2228
Um Mittag erneuerten die Preußen mit frischen überlegenen Kräften den Angriff, wurden jedoch durch das Feuer der Corpsgeschützreserve zu= räckgewiesen und konnte das 5. Armeecorps unbehelligt vom Feinde seine ursprünglich beabsichtigte e e. bei Skalie erreichen.
Corpscommando in M
meldet: Gestern Abends entspann sich an der Brücke von Podol nordöstlich
nchengraͤtz, 27. Juni um 4 Uhr Nachmittags
ausschuß nicht ernannt werden müßte,
werde
von Münchengräßz ein beftiges resultatloses Gefecht, das bis gegen? Uhr
Morgens fortdauerte. Unser Verlust ungefähr 309 Mann. Josephstadt, 28. Juni, um 6 Uhr 40 Min. Nachmittags. Am
Krieges in
28. bib 12 Uhr Mittags waren Preußen in der Tags vorher von ihnen
eingenommenen Stellung bei Wysokow. Um diese Stunde entspann sich
und zugleich sich selbst aufgegeben.
kurger Artilleriekampf, wobei ich mich persönlich von der außerordentlichen Trefffähigkeit unserer Achtpfünder, selbst auf Entfernung von 4500 Schritt
überzeugte. 3 Josephstadt, 28. Juni. (Wien. Ztg. Das Corps Gablenz
nächsten Donnerstag vorschlagen würde, wenn der eng Wahlprüfungès. Zu diesem Zwecke werde eine
g ng am Freitag und am Montag stattfinden, aber am lehteren Tage sich das Haus bitz Donnerstag vertagen, bis wohin Lord Derby
wohl mit seiner Kabinetsbildung fertig sein werde. — Osborne bedauert,
daß während einer kommerziellen und finanziellen Panik, bei einem 3
insfuß von 10 Prozent, während tische Kolonie (Canada), einer Revolution Italien und Deutschland eine ministerlose Zeit in England eintrete. Er müsse die Regierung wegen ihres Selbst. mordes tadeln, sie habe die Reformbill ye, . eines bloßen Detailpunktes
Ein Mitglied habe die Absicht gehabt, ein Vertrauens votum zu Gunsten der Regierung zu beantragen, und der Antrag wäre gewiß durchgegangen, allein die Regierung habe das Anerbie⸗
ten verschmäht. So sei denn die liberale Partei von ihren Führern im
eines Angriffs auf eine bri—= in Spanien und eines
Stich gelassen und solle gleichsam nach der andern Seite des Hauses trans.
gestern vor Trau tenau harten, aber glänzenden Kampf bestanden. Den
Feind über Trautengu zurückgeworfen. Rilleriegefecht zwischen Nachod und Skalie, . 3 Truppenkommando in Krakau meldet vom 27. Juni: Oswiecim mit großer Uebermacht angegriffen, ist von unseren braven Truppen tapfer vertheidigt und der Bahnhof wieder besetzt worden. groß. 5 Offiziere todt Landeschef von Schlesien an den Staatsminister: 1866. längs der Grenze mit Uebermacht an egriffen len wurde derselbe nach kurzem Kampse auptstoß fand bei Oswiecim statt. ) Füsilier, Compagnieen, drei Landwehr Bataillons, einem regulairen Ulanen- Regiment und einer halben Batterie unsere anderthalb Ba— taillone Infanterie, zwei Escadronen Ulanen und eine halbe Bat. terie statke Truppe an und wurden nach zehnstündigem Kampfe mit großem Verlust über die Weichsel
zurückgeworfen.
Heute Vormittags heftiges Ar⸗
Major pen Volkshaufen seit mehreren Tagen gewöhnt seien, sich Verluste sehr
Krakau, 27. Juni Der Feind hat beute früh unsere ganze Vorpostenaufstellung Bei Mislowitz und Der Die Preußen griffen mit drei
portirt werden. Er glaube, daß das künftige Ministerium nur liberale Maßregeln einbringen werde, und in diesem Falle wolle er dem— selben während des Restes der Session keine faktiöse Opposition machen. — Kno spricht seine Besorgniß darüber aus, daß große vor dem Parla⸗ mentsgebäude zu versammeln und fordert den Staatssecretair des Innern auf, solche Ungesetzlichkeit nicht länger zu dulden. Newdegate hat keine Furcht vor Unruhen, er verläßt sich auf den Charakter des Londoner Volkes, dessen treffliches Benehmen am 10. April 1848, als ein Chartisten ⸗Aufstand erwartet wurde, noch in Aller Erinnerung lebe. — Der Schatzkanzler vertheidigt die Regierung gegen Osborne's Vorwürfe, indem er zeigt, daß es sich um viel mehr als einen Nebenpunkt der Reform gehandelt habe.
Uebrigens sei der Augenblick nicht geeignet, einen solchen Gegenstand zu er—
örtern.
harten zurückgetrieben.
Rittmeister Lehmann griff mit fünf Zügen das unsere Rückzugslinie stark bedrohende ganze feindliche Uanen-Regiment mit unglaublichem Er⸗˖
folg an und fiel als Held mit zwei anderen Offizieren auf dem Schlacht- felde. Die Artillerie wirkte Wunder.
Die ganze Truppe kämpfte gegen
die große Uebermacht heldenmüthig. Der feindliche Verlust ist seht groß,
auch unsere Verluste sind bedeutend. bewährt Die Verwundeten werden mit Bahn nach Krakau gebracht.
Olmütz, 27. Juni, 4 Uhr 40 M. N. M. Bezirksvorsteher von Hof meldet telegraphisch von Baern am 27. um 2 Uhr Nachmittags: es sejen nach verläßlichen Nachrichten heute Vormittags preußische Ulanen und Husaren in der Stadt Troppau eingerückt.
Hauptquartier Verona, am 27. Juni.
Garibaldische Freischaaren erschienen gestern Nachmittags vor Peschiera
schützen an.
liche Truppen in ihren Lagern, um ihnen persönlich seinen Dank auszusprechen und sich von ihrem Zustande zu überzeugen. terer vortrefflich, Jubel groß. Noch bis gestern langten Einzelne, welche sich in dem sehr ausgedebnten und verworrenen Schlachtfelde verirrt, so
Letz: wird nach einer langen und lebhaften Debatte nicht angenommen.
Die Waffenehre wurde glänzend
Er ist ganz der Meinung von Osborne, daß dem künftigen Mini— sterium keine faktiöse Opposition entgegentreten sollte — nicht nur nicht während des Restes der Session, sondern zu keiner Zeit sei eine faktiöse Opposttion in der Ordnung. — Es wird dann verabredet, am nächsten Tage auf kurze Zeit und nur zur Ernennung des Helstoner Ausschusses, so wie zur Erledigung von Privatgeschäften zusammenzukommen.
Frankreich. Paris, 30. Juni. Der Kaiser, die Kaiserin und der Kaiserliche Prinz verlassen heute Paris, um sich nach Fon tainebleau zu begeben. Am 14. Juli gehen sie nach Nancy. Von
dort begiebt sich der Kaiser auf drei Wochen nach Vichy und dann
nach dem Lager von Chalons. Im gesetzgebenden Körper kam das umgearbeitete Gesetz über
das geistige Eigenthum wieder zur Verhandlung. Der in dem ersten
Entwurf der überlebenden Ehehälfte ausschließlich zustehende Genuß
des Ertrages der Werke des Verstorbenen wird zu Gunsten der übri—⸗
und greifen in Süd- Tirol die dort postirten K. K. Truppen und Landes- gen Erben nach den Bestimmungen des allgemeinen Erbrechtes ein.
geschränkt.
Der Erzherzog Feldmarschall besuchte vorgestern und gestern sammt rückwirkender Kraft auf den durch die seitherige Gesetzgebung bereits
Artikel 2, wonach das in Rede stehende Gesetz eine Art
geregelten Besitz des Ertrages geistigen Eigenthums ausüben soll,
Der Artikel 2 fällt deshalb einfach aus, während die beiden übri—
wie suecessive aufgefundene Erschöpfte und Verwundete ein, wodurch sich
die Zahl der Vermißten fortwährend mindert. Die Zahl der eingebrach
lichen Verwundeten, welche uns in die Hände fielen und gemeinschaftlich
mit unseren eigenen gepflegt und behandelt werden Theilnahme der Bevölkerung eine höchst lobenswerthe. Bisher wurden 14 feindliche Ge—
schütze eingebracht, noch viel Materiale am Schlachtfeld. Unsererseits nicht
ein Geschütz verloren. . Der Feind hat die vor zwei Tagen begonnene Cernirung Peschiera s aufgehoben und die ganze Mineio ⸗Linie verlassen. Auch die über den
Lücke nicht zu verkennen.
unteren Po vorgedrungenen feindlichen Abtheilungen sind über letztge.
nannten Fluß zurückgegangen. Die K. K. Armee nach glänzender Er—
füllung ihrer ersten Aufgabe, und darauf folgender Ruhe am gestrigen
Tage, hat sich von den Überstandenen Strapazen vollkommen erholt und ift voll Enthusiasmus zu weiteren Operationen bereit. Der von Sr. Majestät dem Kaiser an die Armee allergnädigst ausgesprochene und gleich publizirte Dank hat in allen Bivouaes großen Jubel hervorgerufen.
moratorium in 32 vom Feinde besetzten oder bedrohten Bezirken für vom 28. Juni bis 12. Juli fällige Wechsel; selbe sind ersi am 16. Juli zu bezahlen. Präsentation und Protesterhebung kann in
12. Juli hätten präsentirt oder protestirt werden sollen, noch am 18. Juli mit voller Rechtswirksamkeit vorgenommen werden.
Großbritannien und Irland. Lord Derby hatte gestern eine Audienz bei der Königin.
Das Kronprinzliche Paar und der Herzog von Edinburgh be— suchten Nachmittags den König und die Königin der Belgier
und statteten darauf einen Abschiedsbesuch ab bei der Prinzessin Marie und dem Prinzen Teck vor deren Abreise nach dem Kontinent. nuovo die Bahn nach Verona zu coupiren und die Blokirung Pes= Auf Veranlassung des großen Meetings in Trafalgar ⸗ Square chiera's vollständig zu machem Von überlegenen Streitkräften wüthend
Herausgeber des Beehive (Bienenkorb), angefallen, hielt die Division tapferen Stand, obgleich der General
hat der Polizeidirektor dem des eigentlichen Organs der arbeitenden Klasse, in der hiesigen Presse angezeigt, daß die Polizei sich genöthigt säht, Meetings im Freien an unpassenden Orten, nämlich solchen, wo durch große Versamm⸗ lungen der Verkehr und die Ruhe der Umwohnenden gestört würde, für die Zukunft zu verhindern.
Im Unterhause sagte gestern der Schatzkanzler, daß er ein Schreiben von Lord Derby erhalten habe, und daß er die Vertagung bis
London, 29. Juni.
gen bleiben.
Italien. Es bestätigt sich mehr und mehr, bemerkt die
ten Gefangenen ist gegen 4000, abgesehen von mehreren tausend feind „Köln. Ztg.“, daß der Grundfehler in Lamarmora's Dispositionen
am 24sten der war, daß das 1. Armee ⸗ Corps unter Durando, welches isolirt operiren sollte, zu schwach für seine Aufgabe gegriffen war. Zwischen dem 1. und den beiden anderen italienischen Armee ⸗ Corps, dem 2. und dem 3., war schon beim Aufmarsche eine große Dadurch fand Erzherzog Albrecht die ihm durch Spione aus Goito zugegangene Mittheilung bestätigt, daß das 2. und 3. Armee ⸗Corps durch die Ebene von Valeggio und Villafranca auf die Etsch zueilen wollten und nur Durando sich auf das Hügel⸗ land werfen werde. Als diese schlechte Vertheilung erkannt war, traf
der Erzherzog Albrecht seine Dispositionen so, daß die Corps Cucchiari
und Della Rocca (2. und 3.), bei denen der König sich befand, sich einbilden sollten, sie hätten das Gros der österreichischen Truppen
Prag, 28. Juni. Der Statthaltereileiter ertheilt ein Wechsel⸗ vor sich, währen? nur 20000 Mann sich deplopirt hatten. Die ita.
lienischen Generale im Centrum gingen in die Falle, sie trafen eilends Bestimmungen, als wenn sie die Hauptstärke des Feindes gegen sich hätten. Während dieses entscheidenden Momentes ballte der Erzherzog
me,, . mn, den stärksten und besten Theil seiner Truppen zusammen, ließ denselben Ansehung jener Wechsel, welche vom 25. Juni bis einschließlich eine Frontveränderung vornehmen, schob sie so in ie breite Lückt
zwischen den Corps des italienischen linken Flügels (1. Armeecorps)
mit Uebermacht über den linken Flügel, Durando, her.
und dem Centrum (2. und 3. Armeecorps) hinein und fiel nun Dieses erste Armeccorps bestand aus den vier Divisionen 1, 2, 3 und 5, unter
den Generalen Cerale, Pianelli, Brigone und Sirtori (8 Brigaden, 16 Regimenter, 42. bis 44,000 Kombattanten). Die Division Terale
jedes Corps furchtbar mitgenommen ward.
rückte eilends,s auf der Peschieraner Straße voran, um oberhalb Castel⸗
Cerale und die Mehrzahl der Stabsoffizire schwer verwundet und Während der linke Flügel so mit der Uebermacht rang, lebte das Centrum noch immer in dem Wahne, es habe die österreichische Armee fast ganz vor sich. Da ließ Durando um Hülfe bitten; doch es war zu spät, die italienische Armee war zerschnitten. So erklären sich die schweren Verlusie Cerale's und dle heftigen Kämpfe der Divistonen Pianelli und
2229
Sirtori vom ersten Armee Corps (Durando) bei Peschiera, während die Divistonen Govone, Humbert, Cugia und Bigio vom dritten Armee - Corps (Della Rocca) eine Zeit lang im Schein - Vortheile waren und Gefangene machten, da sie Anfangs ihren Gegnern weit⸗
auß an Stärke überlegen waren und erst gegen Abend, als die Oesterreicher mit Durando ziemlich fertig waren, die volle Wucht
des Erzherzogs Albrecht zu kosten bekamen. Nun entstand bei Custozza der hißige Kampf zwischen dem Corps Della Rocca und dem öster⸗ reichischen linken Flügel, nachdem dieser durch einen großen Theil der Mittel des rechten Flügels verstärkt worden war.
Die ⸗Provincia˖ meldet aus Ancona, 27. Juni: „Esploratore⸗“, unser Dampf ⸗Aviso, hatte einige Schiffe am fernen Horizonte signalisirt.
gezahlt: 3 Thlr., Der
Man glaubte an einen Angriff der österreichi⸗
schen Flotte, und das italtenische Geschwader setzte sich sofort in
Stand, die Herausforderung anzunehmen. Der »Esploratore⸗ ging in der Richtung des österreichischen Geschwaders vorwärts, und, ob- gleich er nur leichte Kanonen trägt, hißte er doch in geringer Entfernung von den österreichischen Schiffen die dreifarbige Fahne. Dafür wurde ihm
Schaden verursachte. Der Admiral Persano traf während dieser Zeit alle Anstalten, dem Feinde den Kampf anzubieten. vier Panzerschiffen war in Vedette gesetzt worden, mit dem Befehl, vorzugehen, sobald sich der Feind nähere. Der Admiral Persano mit dem Kommandanten d Amico, dem Chef des Generalstabes,
stein 5 Thlr. 586) Fr. v.
Eine Diviston von Gin Din Reck 10 Thlr.
13) Fr. B. Sethe 2 Thlr. Ic) Fr. Eugenie Helfft 5 Thlr. J5)
die ⸗Maria Pia, -Terribile, und -Formidabile⸗, so wie die an.
deren Panzerschiffe waren voraus. „Esploratore. Als der Feind bemerkte, daß alle diese Anstalten
Die Admiralsflagge wehte vom
getroffen waren, um ihn zu empfangen, beeilte er sich, umzukehren,
und zog sich mit voller Dampfkraft zurück. Er hatte vor uns einen Vorsprung von sfieben bis acht Meilen. Unsere Flotte verfolgte den Feind während einiger ZLeit; um acht Uhr war das oͤsterreichische Geschwader nicht mehr in Sicht.“
Florenz, 27. Juni.
Blättern nur unvollständig mitgetheilt worden. Folgendes ist nahezu wörtlich der Text desselben Mein lieber Baron! Ich habe die Schlacht weder gewonnen noch verloren. Ich habe nicht reussirt, aber die Oesterreicher auch nicht, und sie haben ungeheure Verluste erlitten. Denken Sie nicht schlecht von mir oder von meiner Armer. Alles, Ihnen sage, ist strenge Wahrheit; der Geist der Truppen ist vor trefflich. .
Garibaldi's Hauptquartier hat vorgestern Befehl erhalten, von Salo aufzubrechen, nachdem bereits vorher die Concentrirung und das Vorrücken der Freiwilligen begonnen. . besuchte Garibaldi bereits die Freiwilligen und bereitete sie zu dem schweren Kampfe vor.
General Durando hat das Kommando des ersten Armeecorps
an den General Pianelli abgegeben. ⸗ - Der Minister des Innern, Baron Ricasoli, hat an die Prä-
Broock 10 Thlr. 96) Hr. E.
ö ö kopf 10 Thlr. 101 Hr. Gabriel Cohn 10 Thlr. 16 Der Brief an Ricasoli, in welchem pf ? Hr. Gabriel Cohn 10 Thlr. 102)
Viktor Emanuel über den Tag von Custozza berichtet, ist von den
Feig u. Pinkuß) 20 Thir.
was ich
Folgenden Tages
fekten des Königreichs ein Cirkular erlassen, in welchem er sie unter
Hinweis auf die ernsten Zeiten, die das Land durchmacht, zu einer wachsamen, rührigen und wohlwollenden Thätigkeit in ihrem Amte ermahnt. Er legt ein besonderes Gewicht darauf, daß der Sinn für Belohnungen von hervorragenden Waffenthaten, für Unter stützung der Hinterbliebenen der auf dem Schlachtfelde Gestorbenen und der Verwundeten überakl im Lande genährt werde, und fordert darum
dazu auf, derartige Demonstrationen in jeder Art hervorzurufen, zu
ermuntern und zu begünstigen.
Amerika. New - Hork, 21. Juni. Ein Antrag, den Kon gteß zur Auflage eines Ausgangszolles auf Baumwolle zu ermäch · tigen, ist im Repräfentantenhause verworfen worden. — Stevens befürwortete im Hause einen Bundsvorschuß von 20 Millionen Dollars an Mexiko.
Telegraphische Depeschen ang dem Wolff schen Telegraphen · Bilrean. Görlitz, Montag, 2. Juli, Morgens Herzog Ernst von
3 2hlr. 178) Fr. Prof. Busse 3 Thlr. D. Löwenherz, geb. Lehweß, 3 Thlr.
1718) 4 6 j . hatte sich an Bord des -Eagploratore⸗ begeben. Drei Panzerfregatten, ,,, nm,,
Frauenverein für die Lazarethe Berlins. II.
Berich ti ng In Rr. J. lies bei Rr. 35 * G. R. Mendel hl räge von Rr. 1
sohn 100 t., und Summa der Beil 2334 Thlr. 15 Sgr.
Dem Frauenverein find ferner beigetreten und haben einmalige Beiträge 30M) Durch Frau Voigt: Emil Voigt 10 Thlr., Fr. . Fr. Loewenberg 3 Thlr., Hr. Theod. Großer 10 Thlr., Hr. von Loeper 3 Thlr., r. Lette 3 Thlr., Fr. Graeb 3 Tblr., Hr. Ird. Kiel 3 Thlr., Fräul. Teichert i Thlr, Fr. Dr. Halske 19 Thlr, Fr. Kunde 5 Thlr., Fr. Boltz 2 Thlr., in Summa Nr. 50 — 56 Thir. 51 Fr, Justiztäthin Deyks 19 Thlr. 52 Fr. General 9. Priem, geb. v. Treßckom, 50 Thlr. 33) Fr. Gerhardt 3 Thlr. 54) Fr. Wilh. Moerd 3 Thlr. 55) Fr. v. Oew= 56) Frl. d. Masson 5 Thlr. 57 Fr. v. Horn 3 Thlr. Fr Strantz 5 Thlr. 56) Meyer u. Cohn 19 Thlr. 60) Fr. Plüddemann 2 Thlr. I) Fr. Gabler 3 Thlr. 62) Fr. v. Maltzahn
J Thlr. H) Frl. Mathilde Holtzbecher 1 Thlr. 64) Frl. Ottilie Goldam— eine volle Salve, die aber nur am Hintertheile des Schiffes einen leichten 1 ö ) 5 mann 3 Thlr.
mer 3 Thlr. 55] Frl. Amalie Stubba 3 Thlr., 66) Fr. Charlotte Berg- 67) Fi. Elotilde v. Witzingerode 1 Thli. S8) Fr. J. Boehm 10 Thlr. 69) Fr. Fried. Hedemann 4 Thlr. I0) Fr. Baronin v. d. II)] Fr. A. Thomae 19 Thlr. J2) Fr. M. Kigker 9ᷣ Thlr. t. Anna Fr. Hr. Beutner 2 Thlr. I)) Fr. Grund 1 Thlr. ; 79) Fr. Kraetzig 2 Thlr. 30 E. R. 2 Thlr. 31 Gräfin Reichenbach, geb. v. Gerlach, 3 Thlr. 82) Fr. H. v. Brunngu 1 Thlr. 83) Fr. Louise Lohde 1 Thlt. S4) Frl. Agnes Dechelhäuser 1 Thlr. S5) Fr. Meyer 1 Thlr. S6) Fr. Schlemm 1 Thlr. 87 J. u. M Naunyn 2 Thlr.
Roedenbeck 5 Thlr. 76)
S8 u. 209) Fr. Ministerial - Direktor Günther 50 Thlr. 39) Hr. Albert Salice 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 90 Hr. H. Goldschmidt 5 Thlr. i Hr. Hugo Pringsheim 109 Thlr. 92) Hr. J. J. Golzberger 20 Thlt. G3) Hr. Anker 20 Thlr. 94) Wwe. Wolff 1 Thlr. S5) 3 y acoby 19 Thlr. 97) Hr. P. u. W. 19 Thlr. S) Hr. O. Hainauer 10 Thlr. 99) Hr. ** 25 Thlr. 100) Hr. Rin ds Fr. Clara Schaum 104) Hr. N. Philippi 5 Thlr. Hrn. Gebr. Guttentag 25 Thlr.
108) Hrn. Abel u. Witkowsk
3 hlt. 103 Sr. D. Philipsborn 1 Thir. 105 Hr. Jos. Jaques 100 Thlr. 106) 107) Hr. Magnus Herrmann 25 Thlr. 20 Thlr. 109) Hr. Ad. Liebermann 29 Thlr. 110) Hrn. J. Pinku 111) Hr. T Busse 10 Thlr. 112) Henoch 1133 Hr. Max Lion 19 Thlr. 11) Hr. 115) Perl u. Meyer 10 Thlr. 116) Hr. X. 117) Hr. Julius Schubert 10 Thlr. 118) Hr. Ad. 119) Hr, W. Hertel 5 Thlr. 120) Hr. N. Silberstein 121) Frl. Ottilie Hansemann 50 Thlr. 122) Fr. Präsident 123) Hr. Moritz Goldschmidt 25 Thlr. 124) Fr. 125 Fr. Emilie Richter 5 Thlr. 126) Fr. Hof⸗ pred. Heubner 3 Thlr. 121) Fr. Reimer 19 Ihlt. 128 Fr. Bredow, geb. Hohler, 3 Thlr. 129) Fr. v. Reitzenstein 3 hlt. 130 Fr. Anna Janke 2 Frd'or. 131) Fr. Zwicker 5 Thlr. 132 u. 133 Fr. Borsig 1099 hlt. u. 3 Thlr. 134 Hr. Kommerzien- Rath Borsig 100 Thlr. 135) Fr. Eppner 5 Thlr. 136 Frl. v. Mühler 1 Frd er. 157 Irl. 536 jzow 3 Thlr. 138) Fr. Stadtrath Seeger 3 Thlr. 139) Fr. Schwarzkapf 25 Thlt. 140 Fr. Docs e, g , g. v. d. Hagen 3 Ihlt. 141) Fr. 50 Thlr. 142) Ir, Kochhann 3 Thlr. 143) Frl. Remy 4 Thlr.
144) Frl. Horn 3 Thlr. 145) Frl. Fuhrmann 3 Thlr. 146) Frl. Oel- richs 3 Thlr. 147) Frl. Le Coq 3 Thlr. 148) Fr. Prof. Hanstein 2 Thlr. 5 Sgr. 149) Fr. Dir. Baerwald 3 Thlr. . Baerwald 3 Thlr. 151) Fr. Lips 3 Thlr. 152) Frl. Zimmermann 5 Thlr. 153) Fr. Räthin Marhei⸗ nicke 3 Thlr. u. 1 Frd'or. 154) Fr. Legations⸗Räthin v. Rahden 10 Thlr. 155) Fr. v. Rahden, geb. v. Phul, 10 Thlr. 156) Fr. Präsid. v. 8. Hggen 3 Thlr. 157) Fr. v. Schelling 1 Thlr. 158) Lolo v. Wegner 1 Thlr. 159) Hr. Geh Justizr. Nicolopius 15 Thlr. 160) Hr. Geh. R. v. Strantz 5 Thlr. 161) Sr. Kaufm. Hollmann 1 Thlr. 167) Fr. Kondit. Völcker 1 Thlr. 163 Sr. Kaufm. Maas 15 Sgr. 164) Hr. Hesterberg 15 Sgr. 165) Hr. Francissi 19 Sgr. 166) Hr. Hammer 10 Sgr. 167) Fr. Math. Erbkam 5 Thlr. 168) Fr. Präs. Klebs 5 Thlr. 169) Fr. Oberstlieut. v. d. Knesebeck 3 Thlr. 170) Frl. Schoen 3 Thlr. 171) Fr. General v. Eichstaedt 3 Thlr. 172) Gräfin Bredow 3 Thlr. 173) dr Hptm. Stocken 3 Thlr. 174) Fr. Baronin v. Warburg 3 Thlr. 175) Fr. v. Briesen 176 Frl. o. Borstell 3 Thlr. 177) Frl. Guenther 5 Thlr. 179) Frl. Voßwinkel 3 Thlr. 180 Fr. 151) Fr. Geheim. Villaume, geb. 183) Frl. Pappritz
und Goldschmidt 10 Thlr. M. Neumann 10 Thlr.
Schiff 10 Thlr. Hart 5 Thlr.
3 76 Hansemann 50 Thlt. v. Kusserom 30 Thlr.
Ulrici, 3 Thlr. 187) Frl. Bertha Reimer 3 Thlr.
3 Thir. 154) Fr. Prof Boetticher 3 Thlr. 185 Frl. v. Thümen 3 Thlr.
186
Koburg ⸗ Gotha mit Gefolge ist auf der Durchreise nach dem König ⸗
lichen Hauptquartier in Reichenberg heute Morgen hier eingetroffen.
Paris, Sonntag, 1. Juli, Abends. Dem Avenir national⸗
zufolge soll in Ungarn eine Insurrection ausgebrochen sein. Florenz, Sonnabend, 30. Juni, Abends. Aus dem Haupt
quartier liegen keine erheblichen Nachrichten vor. trouillen machen häufige Rekognoszirungen am rechten und linken Ufer des Mincio, wobei sie jedoch von der italienischen Kavallerie nicht aus den Augen verloren werden.
waren, sind von italienischen Lanciers in die Flucht geschlagen wor
sangenen.
nulich 3 Thlr. 196) Gräfin Clara v.
Feindliche Pa. Marie Neumann 3 Thlr. 205) Frl. Marie von Obst Souville ö an ; Vier Eskadrons öster — 1 ü 25 Thlr.
reichischer Husaren, welche am rechten Ufer des Mineio vorgegangen — Strauß 5 ir Jer. In. in
Frl. Paul. o. Bernuth 5 Thlr. 187) Fr. v. Raumer, geb. Brauchitsch, 16 Tir. 1588 Fr. v. Schleicher 20 Thlr. 189 Fr. Aug. Voigt 0 Thlr. 190) Fr. Louise George 3 Thlr. 191) Fr. Marie Cohn 5 Thlt. 197 xx. 3 Thlr. 193 Frl. M. Mantius 3 Thlr. 154) Fr. Math Neimann 1 Imperiale 1955 Fr. Prof. Mantiuß 3 Thlr. 196) Frl. Deve 3 hl. 197) x. . Ma- artensleben 3 Thlr. 1997 Ir Eä⸗ hlt. 200) Fr. Rosalie Natanson 3 Thlr. 201 Frl. 202) Fr. Geh. Räthin von Bütom 3 TWötr. ful 3 Thlr. 204) Frl. Sus. Schinkel 3 Thlr.
bst 10 Thlr. 266) 9 General von le GBlane⸗ 207 Fr. von Motz 1 Thlr. 2G] Hr. General Superint. WG) Fr. Stadtr. Poble 3 Thlr. 21 Fe. Jah. Hof. 11 22 Gräfin . 4 9 * 21 Fr. von Loos
a Nobilin shlr. . ni ;
2 - Summa 1590 Thlr. G **
cilie Rottebohm 3 203) Comtesse Eveline v.
— 3 Thir. 213)
und Nr. I. n. HH. in Summa R9rza Thir. ad Sgr. G Vf. den. Die Husaren hatten mehrfache Verluste an Todten und Ge-