1866 / 147 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2092

Florenz, Donnerstag, 21. Juni. Der König ist heute Mor—-

gen 5 Uhr zur Armee abgegangen.

Aus Mailand wird vom gestrigen Tage gemeldet, daß eine Jäger ein auf lombardischem Gebiete be—

Compagnie österreichischer findliches Gebäude okkupirt hat. Alezandrien, Mittwoch, 20. Juni. Der Vicekönig vo

Aegypten ist auf der Rückkehr von Konstantinopel hier eingetroffen.

n

Vereinsthätigkeit für die Armee.

Berlin, 22. Juni. In Folge der Bekanntmachun

. 22 ing vom 13. d. M.

ig D n. diejenigen Personen, welche Lust und *. zur fön n rankenpflege haben, aber nicht die nöthige Vorbildung besitzen, an fe

dert werden, sich bei dem Direktor des Charité Krankenhäͤuses, Herr

Geheimen Regierungs Rath Esse i ; zu melden, hat von Anwärtern und Anwärterinnen . . ann , 6,

als vollständig gesichert angesehen werden kann.

Es werden deshalb bis auf Weiteres wenigst ü ens für Berlin neue Anmeldungen unausgebildeter Krankenpfleger 63 k

nicht berücksichtigt.

Der Königliche Kommissar und Militair - Inspecteur der freien Krankenpflege

bei der Armee im Felde. gez. Graf zu Stolberg. ö Der Delegirte n Reist. Liste der dem Berliner Haupt-⸗-Unterstützungs Verein für di . Ver Familien der zur Fahne Einberufenen bisher , . ö ö

Freiherr v. d. Heydt 190 Thlr., Graf v. Bismarck -Bohlen 25 Thlr., 25 Thlr., Fr. Lieberma

100 Thlr., Wallnersches Theater 148 Thlr. 7 Sgr 5 , Vieichtsder Zi Tölt, Gebche wäthin Vie hroöder z . . Fr. von

Fr. v. Rochow 30 Thlr., Fr. v. Wallenberg

Thlr., Baron v. Keudell 5. Thlr. räsident v. Kleist 1 * 100 Thlr., Ungenannter 5 In . Eitan i , . * 35 e er nn 6 Thlr., Fr. . r, räfin Dönhoff, 50 Thlr., Fr. v. Gröditzberg 5 Thir, Un nobelsdorff 2 Thlr. 20 Sgr., Fr. v. Pritzelwi i ; ö z 61 36 5 in ,. . geb. v. Winterfeld, 10 Thlr. „Fr, Louise Borsig 100 Thlr., A. Borsig 100 Thi 3. . . a. 9 . 10 Thlr., 9. SG. er g Tol Fr. v. Aster 1 Thlr. E. Chzper an , , K 1 Thlr., G. R. Rodenbeck 15 Thlr., 5 Thlr., Helene Uhden 3 Thlr., Dr. Traube 5 Thlr., Fr.

Gräfin Nea

Kronecker 5

P. G. L. M. 3 Thlr., Dr. P. Jeidels 25 Thlr , Jh. Jacobi 25 Thlr.

Simund 1 Thlr., Herrmann M 11 ,,, i. Güterbock 5 Thlr., Dr. Lehrs 10 Thlr., Fr. 5 Thlr. Prins 39 gl, a If, Geh. Räthin 3 lr, Haller u. Rathenau 30 Thlr. 2. Wilhelm Herz 25 Thlr., ha en dl ns . ; ,. 19. Thlr., Frau Pauline Friedländer 5. Thlr. 20 Sgr., olph 5 Thlr. 20 Sgr., Frau Naumann 5. Thlr., Frau 36 Moser 19 Thlr., Frau Stöhr 2 Thlr., Frau He schingk 5 Thlr., Frau P. Cabanis 5 Thlr., Frau 5 . , Ir Ulrici 3 Thlr., r., Frau Geiseler 2 Thlr, Frau Konig . . . 5 . , , ,,. i hlr., Frau Panckow 1 Thlr., Frl. Kampfm 2 Frau E. Abraham 5 hir Frau Schüppel : ed, ,. Fran Bier Kyle, Sr än chr r u . Hr. hlr., v. P. P. 3 Thlr., Hr. ĩ 3 Thlr., Hr. Carl Hiller 5 Thlr. 26 . . 6 .

M. Meyer Wwe.

5 Thlr, Fr. Wwe.

Voigt 2 Thlr., Frau Baudouin 19 Thlr.,

Frau A. Salinger 11 Thlr. 10 Sgr. Hr. Herrm. Salinger 1 Thlr., Sr.

Katzfuß 1 Thlr., N. N. 10 Thlr ö ö RN. „Hugo Natanson 2 Thlr., 8. u. v. 3 rl n,, , Vn, C. B. 2 Thlr., . 10 39. . e , il . alinger 5 Thlr. 20 Sgr., Hr. Anton Wolff 5 fornckfᷣ⸗. in sammlung von Beiträgen für den gedachten Verein wird 3 ng e , Juni 1866. In ettin ist ebenfalls ein Hülfsverein für die A im F . ie, . * een n . 5 . en re aufmann, Co st di de busch (Firma Lindau u Va tels K , e n m g, Glubrecht, Regierungs und ah. 9 . gi fret, G , . dedizinal Rath, Ha ker, Kau = 26 , ,, , . 5 ö . nn,, , 1. h v. d. Nahmer, Buchhändler, Gust. unter . ö. ö eineñ ef fa f. ir gat en Tiffert, . em Regierungs⸗Präsidenten Kühlw : nen . 6 e, . . ͤ etter in Aachen ist unter Vie Würfel sind gefallen der Krieg hat begonnen, der ni rr . ö. Es sind unsere Söhne, ken dem Lob? n 3 cht ene, e. 8 . die Zahl derer sein, welche in treuer Pflichterfüllun . 1 39 heit dem Vaterlande opfern. Für die Zi e rgb enn ir fen rs . . , an e , des Kampfes zu e, ö ht, en mitzuwirken zu ihrer Erleich⸗ terung. An Alle richtet sich die Aufforderung, 6 r fen n 1

v. Bernuth 55 Thlr., Fr. von Fr. v. Winterfeld, geb. v. Röder, 3 Thlr., General von lt., v. Manskopf. Behrends

M. S. B. G. 3 Thlr., E. K. Hr. C. Bolle 3 Thlr, Fr. v. Ruͤdiger F. M. 1 Ihlr., Dr. Neithardt 5 Thir., Thlr., Particulier Maßner 10 Thlr.,

Sgr., V. Manhei

Gustar Guterbock 1 Ehr, n Al. R. Fanny Marckwald 5 Thlr.

2 Thlr., M. R. 5 Thlr., Moritz J A. Meyer 2 Thlr., Heinrich Schlesin ; Louise Herz 50 Herz 25 Thlr., Frau Marianne Frau Ru⸗ Drege 10 Thlr.,

Frau Engelhard 5 Thlr.,

n

l

l

*. 2

.

/ .

.

keiten und Erfrischungen, den Verwundeten Hülfe und Hei

ken Pflege und Beistand, den , . Ihe; . en dich

ren. Als im Jahre 1864 ein kleiner Theil unseres Heeres an . ?

grenzen unseres Vaterlandes stand, da ward dieses Ziel erstrebt 6

durch reiche Spenden an Geld und Naturalien. Der Regierungsbezirk

r , g i ge, He we eh, i gla ickungsmitteln 3c. wurden viele Tausende von

sie zum Besten unserer Krieger zu . eff n fin Das Bedürfniß wird jetzt viel stärker sein als damals.

. i in . und weitern Vermittelung aller Bei

ismus ĩ illigkei

k, , e, , ie Opferwilligkeit auf den Altar des

trag Van

n gf ö . werden. Wo fügt ist, werden dieselben an das Central Comité des Preußisch zur Pflege verwundeter und er de id i. Wer n n 5 Krieger zu Berlin übersandt a , , werden. mmtliche Landräthe des Regierungs- Bezirks behörden werden ersucht werden, sich ini : Gebe Jeder, was in nn . einer guten That werden es lohnen.

Einsammlung zu befassen.

Die »Annalen der Landwirt 9st 2 ö d ,, . Staaten (Nr. 25 vom 20. Juni) . . . eber die muthmaßlichen Ursachen der Trichinen - Endemien . Departements Thierarzt Dr. Fürst en berg. , , in Italien. ei Warlubien. (Schluß) Pferdeharke von Adelsb Mi Berichte und Korrespondenzen. is er m . ieh (ir. Paris, Anfangs Juni. (Entschädigung hi ng deutscher Land! und Forstwirthe 8 Di , fn e nn. er o, . res 1 mit Bezug auf den Standpunkt 1 . Schasßzucht, von Georg 83 kesffi. . r 6 Eingangszoll auf Sprit in Spanien. Zur Pferdeautstellu in Moskau vom 13.28. September d. J. Vertheilung ö Hamm's Werk: »Das Wesen und die Gele der Landmirthschaft«

Gewerbe und Handels Nachrichten.

Berlin, 19. Juni. Nach bier eingegangenen amtlichen Nachrichtin

Provinz Pontevedra für unrein erklärt, u ist i , nd es ist in ie selben die sogenannte große Quarantaine angeorbnet en. ö. g.

servation 9. Quarantaine. 20. Juni. (Bank und Handels Stg.) D

ü Stg.) Der W 7. beendet zu betrachten, und läßt sich der 3 wie tee e erlauf auch ergiebt, nicht anders als flott bezeichnen.

und 159,000 Ctr. in 1864 belaufen haben; erwä ‚. ähnenswerth bl , . ö . 8. , ,.

g irde. anches, das noch auswärts

noch! Shhö Etr. bei. Cöpen it istege , gen) kommt erst in d ch. . 6 nach hier zur Abnahme. hen en! bůehie 14 . g n, ö k . Fabrikanten verboten l = edit Verhältnisse irgend welche reger ili. nn Für e, , . stellten sich später die Preise etwas . . g! so daß meist 1—2 Thlr. mehr als gestern Angesichts der knappen

her etwas vergrößert.

ammwollen holten 50 5tz Thlr., gute Tuchwollen 55— 62

ae ge g gn . 36 er who 1 Seitens der Händler, auf . , uszü i ; ĩ ika.

unge. i g nn f, aus einem Berichte des nordamerika—

1. ift, . Interesse sein.

echnung der Vereinigten Staaten für 35,410,000 Doll. G

. . zu folgenden Coursen, 26,635,000 Doll zu 136 go wh ef

6 ö 50/000 zu 1304, 2.000090 zu 131 und 345,000 Boll. zu 51

ee. k waren keine Goldverkäufe vorgenommen worden und

ge hatte es sich im Schatze anhäufen lassen, um vermittelst

e eine Rückkehr zur Baarzahlung erleichtern zu können, um

6 . Fall . Noth es zum Schutze

fügung zu haben, endlich um damit einer eventuellen Ent der nationalen Währung von solchem Grade, daß dadurch e n ,

den, vorbeugen zu könen. Es war die Absicht, * n . ann , ,,. 2 9 lange stätig 16d ö , . oder Ver r ielen abgelenkte nation ĩ ; ; h ö ö gelangt . nn fe wis er mn hin, n, sebruars entstandene starke Na ie i gr m. teten politischen Verwicklungen fig . die ihre Ursache in befürch

hatte, und ohne die unerwartete finanzielle Krisis in Europa, würde die

Ich erllin

und saͤmmtliche Oißz. fange des Mai an

en m Baidarthale

Getreidefelder, d

seinen Kräften steht, Gott und das Bewußt

Von Ueber den Zustand n Von Dr. J. Conrad auf iron! 1

Abbils )*

Cöln und Bresden di daß Jahr 1865 entnimmt die „Zeit. d. Ver.

folgende

werden bei den gegenwärtigen Geldverhält⸗ Während des Monats Mai wurden für

des nationalen Kredits

des Landes und besonders der arbeitenden Klassen nachtheilig affizirt wür / bis die durch den

wil Non errei Verbandftücken, , . andt, Um dem woch 22900, JI965, im

gd] und errei der mit dem 17. Februar endigenden Woche allein 18,356) seit welcher Zeit

Veri sid : l Aachener Zeitung« und das en .

Die eingehenden Gelder und Naturalien werden zunächst nach der ( solche Bestimimung nicht le.

Amtlicher Bericht über die 25. Versamnn.

von Dr. B s

2337 874 Personen. und ist seit 1856 der Person

um fast 36 pCt. gestiegen. ö. * Thlr , überhaupt im Personenverkehr 1013, 447 Thlr. ver-

einnahmt, mithin 261,808 Thlr.

sind durch Dekret der Königlich spanischen Regi ie ) egierung d ͤ Balearischen Inseln und die Häfen von 3 K, ö.

von Cadiz, Santander und Cartagena unterliegen der kleinen (O3.

des Lagerbestandes soll sich auf 90,000 Ctr. gegen faz dhe En fut ,

Vorräthe, dafür angelegt wurde; bei ge n bei anderen Wollen hat sich der Abschlag Für Bauernwollen ging man bis nahezu 50 n

Ohne die in der zweiten kommerziellen Verhältnissen

Anhäufung des Goldes im Schatze bis zur Gegenwart fortgedauert haben. .

Heu und die gnigen Stellen in Has und Getreides sind etwas gefallen.

no aup der reichlich fällt, vollständig gerettet worden, Landbesitzer sich neu belebt haben.

das kalte Wetter im Mai den at, welchen man befürchtete, lauten die Nachrichten so

onen für 9MM9, 859 Thlr.; auf die ganze Bahnlänge kommen durchschnittlich

nur 637, 184 Ctr. daß auf die ganze . Einnahme betrug mit der ) nahme für Güter und Vieh zusammen 2,246,499 Thlr.

weniger als 1864.

Einnahmen im zöllh betrug die Einnabme 3 763,137 Thlr., fast 6

schlezwig · holsteinschen Krieges im Betrage von 634,500 Thlr. von so ist der Ertrag aus dem gew

12 pCt. gestiegen.

lichen demnach den 355,408 Thlr. 1377727 Thlr. Ihlr. als Dividende der Der Zuschuß zum Reservefonds betrug

Sls5 (00 Thlr.

2093

in Betreff einer früheren Notiz: Eisenbahn einer von Berlin ergangenen Weisung zufol Zeit lässig betrieben würde, a Begruͤndung entbehre, als nach dem Stande der bisherigen, na daräber nicht aufkommen kann, daß die Fertigstellung dieses Bauunterneh⸗ · mens zu dem durch den betreffenden Staatsvertrag zwischen Preußen und Oldenburg vorgesehenen Termine auch wirklich erfolgen wird.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Die Rin de rpest grassirt jetz grade ein Jahr in England in— die ersten Fälle davon nämlich 30 an der Zahl, in der vorletzten Juni= (1865 vorkamen. Im Juli stieg die Anzahl der Anfälle schon auf im August auf 4821 im September auf 6122, im Oktober auf November auf 16,240, im Dezember auf 38,532, im Januar auf chte den höchsten Stand nämlich 57004 im Februar (in

ann in Folge der ergriffenen Präventivmaßregeln stetig abgenommen. Aus dem Gouvernement Tula meldet die »Tul. G.-S.“, daß das Wintersaaten sehr gut gerathen, die Sommerfelder aber an in Folge der Trockenheit mager seien. Die Preise des Heus,

Aus Jalta wird dem »Od. B.« geschrieben, daß die Fröste im An den niedrigeren Stellen auf der Südseite des Gebirges Wallnußbäumen Schaden gethan, auf dem entgegengesetzten Abhange, aber alle Knospen der Fruchtbäume getödtet haben. Die

Bahn meldet der »Kiewl« Folgendes: auf drei Punkten zugleich begonnen: von gowka, auf der Baltaschen Seite vom Dorfe Sslobodseja und in der Nähe von Winniza. 5000 Mann, also im Ganzen 15/000 Mann.

beitstage, und je 3 Mann liefern Kiewer Strecke werden die Arbeiten am 12. auf der Baltaschen am 2lsten

September und bei Winniza am 2. August aufhören.

Von zuverlaͤssigster Seite geht der Wes. Ztg. a »daß der Bau der Heppens ⸗Oldenburger

e schon seit längerer die Versicherung zu, 9. jene Notiz K o wie

dem bekannt gewordenen Plane der weiteren Ausführungen ein Zweifel

Oldenburg, 18. Juni.

der Eisenbahnarbeiten auf der Balta Kiewer Die Arbeiten haben am 5. Juni Kiew bis zum Dorfe Borschtscha Borschtscha bis zum Dorfe

Auf jeder Strecke arheiten Der Monat zählt ca. 23 Ar- täglich 1 Kubikfaden Erdarbeiten. Auf der

Ueber den Beginn

ie anfangs einen kläglichen Anblick boten und außerdem

von Käfern und Raupen heimgesucht wurden, sind durch den Regen, so daß die Hoffnungen der

Tele gzraphiscihe itt einm gasheriehde.

Aus dem Gouvernement Wolhynien berichten die Lokalblätter, daß Gärten keineswegs den Schaden zugefügt

Aus den anderen Theilen Südwest⸗Rußlands

Beobachtungszeit.

Stunde

Baro- Tempe-

meter. natur. Wind.

ort Paris. Réau- Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansieht.

günstig als möglich.

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Dem Geschästsberichte der Berlin Hamburger Eisenbahn für Deutsch. Eisen bahn. Verwalt.“

Details:

I Personenverkehr. Befördert wurden zusammen 1,280 200 Per-

Der gewöhnliche Reiseverkehr war größer als je zuvor enzahl nach um 45 pt, der Einnahme nach Fuͤr Passagiergepäck wurden 34,478 Thlr., für

oder 20 pCt. weniger als in 1864.

Y Güterverkehr. Befördert wurden 11,169, 897 Ctr, worunter

Kohlen; jeder Centner durchschnittlich 191)/. Meilen, so

Bahnlänge im Durchschnitt If 95 cH55 Ctr. kommen, die

fuͤr Postgüter 1942031 Thlr. die ganze Ein mithin 40, 269 Thlr.

bs-Einnahme. Mit Einrechnung der. außerordentlichen Betrage von 503,594 Thlr. worunter 3833347 Thlr. Transit.

mithin 232,377 Thlr. oder s64, werden jedoch die aus Veranlassung des Jahre 1864 erwachfenen Einnahmen im der Einnahme des Vorjahres abgezogen, öhnlichen Verkehr um 402,123 Thlr. oder

oder 50,6 pCt. der eigent Die reine Einnahme betrug Anlagekapitals. Davon wur

auf Verzinsung und Tilgung der Anleihen verwandt, als Betriebsantheile anderer Bahnen ausgezahlt, 30 000 Stamm. Actien mit resp. 3 und 83 pCt. vertheilt. 353. 690 Thlr., die Eisenbahnsteuer

3) Betrie pCt. weniger als Betriebsausgaben; 1710464 Thlr.

Gesammteinnahme von 3,379 190 Thlr. 1,669,326 Thlr., oder 11,9 pCt. des

SS Mrgs. 2

Reservefonds hatte Ende 1865 ohne den genannten Zu Ausgabe von 494035 Thlr. einen Betrag von

7094 Thlr. an disponiblen Materialien. 9. 6 2 n 1866: 87 Lokomotiven nebst

5) Der schuß nach Abzug der 6h39 036 Thlr., wovon

tmittel am 6) Transportmi 26 Gepäck, 1055 Güter. und 88 Viehwagen,

Tendern, 166 Personenwagen, zusammen also 1338 Wagen.

Aus wirti ge Stationen. 21. Juni. S0., schw.

O., sehwach. NNO. , sehwach.

halb bedeckt. schön.

bed, gest. Abd. SSO. sehwach. Regen.

Max. 15, 0, Min. 5, 7.

fast hedeekt. bedeckt.

337, 338,2 335,9

Skudesnäs. Christians. . sͥitoekholm.

SW. . schwach. 9.3 0NO., schwach,

22. Jüni.

12,2 S., sehwach. 13.3 Ztille. gestern u. Nachts Regen.

15, NG. sebwach. 16. 9

337,8

Haparanda ĩ 336.8

Hernoesan d

Haparanda. Helsingfors

Petersburg

Stoekholm. NNW. bed., gest. Reg.

NNW. , schw. Maxim. 16,0, Min. 6, o. bedeckt. bewölkt, Regen. ; bedeckt. SO, sehwach. bewölkt. ehe G8dtatione nm. 22. Juni. 10,9 NW., mässig. 10,28 W., schwach. 11.1 WNW. , stark. 11,9 S., schwach. 10, NW., sehwach. 10,86 NW., schwach. 11,4 0., schwaeh. 10,86 N., stille. 12,8 S., sehwach. 12,0 0. schwach. 11,0 1860., schwach. 17, 886, sehwach. 9,85 SW. , s. schw. 14,3 NO., sehwach.

SO. , s. schw.

Gröningen. ö SW. , mãssig. V

Hernösand. Flensburg. breuss i

heit., gest. Reg. bewölkt. bedeckt.

kast heiter. heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

trübe, Gewitter.

336,9 337, 3 338,1 336, 338, 0 339, 336, 336,7 334,9 334, 8 , 333, 8s 329, t 330,9

Münster ... Torgau. ... Breslau. ...

Ratibor... Hier ....

S e X a 8s e R S , , n = R

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗NRegister. Handels -Register des Königlichen Stadigerichts zu Berlin.

Die unter Nr. 3435 des Firmen · Negisters eingetragene hiesige Firma Rühl u. Nicolas,

nhaber: Kaufmann Johanne Theophil Nicolas ist erloschen . zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht. Unter Nr. 95 unseres Gesellschafts · Registers, woselbst die hiesige Hand

lun i ö 2A. Reiner Söhne,

und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Friedrich August Hermann Badewitz,

3 ß 3 e g ga ung eingetragen. vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfug x . 9. ist 41 dig eb rl sting zu Vrandenburg a. H. errichtet.

Die dem Eduard Christeller und dem Moritz Basch für die hiesige Handlun irma th nme s Gebrüder Basch,

ö

ertheilten Prokuren sind erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter 3 536 und Rr. 537 im Prokuren ˖ Register geloͤscht.

Berlin, den 21. Juni 1866. ͤ , . er ge e t, Abtheilung für Civilsachen.

n

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Fo rst.

Die . 16 unsers Gesellschafts. Registers unter der Firma Kat und Landsberger« mit ihrem Sitz zu Berlin und einer nr n w f en zu Forst eingetragene Handelsgesellschaft ist durch Eröffnung des Konturset aufe gr dlung dem Kaufmann Emanuel Benno

Die für die vorgedachte Han l Meyer . Forst . Prokura ist erloschen und unter Rr. 13 im Pro-

Register gelöscht. . nen, eas Eintragungen und Löschungen sind am 16. Juni

1866 verfügt und erfolgt. In das Firmen · Register sind zufolge Verfügung vom 17. Juni 1866 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen: