2128
tare aufgefordert, 19 66 an den Nachlaß, dieselben mögen bereits angig sein oder nicht, rechtshangig sei een 2 Juli 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro sokoll anzumelden. . ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . . Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be friedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berich tigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. 5 Die Abfassung des Präklusions · Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 18. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 29 anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Pleß, den 11. Juni 1866.
Kömgliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1891 l hu dem Konkurse über das Privat ⸗ Vermögen des Kaufmanns Louis Coqut zu Magdeburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht bis zum 9. Juli e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. Au gust e., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts ⸗ Rath von Windheim, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechisanwalte Moritz, Or. Lochte, Costenoble, Justiz · Räthe Dürre und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 8. Juni 1866.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1892
melbẽrg zu Magdeburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht bis zum 9. Juli er. einschließlich bei uns schrift— lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt - lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1. August er., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichtsrath von Windheim, an Ge— richtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch · tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Dr. Cuno, Alschefs ki, Fritze Il, Wilke, Justiz Käthe Weber und Fischer zu Sachwaltern vorge⸗
schlagen. Magdeburg, den 8. Juni 1866.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
199
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sey farth zu Halle a. S. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs.
gläubiger noch eine zweite Frist bis zum J. Juli d. J. ein schließlich festgesetzt worden.
Dle Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 21. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtstath Stecher, im Kreisgerichtsgebäude,
Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in die sem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
.
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ·
bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be—
kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Wilke, Riemer, Radecke, Rechtsanwälte v. Bieren,
Glöckner, Seeligmüller, Fritsch, v. Schlieckmann, Fiebiger, Kruckenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. 8. Saale, am 8. Juni 1866. Königliches Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
n dem Konkurse über das Privat Vermögen des Kaufmanns Carl Ram⸗
11543 hat eine Abschrift derselben
2058 —ͤ Der über das Vermögen des Kaufmanns Karl Theodor Eberhardt hier . selbst — in Firma Theodor Eberhardt — eröffnete Konkurs ist durch Ver- theilung beendigt und der Gemeinschuldner für nicht entschuldbar erachtet. Halle a. S., den 15. Juni 1866. Königlichés Kreisgericht. J. Abtheilung.
1977 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht in Wittenberg. Erste Abtheilung. Den 18. Juni 1866, Vormittags 95 Uhr.
Ueber das Vermögen Des Müllermeisters und Holzhändlers Louis Berger zu Gräfenhainchen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. Juni 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kämmerer Haase zu Gräfenhainchen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf · gefordert, in dem auf
den 2. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar? Herrn Kreisrichter Schmutz, im Terminszimmer Nr. 6, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beib haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei— ligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesitze der Gegenstände bis zum 18. Juli 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrechte bis zum 23. Juli 1866ů einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiliven Verwaltungspersonals auf
den 4. August 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmutz, im Terminszimmer Nr. 6, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischast fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Rostoski und Peters, Treff, Loeper und Vette zu Sachmwmaltern vorgeschlagen.
2016)
RNothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts- Deputation. Mittenwalde, den 20. Juni 1866 Das dem Maurermeister H. Dunkel hierselbst gehörige, vor dem Ba- ruther Thore belegene, im Hypothekenbuche von den Mittenwalder Wandel- äckern Vol. VI. Rr. 289 kol. 235 verzeichnete neu erbaute Wohnhaus nebst
Zubehör und der Vol. XI. Nr. 477 fol. 145 daselbst verzeichnete Häütungs⸗
.
Entschädigungs Antheil Nr. 115 von 5 Morgen i613 Q Ruthen, abgeschätzt
auf 6000 Thlr. resp. 294 Thlr. 25 Sgr. 16 Pf, zuͤfolge der nebst Hypo thekenscheine in unserm II. Büreau einzusehenden Taxe soll am 2. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
1542
Subhastations-Patent. Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Abtheilung l, zu Templin,
den 14. Mai 1866.
Das Vol. IJ. Nr. 12 Seite 155 des Hypothekenbuches von Jacobs hagen und Fol. II. Nr. 59 des Hypothekenbuches von Closterwalde eingetragene und dem Gutsbesitzer Christian Susemihl gehörige Gut Egarsee, gerichtlich abgeschätzt auf 666514 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. zufolge der, nebst Hypotheken. schein, in unserem Büreau llla einzusehenden Taxe, soll am h. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Korten ˖ beit'l, subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche
nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations - Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Fräulein Wilhelmine Caroline Auguste Köster, früher in Gustavsruh, wird zu diesem Termm Hierdurch öffentlich vorgeladen.
Nothwendig er ö Die dem Gutsbesitzer Carl Bernhard Daenke zugehörigen, im Kirch-
spiel Darkehmen belegenen Grundstücke Neu- Gudwallen Rr. 1, 3 und Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung gen 28 AMRuthen preußischen Maßes, gerichtlich nach landschaftlichen Taz— kaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten
g, nach dem Hypothekenbuche mit einer Grundfläche von überhaupt 551 Mor—
prinzipien abgeschätzt auf zusammen 10327 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., sollen im Termnsne den J. Bezember 18665, Vormittags 11 Uhr, an ordent— licher Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Kleinschmidt in nothwendiger Sub⸗ hastation öffentlich meistbietend verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein liegen in der Registratur III. zur Ein—
sicht bereit.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht
2129
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben shte Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Realgläubiger: Kunstgärtner Karl Thiem, chemaliger Gutsbesitzer Adolph Isidor Isaacksohn Müuͤllergesellenfrau Karo⸗ line Freschat, geb. Strasdat, und Kämmerer Johann Endruweit werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Darkehmen, den 4. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 13. Juni 1866
Der dem Ernst Torno gehörige Rittergutsantheil Groß ⸗Glißno, Litte. F. Rr. 5 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 570 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. / zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe soll am 7. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, an hrdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: Rentier Johann Gottlieb Degner, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hygothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre AÄnsprüche bei dem Subhastations. Gerichte anzumelden.
1216 Rothwendiger Verkauf beim Königlich Preuß. Kreisgerichte zu Halle a. d. S J. Abtheilung.
Das dem Schieferdeckermeister Jobann Gottlob Heine hier zugehörige, im Hypothekenbuche von Halle Band 68 Rr. 2457 eingetragene, Niemeyer ⸗ straße Nr. 4 belegene Grundstück:
»Eine auf der sogenannten Lehmbreite belegene Baustelle von 712 Qua- . Flächeninhalt, wovon jedoch 30 Quadrat -Ruthen abgeschrie ; ben sind,
nebst darauf befindlichen Gebäulichkeiten« nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur (eine Treppe hoch, Zim ner Rr. 15) einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 18,515 Thlr, soll
am 8. Rovember 1866, Vormittags 11 nr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14, por dem Deputirten Herrn Kreisgerichts. Rath Bosse meisibietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · tlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastations - Gericht zu melden.
3770
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amortisation des angeblich verlorenen, von Albert Simons, Berlin, am 8. Oktober 1865, auf Herrn Louis Gnabs et Co. in Berlin gezogenen, von Letzterem acceptirten, ultimo Januar 1866 fälligen und vom Aussteller am 28. Oktober 1865 an J. J. Henke gerirten Prima ⸗Wechsels über 125 Thlr. Pr. Ert. ange tragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufge⸗ fordert, denselben spätestens in dem auf
den 15. September 1866, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Dannenberg im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III. Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer den wird.
Berlin, den 11. Dezember 1865. .
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 201 Berkanntmachunag. . Die Lieferung von eirca 65 Etr, Platten von bestem englischen Muntz Metall sollen im Wege der Submission vergeben werden, Bedingungen sind im Büreau des unterzeichneten Depots einzusehen. Lieferungslustige werden hierdurch aufgefordert, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Muntz · Metall · Platten. bis zum 16ten Juli er., Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Depot einzureichen.
Stralsund, den 19. Juni 1866.
Königliches Marine - Depot.
2026 . 4a du ng Es soll für das hiesige Königliche Marine ⸗Depot ein eise vn er Krahn von 156 Centner Tragfähigkeit im Wege der öffentlichen Sub⸗ i beschafft werden. Fir haben hierzu kae, 14 den 29. d. Mts., Vormittags . angesetzt und ersuchen Reflektanten, uns bis dahin ihre Offerten portofrei einzusenden. . . Die Zeichnungen und näheren Bedingungen können während der Dienst ˖ stunden in der Registratur der Königlichen Marine ⸗Intendantur zu Berlin eingesehen werden. Kiel, den 19. Juni 1865. ; Königliches Marine ⸗Depot.
Finszahlung u. J. w.
2014
Verlos fung,
2045
Rhein N Bahn.
Die Amortisati on
der Prioritäts ⸗ Obligationen J. Emission beginnt gemäß 8§. 3. des Allerhöch⸗
2
sten Privilegit vom 18. Juli 1859 Gesetzlammlung 1859 Seite 387/92)
ab 15565 auf Höhe von . Prozent des Kapital - Betrages dieser emittirten Obligationen von 6 Millionen.
ö Behufs Ausloosung dieser z0 000 Thaler Obligationen J. Emission ist ermin
auf Montag, 23. Juli d. J.. Morgens 10 U in un
serem Sitzungssaale, Bahnhof St. k k. vor Notar und Zeugen angesetzt, zu welchem Jedermann der Zutritt offen 2
ie aus geloosten Nr. werden 3 Mal in den, §. 21 der Gesell—
schafts. Statuten genannten Blättern öffentlich i . 3 6 deren Rominalbeträge am 2. Januar 1867 ausgezahlt.
Saarbrücken, den 26. Juni 1866.
Königliche Eisenbahn ⸗Direction.
1866
sellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den öhnli . . r , vom . bis incl. 15. Juli d. J., . in Düsseldorf am 11 2. und 3. Juli er, im Bureau des Ba ö Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und öh in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz Vormittags. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordne
tes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.
Cöln, den 14. Juni 1866. 2070
. 11 1 3 1 ö
Die Direction.
Grande socisté des chemins de fer Russes.
Wir ssm¶' beauftragt, die am 1.13. Juli 1866 fälligen C- der Stamm-Actien obiger Gesellschakt W
mit 3 Thlr. 10 893 6 Pf. für jeden blauen Coupon und mit 16 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für jeden gelben Coupon vom Verkalltage ab einzulösen. Berlin, den 23 Juni 1866.
Mendelssohn e Co., Jägerstrasse No. 51.
2069 Vereinigte südösterreichische, lombardische und central italienische Eisenbahn -Gesellschaft. K u n d im Die am 1. Juli 1866 fälligen Coupons gesellschaftlicher Obligationen werden von diesem Tage an mit 7 Francs 50 Cent. per Coupon bei den unten benannten Kassen eingelöst werden, u. z. in Wien bei der K. K. prib. österr. Kredit. J in österr, Währung nach dem Anstalt für Handel und Gewerbe, ͤ Wechsel⸗Course auf Paris von in Triest bei den Herren Morpurgou. dem der Auszahlung vorher⸗ Parente, gehenden Tage, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild u Söhne, in Venedig bei den Herren J. Levi u. Sohne, in Berlin bei Herrn S. Bleich röder in Thalern, u. z. mit zwei Thalern per Coupon. Wien, 20. Juni 1866. Der Verwaltungsrath.
1970]. Cölnische Privat · Bank.
Wir zeigen hiermit an, daß die II. Serie der Dividendenscheine zu un= seren Actien von heute ab in unserem Geschäftslokale, Agrippastraße 20, ausgegeben wird, und wollen deshalb die Inhaber der Talons die neuen Dividendenbogen gegen Aushändigung der Talons, denen ein numerisch geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, gleich in Empfang nehmen.
Cöln, den 18. Juni 1866
Die Direction.
in Franken,
1986 , Verein für Bergbau und Gußstahlfabrication.
Wir machen hierdurch bekannt, daß unser General ⸗Direktor heute jedem in unserem Actien - Register eingetragenen Actionaire ein Cirkulair zusandte, mit der Einladung, bis zum 30. d. Mts. bei einer neuen Actien Emission von 500 500 Thlrn., welche zum Pari⸗ Cours eine neue Actie auf je zwei alte ergiebt, sich zu betheiligen. Diejenigen Actionaite unseres Vereins, denen obige Einladung nicht zugekommen sein möchte, werden, falls sie die näheren Emissions⸗Bedingungen zu empfangen wünschen, um sofortige Mit- theilung ersucht.
Bochum, den 165. Juni 1866.
Der Verwaltungsrath.
Berfchiedene Bekanntmachungen. 2068 Reisse Brieger Eisenbahn. ; Die Herren Aktionaire der Neisse⸗Brieger Eisenbabn werden zu der auf Dienstag, den 19. Juli d. J Nachmittags 4 Ubr, im Saale des hiesigen Café restaurant anberaumten diesjährigen ordent- lichen General. Versammlung ergebenst eingeladen. J . Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme sind die im §. 20 Nr. Ibis 4 des Statuts bezeichneten.