1866 / 147 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2086 isenbahn · Actien.

ut Br.

Wilh. (Cosel- Oderbg,) 37 do. (Stamm-) Prior. 17 715 Anaehen- Düsseldorfer. do. dd. do. 65 755 Aachen-Mastrichter. . ö. . kein Linssatz néatirt ist, Ber Märk. Lit. A.... werden usaucemassig 4 pCt. berechnet. Berlin- Anhalter. ...... Frioritäts-Oblig.. Berlin- Hamburger Aachen-Düsseldorfer .. Berl. . do. II. Emission. . Berlin - Stettiner .. ..... = do. II] Emission.. Breslau - Schw. - Freib. Aachen-Mastrichter .. Brieg · Neisse. s do. II. Emission.. Cöln - Mindener ...... Berg. Märkische eonv.. Magdeb. Halberstadt .. ? 3 do. II. Serie conv. . Mag deb. Leipziger .... do. III. S. v. Staat 3 gar. Münster- Hammer 1 ga, t. Nie ders ehles.- Märk. . .. ? do. Nie ders chles. Iweigb. . do. ö Oberschl. Lit. A. u. C. do. Düsseld. - Elberf. Pr. do. it. do,. d9. II. Ser.. Oppeln- Tarnowitzer ... I do. Dortm. Soest. . Rheinische . do. (Stamm-) Prior. Berlin- Anhalter Rhein- Hahe. 227 Berlin-Anhalter Ruhrt. Cref. - Kr. Gladb. Berlin-Anhalter Lit. B. Stargard - Posen ; Berlin- Hamburger .... Thüringer. ...... . Berlin- Hamb. II. Emiss.

Stamm- Actien.

C C

ar d=

M- M- R! Q - El S .,

DC

x =- M/ O * Q · 0

. o r⸗=

M CM 1

3 Berl. Potsd.-Mgd. Lt. A.

8 ** 5

8 —— *

Ober- Schles. Liti. A... do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl. Schw. - Frb. Lit. D. Cõöln- Crefelder. Cöln- Mindener . . .... ..

r

C

AS —* 8

e d = S

do. Rheinische do. vom Staat gar... do. II. Em. v. 1858 60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt.. Rhein- Nahe v. Staat gar. dä. l,, Rhrt. Cref. Kr. Gladb. do. Il. Serie. . do. III. Serie.. Stargard- Posen. ..... .. do. II. Emission. . ß do.

Thüringer conv ge l Serie.. do. III. Serie conv. . a , Grie,,. Wilh. (Cosel-0dbg.) ... do. III. Emission. .

te CL D C C 2

V D

11

W

M NM N

111811221111

. SM NM

2121 D .

ür x- M Q , Q D R , - W

. 86 3

SM

do. V. Em. Magdeburg- Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg. Wittenbge. Niederschl. Mãrk. I. Serie do. II. Serie à 623 Thlr.

d0. do. III. Serie.. do. IV. Serie. . Nie d. Lweigbahn Lit. C.

M d

15

d=

ä = 3

O s

Nichtamtliche Votirungen.

1f Elsenbahn · Stamm · est. krz. Sidb. Lomb. ) 3 16;

Actien. Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 Rjasan-Korlon 69 f Galiz. (Carl Ludw.) ... 62

———

Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) ... Lõbau- Littau

Ludwigshafen - Bexbach Ma. Lud wgh. Lt. A. u. C Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Sta atsb ahn Oest. si dl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm. ).. .. Wars ehau · Terespol ... Wars ehau- Wien. . .. ...

Berlin- Görlitz . . . ......

do. Stamm-Prior. .. Gan een, ü. St. Pr. Hoerder Hüttenwerk. . Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed. Prioritäts · Actien. Dessauer Kont. Gas. ..

Fabr. für Holrw. (Neu- Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Somb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 2005 199 Berl. Omnibus Ges.

lInländ. Fonds.

B erl. Handels- Gesellseh. Dise. Commandit-Anth. Sehles. Bank- Verein .. Preuss. Hyp. Vers. ... do. Cred. B. (Henckeh

Erste Preuss. Hp. 0. do. Gew. Bk. (Sehuster)

Industrie - Actien.

S J e sr sr = d= = , G =

ü n

Geraer Bank 55 Gothaer Privatbank ... 5 Hannoversche Bank. . .“ . 53 do.

Norddeutsche Bank. .. 48. d40. ert...

; Weimar. Bank Oesterr. Metall... .....

Alsl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank . Genter Creditbank

z Oester. Loose (1864). do. Silb. Anl. (1864)

Italien. Anleihe

kuss. Stiegl. 5. Anl.. ü do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do.

do.

Sl EISS

W

=

22 —— nenen e o en e

Leipziger Creditbank.. do. Luxemburger Bank. . . 35 7 do. Pram. Anleihe v. 64 Meininger K do. Poln. Schatz-Obl.

Oesterreich. Credit ? boln. Pfandbr. in S.-R. Rostocker Bank , Thüring. Bank Dessauer Prämien-Anl. 9 Hamb. St. Präm. -Anl.. 353 KRurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. za Lübeck. Pr. -A Amerikaner

1

do. Nation. - Anleihe do. Prm. Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860). .

1

Bergiseh· Mark. 1133 a 153 a 143 gem. Rheinische zz 2 g35 a gs gem. Cesterr. Franz. Staatsbahn 73 a 74 gem, Disconto- Komm. -Anth. 757 a76) gem. Dessauer Kont. das neu 1085 bez. Russ Präm. Anleihe v. 1864 neue 69 a bez. Amerikaner 68 a gem.

aer hear ere e e.

Kerkim, 21. Juni. Die Börse beharrte in ihrer festen Haltung bei grosser Geschäftslosigkeit, wenigstens wurde per Kasse wenig ge- handelt, dagegen war das Prämiengesehäft belebt; von Bahnen waren Rheinische, Kᷣberschlesisehe, Bergiseh-NMärkische etwas belebter; preussis ehe Fonds fest und im Allgemeinen angenehm; Wechsel ziemlich animirt.

Stettin, 21. Juni, 1 Uhr 40 Minuten Vachwmittags,. (Lei. Hep. Staats Anzeigers) Weizen 52 69g, Juni-Juli 693 Br., Juli-August 10 bis 695 bez., September-Oktober J0— 69 bez. u. Br. Bossen 41— 42, Juni-Juli 423 bez., 42 G., Juli-August 426 bez., 425 G., September- Oktober 453 Br. Büböl 14, Juni 133 Br., September-Oktoher 112 Br., 118 G. Spiritus 12 bez, Juni-Jquli 12 Br., Juli-August 12, August- September 123, September. Oktober 133 ber.

Kreslam, 21. Juni, Nachmittags 1 Ohr 40 Kingten. Tel, De des Staats Anzeigers Gesterreiebhische Banknoten 13 br, 733 6.

Freiburger Stamm-Actten 1107 bez. Oherschlegische Actier Littr. A. T. C. 1273 1263 1274 bez.; Iitt. 8. 112 G. Odersehlesische Frioritis- Obligationen Litt. D., 4proz, 753 Br.; Lit. F., 4zproz., 827 G.;; 0. itt. E, 3zprez., J0 Br. Kosel Oderberger Stasmm-Aetien 36 S. Neisse-Brieger Actien —. Gppeln-Tarnowitzer Stamm - Aetien 53 6. Preussische 5proz. Anleihe von 1858 90 Br.

Spiritus pr. S006 EBCt. Tralles 1183 Lhlr. Br., 11 6E. Weizen, weisser 50 72 Sgr., gelber 50-67 Sgr. Roggen 41 - 44 Sgr. erste 37— 44 Sgr. Hafer 21 - 31 Sgr.

Fortdauernd feste Haltung bei steigenden Coursen der Fonds und Speenlationspapiere und fehlenden Abgebern.

Gal, 20. Juni, Nachmittags 1 Uhr Minuten, (Wolff Tel. Bur.) Schönes Wetter. Weinen steigend, loo 6. 20, pr Juli 63, pr. November 6.40. Roggen fest, loeo 5.5, pr, Juli 4.2735, pr. Novem- ber 4. 275. Rüböl effektiv gesucht, loco 157/60, pr. Oktober 12860

Leinöl still, loco 13 *,).

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Das Abonnement beträgt: 4 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Ronarchie ohne Preis - Erhöhung. K m

Alle Post⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen sSsestellung an,

für Gerlin die Expedition des Königl.

Freußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 51.

2 (nahe der CTeipzigerstr)

. J

24 *

* 1 . *

.

9 6 aas ö ö * . oe n nn ĩ s. 167 2 1 . 8 K 64 54 E X h f . ö ö ⸗. 2 3 ö. ö 83 8 2 6 38 * 3 55 y 32 1 * 1 29 . ö, . 8. 8 88 34 567 ** 6 7 2 . 8X * 83 ; e d ö . 4 8 * = / 28 6 ) 71. 4 9 6 1 . ? e d. 55 h 2 W 3 1 10 NR z 4 * i 8 9 8 [3 z 2 8 3 2 7 ö P . . 61 . . 1 6 . ; J ö 3 . 28 8 * 8 2 23 ö ' ö n r err 31 ) . 86 8. 2 K 1 22 = 8 * 3

147.

Berlin, Sonnabend, den 23. Juni

1866.

2 .

Ze Ẃtajestät der KRöüönig haben Allergnaädigst geruht:

Dem Königlich dänischen Etatsrath und Departements-Direktor im Marine ⸗Ministerium, Eßkildsen, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, dem Königlich dänischen Etats⸗Rath und Departements-Direktor im Finanz⸗Ministerium, Schovelin, den Rothen Adler ⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Haupt— nann a. D. und Kreis- Steuer- Einnehmer, Rechnungs- Rath Günther zu Kosten den Rothen Adler -Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Stabs- und Marine ⸗Arzt 2. Klasse Dr. Friedel, kommandirt zum Friedrich Wilhelms Institut, und dem Kreisge— richts⸗Sekretair, KanzleiRath August Wilhelm Weizmann zu Crossen a. O. den Rothen Adler Orden vierter Klasse, sowie dem Oeconomen Hermann Müller zu Bebernitz im Kreise Berent die Rettungs-⸗Medaille am Bande,; ferner

Dem Königlich hannoverschen Lieutenant a. D. Freiherrn Wil . Ludwig Knigge hierselbst die LKammerjunker⸗Würde zu verleihen.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

Der Kaufmann Franz Chun in Livorno ist zum Konsular⸗ Agenten daselbst bestellt worden.

Vtinisterium für Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten.

Die am 16. April 1856 zu Paris unterzeichnete, durch Aller

höchste Verordnung vom 12. Juni 1856 (Gesetz Sammlung

S. 585) genehmigte Erklärung über Grundsätze des Seerechts be—⸗ stimmt:

daß die Kaperei abgeschafft ist,

daß die neutrale Flagge das feindliche Gut, mit Ausnahme der Kriegs-⸗Konterbande, deckt,

daß neutrales Gut unter feindlicher Flagge, mit Ausnahme der

Kriegs ⸗Konterbande, nicht mit Beschlag belegt werden darf,

daß die Blokaden, um rechtsverbindlich zu sein, wirksam sein müssen, das heißt durch eine Streitmacht aufrecht erhalten werden, dieselbe in Zukunft erlassen werden.

welche hinreicht, um den Zugang zur Küste des Feindes wirklich zu verhindern.

Ferner verordnet der Allerhöchste Erlaß vom 19ten v. M. (Ges. Samml. S. 238), daß, unter Voraussetzung der Gegenseitigkeit, die den Unterthanen eines feindlichen Staates gehörenden Handelsschiffe der Aufbringung und Wegnahme nicht unterliegen sollen, mit Aus nahme solcher Fälle, in welchen auch neutrale Schiffe der Aufbrin⸗

Amtliche Nachrichten vom Kriegsschauplatze.

gung und Wegnahme unterliegen würden. Daß die Befreiung der Schiffe von der Aufbringung und Wegnahme auch die Befreiung der Ladungen von der Beschlagnahme in sich schließt, ist in dem in Nr. 141 des

Staats. Anzeigers veröffentlichten Erlasse an die Aeltesten der Kauf⸗ h bei Göttingen und haben sich dort verschanzt. Die Stadt ist ver⸗

mannschaft in Danzig vom 13. d. M, ausgesprochen. .

Die Kaiserlich öͤsterreichische Regierung gehört zu den Theil nehmern an der Erklärung vom 16. April 1856. Sie hat ferner erklärt, daß sie den in dem Allerhöchsten Erlasse vom 19ten v. M. ausgesprochenen Grundsatz auch ihrerseits, unter 6 der Gegenfeitigkeit, in Ausführung bringen werde. Die vorstehend an⸗ geführten Bestimmungen finden daher in dem Kriege mit Oesterreich volle Anwendung.

Hiernach haben wir in Beziehung auf die Verhältnisse der See

schifffahrt zur Zeit nur Folgendes zu bestimmen:

*

i n * = . . 2 ore , e , . . e . 6

1) Oesterreichische Handelsschiffe, welche sich gegenwärtig in einem preußischen Hafen befinden, oder, bevor ihre Führer von dem Aus⸗ bruch des Krieges unterrichtet sein konnten, in einen preußischen Hafen einlaufen möchten, sollen, unter Voraussetzung der Gegensei—⸗ tigkeit, innerhalb sechs Wochen, vom heutigen, beziehungsweise vom Tage ihres Einlaufens an gerechnet, ihre Ladung löschen, und mit neuer Ladung Kriegs- Konterbande ausgenommen ausgehen dürfen. Nach Ablauf dieser Frist haben sie den Hafen zu verlassen.

2) Oesterreichische Handelsschiffe, deren Führer von dem Aus⸗ bruch des Krieges unterrichtet sein konnten, werden in einen preußi⸗ schen Hafen nicht zugelassen.

Eure Excellenz wollen die zuständigen Behörden der Provinz hiernach unverzüglich mit Anweisung versehen.

Berlin, den 21. Juni 1866.

Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten. Graf von Bismarck.

Der Minister für Handel, Gewerbe Der Minisier des und öffentliche Arbeiten. Innern. Graf von Itzenplitz. Graf zu Eulenburg.

1) An den Königlichen Ober ⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath, Herrn Eichmann, Egxzeellenz, zu Königsberg.

2) An J den Königlichen Ober- Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath, Herrn Freiherrn Senfft von Pilsach, Excellenz, zu Stettin.

ö e In einigen Zeitungen ist die Mittheilung enthalten, daß von

den Fostanstalten bei Einzahlungen auf Post⸗Anweisungen vermerkt

werde, ob die Zahlung in Darlehns -⸗Kassenschei en erfolgt

sei, und daß in Fällen dieser Art auch die Auszahlung an den

Adressaten in Darlehns ⸗Kassenscheinen erfolge.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die vorstehende Mit- theilung der Zeitungen unrichtig ist. Eine Anordnung der erwähn— ten Art ist an die Postanstalten weder erlassen worden, noch wird

Berlin, den 22. Juni 1866. General ⸗Post Amt. von Philipsborn.

r

Cassel, 21. Juni, früh. Die Hannoveraner stehen noch

pallisadirt. Eine schwache hannsversche Abtheilung überschritt bei Tagesanbruch die preußische Grenze unweit Heiligenstadt.

Cassel, 21. Juni, früh 5 Uhr. Die Eisenbahn nach Eifenach ist wieder fahrbar; an mehreren Stellen derselben stehen starke preußische Pikets.

Eaffel, 21. Juni, früh 8 Uhr. General v. Beyer ist mit seinem Corps heute in der Rich tung auf Göttingen ab⸗ marschirt. Starke Detachements werden gegen die Werra · Ueber · gänge vorgeschoben.

/ / / , r e, . r . 2 * 2 . JJ . K / ł 8 w k g * ö 8

K

2

.