1866 / 151 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2138

aufgefordert, den Rennwerth derselben nach Abzug des Betrages der in · 2 eingelssten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren insverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis. Eisenbahnkasse hier elbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. Tilsit, den 4. Juni 1866. Die lan dishe Kommission des Tilsiter Kreises. Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel.

(2073 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegli vom 19. August 1862 ausgegebenen Tilsiter Kreis Obligationen im Betrage von 2,200 Thlr. sind nachbenannte Obligationen zur Tilgung ausgeloost worden:

Lit. A. à 200 Thlr. Nr. 4.

Lit. G. 4 50 Thlr. Nr. JI. 94 126. 170. 188. 222.

Lit. D. à 25 Thlr. Rr. 254. 306. 318. 330. 347. 366. 371. 385. 34. 486. 604. 608.

Die Inbaber dieser Kreis Obligationen werden aufgefordert, vom Iten Januar 1867 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis- Obligationen und der Coupons bei der diesigen Kreis. Chausseekasse zu erheben.

Von dem genannten Verfalltage ab tionen keine Zinsen mehr.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher aus. geloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen Kreis obligationen aus dem Fälligkeitstermin:

den 1. Januar 18661: 2 200 Thlr. Nr. 8S u. 13. 100 Thlr. Nr. 40. 43. 60 u. 665. 50 Thlr. Nr. 118. 127. 157. 171. 435. 179. 192. 195. 204. 25 Toöͤlr. Nr. 246. 276. 279. 281. 286. 299. 313. 314. 337. 342. 343. 345. 358. 380. 395. 416. 432. 433. 3. 514. 558. 559. 586. 589. 600. 601. 602. 620. aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der in zwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis Chaussee Kasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. Tilsit, den 4. Juni 18656. Die ständische Kommission für Schlenther. Dreßler.

tragen die ausgeloosten Obliga—

Lit. A. Lit. B. 1 Lit. D.

den Chausseebau im Tilsiter Kreise. Reimer. W. Knippel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Zur Besetzung der vakanten Kreiswundarztstelle im Stadtkreise können sich qualifizirte Aerzte noch bis zum 15. August d. J. melden.

Aachen, den 21. Juni 1866. Konigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

2068 Reisse Brieger Eisenbahn.

Die Herren Aktionaire der Neisse Brieger Eisenbabn werden zu der auf

Dienstag, den 19. Juli d. J, Nachmittags 4 Uhr,

im Saale des hiesigen Café restaurant anberaumten diesjährigen ordent lichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme sind die Nr. 1 bis 4 des Statuts bezeichneten. Wer der General- Versammlung beiwohnen will, hat nach §. 25 des Statuts unter Ueberreichung eines doppelten von ihm unterzeichneten Ver- zeichnisses der Nummern seiner Aetien, die letzteren spätestens Montag, den 9. Juli e., im Gesellschafts⸗Büreau hierselbst Palmstraße im Albrecht Düster, 1. Etage vorzuzeigen oder auf eine dem Weise deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen. Als er⸗ forderlich wird jedoch die Deposition bei einer öffentlichen Kasse oder bei Herrn G. Müller & Co. in Berlin, Französische Straße Nr. 43, erachtet.

Das eine der überreichten mit dem Gesellschaftssiegel und der Stimmenzahl versehene Verzeichniß gelangt zur Rückgabe und dient als Einlaßkarte.

Breslau, den 22. Juni 1866.

Direktorium.

Aachen bei uns

im §. 20

Markt- Preise und

gtettim, 25. Juni, 1 Uhr 45 Minuten Nachmürttas-. (Ter. Dep. Staat Anzeigers] Weinen 52— 0. Juni-c Juli u. Juli August 0 70 bez. u. Br, Septbr. Oktober 68 Br. Roggen 41 - 423, Juni-Juli 412 Br., Juli-August 41z bez., August- Se tember 127 Br., September- Oktober 34 -= 43 bez. Rübsl 13 ber., 268 13 Br., September - Okto- ber 115 ber. u. Br. Spiritas 125 bez., Juni - Juli und Juli - August 115, August - September 127, Septbr- Oktober 133 Br. u. 6.

Breslatn, 25. Juni, Nachmittags 1 Uhr 43 Minuten. (Lell. Der. des Staas - Anzeigers. Oesterreichische Banknoten I4z Br., 7343 6. Freiburger Stamm - Aectien 114 G. Obersehlesische Aenen Littr. A. C. 130 ber. u. Br.; Liti. 3 115 G. Onersehlezisehe Pricrität. Obli- gaticaen Litt. D., Iproꝛ,. 766 G.; Litt. E., proz. S2 Br, 817 6G. zo. itt E, 3zprez.. 6897 Br. Kosel-Oderberger Stamm Actien 38 6. Neisse - Brieger Aetien 68 G. Oppels - Tarno vitzer Stamm - Actien 573 ber. u. G. Preussische proz. Anieibe Son 1859 918 G6.

Sriritas pr. 3000 pCt. Tralles 1045 Thr. Bre 195 G. Weizen, dees, 50 72 Sgr., gelber 0 - 657 Sgr. Roggen 40 - 44 Sgr. Gerste 36— 43 Ser. Hafer 2 - 31 Sgr.

Direktorium genügende

Bergisch⸗-Märkische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

In der außerordentlichen General- Versammlung der . Qctsonaire der Bergisch. Märkischen Eisenbahn-Geselischaft vom TI. D. M. ist die nach §. 72 des Statuts zu einer gültigen Beschluß. fassung erforderliche Anzahl von Stimmen nicht vertreten gewesen, weshalb die Herren Actionaire zu einer neuen General ⸗Versammlung auf

den 30. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, im biesigen Stationsgebäude eingeladen werden, um

I) in außerordentlicher General- Versammlung nach Stimmenmehrheit der anwesenden Actionaire zu beschließen:

a) ob die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Düsseldorf über Ratingen, Kettwig und Werden, sodann im Ruhrthal aufwärts über Schwerte, Arnsberg und Meschede bis Westwich und weiter in der Richtung von Kassel oder bis Kassel, nebst Zweigbahn von Kettwig nach Muͤl— heim a. d. Ruhr und den zur Entwickelung des Verkehrs, nach dem Ermessen der Gesellschafts - Vorstände und der Königlichen Staats Regierung, erforderlichen Anschlußbahnen übernehmen, und die KÄllerhöchste Konzession unter den mit der König. lichen Staats-Regierung vereinbarten oder noch zu vereinbarenden Bedingungen nachsuchen wolle, welche Bedingungen sich auf den eventuellen Bau einer Bahn von Finnentrop nach Olpe und weiter in der Richtung nach Cöln, oder im Anschluß an eine von Cöln nach Meschede zu bauende Eisenbahn Linie, endlich auf die Uebernahme der Ausführung dieser letzteren oder aber die Abtre— tung der Strecke Meschede ⸗Kassel an einen anderweiten Unternehmer einer Eisenbahn von Cöln nach Meschede und Kassel erstrecken; ob die Deputation der Aetionaire und die Königliche Eisenbahn— Direction zum Abschluß dieser Vereinbarung, zur Beantragung der Allerhöchsten Konzession, so wie zur Beschaffung der noͤthigen Geldmittel in der vortheilhaftesten Weise mit Vollmacht der Ge. sellschaft zu versehen;

e) über die Ergänzung und Abänderung der statutarischen Bestim— mungen über Domizil und Wahlturnus der Mitglieder und Stell. vertreter der Gesellschafts-⸗Deputation;

2) in ordentlicher General Versammlung den Geschäftsbericht der Kö— niglichen Eisenbabn - Direction für das Jahr 1865 entgegenzunehmen und die Ergänzungswahl der Deputation zu vollziehen.

Die Legitimation zur Betbeiligung an der General⸗Versammlung hat in den drei letzten Tagen vor derselben nach Maßgabe der §§. 66 und 67 des Gesellschafts. Statuts zu erfolgen. . Elberfeld, den 16. Mai 1866. Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Geheime Commerzienrath: Daniel von der Hex dt.

8 ** *

1 8773 ö .

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Aus Anlaß der bevorstebenden Margarethen ⸗Messe in Frankfurt a. O wird am 1., 2. und 3. Juli er., früh 8 Uhr 20 Minuten, ein Extrazug von Berlin nach Frankfurt abgelassen, wo er 10 Uhr 28 Minuten Vor— mittags eintrifft. Dieser Zug hält nur in Fürstenwalde und finden in dem- selben Personen in den drei ersten Wagenklassen gegen Zahlung der gewobhn— lichen Fahrpreise Beförderung. .

Berlin, den 24. Juni 1866.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

. 25 P . 81 42 eg, Q n 992 3 1 n ESC AaAacnkkennekz.

Fortdauernd günstige Stimmung bei steigenden Coursen last aller preussischen Fonds und Eisenbahn- Aetien. FEFrank furt N. XI.. V. duni, KRarkrittags 2 Uhr 306 N ten. (Wolff's Tel. Bur.) (Teber Brüssel gekommen.) Sehr still. 8 Preusssche Kas- ezusesteine 1033. Berhner & echeel Londoner Wechsel! 1155. Finaländische Anleihe ent

nw n 8 4 9 prozent. Spanier 1pre2.

Sehluss- Conse: 1033. Herburger Wechse! 86. Weebsel 92. Wiener Weehae! —. 1Ipror. Finnlandische Pfandbriefe —. e 2. Spanier -= 6proꝛz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 67. Oestert. EarE - Aætelle 543. Gesterreich. Kredit - Actien 107. pᷣarmsãdter Bark - Aetien AMeiniager Kredis- Actien —. Oesterreiehisch- kranzösisehs Staats . r eĩiel

D azIs 34 2TISt

Eisenbahn - Aefier —. Bahn Böhmische Resthahn- . x Lud Tigahafen - Sesbaech Hessische Ludwigsbahn —. stãdter iI 1854er Leczge 50. 1860er Loose 523. Loose 523. Badische Loose —. Kurhessische loose —. reichisches National! - Anlehen 425. 5proz. Nerallizues 373. Netelliques 31.

—1

ö Eheinr -— Hal Aeüen tenen =

e banuz —.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ˖ Hofbuchdruderei

(R. v. Decker).

Königli

Das Abonnement beträgt: I Thlr. sür das bierteljahr jn allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.

Alle post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an önigl.

ür Gerlin die Erxpeditfon des

Preußischen Staats -Anjeigers: Wilhelm s⸗Straste No. 81.

(nahe der Ceipzjigerstr)

iger.

Berlin, Mittwoch, den 27. Juni

1866.

nächste Nummer des Staats⸗Anzeigers erscheint

Donnerstag Abend.

Se. Majestät der König haben Auergnädigst geruht:

Dem Stadtrath Georg Friedrich Krug zu Berlin den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse, dem Rentier und Bürger- De— putirten Bergolde ebendaselbst den Königlichen Kronen - Orden vierter Klasse, dem Lehrer Kluge zu Nieder ⸗Luzine, im Kreise Trebnitz, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus- ordens von Hohenzollern, dem Steuer. Aufseher Baeum ler zu dangensalza, dem Schullehrer und Küster Goerlich zu Globig im reife Wütenberg und dem Müllerknecht Peter Anton Moers zu Viersen im Kreise Gladbach das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie zem Gefangnenwärter Schwarz zu Iyck und dem Hausmann Michael Stolzenburg zu Neu Glietzen im Kreise Königsberg, Regierungsbezirk Frankfurt, die Rettungs Medaille am Bande; so wie

Dem Kreis ⸗Physikus des Osthavelländischen Kreises, Dr. Espeut zu Spandau, den Charakter als Sanitäts ⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 26. Juni.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen sst nach Schleslen abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Das dem Ingenieur Em. Langen auf Friedrich · Wilhelmè. Hütte bei 27 unter dem 12. August 1861 auf die Dauer von fünf Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats rtheilte Patent . . eine Vorrichtung zum Aufsammeln der Gase auf der

Gicht der Hohöfen in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu deschranken ; ist auf fernere drei Jahre, also bis zum 2. August 1869,

gert worden.

Kriegs⸗Ministerium.

Bekanntm a z i. n 9 . triegsrü e ve Offizier m Laufe unserer Kriegsrüstungen aben viele inaktive und ,,,, durch anerkennenswerthe patriotische Gesinnun⸗ gen sich bewogen gefunden, für den F

wieder anzubieten. . . w' ehh bereits unterm 15. Mai d. J. durch eine Bekannt⸗

sz Kriegs ⸗Minister S s. iger vom 17. Mai e.) machung des Kriegs ⸗Ministeriums (Staats Anzeiger vom 17 Mar

. gufd er fan gemacht worden lst, daß derartige schätzenswerthe

Anerbietungen . . .

a) bezüglich des Eintritis in Offizter-Stellen

tenden General -⸗ Kommandos und

b) bezüglich der Uebernahme von

rovinzial · Intendanturen .

zu ich zun, so gehen doch immer noch dergleichen Anträge direkt

an die stellvertre⸗

Beamten ⸗Functionen an die

all des Bedürfnisses ihre Dienste

verlän

beim Kriegsministerium ein und scheint es, als ob die vorgedachte Aufforderung nicht hinlänglich bekannt geworden wäre.

Das Kriegs ⸗Ministerlum sieht sich daher veranlaßt, jene Be= kanntmachung wieder in Erinnerung zu hringen, indem dasselbe da⸗ bei bemerkt, daß bei der vorliegenden Absicht, in allen Corpsbezirken neue Formationen auszuführen, sich noch immer Gelegenheit findet, eine Zahl von geeigneten inaktiven, resp. beurlaubten Sffizieren na- mentlich Subaltern Offizieren) der Linie oder Landwehr aller Waffen, resp. beider Aufgebote wieder zu placiren. .

Es ist wünschenswerth, daß bei den obenbtzeichneten Behörden, welche sich vorzugsweise in der Lage befinden, eine entsprechende Verwendung einzuleiten, die Meldungen dazu möglichst besch leunigt werden, und bezieht sich diese erneute Aufforderung auch auf solche Fälle, in denen frühere Gesuche aus Mangel an Vakanzen nicht haben berücksichtigt werden können.

Berlin, den 24. Juni 1866.

Kriegs · Ministtrium.

von Roon.

Mlinisterium des Innern.

Der Geheime Kanzlei ⸗Assistent Ventzke ist zum Geheimen Kanzlei⸗Secretair im Ministerium des Innern ernannt warden.

Ministerium für die land wirthschaftlichen Angelegenheiten.

der Erdrusch Nachrichten über die

.

é 1—

*

Zusammenstellung Jahre 1865.

Ernte im preußischen Staate vom

Aus 534 brauchbaren und rechtzeing eingelaufenen Berichten sind die nachfolgenden Ergebnisse des Erdrusches von der Ernte des Jahres 1865 zusammengestellt worden. Bei einer Vergleichung der. felben mit den im Staatsanzeiger vom 12. Dezember v. J. und in Nr. 50 des Wochenblattes der Annalen pro 13865 veröffentlich ten Ernte Erträgen zeigt sich einerseits eine verbaltnißzmaßig sehr geringe Abweichung, welche von der Zuverlässtgkeit beider Ermittelungen ein günstiges Zeugniß ablegt und anderer seits eine sehr große Vor sicht der Berichterstatter bei der ersten Schätzung der Ernte da die˖ selbe in Betreff sowohl des Strohes als der Körner bei der Durch schnitts berechnung der Erdrusch Angaken fast überall übertroffen worden ist. Die Ernte des Jahres 1865 ist danach im Ganzen etwas weniger ungünstig ausgefallen, als es nach dem Etgebnisse, welches im Dezember v. J. bekannt gemacht worden ist, den An⸗ schein hatte

Berlin, den 19. Juni 1866.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.