor dem genannten Kommissar zu eischeinen. . . . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Seyfarth Wer seine Anmeldung schristlich einteicht, hat eine Abschrift derselben zu Halle ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil daselbst als definitiver und ihrer Anlagen beizufügen,. ; . Verwalter der Masse angenommen und bestätigt worden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz Halle a. S., am 8. Juni 1866. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu . 1 . . 461 / id) n Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz - Räthe Triepcke, ; n f . 23 . f . Rechtsanwalt Roer in Margonin und Fromm in In dem Konkurse über 26 Vermögen des n,, . 2 Chodziesen zu Sachwaltern vorgeschlagen. farth zu Halle a. S. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- 2 f 5. auni 1366 gläubiger noch eine zweite Frist Schneidemühl, den 15. Juni 1856. i . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö? eme, ieß lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, ; e. . werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Ueber das Vermögen des Handelsmanns Johann Seidel zu Rükers ist mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
auf Sonnabend, den 2. Juni 1866, Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Mai d. J. festgesetzt worden. ö . bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann auf den 21. Juli 1866, Vormittags 19 Uhr, Alois Berger zu Glatz bestellt. . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Kreisgerichtsgebäude, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in die— Montag, den 25. Juni 1866, Vormittags 14 Uhr, sem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1750 Bekanntmachung.
(Konkurs Ordnung §§. 123, 128, 148, 329, Instr. §§. 11—13.) Konkurs- Eröffnung.
. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlawe. Erste Abtheilung. Den 18. Juni 1866, Nachmittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Abraham, in Firma A. M. Abraham, zu Schlawe, ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Juni 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt Wrede hier bestellt.
Crossen, den 2. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Netter.
19718 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hermann Henckel zu Ketzin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord Termin
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 30. Juni er., Mittags um 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dahlke, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Vestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an- Geld, Papieren oder anderen Sachen in Vesitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. Juli 1866 einschließlich
vor dem Kommissar, Kreisgerichts- Rath Fiebig, im Terminszimmer Nr. 16
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern ein stweiligen Verwalters abzugeben. . ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 11. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwaster der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu
innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ‚
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Wilke, Riemer, Glockner, Seeligmüller, Fritsch, v. Radecke, Rechtsanwälte v. Bieren, Schlieckmann, Fiebiger, Kruckenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 8. Juni 18666.
auf den 29. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, . 1 , it dens ei chtigte Gläubiger ⸗ . . 2 t ; . 6 ö ; . WPfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, keen, M nn he , den in ihrem Besitz befindlichen Pfand
Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— des. Gemeinschuldners Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs. stücken nur Anzeige zu machen.
recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung
Königliches Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
stücken nur Anzeige zu machen. ion Glatz, den 9. Juni 1866. . . ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs- Eröffnung.
Konkurs- Eröffnung. i Königliches Kreisgericht in Wittenberg. Eiste Abtheilung. Den 18. Juni 1866, Vormittags 93 Uhr. Ueber das Vermögen des Müllermeisters und Holzhändlers Louis Berger
über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 9. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.
1988 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschafter Lich
tenstein et Salinger zu Maxggrabowa werden alle Diejenigen, welche an
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 165. Juli er. einschließ . lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 31. Juli er., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Werner, im Ter minszimmer Nr. 3 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufuͤgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be—
kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koelmann und Zeigmeister
zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marggrabowa, den 18. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
i989]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kommerzienraths Ignatz Grunau hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen ÄAkkord Termin auf
den 19. Juli er., Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Fommissar, im Terminszimmer Nr. 10, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß
gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der
Tonkursgläubiger, scweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo.
thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom-
rechtigen. Elbing, den 31. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
/
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver—
langten Vorrecht
] bis zu m 25. Ju li er. ein schließ lich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For—
derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungk—«
personals
auf den 22. August er, Vormittags um 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar,
Herrn Kreisrichter Dahlke, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte von Wilmowski, Holder Egger und Goering hierselbst zu Sach- waltern vorgeschlagen.
1917 , n g Königk Kreisgericht zu Schneidemübl. I. Abtheilung. Schneidemühl, den 15. Juni 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. M. Tugendreich zu Schneide mühl ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-
einstellung auf den 23. Mai 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Spediteur von List 1 bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem
auf den 27. Juni er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
ö
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Juli er. einschließlich
. a . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei d 2 men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be. 9 gu j .
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als . 1870
Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung. Den 8. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pröpper hierselbst ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstel lung auf den 5. Juni 1866 festgesktzt worden. ö. K Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Frie 3 Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . . 3. . ö auf den 21. Juni d. J. Vormittags .
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, im Gerichts.
ü ᷓ t e en Termine ihre Erklä en und gebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen
Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung
ines ten ei ili Verwalters abzugeben.
eines anderen einstweiligen Verwalter . . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
ahlen, vielmehr von dem Besikze der Gegenstände . ö bis zum 71. Jul d ] einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse, abzu.
i fandi e mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
liefern. Pfandinhaber und andere mit dens gleicl gt
ö. . haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ücken nur Anzeige zu machen. . ö 66
tcm nr, . alle diejenigen, welche an die Masse Alnsprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver
,,,, in schließti langten ö zum 21. Juli d. J. ein schließlich
ei s schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung . e n,, . der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
je nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
, na,, , d. J. Vormittags 11 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts. gebäude, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . ö ie zum 31. Augu st d. J. einschließ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin . . . den , d. J. / Vormittags 11 . vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in iesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen i lb einer der Fristen anmelden werden. . . 2 ut. e nn. schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben
ü beizufügen. ⸗ ; u , nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
zu Gräfenhainchen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. Juni 1866 sestgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kämmerer Haase zu Gräfenhainchen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf K .
den 2. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmutz, im Terminszimmer Nr. 6, anberaumten Termine ihre Eiklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst wei · ligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 18. Juli 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ehendahin zur Konkurtmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des . 6 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
. . alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ·
ten Vorrechte bis zum 23. Juli 1866 ein schließ (lich bei uns schriftlich
oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. August 1866, Vormittags 11 1h, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmutz, im Terminszimmer
. erscheinen. . — . .
ö er h Anmeldung schriftlich einxeicht, hat eine Abschrift derselben
ihrer beizufügen. ö. . I, .. 3 1 nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Justizrath Rostoski und Peters, Treff, Loeper und Vette zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Berschiedene Bekanntmachungen.
1984 ⸗ . 231 snialiche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen ahn. . gi n , 5 Sommermonate an Sonn ⸗ und Festtagen von Berlin bis Erkner und zurück coursirenden Extrazüge werden bis auf Weiteres nicht abgelassen. ; lin, den 18. Juni 1866. . . ö e, . . der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
ö K ä /// / C n e. ö . ö . ⸗ h / ;7—— Q Q Q Q Q / n ;;;
e,,