. n Roclhön dorfle don großem Sinssu 2179 * (escden. Der Besitz dieser Position dürfte von großem Sul ; ö jdi ; z des Grafen Stolberg nach dem zu besetzen. Zablreiche hannöversche 8 112 . ge , e. e e e, Ode,. en n, e, hn, rn s, deere. suöe h fuck e e. m Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger n . ͤ zurdel saunnenstoß statt, und sollen S8 1 ' r Bedingungen sind, wie 8 5 . ;. . ⸗ Widerstand leisteten fand ein heftiger Zuldu menstoß statt g tue sein. Die dem Könige von Hannover gestellten Bedingungen und g 153. — . preußischerseitẽ 67 Todte und viele Verwundete zu . wir hören, den Verhältnissen gegenüber sebr milde gewesen. Wenn k Sonnabend 30. JIum 1866 Der Verlust der Feinde ist unbekannt. Heute früh hannöversche Armee gegen acht Tage ö — =
2 . 5 wi serer man bedenkt, daß die ganze ba e ht Jae . 1 ö. . . , . 96 e n wen . auf preußischem Gebiete kantonnirt, alle Lebensmittel und sonstigen . Seite wiederum einige 80 e sein.
Tichs Frankfurt versammelten v 6 — * 12 * . (x * ormali 8 sch ? en bringt dasselbe Blatt fol⸗ Bedarf von den preußischen Einwohnern des armen Eichs g Ueber den Einmar r — ;
ferner zu betheili i en Bundestags- Gesandten nicht Ghyczy, Jvanka und Tis . ,
52 a. ᷣ 1 bei Wetzlar und ; gen und dieselben v ; zy, Jvanka und Tisza unter eichnet. Beide Antr— ;
Nachricht Unsere Garde rückte am heutigen Tage von früh feldes unnachsichtig requirirt, ! . la . . n, ie,. ö 9 in e n,, en, . . 8. zr, . .
mee web, n s Heuscheuer· Sießen zusammen gezogenen Prehn hen Truppen zur anleesel' Hesse as , „Entwurf nur in der Behandlung
. d . , n ; mwichti Wosñiti Karts Concentration von Kassel bis ssen. Kassel, 26. Janni. Die »Kass. Z 28, (l hei 2 ndlung der gemeinsamen Angelegen⸗
,, ,. 3 e, 2 aw sen high ne e. , s mißgünsti Folgendes: . Die -Kass. Ztg. veröffentlicht heiten. Letzterer sagt. Eine gemei ne.,
a. n i. mel end u ae, Lr sßt hat, s ir das mißgünstige ö! r . : — gemeinschaftliche Civilliste sei nicht
2 d , , lee, ö 6. ,, mit Hurrah De e, ö. ,,, . . gurfũ 3 des Königlichen Kommandos der Okkupationstruppen im , ,, der auswärtigen n . . nöniglih Gohl tronpein; Auel chan . nee g di ichten Don F rstenthum Hessen ist die Anordn ff . Länder der Monarchie zusammen angeh ᷣ . J j Se. Königliche Hoheit der Kronprinz. * it dem Bemerken daß die Nachrichten von Flucht i, ,, , ,, ö k
. e, e . d der Gr ira ie ntenant 262 die Nachricht mit dent Sahm sein te (sé sanae die Armee sich eservemannschaften den an sie ergangenen Einberufungsordres eit der Leitung, Organisation und des Kommando der rinz August von Württemberg un n w. . Fönigs werlich wahr sein können, so lange die Armee s den betreffenden Truppentheilen d , . ufungh or dre zn Armee an; jedoch wird fuͤr Un —
6 elbe ele in Braunau verblieben, während die Truppen ,, 9 r gtur der eiserne Wille des Königs dürfte im — geben haben. er kurhesssschen Armee keine Folge zu behalten. Die an n, ,,,,
. nnt,
̃ ᷓ mit voller Musik in die sch bbalten, die zreußischerseits ger Es ist zugleich verfügt word . als di
nur durchmarschirten. Die Garden eee, Regiment Aue enblicke den General Arenschildt abhalten, 2 P a,. . zugleich verfügt worden, daß diese Anordnung in sämmtlichen als die Armee und die auswärtigen Angele ᷣ
Stadt eingezogen. Die 4. Escadron vom 3. Garde ˖ Ulanen Regir h Bedingungen anzunehmen, da ein Entkommen nicht mehr Gemeinden öffentlich bekannt gemacht werde. t h Für die gemeinsamen r,, . r ke e ier , sterien anempfohlen, so wie gleichzählige Delegationen der ungarischen
ᷣ Sischen Dragoner. siellten anzuneh! . . F, ee, weg,, ? war Hinter Vier mn 3 . e. ö ö eines eo lic scheint. Nachschrift. Soeben sind die Hannoveraner wieder visten 3 n . a e. einzelne Beurlaubte und Reser. ᷓ Porposten gestoßen. Jünf preuß i sche linen. evalleristen, 1 in Müblhausen angetemmen. . . ö, , Sorps zu erreichen verfüge ich ier und der transleithanischen Vertretung welche abwech selnd in Wi acht meisters attaquirten die 15 herreichischen, 36 re,. . Hannover, 28. Juni. Wird ein Land von einer fremden zuwider sich auch jetzt . ö . 24 n n welche meiner Anordnung Pesth unter Zuziehung der betreffenden Ministerien berathen Dir 2 2 8 22 . 5 h . * 2ta. «* . w ö z ; D zu ihre ru . 6 s. 1 J h we. ; Deleaa⸗ Windischgrätz. Dragon er und , . 21 in der Flucht Macht militairisch besetz, so muß ivie be, . ö. . nach Kriegsgebrauch eingeschritten wird. ppenth eien aufmachen solten, fortan linen werden von Juhr zu Jahr erneuert und halten keine ö mit ihren Karabinern 3 Salven, waren fin erk entgegen , nach dem bestebenden Kriegsrechte das , , . . . Kaffe am 25. Jun 1866. lichen Sitzungen, ausgenommen, wenn sie sich durchaus nicht eini z 8 . 0 . — n Ir — 2 S ertre 85 6 ; ö 8 ; ; ö ö suchten. Aber mn ,, n, . 2 schwer verwundet, und für die Verpflegung der fremden Truppen wa . besteben In an n . des Kommanditenden der preußischen Truppen: gen können. In letzterem Falle versammeln sie sich unter ihren peelte den Preußen Gefangens— z ber Decupation aufbringen. Zn , . 8anñ kJ General. Lieutenant. ö Fräsidien blos zur Abstimmung. Ungarn sei bereit, 3 Landshut vom 26 Juni waren vom gesetzliche , die 4 ö. J 2 . . Stabes des ö ö. 5 ñ 96 9 3. ö Theile des . ö ö Uebereinkommen zu über. Nach Berichten V a. ; , en . f die einzelnen ntertbanen — ö . ; . k 2 nd heute früb na Frankfurt abge⸗ K ntwurf leg ewicht darauf daß die Besti
— ; ane n anterie. und Kavallerie Regimen. a ö . Fänglastengesetz, feblt, so legte fahren. Prinz Alexander ist i ᷣ . 36. desselben erst ins ᷣ Ht! An, wen, e. 25. früh 5 Uhr ab sämmtliche Infan 2. tiers, wriaade Königreiche Hannober ein solches Kriegslastengelen, . ) z Alegander ist im Augenblick noch hier. Gestern desselben erst ins Leben treten, wenn nicht nur s fer vom J. Armee - Corps nebst der n, , n , . . Sr u erfuß bei Aufbringung des erforderlichen . als 3 3 , . en , Militair ˖ Aerzte . und ist i., auch die übrigen Länder St. Majestit ö ien .
* Jäger ˖ 9. — it dies st alei aßi er⸗ z i s ̃ ᷣ i ; — Oper e 9 D cke m verkzeugen und Uten⸗ maßgebend zu Grunde, damit dies dast e,. . germaßen a , den, besyre nen Tothhtenze wenigen en, ,, haben. Her umfangreich Catwhurf, mind theilung Nr. mit den Schanz' ö ꝛ Feld tbanen repartirt werde. Nur in diesem Sinne sind bislang Aundrn— h , Druck gelegt und dürfte erst übermorgen veröffentli ;
9 8 28 ndantur, der Fe post, zanen rep * 4. 2 ö se L Sie 266 4 . ; . ; J ; tmorg entlicht werden silien, dem leichten Jeldlaʒaretb — der veld. 3 . e ndert neri— nungen von betreffender Stelle aus ergangen; , m nn. . 6 6 26 Juni. Heute Mittags zwischen 12 — 1 Uhr sind . Morgen Sitzung in beiden Häusern und wird das König- dem] grantentr ãger Cord. gan w hznaberg nach der Grenze zu folglich keine „Kriegscontribution⸗ nennen da in dem Wo n . a k Bahn von Wetzlar preußische Jiger, liche Restript, betreffend die Vertagung des Landtages, ver— bier durch und über i . , Je. . 52 ontribution der Begriff einer nach Willkür aufgestellten Anford . k . von Benndorf, hier in vier Wag— lesen werden.
(. * emse en 2 2 3 . * 1 0 n un aben zwei Lok ti * ; vorgerückt, batte noch au den; ; und rung liegt. 4 . d , ,, . zwei Lokomotiven entführt. Die S ; . Widerstand zu finden, überschritten . . . ag 6 Die 8 Gamburg, 28. Juni. Die beutigen Samburger Rachrich. eee, ö Bahnhofe sind nicht berührt worden; dagegen haben die Schweiz. Bern 36. Juni. (zr. I) Der Bundes rath
Bernsdorf vorgerückt und am 26. in Trautenau ein gerudct. cg. ten ⸗ melden: Soweit vẽrlautets ging die der Bürger schaft vorgelegte Preußen einen preußischen Soldaten, der von dem größeren Durch-
6 . . erhalten, nach welchen die Oẽsterreicher mit 11 Jäger.
ö . 1 X Uu ; ; J x ö 888 ; j 5 * 9 M * - ‚ . . ö 6 ge ge, z sc 1 ö — 5 * — Di.
ur Beobachtung ne ü e ,. . Die Antwort des Senats auf die Noten der preußischen Regierung vom zuge der Preußen her hier krank in der Klinik lag, mitgenommen. Schü zencompagnieen den te ln überschritten, sich der A Can- ; n Or ĩ . .
zogen, und war an einer
ußischen Forderun— Nass Wies . . toniera ä fer - = „ der Feind den Regens lustig und 16 21. und 75. d. in welchen ie bekannten preußischen Jord Di Nassau, Wiesbaden, 265. Juni. (Auf indirektem Wege) tigt . . Gasibof auf dem Stilfser Joch demäck. durchziebenden Truppen waren trotz des bestigltell 4 Sanräclitgenden u ziemli leichlautend, aber in immer mehr drängender Form Die Ständeversam⸗mlung hat die Verwilligung der Mobili⸗ f Italiener durchs Veltlin zurückgeworfen haben Ein Muthes. Am 26. Mittag rückten die noch zurückliegenden Ach e,, . pabln: ssrungskosten mit 24 gegen 14 Stimmen abgelehnt an , 5. Haller eroberte den Gasthof. In Folge dessen bat 9 — * au e ro . ) ( . . . ö . ( ⸗ * z 2 . 63 * . ? 3 e f 3 ö . ö . — = des 1. Armeecorps nach. 6 KR eiche nber 8 ph Der Senat erklärt, indem er seine bisherigen Bedenken angesichts . Baden. Karlsruhe 28. Juni. Die Agitationen ö r Bundesrath noch ein Bataillon und eine Schützencompagnie — In Görlitz fam am 27. früb Militair aus Reichen berg der neucften Ereignisse im nördlichen Deutschland fallen läßt, sich bereit, radikalen und österreichischen Partei Jaben eine Höhe erreicht daß ven, en nn, gerufen. Der. Kommdandant elches die erste Nachricht von einem größeren Gefecht zwischen An den berbetligtin Regierungen und dem einzuberufenden Parlamente der längere Aufenthalt des Herrn ,, ,, s . unserer Occupationstruppen in Graubünden, v. Salis, hat ein Halb= iin berg und Turnau 3 Meilen südlich on Reichenberg; Kiack, Leer cinen neuen rn ,,,, , Sn e . Roggenbach im Lande für diese Männer k bataillon ins Puschlar geschik— In. Vorqussicht daß nächfens z f z F * 2 2. 4 ig ven F f ö e 0 ne 1 ed ⸗ * 9 ĩ 2x — 7 *. J j 2 9. ö. ö 2 * e. Wr Tum I Uhr erbielt der dortige Etappen Kommandant sammlung vorgelegten preuß cen Entwursẽ r, , . eee. . , e Sie werden Baden dieser Tage verlassen. die Occupation des Kantons Tessin nothwendig sein wird, hat der öobristlieut t v Beyer, eine Depesche worin im mitgetbeilt dadurch mit demselben in allen Beziehungen . . Eaeebenden ham— Württemberg. Stuttgart, 26. Juni. (Auf indirett Bundesrath den Stab der 27. Brigade ins Tessin beordert und die , Laufe des Tages 500 Gefangene bierher kämen. und unter Ter ausdrücklichen Bemer tun ge de dm ee Zäastimmung der Wege.; Der württembergische ginn mn iger. . . 6m e n ,, Brigade angeordnet. Diese Brigade wurde, im Inhalt dieser Depesche sogleich den gerade durgischen enn m zum Wiel erf hilesebbe en ise. Regierung Bataillon Württemberger von der Ulmer anton besetzte , a. aus drei Bataillonen, zwei Schützen Compagnieen und aer — — 5 ; 9 Bü beburse. — Ve 26 ⸗ . * * ö 25116 sehben Wwürste; 9 . ö eri * z 55 * d . vor der Hauptwache versammelten Soldaten mit und ließ hann n . 1 ebereinstimmung mit den übrigen hanfeatischen Staaten zollernschen Fürstenthümer. atterie gezogener 4 Pfünder. Auch bat er sämmklichen Kantonen ur Feier des erfochtenen Sieges. eme schwarin . 6. die ffeitigen Gesandten am Ehemaligen deutschen Bunde angemw ie en . Bayern. Nürnberg, 25. Juni. (N. C.) Heute Mittag 6 , , , , der Zandwebr zukemmen 1 twache aufziehen. Gleichzeitig waͤren wifehle an die hiests: gaht bis auf Weiteres an den Verhandlungen der noch in Frantfur 1 der König Ludwig II. mit einem Exztrazug der Staatsbahn hier ah, . 9. n e, n, . ganz ausbleiben zu wollen . Verwaltung zur Vorbereitung der Aufnabme von Verwun. —ertretenen Regierungen sich nicht zu betbeiligen 3) Der e e. . eingetroffen und bat nach kurzem Aufenthalt, ohne auszusteigen Interlaken ist fast leer, der Rigi sebr schwach besuht. 29. än e trossen Beides scheint nach den Ereignillen des gew. böflicher aber ziemlich entschiedene . ve e n mee äs, seine Neise in's Hauptquartier der mobilen bayerischen Armer Italien. Florenz, 27. Juni. Der König sa 63 * 3 daß das was angebliche x bil zu machen und der preußischen ; e w fortgesetzt. . ? z . ; .Der König jagt in cinem 3 ein, vorausgesetzt, , gent mobil ĩ . ; ele * k k. 2 gen gehe s 3. ist. Danach hat sich 2 i . stellen. W Zuni. Der Senat hat der »Hamb. Börsen Oesterreich. Wien, 26. Juni. Die heutige »Wien. Ztg.“ , , e , e, =. ᷣ z früb vo eichenberg aus nach Süden Bremen, 28. an. ,,, at i , , meldet: Ein Armeebefehl an die Nord ꝛ 8338. 1 * e gewonnene zu nennen sei e gestern früb von Reichenberg . ; , , ö dunga zu entsprechen n in ee e Nordarmee vom 25. d. M. Er habe die C 8e. s an me 96 5 B' Elben an traf dieselbe auf eine großere . balle zufolge , ge , Teer , die Bulletins vom südlichen Kriegsschauplatz und folgendes . Hor wieder K K =/ =/ s . 233 n.. . , . ) en muß⸗ 895 dem O den urg! zen Brig — ö h . ö c an das Komm d d Süd . 2 . . Vl 2 ee ber nge na ; ) e Höbe, die unsere Truppen pa kren und das . . n , Kw hluß des di mando der Südarmee: ; e zenis ; 8. 1 . , . 6 mußte einein berzbäften Angrise wei Kontingent dieser Brigade n uch itte eie , e, . zm wen chet und zefammie Nordarmer dem hre th Hatch 5 4 , Armee konzentrirt sich m . . f ĩ bis über Liebenau binaus. Konti gents, sowie über dessen feldme g,, , lauchtigsten Kommandanten und der tapf Südarm 5 ͤ . ; sere Truppen ver olgten ibn bis über 1 r Kontingents . i , Büraerscha unverweilt ann,, ann apferen Südarmee mit freudiger Aus ir 297sen aeme 834 chen, und unsere n .. s h eine siark besestigte und besetzte verfassungs mäßigen Verhandlungen mit der Bürgerschaft Bewunderung herzlichste Glückwünsche zum neuen ruhmvollen Tage von Flot ö wird vom ** sien gemeldet Die öͤsterreic Hinter Siebenau e d ,, Kampf entspann bei dem un⸗ eröffnet werden Custozza. . Flotte erschien heute Morgens in Sicht, entfernte sich aber wiede: ** — * 6 8 78 X . ö e D 9 3 2 . c er 9 5 2 * . ö. ö ; ) P * . 1 = * 2 . 21 * . ö Position, um welche sich .in. , Nr. 31 und 71, das Sach sen Dresden, 27. Juni. Heute Vormittag fand in ö Mit einem neuen glaͤnzenden Siege unserer Waffenbrüder ist also der als sie gewahr ward, daß die italienische Flotte sich zum Angt: sererseits 4 Regimenter Iman rie ee, Ulerie dom 3. Armee Calpe, Sachfen aentirche in Gegenwart des Militair - Gouvernenee. n, ,,,, . zweltes glorreiches Custozza prangt auf anschickte Regimenter e r . z 6 Artilletie der biesigen Frauentt ö ̃ . m n Ibe, und imter zahlreicher dem Ehrenschilde des Kaiserlichen Heeres von Oesterreich. Soldaten der . — h 8 . 1 X R vo . = ö. G Qje 2 L * ö h 8 K MQ; C . . 696 . 2 ⸗ worunter die Irihen. u aten, und d. Wer len mar die Einnahme , ö n iontrten Truppen in feierlicher 6 Mit Jubel . ef er Nachricht begrüßen, mit 2. Fand Das Ne we Einnahme Betbeiligung de bie V . ö. . erhöh Begeisterung in den nahen ampf gehen. . ; . aiment engagirt gewesen sind. Das Re Be gung , . t , em 57 . . Tele Peet ö. r , . . durch Allerhöchste , . 3. 4 ve Corpt, Mögen auch wir sehr bald einen Schlachtennamen auf jenem Schilde Telegrapbische Dedeslden dieser sitie fön 28. Juni 2. B) Soeben trafen Ge⸗ Befoblene Gottes dienst durch den Oberprediger des — ,. 2 verzeichnen und dem Faisler auch aus Norden einen Sieg melden, den aus dem Wolff 'schen Telegrapden · Buüresn Langenzalz é und mehrere andere Berliner Aerzte, sowie Gehmann statt Auch aus der Civil · Bevölkerung waren vie Then. Eure Tapferkeit und Hingebung erringen wird mit dem Rufe: Es lebe 8 ** 90 2 beimer Rat Frerichs . . bi ; welche in Folge der Nach⸗ . . d i lben erschienen Gleichzeitig fand in der Heiligen der Kaiser! Benedek Breslau, Freitag, 29. Juni, Morgens Der ĩ 8 ĩ ‚ j ö. . e 2 ) . 78 =. ; ö 3. — . . . . ; . . ö ( mebrere barmherzige Schwestern hier r ö! binreichende nebmer 6 ee, . de stadt für die dort einquartierten, der Darauf ist folgende Rückantwort erfolgt: Zeitung wird aus Landeshut telegrapdisch mitgetden * 3 für die verwundeten bannoverschen Soldaten eine int eich Dreikönigs ⸗ Kirche in der Neus ad 4. s ö. ders lbe Erzberzo⸗ Alt cht 39 z i. . . ; ; J r 2 2 mi get der 1 ü sei, tel hisch bierher berufen wurden. eiche: nu der Hofkirche für die katholischen Mannschaften derer R zberzog Albrecht an F38M. zenedek. Der Südarmee und ihres Nachmittag ein Transport gefangener Desterreicher eingedr Pflege nicht vorbanden lei, te egrap j . Ma deb Corresp. glei en . der — Zommandanten gerührten Dank ihrem geliebten früheren Feldherrn und sei d einge Aus Selig en stadie n, . 16 . * gar u licher cis Gottes dienst stch W. T. B.] Die Herzogliche Regierung dar . . e, überzeugt, daß wir bald zu solchen Siegen werden . 2626 * ö a m, Fr en P . . X. D. . . ünd⸗ zlückwünschen können. a: Die bannsöver chen Truppen da 1 ö 1 ; ; Bünd glückwü 3 Bedingungen ö Tapitulation nicht angenominen. Bon aber den i n, a . zu Tr iest, 25. Juni. Eine Proclamation des Udineser Landes- drei Seiten eingeschloñ en hoffen sie sich noch immer. einige Tage niß mit Preußen au Grundlage 2. . aper sich n ing Hencral⸗Kommando ordnet das siandrechtliche Verfahren mit Todes— ⸗ * 3 ve 1 ö . 9 9 z (nu d? . 8 7 h , J ; ; 2 bis baierische Hilfe kommt! balten zu können ziehen sich indeß won einem neuen Bunde dem Berliner Kabinet geg Es wird dart strafe bei Verbrechen wider die Kriegsmacht des Staates an.
vt . . en,, der sch e. - , Erklä 3gesp . t U ö J — Langensalza auf Müblbausen zurück. Es ist daher der Vormarsch bestimmt formulirten Erklärung ausgesproch 5 n. Varlament⸗ Amtlichen Kundmachungen zusolge werden die Leuchtthürme Karlsruhe, Donnerstag, 28. Juni Aun
; ; 9 eren fi ier serer Freude z rrwisliakeit de itwirkung zur Beruf z r 249 ö 1 ö ; 3 der in , nd en, Pr her nach bier , K , ö . dn. Oed oglichen Truppen au g. . . ,, . 16 . ang . Der badische Gesandte in Florenz, Baren dn Uudlich an befohlen, , ute gg früher iti. ster in r ins Veriheidigung der bedrobte — . in Fasana werden Hafenmächt. abberufen worden.
3. Regi . Altmark, später in preußische Armee zur gemeinsamen R eits i d schiffe aufgestellt, um einfahrende Schisse zu untersuchen. Küsten⸗ 4 K 5 Harburg aus hier 1 nee zugesagt. Breuß w er err. , fahrern wird die our fe . nh hg . Brüssel, Donnerstag. W Junk; Wer mie De deen 9 in 19 Tagen gemacht hat, r illerie und Infan · Unabbängigkeit. und Integrität des e erb er, W raihungen der BPVesth, 25. Juni, yn der heutigen Sitzung der 67er Konm⸗ liche Familie hat sich beute Worgen mit Modem Gedern, mad terie ist auf dem Marsche un ich nicht lange an sich gerzogliche Gesandte ist angewiesen, sich an mission' wurbe ber Tomtite- Enfiwurf und en Minlorlicta. Antrag über Ostende begeben, um an der Begedunng
warten, um die Höben zwischen hie ingelstedt bei Kreuzeber Folgen zwei Beilag⸗ bie gemeinsamen Angelegenhelten verlesen. Vehterer ist von Nyarp, Helene Thell zu nebmen
Herr v. den
. Jäger · Bataillon 3
Unter den Gefangenen befanden sich auch der Trautenau's, der Vorsteher ded dortigen Bezirks
14 2*
Nach weiteren bier eingegangenen Nachrichten ad die Ben Trautenau's den einrückenden Preußen feindlich entasdendeen
der Oocdden de Wend nn