1866 / 154 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2206

Telexranhisehlske Mitter RkeheriäeHlate.

Baro- Ten e-

meter. ratur. - Paris. RSau- Wind. Linien.. mur.

Aus wiäirti ge Stat nonen. 29. Juni.

Flensburg. 338, 16,9 NO, sehwach.

Allgemeine Iimmels- ansieht.

Beobaehtungsreit. Stunde Ort.

heit., gest. Abend leicht. Gewitter u. Regen.

336, 8 13.9 8W., sehr schw. sehr bewölkt.

30. Juni. 356. 15.5 WS8W., sehw. bedeckt, neblig. 337, 18,6 N.. mässig. Nebel. Stockholm. 337,4 148 0NO., sehwach, bewölkt, gest. Ab. Windo NO. schw. Max. 22,0. Minim. 13.6. hestern Regen. Gröningen. WSW. s. schw. bedeckt. Helder ND. . schwach. heiter, leieht bedeckt.

S0. sehwach. heiter. O., sehwach. bewölkt, gestern Gew. u. Regen.

Hernoesand Flensburg.

Oeffentlicher Anzeiger.

Baro- Tempe- Mlgemeinc n, . Wind. immels-

ö Paris,. RGau- . Stunde Ort. nr, , ansieht.

Beobaehtungs? eit.

Fre ueceiee de S iati onen. 29. Juni.

6 Mrga. Trier ...... 331,4] 151 18., schwach. 30. Juni.

6 Mrgs. Memel .... ] 336,9 16, 2 J0., schwach.

bedeckt.

trübe, Ncht. Gew. ö. u. Regen. Königsberg 336 18.9 NO. schwach. wolbig. 6 * Danzig 336.9 15.5 880, sehwach. wolk, gest. Reg. u. Gewitter. berog., gest Abd. Gew. u. Regen XC. mässig. heiter. SSW. , mässig. wolk, Neht Gew. S0., můssig. heit., gest. Ahd. Gew. u. keg. 3541 S., stille. heiter. Münster. .. 3534.5 ? S., schwach. trühe. Torgau... 332, ; S, sehwach. heit., gest. Nm. Gew. u. Reg. Breslau... 330, NO.. s. schwach, heiter. ö 335, o NW., schwach. bedeckt. 32, z S., sehwach. wolkig

r Putbus .... 333) 7.5 80., schwach.

Cöslin 335,2 Stettin 336. 9 Berlin 3344

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Stechbrief.

Gegen den un ten näher bezeichneten ehemaligen Büdner Friedrich Schulze ift die gerichtliche Haft wegen Mißhandlung eines WMenschen, welche den Tod des Verletzten zur Folge gehabt, beschlossen worden. Die Verhaftung bat nicht ausgeführt werden können, weil der 2c. Schulze in seiner bisheri— gen Wohnung zu Görsdorf bei“ Storkow in dem Goseschen Kossäͤthenhofe und auch sonst nicht aufzufinden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 26. Schulze Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behoͤrde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair. Behörden des In und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf den 1. Schulze zu achten, ibn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ˖ ständen und Geldern mittelst Transports in das Gefängniß des Köͤniglichen Kreisschwurgerichts zu Berlin, Hausvoigteiplatz Nr. 14, abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts. willfährigkeit versichert

Storkow, den 26. Juni 1866.

Königliche Kreisgerichts - Kommission Signalement.

Der 2. Schulje ist im Jahre 1825 in Lebbin bei Storkow geboren, wangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat schwarze Haare, schwarzen

Bart, aufgedunsenes Gesicht, ist robuster Gestalt, spricht die deutsche Sprache,

und hat als besondere Kennzeichen eine lange Narbe auf der Backe

Handels⸗Register. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin

lung, Firma Jacob 5. Danziger 8

vermerkt stehen ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

und als deren Inhaber die Kaufleute Jacob Danziger und Isidor Danziger

Der Kaufmann Isidor Danziger zu Berlin ist aus der Handels.

Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Jacob Danziger setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 4ß43 des Firmen ⸗Registers übertragen. Unter Nr 464353 des Firmen - Registers ift heut der Kaufmann Jacob Danziger zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Jacob H. Danziger sjetziges Geschäftslokal Bischofsstr. Nr. 6 7. eingetragen .

Die unter Nr. 2354 des Firmen Registerẽ eingetragene hiesige Firma Inhaber: Kaufmann Wilhelm Theodor Albert Witt, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 1805 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene hiesige Handels · Gesellschaft, Firma . J . Meyer u. Erzellitzer ist durch gegen seitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute David Simon Meyer und Emil Erzellitzer aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. . Berlin, den 29. Juni 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für ECivilsachen

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O⸗ Der Kaufmann George Carl Wilhelm Heinrich Kaumqann zu Frank⸗

furt a. O. hat für seine hierselbst bestehende unter Nr. 387 des Firmen

Registers mit der Firma George Kaumann

eingetragene Handlung dem Kaufmann Carl Ernst Hermann Kandeler zu

Frankfort a. O. Prokurg ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Juni

1866 am 28. Juni 1866 in das Prokuren ⸗Register unter Nr. Z9 eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

In unserm Firmen-Register ist bei Nr. Zg9 vermerkt, daß das daselbst unter der Firma E. G. Fiedler eingetragene Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Johann Joachim August Hermann Dittmar zu Fürstenwalde übergegangen ist und ist letzterer als nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma E. G. Fiedler zu Fürstenwalde unter Nr. 430 des Firmen · Registers zufolge Verfügung vom 28. Juni 1866 am 28. Juni 1866 sowie gleich zeitig unter Nr. 31 des Profuren. Registers vermerkt, daß die dem jetzigen Inhaber der Firma E. G. Fiedler früher ertheilte Prokura erloschen ist.

In unser Firmen Register ist unter Nr. 358 der Kaufmann Johann Car! Schwermer zu Memel, Ort der Niederlassung Memel, Firma J E Schwermer, eingetragen zufolge Versügung vom 21. Juni 1866

am heutigen Tage.

Memel, den 26. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Handels - und Schifffahrts Deputation.

Der Kaufmann Adolph Eduard Krieger zu Memel hat für seine Ehe mit Ida Helene Emilie, geb. Schumann, durch Vertrag vom 24. Mai 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 21. Juni

1866 unter Nr. 49 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der . nue e, dene. u Tiere ; Gütergemeinschaft. Unter Nr. 431 unseres Gesellschafts. Registers, woselbst die biesige Hand. * sha

Memel, den 26. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffabrts. Deputation.

Von der Handelsgesellschaft Henze, Mahlow u. Comp. ist für ihre Niederlassung zu Eydttuhnen den Herren Carl Eggeling zu Eydtkuhnen, Wilbelm Rahm zu Eydtkuhnen, Albert Dietrich zu Königsberg und Otto

Tuercke daselbst Kollektiv Prokura ertheilt, was zufolge Verfügung von beute sub Nr. 23 unseres Prokuren. Registers eingetragen worden ist.

Stallupönen, den 22. Juni 1866 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; zu Stettin freiwillig ausgeschieden. Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts -Register bei der Firma: Berlin Stettiner Gisenbahn ˖ Gesellschaft Rr. S3 zufolge Verfügung vom 276. Juni 1866 an demselben Tage ein getragen. Stettin, den 26. Juni 1866 Königliches SeRr und Handelsgericht.

Die in unserem Firmen- Register unter Nr. 55 eingetragene Firma M. J. Mozart und die für diese Handlung dem Simon Baruch Schefftel zu Posen ertheilte und im Prokuren - Register unter Nr. 6 eingetragene Prokura sind erloschen. Demnach ist Erstere im Firmen, Lehtere im Prokuren⸗Register heute gelöscht. Posen, den 23. Juni 1866 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserm Firmen Regsster unter Nr. 188 eingetragene Firma S Schiff zu Posen hat der Inhaber Kaufmann Hermann Schiff daselbst seinen heiden Söhnen Mag und Leo Schiff übereignet. Demzufolge ist die

2207

irma im Firmen -Register gelöscht und die mit dem 1. Juli d. J. hier in i. unter der Firma H. Schiff beginnende Handelsgeseilschaft, deren Ge— sellschafter die Kaufleute Maz und Leo Schiff hier sind, in unser Gesell. schafts-Register unter Nr. 98 heute eingetragen. Posen, den 25. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen - Register unter Nr. I0 eingetragene Firma: J. Ekert⸗ Inhaber Kaufmann Jacob Ekert in Crempin sst erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelsscht worden. Kosten, am 25. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen -Register ist heut bei Nr. 24 das Erlöschen der Firma:

»Louise Hocke in Canth⸗ eingetragen worden.

Breslau, den 27. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr 44 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma J. F. Pohl zu Loewen, Kreis Brieg, ist durch Erbgang auf die verwittwete Kauf— mann Pohl, Rosalie geborene Walter, zu Loewen übergegangen und dies beut in unserem Firmen- Register bei Nr. 44 und beziehungsweise unter Rr. 145 eingetragen worden.

Brieg, den 18. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

W. Die unter Nr. 40 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Carl Ferdinand Bormann zu Bernsdorf ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. Juni 1866 im Firmen . Register geloͤscht am 19. Juni 1846. Hoyerswerda, den 19. Juni 1866.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Die in unser Firmen - Register unter Nr. 185 eingetragene Firma C. Eilers ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Heinrich Andreas Koch hierselbst übergegangen: vergleiche Nr. 205 des Firmen. Registers. Eingetragen zufolge der heutigen Verfügung. Nach der letztern ist zugleich unter Nr. 205 des Firmen ⸗Registers der Kaufmann Carl Heinrich Andreas Koch zu Quedlinburg, Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: C. H. Koch, eingetragen. Quedlinburg, den 22. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Dortmund. Zum Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 75 die unter der Firma:

1

»Maßler junior u. Barnscheidt«

1866 am 26 desselben Monats eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Wagenfabrikant Carl Maßler junior zu Dortmund, 2) der Kaufmann Otto Barnscheidt daselbst.

Königliches Kreisgericht Dortmund.

Zum Handels. Gesellschafts.) Register ist unter Rr. 76 die unter der die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vor— , 5 w

zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 25. Juni

Firma ; Schermeng u. Bennekämper«⸗

1865s am 26 desselben Monats eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ludwig Bennekämper zu Dortmund, 2) der Ingenieur Carl Schermeng daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht Dortmund. Zum Handels. (Gesellschafts, Register ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1866 am nämlichen Tage bei Rr. 5 (Firma: Harpener Bergbau ⸗Actien Gesellschaft Folgendes eingefragen worden:

»An Stelle des verstorbenen Kommerzienraths Clemens August Kuhfus

zu Mühlheim an der Ruhr ist der Banquier und Rechnungs-Rath a. D.

vom 8 Juni 1866

Der Kaufmann Johann Maubach dahier ist als Inhaber der Firma »J. Maubach« hier heute sub Nr. 259 des Firmen ⸗Registers eingefragen vworden.

Lüdenscheid, den 25. Juni 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Der Kaufmann Johann Maubach hierselbst hat für sein unter der Firma »J. Maubach« dahier bestehendes, unter Nr. 259 des Firmen ˖ Registers eingetragenes Geschäft seiner Ehegattin, Julie, geborenen Lammert, hier Prokura ertheilt, welche heute unter Rr. g des Prokuren ⸗Registers ein ·

getragen ist. Lüdenscheid, den 26. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren ) Register unter Nr. 383 eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Michael . . erbun DODbermeyer in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma zum Bau der Eisenbahn Pillau ⸗Königsberg Lyck im Königsberger Landkreise G. J. Flamm seel. Wwe, seine bei ihm wohnende Ehegattin Maria Agnes

ʒgeboren? Altengarten zur Prokuristin bestellt hat.

Cöln, den 28. Juni 1866. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren / Re.

gister unter Nr. 384 eingetragen worden, daß der Kaufmann ranz Julius Hubert Clouth in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unstr der Firma »Franz Clouth« den in Cöln wohnenden Samuel Saul und Carl Vorberg Kollektiv. Prokura ertheilt hat. Cöoln, den 28. Juni 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei Rath Lindlau.

In das Handels Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 217 des Firmen - Registers Das Erlöschen der Firma R. von der Mühlen & Comp in Elberfeld, der Inhaber derselben, Kaufmann Peter Richard von der Mühlen daseslbst, hat sein Geschäft aufge⸗ geben.

Elberfeld, den 28. Juni 1866. Der Handelsgerichts. Secretair Mink.

Koönkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2148 Bekanntmarchung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Gundlach zu Woldenberg ist der Kaufmann Adolph Schulze daselbst zum definitiven Verwalter ernannt.

Friedeberg N. M., den 28. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

24144 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen der von dem Kaufmann Wil. belm Kuß und dem Schneidermeister Julius Wilhelm Wilcke unter der Firma Kuß und Wilcke betriebenen offenen Handelsgesellschaft zu Potsdam, so wie über das Privatvermögen eines jeden der beiden Gesellschafter ist zur

Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. Juli 1866 einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juni 18665 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 20. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gerlach anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ sem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderuu—⸗

zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 25. Juni gen innerhalb eiper der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß

bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Otte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und J ustiz

Potsdam, den 15. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Berlonsung, 2üniortifation, Finszahlung u F. w. von öffentlichen Papieren.

1231 Bekanntmachung

Nro.

Die ausgeloosten Eisenbahn -⸗Obligationen des Königsberger

Landkreises betreffend. . In der, auf Grund des Privilegiums vom 28. November 1864 heute

ö. r a, . 22 ; z Ausloos im lauf befindlichen Obligationen des Hermann Rheinen zu Dortmund als provisorisches Mitglied des Ver. stattgehabten Ausloosung, der Umlauf befindlich 9g

waltungsraths der Gesellschaft von den übrigen Mitgliedern desselben ge⸗ wählt worden. Eingetragen auf Grund der notariellen Verhandlung c

Königsberger Landkreises behufs Grunderwerbung zum Bau der Ostpreußi— schen Südbahn, sind folgende Nummern gezogen worden: zu 509 Thlr. Nr. 10 Lit. A. zu 100 Thlr. Nr. 25. 33. 88. 89. 101. 102 103. 105 111. 119. 128. 129. 139. 132 und 135 Lit. B. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß 1) die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht fälligen Zins- Coupons am 1. August d. Is. in den Vormittagsstunden auf der hiesigen Kreis ⸗Kommunal-Kasse (Königsstraße Nr. 923 abzuheben sind, mit dem 1. Au gust er. die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört, für die etwa fehlenden Zins- Coupons der betreffende Betrag vom Kapital abgezogen werden würde, und . 4) die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, so wie die innerhalb Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des Kreises verjähren. Königsberg i. Pr., den 16. Januar 18666... Der Vorsitzende der ständischen Kreis -⸗Kommission für die Grunderwerbung

Landrath Br. von Huellessem.

2150 Bekanntmachung. ;

Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons der neuen 4proz. Posener Pfandbriefe werden vom 2. Juli bis 31. August d J, Vor mittags von 9— 12 Uhr, durch uns eingelsst

—— ö 3 . DJ / 7 r ?

K