1866 / 147 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2096

zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu—⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen cken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht 66 bis zum 13. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals auf den 3. August 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Vorwerk, zu erscheinen.

Wer (feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Rath Rabe, Rechtsanwälte Pfoten hauer, Schmidt, Tölle hier und Rechtsanwalt Gröning in Nakel zu Sach— waltern vorgeschlagen.

12021 Bekanntmachung. Kenkurs - Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Trebnitz, Abtheilung J.“

den 20. Juni 1866, Mittags 12 Uhr,

Ueber das Vermögen des Freigutsbesitzens Carl Bönisch zu Pappelhof ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, Justiz Rath von Hauteville bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 30. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Liehr, im Parteien ˖Zim⸗ mer Rr. IV. des Kreisgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Er—= klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15 Juli 1366 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver—= langten Vorrechte

bis zum 16. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüͤ— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Per⸗

sonals .

auf den 28. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem obengenannten Herrn Kommissarius, im Parteien Zimmer Nr. IV. des Kreisgerichts⸗ Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren

werden. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefor ·

orderungen innerhalb der Frist anmelden werden. ic ; d z dit liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

dert, welche ihre Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen belzufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm ficken nur un eig. l machen

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Justiz - Rath Haeusler und Fendler zu Sachwaltern vorgeschlagen.

12017 Aufforderung der Konkursgläubiger

alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger

machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals

auf den 14. Au gu st 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Sierzynski, hier zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter

mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfah⸗

ren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung ; bis zum 1. Ko vember 1866 einsch ließ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin . auf den 16. November 1866, Vormittags g Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. G vor dem genannten Kom⸗ missar, Herrn Freisrichter v Sierzynski, hierselbst anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert,

welchè ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift lb und ihrer Anlagen kenn gls 66 14 . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnst hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmachtigt⸗

bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Berger hierselbst, sowi— Hasak und Horn zu Militsch zu Sachwaltern vorgeschlagen. . Trachenberg, den 18. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation.

ö Konkurs- Eröffnung. Königl. Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 20. Juni 1866, Nachmittags 1 Uhr

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer zu Magdeburg, alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Meyer u. Comp, ist der kaufmän. nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. Juni 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Manns hiersesbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem auf

den 3. Juli 186, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Weichsel, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die

Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweili.

gen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschu dners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im 5 14) der Konkurs Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Rachtheile nach sich.

19161 Konkurs - Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., Erste Abtheilung. Halle a. d. S., den 15. Juni 1866, Vormittags 8 Uhr. Ueber das Vermögen des hiesigen Banquiers Eduard Bernhardt Bar— nitson, in Firma: A. W. Barnitson u. Sohn, ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ˖⸗Einstellung auf den 11. Juni d. J

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath v. Radeck , . bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem

auf den 28. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Hertn Kreisgerichts Rath Boffe, im Gerichtsgebäude,

Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

. bis zum 15. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand=

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

. bis zum 1. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Pri

. fung der sämmtlichen, innerhalb der en Frist e eldeten For— In dem Konkurse über das Vermögen des nach Eröffnung des Kon . . n, , ge, , n ,, kurses verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Baumann zu Prausnitz werden

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung Personals

auf den 15. Au gust d. J,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerschts⸗ Rath Bosse, im Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig'

netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . bis zum 1. Oktober d. J. ein schließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten

Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 15. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner. halb einer der Fristen anmelden werden, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen One wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch., tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Krukenberg, Göcking, Wilke

Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glockner und Schliet mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2097

2020 Bekanntmachung. K l Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Friedrich Rilbelm Palm zu Serhausen ist durch Altord beendigt. . geehausen i. d. Altm. 18. Juni 1866. Königliches Kreisgericht.

2007 Edikt alla dung. .

Rachdem zu dem Vermögen des Webermeisters und Schnittwaaren . händler Ernst Ludwig Hölzel in Burgstädt in Firma: E. L. Hölzel haselbst der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen ist, so werden alle be ⸗˖ fannten und unbekannten Gläubiger genannten Hoͤlzels, so wie alle Die jenigen, welche an dessen Vermögen aus imgend einem Rechtsgrunde An ⸗˖ präche geltend zu machen gesonnen sind, hierdurch geladen, 7 den 3. September 1866, . als in dem anberaumten Liquidationstermine, zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer anlangt, mit gerichtlichen Vollmachten en Bevollmächtigte bei Vermeidung des Aus chlusses von diesem Kreditwesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Amts Felle zu erscheinen, ihre Forderungen zu liquidiren und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, dem Advokat Hofmann in Burgstädt, so wie nach Befinden der Priorität halber, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und

den 20. Oktober 1866 . ; der Bekanntmachung eines Präklusiobescheids gewärtig zu sein, demnächst den 8. November 1866,

von den Auststellenn an C. Müller in Brahliß girirten, 3 Monate nach

heut zahlbaren Wechsels über 500 Thlr. angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert,

uns denselben spätestens in dem

auf den 16. Januar 1867 Ver mitt ag? 115 Uhr,

im Stadtgericht gebäude, Jüdenstraße Rr. 58, Portal Ill, Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Stadtgerichts rath Dannenberg angeseßten Termine vorzu-

legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Haertel, Dr. Golz und Justiz·

Rath Hinschius als Sachwalter in Vorschlag gebracht.

Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte und womöglich Abschließung ines Vergleichs anderweit in legaler Weise hier zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über Annahme des vorgeschlagenen Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Majorität zustimmend werden erachtet werden, endlich, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, . den 22. Nevember 1866

der Intotulation der Akten zum Verspruch und

39 den 29. Dezember 1866 der Eroͤffnung eines Locationserkenntnisses gewärtig zu sein. .

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ausfertigungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte bei 5 Thlr. Einzelstrafe zu bestellen.

Burgstädt, den 14 Juni 1866.

Königtiches Sächsisches Gerichtdamt. In Interimsverwaltung: Vodel.

1534 AvTdreTifsement. . Nachdem vom unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte zum Vermögen der Handelsfrau Auguste Wilhelmine Gottschald zu Grünhain auf deren Insolvenzanzeige der Konkurs prozeß eröffnet worden ist, so werden alle be ˖ Fannten und unbekannten Gläubiger derselben, so wie diejenigen, welche aus einem Rechtsgrunde Anspruch an deren Vermögen zu haben glauben, hier

durch geladen, in dem auf 361 ö den 4. Sep tember 1868

anberaumten Liquidationstermine . oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu er cheinen, t S

der a , gr von diesem Creditwesen und des Verlustes der Wieder · einsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem besteuten Rechtsvertreter binnen 3 Wochen rechtlich zu verfahren, zu be— schließen und .

ö den 19 Otteber 186

der Publication des Präklusivbescheids sich zu gewärtigen, hierauf aber den 2. e, , . / Vormittags r,

sernerweit persönlich oder sonst gehörig vertreten an hiesiger Amts telle n erscheinen, die Güte zu pflegen und, wo möglich sich zu vergleichen / 3 ö diejenigen, welche gar nicht erscheinen, oder sich über Annahme des Verg ö. nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Mehrzahl k erachtet werden und endlich, falls im letzten Termine ein Hauptvergleich nich

zu Stande kommen sollte . V den 28. Dezember 1866

der Publication eines Locationsurthels gewärtig zu sein. ö ö. Gläubiger haben bei Vermeidung 5 Thlr. Strafe Bevoll⸗

mächtigte zur Empfangnabme der Ladungen an hiesigem Orte oder wenig

stens in der Nähe . . ünhain, den 12. Mai . . Grünhain, den ga gti sachsi ches Gerichtsamt daselbst ö pon Scheibner.

2029 . ae Niedergericht hier selbst hat auf Anh

ihre Forderungen bei Strafe

Berlin, den 28. Mai 1866. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

2013 Bekanntmachung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Auf Andringen mehrerer Gläubiger sollen am 9. Juli d. J und

den folgenden Tagen, von früh 8 Uhr ab, im Schlosse zu Radaw⸗ nitz bei Flatow durch den Aktugrius Bendlin verschiedene Gegenstãnde gegen baare Bezahlung öffentlich versteigert werden.

Unter den zum Verkauf kommenden Sachen befinden sich: . verschiedene werthvolle Meubles, Vasen, Kupferstiche, zwei Fis- Harmonika, diverse Weine, Wagen, Sättel u. . ö

Schon am 8. Juli d. J. ist die Besichtigung der Verkaufs ·˖ Gegenstände

gestattet. h . Flatow, den 15. Juni 1866. ; Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

(2026 Bekanntmach ung.. = Es soll für das hiesige Königliche Marine Depot ein eise vn er Krahn von 156 Centner Tragfähigkeit im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission beschafft werden. Wir haben hierzu . den 29. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, . angesetzt und ersuchen Reflektanten, uns bis dahin ihre Offerten portofrei

einzusenden.

Die Zeichnungen und näheren Bedingungen können während der Dienst

stunden in der Registratur der Königlichen Marine ⸗Intendantur zu Berlin eingesehen werden.

ͤ

Kiel, den 19. Juni 1866. . ö Königliches Marine ⸗Depot.

Verlossung, Am ortisatien, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrication. 6 machen hierdurch bekannt, daß unser General Direktor heute jedem

Ui986

P in unserem Actien - Register eingetragenen Actiongire ein Cirkulair zusandte,

alten der Liquidations⸗ Kom

mission der Norddeutschen Fluß Dampfschifffahrts · Gesellschaft ein Proclam

dahin erkannt:

daß Alle und Jede / welche an die Liquidationsmasse der Norddeutschen

Fluß ⸗Dampfschifffahrts Gesellschaft aus irgend einem sprüche zu erheben . hend ö Gesellschafts vermögen an die Actionaire und der dem nächstigen vollständigen zu können vermeinen, Widersprüche und zwa t Bevollmächtigte in die sem Niedergerichte, und ewigen Stillschweigens, innerhalb eines peren Rovember 1866 anberaumten einzigen Termin nächst auf Verlangen gehörig zu rechtfertigen.

burg, den 14. Juni 1866. din n ,, , R. Rendtorff, Dr., Aet. subst.

20331

: Berli ö von Carl und Herrmann Gießel/ Berlin, den 19. J Peters in Berlin, Kreuzstraße Nr. 3, gezogenen, von die

Rechtsgrunde An= so wie Alle, welche der bevorstehenden Ausschüttung

Auflösung der gedachten Gesellschaft widersprechen ale . gehalten n en 6 .

Auswärtige durch gehörig legitimirte hie ige 63 ? bei Strafe des Ausschlusses atorisch auf den 1sten s anzumelden, und dem.

ist bei jsatien eines angeblich verloren gegangenen / Es ist bei uns auf Amortisatien e g i rn nn,

sem acceptirten und

nit der Einladung, bis zum 309. 2. Ms. bei einer neuen Actien · Emnission 3. 500 000 , , welche zum Pari - Cours eine neue Actie auf je zwei alte ergiebt, sich zu betheiligen. Diejenigen Actionaire unseres Vereins,

denen obige Einladung nicht zugekommen sein möchte, werden, falls sie die

näheren Emissions⸗ Bedingungen zu empfangen wünschen, um sofortige Mit-

theilung ersucht. . Bochum, den 16. Juni 1866. Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. n . rn, n fr gi .

Versicherungs - Gesellscha in Mainz.

Summarische Bilanz am 31. Dezember 1865.

2D *

Solawechsel der Actionaire Wechsel im Portefeuille...

Material Organisationskosten

117516

AS! 1118111181

JX Debitoren, Gesellsch . 36 / .

Ra m . 1150 0

2539

43 700 24 300

20,100 14097 17

.

do. do. Spezial ⸗Reserve

bindlichkeiten, Ueberschuß auf

FdG, i336 32

Uebersicht der ö. is,

Trandportversicherungs · Branche . Betrag des versicherten Kapitals . do. der vereinnahmten Brutto Prämie

ej do. der org den in, den 14. Mai . . . nr al Vevoll mächtige für das Königreich Preußen.

R. Krüger, Direktor.

269i J0) Zhlr. 13656 Thlr. a5 Thlr.

1865 in Preußen betriebenen Geschäfte der

? ? . 5 . , mene, ö ö 364 H ei w / / /// // /// /// // /// / / / / / mmm,

1 ; .