1866 / 148 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2106 2107

Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36. Kadet v. Egidy als char. Port Litthauisches Dra Mri 5 99 t di g. Regt. Rr. 1 (Prinz Albr ls unwahr bezeichnet werden. Ein Zusammenstoß der preußischen Post · Verbindung mit Böhnmen abgebrochen und geht die Post nur 3 Preußen). Gefr. Meyer Il. als car. Port. Fähnr. 1 6 aut den österreichischen Truppen hat außer den bereits amtlich ge⸗ bis nach Liebau. Die Zollämter der osterreichischen Regierung sind

Westfäl. Füs. Regt. Rr. 37 ini estfäl. Füs. Regt. Rr. 37. Kadet v. Schweinichen I. als Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3. Kadet v. Platen als chat. Pott. meldeten Vorfällen bei Guhrau, Klingebeutel 2c. bis jetz nicht statt. zum Theil schon geräumt und die Beamten nach dem Inneren ab

char. Port. Fähnr. ahn. Schleskfches s. Regt. Nr. 38. Port. Unteroff. Mich aelis als —ĩ bn estfali Drag. Regt. Nr. J. Kadet v. Gustedt als char. Port gefunden. gegangen. In Klein. Aupa Grenzbauden) wurde das Zollamt schon 3 et. 1

Port. Fähnr. Fadet 9. Ezettriß IJ. als char. Port. Fähnr. Fähnr. . Gotha, 23. Juni früh. Die hannöverschen Truppen, in voriger Woche geräumt.

Reederthein. Fäs. Regt. Rr. 39. Port. Unteroff. Wormbs J Leib-Hus. Regt. Rr. 1. Kadet v. B ls J welche in vergangener Nacht bei Mühlhausen gelegen haben, be· Glatz, 19. Juni. Der hiesige Magistrat macht unterm als Port. Fähnrs. Fähnrich. J . finden sich auf dem Marsche nach Gotha, welches diesseits stark gestrigen Tage bekannt, daß sämmtliche Gebäude vor dem grünen ohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40. Kadet v. Ekensteen als char. 2. Leib -Hus. Regt. Rr. 2. Kadetten v. Winterfeld, v. Stos besetzt ist. Thore, am Mühlgraben und auf dem Holzplane in den nächsten Port. Fähnr. als char. Port. Fähnrs. 1 Der König von Hannover soll mit schwacher Bedeckung Tagen, vielleicht schon in den nächsten Stunden abgebrochen werden

5. Ostpreuß. Inf. Regt. Rr. 41. Gefr. v. Pawlowski als Pomm. Huf. Regt. (Blüchersche Husaren) Nr. 5. über Döllstedt in der Richtung auf Erfurt zu entkommen suchen. müssen.

1 * a . . z . * . 2 char 53 . . el d ga, Lk. . Podewits 1, acba , als Port. Fähnr Kadet v. Kameke als 9. Leipzig, 23. Juni, Morgens 16 Uhr. Hier sind für meh⸗ Neisse, 21. Juni. . Schl. Se. 6 v. Lu dwiger als char. Port. Fähnrs. 2. Sch ies. Hus. Regt. Rr. b. Kadetten v. Böorcke Il., v. Hahn rere Tage starke Truppen ˖ Transporte in der Richtung inz begab te mit seinem Stabe nach

6. Ostp neu. Inf. Regt. Rr. 43. Kadet Stein von Kar als char. Port. Fähnrs. auf Hof angesagt, Die ersten Züge trafen bereits gestern Abend Thurme des dem Herrn von min sti II. als char. Port. Fähnr, 8. e, n, Regt. Rr. 9. Kadet v. Bredow als char. Pau ein. In der Nacht ist Artillerie duͤrchpassirt. Heute soll Infanterie Kolonnen gegen Ospreuß. Inf. Regl. Rr. 44. Kadet Drogand als char. Fähnrich. Port, und Kavallerie ankommen. Aeber die Bestimmung der Truppen prinz

Port. Fähnr. Sch les. Ulan. Re . r ; 7 j Armeeb fehl erl . 9. Regt. Nr. 2. Kadetten Heid b Stos erlautet nichts. Man vermuthet, daß es sich um eine Unterneh⸗ Armeebe e,, Nr. 45. Port. Unteroff. Stein von als cha, Port. Fähnrs. Heidborn, v. Stosch ll. un, , gan delt . en der zweiten . 2 . 1. Rie der sch les. Inf Regt. Nr. 46. Port. Unteroff. Köst er are ,, n 9. . JJ Berlin. B. un . vent nn, ist Heng 6 , 2 ö len, Ksteri ahm. Kobetten v. Czetfriß Ti 36 , . in Böhmen eingerückt. . ric l re , e. K ö gabn ern. 1 , . 9 . . 23. . 11 Uhr. Die bis jetzt von der Armee , r, , . ö. ö Inf. Regt. Nr. 47. Kadet Gumprecht als Pos. Ulan. Regt. Rr. 10. Port. Unteroff. v. Vollard ⸗Bockel än gegen eng n . n rt . 4 , ,. der hangigteit Preußens wie an r. Port. Fähnr. berg als Port. Fähnr. 3 ̃ böbmischen Grenze vom Feinde nichts bemerkt worden ist. Dutch die Gnade und, das Vertra 2 Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48. Kadet Burchard als char. . ö Ulan. Regt. Nr. 11. Kadet v. Buggenha . Eure Spitze gestellt bin ich stolz darauf, ö geen m. Inf. Regt. Nr. 49. Kadet als char. Port. Jähnr n 5 ö 3 Königs mit Euch Gut und Blut einzusetzen Port. Fähnr. ö . . char s g , ö . ö n,, ersten Male seit über 560 Jahren steht unserent z Gäöhäzeesches Jaf. Regt. Rr. 50. Port. Unttzossß Gellner. . Gäagbce Wer rig. org Läterefs in an e mene i tf, , , ö k he

Frit sch als Port, Fähnrs; Kadetten Fritsch II, v. Wulffen J. als Gefreite Burcha dt ; z ; ; 6.6 3 char. Port, Fähnrs. . 6 e n r fr n n, , von Preußen. Berlin, 23. Juni, Seine Majestät der zu besiegen, den einst unser größter König mit einem klinen Heere schlug, 4 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51. Kadet v. Kehler als char. Ramm aàls char. Port. Fähnrs. ; . König nahmen heut die gewöhnlichen Vorträge entgegen. Und nun vorwärts mit der alten preußischen Losung: Mit Gott für

Port., Fähnr. 6 Art. Bri ö jestät di 5 nigi estern den Besuch töni d Vaterland . . g. Port. Unteroff. Scheche als t. . f Ihre Ma ät die Königin empfing 9 s König und Vaterland. . 5s. Bran denb,. Inf. Regt. Rr. 52. Port. Unteroff. v. Karger v. Hanstein, Kadet v. rn fs. 36h 3 ß ö. Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Marie von Rußland, ver= H. O. Neisse, den 20. Juni 1866.

als . Fähnr. Geft. Kamm erer als char. Port. Fähnr 8. Art. Brig. Kadet Bah ; ö ö Der Sböerbefchishabet der 2. Armee; Friedrich Wilhelm, Kronprinz . ö . g. ls char. Port. Faͤhnr. Rittweten Herzogin von Leuchtenberg. Heute wohnte Allerhöchst. der Oberbefehlshaber der . 1. .

Pomm. Inf. Regt. Nr. 54. Port. Unteroff. v. Briesen als . ö i. z wa m w. z 9 General der Infanterie und Nilitair Gouverneur der Provinz Schlesien.

s Ingenieur-Corps. Port. Unteroff. Mathieu als Port, Fähnt. dieselbe der kirchlichen Gedächtnißfeier am Todestage Ihrer Mutter , '. Jun Kätach. Si, Gicherem Vernehmen nach

Port. Fähnr, Kaͤdet v. Maper als char. Port. Fähnr. Berlin, den 13 1186 ö sfürsii ß c den 13. Juni 1866. dar Großherzogin von Sachsen, Großfürstin von Rußland in der ne ic Ordre ingen fen. geeignete Loralten für ein Mi—

6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55. Port. Unteroffs. v. Bock und z ; . ist au Polach, Bar. v. Bode als Port. Fähnrs. Kadet Scheringer als char. , m. griechischen Gesandtschafts. Kapelle bei, und empfing die Deputation r,, bereit zu halten. Dasselbe soll, wie man hört, für

Port, Fähnr. des Frauen ⸗Vereins zur Pflege der Lazarethe dessen Protektorat die tent. . d

J. West fäl. Inf. Regt. Rr. 5s. Port. Unteroff. Do ussin als Königin zu übernehmen geruhte. S00 Kranke eingerichtet werden. .

t. Fähnr. Kad 8 ̃ hnr j ; ; ; Eöln, 22. Juni. (Köln. Ztg.) Gestern Abend passirten Ihre Port. Fähnr., Kadet am En de als char, Port. Fähn z. Amtliche Nachrichten vom Kriegsschauplatze = Nachdem die preußischen Truppen in Folge der Verwerfung der gönigli gen ehen der Grohe und die Frau Großherzogin

8. West fal. Inf. Regt. Rr. 57. Port. Unteroff. Schreiber als Port dahnr x ; . 3 . preußischen Sommation vom 15ten d. M. durch Se. Königliche von? Mecklenburg ⸗Strelitz unsere Stadt und wurden am

/ . ö ö 3. Po. Inf. Regt. Nr. 58. Port. Unteroffs. Dz io ber Liebert Mühlhausen, 22. Juni ; J oheit den Kurfürsten von Hessen in das Kurfürstenthum eingerückt Rheinischen Bahnhöfe vom Stadtkommandanten begrüßt, bevor sie als Port. Fähnrs. ; Kadet Haas J. als Port. Fähnrs. Heiligenstadt 9 nee 6 . . 65 . 8 und die Hauptstadt besetzt haben, ist von Sr. Majestät dem ihre Reise mit der Köln Mindener Bahn nach ihrer Heimath fort=

6 2 ———

. Bandenb. Inf Regt. Nr. 60. Port. Unteroff. KRüppel als Abtheilung sind in der vergangenen Nacht stärkere Streitkrätte Könige von Neuem der Verfuch gemacht worden, eine Verständigung setzten. Dieselben kamen von England, wo sie der Hochzeit des

. d; v. Ra ven J., v. Ost rows ki, w. Bud denbrock!. der Hannoveraner gefolgt, welche sich in Ortschaften an der preu. mit Sr. Königlichen Hoheit dem Kurfürsten, welche sich in Kassel Grafen von Teck mit der Prinzessin Mary von Cambridge beige har. ; wohnt hatten.

B. Bomm. Inf. Regt. Rr 61. K ischen Grenze eng einquartiert hatten.“ üh sind di befindet, herbeizuführen, . *. . ö . I ul der ere n 2 hren enn ,, n. Der prenß ce elan dt e er l von . 2 2 w, e mn fr , . ,, 5 26 e , ge, Left. Berg weit, ade , n n, n, gönn Heiligenstadt Besel'' Sl iascstät bes Koönigt wen Rund! i Rel eußten ö,, ,, Foitzik als char. Port. Fähnrs. auf Mühlhaufen marschirenden Truppen der Hannoveraner haben m Ksnigiichen Hoheit deim Krunsihgsegelh Ban ni mir Preußen Land ohne Giund in ntutz und Verluste gestürft haben. Das Off en 14. Oberschl. In f. Regt. Nr. s3. Gefr. Oettinger als Port. wenig Aussicht zu entkommen, da sowohl die Werra - Uebergä auf der Basis der preußischen Vorschläge zur Bildung eines neuen corps der hannöverschen Armee ist erbitlert, daß die Truhpen ohne Fähnr. ; Kadetten v. Dalwig, v. Dobschütz, v. Scheve als char. Port. als auch Eisenach und Gotha von preußischen und . Bundes unter der Bedingung angeboten, daß Se. Königliche Hoheit Kriegsrüstung die Hauptstadt haben verlassen müssen. Die Mann⸗

e . pen schon seit gestern besetzt sind. Die hannöverschen Ahtheilungen Eeungeerserst ain, die Beobachtung der Berfassungevan 1Lz verbür, schaften haben die neuen Gerehrez in Canncve zurückgelassen und

8. Brandenb. f. Regt. 64. , . dee hf, ; ö X 5 ,, De illeri hart . Regt. Rr. 54. Port. Unteroff. v. Engel können selbst bei angestrengtem Marsch kaum vor dem 23. d. Ms. gendes Ministerium cinsetze. Für den Fall der Annahme dieses sind mit Exerziergewehren ins Feld gerückt. Der Artillerie fehlte

; ; ) 6 ist önigli ZJoheit dem Kurfürsten die Garantie ition. 5. Rhein. Inf. Regt. Abends Gotha oder Eisenach erreichen. Ein preußisches Detachement, ,,, k durch Preußen zuge⸗ J, Rach derselben Quelle sind die Preußen am 20. Juni in

Nr. 65. Port. Unteroff. Mülenz als ; . S Port. Fähnr. . welches gestern in Worbis eingetroffen ist, steht den Hannoveranern des Besiztandes und . 6 a, n ö s 3. Mag deb. Inf. Regt. Nr. 66. Port. Unteroff. v. Bodungen in der Flanke. . e. 3. sagt worden. . s es ; Hildesheim eingerilt 2 e, n,, , , , e, . . als Port. Fähnr. . Ein d 22. Juni, Mi . ö Se. Königliche Hobeit der Kurfürst hat diese Bedingungen ohne Die Mannschaften der Besatzung von Em den ls. gestr Ztg.) 1. Mäagdeb. Inf. Regt. Rr. 67. Gefr. Tollkühn als char ies, ,. ö , ,., ö (S. die gesttige Rr de weitere Verhandlungen abgeschlagen. ʒ ̃ sind in ihre Heimath entlassen, die Offiziere können mit. Beibe⸗ Port Fähnr. . . 5 ö. ; . . er diesen Umständen erfordert die Sicherung der Verbindung haltung des Sitengewehrs in allen Ehren nach eigenem Ermessen zöehkhrin. Inf. Regt. Rr. 68. Port. Unteroff. P ollie sh Knocke bei Emden sind heute durch Mannschaften von Unter sen Staatstheile, so wie die Nothwendigkeit der ihren Aufenthalt nehmen Port. Fähnr. ; . H . . 96 n,, 3. , V n Besitz en,, 2 e n en a ung Preußens, daß Anordnungen Die Hannoperschen Truppen bei Göttingen, welche keine mn n, Inf. Regt. Rr. 69. Kadet v. Weise als char. die We fen enredt ie Besatzung der Stadt und der Baͤttericen hat getroffen Ep'kten n moelche nicht nur diesen Zwecken , Aussicht haben, nach Kassel und ö zu den fur essen ö . Gahntr. ; ; ; t ; t . eten in ungeordnetem . = ' ; ze es f Hh Nun . ö tie gegen die Wiederkehr der Zustände breten aben si dem Wolff. Büreaur zufolge, n ung 3. Tbür. Inf. Regt. Rr. 71. Kadet v. Vethacke als char. Geestemünde, 22. Juni, Mittags. Das preußische Flotten dern auch eine Garan . Jahren die Ruhe und den Frieden , . Göttingen über Reinhausen und Duder⸗

r J . 2. =

an mm . ; * 2 . / ,

ö ö 2 8 3

Port. Fähnr. geschwader setzt seine Thätigkeit längs der Hannöve Nord⸗ welche seit länger als zwan ild verlangt 1 ; . e f, d, d e el deele. ö A been eh, Fhen dance belt zem ö , er dee, e he e lee. rt. Fähnr. ! Landungen gebauten Strandbatterie ü in nac Der Pariss. Kore h ) . . Ostpreuß, Jäger-⸗-Bat. Nr. 1. Port. Unteroff. Hildebrand als der n ful zu offen . ,, n n ö . 36 21sten d. M. erzählt, daß in Sachsen 500 Mann 2 in Han. Eisenach. . . 21. Junt, schreibt Port. Fähnr. Kadet v. Seydewitz, als char. Port. Fähnr. widerstehen könnten, di * ; 1 nover 10,000 Mann ausgehoben und in die preußische Armee ein Aus dem Haupt ·˖ Quartier Hannover 21. Juni / Pomm. Jäger Bat. Nr. 7 Kadet v. Hennigs als char. Port ; ; nf dae Hannöversche Flagge streichen und die J man der Köln Ztg.: Noch mehr an Kriegsmaterial als in Stade din ö. . ,,, . icht an sich schon das Gepräge der Erdichtung ist von den Preußen in den militairischen Etablissements der Haupt⸗ 36 Brandenb. Jäger-Bat. Nr. 3. Kadet v. Rez als char. Port. . f 1 1 g . Geestemünder Hafens, det , . an nde lt, daß die Mittheilungen lad vorgefunden, und es werden noch täglich neue großartige 6 ni zur Aufnahme eines noch größeren Ge waders, als wie im Jahde—⸗ tragt, —ͤ ö (gi c , d dic Große der a dr, e n, , , , . , , , ,,, . es. Jäger ⸗Bat. Nr. 5. Unteroff. v. Safft als Port. rieen fiel ein sehr reiches Material in die Hände der Preußen. Die ö . . die Vermittelung Sr. Majestät des Kaisers der Maßstabe, sieht es in den übrigen Garnisonstädten aus, so daß es

Faähnr. Hannsverschen K d : st n ö 2. Schles. Jäger Bat. Nr. 5. Kadet v. Toll als Port. d ; aßfen wurden mlt. Besthlag belegt. ür den Schutz seines Besihthums und seiner in Dresden außer allem Zweifel, daß die ganze Feldausrüstung der hannoperschyr Fähnr char. Port. Berlin, 28 Juni, In die hiesige Presse hat ein aus Fiaut i e ge en ö nachgesucht habe. Armee zurückgeblieben und letztere fast ganz unausgerüstet⸗ jedenfalls

Westfäl. Jäger ⸗Bat. Nr. J. Geft. v Mühlbach als char. Port furt a. M. verbreitetes Gerücht Eingan ͤ t e begründet ist bemerken aber, stem nicht komplet davongegangen ist. Hier allein sind . v. c / . ; g gefunden, welchem zufolge n nicht, ob diese Angabe begründet ilk n auch bei weitem ni . 9 r , Ja ö die Oesterreicher bei Görlitz einen Sieg erfochten haben fallt daß ö ie , bei dem Einrücken der Königlichen Truppen beispielsweise circa 50 Geschütze verschiedenen Kalibers, n,, ah Jäger -Bat. Rr. 8. Kadet v. Zastrow als char. Port. Dieses Gerücht entbehrt jeder thatsächlichen Begrün˖⸗ in Sachsen der Befehl gegeben worden ist, die Familie des Freiherrn 160,500. neue gezogene Gewehre 800 Wagen, ö te. 7 Garde Drag. Regt. Kadet v. Wagenhoff, als char. Port. 26. ae n gh 8 ü einfach . der Absicht entstanden/ von Beust in Dresden mit ganz besonderer Rücksicht zu behandeln. . ö ein vollständiger Brückentrain, ein z Fäͤhnr. he Na en über angebliche Erfolge der hösterreichischen Schles Zig) Die Schienen jenseits reth ꝛc. aufge ; Gesandte hat sich gestern zu dem Könige nach

E. Garde MU lanse n- Regt. Kadet v. Puttkamer 1. als char Waffen den süddeutschen Kontingenten Muth, zu machen. an uszerissen worden die hiesige Der englische Attach? Cope Port. Fähnr. . . Auch das wiederholt auftauchende Gerü fecht sierreichern ausgeeill Göttingen begeben und wird einstweilen hier durch den Attachs Cop 5 h ftauchende Gerücht von einem Gefecht Eiser bahnbrüicke Heute um 8 Uhr Abends wurde , ,. . 9 nean de wird bensalls nach Göttingen

West fäl. Kür. Regt. Nr. 4. Kadetten v. E 68. bei Pirna beruht lediglich auf Erfindung. ] , , ,. en v. Carnap, v. Pletten . . d 9 . . . 22. d. M Haneralimarsch geschlagen, weil Fanale brennen sollten. Rach ner hetzen Fiel Häfen lind mich ie der heeglerung , sondern bei sch Reisse vom 22. d. M. hre Quartiere. geh

Rhein, Kür. Regk Nr. 8. Kadet o. Faltenhayn als char. t. Abends 9 Uhr br Mitthei ; Di bei halben Stunde rückten die Truppen aber wieder in ihre . n selbst aktreditirt. R. Hann. Zig.) Fähnr. ö ie g , ü Weiden au uustthp , i ö . Landeshut, 20. Juni. ( Schles. Ztg.) Seit vorgestern ist die dem Monarchen selbst