2142 2143
3 r das Offizier ⸗ Corps der biesigen jenigen, der bei Eroberung der ersten oͤsterreichischen Kanone von dem ereit nit angeblichen Assenti en be en e, tli
gnädigst geruht: Den Geheimen Ober - Finanz- Raͤt ᷣ guide Tn Berlin die Erlaubniß ; hen Henning bleibenden Garnison zu ih z zur Anlegung d — zu ihm gestern (Freitag Morger 2 2 Niederlande Majestät ihnen . ere ed 2 san rr worden. Se. Königliche eher D 26 e df , . als der Tapferste anerkannt wird, eine Bau ⸗ erdichtet zu bezeichnen. ñ 9 1. Großberzoglich Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone bibfhnden! en Magistrat und die Stadkverordntlen Worte 9 Parzelle von O0 Quadratfuß Grund und Boden, in Grünhof bei Das hiesige Journal veröffentlicht solgende Bekanntmachung zu ertheilen. 2 8. es Stettin belegen als Ehrengeschenk und schuldenfreies Eigenthum „Von dem ' Königl. preußischen Herrn Militairgouverneur oon Zachsen Ich babe mich überzeugt, sagte er etwa, daß die Fe . sofort zu übergeben. Das betreffende Dokument ist heute dem Stadt. ist, heute der Kriegsstand im gesammten Königreich prollamitt 6 guten Händen ist. Haben Sie Vertrauen ul den Co stung in I wverordnetenvorsteher Herrn Saunier zur Asservation übergeben worden Diese Maaßregel ist , nach der unde von bin Könlgl, preußelschen Eivillom= An tlic R n. , sie verdienen es. Die , n enn ag Seb n, mg Korresponden (cu . e hun K e e , estung sind musterl . der Koblenz vom 260. d. Mis. war 2 2 . n orkommnisse im Lande her eigeführt worben, sondern eine ol ö he achrichten vom Kriegsschauplatze. Ebre, daß 1 . , . Ich rechne mir es zur hohen . in der Marksbur . , 5 n, . 1 ber Oltupation des Landes durch preusischẽ Truppen . aus null a. dat, die, wenn 3 . diese . mir anvertraut genommen und eine Kasse du Beschiag . wan, mn . ee, mr, 5 26 an K . nicht zur unm ttelbaren Act 1 * 36. — ir fordern daher die Bewohner aller Landesztheile, mögen diese le Gotha, 25. Juni, Abends. Der König von Hannover a n, gan , namentlich dieser Provinz, zu 1 . ,,,, n , n und 9. ,. e. zur Zeit von preußischen Truppen besetzt sein oder uicht, e uch 263 n, gute Dienste leisten soll. Sie, meine ; d ilung zu, daß diese Angaben unr ch⸗ sich er verhan genen Maaßregel mit Ruhe und Ergehung zu fügen und / e tig sind. Alles zu vermelden, was nach derselben zu einem Einschreiten der Militain⸗
hat nach Empfang der diesseitigen Ca ; Lapitulations· B . 6
. eine 24 stündige Bedenkzeit nachgesucht. Se. . , . König haben dieselbe bewilligt. weise Sie auf die Geschichte Preußens aus d re Pflicht ich ver. Coblenz, 23. Juni. Dle »Coblenzer tg. meldet: Durch gewalt Anlaß geben lönnte Die hannoverschen Truppen welche an der Lisenbab Aufgaben Preußen zu erfüllen hat O. n if Sie wissen, welche Vermsttelung Ihrer Majestät der Königin Augusta ist die wohl den E a , nn , , n ,, el de, , zwischen Eisenach und Gotha an verschiedenen Stellen Vesckh n ahn berufen. Dazu beizutragen, sind Sie meisten Einwohnern von Coblenz unbekannte architektonisch merkt Ciilfommisssars machen wa noch darauf aufmerksam, daß auch ch ssch 1 e en Vef zädigungen Zum Magistrat gewendet, forderte er 246 U würdige Hauskapelle in dem ehemaligen Oominitanerkloster jetzt Militairpflichtge, welche sich ewa noch zur Armee begeben und saächstsche gefübrt hatten, sind zurückgezogen. zum Theil auch aus! zu den Commandeuren zu haben rderte er auch diesen auf Vertrauen Milltair - Lazareih, für den Gottesdienst der Kranken geraumt und d, e, mir. e, e, Te en de e e,
ö mn g . omnalchen Cie bchn bar »Es wird Ibnen nicht erspart werden, noch 4 am vorigen Mittwoch durch Herrn Pastor de Lorenzi eingesegnet a, . * ,, rer n, ,. . 24 gene
Zu ertragen, doch das glaube ich Sie ver ern . den Harte worden. Zur Ausschmückung des Altars hat Ihre Majestät der behsrden eine standechtlich⸗ ie rr ühten bee n re, , z nnen, daß Kapelle ein prachtvolles Geschenk allergnädigst überwiesen. Die in Sachsen! Es ist eine traurige Pflicht, welcht wir mit ditser Belannt⸗
nuf gn naß n. ng der Babn sofort wieder in An— dieser Theil der P ᷣ en. Theil der Provinz nicht unmittelbar . * 2 ö Een , . . . — ; — e bar der J . 4 . ‚ 6 j [ss ö 56 . 7 Kö . 26. Juni. Ein Offizier aus der Umgebung des rieges, der Action werden wird. Haben Sie ee net e da Lazar h e barin ger gen Sch et n, ö Rr, Al Lin en el. ,,,, n, önigs von Hannover ist mit Depeschen an Se. Maßestät den den Sie sich an meinen Vater, er wird 3. ö ö so wen ⸗˖ . mehreren Wochen die Pflege der Kranken übernommen« Ein el nen, und von dem ganzen Lande abzuwenden. König nach Berlin abgegangen. zu helfen, um das Harte, was die Stadt eifft ereit ö Ihnen Wetzlar, 22. Juni. An die Bewohner des Kreises Wetzlar i ,. ,, fh, zut Zeit Unvermeidliche ift a3 nige, j .. ; ö * ö. ö x 8e Fu . ; le ern.“ ; ö 2 J z s ö — ⸗ ö eichenberg in Boöbmen, 26. Juni, früb. Die Armee Er fügte hinzu, daß ihm zwar keine lauten gc mn . hat General von Beher solgendes Dankschreiben veröffentlicht: ö. , n ,. nenn gtztz es Prinzen Friedrich Carl bat i 364 66 nabme für den Verlust gewor 2 ten Zeichen der Tbeil. Während geraumer Zeit hattet Ihr die Lasten der Einquartierun r , ne ee, 7 e bren Vormarsch sort⸗ = — geworden, der ihm in dieser Zeit zu Thet 6 8 h * 66 ; 9 9 Die Landes⸗Kommission gese geworden, daß er aber sebr wobl erka ser Zeit zu Theil eines starken Truppencorps zu tragen; bereitwillig und theilnehmend habt v. Falcenstei Treies Dr Schneid 96 n annt babe, daß n , , . ine ,. . . Falckenstein. v. Friesen. yr. Schn eider, Tbeilnabime an seinem Schmerze i, g, ß man nicht ohne Ihr Alles gethan, um die Bedürfnisse der Soldaten zu befriedigen und Dann folgen von Sen bes Königli ihm wohigelßan 2 tze gewesen sei, und grade das habe 1 mit größter ODpferwilligkeit habt Ihr die an Euch gestellten Anforderun 6 3. Sen en 9 niglis e . . * . verde immer gern an Neisse denken, deren gen erfüllt. Es ist in dem Augenblicke, wo das Corps Eueren Kreis ver— Hou vernements, nachstehen de amtlich⸗ Erla fe — 8 3 ar n ö. gelernt. at. . Herzen Bedürfniß, Euch Namens der Truppen den herz- Seine Majestät 8 . ö . 1 9. , ö germeister knüpfte unmittelbar e schsten Dank mit der Versichet ung auszusprechen, daß wir Euch für e gl e , ö Ren Mar z ; ar an die C ! . . 9 zu sprechen / h ꝛ 7 ĩ ilita: ꝛ ded ,,. an, die Bewobner hätten mit ibm e num Cäkren freuen, patriotischen Sinn ein freundliches Angedenken bewahren Allerhöchste Ordre vom 2. 6. B. nich zum Milka N icht amtliches als Vater gelitten habe, das babe ein gewisses B rer gl was er werden! Königreichs Sachsen zu arnennen gernuht!, ö 8. geknüpft. Diese hätten ihn aber auch als . , n . Nannover, . uni. Der kommandirende General von die eig i . n 2 5 * ö. . . ̃ . . — e. . erse ie b . . . ⸗ ö — 89 4 wo ehöt den wit Tinwehner dars Deren Preußen. Berlin, 26. Juni. Der schaumburg lippesche er spreche im Namen der Stadt ben Dank dafür aus gewonnen Falckenstein hat durch öffentlichen Anschlag nachstehende Danksagung willigkeit ur Ent nkom in allen denjen rm ee den Ber irg - lippesche seine unmittelbare Verfü f dafür aus, daß sie durch an die hiesige Einwohnerschaft erlassen: ng 9 men in allen den gen ,, e,. . Verfügung schon jetzt manche Erleichterung erfab— h 8 e ,, . r 1 . ö hältnissen nach von ihnen gefordert werden muüssen, mich in die Lage egen . ah „Bei meiner Abreise von hier kann ich nicht umhin, der Stadt Han ⸗ werden, das mir übertragene Amt so schonend wie mẽglich für das Cand
Wirkliche Gebeime Rat . — e C Rath Victor von Strauß i ; . 2 au hat einer 9 8 von mehreren Blättern veröffentlichten e mn. 2 *. . 9 d . 3. er⸗ pen, getreulich ausbalten werde, und sollt , —e‚ . den Trup⸗ nover meinen Dank für die in der gegenwärtigen bewegten Zeit bezeigte und seine Bewohner aus uüben, denen ich dabei e sie zum Trümmerhaufen Haltung auszudrücken, namentlich fär die güte Aufnahme welche die gegen unberechtigte Focberungen zu sage⸗ Der gesunde Sinn der Dresden, den M. Juni 1865. .
such gemacht, seine falsche Abstimmung zu Gunsten des öͤster⸗ werde ö Usdalten erden. Darauf das Hoch auf den König! nür untergebenen Truppen hier gefunden haben.
2
*
ine 26. * ‚ ⸗
ig, . nn dn . Armee des Kronprinzen , e Abthbeilun ß 36 vorgedrungen. gen zu stoßen, weiter
p 4 = * teche h
s alle Zeit besser und in Der Königlich preußischẽ General Lieutenant,
Reserve ⸗ Corps und Militait · Goudernent nig v. d Mü lbe. Bekannt macung. Nachdem das Königreich Sachsen von der Täniglich ren ichen Irmer besetzt worden ist, proklamire ich bigrdurch im Namen Sr. Majestãt aes im Berriche des Tan-
reichischen Mobilisirungs · Antrages ; gs Antrages am 14. Juni 2 die Bebauptun , m . . Juni d. J. durch Der Sber . Vür . ꝛ; u t daß 1 Der Ober ⸗ B r . f ö ; ö ᷓ ptung zu rechtfertigen, daß unter den 6 Stimmen der so laut, daß , ., sagte dem Kronprinzen außerdem noch Vevöllerung hat sich dahin kundgegeben, daß e / z es die Umstehenden hören konnten: es steht mir noch ihrem Interesse sei, mit Freundschaft zu leben, als sich von
Königs von Preußen den Rilitairgerichts stai d des für alle preußischen und fremden Unterthanen welche den zies seiti gen
' 64 w. . . n e Sandlung Gefahr gaer Nachtheil here: ten.
. 8 83 w * r 2 zuni. Der General- Njurant es
— 2 —
2 .
1.
ö
e g)
handeln
* J ) ö R 2 R . — 82 amn 212 Ferner tert do Felbe Bintt vigende iure tie griuportche
die ganz undersegrt sst — 2 1 ö
ein ger uc. Den Vernehmen neh erfoig!
Der preuhische Civil⸗- veraner
. 26 61 ö 2 — 446 8 1 = z ö
die telegrapbischen 28. Mun 5 Uhr Rachmit tags. Die Janna .
e. 2 auf die leit igen Stugisgebit nd schadigen Be Ort scha fte mn
16. Kurie keine abs S6 M ꝛ , wan we, d ,, gegen Knen Antrag vor. etwas sehr Unangenehmes be uke sei] Preußen in gemeinschaftlichẽ rr. 232 er nach dem Kuriatvertrage die nicht be,, I 2 bewner; das Fortweisen derjenigen, die unbesonnener Feindschaft gegen dasselbe beherrschen zu lassen · von 8 Sinn men des und tage act? r, , . Majorität es, sagte der . . , n,, , Sie Göttin, e nn, ,, ,. . J , me m, , e, m,, w. ages) hätte abgegeben werden müssen. r en, denn, drinz. o lange wie möglich hinaus, viellei Göttingen, den 25. Juni, olgende H a, nee e, , der Erklarung dazu, das 66. e, 3 2 noch eine Weile zu ö aus, vielleicht Belag nntmachung. a) Da das i n. Hannover n nn . . debrbeit in der Kurie gegen d . 1itJ, . Juni, (Schles. Ztg.. Die preußische Ar in seinem ganzen Umfange auch von dessen Truppen verlassen worden ist , oͤsterreich ischen Antrag zu bebaupten. Von 6 Sti gegen den ist in Reichenberg eingerü , a . ißische Armee werden diesseits alle bislang Statt gefundenen Ausnahme⸗Maßregeln, wie Liechtenstein und Reuß ältere Linie für den 2 a bätten Omnibus mit Telegraphbenbeamte . ging von hier ein Beschlagnahme der offentlichen Kassen u. s. w, aufgehoben, und tritt so⸗ Truppen durch eine verrätherisch Waldeck gegen denselben gestimmt; Reuß 2 , Lippe und telegrapbische Verbindung ö . 2 m. Material dabin ab, um die mit von jetzt an auch überall wieder ein geregelter Post und Eisenbahn ˖ Die Aburtheilung derartiger Verbrecher wird durch Crens̃ische Tr:egsger:chte weisung an den Ausschuß an n e. Linie sei für Ver. Eisenbahnbeiricbs. Telegrakh U Ebenso ist der sächsische verkehr ein. b) Volksversammlungen jeder Art sind untersagt; wo solche nach dem Preußischen alzemeirn n obne astruction. Statt nun aus 34 *esen⸗ Schaumburg ⸗ Lippe Daß, wie ich Ibnen hercus ö 2 preußischen verbunden worden. dennoch abgehalten werden sollten, wird der betreffende Ort speziell in Belage⸗ ö. Haupt Quartiet Orz dn. am m , von Fenen Sipe n ? — * 5 instruirten Stimmen Uebergange F Vöb̃ ö d gemeldet, Vorpostenscharmützel bei dem rungszustand erklärt, die Landesgesetze werden dort suspendirt und die Ein · Der Tönial preußischt Genz tal · SLentenant güne nt e dn n n. Walde gegen, und Reuß jüngere aus 36 * 86 men stattgefunden baben, gebt schon dar— wohner, sowie daselbst sich aufhaltende Fremden treten unter das Kriegs. Reseree Corps und Militair Souverneur w . ischen Antrag slimmen wollten die fangene Daß beut bier zwei verwundeie und zwei ge— gesetz, e) Ortschaften, welche es unterlassen, van, dem noch vielfach im 3 . v. i. woc . 3 . . gegen zwei festzustellen, eliminirt Herr Victor . gel ungarische Husaren eingebracht und im Lazareth 1a ge⸗ Zande versteckt gehaltenen Kriegs material der Königlich preußischen Kom Daran schließt sich eine e nntmac ung teffen d dir er- don Strauß diese Majorität damit, daß er die nicht instrui ö der Hauptwache untergebracht worden sind 3 4 9l resp. au mandantur in Hannover schristlich oder mündlich Anzeige zu machen, pflegung der im Königreich Sachsen gebenden Königl. zaun chen Schaumburg - Lippe s mitzäblt dagegen die S instruirte Stinime gegen, wie auch die amtlichen Me n. Widerstand ist da. werden nicht mehr als »in einem friedlichen Verhältnisse zu uns erachtet, Truppen, und eine zweite, wonach Niemand ohne NMiltairr · Cañfttrrte jüngere Linie, welche jede nfalle * n Stimme von Reuß geleistet worden, weil sonst *. Meldungen besagen, nirgends demnach nach Krieg? gebrauch behandelt werden. d) Eine gleiche Behand. nach außen bin die Vorposten paf Ten schluß gerichtet war, als neutral . . gefaßten Be. porte hier eingebracht ö jedenfalls größere Verwundeten ⸗ Trans- lung trifft diejenigen Ortschaften, welche einen zur hannoverschen Armee Got w ee, . 2 1 . so daß neben den Stim. Ztg. die d, ,. 2 . würden. Wenn die Berl. Börs. sich durchschleichenden Soldaten oder Rekruten nicht sofort arretiren und göäniss v ᷓ . , De, neh g en , m , die Kategorie von zwei neutralen tung . gerbeilte Nachricht, daß die sächsische Regie dem nächsten preußischen Militairkommando überliefern oder gar Hafer mir, enn, m ume e ne , ga. der Kurie fingirt und damit die Mebrbeit sch 66 Au] den Bahnböͤfen lagernden Güter nach , ne,, demselben hierzu ausstellen; die betreffenden Persönlichkeiten, welche sich . 6 Koömge . er, n. mnnuyrr 2 gegen zwei wegdemonstrirt wird. . afft bestreitet so ist sie nicht gut unterrichtet. Ich f , 6 dessen schuldig machen, verfallen außerdem einer Geldbuße von 160 Thlr. Hen Armee. wichen Sannuneranern, Od Herr Victor von Strauß seine Stimmzi 83 8 die Tbatsache als ganz positip versicher tet, Id kann. Mhnen Mecklenbur Schwerin, 25. Juni. Der »Börsenhalle⸗ die durch brechen des L. Garde iegiments mit die ser M dod d ö. a nee,, . Stimmziebung für die Kurie re sener Sas 3 — . versichern, so weit sie die Görlitz. . 2. g. l 2 . 8.8 Broß . a re frrrm den ran operaner miß . 1 ethode vor sich selbst gerechtfertigt zu baben meint, kann . und Lobau - Zittau - Reichenberger Bahn betrifft 6 wird aus Frankfurt gemeldet, daß der Vertreter des Großberzog; hat statt gefunden. San na neraner miß glückte. . . . 12 e. 3 Babnen bezog sich meine iu b. . thums Mecklenburg ·˖ Schwerin Herr v. Wicke de⸗/ von Frankfurt ab⸗ Wie glaubwürdig weird . — Freuttem. a , 2 eit dat die Erklärung nochmals zur Exidenz getbei gh. itz-Dresdener Bahn ist, wie ich gleichzeiti . berufen worden und nach Schwerin zurückgekehrt 6. , ; — ö 2 . 2 e istatirt, daß in der 16. Kurie von den 5 abgegebenen Sti z getbeilt, nur ein Güterzug rechtzeiti ; , m, Meckl. Ztg. Se. Königliche Hobeit der Großherzog nebst zu bewegen 8 beglertet gemnefem. Der Tönig drei Stimmen gegen und nur zwei für den nen 2 Stimmen vor dem Scicksal der abtigen? bewah , , Ihrer Königlichen Hoheit der Großberzogin von Mecklen⸗· Georg soll unter erlangen, Daß feiner Arrner waren and daß die j . 6 Truppen haben in Zittau außer In enn, r, ,, ö burg-⸗Strelitz sind am 22. Abends, über Berlin kommend, von freier Adzus nach Bayern geinährt werde dumt Rr seihe nm der woiederbolt] ännentstellnden Druckfeblers aus dem gesrigen Slatte in der Lage, Ibnen die Sntstehung des in auswärtige Blät . übeck, 25. Juni. Der Börsenhalle. warn dee, . , ag, ,, a . , wan Gerüchtes, daß die Preußen in S 9 aͤter über. daß der Senat nach einer vorläusigen Berathung mit der Aus Gotha gehen uns Sen ruf e legranhifchem Wege Mt Rah rtchie n vornäbmen, angeben zu können. Die R,. Aushebungen Buͤrgerschaft, unter dem Vorbehalt, mit derselben ein for. zu daß die bannodersche Vorhut dan Sfenach zurn lckgemwarfen Cor. Der Pe tg wird von Stemberg gemeldet daß der Erfindung desselben unschuldig, der rn nn , melles Einverständniß herbeizuführen zun Bündniß mit Preuße'n den in General ven Beyer R gestern hend dale lbs einge rriet. 2m B. d. Mis bei der stattgefundenen Pra qe ut uh 5 daß dort den sächsischen Dörfern herrschen den Mangel 4 dem auf auf die bekannten Grundlagen hin rückhaltlos sich bereit erklärt hat. Im bannsSverschen Dauptauartier zesnder sich zur rt Der er u kt sche — 2 — 1 kär den r— * — e . Unsere sachsischen Nachbarn ae . ,, , Ueber Einzelnes, wie 3. B. Artikel 8, die Bundesmarine anbetreffend, Deneral ven Alpens leben, un Mer Rr Tapitulatien zu unter- ta Dduard ᷣ do 9 . 6. 9 * tenen Reguiri . — i, nm . 9 ort j z „ Gerständi 31IGaese Ser bidbe e Ver⸗ Gorden zu , zu Radawnitz und von err, e, e, , ö = a , eee. dasselbe flottweg mit ⸗Re— 1 a f e n l ee nn n den de jede . Neisse irt der e , e. . seßung Reißaus nach 3 nahm vor dieser Aeber— aktive und vassy Betheiligung an den dortigen Beschlüssen ver wt. hen mit richte Se Röniglickt Sebeit der grenrmim are 2 ö oiterreichischen Blätter wohl ein n , aber für die Ueber bas Lübecker Kontingent behält sich der Senat noch die Dis.˖ Cifenach, 2. Juni, 104 är rn, n verlassen hat worauf denn auch die nm. ie e e ben ere Stadt als erwiesen anzunehmen. — Von hier aus rund, die Rekrutirung position vor, verpflichtet sich sedoch, daͤsselbe uicht wider Preußens stnd feit letzter Ruch wn Wann — Ankuntt vom Ratbethurm an und . We, n. . gehenere gebensmitteltransporte nach nn, , . er, ee. Interessen zu verwenden. Lapitulaiien der Dannsr . 2 ö 5 ö 2 — ö k 6 . 57 26. 4 2 ; ö J 1 sproch * * n = m tin, Zuni. ᷣ ; . . ar hat die Landesreglerung au gesordert eegrak gerschaft noch einmal um sich August Kaseburg pũarselbst ,, ; Nachrichten der Wiener gelb gen, nach welchen Menhen in Sachsen wen ; ö