Das Abonnement beträgt , . ' . Auslandes nehmen Sestellung an, für Serin die Expedition des önigl·
ein Auftuf an die Frauen u ; ; ;
greise rg . 1 5 . . der beiden Jerichow 'schen quickungsmitteln 2c. wurden viele Tausende von Thalern mi 1 Thl
Durch den Kanzler des St Johanniter · Ordens H G sie zum Besten unserer Krieger zu verwenden en,, für das ö. 9 ͤ
hard zu Stolberg ist Se. Excellen der Herr Graf , n. mich . , wird jetzt viel stärker sein als damals. Ich erkläre ö ue eee , e eren ee, ,,
auf Carow und der Unterzeichnete auszefordert, sich der e ahn gg, nell 96 ereit zur Annahme und weitern Vermittelung aller Beiträge pre rf hung. Wilhelm s⸗ Str aste No. S1. e der Patriolizmus und die Opferwilligkeit auf den Altar des Dater w ,, , .
Behörde des in Burg zu begründenden Kriegs - Lazareths zur Verfügung landes niederlegen wollen
u stellen und in d j . h z . 7 ,,, e e , . ,,, an , , Gelder und Naturalien werden zunächst nach der Be j e F . e . . h 7 aufgestellt werden, wozu auch bereits alle Anstalten getroffen worden sind. gefügt 1 / . . 6 . . bei w . 8. . 4 ö * . teu ßischen Verein ö 1 ̃— ö w ö r
In Möckern hat ch bereits ein Verein von Frauen und J ⸗ ö r ungfrauen zur ; e 6. 3 . selbstöhätig die erforderlichen Gegenstände nr n, be , H ere, mn , . 1 . An die Frauen und Jungfrauen der beiden Jerich ᷓ e, . veroffentlicht werden, J 3. Fürsorge das Burgenser Lazareth vorzugsw is , . . Sammütliche Landräthe des Regierungs. Vrzitks i i De Fl dengende Bllte richten. in 2. . , 6 6er. 2 werden ersucht werden, sich mit e , ,, n, . ; J e d z z . 6 ? 3 , ? . bas einer 2 . ö steht; Gott und das Bewußtsein ⸗ ege und Heilung der dem= . d ̃ ö nã . 3 ; In Coblen ö 6 ö n irn Vaterlands ⸗Vertheidiger vom wirksamsten Erfolge ner des ,, . w . . — — Am 19. d. Mts. hat si in Güt !. '. s wundeten und Kranken der Armee ers je ; . 4 ö ö * * . l ö. ö C . el, , ür. . , e , ö J M 1353. Berlin, Sonnabend, den 30. Juni en Tage be chloß die erwählte Kommission, einen allgemeinen Aufru ur m ,,. — —— a g e. . ö. Gewährung von geeigneten Gaben in der Gemeinde . erlassen, . ö 537 dem Clevischen, 21. Juni. (Elberf. Ztg) Die Lokalvereine . ö . en, , . n,. ; 1 zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krfegeü breiten sich immer Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die mt werden könne. Preußischen Monarchie.
dem Kriegs · Ministerium die unentgeltlich! Aufnahme von 15 Verwundeten mehr aus. Sowohl in den Städten, als auch auf den Dörf st en rfern ist man Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestim Wilhelms ˖ Straße No. 51. außerhalb
1866.
oder Erkrankten anzubieten. Als Beitrag zu den hiefür erford li ᷓ ãti teln ß ( 3. 63 d erlichen Mit. thätig, um die Gegen and 3 ö ; 66 . Thlrn. wurden gleich von einigen 20 Personen 418 Auch die 8 3. , , , ö . regelmäßige Zusendung keine 8 * . . ᷣ . j 2 in 2 J 2 2 ** 3 j 2 gam . 6 966 Ztg) Die Unterstützung für die ,,,. Hausch um Charpie zu zupfen und allerhand Kleidungs Abonnements ⸗Preis Sin Thaler vierteljährlich in allen Theilen der monatlich ungefähr 3000. Thlr, ö gi n. aer ff Vo . 21. Juni. (Ess. Ztg. Gestern wurde hierselbst unter dem Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats - Anzeigers, Recht möglichst gut bedacht worden. ö itz des Hrn. Augenarztes Br. Deimel ein Verein »zur Pflege und jedoch nr die Post · Aemter entgegen. Mü nst er, 23. Juni. Heute gehen 10 baun heriige erstützung der im Felde verwundeten und erkrankten Soldat ü , hier nach dem Kejegsschauplaß? in Suczsen ab zige Schwestern von det. Die Mitglieder sind bis jetzt hauptsächlich Männer, die b ere a. . Paderborn, 2. Juni. Vor einigen Tagen hat J Felddienstuntaugliche zurückgeblieben sind , , m,. Fran. e rein gaäildẽn, helge for , pen? . ö ö ö. . 13. Juni. (Düss. Z) Die Congregation der barm, . 3 chwestern hat dem Gencral-⸗Kommando des J. Armee ⸗Corps ze Vt aje stät der König haben Auergnadigst gerubt: ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus bervorgehenden ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, chen befugt ist,
ilegium, welches Wir vorbehaltlich der Vefriedigung der In.
im Felde verwundeten Krieger vorsorgen wird dird. das Anerbieten machen l ; — Am 18. d. M. versammelte sich in Cöln unter dem Vorsi . , . ; Kreisri tze des bee Benin z . irn zur Pflege der Den Kreisrichter Wesem ann aus Schwelm zum Appellations Herrn Grafen von Hoensbrosech die Genossenschaft des St. Johanniter. Hospital aufzunehmen. J gerichts Rath in Franksurt zu ernennen; hende Pri Neai 32 8 s 2h ., ü i Dem Regierungs ⸗Nefth Geb aner zu Posen den Charakter Hꝛechte Dritter ertheilen und wodurch für die
; ; . ster Esser zu Köln, den Charakter als Ge⸗ nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz· Sa
Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats
Malteser Ordens und beschloß, so wie beim dänischen, si ᷣ schen, sich auch bei deim Aufruf an die Bewohner des Regierungsbezirkes Düsseldorf 1s Gehei Regi z-⸗Rath; so wi ll / als Geheimer Regierungs—; j so wie mmlung zur allge⸗
jetzigen deutschen Kriege zu betheiligen. Es sollen zu diesem B b m, . ] ehufe barm= Die drohende Kriegsgefahr hat die Untetzei e. und kranken Soldaten und Spender ,, dn ir ne der Bildung eine Hülfsvereins . nn e le e gaffen . Dem Landrznt mt ,, e, . . . wurden bewilligt. Ferner wur—= i, 3 291 a, . verwundeten und erkrankten Krieger heute als Comitè heimer Rechnungs . Rath zu verleihen; ö. es Srdens Kommissare gewä ĩ . ö Ktreise trage, sich auf den Kriegsschauplatz zu . ö. ö. a , , , Der Verein schließt sich an die in den östlichen Provinzen des Staates ,, . ö . K . die religidsen Congregationen zu unterstützen und hülfreich denselben zu die seit 1863 schon zu diesem Zwecke bestehenden Vereine an deren a des Landtreises Danzig Riegierun gs. eßitke Dan ig zi ernte ö d 6 2 ; ö ich s missare schon be ats 23 Das Lehrer -⸗Kollegium und die Schüler der städtischen Realschule Unsere hätigteit sal sich zungchst den de . Verwund ö 1 43 6. in E ln haben einen unrnmns E eungs Verein far tene un Feld wenden, welche in dem für 1500 Mann hier eingerichtet 56 i. eten zu- wundeter Krieger gegründet, der für die Dauer des Krieges in . ö Aufnahme finden werden. — Soweit die Ire , ,, . ö e. ü Hedda age annimmt, und biet lbenm an den n . . . zur Verfolgung seiner Zwecke ber cl . r i ert eite zu stehen. ö. — (Westf. M Die Esln-Mindener Bahn be ordert, i 6 Ausführung dite Vorhaben ersu wig di — 2 ö eines Directionsbeschlusses, fortan alle zu n . , . n e , Städte änd Ortschaften des i e . Dee ee . . . . ; ; 2 e d n nh . . ; ; n ilk sen ,, fait n ö ane ö ö wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender a. é, , . unn bean sl ee Gal? Hel. r el, . zur ö aufzufordern und uns von dem Resultate 6 Kreis ⸗ Obligationen des Stuhmer Kreises im Be⸗ 3 . ,, nene von diesen z . kö ö . : trage von 50,000 Thalern, II. Emission. Prooinz Preußen. ö Regierungsbezitt Marienwerder ausgerückte preußische Truppen« im Frachtbrief , , an von Bettgegenständen, . m , und ö , . ' i , ne. , . wa , Hb., ann, G. d. . vi . ; ; änden und Erquickungsmitteln. — Geldbeit äge wird j es E e gut. . sicch bei Um as, ge re gs h de ü . ,, . glied entgegennehmen und soll in einem J Wir Wilhelm Lazarethen und bei den aktlben Kolonnen angemeldet. Das Anerbiet gs. werden. — Welche Gegenstände besonders erforderlich sein werden ; soll ᷣ Hottes E icnig vo f esch at durch den Chef des Kriegs ˖ Lazarethwesens Grafen Siolberg . . . . gemacht und die Nothwendigleit der Einsendung! ö e w . w. le . 1 nommen worden und e Ei ; quickungosmitteln zu seiner eit angezeigt ; ; teisst treises auf ö. ö . 9 nen Feindseligkeiten zu ö ö . ausgebroche⸗˖ Düsseldorf, den 15. F! dg eis 26 Nachdem von den Kreisständen des Stubmer Kr auf dent Stuhmer Kreises Namens de 2 ener Hur üchernahme der Krankenpflege de n haben sich Franzis ⸗ Das Comit« greislage vom 27. Februar E66 beschlossen worden die su Voll. feittens des Gläubiger unkündhare ; eee. Den fz bn ent der greizstad 8 7 1d erwundeten gemeldet., des Vereins des Regierungsbezirks Düsseldorf zur Pflege der i Telde endung des vom Kreise unternommenen Chausseebaues erforderlichen von Thalern Preußisch Souran be is, ei ö ee, el. 1 . . dige, n, mn, wn, ge der im Felde Geldmittel im Wege einer ferneren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir zahlt worden und mit fünf Prozent jährlich J K ; ; mit der Auf⸗ Gez. Abels, Regierung. Assessor. H. B mann Rentner. M. Gs auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf jeden Die Rückhahlung der ganzen Schuld von V0 3 eee e enn lilar bie tr. , J zu ring, Rentner. Dr. Gottfsch alk, praktischer zirzt. Dr Küster pre ki. Inhaber lautende, mit Zins - Coupons versehene, Seitens der dom: Jahre 1868 ab allmälig aus einem Jilgungs ene. ö. . Wel leder? dez pattiotischen Vereins haben sich ü e, ee cher! airzt. Lehr hoff, Rechnungs- Nath. * Pfeiffer, Ban qui Dldubiger untan bern , , , , 86 für die ganze Dauer des Krieges 5 festen monatlichen Dr. Rich ter, e, a. D. v on Spieß, Major nd . , 33. 50 666 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen ö . . k , n wird durch , ,. . ae e oe; on 50 obo. Thalch ödste ᷓ . ö Die Folgeordnung der e feng der Sch schreibungen wird en. ö ee, d. el ; ö . ö 2 Dassel dorf? * Der. gr ,,,, . weder im Interess der Gläubigen ih der en n 3. fe. das Loos bestimmt, Die Aus loosung erfolgt vom Jahre 1868 ab in dem ier ss, ö i . ee win genen . rufen gh r ,,,. ch fil ale ef. rn g 6 erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8. 2 des . v Monate Januar jedes Jahres. Der Kreis behãlt sich jedech das Recht zirkspereine heute zusammen⸗ Familien werden unterstützt Eine Hauskollekte für d 6 6 17. Juni (833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu, verstãr ten r den Zweck ist abgehalten. 509050 Thalern, in Buchstaben: sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die aus
meinen Kenntniß zu bringen. . Urkundlich unter Unserer Hoͤchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedtucktem Königlichen Insiegel. Berlin, den 14. Mai 18665.
(L. S) Wilhelm.
von Bodel schwingb. Graf von Itzenplit. Graf zu Eulenburg.
so Wie
etreten un ĩ ; l 1 . r d hat von Neuem seine Wirksamkeit wie im Jahre 1859 er- ö. 2 Folge des Aufrufs in Nr. 167 der »Elberfelder Zeitung« und ; ft ; ö andigten Schuld eit ö — Zugleich hat ein es »Täglichen Änzeigers« wurde Mittn 26. Juni, i Fünfzigtausend Thalern⸗, gelgosten, . wie die gekündigten Schudorrschteihungen warden e. . . 8 , 3 ; a . um den 31 ,,, der Wer felder . enn in ge ee n. welche in folgenden . , he. kö er Y mne e. 6 1 — Von de Praͤ ü . entral · Vereins gegründet e, ge, wr 6 Folr. à 1000 Thlr. an welchem die Nughs ing erfolgen soll. Ssent ae e m. 1 J , k e s Kur, ü, . J Wi, War sef ed h efallen e nn ? hatte, die Verfammlun 16 ; ⸗ ö ¶ r die Gu e Ein h ö lungs ˖ Termine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Narien· — ber Krieg hat begonnen der nicht mehr wies n e,, . Ansprache, einzuleiten 5000 * , inder, dem Kreisblatte des Dräbmner' Kreises, im der Danger Deitung. zu vermeiden war. Es sind unser? Söhnd welches dem ot wies mit Recht auf die allseitige erfreuliche Theilnahme hin, und v 760 50 werber, den . att ,,, Kreises, in der Danztget — schauen und groß wird die Zahl derer ein ü od in das Auge las dann die Statuten des Vereins, wel ter 20090 * k und dem Preußischen Staats. In deige
. welche in treuer Pflichterfüll ̃ ͤ welche von der Versammlung ge⸗ 1000 . Bi he: wo solchergestalt das Ka dital zu entrichten Leben und Gesundheit dem Vaterland in tre lichterfüllung nehmigt wurden. Hierauf wurde zur Wahl ö . 100MM. ö is zu dem Tag:, me slger seh nue ö
ö e opfern. Für die Zurückbleienden ; ̃ zur Wahl Der Präsidentin geschritten 87*— 33 in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1.3
welche mit ihnen nicht die Gefahr en, und durch allgemeine Acclamation Frau 3h red Ader — 5 M Thaler, s in halbjährlichen mn, mit faänf . toellen haben, ist es . . , . . zu dem dieselbe sich zur Uebernahme dieses nr . . . nach dem anlichenden Schema (a.) auszufertigen, mit Hülfe einer ö. , e n, mit fünf Prozent jäbrlich in n. . Alle richtet sich die Aufforderung, den J,, i . e nr , und bat die anwesenden Damen, die Stelle als Kreissteuer mi fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der m , g, iel den, ee. m . * . 2 den Verwundeten Hülfe und Heilung, den Kran. men der Damen , ame anzunehmen. Das freundliche Entgegenkom · durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre Rückgabe der a ebenen Zins eup ns, benlebungsweise erer Schuld ver. ren 63 anz 3 den Hinterblizbenen Schut und Süße zu gewäh. sammlung wurde dann n , für die Sache. Be, Be 18668 ab mit wenigstens jähr ich Einem Prozent des Kapitals schreibung, bei der Kreis Kor̃munal. Lasse in lad n nad waar and m, m. 2 2 ; ein kleiner Theil unferes Heeres an den Nord, Damen des Vorstandes und ker sö. Elaus geschlossen, und blieben die unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach dem Eintritt des Fälligkeits termin? folgenden Zeit 6 1 , , . ward dieses Ziel erstrebt und erreicht den engeren Ausschuß zu bilden er Bezirke zusammen, um aus ihrer Mitte u tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes. Mit der zur Empfangnabmnt des Kapitals prãsentirten Scu ldoers e
an Geld un aturalien. Der Regierungsbezirk Aachen Linnich, 260. Juni (Aach Zig) Auch hier hat sich ei gere Herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß bung sind auch die dazu gehörigen Zins - oupons der Päteren Fälligkeirs=
j ; 2 ein Verein , ; .
eichnet ühmli . : ü ĩ zeichnete sich rühmlichst aus; außer Leibwäsche, Verbandstücken, Charpie, Er gebildet, um die Familien der ausgerückten Krieger zu unterstützen