Jahren zu vollendenden Bau und den Betrieb folgender Eisenbahnlinien:
J. von Kolonowska oder Wassowska über Creuzburg, Namslau, Oels
nach Breslau mit Anschluß an die dort vorhandenen Eisenbahnen
II. durch eine Linie vom Bahnhofe zu Tarnowitz über Beuthen, Laura— hütte, Klein Dombrow ka, Wilhelminenhütte nach Emanuelsegen zum Anschlusse an die dortige Kohlengrube, mit einer Zweigbahn nach der Kattowitz ⸗Hohenlohehütter Eisenbahn, sowie mit einer Zweigbahn zum Anschlusfe an die Warschau Wiener Eisenbahn bei Sosnowice, endlich mit einer Zweigbahn nach Paulshütte zum Anschlusse an die Bahn
nach Louisenglücks ˖ Grube
durch eine Linie von Emanuelsegen über Paprotzan und Pleß nach Dziedzitz zum Anschlusse an die Kaiser-Ferdinands Nordbahn mit einer Zweigbahn von Paprotzan nach Mittel ⸗Lazisk und Trautscholdseegen
grube zum Anschlusse an diese Grube und an die Wilhelmsbahn.
Das bisherige Unternehmen und die angegebenen Erweiterungen dessel- ben sollen vereinigt und als ein einheitliches angesehen und behandelt werden. Doch soll die formelle Vereinigung und die Aenderung der Firma erst dann eintreten, sobald der Betrieb der Bahnstrecke Breslau - Kolonowska
eröffnet ist.
Die Bekanntmachungen, die von der Gesellschaft ausgehen, sollen ver⸗=
öffentlicht werden: 1) in dem preußischen Staats ⸗Anzeiger,
Zeitung, 5) der Berliner Börsen-⸗Zeitung,
und zwar durch zweimaligen Abdruck mit mindestens dreitägiger Zwischen⸗ Beim Eingehen des einen oder des andern der vorgenannten Blätter genügt die Bekanntmachung in den übrigen, bis die nächste General Ver sammlung über die Wahl eines anderen Blattes an Stelle des eingegan— genen Beschluß gefaßt hat. — Die von der Direction ausgehenden Schrift- stücke werden vom Vorsitzenden, seinem regelmäßigen Stellvertreter oder einem Bevollmächtigten
zeit.
einem dazu delegirten Directionsmitgliede oder rechtsverbindlich gezeichnet.
Der Vorstand der Gesellschaft, die Direction, besteht aus 8 Mitgliedern
und 3 Stellvertretern und wird gegenwärtig gebildet: aus folgenden Mitgliedern:
1) Fürst Hugo zu Hohenlohe, Herzog von Ujest, zu Schlawenschütz
und zu Breslau, Vorsitzender, 2) Baron Herrmann v. Muschwitz zu Breslau,
Königl. Geheimen Kommerzienrath Gustav Heinrich Ruffer ebenda,
Kaufmann Paul Biebrach ebenda, Banquier Carl Ertel ebenda, Bank Direktor Herrmann Henckel zu Berlin, General ⸗ Direktor Schrikel! : LTarlshoff bei Tarnowitz, fehlt gegenwärtig und aus folgenden Stellreet Lern: Kaufmann Adolph Müller zu Breslau,
Königl. Amts⸗Rath Julius von Rother auf Rogau, Kreis Liegnitz,
und zu Breslau, Königl. Justiz. Rath Herrmann Schroeter zu Breslau. Breslau, den 14. Juni 1866. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Als Prokurist der in Myslowitz mit einer Zweigniederlassung zu Thorn
bestehenden und im Gesellschafts Register sub Nr. 1 unter der Firma: S. Kuznitzky u. Co.
eingetragenen, dem Kaufmann Simon Kuznitzky zu Myslowitz und dem
Kaufmann Adolph Graetzer zu Breslau gehörigen Handelseinrichtung ist der Geschäftsführer Siegfried Cohn zu Thorn
in unser Prokuren ⸗Register unter Nr. 38 zufolge Verfügung vom 19. Juni
1866 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 29. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 32 unseres Firmen - Registers unter der Firma Louis Eckersdorff zu Brieg eingetragene Handelsniederlassung ist nach dem Tode des Inhabers, Produktenhändlers Louis Eckersdorf, auf dessen Erben, Wittwe Eckersdorff, Rosalie geborene Ebstein in Brieg, und Siegfried, Emil, Albert, Malwine, Wilhelm und Olga, Geschwister Eckersdorff, Siegfried und Emil
in Breslau, die übrigen zu Brieg, übergegangen und haben dieselben den Miterben Kaufmann Albert Eckersdorff zu Brieg zum Prokuristen bestellt. Dies ist bei der betreffenden Nummer unseres Firmen - Registers und sub Nr. 13 unseres Prokuren ⸗Registers heut eingetragen worden. Brieg, den 13. Juni 1866. . J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. In unserem Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 19 die Firma Jacob Friedlaender zu Namslau zufolge Perfügung vom heutigen Tage geloͤscht wozden. Namslau, den 16. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das hiesige Firmen ⸗Register ist eingetragen: Die zu der unter Nr. 4 des hiesigen Firmen - Registers eingetra , gene Firma: »Fedor Muhr, Inhaber des Geschäftes »Kaufmann Fedor Muhr in Pleß«, gehörige, zu Breslau befindliche Zweig
Niederlassung ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1866.
Pleß, den 14. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in daß hiesige Handels. (Prokuren ! Register unter Nr. 127 eingetragen worden, daß die von dem in We far, an der Brunsbachs. Mühle wohnenden Faufmanne Joseph Brunsbach für seine Handelsniederlassung zu Wipperfürth unter der Firma; »Jos. Brunsbach
2) der Schlesischen Zeitung, 3) der Breslauer Zeitung, 4 der Schlesischen Provinzial
2112
jahres, in welchem die Allerhöchste Bau ⸗ Concession ertheilt wird, laufenden
junior« dem daselbst wohnenden Carl Joseph Brunsbach früher erthei Prokura erloschen ist. früher erthein Cöln, den 21. Juni 1866. Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts. Re. gister unter Nr. 185 eingetragen, daß die bis dahin zwischen den Kaufleuten Otto Müller, Julius Müller, beide zu Tyrolerfabrik bei Remscheid, und Friedrich Julius Arns zu Remscheid, unter der Firma » Müller u. Arn; zu Tyrolerfabrik bei Remscheid bestandene Handelsgesellschaft am 12. d. J. in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft in der Weise aufgelöst wor. den, daß die Firma nur noch für die Liquidation bestehen bleibt, daß der Rentner Gottlieb Müller und der Kaufmann Carl Haardt, beide
Befugniß, die Firma mit dem unter Beifügung ihrer beiden persoͤnlichen Unterschriften zu zeichnen. Barmen, den 16. Juni 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handels ⸗Register eingetragen:
J. die bis dahin zwischen den zu Schüttendelle bei Remscheid woh— nenden Kaufleuten Carl Friedrich Hummeltenberg und Carl Müller unter der Frma »Hummeltenberg u. Müller« mit dem Sitze in Remscheid bestandene Handelsgesellschaft in Folge freund— schaftlicher Uebereinkunft in der Weise aufgelöst worden, daß die ge · dachte Firma nur noch für das Liquidationsgeschäft bestehen bleib, daß sämmtliche Aktiven und Passiven auf Carl Friedrich Hum meltenberg übergegangen sind und dessen bei ihm wohnende Ehe. gattin Caroline, geb. Wortmann, zur einzigen Liquidatorin mit der Befugniß ernannt ist, die Frma Hummelten berg u. Müller mit dem Zusaße »in Liquidation« und Beifügung ihrer persönlichen Unterschrift zu zeichnen;
unter Nr. 17 des alten Prokuren ⸗Registers, daß die der genannten
Müller« früher ertheilte Prokura erloschen ist. Barmen, den 18. Juni 1866. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. . In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Spies zu Luckenwalde ist der einstweilige Verwalter, Agent v. Schkopp zu Luckenwalde, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt und zur An. meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine Frist
bis zum 20. Juli 1866 einschließlich
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juni 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf . . den 25. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Il, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Hönemann, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Oberbeck und Mettke hier und Dr. Moßner. in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Jüterbogk, den 19. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Johann Friedrich Wilhelm Köhler zu Luckenwalde ist der einstweilige Verwalter, Agent Schmidt zu Luckenwalde, zum definitiven Verwalter ernannt und zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Juli 1866 einschließlich
2044
2043
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Mai d. J. bis
zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 25. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Il. vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Hönemann, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For— derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlageu beizufügen.
bei der
Juni
zu Remscheid wohnend, zu Liquidatoren ernannt sind; jedoch nur mit der Zusatze in Liquidation« gemeinschaftlich
a) unter Nr. 16 des alten Gesellschafts-Registers, daß am 22. Mai d.
Ehefrau Hummeltenberg Seitens der Firma »Hummeltenberg u.
2113
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften der zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Oberbeck und Mettke hier und Or. Moßner Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Jüterbogk, den 19. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
2 er, am 17. Januar d. J. über das Vermögen des Ziegeleibesitzers g Gliese zu Herzfelde eröffnete Konkursverfahren ist in Folge Einwilligung simmtlicher Gläubiger eingestellt.
Alt Landsberg, den 21. Juni 1866.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
2038 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom J. März 1865 über das Vermögen des Kauf manns Herrmann Gieschen, vormals C. Wildenow u. Comp., allhier er öffnete faufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord eendet. ; Potsdam, den 9. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
9 n n gn g Königliches Kreisgericht zu Dt.! Crone. Eiste Abtheilung. Den 18. Juni 18665. . ö. Ueber das Vermögen des Schniftwaaren Händlers Caspar Rose ist der laufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der
aMzbl
„Zahlungseinstellung auf den 13. Juni e. festgesetzt.
Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann David Arndt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem . ⸗
auf den 29. Juni e., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Vr. 6 des Gerichtsgebäudes, vor dem gericht . lichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Juli e. einschließ lich dem Gerichte der dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Fonkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 34 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. * .
. k alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 20. Juli e. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 3. Au gu st c. Vormittags 11 Uhr. vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts. gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. (
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben nd ihrer Anlagen beizufügen. . ĩ. j Jeder Huhn ger z nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte vohn n oder zur Praxis ) 1 . . . Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten, Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Jufkiz Rath Kloer, Brauer und Roeßler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Dt. Crone, den 18. Juni 1866.—O
Königlich preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
12054 . . n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Kuß hier 5 alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon · kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche⸗ diesel· ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
o t ,, ö bis zum 1. August er. ein schließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1. September er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heßner⸗ im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver— a ; — . . wen,, Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihr agen beizufügen. ; 1 ö ö . nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bel uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. — dem e n be weil 9 nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. ö jenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt werden die Rechtsanwalte Justizraͤthe Scheller, Schüler, Dickmann und Rechtsanwalt v. Forkenbek zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 1. Juni 1866. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
120639
bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus
2053 9 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Perwo hier sst zur Erklärung der Gläubiger über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals ein Termin auf den 14. Juli d. J., Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommiffar im Terminszimmer Nr. 11 anberaumt, zu welchem Sie hierdurch vorgeladen werden. Elbing, den 14. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.
Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.
Den 12. Juni 1866, Nachmittags 5 Uhr. e.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rosenthal hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Mai c. festgesetzt. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schir⸗ mer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf
den 28. Juni e. Vormittags 10 Uhr, .
in dem Verhandlungszinimer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem gericht lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Schmalz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 29. Juli er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
2041 Bekanntmachung. . Das Konkursgericht hat den über das Vermögen des Kaufmanns Isi dor Pulvermacher zu Posen eröffneten kaufmännischen Konkurs auf Grund des . 210 der Konkurs ⸗ Ordnung für beendet erklärt. Posen, den 15. Juni 1866. Königliches Kreisgericht.
i900)
Abtheilung für Civilsachen.
2037 . In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Robert Wahl zu Grünberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . auf den 4. Juli er., Vormittags 11 Uhr, .
vor dem unterzeichneten Kommissar im Instructionszimmer Nr. 26 hiesigen Gerichtshauses anberaumt worden. Die Vetheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben . ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß · faffung über den Akkord berechtigen.
Grünberg, den 20. Juni 1856.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Nebe.
Bekanntmachung. l Königliches Kreisgericht in Rybnik. Erste Abtheilung, den 21. Juni 1866, Mittags 12 1hr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Grünfeld in Sohrau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
5 d = ö 20. Juni 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen . der Masse ist der Kaufmann Benjamin Rosei u Rybnik bestellt worden. . en, des a,, werden aufgefordert, in dem
auf den 4. Juli 1865, Vormittags 11 6 in unserem Geschäftslokale, vor dem Kommissarius. Kreis richter ö. . anberaumten Termin die Erklärungen und Vorschläge über . ei . a ; tung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver
ters abzugeben. ĩ nin, von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
̃ si e lche ihm etwas dern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder we . ö Nichts an den selb en zu ö oder zu zahlen, vielmehr 6 ,, Gegenstände bis zum 14. Juli ; ᷓ d Alles i Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, un les. 36. ,, ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur , , Masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich e⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hh von den in ihrem Besitz findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 9 an,, . alle Diejenigen, welche an die Masse alnsprache als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver-
a Vorrecht . y k ph is zum 14. Juli 1866 einschließlich .
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen gen 9. Au gust 4866, Vormittags g Uhr,
erscheinen. — . . ö i seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.