1866 / 154 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2212

8892

In dem Konkurse über das Privat Vermögen des Kaufmanns Carl Ram— melberg zu Magdeburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits . sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht bis zum 9. Juli er. einschließlich bei uns schrift. lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗. lichen, innerhalb der gedachten . angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 1. August er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichtsrath von Windheim, an Ge— richtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Dr. Cuno, Alschefski, De IL, Wilke, Justiz. Räthe Weber und Fischer zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Magdeburg, den 8. Juni 1866.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2040 Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Seebausen i. d. Altm. Erste Abtheilung, den 22. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Friedrich Bethge zu Rohrbeck ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Beyer zu Seebausen i. d. A. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 2. Juli d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Direktor Schotte, anberaumten Termin ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie fern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kenkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht

bis zum 21. Juli d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü-.

fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. personals

auf den 6. Au gu st d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 21, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts ⸗Direktor Schotte, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

und

an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Planck und Fromme und Justizrath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter in Osterburg zu Sach

waltern vorgeschlagen.

e er fnung. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Wernigerode.

Den 26. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr.

eber das Vermögen der Handelsgesellschaft F. Braukoff's Söhne u. Tomp. bierselbsu Lampenfabrikanten, sowie über das Privatvermögen

der beiden versönlich haftenden Gesellschafter: der Klemptnermeister Ferdi

festgesegt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Massen des Gesellschafts⸗ und der

Die Slãubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 7. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr,

tang diefe: Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abjugeben.

aber anderen Sachen in Besig oder Gewahrsam kaben, oder welche ihm etwas oerschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder a zahlen, vielmehr von dem Besi der Gegenstände

bis zum 1. August 1866 einschließlich

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die es rr bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

orre

: bis zum 1. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 10 August 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung ; bis zum 28. September 1866 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 4 Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtéanwalte Theilkuhl und Haushalter zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bei der Anmeldung von Ansprüchen ist genau anzugeben, ob solche zu dem Gesellschafts - Konkurse oder zu einem der beiden Privatvermögens Konkurse angemeldet werden.

12133 EG diet altadung.

Nachdem auf erstattete Insolvenzanzeige am 18. Juni dieses Jahres zu dem Vermögen des Schneidermeisters Friedrich August Meyer hier der Konkursprozeß eröffnet und

der 13. September 1866 als Liquidationstermin anberaumt worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Meyer, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermoͤgen zu haben vermeinen, bei Strafe des Ausschlusses von bezeichnetem Schulden- wesen, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand andurch vorgeladen, im angesetzten Liquidationstermine an hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte und, was Aus— länder anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmäch- tigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, dar über mit dem in der Person des Herrn Advokat Koch zu Buchholz bestell- ten Streitvertreter, so wie nach Befinden wegen des Vorzugs unter einander binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren, . den 5. November 1866 der Eröffnung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, hiernächst aber den 15. November 1866, Vormittags 9g Uhr,

Behufs der Verhandlung über einen Vergleich, rücksichtlich dessen diejenigen, welche außen bleiben oder zwar erscheinen, sich jedoch über dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, anderweit an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande kom—

men sollte,

den 22. November 1866 der Inrotulation der Akten und den 20. Dezember 1866 der Bekanntmachung eines Locationsbescheides gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 5. Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hie— sigen Orte zu bestellen.

Annaberg, am 23. Juni 1866.

Königlich sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgerichte daselbst. Abtheilung für streitige Civilsachen. Schilling.

16700 Editktalladung. Zu dem Vermögen des Spinnereibesitzers Herrn Carl Victor Hau

ü bold, bisherigen Inhabers der Firma: C. V Haubold jr. & Co. hierselbst nand Beaukoff und Friedrich Braukoff hierselbst, ist der kaufmännische Kon. ist auf geschehene Infolenzanzeige' der Konkurs zr ) kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Juni 1866 n,, ,, 1

werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten

Gemeinschuldners, so wie alle diejenigen, welche an desfen Veimsgen aus

n a ** irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben gl iermi Prioqtoermögens - onkurse ist der Kaufmann Karl Peikert hierselbst bestellt. z tg ang glauben, hiermit vorgeladen,

den 3. September 1866,

welcher als Liquidationstermin anberaumt worden ist, in Person oder durch

stelle sich einzufinden, ihre

,, der Konkursmasse und beziehentlich bei Verlust d iederei i Allen, welche den den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren s . k

; de gehörig legitimirte und was Ausländer anbelangt mi ichtli = in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath v. Voß, an ? i, . elangt mit gerichtlich oder no

beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal.

tariell anerkannter oder beglaubigter Vollmacht versehene, insbesondere auch zu Vergleichsabschlüssen ermächtigte Beauftragte, an unterzeichneter Gerichts- Forderungen bei Strafe der Ausschließung von

vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Gäüter⸗ und Rechtsvertreter, Herrn Abvokat Walther Zürn in Rochlitz, über die

Nichtigkeit der angemeldeten Forderungen, auch nach Befinden unter sich

selbst wegen der Priorität rechtlich zu verfahren, innerhalb g Wochen zu

mit Barbehalt icrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurmasse abzuliefern. Pfandenßaßer und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des

Gemein schalanerg haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstũcken aur Anzeige a machen

; beschließen und dem FPericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles n

. den 25. Oktober 1866, Vormittags, der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, sodann aber in dem auf . den 12. November 1866 anberaumten Verhörsetermine um 10 Uhr Vormittags bei 5 Thlr. Einzelstrafe

Deren gelen erung eines Vergleichs beizuwohnen,

iger Zufertigungen des ellen.

ür ei imeilige Strecke

ver Chaussee für eine zweimeili 3 auf . Jahre anderweit in Pacht gegeben werden. tations · Termin au bause hierselb

. gesehen werden.

Gebot eine Cation von 200 Thlr. b vermögen, zugelassen worden.

ligbsl Bekannt

. dem hiesigen juchtenen Fu Kartons . Maly Extrakt, . un w 12 Paar wollene Solzschuhe in

ö . ö ö

. ö .

. digt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1867 ab bei der

.

.

. aon

. 35 B. Von den Obligationen II. Emission:

. .

2213

zu erscheinen und der Verhandlung behufs unter der , 23 eim Termine nicht erscheinen oder zwar erscheinen, jedo . e der gemachten Vergleichsvorschläge nicht oder nicht be · ären, als in die Beschlüͤsse der Mehrheit einwilligend werden hiernächst, falls ein Vergleich nicht zu Stande kom

an hiesiger Amtsstelle

den 31. Dezember 66 . ö. der Eröffnung eines Locationserkenntnisses gegenwärtig zu Jein. i,, . Betheiligte haben bei 5 Thaler Strafe zu Annahme künf⸗ erichts Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be—

m 24. Mai 1866. ; Königliches Gerichts Amt. Suppe, Assessor.

Rochlitz,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛé.

auf der Brandenburg Rathe⸗ soll vom 1. Oktober d. J. Hierzu ist ein Lici⸗ f den 18. Juli, 11 Uhr Vormittags, zu Rath⸗ st vor dem Syndikus Hammer anberaumt worden

Die Pachtbedingungen können in unserer Kommunal- Registratur ein

Die Chausseegeld Erhebung bei Brielow

. Bi nur dispositionsfähige Personen, welche für ihr in . ö ; aar oder in Staatspapieren zu leisten

den 20. Juni 1866. Der Magistrat.

——

6 ö *ikt 9 s 9g Uhr, sollen auf r den 2. Juli er. Vormittag / 2 a lch a zwei Revolver (System Lefaucheug) mit ttern und Munitionstaschen, zwei Pistolen mit Halstern vier Revolver Patronen, eine Kiste mit 57 Flaschen Birneißschem 35 Säcke roher Kaffee, 5 Stück Kartons aus Papier, Pappe Strümpfe, eine wollene Leibbinde, 3 Paar Verbindung mit ,. Leder, ein 2. . 3 R n, einiges theilweise zerrissenes Leinenzeug, ein alter Schalt. ar , k Cigarren, 1 Faß franzoͤsischer e,. 1 6 Schabracke aus Tuch mit Filz gefüttert, 1 Dutzend an, 6. ö.. . and 20 Stück baumwollene Cravatten für Damen ein e u Coupon Fußteppichzeug aus vegetabilischen Fasern, 5 Flaschen Eau , nebst zugehöriger entleerter Flasche, öffentlich meistbietend gegen sofortige baa Zahlung in Pr. Courant verkauft werden. Berlin, den 16. Juni 1866. 9

Königliches Haupt ⸗Steuer Amt für

Brandenburg,

ausländische Gegenstände.

unentgeldlich abgeliefert werden, Betrag derselben

ausgeloosten Obligationen,

stehenden Verzeichnisse a

widrigenfalls für die fehlenden Coupons der vom Kapitale zurückbehalten wird. ; . Zugleich werden die Inbaber folgender, bereits in früheren Terminen welche bisher nicht realisirt sind, nämlich: Emission Littr. B. Nr. 220 2 199 Thlr.,

Littr. B. Nr. 31 2 199 Thlr.,

Littr. C. Nr. 195 à 25 Thlr.

a) Obligationen JI. b) ö Il. . : ö Ill. x

C ier erinnert, solche der erwähnten Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.

Kl. Rosenburg, den 26. Juni 1866. 2 Deichhauptmann. M. Elsner.

Aufkündigung . von Rentenbriefen der Provinz Posen.

In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Ottober 1863 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ aufgeführten Littern und Nummern gezogen wor= den, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten bank. Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 und ff. zum 1. Oktober 1866 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, von dem gedach⸗ ten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen

Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer . , Formulare:

* T. * 1 Thaler Valuta für d.. zum 1 18. . gekündigten Posener Rentenbrief Litt. Thlr. habe ich aus der Königlichen Renten »bank-Kasse in Posen baar gezahlt erhalten.

Ort, Datum . . ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta , Wege, ae 3 auf Gefahr und Kosten des Empfängers, be— antragt werden. J

Zugleich werden die bereits früher letzten 2 Jahren noch rückständigen, in auͤfgeführlen Rentenbriefe der Provinz rufen und deren Besitzer aufgefordert, apit⸗ ö zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung, in Empfang zu nehmen. *

Posen, am 12. Mai 186. ö

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen a) Ver zeichniß ö der am 12. Mai 1866 ausgeloosten und am 1. Oktober 1866 fälligen Posener Rentenbriefe.

———— Ne. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

Litt. A. zu 1000 Thlr.

ausgeloosten, aber seit länger als den dem nachfolgenden Verzeichnisse b. Posen hierdurch wiederholt aufge—

den Kapitalbetrag dieser Rentenbrieft unverweile

42 Stück.

Amortisatton, Zinszahlung u. J. w.

von öffentlichen Pavieren.

. Bekanntmachung. ; . den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. September 1862 und, 28. Dezember 1863 ausgege⸗ benen Obligationen des Loebauer Kreises sind am J. Februar 1866 zum

3 der Amortisation ausgeloost worden: . ö. 38. , . Lit. C über 100 Thlr. die Nr. 36. 37. 38. 55. Lit. E Nr. J

über 25 Thlr. . ; issi it. G. über 100 Thlr. die Nr. 11. 34. 35. 49. II. Emission, Lit. C. über h 3e g 75 .

Lit E. über . den die betreffenden Kapi bligationen werden die he . Den Inhabern, vorgedachter Obligst die Betraͤge gegen Ein

talien hierdurch gekündigt, mit der Aufforderung, e ö der . vom 1. Oktober d. J. ab bei der Kreis · Som- munal · Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

k, den J. März 1866. . ö is än fe Chaussee · Verwaltungs · Kommission.

2I29 Bekanntm ach un g ö ̃ bewirkten Ausloosung von Obligationen In der am heutigen Tage r alen gm mee nahen

Verlussung,

des Äken - Rosenburger Deichverbandes sind

worden: . A. Von den Obligationen J. Emission:

1 Läittr. A. Rr. 6 Stück à 500 Thlr. 500 Thlr.

4607 4618 4793

3842 3892 4077 4111 4794 4362 4990

11 Stück. 2510

3074 3652 3681

1984 2561 2578 2603 3756 2689 3766 B. zu 500 Thlr. T0277 2464 2349 2491 C. zu 100 Thlr.

957 1 1503 1066 1898 1094 2778 360 1214 3070 930 1360 3081

Litt D. zu 25 Thlr.

759 919 1814

7169 1422 1865 797 1584 1998

832 1616 2361 4327

Litt. E. zu 10 Thlr. 22 Stügk. Rr. 7179 bis 7200 incl.

Sämmtliche Rentenbriefe, Litt E. Rr. verloost resp. gekündigt.

1200 1336 1366 1414 1762

Tu.

1455 1887

Litt.

198 801 825

88 671 91 108 203 162 280 781 633 1143

1057 1157

294 686

37 Stück.

5451 41907 3802 5829 4044 5862 4113 6991 4813 A412

27 Stück.

Di T IFff 3140 5248 3953 5609

523 577 h45 67 755

219 236 324 349 494

331 104 587 692

54 155 181 238

Anmerkung: 1 bis 7200, sind

Y fittr. B. Rr. 3. 130. 207 299.

314. 323 3) Tittr. C. Rr. 53. 116. 169. 335.

1 100 600 * 225 125

1) Tittr. B. Nr. 21. 129. 146. 163. 2100 400 * 2 Littr. G. Nr. 10. 76. 144. 176. ö . 177. 191. 198 22 . . zusammen 23 Stück . . 6 3 i ̃ mit der Aufforderung = Dieselben werden den Besitzern hierdurch mi an, . 6

ü der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen. , , 3 der vorgedachten ausgeloosten Obliga · tionen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die , der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des mpfãn ·

rd beantragen. ; . . dem 31 Dezember e. hört die weitere Verzinsung der vorstehend

ü ; ü it' diesen die dazu aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die . erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinßcoupons und Talons

,, der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger a noch rückständigen Posener Rentenbriefe, und zwa

Terminen: 16 1. Oktober 1857 (mit Coupons Ser. 1. Nr. 15 und 16): . E X 10 Thlr. Nr. T2. 743. 773. S862. 935. 19608. 1001. Vom 1. April 1858 (mit Coupons Ser, I. Nr. 16. Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 446. 728. 959. 960. 4480. . Vom 1. . lohne Coupons): itt. E. à 10 Thlr. Nr. 175. ; 26. . 1 6 1859 (mit Coupons Ser. II. Nr. 36 9 Litt. P. à 25 Thlr. Nr. 1583. 2662. Litt. E. A 10 Thlr. Nr. 4. 93.

aas. Ii. 250. 6biß5. wah endes ge, n e, d n,

1. Oktober 1859. x 2 n Litt. D. à 25 Thlr.: Nr. 3025 itt. E. 10 Thlr: Nr. 169. . r, lrtog?* 18 M 213. 7161. 250. 2752. zol. 310, 3ris. 3947.

1314. 4556 65. 4505. 4922. 5018. 522. 5553. 5929. 6430. 6431.

ls den letzten 2 Jahren r aus den Fälligkeits-