1866 / 149 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2126

In unser Firmen · Register ist sub laufende Nr. 90 die Firma F. Karl Kusch« und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Kusch in Clarenkraut eingetragen worden. . Bre6lau, den 21. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmen ⸗Register sst bei Rr. 98 der Uebergang der Firma 1 kym auf die Erben des Kaufmanns Emanuel Grimm, nämlich die sttwe Benriette Grimm, geborne Konetzly, und deren minorennen Sohn Hugo Carl Franz Grimm zu Carlsruhe vermerkt, und es sind die Genann= fen? als nunmehrige Inhaber der Firma F. Konetzk9 unter der neuen Nr. 138 am 18. Juni 1866 . worden.

Oppeln, den 18. Juni 186 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 15 die zu Carlsruhe,

Kreis Oppeln, unter der Firma

»H. Kraemers Erben« bestehende offene Handelsgesellschaft, welche schon seit dem Jahre 1860 be- steht, am 18. Juni 1866 eingetragen worden.

Die Geselsschafter sind: die verwittwete Kaufmann Henriette Kraemer, geborne Ebstein, und die 4 Geschwister Anna, Maria Dorothea, Wilhelm, Rathan und Ida Kraemer, sämmtlich in Carlsruhe wohnhaft. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Henriette Kraemer berechtigt.

Sppeln, den 18. Juni 1866.

Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen -Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub tragung erfolgt: Bezeichnung des Firmen Inhabers: der Kaufmann Friedrich Nehring zu Groeningen. Ort der Niederlassung: Groeningen. Bezeichnung der Firma: Fr. Nehring. Halberstadt, den 1. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 291 folgende Ein .

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung.

der von den Ziegeleibesitzern riedrich Neumann unter der

2059 In dem Konkurse über das Vermögen

Carl Friedrich Wilhelm Behne und Carl Reumann betriebenen offenen Handels“ Gesellschaft zu

. Behne u. r erder, so wie in den Konkursen über das Privatvermögen eines Jeden

der beiden Gesellschafter, wird der auf den 27 Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin zur Abgabe der Erklärungen und Vorschläge der Gläu— biger, betreffend die Bestellung des definitiven Verwalters, aufgehoben und zu diesem Behufe ein neuer Termin auf den 30. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,

anberaumt. den 21. Juni 1866.

Potsdam, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurs- Eröffnung.

1866, Vormittags 9 Uhr, der kauf.

zu Potsdam, ist am 23. Juni der Tag der Zahlungseinstellung auf den

männische Konkurs eröffnet und 22. Juni 1866 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Conradi jun. hierselbst, Waisenstr. Nr. 53 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn

Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und i Prüfung der sämmtlichen

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen welche an die Masse Ansprüche als gonkũrsgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang

ten Vorrecht

bis zum 4. Au gust 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prů fung der sͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde ˖ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungd⸗

Versonals

am 10. August 1866, Vormittags 95 Uhr, n unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem genannten missar zu erscheinen.

Kom⸗·

Wer seine Anmeldung schriftlich einteicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

*

. U

.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sach waltern vorgeschlagen

Potsdam, den 23. Juni 1866

Koöniglsches Kreisgericht. Abtheilung I.

2067 Konkurs Eröffnung

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Earl Guthschmidt zu Glindow ist am 23. Juni 1866, Vormittags 10 uhr, der kaufmännischt Kon-⸗ 6. , und der Tag der Zahlungßbeinstellung auf den 22. Juni 1866 estgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst, Lindenstraße Nr. 23 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 6. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Gerlach, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 253. Juli 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläu = biger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · stuͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht

bis zum 2. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 9g. August 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechts ⸗Anwalte Raudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Potsdam, den 23. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht Abtheilung J.

m m 0, ——

2064

Ueber das 6e. des Kaufmanns Theodor Dohme, am Schloß Nr. 5 Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger, wenn zwer Anmel

dungsfristen festgesetzt werden. (Konkursordnung Ss. 161 —= 165. Instr. §8§. 21. 22. 30, In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Eduard Reichel zu Wormditt werden alle Diesenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre

Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

Vorrecht

bis zum 16. Juli er. ein schließlich

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

dafür verlangten

bei uns

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗

Papieren oder welche ihm . . 2 vor dem Kommissar, Herrn

wohnhaften oder zur Praxis bei uns tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe bowski und Rechtsanwalt Mehlhausen

tungspersonals auf den 30. Juli er, 11 Uhr Vormittags,

Kreisrichter Tießen, im Terminszimmer zu er scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlnng über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 1. September er. ein schließlich festgesetzf, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. September, er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen ö .

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte

berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗

Denjenigen, welchen es hier an Heubach, Wierz⸗ hier und der Justizrath Ellendt in

SHeiligenbeil zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Braunsberg, den 20. Juni 1866. 2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beilage

in dem Verbandlungszimmer Nr. Ill. SZericht. ichen Kommissar, Herrn Kreisgericht Rath Schmalz, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗

2127

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Juni

AMT 149.

20341

In dem Konkuise von hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals

auf den g. August d. J. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreierichter Birnbaum, im Audienzzimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläutiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schrage und Leist von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen . Pr. Holland, den 17. Juni 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Font dt e n inn g, Königliches Kreisgericht zu Conitz. Erste Abtheilung. Conitz, den 13. Juni 1866, Mittags .

1919

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schiemann hier ist der

laufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Mai er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Sallbach hier , Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au

den 30. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, n. dem Verhandlungszlinmer Nr. AlIlI. des Gerichksgebäudes vor dem gericht lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Pancke , anberaumten Termine ihre

die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ttwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 25. Ju gi er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. i berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihtem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rofenberg i. Pr. Erste Abtheilung.

Den 21. Juni 1866, Vormittags 117 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns senburg (Firma C. Penner Wittwe ist der und der Tag der Zahlungkeinstellung auf den 18.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ju Riesenburg bestellt. gefordert, in dem auf den 7. Juli e.,

2035]

Juni e. festgesetzt.

Vormittags 11 Uhr,

*

in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht anberaumten Termin ihre Er⸗

llaͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die festgesetzs worden.

lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Müller,

Vestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte,

.

zu machen und

biger des Gemeinschuldners haben von den Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2055 Konkurs Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, den 21. Juni 1866, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kostro hierselbst ist der

laufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der

festgesetzt

Zahlungeeinstellung auf den 27. M ãrz er. Zum einstweiligen Verwalter 1 mel hlerfelbst bestell. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 5. Juli er., Vormittags 10 Uhr, des Gerichtsgebäudes vor dem

urs abzugeben,

ö ö.

. Alen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,

Montag 25.

über das Vermögen des Kaufmanns Ferd. Lange

in unserem Gerichtölokal, vor dem Kommissar, Wegner, zu erscheinen.

1899 Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder

1866.

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

19181 Aufforderung der Konkursgläubiger.

. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bechert hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräüche, dieselben k rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

orrechte

. . bis zum 14. Juli d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fr st angemeldeten For derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs personals

auf den 3. August d. J., Vormittags 105 Uhr, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Henkel, Dr. Köhler, von Stiern, Kutscher und von Gostkowsky zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Stolp, den 9. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht.

hat eine Abschrift der⸗

J. Abtheilung.

Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Meseritz. Erste Abtheilung. Den 13. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Posthalters A Schmidts dorff

verschulden, wird aufgegeben, nichts an

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich zahlen, vielmehr

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse, gemacht werden wird, ctwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. und andere mit denselben gleichberechtigte haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Daold Wilhelm Penner zu Rie⸗ kaufmännische Konkurs eröffnet 1 1 6 e, Cen Gteinort lt9te Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf

Papieren oder ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsolgen

ebendahin zur Konkursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu· in ihräm Besitz befindlichen

zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1 1. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen

der Masse ist der Rechts ⸗Anwalt Sim

oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu

zu Brätz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 11. Juni d. J. festgesetzt worden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas denselben zu verabfolgen oder zu von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juli d. J. ein schließlich welcher nachträglich bekannt Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Pfandinhaber Gläubiger des Gemeinschuldners

Meserltz, den 13. Juni 1866.

. Königsiches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisger

Rogasen, den 12. J

iuf den ; 11. Juni 1866

Zum einst weiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Langenmanr hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 27. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Kressgerichts Direktor Allerd im Sessionszimmer an- beraumten Termine die Erklärungen über ihre

Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder

und. Alles, mit Vorbehalt ibtet etwaigen Rechte söcnda bin in Konkurs · wasse abzuliefern. f Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte

Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 5 9 2 28 Rogasen, den 12. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

2065 fmännische Konkurs über das Vermögen

Der kauf des Kaufmanns

Anton Gruß zu Mittelwalde ist durch Akkord beendet.

gericht

Habelschwerdt, den 19. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1899) O effeni ti e

Ueber den Rachlaß des 18. Februar 1856 verstorben en Kreisgerichts. Aktuars Czeppan zu Pleß ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Lega ·