1866 / 154 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

III.

. 3

Degen Vfandbriefe

2 werden die halbjährigen Zinsen für den Prozent mit (buchstäblich) Thaler dei der General-Landschafts ⸗Kasse zu Königsberg vom 1 18. .... oder bei dem General -Landschafts Agenten zu Berlin im 18..... bezablt. Ausgefertigt.

neuen Ostpreußischen prozentigen Pfandbrief ;, —— über Thlr. Der Präsentant dieses Talons erhält bei der Ostpreußischen General Landschafts-Kasse zu Königsberg oder bei dem General-Landschafts- Agenten in Berlin zu dem genannten Pfandbriefe die neue Serie Coupons pro

spruch macht. Wird dieser Talon bis zum nicht präsentirt, so kann der Pfand briefs Inbaber ohne Weiteres die neuen Coupons erhalten. Ostpreußische General ˖ Landschafts Direction. Ausgefertigt.

Ministerium für Vandel, Gewerbe und bffentliche Arbeiten.

Das 29. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 6357. den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Mai 1866, betreffend den Tarif, nach welchem das Bohlwerks, Winterlage⸗ und Lagergeld in der Stadt Damgarten zu entrichten ist; unter S358. den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Mai 1866, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Oppeln für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis- Tbaussee von Carlsruhe über Gründorf und Krogullno bis zur Namslauer Kreisgrenze in der Richtung auf Schwirz; und unter S359. den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Juni 1866, betreffend die Genebmigung des Regulativs über die anderweite Be— leibung der Ostpreußischen Landschaft. Berlin, den 30. Juni 1866. Debits-Comtoir der Gesetzsammlung.

Kriegs ⸗Ministerium.

Allerbschste Kabinets - Ordre vom 15. Juni 1866 betreffend die Bekleidung der evangelischen Mili— tair-Geistlichen im Felde.

Ich bestimme, daß die durch Meine Ordre vom 23. Mai dieses Jahres für die cvangelischen Militair. Geistlichen zur Bezeichnung Tres Amt · Charakters im Felde vorgeschriebene Feldbinde nicht in der Ferm einer Schärpe um den Hals getragen und auf der Brust in eine Schleife geschlungen werde, sondern um den linken Oberarm anzulegen ist.

Berlin, den 15. Juni 1866.

gez Wilhelm. ggez) von Roon. von Mühler. An dit Minister des Krieges und der geistlichen ꝛ2c. Angelegenbeiten.

Vorstebende AllÜerhöchsie Kabinets ⸗Ordre wird hierdurch unter dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß eine Probe be durch Allerböchft? Kabinets-⸗Ordre vom 25. Mai d. J. vor⸗

eschrichenen Amterockes mit der oben gedachten Jelbbinde im bie— 6 . , d,, me,, niedergelegt ist rlin, ben 22. Juni 15665

Kriegs · Ministerium. von Roon

erlin, M Junt. Se. Majestät der Konig haben Aller- Rt geruhbt bem Kolle gial-Sttfteherrn Dr,. Bod in Aachen die bniß zur Auglegung pe6 von ber Königin von Spanien Majestät säewenen Nitterkreuzeg vom Orben Karls III. zu erthellen.

Per sonal - Veränderungen. k. Ju der Armee. Sf fiziere, Portepee- Fähnriche 2c.

A. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Den 18. Juni.

v. Kl eist, Rittmstr. à la suite des 1. Garde⸗ Drag. Regts. und persön licher Adjutant des Prinzen Georg von Preußen K. H., dem 1. Garde— Drag. Regt. aggregirt. v. Lepe!, Sec. Lt. von der Ersatz⸗Escadron des 2. Garde -Ulan. Regts,., zur Dienstl. bei des Prinzen Georg von Preußen K. H. kommandirt. v. Prillwitz, Rittmstr. von der Kav. 2. Aufg. 1. Bats, (Berlin) 2. Garde Landw. Regts, dem Schles. Kür, Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen) aggregirt. Pfist er, Kurfürstl. hess. Sec. Lt. a. De, als aggr. Sec. Lt., vorläufig ohne Patent, bei der tz. Arüll. Brig. angestellt.

Den kg Ihni. Frhr. Knigge, Königlich Haunöperscher Seconde Lieutenant 4. D.,

; . 2 di in die Kategorie der unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedenen preu? ———— u. s. w., wenn nicht der Inhaber des Pfandbriefs dagegen Ein. z geseßzlic zorbehalt ausgeschiedenen preu

ßischen. Offiziere gestellt und zugleich dem Brandenb. Kür. Regt. (Kai⸗ ser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6 aggregirt. . Den 29. Juni.

v. Wuthenau, Pr. Lt. vom Maßdeb. Kür. Regt. Nr. 7, zum Ritt. meister u. Escadr. Chef, v. Heister, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Kahlden, Rittmstr. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. Magdeb.) 2. Garde Landw. Regts., dem 2. Garde -Ulan. Regt. aggregirt. v. Kuß e row, Pr. Lt. vom Brandb. Jäger Bat. Nr. 3, unter Beförderung zum Hauptm.,, dem Bat. aggregirt, ünd zum Führer der in Schlesien zu formirenden Jäger ⸗Comp. ernannt. v. Clau sewitz, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger Bat. Nr. 8, dem Bat. aggregirt. Frhr. v. Troschke, Sec. Lieut. vom 1. Schles. Jäger Bat. Nr. 5, v. Rentz ell, Sec. Lt. vom Pomm. Jäger⸗ Bat. Nr. 2, alle drei der in Schlesien zu formir. Jäger ⸗Comp. über wiefsen.

en n n.

Frhr. v. Langermann u. Erlenkamp, char. Port. Fähnr. vom 1. Westpreuß. Grenad. Regt. Nr. 6, zum Thür. Ulan. Regt. Nr. tz versetzt. Neumann, Hauptm. zur Dispos. und Plankammer Insp., die Gench—

migung zum Tragen der Unif. der 1. Art. Brig. ertheilt'

ö Hen , . v. Fuchs, Hauptm. a. D., zuletzꝛi im 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3,

in die Kategorie der mit dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedenen Offiziere gestellt.

. . Ben 23 Juni. Fürst zu Wied, Sec. Lt. à la saste der Armee, dem Stabe Sr. K.

H. des Kronprinzen, Oberbefehlshabers der II. Armee, attachirt.

; Den 24. Juni. Rautert, Pr. Lt. vom Riederrhesn. Füs. Regt. Nr. 39, z. Hauptm.

und Comp. Chef, v. Scheel, Stu tzer, Sec. Lts. von dems. Regt., zu

Pr. Lts. befördert, Braumülier, v. Briefen II, v. Stutterheim,

Sluytermann van Langenweide, Rückheim, Schmidt, von

O ers . . ? 4 ; ( . HOppen, außeretatsm. Sec. Lts,. von der Garde⸗-Art. Brig, v. Ludwiger,

Gamradt, Woelki, Aepinus, außeretatsmäßige Sec. Lts. von der , . Brig, Henschke, außeretatsm. Sec. Lieut. von der 2. Ar-

tillerie Brigade, Hengstenberg, Reuscher, Bodenstein, Brecher, 146 . . . ; d . ,

Pitthan, Krulle, Spatzier, Maßalsky, Gläsemer, Goerdeler, Müller, gen. Wie hr, außeretatsm. Sec. Lts, von der 3. Art. Brig.,

Sieckel, Klapp, Uhde, Hauptmann, Buschmann, Liers, von

Bose, Jußer etgtm Sec. Lts. von der 4. Art. Brig. v. Riebelschütz Bren. ne cke, Lenz, Büttner, Scholz, außeretatsm. Sec. Lts. von d. 5. Art. Brig,

Pietsch, Arnold, Chorus, Anders, George, außeretatsm. Sec Lis. von der 6. Art. Brig, Waldschmidt 1I., v. Dit furth, Hüger, Hül brock, 8 tock, Selhausen, v. La sr, außeretatsm. Sec. Lts. von der Jten Art. Brig, Meyer, Stipanski, Kaufmann, Jumpertz, Hesse, Frentrop, Thew alt, außeretatsm. Sec. Lts. v. d. C Art. Brig., sammtl. e, Oft. inn nn,, in tücher gen. v. Köbte, Hauptm, biah. Platzmaj. in Mainz, dem Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 aggregirt. Nachbenannte Feld- jager vom Reitenden Feldjäger Corps werden an Linien -Truppentheile als Port. Fähnrichs überwiesen, und zwar: Hempel dem Pomm. Jäger ⸗Bat. Ar. 2. Betzold dem Brandenhurg. Jäger Bat. Nr. 3, Koch, 65. Schuß, Graßhoff dem Magdeburg. Jäger? Bataillon Rr. 4, Krüger, Hau

Ichild, v. Schuckm ann dem J. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6,

Nitschte, v. Schlebrügge, Becker dem Westfäl. Jäger. Bat. Nr. T, Boetz el, Bock, Kellner dem Jäger Bat. Rr. g, Gerlach, dem 8. Ost- preuß. Inf. Regt. Nr. 45, Wieczyn eki dem Ostpreuß. Ulanen Reg. Nr. 8,

Kuntze, dem 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, G eppert dem P

u! on Inf. Regt. Nr. 4 He Pomm. SZus. Regt. (Blüch. Hus) Nr. 5, Kreysern dem Brandenb. Füs. Regt. Nr. 365, Schmidt dem Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, Rebmann, dem 1. Wesipreuß. Gren. Regt. Nr. tz, Kienast, Grohnert dem 1. Nie

derschlef. Inf. Regt. Nr. Az, Gudovius, Grun wald dem 6. Bran⸗

denburg. Inf. Reg Ni. He, Wil den hagen dem 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, Kloer dem 2. Leib -Hus. Regt. Nr. 2, Engels, dem 1. Schles. Gren.

Regt. Nr, 10, Loew, dem 3. Niederschles. Inf Regt. Nr. 50, Godbersen dem 4. Niederschles Inf. Regt. Nr. 51, Häppe, Kobli, dem Dr in Inf. Regt. Nr. 22, Dammer, dem 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Spangenberg, dem 2 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, Wolf, dem 4. Ober- schles. Inf. Regt. Ni. tz;, West phäi, dem J. Weslfäl. Inf. Regt. Rr. 13, ,. . 9h .. I . Fi Regt. Nr. 33, Bra une, dem 8. Rhein. sns. Regt, Ar. 9, Roy, dem 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, S Pomm. Pion Bat. Nr 6 ,, n, , D hlt, bam Zu dem neuformirten Jäger- Bataill l 3 Jager Bataillon Rr. 9 werden . hel 3961 Führer: „weed em, Haupt, u. Comp, Chef im Ostpteuß. Jäger- Bat. Nr. 1. Als Compagnie - Chefs: v, Henning auf Sch 6 Hauptm. unt Comp. Chef im Brandenb— Ge ,. Nr. 3, v. Stülpnagel. Hauptm. u. Coimp Chef im Ganbe— chütßen· Vat, v. Ku ße row, Hauptin.

2199

aggregirt dem Brandenburgischen. Jäger-Bataillon Rr. 3, unter Be laffung in seinem Verhältniß bei der Jäger - Compagnie in Schlesien. rp. Arnim, Pr. Lt. vom Garde -⸗Jäger-⸗Bat., unter Beförder, zum Hauptm. und Comp. Chef.

Als Premier ⸗Lieutenants:

v. Oidtman, Pr. Lt. vom Wesitf. Jäger-⸗Bat. Nr. J (übernimmt die Führung der Comp. des Hauptm. v. Kuß erow). v. Zawadzky, Pr. Lt. vom 1. Schles. Jäger-⸗Bat. Nr. 5. v. Seemen, Pr. Lt. vom Ostpr. Jäger⸗Bat. Rr. 1. Zobel, Sec. Lt. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Lt.

. Als Seconde Lieutenants:

Michaelis, Sec. Lt vom reitenden Feldjäger ⸗Corps (übernimmt die Adjutantengeschäfte). v. Uebel, Sec. Lt. vom Garde · Schützen · Bataillon. p. Heydweiller, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗ Bat. v. Brause, Sec. Lt. vom Brandenb. Jäger ⸗Bat. Nr. 3. v. Scholten, Sec. Lt. von dem— selben Bataillon. Müller, Sec. Lt. vom 2. Schlesischen Jäger Bataillon Nr. 6. v. d. Decken, Sec. Lt. vom 1. Schlesischen Jager Bataillon Rr. 5. Hübner, Sec. Lt vom 1. Magdeburg. Jäger-Bataillon Nr. 4. vp. Wolfframsdorff, Pr. Lt. vom Magdeb. Jäger Bat. Nr. 4, unter Belassung in seinem Verhältniß bei der Gewehrfabrik in Danzig, in das Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, v. Clausewitz, Pr. Lt., aggregirt dem Rheinischen Jäger Bat. Nr. 8, unter Belassung in seinem Verhãltniß bei der Jäger-Compagnie in Schlesien, in das Ostpreußische Jäger Bataillon Nr. J versetzt. v. Gersdorff, Sec. Lt. vom Garde - Jäger - Bataillon, zum Prem. Lt., v. Maßow J., Pr. Lt. vom Garde Schützen Bat, zum Hauptm. u. Comp. Ehef, Beneckendorff v. Hindenburg, Sec. Lt. von dems. Bat., zum Prem. Lt., v. Trebra, Prem Lt. vom Ostpreuß. Jäger-Bat. Nr. 1, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Gr. zu Dohna, See. Tt. von demselb. Bat, zum Pr. Lt., Frhr. v. Gillern, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger- Bat. Nr. 2, zum überzähligen Hauptm. u. Comp. Chef, Brausewetter, Pr. Lt. v. Brand. Jäger Bat Nr. 3, z. Hptm. u. Comp. Chef, Frbr. v. Rechenberg, Sec. Lt. von dems. Bat., Ritter, Sec. Lt. vom Magdeb. Jäger -Bat. Nr. 4, v. Gersdorff, Sec Litut. vom 1. Schles. Jäger ⸗Bat. Rr. 5, zu Pr. Lts,, v. No stitz, Pr. Lt. vom 2. Schles. Jäger- Bat. Nr. h, zum überzähligen Hauptmann und Compagnie - Chef, Graf

o. Stillfried, Seconde Lieutenant vom Westfäl. Jäger-Bataillon Nr. J,

Wenzel, Sec. Lt. vom Rhein. Jäger -⸗Bat. Nr. 8, zu Pr. Lts. befördert. v. Beyer J., Pr. Lieut. vom Königs ⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß) Nr. 7, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Jastrzemski J., überzähl. Pr. Lient. von dems. Regt., in eine etatsm. Pr. Lieuts. Stelle eingerückt. Taistrzik, Pr. Lt. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zum Rittmeister und Escadrons Chef, v. Maßow, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Gr. v. Blumenthal, Pr. Lt. von dems. Regt. und kommandirt als Adjut. bei dem Ober -Kommando der II. Armee, zum überzäͤhl. Rittmeister befördert. v. Spangenberg, Hauptm. von der 3. Art. Brig, von dem Kommando als Adjut. der 3. Art. Brig. entbunden. Stiehl, Pr. Lt. von der 8. Art. Brig., als Adjut. zur 3. Art. Brig. kommandirt. Den 75. Jin i

v. Klitzing, Sec. Lt. vom 1. Thür. Inf. Regt. Rr. 31, als Adjut. zur 16. Inf. Brig. kommandirt. Gr. Jork v. Wartenburg, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. Potsdam) Z. Brandenb Landw. Regts. Rr. 20, dem Brandenb. Kür. Regt. Eaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6 aggregirt.

Bei er R nd we n. nl, ni.

v. Tschischwitz, Sce. Lt. a. D., zuletzt bei der Kav. 1. Bats. (Glatz 11. Regts., bei der Kav. 2. Aufg. 3. Bats. (Schweidnitz) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10 einrangirt.

. Den 73. Juni.

Mohrhagen, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Art. 1. Aufg. 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Rr. 26, bei der Art. 1. Aufg. dieses Bats. wiedtr ein rangirt.

Den 24. Juni.

v. Steensen, Pr. Lt. a. D., zuletzt in dem jetzigen 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, unter Beförderung zum Hauptm., in das 1. Aufg. des 1. Bats. (Gleiwitz; 1. Oberschles. Regts. Nr. 22 einrangirt.

B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 20. Juni.

Frhr. vx. Bohlen, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 2. Inf. Königs) Regt, die Erlaubniß zum Tragen der Armee-Unif. ertheilt.

Den 21. Juni. .

v. Dittmar, Rittmstr. v. Westf. Train Bat. Nr. J, der schlichte Ab schied ertheilt. v. Meyer, Pr. Lieut. a. D., früher im 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, in die Kategorie der mit dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschit denen Offiziere gestellt.

Den 24. Juni.

o. Seebach, Pr. Lt. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, mit Pension

und der Regtöb. Unif,, der Abschied bewilligt.

Bei R dme hr. Den 18. Juni. Thulke, Koenig, Ser Lts. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg . Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in Folge ehrengerichtlichen Erkenntnisses mit Entlassung aus dem Dienst bestraft.

Militair⸗Aerzte.

Den 18. Juni. . Dr. Berg, Ober Stabs. und Regts. Arzt des 5. Brandenb. Inf. Regts.

Nr. 48, Dr. Hartmann, Ober ⸗Stabs. und Regt. Arzt des 2. Westfäl. nf. Regts. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), mit Pens. und ihrer isher. Unif. zur Dispos. zeßnn Dr. Schönemann, Ober⸗Stabs und

Regts. Arzt des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26, mit Pension, Paßlack,

Assist. Arzt vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Rr. 5, Lange, Assist. Arzt vom Rheinischen Drag. Regiment Nr. 5, leßteren beiden mit Pension nebst Aussicht auf AUnstellung im Civildienst, der Abschied bewilligt.

Dr. Dorn, Assistenz Arzt vom 3. Bataillon (Tilsit) 1. Ost.

preuß. Landw. Regts. Nr. 1, Dr. Herrmann, Assist. Arzt vom 1sten Vat. (Spandau) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, Dr. Eurant, Assist. Arzt von demselben Bat, Dr. Picars ti, Assist. Arzt vom 2ten Bat. (Gr. Strehlitz, 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23, allen oier wegen dauernder Unbrauchbarkeit zum Militairdienst der Abschied bewilligt. Dr. Brunner, Ober- Stabs. und Marine Arzt J. Klasse, als Ober ⸗Stabs. und Regiments - Arzt zum 1. Magdeb. Inf. Regiment Nr. 26 versetzt. Dr. Stab mann, Stabs. und Bats Arzt vom Füs. Bat. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. J2, zur Zeit stellvertretender Regts. Arzt, zum Oberstabs. und Regts. Arzt des 5. Brandenb. Inf. Regts. Rr. 48, mit Hauptmanns- Rang, unter Belaßung in seiner gegen w. Feldstelle, Dr. Michel, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des 2. Garde -Regts. z. F., zur Zeit stell vertretender Regts. Arzt des Garde- Feld. Art. Regts, zum Oberstabs- und Regts. Arzt des 2. Westf. Inf. Regts. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) mit Hauptmanns-Rang unter Belassung in seiner gegenwärtigen Feldstelle, Dr. Erdmann, Stabs- und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, zur Zeit Chef-Arzt des 3. leichten Feld. Lazareths II. Armee= Corps, zum Oberstabs- und Regts. Arzt des 3. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 4 mit Hauptmanns - Rang, unter Belassung in seiner gegenwärtigen Feldstelle, Dr. Buchholz, Assist. Arzt vom 4. Garde Regt. . F., zur Zeit stellver⸗ tretender Stabs. und Bats. Arzt, zum Stabs. und Bats. Atzt des Füs. Bats. 4. Thüring. Inf. Negts. Nr. 2, unter Belassung in seiner gegen« wärtigen Feldstelle, Dr. Klönne, Assist. Arzt vom Kadettenhause in Ber— lin, zum Stabs. und Bats. Arzt heim kombinirten Stamm des 1. Bats. Spandau) und 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Landwehr Regi · ments Nr. 20, unter einstweiliger Belassung in seinem Kommando—m Verhältniß als Stellvertreter des in einer Feldstelle befindlichen Stabs. und Bats. Arztes Dr. Ebmeier vom Kadettenhause zu Potsdam, Dr. Leine. weber, Assist. Arzt vom Brandenb. Drag. Regt. Rr. 2, zur Zeit stellver— tretender Stabs- Arzt beim 3. leichten Feld - Lazareth des III. Armee - Corps, zum Stabs. und Bats. Arzt des 2. Bats. 1 Thüring Inf. Regts. Nr. Il, unter Belassung in seiner gegenwärtigen Feldstelle, Dr. Tucker, Assist. Arzt vom Niederschlesischen Feld-⸗Artillerie⸗Regt. Nr. 5, zur Zeit stellvertretender Stabs⸗Arzt, zum Stabs. und Bataillons Arzt des 2. Bataillons des Königs ⸗Gren. Regts. 2. Westpreuß. Nr. 7, Dr. Köhnhorn, Assist. Arzt vom 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, zur Zeit stellvertretender Stabsarzt des J. schweren Feldlazareths VII. Armee-Corps, zum Stabs . u. Bats. Arzt des 2. Bats. 5. Rhein. Inf. Regts. Nr 65, unter Belassung in seiner gegenwärtigen Feldstelle, Hr. Hahn, Assistenz Arzt vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zur Zeit stellvertretender Stabsarzt beim 1 schweren Feld- Lazareth des III. Armee-Corps, zum Stabs. u. Bats. Arzt des Füs. Bats. 2. Garde ⸗Regts. z. F., unter Belassung in seiner gegenwärtigen Feldstelle, hr. Horn, Ober -⸗Arzt vom mediz. chirurg. Friedrich⸗Wilbelms . Institut, zum Stabs Arzt bei diesem Institut, Dr. Müller, Assist Arzt vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zur Zeit stellvertretender Stabs⸗Arzt beim 3. leichten Feld ⸗Lazareth des III. Armee⸗-Corps, zum Stabs. und Bats. Arzt des Z. Bats. des Brandenb. Füs. Regts. Nr. 35, unter Belassung in seiner gegen= wärtigen Feldstelle, Or. Meinert, Assist. Arzt vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 4 Pos. Inf. Regis. Nr. 59 befördert. Dr. Hoffmann, Unterarzt vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, Dr. Cürsen, Unterarzt vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Dr. Pa ul y, Unter- Arzt vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, zur Zeit beim 3. leichten Feldlazareth des VI. Armee - Corps, Dr. Rohnstock, Unter Arzt vom Westfäl. Jäger Bat. Nr. J, Dr. Müller, Unter ⸗Arzt vom 4. Pomm. Inf. Regt. Rr. 21, zur Zeit beim 3. leichten Feld-⸗Lazareth des II. Armee⸗Corps, Dr. Schmidt, Unter -Arzt vom Garde Jäger -Bat., zur Zeit beim 1 leichten Feld- Lazareth des Garde- Corps, Dr. Trepper, Unter- Arzt vom 3. Garde⸗ Regt. zu Fuß, zur Zeit beim 2. leichten Feld - Lazareih des Garde— Corps, Dr. Jahn, Unter ⸗Arzt vom 2. Garde⸗Drag. Regt.,ͥ, Dr. Reum ann, Unter Arzt vom 2. Garde- Regt. z. F., zur Zeit beim 1. schweren Feld- Lazareth des Garde ⸗Eorps, Dr. Schroeder, Unter- Arzt vom 2. Garde⸗ Regt. z. F, zur Zeit im Büreau des stellvertretenden General Arztes des Reserve Corps, Dr. Vahl, Unter- Arzt vom Kaiser Franz Garde— Grenadier Regiment Nr. 2, zur Zeit beim 2. leichten Feld Lazareth des Garde ⸗Corps, Dr. Lentz, Unter-Arzt vom Kaiser Franz Garde-Grenadier⸗ Regt. Nr. 2, zur Zeit im Büreau des Gen. Arztes des Garde Corps, Dr. Guttmann, Unter ⸗Arzt vom Garde -Feld⸗Artill. Regim, zur Zeit beim 3. schweren Feld-⸗Lazar. des Garde Corps, Dr. Dominik, Unter ⸗-Arzt vom Garde⸗Kür. Regt. zur Zeit bei der Krankenträger⸗Comp. des Garde Corps, Dr. Köhring, Unter -Arzt vom Garde- Füs. Regt. Dr. Goering, Unter- Arzt von dems. Regt., zur Zeit beim 2. schweren Feldlazareth des Garde— Corps, Dr. Feuerstack, Unter⸗Arzt von demselben Regim, zur Zeit beim 2 leichten Feld ⸗Lazaretb des Garde ⸗Corps, sämmtlich zu Assistenz - Aerzten befördert. . Nachstehenden im Reserver resp. Landwehr-Verhältniß besindlichen Unter · Aerzten: Dr. Latz, vom 3. Rhein. Landw. Regt. Rr. 29, zur Zeit beim 3. schweren Feld ⸗Lazareth des VIII. Armetr- Corps, Dr. Knein, vom Landw. Bat. Neuß Rr. 39, zur Zeit beim Westfälischen Feld Artillerie Negiment Rr. 7, Dr. Ebel l, vom 3. Brandenburgischen Landwehr -⸗Regt. Nr. 20, Dr. Sim roc, Dr. Förster, vom 3 Brandenb. Landw. Regt. Nr. 20, zur Zeit beim Brandenb. Feld. Art. Regt Nr. 3 (Gen. Feldzeugmeister), hr. Stratmann, vom Landw. Bat. Gräfrath Nr. 40, zur Zeit beim 3. leichten Feld ⸗Lazareth des VII. Armee Corps, Dr Beys, vom 1. Rhein. Landw. Regt. Nr. 25, z. Zeit beim 3. leicht. Feld ⸗Lazarth des VIII. Armee- Corps, Dr. Vallen der, vom 2. Rheinischen Landwehr⸗Regiment Nr. 28, zur Zeit beim 1 leichten Feld ⸗Lazareth des VIll, Armee Corps. Dr. Parreidt, vom 2. Magdeb Landw. Regt. Rr. 27, zur Zeit beim 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 2, Dr. Finger, vom 4 Rhein. Landw. Regt. Rr 30, zur Zeit bei der 1. Proviant -Kolonne des VIII. Armee Corps, Or. Pog ge, vom 3. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 20, zur geit bei der Kolonnen ˖ Abtheilg. des Brandenb. Feld Artillerie- Regts. Nr. 3 (Den. Feldzeugmstt), Dr. Zur- helle, vom 1. Rhein Landw. Regt. Nr. 25, zur Zeit beim 3. leichten Feld -Lazareth des VIII. Armee-orps, Dr. Maske, vom 3. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 20, zur Zeit beim 2. Brand. Ulanen ⸗Regt. Nr. 11, Dr. Schroeter, vom 3. Brandenb Landw. Regt. Nr 20, zur Zeit beim

ö