1866 / 149 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 2125 Tæle gr 6s clae dritter nnn sheniente. Dr, snempẽ * ö

2124 Beobachtung eit. Ferse Te. ö werner nee, gem ne der Gewinnliste hier abgefordert ist. Die Deckungömittel für die Gewinne det. Die Mitglieder sind bis jetzt hauptsächlich Männer, die bei der Mobil. . . Wind. . . en. 2 r, n. Faris au- nien. mur. r

werden bei der Königlichen Seehandlun niedergelegt.· . machung als Felddienstuntaugliche zurückgeblieben sind Stunde Ort. . n . ee,

In Pleschen ist unter dem 15. d. M der Auf ruf eines Frauen⸗ . Das Tehrer Kollegium und die Schüler der städtischen Realschule Linien. nur. anni ahi. .

Vereins erschienen, worin es heißt: . in Cöln haben einen Un terstüßz un ge Verkin zur Pflege im Felde ver, Aug ngäirti ge Stationen brenssit ehe Stationen

Der Augenblick ist gekommen, in welchem der Verein zur Pflege im wundeter Krieger gegründet, der für die Dauer des Krieges in einer wohl ö. 23. Juni. 2 an

Felde verwundeter und erkrankter Krieger seine Wirksamkeit zu beginnen organisirten Weise wöchentliche Geldbeiträge annimmt, und dieselben an den . 8 Args. Gröningen. 33980] 12,6 NM. 8. sehw. bedeckt, ö

hat. Hierzu bedarf es der allseitigen nachdrüdlichen Unterstützung. Im cömer Bezirksverein abliefert. z IMIelder 33 12,9 NW.. s. schw. heiter. n s lemer 335.9 12. N., schwach. strübe, Regen

Vertrauen auf die patriotische Opferwilligkeit ihrer Mitbürgerinnen haben IlIernösand.] 33 10,5 Windstille an,. . GKLönitzsbertz 339, 12, NW., 8. schw. bedeckt.

sich die Unterzeichneten vereinigt , um bei der drohenden Kriegsgefahr für die ä ne Danis 3590.8 11.5 NNW., schwach bedeckt

stets hülfebereite Thätigkeit der Frauen und Jungfrauen der Stadt und 8 Mrgs. Brüssel... 3. 172 ,,, buthus 3376 13,5 NC., sehwach. bezogen

ker Garnes. Pleschen Pär Erleichterung unserg; brapen Truppen im Felde Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. iaperanda, zzg. 173 8, schwach,. heiter . 339 11.6 80, schwach, phreiter.

namentlich aber zur Pflege der Kranken und Verwunpeten, sowie auch zur ö. . . ö ö e nn, , . ei L e . Stettin. 310,1 13.3 O Ro., schwach, heit., gest. Reg.

Unterstützung der Zurückgebliebenen einen Mittelpunkt zu schaffen und die Zur bleibenden Erinnerung an die Leistungen des Johanniter bęetersßurz 337, 15 w w Berlin 2 35379 12,9 NW., mässig. trübe. 9

Wirksamkeit des Central Comité's des Preußischen Vereins zur Pflege im Ordens in jüngster Zeit hat eine große Zahl von Johanniter · Rittern durch Rkiga n, . NW. ue n . Losen. 3373 14.4 NO., stille. trübe, Neht. Reg.

Felde verwundeter und erkrankter Krieger zu unterstũůßen. den Pꝛofessor Cretius hierselbst ein großes Selbild fertigen lassen und dasselbe Stõckholm .I 340, a ö x' . , Münster . 338.0 12,2 W., schwach. ziemlich heiter. Wir bitten daher unsere Mitbürgerinnen, jede im Kreise ihrer Bekannten dem Kanzler des Ordens, dem Wirklichen Geheimen Rath Grafen Eberhard . 1 h. 6 60 Reg., Tortzau.... 336,1 1735 NW., schwach. bewölkt.

für unsere Zwecke thätig zu sein , und ihre Gaben einzeln oder gesammelt zu Stolberg. Wern ige ode übergeben, welcher schon in den schleswig˖ ö , , nn, Rü, schwach. bed, gest. Abd.

an eine der Unterzeichneten recht bald gelangen zu lassen. . schen Kriegen an der Spitze der freiwilligen Pflege unserer verwundeten M. . 1 ; . Regen Insbesondere aber bitten wir noch unsere Mitbürgerinnen in den Soldaten stand. Graf Stolberg hat den Wunsch ausgesprochen, das Bild Gröningen. 340, 2. J , , . Ratibor... 3239. 1 W, schwach. wolkig

übrigen Städten und in den größeren Gemeinden des Kreises, ebenfalld in dem Ordensschlosse zu Sonnenburg aufgestellt zu sehen, und gleichzeitig Helder ,, NND., schwach. heiter ; Frier... 1 3535.9 ; NO, sehwaeh. Lokal- Comités zu bilden und ihre Sammlungen zu Händen der Landräthin genehmigt, daß es vor seinem Abgange dorthin, um auch in weiteren Kreisen . n ene Gregorovius einzusenden. a bekannt zu werden, hier ausgestellt und daß der durch das Entree zu Breslau. Verein zur Unterstützung der Frauen und erzielende Erlös dem Berliner Haupt · Unterstützungs · Vereine für die Fami- Kinder ausgerü ehrmänner. In der am 227 d. Mts. lien der zur Fahne Einberufenen überwiesen werde. Nachdem das Königliche

eralversammlung ö Akademie · Gebäude e diesem Zweck n . ö ö Bild m

Bild wärtig in dem großen Uhrsaale daseldst aufgestellt und soll dort vier Wochen 2 9 2 ö lang, und zwar täglich in den Stunden von 10 bis 6 Uhr, dem Publikum S C f ch zur Besichtigung ausgestellt bleiben. Das schoͤne Werk ist ein dreitheiliges 7 e nn ö I 1 * 6. A n 3 e 1 6 3 *. Bild. Das Mittelstuͤck stellt die Wiedererstehung des Ordens oder den 8 . . in der Kirche zu . dar 6 eine 6 die 3

diesen Zweck eiche: Bildung atigkeit des Ordens in der Pflege verwundeter Soldaten in S leswig ; Steckbriefe und Untersuch 8 —ᷣ as 6s 46. . ö . K Ii * Mittel und zweck. das zweite: die Ankunft der nach Sprien entsendeten Ordensritter bei *. l . erfuennnn g Sachen. ,,, Vermogen der Braut und künftigen Ehefrau die mäßiger Vertheilung . Heranziehung aller unglücklichen Christenstamme. Das ganze Bild enthält mehr als 40 Por- Der Mallergeselle J 8 ö ö . . 6. politischen Parteien für E durch Berufung don traits es sst von einem in gothischtn Formen geschnitzten eichenen Rahmen 18 ö. . 2 Jobgnn Kasielke aus Gruppe ist wegen dringen. 6g zn ches n ea,, und Apmiralitats Kolleg Repräsentanten derselben Dr. Heller: Veranstal⸗ umfaßt, welcher eine Breite von 12 Fuß und ine Höhe von 13 Fuß ein 2 . ö ga. diebstabls zu verhaften und an das Gefängniß des hie⸗ . 5 ? miralitãts · Collegium tung von Vorlesungen und Co g größ erer Geldmittel. nimmt. figen ö ht ein zu liefen ö ; von Groddeck. Ober · Bürgermeister Hobrecht n derart zu erweitern, . Daß die Zeitumstände dem Fortgange des Kölner Dombaues nicht Schwetz, den 17. . . . Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1866 ist an demselben Tage in daß seine Wirksamkeit sich auch auf Sam die ins Feld gerückte günstig sind, schreibt die »Köln. Stg.“ bedarf keiner näheren Andeutung, Konig iche Staatsanwaltschaft. das diesseitige Handels ⸗Register und zwar: Armee ausdehne. Nach eingehender Erw erschiedenen Anträge Indeß haben die Arbeiten bis heran noch in ihrer planmäßigen Regsamkeit ö Signalement. ) in das Firmen Register unter Nr. 6238. Kol. H,

beschließt die Versammlung; die empfohlene Den bo bers nen fortschreiten können. Auf der Nordseite . Domes , ee. der Aufbau ö k . 3 , e, 5 2) in das ,,, unter Nr. 137. Kol. 8, itheri ande aber seine Ergänzun anbeimzugeben. der Portaltreppe und der Aufbau der aus Werkstücken onstruirten Terrassen · . lond, Augen: grau, Zähne, vollzählig = nurr. und Backen. eingetragen, daß die von dem Kaufmann Emil Otto Schäffer zu Danzi Wzulehnen dem spyithee den . , gan ng 9. . j bart: blond, Gesichtöfarbe, gesund, Gesichtsbildung: länglich, Statur: mittel, geführte Firma ,

Zugleich soll der Vorstand ermächtigt werden, Gelder, die ihm zu anderen mauer erfreulich vor. In der genannten Mauer ist auch der neue Eingang 2 ö. . 9 t 53 Eigen, . kberwiesen werden, der Bestimmung gemäß zum alten Dom keller angebracht. Seit ein paar Tagen sind auch die Erd⸗ Sprache: deutsch, Alter: 25 Jahr, Religion: evangelisch. . . Otto Schäffer. zu verwenden. Der Vorsitzende zeigte schließlich an, daß die Loge »zum arbeiten am östlichen Fuße des hohen Chores in Angriff genommen. Der Am 3. d. M. sind hierselbst folgende Sachen entwendet: . 3 6. , . beinglich dier Gre . Kaufmann mms ndus goldenen Zepter⸗ dem Vereine 300 Thlr. überwiesen. Wie durch Rechts. Boden wird daseibst bis auf die für den Umgang des Domes bestimmte I) ein grünwollenes Kleid mit schwarzen Caraur und schwarzer Borte, 6. 9 ldolph) Fare , eilheilte Prokura erloschen ind anwalt Petersen mitgetheilt wird, hat der Schleswig Holstein Verein eine und durch eingeschlagene Pfähle markirte Breite abgetragen, um den Raum 2) ein grauwollenes Umschlagetuch mit grünen und pencse Streifen, an ige zen i. Sani 1865. al 3s gleiche Summe zur Verfügung zu stellen beschlossen. Der Stadtverein für zu einer der diesseitigen Rampe der stehenden Brücke gegenüber anzulegenden 3) ein schwarzer Strohhut mit schwarzer Feder und schwarzen Schleifen, Königliches Kommers. 4nd Admin alitãts · Kollegium innere Mission bietet seine Kraͤfte für die Zwecke des Vereins an. Treppe frei zu machen. Bekanntlich liegt die stehende Brücke ziemlich genau 4) ein weißer Piqué Rock van r e dd ect.

Liegnitz. E. St,). Für das hiesige Reserve . Sazareth von 350 Betten, in der Längenachse des Domes. Seit zwischen dem Nordportale und Der Verdacht des Diebstahls fällt auf die unverehelichte Amalie Blobel, eins der größten in Schlesien, sind von Seiten des Mutt erh au sesd der dem nördlichen Hauptthurme vor mehreren Wochen interessante Ueberreste genannt Grunewald, von hier, welche sich seit Verübung desselben heimlich Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1866 ist in das biesige Prokuren grauen Sch west ern in Neisse 6 Schwestern und nach Erforderniß eine von roömischem Mauerwerke bloßgelegt wurden, sind neue Funde ähnlicher entfernt hat. Alle Behörden und Privatperfonen ersuche ich ergebenst, auf Register eingetragen, daß die dem Handlungsgehülfen Carl Julius Debn größere Anzahl, sowie in gleicher Weise von Seiten des Vorstandes der Art bis jetzt nicht wieder gemacht worden. die ꝛ. Blobel, die bereits wegen Diebstahls bestraft ist, und deren Sig ˖ bon der Kaufmannswittwe Juliane Dehn, geb. Schulz, zu St E)lau er-

Diakonissen ⸗Anstalt Bethanien in Breslau 5 Schwestern zur Armand Basche hat in den Archiven von Mantua eine Reihe nalement- hier folgt, zu vigiliren, sie im Betretungsfall mit ihren Sachen theilte Prokura erloschen ist.

Frankenpflege überwiesen worden. Von jeder Seite führt eine Oberin die von Briefen des Peter Paul Rubens, nebst mehreren auf diesen be zu verhaften resp. der nächsten Polizei. Behörde und mir selbst schleunig Rofenberg, den 16. Juni 1856.

Oberaufficht, unter deren Leitung auch freiwillige Krankenpflegerinnen die rühmten niederländischen Künstler bezůglichen Dokumenten aufgefunden, Fenntniß davon zu geben. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Pflege unterstützen werden. . welche über den Aufenthalt desselben in Italien beim Herzog Vincenzig Cottbus, den 15. Juni 1866 Zufolge Verfügung vom 5. Jum Döß in ö,, In Folge des Aufrufs in Nr. 167 der Elberfelder Zeitung⸗ und Gonzaga, sowie über seine Reise nach Spanien im Auftrage des Herzogs Der Staats ⸗Anwalt. za dd ö. ge n , e,. 86 unterm 3. Juni ejd. anni des Täglichen Inzeigers? wurde Mittwoch, den 20. Juni, in der Aula ein helles Licht verbreiten und interessante Details über damalige Zustände Signalement: Die ꝛc. Blobel ist 17 Jahr alt, evangelischer Re⸗ a) daß die , . Dehn . 3 6rd des Registers) erloschen

der Realschule der » Elberfelder Lokal⸗Verein« im Anschluß an den »Berliner enthalten. ligion, 4 Fuß 10 Zoll groß, miltler Gestalt, hat dunkelblondes Haar, freie bh daß der Kaufmann Carl Julius Debn in Dt. Eylau ein Handel?

Central · Vereine ge ründet, zur Beschaffun der für die Verpflegung der w ,, de an C. s Bc e d, e. * Verwundeten ofen ig are hi Dr. Elaus der die Güte ö. . ; J ö ** J I . Nund, nbi än, , ,,, Ji, ,,, . ö 3 der Firma v. J. Debn⸗ betreibt Rr. 12 des hatte, die Versammlung tea . . . . Kennzeichen dient eine Warze über dem rechten Auge. ; , den 16. Juni 1866 wies mit Recht auf die allseitige er reuliche Theilnahme hin, und ver. . = . e 165. 866. . las dann die Statuten des Vereins, welche von der. Versammlung ge. Gewerbe⸗ und Sandels⸗Nachrichten . ; Kön gl e Kreisgericht, J. Abtheilung in n, ,, . 9. iar, n,, um Gefahren für die Kheinschifffahnt zn zergüten, ine Handels⸗Register. ( a, m, , , ne Acelamation Frau Aulte er . . öln. Ztg. uerdings angeordnet worden, daß au den Ponten f Johann Carl? . . 2 Rr. J des Registers zur Eintraguns der Aus scliezung oder Uebernahme dieses Amtes bereit erklärt hatte verlas n n n,, 6 bei lle uch , des hat dn, mn, Hen e erg, nere , n . Aufhebung der ehelichen Guter gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 30ften te und bat die anwesen den Damn, R Stelle als Tages eine weiße Flagge, zur Nachtzeit aber eine Laterne mit weißem Licht, 135g die Gemeinschaft der Gäler? und des Erwerbe mit der Maaßgabe Mai 1865 eingetragen: . Hes freund lig⸗ Entgzgenlsm. auf, halber Masthoͤhe aufgehißt wird, falls die Ponten durch unvorher⸗ ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehescau die Ratur des We he en , Albert Sarl Chamier zn Bütem, teresse für die Sache. Die Ver. gesehene Umstände gezwungen werden sollten, ihren Lauf zu hemmen. . soll 6 Dies ist , . 155 des Negisters zur Eintra⸗ ung der Col. 3. hat mit seiner Ehefrau Johanna Ebarlotte, geb. Klingbeil durch Etell3 heschlosfen, und blieben, die Pie von der Stadt Kettwig erbaute feste Bräcke über die Ruhr ist dem Ausschlleßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft i regen Vertrag vem 4. Mai Wös idr Vermägen asg: nder. dis. zusammen, um aus ihrer Mitte allgemeinen Verkehr übergeben und der Brücengeld - Tarifꝰ für die Benutzung om II. Jun! 1855 zufolge Verfügung vom gien es. m. et a. k , —— 1 22 237 , C * 1 o den 4 6 t, d gesonderte Ver⸗ 3 Juni. Elbf. Ztg.) Die Unterstützung für die 3 l ee g zmartt isn da noch immer neue Zu⸗ . gien , m,, Admiralitãts · Sollegium. ; . mogen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen baben soll Tandwehrleute und Reservisten (circa ho beträgt fuhren ankommen, fie morgen verlängert vorden. Gestern waren . z . Bütow, den 30. Mai 1866. . . hiesigen Kreise. Die Familien sind mit 24.3895 Pud verwogen 5 == 6800 Pud verkauft, saͤmmtlich an Inländer. Der Kaufmann August Herrmann Friedrich Eppinger zu Königsberg ; Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung Vie bebeutendste Partie öh Pud, kaufte der Agent von Stieglik in St. in Pr. hat am hiesigen Ort ein Handelsgeschäft unter der Firma; Herr. . Die Lokalvereine Petersburg. Die mit dem Markte verbundene Ausstellung don Ma · Eppinger begründet. Dies ist sub Ni. [93 des Firmen ⸗Registers ein. In unser Gesellschafts ⸗Negister ist Rr. M3 die breiten sich immer schinen und Widdern wurde gestern durch den Statthalter mit einem Be⸗ getragen am 16. Juni 1866 zufolge Verfügung vom 14. ej. m. et à. Carl Born und David Pincus, beide hier, am 1. s auch auf den Dörfern ist man fuche beehrt Königsberg, den 19. Juni 1866. , der Firma welche besonders gewünscht werden. w Juni. Bis gestern Abend waren verwogen 28/462 Pud. Die Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. . 9ᷣ C. Born u. Co. erer Familien , Ei 1. Preise stellten sich, wie solgt: mittelfeine per Ctr. 83 92 Thlr., mittlere In das Firmen. Register des mc seichneten Gerichts ist unter Rr. 109 ric ee fene, dan e gg ie beute eingetragen worden zupfen und allerhand Kleidungs.! Iö= 86 ord ini e Thlr. Die hochfeinen Wollen sind fast vollstän · . der Kaufmanz' Franz Kraemer aus Bischofstein als Inhaber der Firma F. 6 ,,, its gt Abtes ]

dig verkauft. Die Ausländer kauften nicht, da von dem inzwischen begon⸗ Kraemer daselbst eingetragen. tas mn

*

stücke anzufertigen. . ; ö . Am 19. d. Mts. hat sich in Gůterslob ein Hülfs verein zur Un˖ nenen Markt in Berlin bedeutend niedrigere Preise gemeldet wurden. Um Rössel, den 11. Jun 1866. In unser Firmen Register ist bei Rr. 1612 das Erläschen der terstützung und Pflege unserer Krieger im Felde konstitulrt, und am folgen · so mehr kaufen die inländischen Fabrikanten, namentlich Stieglitz, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Leopöld Kempner hier beute eingetragen worden

den Tage beschloß die erwählte Kommission, einen allgemeinen Aufruf zur ahn aus Kali dle ö 2 . . Den, n, n, , Gewährung von geeigneten Gaben in der Gemeinde zu erlassen sofort aber n , , m g nr gn ph ah sch Zufolge Verfügung vom 21. Juni 18656 ist an demselben Tage in das ann, n. n . t. Abtheilung dem Kriegs · Ministerium die unentgeltlicht Aufnahme von 15 Verwundeten . diesseitige (Handels.) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen ö . mag,. , . - . . ber Erkrankten anzubieten. Als Beitrag zu den hiefür erforderlichen Mit. ( Guͤtergemelnschaft unter Nr. Gs eingetragen, daß der Kaufmann Mar In unser Firmen Register ist Cei Rr 1759 das Erlöschen der Fir rein von circa 9 Thlrn. wurden gleich von einigen 26 Personen 418 ]. Richard Otto Lindemann Zu Danzig fär feine Ehe mit Friederike Wühel. Hugo. Rin el hier beute eingetragen worden Thaler gezeichnet . mine Rosalie, renn Koch, durch Vertrag vem 4. Juni 1866 die Ge Breslau, den 18. Juni 18655 ;

Erefeld, 21. Juni. Ess. Zig. Gestern wurde hierselbst unter dem meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat mit der Bestim · Koͤnigüches Stadtgericht. Abtdeilung 1.

Vorsiß des Hrn. Au enarztes Br. Deimel ein Verein »zur Pflege und Unterstüßung der im Felde verwundeten und erkrankten Soldaten gegrün ˖