1866 / 153 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2190

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Spiegelthal, Loewe und Dr. Herrmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Calbe a. d. S., den 16. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht in Wittenberg. Erste Abtheilung. Den 18. Juni 1866, Vormittags 95 Uhr.

Ueber das Vermögen des Müllermeisters und Holzhändlers Louis Berger zu Gräfenhainchen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. Juni 1866 sestgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kämmerer Haase zu Gräfenhainchen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 2. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmutz, im Terminszimmer Nr. 6, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beib haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben. r

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 18. Juli 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö ö

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrechte bis zum 23. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten a angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 4 August 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmutz, im Terminszimmer Nr. 6, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; : .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—

isn

mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Rostoski und Peters, Treff, Loeper und Vette zu Sachwaltern vorgeschlagen.

inn Cdiktalladung. on dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des Kaufmanns Herrn Carl Moritz Schmieder in Freiberg der Konkursprozeß eröffnet und in dessen Folge der 1. September 18665 als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des ge— nannten Gemeinschuldners, beziehentlich die Vormünder und sonstigen Ver— treter derselben biermit geladen, spätestens an dem oben gesetzten Tage in— nerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte, und, was Ausländer betrifft, mit gerichtlich anerkannten Vollmachten versehene, ins. besondere auch zu Vergleichsabschlüssen ermächtigte Beauftragte allhier sich anzumelden, ihre Ansprüche, bei Strafe der Ausschließung von der Masse

und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit diese

Rechtswohlthat nicht außerdem in den Gesetzen ausdrücklich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter Herrn Advokat Ottomar Blüber in Freiberg,

imgleichen, da nötbig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen, bierauf

den 12. Rovember 1866 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheids und sodann

den 19. Ro vember 1866 der Inrotulation der Akten gewättig zu sein, hiernächst aber

den 27. Rovember 1866, Vormittags 10 Ubr, bei Vermeidung von 5 Thalern Individualstrafe, an. derweit an Gerichtsstelle allbier zu erscheinen, und der Verbörsverbandlung zu Vermittelung eines Vergleiches sich zu gewärtigen, unter der Verwar—. nung, daß diejenigen, welche ausbleiben oder zwar erscheinen, aber sich nicht

oder nicht deutlich und bestimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrheit

einwilligend werden angeseben werden, endlich den 24. Dezember 1866

der Bekanntmachung eines Locationsbescheides sich zu gewärtigen.

Auch haben auswärtige Interessenten bei Vermeidung von 5 Thalern er e, = zur Annahme von Ladungen und sonstigen Zufertigungen

evollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Freiberg; am 24. Mai 1866. Königlich sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgericht. Meyer.

852 Subhastations⸗ Patent. Nothwendiger Verkauf. Das dem Schulzengutsbesitzer Wilbelm Arndt zu Boddin gehörige, im Dorfe Boddin belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band J. Nr. 1

Seite 1 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 13,760 Thlr. ? Sgr. S2 Pf., soll0 zu Petershain, abgeschätzt auf 5700 Thlr., zufolge der, nebst Hypotheken.

deen 12. Oktober 1866, Vormittags 11 Ühr,

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Tage und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch

i656

nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden Pritzwalk, den 4. März 1866.

Königliche Kreisgerichts-Kommission JI.

o auf.

Königliche Kreisgerichts-Kommission.

Mewe, den 18. April 1866.

Die den Johann und Wilhelmine, geb. Gandt⸗Radtke'schen Eheleuten gehörigen Grundstücke Klein ⸗Gruenhof Nr. 6, abgeschätzt auf 5152 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf, und Groß Falkenau Nr. 42, abgeschäßt auf 2000 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen in der Registratur einzufehenden Tagen soll am 30. Oktober 1866, Vormittags Ii Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

i665) ö

1239

Noth wendiger Verkauf.

Königliche Preußische Kreisgerichts⸗Kommission J. Mewe, den 18. Mai 1866.

Das den Gastwirth August und Concordia, geb. Radtke, Raikowski— schen Eheleuten gehörige Grundstück Adlich Liebenau Nr. 26, bestehend aus der Kruggerechtigkeit, den Kruggebäuden und einem hinter denselben belegenen Geköchsgarten von 121 (IRuthen kulmisch, abgeschätzt auf 5783 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taze, soll am 30. November 1866, Vormit— tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

JJ .. Königlich Preußische Kreisgerichts - Kommission l. Mewe, den 24. Mai 1866.

Das zur Kaufmann Emil Wienecke'schen Konkurs-⸗Masse gehörige, hier— selbst am Markte belegene, sub Nr. 111 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5919 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 4. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

[1198 Nothwendiger Verkauf. w Das dem Gutsbesitzer Ludwig Holz gehörige, im Neustettiner Kreise

*

belegene, im Hypothekenbuche Band 6 Seite 313 verzeichnete Vorwerk

Friedrichsfelde von 562 Morgen 194 Ruthen, abgeschätzt auf 16,884 Thlr.

1 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem

Bürcau 1V. einzusehenden Taxe, soll

am 7. Rovember 1866, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. s = Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Die dem Aufenthaltsorte nach unbekannten Realinteressenten, der Guts— pächter Friedrich Holz, früber zu Clannin, der Gutspächter Ernst Wendthausen, früher zu Sommersdorff, und der Gutsbesitzer Carl Friedrich Teske zu Friedrichsfelde, werden hiermit zu dem auf den 7. November 1866 anbe— raumten Licitationstermin öffentlich vorgeladen. Neustettin, den 29. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

J Königliches Kreisgericht Schneidemühl,

den 14. April 1866. Nothwendiger Verkauf im Wege der Resubhastation. Das im Dorfe Schoenfeld, Chodziesener Kreises, sub Nr. 37 belegene,

1218

dem Egekutor Friedrich Boehlke gehörige Kruggrundstück, abgeschätzt auf 5416 Tblr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin gungen in unserer Registratur einzusehenden Taze soll im Termin den 30. Oktober 1866, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts. stelle verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er—

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

sich damit bei dem Gericht zu melden.

562 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Lauban. Das sub Nr. 51 zu Mittel, Schreibersdorf gelegene, dem Karl Streit

6 dreispännige Bauergut, welchem 7 Morgen 131 MRuthen und der

sogenannte Haideberg von 4 Morgen 17 IRuthen zugeschrieben, wovon aber 137 Morgen 77 MIRuthen und 7 Morgen 124 Ruthen abgeschrie⸗ ben sind, abgeschätzt auf 5702 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem III. Büreau einzusehenden Tage soll am 14. September 1855 Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen spätestens in diesem Termine zu melden.

222 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O. L. J. Abtheilung. Das dem Johann Gottfried Kretschmer gehörige Grundstück sub Rr. 66

schein und ee, , e. in unserm Prozeß Bäreau ein zusehenden Taxe, soll am 8. September 1866, Mittags 12 Uhr

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

2191

Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothek nbuche ni sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern eff bai, . ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. .

—⸗ Namentlich wird hierdurch der seinem Aufenthalt Häusler Carl August Trillmich von ier e fen .

1270 ,,,, ö Ver kauf. Konigliche Kreisgerichts-Kommission Schweini Die zu Holzdorf sub Rr. 3 und 28 . ,, des

lombinirten Hypothekenbuchs verzeichneten beiden Hufenguter von resp. Lund 3 Hufen dem Kaufmann Siegismund Bernhardt zugehörig, abgeschätzt auf 14,188 Tblr 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer

Registratur einzusehenden Tage, sollen am J. August 1866, von Vormitt . . Au 1866 ags 11 Uhr ab an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. . . Gläubiger, welche wegen einer aus dem H he ni si ( Glauhit h eine Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, . . ea, . bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubi i . ger und kannten Erben: ; 6 des Auszüglers Gottlob Blechwitz zu Holzdorf, ) der Auszüglerin Johanne Sophie Ges Zwi ; . 9 Joh er, geborenen Zwiebel, zu Mönchenhoͤfe und K e) des Vermessungs ⸗Revisors Tobias Schlobach zu Herzberg werden hierzu öffentlich vorgeladen. (

5631 Nothwendiger Verkauf.

Su bhastations-⸗Patent. Die auf den Namen des Kaufmanns August Voigt zu Berlin im Hypothekenbuche von Langenreichenbach eingetragenen Grundstücke, als:

. die bei dem Dorfe Langenreichenbach belegene Vol. II. Fol. 441 Rr. 90 des Hypothekenbuchs von Langenreichenbach verzeichnete Feld⸗ mühle mit allem Zubehör, taxirt auf 6743 Thlr.;

II. das Vol. IIl. Fol. 111 Nr. J02 desselben Hypothekenbuchs verzeich · nete Einviertelhufengut, an dessen Stelle bei der noch schwebenden, jedoch bis zur rechtskräftigen Feststellung der Planlage gediehenen Separation,

2) das Planstück Nr. 198 von 3 Morgen 177 Q Ruthen; b) das Planstück Nr. 136 von 16 Morgen 75 J. Ruthen, ausgewiesen ist, zusammen tazirt auf 1606 Thlr. 16 Sgr.

Wei im Hypothekenbuche von Langenreichenbach Vol. J. pag. 37. sub Nr. 3 verzeichnete Grundstücke:

1) eine Viertelbufe Feld, Holz und Wiese, für welche bei der Sepa . ration a) das Planstück Rr. 199 von 10 Morgen 54 MRuthen, b das Planstäck Nr. 146 von 9 Morgen 45 Muthen, ausgewiesen ist, zusammen tazirt auf 1381 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. ein Stück Feld und Wiese von ungefähr 3 Berliner Scheffel Aus. saat, wofür bei der Separation das Planstück Nr. 108a. von

1L Morgen 121 URuthen ausgewiesen ist, taxirt auf 157 Thlr.

26 Sgr. 5 Pf. sollen in nothwendiger Subhastation am 24. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Gerichts ⸗Assessor Walther, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle hierselvst verkauft werden. Tage und Hypothekenschein sind in unserm III. Büreau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben sich mit ibren Ansprüchen bei uns zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Johann Gottfried Opitz aus Lichtenberg wird hierzu öffentlich vorgeladen. Torgau, den 21. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht.

(1302 Oeffentliche Aufforderung. = Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation zweier angeblich erlorener, von Neuß, Scherer et Storck im Februar (angeblich am 20. 22. 1866 zu Wien ausgestellter, an C. W. Ostermann oder Ordre bei Hirschfeld et Wolff in Berlin domizilirter, am 15. April, 5. Mai d. J. fälliger Wechsel über 600 Thlr., resp. 804 Thlr.

J. Abtheilung.

1—

11.

Berlin, den 16. Aprit 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen. 1610 . Auf dem hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche von Wittenberge— Band XXI. pag. 49 verzeschneten Grundstücke des Kohlenhändlers und Schiffseigners Joachim Gührs stehen Kuhr. III. Nr. 6 ö 190 Thir. rückständige Kaufgelder nebst 5 pCt. Hinsen für die verehe— lichte Schiffs ⸗Capitain Tollens, Louise, geb. Simon zu Ham— burg, und . . . 109 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst 5 pCt. Zinsen für die un— verchelichte Louise Simon zu Piltzwalt . aus dem Raufvertrage vom 8. Juni 1559, beziehungsmwesse dem (stamente des Rentiers Wilhelm Heinrich Ebuard Simon de puhl, den 19 Januar 1860 zufolge Verfügung vom 8. Mai 1561 eingetragen. Die über diese Posten gebildeten Dokumente sind angeblich verloren e gangen, und ist die Amortisation derselhen beantragt, Es werden deshalb die unbekannten Inhaber der vorsehachmten Instö— mente, so wie allt diejenigen, welche paran alt Eigenihünser, Gesssong len,

,

den 11. September 18665, Vormittags 11 Uhr

än hitsiger Gerichts telle anberaumten Termine zu n g en .

. seselben mit allen ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten und Instru-

2 werden praͤkludirt, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird auf⸗

. 9 , K für amortisirt erklärt und ; othekenbuche wer 6

Wittenberge, 24. Upril 2 K

Königliche Kreisgerichts Kommission.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

greit ; 863 e,, „Greitag, den 6. Juli er,, Vormittags 11 Uhr, sollen i Gasthause zum Fürsten Blücher, am Weddingsvlatz ö Berlin, a 8g) ein; frisch eingeschlagenes Kief. Bauholz aus dem Jagen 2 des Forstreviers Tegel gegen sofortige baare Bezahlung des Kaufgeldes öffentlich an den Messt— bietenden verkauft werden. Die sonstigen Verkaufsbedingungen werden bei Eröffnung des Termins bekannt gemacht. Das Licitationsprotokoll kann am 4. und 5. Juli in den Vormittagsstunden in meinem Geschäftszimmer n m, und . Förster Bünger zu Forsthaus Rehberge st beauftragt, Kaufliebhabern die fraglichen Hölzer; c igun . fraglichen Hölzer im Walde zur Besichtigung Tegel, den 26. Juni 1866. Der Oberförster. Seidel.

Pferde ⸗Auctien in Münster. Mittwoch, den 4. Juli e., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen 5 bis 6 ausrangirte Königliche Landbeschäler verschiedenen Alters, welche sich zu Reit, und Wagenpferden eignen, auf dem neuen Platze zu Münster öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. Tags vorher sind diese Pferde bei dem Ga stwirth Herrn Tenkboff in Münsfer aufgestellt.

Warendorf, den 24. Juni 1866. Königlich Westfälisches Landgestüt.

Verlos sung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

815 n g

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums dom 13. Februar v. J sind nach dem Amortisations⸗ Plane folgende Stücke der .

Chodziesener Kreis · Obligationen

ausgeloost worden: .

zu 100 Thlr. Littr. C. Nr. 127. 133 und 134,

zu 40 Thlr. Littr. D. Rr. 100 und 116,

zu 20 Thlr. Littr. E. Nr. 50. J5. 151. 156. 173. 193. 207. 23 2383

304. 309. 318. 329. 359. 377. 412. 421. 445. 451. 186 und B

Pfand ober sonstige Brieftinhaber Ansprüche zu machen hahen, ausgesorhers, fich spätestens in dem auf

Diese Obligationen werden hiermit den Inbabern gekündigt und Te tere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben, mit den diz dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zins- Cenrens bei der Königlichen Kreiskasse hier, oder den Bankgeschäften

Gebrüder Friedlaender in Bromberg Friedlaender u. Co, in Berlin in Empfang zn nehmen.

Chodziesen, den 13. März 1866.

Der Königliche Landrath.

1933 Bekanntmachung

Bei der in Gemäßheit der bezüglichen Vorschrift des Allerböchsten Vr! vilegii vom J. Oktober 1862 (G. S. S. 362) stattgebabten Ausleo fun von einem Prozent der emittirten Genossenschafts- Obligationen ist das oss auf die Obligationen Nr. 28, 184, 247, 285, 286 390, 7652, Rwe 275 und 977 Lit. A. über 100 Thaler und auf die Nrn. 16, WM 2e 213 343, 543, 577, 596, 633, 656, 666, 677, 711, 8i9, 860, 976, Mꝛ and 1114 Lit. B. über 50 Thaler gefallen, deren Beträge vom 2. J ab an der Genossenschaftskasse zu Viersen in Empfang genemmen können.

Gladbach, den 12. Juni 1866

Der Director

der Genossenschaft für die Melioration der Niers- und Nordkanal-Niederne Schubartd, Königlicher Landratd

13 *4 Niederschrosische Zweig dadn Bei der heute erfolgten Jiebung der pro 1866 zur Tilgung omnes Nen Prloritäts Obligationen Lit. C. sind folgende Nummern ud geloen wor dern lj. 54. 299. 3654. 9i3. 1a Jie wn ln nnn mn 2003. 2007. 2119. M04. Mo Mn mn nn, d, wn 3166. 31741. 3284. 3512. 362. ddl Mön dn damn w 4642. 4782. 1964 34 Stück 1600 Tot Die Inhaber dleser Obligattenen werden dierdurch ausgsferder? eee. vom 2. Juli d. J. an, nebst den bis dadin noch nicht vera lenen Soe. gegen Empfangnabme des Nominalpertdes der Odligatlonen In Glogau bei unserer Hauptkasse. in Berlin bei den Herren Gedrider Veit n. Jenn In Breslau dei dem Schlesischen Bank Were n enzullesern. Der Betrag der seblenden, nach dem 1. Jul . Rn dodo dee, Goupons wird von dem apllal n Ubzun gedacht Aus den früheren Werlopsungen Rnd solgeßde Warn de, , . noch uicht zur Fahlung repräse'kt't worden aus dem Jabre ach Nr. int, Men 18h; Rr Mit Mn d Mn Ww, w . 1n6h; Nr. dh, lid. Mn w, w dw R min win ww 34a

v . * n . *.