ö . ö . ö . 1. . . . . .
2176
B. Formular des Dividendenscheines. — — *
Dividenden schein 21 der Actie Nr... er
Magdeburger Privatbank. Der Inbaber dieses Scheines erhält gegen dessen Rückgabe aus der Kasse der Magdeburger Privatbank diejenige Dividende ausgezahlt, welche durch öffentliche Bekanntmachung des Vorstandes der Bank für das Jahr ... festgesetzt werden wird. ;
Geht dieser Dividendenschein verloren, so findet das im 9. 7 des Sta⸗ tuts vorgeschriebene Verfahren Anwendung.
Magdeburg, den .
Stempel) Der Rendant.
Formular des Talons.
Anweisung zum Empfange der Serie der Dividendenscheine zur Actie Nr 9 nhaber empfängt am g isung
nach J. 5 und 12 der Statuten am Sitze der Serie ten Actie.
der Dividendenscheine zur vorbezeichne 3 Geht diese Anweisung verloren, so findet das im S.
geschriebene Verfa Mahdebe g
7 des Statuts vor-
, i;u . Privathant.
a gdeb un rg e Der Aussichtsrath.
Formular zu Quittungöbogen. Quittung über die auf die Actie der Magdeburger Privatbank N
Nr. geleisteten Theilzahlungen.
von F alern Preuß. Courant dieses Quittung ückgabe ded · bezeichnete, au 8 Inbabers
Thaler Preu Nach völliger Einzahlung wird dem rechtmäßigen Besitzer selben, die mit obiger Nummer lautende Actie überliefert. Magdeburg, den 9 Magdeburger Der Aussicht . . Quittung Quittung über die 2te Einzahlung von über die Zte Einzahlung von Thalern Courant. Thalern Courant. Magdeburg, den
Magdeburg, den Magdeburger Privatbank. Magdeburger Privatbank. Der Aussichtsratb
Der Aufsichtsrath. geÿ) (gez)
Quittung über die Hte Einzahlung von Thalern Courant. Magdeburg, den Magdeburg, den Magdeburger Privatbank. Magdeburger Privatbank. Der Aussichtsratb. Der Aussichtsrath. gez.)
gez.
QAluittung über die Ate Einzahlung von Thalern Courant.
Quittung über die Jte Einzahlung von Thalern Courant.
. Magdeburg, den === Magd Magdeburger Privatbank D Der Aussichtsratb gez. gez
Quittung äber die 6te Einzablung von Thalern Courant.
Quittung ber die gte Einzablung don
Thalern Courant.
Nandeburg⸗ den Magdeburg, den ö
Magdeburger Privatbank. Magdeburger Privatbank.
Der ÄUufsichtsratb. Der Aussichtsrath. ger)
(gez.
Quittung über die Ste Einzablung von Thalern Courant.
.
Staats ⸗Ministerium.
Unter Bezugnabme auf die Bestimmung in §. 68 des Straf gesetzbuches⸗ lautend wie folgt:
Ein Preuße, welcher schon sräber in fremden Kriegsdiensten
nach Ausbruch des Krieges in den
stand, soll, wenn er selben verbleibt und die Waffen gegen chthaus von
Bundesgenossen trägt, mit Zu drei bis zu zehn
Jahren bestrasft werden.
Ämstände vorhanden sind, bis zu zehn Jahren ein,
werden hierdurch alle diejenigen preußischen Unterthanen, welche sich
ßischen Staat feindlich ge genüber
im Militairdienst der de
Graf von Bismarck. Graf von Itzenplitz.
Ministerium
Unter Bezugnabme a n , vom 16 lichen Kenntniß gebracht, hren Anwendung. stehenden Eisenbabnen, bahnen mit anerkennensw freiwilligen Krankenpflege bei rung patriotischer Gaben für die aus gerück nommen, Militair ⸗Inspecteur, Rath Grafen zu Stolberg. Legitimations · S Weise gewährt haben, wi Bekanntmachung vom 14. d. Mts. auf de
. worden ist. Berlin, den 28.
Der Minister für Handel, von Itzenplitz.
Der Berg ⸗Assessor Dr einen Cyklus von vier in Preußen ⸗ halten d
zur Unterstützung Familien bestimmt ist.
Diese Vorlesungen we Abends, beginnen, gesetzt werden, und jedesma
in dem döniglichen Berg · A Lustgarten 6) stattfinden. Einlaßkarten zu dem
vom Montag, den 2. Juli, au zu jeder Zeit bei
akademie zum Preise zu?! Sgr. für jede einzeln
Der Minister für Handel
i
Stettin wird am 1. Juli er.
Preußen oder dessen
m preu
Wird festgestellt, so tritt Einschließung von drei
daß mildernde
stehenden Mächte befinden, zur Rückkehr aufgefordert. i 1866.
Berlin, den 19. Juni
Das Staats - Ministerium.
von Mühler. von Selchow.
für Sande,
Arbeiten. uf die 6. d. Mts. daß au so wie die ert
so wie auch dem
cheinen versebene e solche nach
Juni 1866.
Graf
Frhr. von der He
her Bereitwilligkeit im der Armee die frachtfreie
Gewerbe und öffe
*.
Wedding
am 10., 12. und
Bibliotbeksaale der K
von 20
Berlin, den 29. Juni 1866.
Vorträgen über = eren Ertrag für den K bülfsbedürftiger Krieger und deren zurückgebliebenen
etwa eine S
180 Sitzplätze
Sgr. für alle v e Vorlesung zu baben.
ydt. von Roon Graf zur Sippe.
Graf zu Eulenburg.
Gewerbe und öffentliche
Bekanntmachung vom 14. d. Mts. Nr. 140) wird hiermit zur öͤffent ch die unter Staatsverwaltung
sämmtlichen preußischen Privat ·
Interesse der Beförde⸗ ten Truppen über- Wirklichen Geheimen
en von ibm mit
Wernigerode und sein n Organen freie Fahrt in derselben Maßgabe der vorerwähnten
n Staatsbahnen bewilligt
ntliche Arbeiten
wird in meinem Auftrage die Gewinnung des Silbers öͤnig Wilhelm - Verein
den 6. Juli, 7 Uhr
rden am Freitag, 14. Juli um dieselbe Zeit fort⸗
funde dauern; sie werden kademie (alte Borse,
umfassenden Saale sind m Kastellan der Berg⸗ ler Vorlesungen, und
Säwerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung. oͤdorf im Regierungsbezirk
Die Telegraphen⸗
Station zu Hering in Betrieb genommen w
erden
Berlin, den 28. Juni 186 legrapben · Direction.
Königliche Te
von Chauvin.
Justiz⸗ Ministerium.
Der Gerichts ⸗Assessor Wierzb Anwalt bei dem Kreis geri S im Departement des Appell
seines Wohnsitzes in S
chroda und zugleich ationsgerichts zu Posen, mit chroda, ernannt worden.
cht in S
owski in Posen ist zum Rechts- zum Notar
Anweisung
Ministerium der geistl ichen, Unterrichts⸗ und Angelegenheiten.
Vꝛedizinal⸗
Der Sanitäts- Rath Dr.
des Kreises Naumburg ernannt w
Hartmann ist zum Kreis ⸗Physikus
orden.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr.
Wundarzt des Kreises Erfurt ernann
BVolff in Erfurt ist zum Kreis t worden.
Pe inisterium des Juuern 2177 et Se. Königliche Hohei betreffend di a nntmachunt Corps am 28 e Hoheit der Kronpri ! . ꝰ ; z rung d . Allerhöch te Gen . siegend über . gegen entschiedene 6 meldet, daß das Garde⸗ en d er S§. 16 und 32 des en n, . der Aende. Isterreichischen . und Pilnifau . der Oesterreicher tünchener Feuer, Versi tatuts der Aachener 34 bis 4000 2 Gablenz ist . k Des Königs Mai Versicherungs. Gesellfgaft. Kescts und.; und Verwundete, n ig geschlagen, hat . Königs Meajestät h . schaft. die vollstan Material aller Art i mehrere Taufend Gefa . die von , m n, Allerhöchsten Erlasses v verloren , , der due ehr gr cn ver lgren nan, ö. WGesellschaft i achener und Mü 2 om hinderte die vollständi n, welche gegen 1000 d. J. beschloss in der Gene ünchener Feuer⸗V . äaändige Vernicht gen 1000 Mann ae, . ssene Aender eral Versamml . Mü . n Wernichtung des Feinde Statuts zu nderung der 6. 16 nlung vom 17. Mä Pri nchengrätz, 28. Juni ö. 2 genehmige §§. I6 und 32 Ge ärz Prinzen; gratz, 28. Juni, Ab Statute ii migen geruht. S 32 des Gesellschafts⸗ en Friedrich Karl, verki: ends. Die Aachen , 6 das . Erlaß ift ö. . von .. . z int mit den n,, * Berlin, bend gf anne, J, Di ä . e w n amg 3 m id ai a3 8 . 6 80d. kfäm en hatten auf ei ö genommen da,, . pfen und ; einem übe nn Handel, Gewerbe und welche aus ,, Widerstand , Terrain zu entlich Arbeiten ö Der Minist standen. zrigade Kalit und' * cCeinde zu Überwinden Graf von Itzen plitz k des . sächsischen Abtheilungen 2 — * ; g. 5 1 ö N 2 6 9 zogen si 21. ö ( ö Graf zu Eulenburg. . . . 25 63 Fürsienbrück zurück Ihr ein 600 Gefangene ann . die 7. preußische 5 gemacht. preußische Dwi.
Neinerz, 29 ᷣ ist im' fi 25. Juni, früh. Die Ar Corps e, , . 3 or rücken ö, . 24 Kronprinzen das zar , . welches am *. Das 5 preußische lusten zurückgeworfe rps Ramming auf Josep e, hartem Kampfe Unsere . hat, ist gestern von Neuem t mit großen Ber— uppen haben nach an ,,, Kampf den
Feind zum Rü Fe , Rückzug gezwungen und neuͤ— Troph ophäen er-
A * 5
Berlin, 28. Juni von preußischen E Juni. Die hannover 9 Capi Lorps cernirt. schen Truppen . 6. im Gange. keue Verhandlungen e ö. heute in , Königlichen Truppen si hat mit heldenmüthiger Tapfertei 2 ,. sind ,, weiter , , L sind nicht gering. apferteit gefochten. en gestern bei . ͤ * gehßern bei Staliz gefangenen Oesterreichern befind esin det
sich der verwi ) indete Oberst Graf Win 6 R D 2 Hr
Berlin, 29 4uni ᷓ , 29. Juni 1866 Munition send Gefangen I e gensalza sind im P 866. Ueber das f unitionswa gene, Geschü ö. , 1 Ge ; gen und gene, Geschütze, Ge breitet worden n Publikum mancherlei fal fecht bei Lan gesallen. anderes Kriegs material in? wehre, Bagage, wiederholt , . Zur Festhaltung des , Gerüchte ver⸗ Die Ermattung der? in unsere Hände Tennstgedt . Flies die ne l gif. muß vdour getämpft, 3 k ,, die mit unübertrefflicher S die Höhe zler annoveraner mi er auf — Feind vor gänzli icher Bra. J 8 réè m EFnerai K gänzlicher r an. ück dong, Kangensalza erstürmt it Energie angegriffen 7 zlicher Vernichtung. zurückgeworfen hat. Als das und den Feind mit Ver! der Hannoveraner sich dad das auf Tennstaedt abzi a, . sah, machte es Front . urch in seinem Rücken em . Gros Preu n ,, . ,, seine ,, . wie in een, . 29. Zuni 1 das Dreifache färkere nerals Flies. Di Streitkräfte nzösischen i. In ; ache stärkeren Fei Dieser beschl ; e immer d und englisch 4 . ; einde . 3 - ch oß einen le falsche N ; glischen Pre se zu räumen. Seine T gegenüber, di um von i slit achricht verbrei . (. ⸗ ine Truppen über, die genommene ᷣ ihm militairi j rbreitet, daß Preuß Von einer Niet zogen sich in völli osition eintrei irisch besetzt kate, daß Preußen in den r r Nied . lliger ; itreibe und ? en Ländern ö 1è de liche Kampf tigzerlage ist nicht di ger Ordnung zurück. te . ind Rekrutirungen vorneh ern Kriegscontribution (. he Kampf welchen 6009 Preuß die, rede. Der rüh n ausdrücklichen Erklä . 2 . siatter Artillerie und wan e, . 18.0 009 k m. Anhalts entbehrt 6 * en Unserigen blutige O mbestehen mußten, hat freili ner otkupirten Sta 5699 . sind von Vrem cht lichen Verluste . ö gekostet, doch wurden dief reilich auch besondere we 3 als Strafmaßregel w 1 Vreußen in 1 hon durch den V . iese unvermeid gen Unterstü ; egen Widersetz l ; ziehende hannövers ortheil aufge invermeid.· weder it ützung des Fei n. Kw iderseßz lich kei rsche Arr c gewogen, daß di in Sachsen * Feindes lediglich anged Aus dem ö ᷣ nee endlich ⸗ die ab⸗ lich 2 . noch 11 Kurh * . 8 * angedroht m nachstehenden Tel zum Stehen gebracht lich verhängt word hafen oder San mm, . Kampfes v ; Lelegramm erhellt 9 gebracht ward. Landen ist ui orden. An eine r,, lobet irgend we wi on entschiedenem E Ut, daß das E ward. Landen ist nirgend preußisch Renn, , rfolge zu G ̃ rgebniß des t murgend gedacht, viel Ubische Retrutirung An Seine Majestät d zu Gunsten Preuß ten regelmäßig in die Heim elmehr sind die gefan 9 ajestät den Köni ßens war. / g in die Heimath entlass gefangener Der hanno ; König. gegen die R Heimath entlassen word 8 9 versche ; . / e Rekrutiru es Rei allen worden. D 3. König von , , . ist von Seiner Majestät Verbote erlassen ng des Feindes in den okkupirter er Königli ö. ollma k 6 ae, lar ee en Truppen . a een. . a . Last, welche Sachsen, Kurheff ; zu unterbreiten, d 3. ung Ew. orden, bestebt in der Ur 1, urbhessen dingungen ů⸗ n, daß Allerhöchstdi . Ma ⸗ satzungs besteht in der Unterh einer Capitulati ; ieselben über die s h gstruppen, für wel . rbaltung der Majestat V * ation verfügen möe 1. die Be⸗ selber . we che die Landbehs n, T erfügung wird W i gen. — Bis zu Er. en?) getroffenen Abko 6 verscherseits kein Wi affenstillstand vorgeschl zu Ew. gen haben. Bei Erfü mmen die erforderlichen ] ö ; agen; . Fr ö ö J 1wDen nördlich a , . . . r , / ,, 6. dieser im Kriegsrecht we Ueberbringung di en. artier ten Staaten d den preußischen Gourerner * ingung di , ; n den Landesbehörden durerneurten in . ö durch den hannöver'sch gewährt. idesbebörden alle nur möge 8 — * 2 6. J. z z f e] ; . Ew. . Befehle abwarten habe ich nicht zugestanden; 4 1 Breslau, 28. Juni PO.“ W ö. 5 . men in der — ⸗ Farza, den 28. Juni 1866, Abends 55 Ubr diesseitige 6 Nacht v Dijes . Von j ; ee, che 3 Ie gramm in zun n g e, e Genergl. Major. ee n e kent fei angesichts 6 haun over Neuberun und , , , am 25sten r en . diz Waffen gestreckt ö, des Bahnbof , , 5 und dee gten f 279 8 8 ö . ; 6 * 1 le dase bst 8 8 . ; og. — * * rich Carl h z, 28. Juni, 7. Uhr Abends. Pri hatten, forderten ie ke die Telegraphen ? h at nach heiß h ends. Prinz Fri ; I, sorderten fie beim R 9 . Axrarat. nr. sesterreicher z 6 em Gefecht Münchengrätz ge z Frie dadurch, daß er ihr im Restaurateur Speise tt 0c tau ö zogen mit Verl Münchengrätz genommen, di ᷣ , daß er ihnen Hab 23 Sypeise und Trank rück. Die Bri ust von 2000 Mann über Fürst die er der weiteren Vlündenmn und Gut zur Verf . ‚ . rigade Fransecki ann über Fürstenbrü ĩ eren Plünderu nr 8 * ernennen j hat allein 600 Gef rück unft der feindli ingswuth. Als die En . 1 ö. Juni, 3 Uhr , n, ,. gemacht. an, . Cohorte Kunde erbäckten ; mee Corps hat zr früh. General v. Steinmetz mi Bie Besturzung, packt da,, ,,, ö ; ) lach ⸗ e. mit 23 Cten, jo fehnen , . ö Truppen ö ö Siege il ge⸗ am , n, e. . 9 Dub fein eiten . — terreichischen Co ; . erzog Leopold mit 8 ; / . aß ale Läden und F ö e n Aus Erotttrtt 8 4 2 ö . p86 6 9 he e * deln die . Y r . 2 anbau er 7 * X . d mit großer Br gegenüber. Unsere Truppe Feinde ein Gast . er geschlesfen ware ; rapbour geschl 0 ruppen haben 8 ; 8 21 haus voll andi 4 281 11 3 dere tl irt he hlagen, meh Tropba . und za bre lnändig und fügen dan dem Gefangene gemacht. zrere Trophäjen erobert, zabl. . Auch das dem Re. 2 Nun an zu engen . 4 Vor , Majer und Gars bestzer G. dortige O s ¶JJDabtzeg batte von hre 84 . * 2 M er E. Gear he 1 td vor ste he 1 gab davon ofort ö e den D 13. Deni, mein
N i cht am ti ,,, J
der
—1*2 . * einen Racheakt zu üben ö
Gasthos.
4 1. *