1866 / 153 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2183 .

auf den 20. September 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten ain nnn an Harn Zum Eichen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldun und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Heinrich, Justiz Rath Berner, Lange hierselbst, Schrage und Leist in Pr. Holland und Beer in Saalfeld zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Mohrungen, den 15. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2100 : I dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schie- mann hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang= ten Vorrecht, bis zum 28. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be— finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 23. August er., Vormittags 19 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Pancke, im Verhandlungs— Zimmer Nr. XIII. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufuͤgen.

und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den— 6j en, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte ustizRath Hummel und Rechtsanwalt Klein hier und die Rechtsanwälte Backhoff und Loeck in Tuchel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Conitz, den 25. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2119 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung.

Den 25. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Privat Vermögen des Kaufmanns Johann David Doehring

hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Juni er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Dickmann Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

hier bestellt. in dem

auf den 10. Juli d. J.,, Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht, t ö . ,, 8 a,

he ihre dor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schneller, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebaäͤudes zu erscheinen. wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

lichen Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Berendt anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursm bzu * J mig ö. 5 n, jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. geschlagen.

stücken uns Anzeige zu machen.

[2118 Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing, Erste Abtheilung, den 25. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Doering u. Co. hier

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun auf den 23. Jun er. festgesetzt. g der Zahlungseinstellung

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Dickmann

6 2 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au

̃ den 19. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht -

lichen Kommissar, . Kreisgerichts⸗Rath Berent, anberaumten Termine

ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

masse abzuliefern.

schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis, zum 10. Oktober er einschließlich festgesetz, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktober er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem

L20ng

dafür verlangten Vorrecht bis zum

L20165)

Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2120 Konkurs- Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung.

Den 25. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das PrivatVermögen des Kaufmanns Theodor Julius Doering

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der . lung auf den 23. Juni er. festgesetzt. e Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Dickmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 10. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 114. des Gerichtsgebäudes vor dem gericht lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Berendt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 19. Au gu st er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu mächen.

1886 Konkurs- Erösöffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Erste Abtheilung, den 13. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Apothekers Theodor Koch zu Baldenburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Juni er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuarius Schulz in Baldenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge—

fordert, in dem auf

. den 25. Juni er., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Rr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht

ager a, ! . . lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schneller, anberaumten Termine ihre Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen

Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Juliser.

einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

; . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Apothekers

Theodor Koch zu Baldenburg werden alle diejenigen, welche an die Masse

Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem e e 25, Juli er,, Vorm. 10 Uhr einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem— nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange—

den 18. August er., Vormittags 10 Uhr,

Nach Abhaltung dieses Termins

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den

Justiz Rath Doering, Schulze und Stinner hier zu Sachwaltern vor—

Schlochau, den 19. Juni 1866.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung

8 n,, ö ag, Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, den 19. Juni 1866, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Leiser hier, in Firma

M. S. Leiser, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Mai er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Simmel 6 . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au

den 10. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

̃ in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem ge— Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder h 863 chtõg g

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu— zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Aug u st d. J. .

einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte

richtlichen Lommissar, Herrn Kreisgerichts, Rath Hanow, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver—

geben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

2189

ü esitz det Gegenstände bis zum 19. Juli er. . dan , dem Wi walten der Masse Anzeige zu 2 n und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur ,, abguliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben aleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze

befindlichen Pfandstücken uns Anzelge zu machen.

; d orderung der Konkurs gläubiger ern, dem n f über das Vermögen des nach Eröffnung des Kon⸗ turses verstorbenen Kaufmanns Wilhelm e . n , sejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglckut , hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben 2 bereits rechtshängig sein oder nicht, 6 dem er ir nl Vorrecht bis zum 20. Juliel einschli lich . iftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 9g ker e nn / . der gedachten Frist angemeldeten , ,, so wie nach Befinden zur Bestellung des n, if den 14. August 1866, Vormittags d hne, Se in ler n,, Terminszimmer Nr. J. vor dem Kommissar, Herrn

Kreisrichter v. Sierzynski, hier zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter

mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗=

ren werden. 4 ich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung, . Suglei h , 1. Ko vember 1866 gin ich ibi J festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ab auf der e d meldeten Forderungen 9 Frist . den 583 Rovember 1866, Vormittags 9 m . in unserem Gerichtslokal, ,, , . , i errn Kreisrichter v. Sierzynski, hierselbst s aumt. ) u ,, ,,, diesem Termine werden die Haus ge anf grse et, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen . ö ae en: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine schrif

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nich

hat, muß bei der n gr .

ften oder zur Praxis bei ber

,, , rere

t fehlt, werden die Rechts hiers

n , zu Militsch zu . vorgeschlagen.

k shera, ben 18. Juni 1866. ; ire a g. Kreisgerichts ˖ Deputation.

; nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz Forderung einen am hiesigen Orte uns berechtigten Bevollmächtigten

2106 . 5 l In dem Konkurse über das 1 Fier werden alle diejenigen, welche . c el gr eie, dachen wollen, hierdurch aufg g order dhe e ü selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi ö tlichs oder zur0 recht bis zum 28. Juli er. einschließlich bei un chr , Pototoli anzumelden und demnächst zur Prüfung der e i, Befinden halb der gedachten Frist, angemeldeten e, n, , 9 zur Bestellung des definitihen Berwale ng rn. Uhr,

. i 8 10 auf den 153. August Er,. Vormittag im Verhandlungs·

ͤ 9 irelsaerichts⸗Rath Schmalz, ng8. 18d nmissar, Herrn Kreisgericht Rath ; dieses 2 . . Gd dern dee zu erscheinen. 3a ne nn, 6. W mms wird geeignetenfalls wit der Verhandlung über Jan,, Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselben ö. eizufügen. 4 6 3 1 . . ,, nicht in unserem Amtsbezirk on , , ö. bei der Anmeldung seiner Forderung einen ain ö gor sf eilen . der zur Pragis bei uns berechtigten Bevollmãchtig 33 . wohnhaften oder z Wer dies unterläßt, kann einen esch orgeladen worden, nicht anfechten.

und zu den Akten anzeigen. . 8 Hrund zeil er dazu nicht vorg ö. 9. . ern, es hier an Bekanntschaft fehlt, w 6 e, ,,. Justiz Räthe Rimpler, Kroll, Dr. Meyer, Simmel

nw 3. lern 24 zu Sachwaltern vorgesch lagen.

? 8 ö ö Thorn, den ö Kreisgericht. Erste Abtheilung.

KCont 1s gläubiger, f derung der Konkurs« 6. n Anmeldungsfrist fen gese fes . Formular 6 der Instruktion vom 6. 8 ugu . w. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufman

iejeni welche an die M tüch * . 6 we n, aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Konkursgläubig

selben mögen bereits rechts hängig sein o

Vorrecht . 31 Gulli c. einschließ lich 4 n. bis zum 956 , ll anzumelden, und demnãͤchst 6 .

ge nne e ng ier n gedachten Frift angemeldeten Forder

ͤ 59 J , . , . des deßnitiven Verwaltungs gen / so wi

mi ; ) Uhr, e, S 2 Vormittags 4 1b ö s ae e i cer e. Rr. vor dem Kommissar Herrn Kreis in unserem kal, richter Boas zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schristlie ; und ihrer Anlagen beizufügen.

. in unse ; 214 . , , wee , e he: at, mu el

j

6 des Kaufmanns Moritz Rosen · . Masse Ansprüche als Kon

2098

j lt, werden die Re ; e , Sachwaltern vorgeschlagen.

nan n, , n eic. I. m n Per Kommissar des Konkurses.

2019

alleiniger Inhaber der Firma nische Konkurs eröffnet und 10C.

vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Weichsel, an

Nr. 9. Beibehaltung gen Verwalters abzugeben.

anderen Sachen in Besitz

verschulden, wird aufgegeben, ĩ . vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

gan ,,,

dnial. Stadt und Kreisgericht ;

444 Erste Abtheilung, den 20.

uni 1866, Nachmittags 1 Uhr Ueber das . Kaufmanns Wilhelm Meyer zu Magdeburg,

Wilhelm Meyer u. Comp, ist der kaufmän⸗˖ der 24 8 Zahlungseinstellung auf den

uni 1866 festgesetzt worden. . 36 a, —— der Masse ist der Kaufmann Manns

g. Magdeburg.

hierselbst bestell. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

k 36 ittags 12 Uhr den 3. Juli 1866, Mi 9 Gerichlsstelle Domplatz Vorschläge über die

ine i Erklärungen und 7 anberaumten Termine ihre 9 einstweili·

dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern

i s i der

dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren o k oder , haben, oder welche ihm etwas nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

bis zum 19. Juli er. einschließlich

ss i d Alles, icht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und n n ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Ge=

ö

bei uns schriftlich oder n ämmtlichen, inner ö , Befinden zur Bestellung des

vor dem Kommissar Herrn K zu erscheinen.

ͤ /

wohnhaften oder zur

Masse Ansprüche als Pr. Herrmann

meinschuldners haben von den in ihrem ein Termin Anzeige zu machen.

Konkurs ⸗Ordnung vom 8.

1992

u. Co. hier werden alle Diejenigen, 5 Kon in c llubiger machen wollen, hierdurch n,, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

Vorrecht bis zum 9. J ; 9 zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den zur Bestellung

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter zu erscheinen.

. hat, e. . ier wohnhaften oder zu Vor⸗ ö und zu den Akten anzeigen.

anwalte Spiegelthal,

Klugẽ hierselbst werden alle diejenigen, welche a Konkursgläubiger machen wollen,

selben mögen Vorrecht

ulius Müller . fehlt, werden die Rechtanwalte

machen wollen, hie be nicht, mit dem dafür verlangten

.

hat eine Abschrift derselben

rem Amtsbezirke seinen Wohnsit

ige Densenigen, welchen es hier tia ten bestellen und zu den Akten ani g en an de. e n nz 6

Besitz befindlichen Pfandstücken nur zieht die im 5 147 der

Pie Unterlassung der hier erforderten Anzeigen ie i e a sich

8. Mai 1855 angedeuteten

der Handelsgesellschaft Behrendt, . an die Masse Ansprüche ert, ihre Ansprüche, mit dem dass t . ̃ z6 einschließlich bei un riftli . 6 der sämmtlichen, sowie nach Befin

des definitiven Verwaltungspersonals auf

; ittags 10 Uhr, , . rn . an hiesiger Gerichtsstelle

hat eine Abschrift derselben

In dem Konkurse über das Vermögen

den 16.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

und ihrer Anlagen beizufügen.

icht imtsbezirke seinen Wohnste

äubi lcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen . r n, n,. seiner Forderung einen am big gen * r Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch

schaft fehlt, werd ie Rechts-⸗ i 8 hi kanntschaft fehlt, werden die 6 ,, * . zu Sachwaltern vor-

Loewe und Dr.

zesch cen. a. d. S/, den 16. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. LAbtheilung.

. gen des Kaufmanns Carl n die Masse Ansprüche als hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ein oder nicht, mit dem dafür verlangten

n dem Konkurse über das Privatverms

bereits rechts hängig sein

i8 g. Juli 1866 ein schließ lich . 6. ö. odo anzumelden und demnächst Hir r, mn, alb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen : des definitiven Verwaltungs · Personals auf . Vormittags 10 Uhr

de J. Uhr, een. eie chter Schweiger an hiesiger Gerichts stelle

bat eine Abschrift derselden

den 16. Juli

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

1 )

seiner J ; iesigen Orte K einer Forderungen einen am hieß gen Ort 8 ,, . e , eren auswärtigen Vevollmãch. ö Denjenigen, welchen es dier Spiegelthal, Loewe und

hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

d. S. , den 16. Juni 1866 . gön lgliches Krelsgericht.

bestellen und zu den Akten anzeigen.

Erste Abtheilung.

7 Pri gen des Kaufmanns Richard 2 e die Masse Ansprüche als hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche sein oder nicht, mit dem 2 1866 einschließ lich bei r an langten V d demnächst zur Prüfung der * eee. . Frist angemeldeten Forderungen, wie , sinitiven Verwaltungspersonals au

. z ) ) * Vormittags 1, 2 . Gerichlsstelle

Konkurse über das n alle diejenig

Befinden zur B n ö den 16. vor dem Kommissar, Herrn 6 n, Anmeldungen schriftlich einreicht

. beizufügen. ĩ e feinen Wohn- und ger, ,. 83 nicht in unserem̃ e ,, , 2 2 sit hãt, muß bei der d, m. aer ,. ö e n. haf Prazis bei un nr. ö err g ere Arten anzeigen. Benjenigen, welchen es hi

hat eine Abschtift derselben