2189
Vereinsthätigkeit für die Armee.
— In Bezug auf den Aufruf des Herrn Kriegs- und Marineministers v. Ro on vom 11. d. M. und den Aufruf des Central · Comité 's des Vereinð . im Felde verwundeter und erkrankter Krieger zu Berlin vom 15. d. M. hat sich in Reustadt, wie der »Westpr. Stg. gemeldet wird, unter dem Vorsitz des Herrn Landrath Dr. v. Fondern ein Lokalverein ge bildet (zu dem Vorstande gehören außerdem die Herren Justiz⸗Rath Siewert, Kaäaͤmmeter Santter, Gerbermeister Szallies und Konditor ken h, der sich die Aufgabe gestelll hat, alle freiwilligen Gaben aus dem Neustädter Kreise zu sammeln und an das Central ⸗ Depot des preußischen Vereins nach Berlin zu senden. Der Verein hat sich ferner bereit erklärt, in Neustadt auch ein Lazareth zu gründen, sobald seitens des Königlichen Kommissais Grafen zu Stolberg der Wunsch dazu ausgesprochen wird. Ein dazu passendes Haus hat der * Graf Keyserling auf Schloß Neustadt angeboten.
Elbing, 26. Juni. (Osipt. Zig) In Folge eines don mehrerin Damen der Stadt erlassenen Aufrufes zur Bildung eines Spezialvereins für Pflege der im Kriege Verwundeten hat sich heute hier unter Vorsitz des Herrn Ober⸗Bürgermeisters Burscher ein aus 12 Damen und 2 Herren be. stehendes Comite gebildet / welches nun nach Kräften Beiträge zu sammeln sich bemühen wird. Son sehr man jetzt auch mit Zahlung von Beiträgen in Anspruch genommen wird, so fließen dieselben wohlthätigen Zwecken doch noch immer reichlich und gern zu und namentlich sind es die Mennoniten, welche hier mit schönem nachahmungswerthen Beispiel vorangehen.
. 25. Juni. In Folge des durch die hiesigen Blätter erlasse. nen Aufrufs zur Bildung eines Lokalveins für Pflege verwundeter und erkrankter Krieger hatte sich vorgestern im großen Saale des Rathhauses eine Anzahl von Bürgein und Beamten versammelt, welchen der Herr Ober⸗Bürgermeister Naumann den von ihm angefertigten und im Comité schon vorberathenen Statutentwurf vortrug. Derselbe wurde mit unwesentlichen Aenderungen angenommen. Die Anwesenden setzn darauf ihre Namen unter das Statut, indem sie sich zugleich zu einem bestimmten Beitrage verpflichteten, und wäblten für das nächste Jahr einen Vorstand, bestehend aus folgenden Mitgliedern; Bürgermeister Kohleis, 3a . Breslauer, Dr. MankiewiezC, Dr. Koczorowski, Appellations⸗ Gerichts- Rath Jobow, Kaufmann Andersch, Justiz Rath Tschuschke, Dom- bett Grandtke, Prediger Herwig. Dieser Vorstand wählt aus sich einen Verwaltungsausschuß, der im Anschluß an den hiesigen Provinzial · Verein und den Eentrai⸗Verein in Berlin seine Wirksamkeit unverzüglich begin · nen wird.
Böojanowo, 25. Juni. (Pos. Ztg. Auch bei uns hat sich ein Lo- kal-Vetein zur Unterstützung der im Felde Verwundeten und Erkrankten ge—⸗ bildet. Derselbe hat bereits seinen Anschluß an den Provinzial Verein an gemeldet. Se. Durchlaucht der Herr Fürst v. Hatzfeldt, unser hoher Patron, hat sich ebenfalls dem Vereine angeschlossen. So drückend die Verhältnisse auf unserem Orte lasten, so finden täglich Meldungen zum Beitritt statt. Wir boffen auch vom Lande Zuwachs zu erhalten.
Samter, 25. Juni. (Pos-Stz) Zur Fürsorge für die Krieger und ibre Angehörigen haben sich hier zwel Comité s gebildet, welche sich mit der Einsammlung von Beiträgen befassen.
Un tuhstadt, 23. Juni. (Pos. Ztg. Auf Veranlassung der Stadt verordneten ⸗Versammlung hat sich unterm 21. Juni e. hier ein Frauen- und Jungfrauen-Verein zur Pflege der verwundeten preußischen Krieger unter dem Vorstande der Frau Gasthofsbesitzer Tschirner und des ö Ottilie Tschirner gebildet, welche Beiträge an Geld, Leinwand,
harpie, Hemden, Strümpfen ꝛ6. in Empfang nehmen und sammeln, spe⸗ zielle Verzeichnisse darüber führten und dann diese Beiträge zur Weiterbeför— derung 9 Verwendung an den in Posen gebildeten Eentral - Verein ab— führen werden. Die Landgemeinden in der Umgebung von Untuhstadt wer. den sich hoffentlich diesem Vereine anschließen und demselben Beiträge zu gehen lassen, weozu dieselben besonders aufgefordert werden sollen.
NReusalz. 24. Juni. Für die durch den Krieg in Noth gerathenen Angebsrigen von Soldaten aus der Stadt Neu salz hat sich hier ein Comité gegründet, dessen Thätigkeit eine recht erfreuliche war. Außer mehr- fachen Raturallieferungen und namhaften einmaligen Beiträgen wurden für die Dauer des Krieges monatlich ca. 100 Thlr. gezeichnet, womit die Noth so mancher Familie gelindert werden kann. — In dem hiesigen Johanniter⸗ Krankendause wird fuͤr die Verwundeten ein Lazareth ven vorläufig 20 Bet— ten eingerichtet. Der hier bestehende Verein zur Sammlung von Lazareth— 5 bat demseiben den Ertrag der Sammlungen zur Disposition gestellt.
Neustädtel, 25. Juni. Auf Anregung des Bürgermeisters Jokisch
einsendet.
Strehlen, 24. Juni. Ein patriotischer Frauenverein hat sich mit 1780 Plätzen, 102 Gepäck und Güterwagen mit 15,360 Ctr. Trag- fähigkeit vorhanden.
auch bei uns gebildet. Im Comité desselben sind alle Stände und Kon— fessionen vertreten. Zweck ist: Sammlung von Lazarethgegenständen zur
h. und Erquickung verwundeter, wie überhaupt kranker »Vertheidiger de ĩ rall in , befördert: 621,985 Persenen (1125571 oder 23 pCt. mehr als in 1864) für Zig. wo sich dergleichen Comites bilden, die Damen eben so freudig, wie 69 800 Thlr., 115398 851 Etr, diverse Güter und 6,321,249 Ctr. Kohlen dier, ihre Bequemlichkeit dem Zwecke zum Opfer bringen und ihre natürliche stellt sich die Gesammteinnahme auf 282609 Thlr., mithin 253400 Thlr. oder fast 10 pCt. mehr als in 1864. Diese Einnahme ist die höchste bisher vorgekommene und mehr als das Dreifache des ersten vollen Betriebsjahres
1855. Die Betriebsausgaben betrugen 138070 Thlr. oder 49 pCt. der
Vaterlandes «. Möchten überall im Vaterlande, schreibt man der »Schles.
Schüchternheit in soweit zu überwinden lernen, um persoönlich an allen Patrioten ihre Fürbitte zu richten. Solche Werke der Liebe stehen über jeder Partei; reicher Segen wird ihnen überall folgen.
Driesen, 2. Juni. Gestern hat sich hier unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Jacobitz ebenfalls ein Verein zur Pflege im Felde ver wundeter und erkrankter Krieger und zur Unterstützung der Frauen und
des ersten Theils der mitgetheilten Wirksamkeit des Vereins wird sich der ⸗ selbe an den in Frankfurt a. O kürzlich gebildeten anschließen und sich so— mit zugleich als ein Glied des Preußischen Central ⸗ Vereins zu Berlin be⸗ trachten. Betreffs des zweiten angegebenen Zweckes wird die Thätigkeit des Vereins lediglich auf unsere Stadt beschränkt bleiben. Sofort in der Ver
sammlung ausgelegte Listen zur Zeichnung einmaliger und monatlicher 26 age bewiefen in ihren Resulsaten die rege Thfilnahme für die gute ache J 7 4 ö. ] 4
Von der Ruhr, 24. 3a, meldet die »Elbf. Ztg.“: Auch hier sind an den verschiedenen Orten Hülfs; Comitéès zusammengetreten, die für die Soldaten im Felde, sowohl fär die gesunden als für die blessirten, sorgen wollen. Aus der Duisburger Diakonen - Anstalt sind schon wenigstens ꝰ geschuite Krankenpfleger zum griegsschauplatz abgegangen, und Andere, die sich freiwillig zur Hülfe bei der Pflege der Verwundeten gemeldet, werden noch daselbst dazu ausgebildet. .
— Die Nr. 29 des »Preußischen Handels- Archivs« hat fol⸗ genden Inhalt: Gesetzgebung: Behandlung österreichischer Handelsschiffe im Kriege. — Verbot der Aus, und Durchfuhr von Waffen und Kriegs. munition — Eingangsabgabe von Thee in Frankreich — Eingangszoll von Jucker in Rußland — Verordnung für das Königreich Polen, welche Privatleuten gestaitet, auslaäͤndische Waaren zum eigenen Gebrauche direkt zu beziehen, ohne eines Handels ⸗Patentes zu bedürfen. — Wiedereinführung des Jolltarifs in Valparaiso. — Statistik: Die Zucker · Produktion und Konsumtion des Zollvereins. — Jahresbericht der Kreis- Gewerbe und Han- delstammer der Pfalz für 1865 (Schluß. — Rotterdams Handel in 1865. — Mittheilungen: Berlin. Glogau. Münster. Elber= feld. Madrid. Pera. Portorico. Santiago. — Beilage:; Neuer Zoll⸗= tarif für Rorwegen für den Zeitraum vom 1. April 1866bis 1. April 1869.
— Die Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten (Ni. 26 vom 27. Juni) enthalten unter Anderm: Cirkular Ver · fügung vom 31. Mai 1866, betreffend die Einrichtung von Aräometern. Bescheid vom 5. Juni 1866, betreffend die Bedingung der Zulässigkeit auf Vermittelung der Polizeibehörde für eine Berieselungsanlage, wenn dem Provokanten nur das Recht auf die Hälfte des Wassers zusteht Zusam · menstellung der Erdrusch-Nachrichten über die Ernte im preußischen Staate vom Jahre 1865. Mallory und Sand ford's Maschine zum Brechen des Flachses. — Resultate der in Amerika mit der Maschine angestellten Versuche. Darlehnskassen ⸗ Vereine für 8 platte Land. Berkchte und Korrespondenzen: Aus Paris, Mitte Juni. (Viehversicherungs - Anstalten. — Kosten der Ferkelaufzucht.) Titeratur: Der praktische Ackerbau in Bezug auf rationelle Bodenkultur ic. von Albert von Rosenberg-Lipinsky. Zweite Auflage. Vereins Versammlungen. Vom L bis inkl. 15. Juli. Notizen. Das land. wirthschaftliche Seminar zu Berlin im Winter 1865/66. Die land= und forstwirthschaftliche Ausstellung zu Wien.
Eisenbahn- und Telegraphen⸗Nachrichten.
— Ueber die Geschäftsverhältnisse der Frankfurt- Hanauer Eisen bahn im verflossenen Jahre giebt die »Zestung der vereinigten deutschen EisenbahnVetwaltungen« nach dem Geschäftsberichte pro 1865 folgende Details: I) Verkehr und Einnahme: Befördert wurden 574/496 Personen (exkl. 2270 Militairs), 2,714,556, Ett. Frachtgüter, 27 Equi- pagen, 25.7755 diverse Thiere; die Einnahme betrug aus dem Transportdienste 5iI5sS30 Fl., wovon 269.265 Fl. oder etwas über die Hälfte im Personen. verkehr, aus verschiedenen Quellen 4777 Fl, zusammen 520 607 Fl. oder 93,871 Fla per. Meile, was die höchste bisher vorgekommene Einnahme ist. Im Vergleiche zum Jahre 1864 hat die Transport-Einnahme um 6 / os pCt. zugenommen; im Vergleiche mit dem ersten vollen Betriebsjahre 1819 ist sie auf das 53a fache, im Vergleich zum Jahre 1854 lin welchem die Bahn aufgehört hat, eine Sackbahn zu sein) auf das Dreifache gestie⸗ gen! Auch das Quantum der transportirten Güter war 1865 größer als je, während die Zahl, der Personen in den beiden Vorjahren etwas größer war. Auf den direkten Verkehr, welcher um 153 pCt. zugenommen hat, kommen 46,1 pCt. der Gesammteinnahme. Bei der Personenbeförderung kamen g. pEt. der Personen und 242 pt. der Einnahme, bei dem Güterverkehr 63,7 pCt. der Centnerzahl und 75 pCt. der Einnahme auf den direkten Verkehr. Unter den beförderten Gütern
stehen obenan: Holz 617.060 Ctr.,, Steinkohlen und Coaks 352, 160
Ctr., Steine 213.3380 Ctr., Getreide 142,910 Ctr. Auf der städtischen Verbindungsbahn wurden 2067643 Etr. Frachtgüter mit 11,324 Fl. Ein. nahme befördert.
2 Finanzielle Ergebnisse. Die reinen Betriebsausgaben betrugen 2429587 Fl. oder 46,s pEt., mithin die Netto- Einnahme 2777669 Fl. oder
hat sich bier ein Zweigverein zur Unterstäßung verwundeter und kranker ros pCt. des verwendeten Anlage Kapitals. Für Zinsen und Amortisation
preußischer Krieger gebildet, der sich mit seiner Wirksamkeit an den Kreis. der Obligationen, so wie für Bahnpacht der Strecke Kehl. Aschaffen burg
verein zu Freistadt anschließt und die von ihm eingesammelten Geldbeiträge wurden bä6(M z Fl. verwandt; nach Abzug dieser Summe bleibt ein Ueber⸗ und dazarethbedurfnisse an das Comité des letzteten zur Weiterbeförderung
Kapitals von 26583560 Fl. Das Reserve-Conto beträgt nur 24970 Fl.
schuß von 183,66 Fl. oder fast J pCt. des in Umlauf befindlichen Actien⸗
3) Betriebsmittel. Außer 11 Lokomotiven sind 51 Personenwagen — Auf der sächsisch en Albertsbahn wurden im Jahre 1865
für 192,213 Thlr. Mit Einrechnung der Nebeneinnahmen von 203587 Thlr.
Einnahme. Von dem Ueberschusse, welcher 5,s pCt. des ganzen verwende⸗ ten Anlagekapitals von 2486, 139 Thlr. ausmacht, wurden 655799 Thlr.
Kinder einberufener Reserve⸗ und Landwehrmänner fonstituirt, Hinsichtlich Prioritäͤtszinsen bezablt, 600 Thlr. zur Einlösung ausgehdoster Prioritäten
verwandt, 58,500 Thlr. zur Jahres- Dividende mit 63 pCt. bestimmt, 1500 Thlr. dem Reservefonds . Conto zugeschrieben, 5501 Thlr. als Tantième und Beitrag zum Pensionsfonds verwandt und der Rest auf neue , übertragen. Der Bestand an Betriebsmitteln war 9 Lokomotiven und 70
Wagen. (Ztg. d. Ver. deutsch. Eisenb -V.)
Tele xraphlis ehe Vvritterann
2181
æsheri ente.
eobachtungsnci. Baro- Tempe-
Paris. Réau-
Linien.. mur.
Stunde Ort.
meter. ratur. Wind.
Allgemeine Himmels
Beobaehtungsreit. Stunde Ort.
BParo- LTempe-
meter. ratur. Wind Paris. Rau- ; Linien. mur.
ansieht.
Aus wirti ge Stati one nu.
26. Juni. 8 Mrgs. Gröningen. 339, 3 15.3 NNO., w p
28. Juni. Brüssel ...
29. Juni.
8 Mrgs. Haparanda. 337, 15,2 W., sehwach. heiter. Riga 338,3 18.2 S. mässig. beiter. „IStsckholm, 358, 181 NW., sehwaeh. heiter,
Gröningen. 337,9 18,5 [ sehr
Hernoesand 337,9 116,6
Helder 339,ĩ“ 15,3 No., windstill. heiter.
336, 2 16,1 8W., sehwach. Gröningen. 337.1 172 W. windstill. IMNHelder ...] 336,9] 17,5 10.8. sehwach.
Helder 336, 14,5 NO., s. schw. NNO., mässig.
in dstill. heiter.
bewölkt. bedeckt. bewölkt.
Max. 28, 0. Minim. 15,7. schw. neblig.
bedeckt, vorher Gewitterregen. halb bedeckt.
Preussiscenh -= 8 za Si ene m.
28. Juni.
z Urgs. Ratibor. . .] 328,9] 1238 18. sehr sehwach. heiter
29. Juni.
7 Mrgs. Königsberg 338.9 16,6 NO., schwach. beiter. 5
33819 16, 8.5, s. sehwaeh. heiter, am 24. e. ; 3 z 339, s statt 330, s.
Puthus .... 335,2 182 59. sehwaeh. kast heiter. . . 336,9 164 189. schwach. en beiter. Stettin 3383 15,5 80. sehwach, eit, gest. *. Berlin 335, 15, 080, sehwach. heiter, gest. Nm. — Gew. u. Regen
336. 15. Ws W., s. schw. trübe, mäss. Keg. , heiter, gest. Reg. u. Gewitter.
Torgau ... 333,8 15.3 180, 3chwach. heiter Breslau ... 332, 5 16, J schwach. heiter
Münster. . . 350, 15,8 80. schwach.
NW., sehwach. heiter
334, 17, * ; halh heiter.
329,1] 14,
S., schwach.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
Nachstehender ee. Stechbri eg.
Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann Wilhelm Martin
? 1d Radke, aus Graudenz gebürtig, welcher seit dem 20. Februar er. Da r, , 2 9 rkannte 3 monatliche Gefängniß .
strafe verbüßt, hat am 12. April er. bei der Außenarbeit Gelegenheit ge⸗
in unserm Gefängnisse eine gegen ihn e
funden, zu entweichen.
Es werden daher alle Civil. und l e , des In- und Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu ꝛ tung fl fee e anch und an unsere Gefängniß · Inspection abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen
und den verehrlichen Behörden des Ausland willsährigkeit.
Zugleich wird Jeder, welcher von Kenniniß hat, aufgefordert, davon der nä hörde unverzüglich Mittheilung zu machen.
Beeskow, den 14. April 1866.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
wird hiermit erneuert. ö Veeskow, den 18. Juni 48665.
Der Arbeitsmann Wilheln alt, in Graudenz geboren, evang dunkelblonde Haare, graue Augen, n längliches Kinn, dicke Nase, kleinen Mund, län Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist mittler
t als besondere Kennzeichen eine Sprache, und ha le et e z Paar graue leinene Hosen, gez. G. J. ; 5 : in warze Tuchmütze mit rother r rn den, n n,. 38. 5 ein 6 blaue baum
eine =, , , Jacke, eit bunter Shawl, . ein leinenes Haushemde, gez. 6.
wollene Strümpfe.
Steckbrie Königliches Kreis
Urkundenfälschung verhaftet werden. und an uns abzuliefern.
dem Aufenthalt des 2c. Radke chsten Gerichts oder Polizei Be ⸗·
Königliches , ,. I. , ,. Signalement. Erh? a Martin David Radke ist 27 Jahr
elischer Religlon, 5. Fuß 4 Zoll groß, hat e e , Augen drauen, blonden Bart,
gericht, J. Abtheilung zu Sorau,
den 22. Juni 1a. e e n n n Hü aus Sorau, Kreis Sorau, we
, , . ist im Vetretungẽfalle anzuhalten
aben, ihn im Betre⸗
es auch eine gleiche Rechts
liche Gesichtsbildung, gesunde g estalt, spricht die deutsche Rarbe auf der Nase.
J. B., ein
f.
ea,
Handels Register.
Nr. 145 ; nhaber: »der Kaufmann Franz Meyer aus
In unser Firma ⸗Register ist unter . r als Fitmen . Inh Neu Ruppin «,
als Ort der Riederlassung: Neu · Ruppin «,
als Firma: »Franz . ufolge Verfügung vom 13. Juni gbd am ö. Yer Ruppin den 19. Juni 1866.
Die unter Nr. 5h unseres Firmen ·
und zufolge Verfügung vom 13. Juni
Neu? Ruppin, den 19. Jun 1866. Vbtheilung.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen ⸗Register ist zufolge h die i E. Mioebers Buchhandlung. suͤr niederlassung der unter Nr. 0 des Firmen
Köoͤnigliches Kreisgericht. J. . Re gisters er . . ; n. Earl Heinrich Bethcke, ist erloscher e,, , . oho am 19. Juni er. gelöscht.
eutlger Verfügung unter Nr. 53
19. Juni 1866 eingetragen.
Abtheilung.
die in Leischin bestehende Zweig ·
Eintragungen bewirkt worden:
gerichts zu Wriezen eingetragenen Buchhandlung des Or. Johann Gusta IAldolph König in Wriezen eingetragen worden.
Seelow, den 25. Juni 1866. . i n, Kreis gerichts · Deputation.
In das Firnlen Register des unscchachneten Kreisgerichts sind folgende
Fu Rt. 99. Inhaberin:; Frau Wittwe Neu kran ¶WVilhelmine Hen ö geb. Luß, zu Wittstock; Firma: Ludwig Reukranß⸗ . Bemerkungen. Die Firma is vertrag mã ßig auf den Maschinen- bauer Wilhelm Ludwig Neukrant in Wittstock übergegangen. Ver gleiche Nr. 115 des Firmen⸗Registers. Eingetragen zufolge Verfügung dom 25. am 23. Jani 1866, . Nr. 115. Firmen ˖ Inhaber: Naschinenbauer Wilhelm Ludwig Reu⸗ krangß in Wittstock, Ort der Niederlassung: Wittstock Bezeichnung der Firma: Ludwig Reukrantz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 73. am 23. . Wittstock, den 23. Zuni 1866. 362. . Kani liches Kreisgericht. Abtheilung J. ster ist unter Rr. S6] die . * , 5sen und als deren Inhaberin die Kaufftaun d . ae Bro- krete, geb. Szuminska, daselbst und in das Register über k der Ausschließung der ehelichen Gũütergemeinschaft unter Rt. 102 die von der gedachten Firma Inhaberin für ihre Ehe mit Seopold o Weglerm aki durch Vertrag vom 23. April 1866 ausgeschlossene Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes heute eingetragen.
den 23. Juni 1866. Posen, . Kreisgericht. I Abtheilung
te F. 23 das Erlöschen der Firma
A. Bial
In unser Firmen · Regi
In unser Firmen · Register ist
hier heute eingetragen worden Breslau, den 19. Juni 1866. e. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung
s ister n T öci Re. 161 das Srlöschen der dem Ian unser Prokuren -Register ist a) bei Rr. 161 das Er . Moth . ir. von dem Bang nier Jalius — hier für die Nr. 29 des Firmen · Registers ein gattamen= — Naters 2 . u. Sohn hier ertheilten Prokura, d. Nr. 325 Moriz Jm n. — — hier als Prokurist der hier bestehen den, in un setem Sesellschaftẽ · egister Nr. 349 eingetragenen Handels gesellschaft Marcus Relken u. Sohn heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Juni 1856 282 — Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
J 122 das 359 der Firma — 36 R Bei R 21 Fr * er Firme In unser Firmen · Register T ee Rr. 1122 das Erlöschen der Sirn
W. Beier hier heute eingettagen worden.
Breslau, den 19. Juni 1866. 4 ͤ Königliches Stadtgericht Abtheilung J.
* 16 Srisschen der Firma In unser Firmen · Register ist dei Rr IG389 das Erlöschen der Birr . 3 n 85 Schlesinger u. Milchner her heute eingetragen worden
Breslau, den 21. Juni 1866. . ö Königliches Stadtgericht Abtheilung
In unser Gesellschafts · Reg lter it unter Rr. G5 eine unter der Firma:
Sandelsgesellschaft
Veikert et Belger, am Orte e r, , Rechts derhaltnisfen
Die Gesellschaftet And —
e , Morigz Ferdinand Veikert zu
I der Kaufmann Friediick eder Velgse za Qorliz.
Die Gesekschaft hät am 1. Mai 1886 . a was Eingetragen züfolge Verfügung dom R an , , Görlitz, den W. Juni Löt.
Registers des Königlichen Kreis
Röm gliches Kreisgericht . Abtheilung.