1866 / 146 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2080

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des G (

Rechts- Anwalte Justiz⸗Rath Hummel, Rechts Anwalt Klein hier und die Rechts. Anwalte Backhoff und Loeck in Tuchel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Conitz, den 16. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung, den 19. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Eduard Neumann hier, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Juni er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Romahn hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

199ol

den g. Juli er,, Vormittags 113 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem ge⸗—

richtlichen Kemmissar, Herrn Rath Heßner, anberaumten Termine ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu

. .

machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur

Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

1767] Konkurs -⸗Eröffnung und offener Arrest. Königliches Kreisgericht zu Stolp. Erste Abtheilung. Stolp, den 31. Mai 1866, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Wilbelm Bechert ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 290 Mai d. J.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann C. W. Dalcke bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 15. Juni 1866, Vormittags um 104 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Wegner anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Jani d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

(1974 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Johann Mach zu Schubin sind 1) von dem Kaufmann Aron Springer hier 5 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. 2) von der Handlung Sulge u. Schellert zu Magdeburg 35 5 3) vom Schuhmacher M. Baerwaldt zu Nakel 4 * 4) vom Kaufmann A. M. Graupe zu Posen 20 » 5) von dem Buchhändler C. L. Albrecht hier, jetzt dessen Wittwe und Erben 1 ö nachträglich ohne Anspruch auf Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 12. Juli er,, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt niß gesetzt werden. Schubin, den 14. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1 n u ng. Königliches Kreisgericht zu Pleß. Erste Abtheilung. Den 16. Juni 1866, Nachmittags 3 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abert Paetzold zu Orzesze ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 9. Juni 1866 festgesetzt worden.

i998

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Nerlich

zu . bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

. auf den 28. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar

Herrn Kreisrichter Weddigen anberaumten Termine ihre Erklärungen und

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesitz der Gegenstände

bis zum 16. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwaller der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nn

Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dafür verlangt

Vorrecht . . bis zum 16. Juli 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pri. fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun.

gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungt. personals auf den 31. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, 28, vor dem Kommisar Herrn Kreisrichter Weddigen zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termin; wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren

werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbe und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohns

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen One

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãͤc tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Münzer hier und Gille in Nicolai zu Sachwaltern vorgeschlagen.

lis69]

Denjenigen, welchen es hie

In dem Konkurse über das Gesellschafts-Vermögen der Kaufleute Coqu u. Rammelberg zu Magdeburg werden alle Diejenigen, welche an die

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor. dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein odet nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 9g. Juli er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 27. Juli er., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts Rath von Windheim, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn. sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch,⸗, Denjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dr. Cuno, Moritz, Alschefst;

Costenoble, Justiz - Räthe Dürre, Weber, Fischer und Hübenthal zu Sach. waltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 7. Juni 1866.

Königliches Stadt, und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1992

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Behrendt, Kluge u. Co. hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein ode nicht, mit dem dafür verlang—=

ten Vorrecht bis zum g. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich

oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befin.

den zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 16. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsth hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Spiegelthal, Loewe und Dr. Herrmann zu Sachwaltern vor. geschlagen.

Calbe a. d. S., den 16. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1997

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Richatd Behrendt hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüuͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht bis zum g. Juli 1866 einschließlich bei uns schrift lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 16 Juli er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelll⸗

zu erscheinen.

Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn—

sit hãt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch' tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Spiegelthal, Loewe und Dr. Herrmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Calbe a. d. S., den 16. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

K—— 6 . . .

2081

loo, dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl glugẽ hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als gionkurglaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

cht

Borrech bis zum 9. Zuli 1866 einschließlich

hei und schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sammtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals auf den 16. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schweiger an hiesiger Gerichtsstelle

erscheinen. . iu . seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Spiegelthal, Loewe und hr. Herrmann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Talbe a. d. S., den 16. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2009 Bekanntmachung. ; n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Ger— hards Firma R. Gerhardt) hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung äber einen Akkord Termin auf den 28. Juni, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr, 3, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse ; nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .

Halberstadt, den 13. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

19731 a n un, Königliches Kreisgericht zu Merseburg. Erste Abtheilung, den 15. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Papierfabrikanten Ludwig Ebbighausen von hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. Einstellung auf den 19. Mai 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Peckolt von hier bestellt. . .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 30. Juli d. J., Vormittags 12 Uhr im Kreisgerichts, Gebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn areisrichter Rindfleisch, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ttwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. Juni er, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von . in ihrem ,,,

andstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. s ihr ö . diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang

ten Vorrecht . . ; bis zum 18. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prů . fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals und über eine etwaige, dem Gemeinschuldner zu bewilligende Kompetenz, auf den 27. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr,

im Kreisgerichts - Gebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. . .

( X .. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

. e . nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechts anwälte Hunger, Wetzel, Vitz und Klinkhardt hler, der Justizrath Herrfurth zu Wehlitz und Rechtsanwalt Woelfel zu Lützen.

1991 ; . In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Gastwirths, jebigen Ziegeseibesitzers Karl Friedrich Wilhelm Jahns zu Wittenberg ist zur An— meldung der Forderungen der Konkurs Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14. Juli d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläu⸗ biger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗· fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . V

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 20 Juli er, Vormittags 115 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lehmann, im Letminhhimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Rostoski, Treff, Loeper und Vette hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Wittenberg, den 18. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 19991 Oeffentliches Aufgebot.

Der am 2. Oktober 1830 hierselbst geborne Gustav Avolph Rosinski, Sohn des Unteroffiziers Rosinski und der Anna Caroline Schenkowski von hier, welchtr angeblich im Jahre 1849 nach Amerika ausgewandert ist, be— züglich dessen unbekannte Erben werden hiermit auf den Antrag seines Vaters geladen, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem am

18. April 1867, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kreisgerichts⸗Rath von Gumpert angesetzten Termine im hiesigen Gerichtsgebäude persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls Gustav Adolph Rosinski für todt erklärt und dessen Vermögen seinen gesetzlichen Erben ausgeantwortet werden soll.

Glogau, den 15. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

356 Oeffentliche Vorladung.

Der am 22. März 1817 zu Jaenischwalde, Kreis Cottbus, geborene Dienstknecht Martin Jaickow, auch Jarko oder Kaiser genannt, welcher sich mit einer unterm 29. September 1854 ertheilten Entlassungs Urkunde aus dem preußischen Staatsunterthanen Verbande und einem am 2. November 1854 nach Adelaide über Hamburg ausgefertigten Reisepasse aus seinem letzten Wohnorte Preilack, Kreis Cottbus, am 18. November 1854 entfernt, und seitdem Nichts hat von sich hören lassen, sowie die etwa von ihm vor— handenen unbekannten Erben und Erbnehmer, werden hiermit zu dem auf

den 17. Rovember 1866, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 2, vor dem Kreisgerichts-⸗Rath Passow anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Martin Jaickow, auch Jarko oder Kaiser, für todt erklärt und sein Ver— mögen seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben zugesprochen wer— den wird.

Cottbus, den 17. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1981 Bekanntmachung.

Der verstorbene Rentier Bartholomaeus Junge zu Oderberg hat in seinem am 4. April 1866 errichteten Testament seinen vier in Amerika lebenden, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Geschwistern Friedrich Junge, verehelichten Wilhelmine Marowski, geb. Junge, Ferdinand Junge und Amalie Junge, welche letztere geheirathet haben soll, zusammen zweitausend zweihundert Thaler vermacht. , .

Dies wird den genannten Geschwistern Junge hiermit bekannt gemacht.

Angermünde, den J. Juni 1866. .

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 8 l Berta . .

Don nerstag, den 28. d. M. Vormittags 11 Uhr, sollen im Gasthause zum Fursten Blücher am Weddingplatze zu Berlin ca. 100 Klaf⸗ tern frisch eingeschlagenes Kiefern Klobenholz aus dem Jagen 2 des Forst. Reviers Tegel gegen sofortige baare Bezahlung unter freier Konkurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden. Die weiteren Verkaufs · Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Der Förster Bünger zu Forsthaus Rehberge und der Forsthülfsaufseher Holtz im neuen Steuergebäude an der Seestraßen Brücke werden Kauflustigen das fragl. Holz im Walde vorzeigen.

Tegel, den 19. Juni 1866.

Der Oberförster Seidel.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2003 Bekanntmachung. Vom Donnerstag, den 21. d. M. ab fallen vorläufig bis auf Weiteres folgende regelmäßigen Züge auf der Wilhelmsbahn aus: A. Strecke Cosel⸗Oderberg: der Personenzug II. von Oderberg bis Ratibor, der Schnellzug III. von Annaberg bis Oderberg, der Schnellzug VII. von Oderberg bis Annaberg,

J der Personenzug VIII. von Ratibor bis Oderberg, der Güterzug mit Personnen - Beförderung Nr. JI. Oderber der ah ug mit Personen - Beförderung Nr. V von Oderberg bis

Cosel 2 Gůͤterzug mit Personen Beförderung Rr. VI. von Ratibor bis

Oderberg . . . der Guͤꝛrrzug mit Personen Beförderung Rr. X. von Oderberg bis

Ratibor, ö.

B. Strecke Nendza Kattowitz: . der Güterzug mit Personen Beförderung Nr. XIII. von Nicolai bis Nendza .

2) der letzung mit Personen Beförderung Nr. XIV. von Nendza bis Kattowitz. z. Jani 186 Ratibor, den 20. Juni . dengnigssch« Direectim der Wilhelms. Bahn.

von Cosel bis

; ö 8 2 9 w , e r 3 1 , * 111 ./ ü . 8 K

4