1866 / 156 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2231 2230 ö. Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Vereinsthatigkeit für die Armee. Jahre 1861 sind im Regierungsbezirk Magdeburg 384 Depeschen mehr auf- ö . 2 ; ; : . Feliefert, als eingegangen, ün Jahre . dagegen sind 133 und im M 156. Dienstag 3. Juli Dortmund, 30. Juni. Hier haben sich innerhalb wenigen Tage Jahre 1866 1092 Vepeschen mehr eingegangen, alt aufgeliefert. Die

* Vereine gebildet, deren Zweck dabin geht, das schwere Loos der im Fei weitem bedeutendste Statlon ist Magdeburg und nächst dieser Halber= . 3 8

elde stebenden Truppen näch besten Kräften zu erleichtern Zunãchst stadt, Quedlinburg, Lsschersleben, Oschersleben, Wernigerode, Thale, Schöne.

——

——

Find auf Anregung unseres Landrathes Ryn ch hiesige Frauen und beck u. s. w. rikulturbevölkerung entweder auf einzelnen Landsiten oder in Dorf · 4 Streichgarn - Spinnereien mit 15210 Feinspindeln Jungfrauen zusammengetreten um alle Mittwoch gemeinschastlich Neben der Königlichen Telegraphen Verwaltung, auf deren Verkehr 1 zusammen 2 um it 6 ö . 2 ö. 263. spi . In Saale des Kölnischen Hofs. Verbandieug, Charpie! c. für die diese Mittheilungen sich beschränken, bestchen für die Zwecke der Eisenbahn . Ueber die Hälfte der Familienhäupter gehört der Agrikulturbevolkerung 4 2910 Verwundeten herzurichten, und haben die Damen unserer vornehmen Verwaltung, wie zur Anmeldung der Abfahrt und der Ankunft der Züge an, welche selbsi nur das Dritttheil der ganzen Bevölkerung des Königreichs 8.386 Welt mit anerkennungswerther Bereitwilligkeit erklärt, für das Einsammeln noch besondere Eisenbahn ˖ Telegraphenstationen. 6 biet. Während auf 100 der Landwirthschaft Angehörige 31,s Familien . 12.100 und Herbeischaffen von nötbigem Weißzeug und dergl. selbst Sorge tragen Die Jahrbücher für National, Oekonomie und Sta— häupter kommen, fallen auf dieselbe Zahl der nicht die Landwirthschaft be. 18, 982 zu wollen-= Ein zweiter Verein zur Beschaffung von Erleichterungen für tistit. Herausgegeben von Prof. Dr. Brune Hildebrand. Vierter Jahr- zrelbenden Bevölkerung nur 15,6. In Sardinien und Sicilien steigt die 24 052 unsere im Felde stebenden Truppen ist durch hiesige Wahlmänner und gang in zwölf Heften. l. Band. Fünftes Heft. Jena, Druck und Ver⸗ Zahl der Familienhäupter sogar auf 50 und 46 vom Hundert der Agri— 24 501 mehrere Gesinnungsfreunde ins Leben gerufen worden, und hat derselbe lag von Friedrich Mauke, 1866, enthalten unter Litteratur Mittheilungen julturbevölkerung. Eigenthuͤmlich ist die Erscheinung, daß in Italien bei 24,901 ur Sammlung von Daben unsere Stadt in 18 den Urwahlbezirken gleiche über die Ergebnisse des letzten allgemeinen Census in Bezug per Landbevölkerung die Fruchtbarkeit der Ehen geringer ist, als bei der 1 45.000 ezirke geheilt Die Betheiligung ergiebt sich schon jetzt als eine böchst auf die Beschäftigung und Lebensstellung der Ein wohne⸗ des übrigen Bevölkerung des Landes. Abweichend von dem größten Theil von Mill. Pfund ordinaire, mittelfeine erfreuliche, und greifen in der That alle Parteirichtungen in echt humaner Königreichs Itallen, so wie über die Sparkassen und die Aus Deusschland ist die Landbevölkerung in Italien arm und befindet sich in Handgespinnst wird nament. Weise dei diesem schönen Werke der Menschenliebe in einander. gaben der Kommunen und Provinzen Italiens, aus denen wir per drückendsten Lage. Für den größten Theil der Lanbbewohner ist die Handwollkämmerei bildete Du sselderf, 30. Juni. Bei der jetzigen Lage des Vaterlandes auch das Wichtigste entlehnen: . höchste Stufe des (Glückes der Halbpacht (eontratto di mezzadria), während an seinem geringen Theile zu belfen, hat das Kuratorium der Rettungoͤ: 1 Beschäftigung und Lebensstellung der Einwohner des ihr gewöhnliches Loos das ist, von Generation zu Generation unter der anstalten Duͤsseltbal Overdyk und Zoppenbruͤck beschlossen die Räumlich Königreichs Italien. unsichern Garantie eines jährlichen Vertrags oder in häuslicher Knechtschast keiten der letztgenannten Anstalten für 6 Offiziere dem Königlichen i r ist ün stärksten Wortsinnt ein Agrilulturland. Von den pber auch nur bei einer ungewissen täglichen Bezahlung zu leben. Kommifssar Herrn Grafen Stolberg zur Verfügung zu stellen. . 21277324 censirten Personen beschäftigen sich F„i08,z2z 4, d. i. der dritte An' kleinen Eigenthümein, welche ihren eigenen Grund und Boden Koblenz, 29. Juni. Ibre Majestäͤt die Königin hat dem auch für Theil der Gesammtbevölkerung, mit der Landwirthschaft. Hiervon sind bebauen, giebt es im ganzen Königreich nicht mehr als 1A 264,753 oder den Regierungs · Bezirk Koblenz gebildeten Verein zur Pflege kranker und 4,869,421 männlichen und 2,839,219 weiblichen Geschlechts. Die Kultur 17 pCt. der ganzen Bevölkerung. In Frankreich z. B. bilden sie den 5ten —— derwundeter Krieger einen Beitrag von 300 Tblrn. zu übersenden geruht. der vegetabilischen Produkte nimmt davon 7,34 1,988 Personen (4,554,858 Theil. Auch hier herrscht die größte Mannigfaltigkeit in den verschieden en In Ehrenbreitstein werden, nach Bekanntmachung des Bürgermeisters, dor. Männer und 2187130 Weiber) in Anspruch, während die der animalischen Theilen Itallens. In Piemont kommt 1 Eigenthümer in der Landwirth— Gewerbe⸗ und Sandels⸗Nachrichten. Rge Frauen und Jungfrauen für denselben Zweck am 2. F. M. rundgehen, Produkte nur 76o5t9 Personen (2345776 M. und 42,134 W.) beschäftigt. schaft af je s Eigentbümer, in Parma oder Piacenza auf 14 oder 15. wornach =alle Opferwilligen ibre Gaben zur Aushändigung an die Samm. Den der Landmwirthschaft verwandten Industrieen fallen 89,133 Perso— Die Zahl der Halbpächter im ganzen Königreich ist ungefähr die der kleinen Aus Westfalen, 21. Juni, wird dem Westfäl. M. mitgetheilt lerinnen bereit dalten wollen. . ö ö nen zu. Eigenihumsbesißer (15248286). Uher 23 Millionen betragt die Zahl der Die zheinisch westfälischt Salzproduction beträgt im KHanzen 8 aarbrücen, 380. Juni. Die Vorstände der Fra uen-Vereine Bergbau, Manu fattur und Handel. Die Industrieen des Tagelöhner, Dienstleute u. s. w. 1,744,332 M. und 951 645 W,) ca. 457,500 Etr. Im Jahre 1864 kamen auf die Königlichen Salinen zu Saarbrücken und St. Jobann haben einen Aufruf erlassen, in welchem Bergbaues betreiben Hd 5d Personen. In den Manufaktur. Industrie sind Die Gartenkultur beschäftigt 5, i Personen ö! /5 4 und 7542 W.). Königsbau 170556. Ci,. Neusaljwert 100,64 Ctr., Münster am Stein ed beißt: . . - 302,245 Personen beschäftigt. In diesem Zweige der Arbeit überwiegt Davon kommt der größte Theil auf den Garten Itallens, die suͤdlichen S365 Etr., auf die Privatsalinen Salskotten 46403 Ctr., Sassendorf Dem am 24. Juni bier gestifteten Vereine zur Unterstůtzung von An. das weibliche Geschlecht an Zabl das männliche 17692, 140 W. kommen Provinzen, auf die neapolitanischen Provinzen an qr 27000, auf Sici- 57,813 Ctr., Gottesgabe 14091 Ctr, auf die im gemeinschaftlichen geboͤrigen unserer Kneger und zur 963 Erkrankter und Verwundeter, zu. auf 15379, 505 M.). In dem Handel dagegen sind 542.090 Personen lien gegen 145000. Besitzt des Staates und der Privaten befindlichen Salinen Hoöͤppen nächst in dem für etwa 300 Mann destimmten Lazarethe zu Saarbrücken, männlichen Geschlechts und g2,348 weiblichen Geschlechts thätig. 2 Die Spar kassen des Königreichs Italien. . 8, öh Ctr.ͥ, und Westernkotten 35, 865 Ctr. Die Förderung der König · ind dir Unterzeichneten beigetreten und richten im Vertrauen auf allgemeine Die liberalen Profession en. Die sogenannten liberalen Pro— Das stalienische Sparkassenwesen ist wenig entwickelt und bedarf det lichen Salinen im Jahre 1861 hat im Vergleiche zum Vorjahre um 583 Tbeilnabme an ditsem unseren Sohnen und Brüdern gewidmeten Bestre, sessionen zählten 5344185 Personen (4MM,722 M. und 126,1: W.). Dem Aufhälfe. Im ganzen Königreich gab, e, am 31. Dezember 1863 nur Centner, dit Zahl der Arbeiter um einen abgenommen, während der durch- vungen an sämmtliche Frauen und Jungfrauen unserer beiden Städte die Kultus hatten sich davon gewidmet 164415 Personen der verschiedenen 188 Sparkassen, welche zusammen 250154 Einlagebücher ausgegeben hatten, schnittliche Effekt jedes sich um 2 Ct, steige te. Bei den Privat. Salinen herzlide Bitte, möglichst bald, schon fertiges Verbandzeug u s. w. oder da— Gliaubenrichtungen (122,753 M. und 41,662 W.) Die öffentliche Ver— demnach 1 Buch auf 90 Personen. Das Gesammttapital betrug nur 1886 steht die Förderung des Jahres 1864 im Ker allt. zu jener des Jahres zu geeignete Stofft gutigst abgeben zu lassen. . waltung weist einen Bestand von 130,597 Personen auf, fast sämmtlich Millionen Lire (England hat bei 293300000 Einwohnern über 1 Milliarde 1663 um 3059 CEentner höher, während sich die Zahl der Arbeiter um Röorydt Negierungs bez it Duͤsseldorf) im Juni. Auch in unseter dem männlichen Geschlechte angehörig (124,246) Das Heer und die öffent· 200 Millionen Lire und selbst Frankreich, in dem das Sparkassenwesen be. 13 rermindert hatte so daß die durchschnittliche Teistungẽ sãhigkeit jedes Stadt haben fich zwei Un terstüßun gs-Somstès unter dem Vorsihe. liche Sicherheit verfügten am 31. Dezember 1861 über 240 014 Menschen. kannllich stagnirt, über G00 Millionen Sparkassen Kapitg! In Italien Ärbeiterz um 55 Centner gesteigtt wurde Deu Geldwerth des Salzes auf unseres Bürgermeisters von Velsen gebildet, und zwar. . Besiß und Armuth. Der Besitz la possidenz-)] unter diesem rechnet man 1 Besitzenden spossidente auf 13,12 Einwohnern, Die den Salinen wird in den amtlichen Veröffentlichungen bei den Königlichen 1) ein Männer. Comite, welches sich zur Aufgabe gestellt bat, die Unter. Namen ist nur derjenige heil der Bevölkerung begriffen, welcher nicht be— Sparlassen sind aker hauptsächlich füt, di Richtbesizenden. Das Spar. uud den pripaten Werken nicht angegeben. Wir erfahren nur, daß dit stützung der unter die Fabne einberufenen Gemeindeglieder und deren reits unter andern Lebensstellungen klassisizirt ist wird aufgeführt mit kassenbuch repräsentirt die Sorge derselben für die Zukunft. Es ist also in im Jahre 1863 auf der Saline Werl und Neuwerk gewonnenen 143 440 Angehörigen, so wie auch der verwundeten und kranken Krieger zu 6043437 Personen (347 930 M. und 257,467 W..) Dagegen beträgt die Italien ein weites Feld für die Sparkassen gegeben. : ; Centner Salz S6, 644 Thlr. Werth halten, was pro Centner einen Geld · bewirken ĩ . . Zabl der Armen 305,343 (28,346 M, und 176,99] W.. 3) Die Ausgaben der Kemmunen. und Propinzen Italiens. werth von 18, 2 Sgr ergiebt. Die auf der Saline Hoppe gewonnenen 2 ein Frauen ˖ und Jungfrauen ˖ Comite zur Unterstützung der verwun— Familienhäupter, Dien stboten und gemischte Klasse. An Bekanntlich ist die Verwaltung des Königreichs Italien äußerlich nach 18.500 Etr. hatten einen Geldwerth von 12,165 Thlr. oder 19,52 Sgr. deten und erkrankten Krieger ; . Familienhäuptern gab es 4691,d29 s⸗312,6üd M. und I8, id5 W.) dem Vorbilde Frankreichs organisirt worden Die Ausgaben, welche die pro Ctr, und die auf ber Saline Westernkotten gewonnenen 35,025 Etr. Außerdem baben mehrert unserer Bürger namhafte Beiträge zu einem Die häuslichen Dienste verrichteten 13,574 Personen (160077 M. und Kommunen machen, sind aber von ihnen selbstständig beschlossen, und nut einen Geldwerth von 26,835 Thlr. oder 22540 Sgr. pro Centner. Hier · Kreis verein geleistet, welche dem Central · Somite in Berlin direkt zufließen 313,497 W.). Endlich fallen unter eine Kategorie, bei welcher es nicht pie Uebersicht über das Ganze steht der Staats leitung zu. Die Ausgaben nach stellt sich das Pfund durchschnittlich auf 2— 3 Pfennige, während es sollen Die Mitglieder der Comites unterzieben sich der gestellten Auf. thunlich war, sie unter eine bestimmte Beschästigung oder Lebensstellung zu ber Kommnunen des Königreichs, in denen sich die lokale Verwaltung wieder fär 12 15 Pfennige in den Läden verkauft wird. gabe mit großer Wbt und Hingebung, auch sließen von allen Seiten die klassisiglren, Hausfrauen, Kinder, Alte, Gebrechliche u. . w. Ji s!“ Per sceegel, begtelfen die Sitüern, Annuit ten (nk sicen 3 ti,, and Mhuer. Beiträge au da. Neic lichte 2 * sonen, nach dem Geschlecht 2,520 286 männl. und 5,336,288 weibl essen der Passivkapitalien, den Verwaltungsaufwand, dem Polizei . 2 ; Zittau, 28. Juni. Dem Aufrufe Folge leistend, welche der Verein Dies sind die Ergebnisse der ersten großen Volkszählung in Italien im liche Sicherheit, die Rationalgarde, die öffentlichen Arbeiten, den offentlichen Landwirthschaftliche Nachrichten. zur Nflege der verwundeten und krahken Soldaten im Kriege in Dresden Großen und Ganzen, so weit es die Beschäftigung und die Lebensstellung Unterricht und Kultus und die verschiedenen Aufwände. . . . r an alle Bewohner des Landes erlassen und welchen die »SZittauer Nach. betrifft. Zu einem tiefern Einblick in bie wirthschaftlichen und socialen Die gesammten Kommunalausgaben für das Jahr 1863 bettnu⸗- Tilsit, 28. Juni. Die Witterung bleibt vorherrschend trocken und richten- auch zur Kenntniß unserer Gegend gebracht baben, ist eine Reihe Verhältnisse des Landes, insofern diese durch die statistischen Untersuchungen gen im ganzen Köni reich: an Steuern, Renten und Interessen der Passiv.· heiß, wodurch die seit einigen Tagen begonnene Heuernte und das schnellere von angesehenen Bürgern unserer Stadt vorläufig zu einem Provinzial- blosgelegt werden, beleuchten wir eine der Hauptbeschäftigungen Die lapitalien 14,594,905 S. Verwaltuungbaufwand 25d 114 &, Polizei Reifen der Rübsenfelder begünstigt wird, freilich zum Theil auf Kosten der Comite zusammengetreten, die förmliche Konstituirung desselben einer späte landwirthschaftliche Industrie, den Hauptlebenserwerb des italienischen Volks und öffentliche Sicherheit 19,957, 115 L., Nationalgarde 6b bö5, 337 L., öffent. Sommerfelder, namentlich der Flachspflanze, die in ihrer 1 ren Ver sammlung überlassend Sie wenden sich vertrauensvoll an alle etwas näher. ( liche Arbeiten 17,316,326 Le) öffentlicher Unterricht 15922638 L., Kultus periode mehr Regen bedarf, um einen langen, kräftigen und weichen Faser· Bewohner JZitiaus und feiner Umgegend mit der dringenden Bitte, ent- Diejenigen, welche in Italien sich mit der Landwirthschaft befassen, bil 4„M42,109 , diverse Ausgaben 40,620,970 L. fioff zu liefern. Der erste Wiesenschnitt verspricht auf der Höhe einen

weder dem Vereine als ordentliche Mitglieder beizutreten nach §. 3 der Sta den 35 pCt. der mten Bevö 5 ̃ h . Die Provinzialaus gaben für das ganze Königreich, welche für reicheren Ertrag als im Vorjabre, in der tiefen Niederung, durch die bis in p gefammten Bevölkerung. In, den verschicdenen Landes P ] ; im Jahre 1863 auf den Juni hinein andauernd kalten Tage zurückgehalten, einen minder gün.

tuten ist Mitglied des Vereins Jeder welcher sich zu einem jährlichen Bei. theilen ist aber diese Quote ine verschiedene. ů i. das Jahr 1862 23,759,573 L. betrugen, stiegen i 1daue age t . trag. vor mindefent Emem Taler zur Vereinskaff verpflichtet oder seine ten 6 . 6 n l ,, 25,19 . . Iba rn steht für das letztere Jahr eine ocbentliche Ein- igen Ertrag, Rübsen eine ganz vorzügliche Ernte, Roggen und Weizen bei Bestrebungen durch Beiträge an Geld, Leinwand, Verbandstücken, Charpie Piacenza, Piemon! und Ligurien und die neapolitanischen Probinzen nahme von 195102674 L. und eine außerordentliche von 429,582 L. ferner günstigem Verlauf eine ebenfalls reichere Ernte als das Vorjahr so⸗ u dergl recht reichlich zu unterstirpen Jedt, auch die kleinste Spende wird In Umbrien werden die der Landwirthschaft Zugehörigen beinahe zur ; entgegen. ; . wohl in den Körnern, als im Stroh. Von den übrigen Cerealien läßt fich dankbar angenommen Halff? der ganzen Bevölkerung angenommen. Un ier diesen Prozentzat * Den Jahrbüchern füt Naticn al- Ketons ni und Sta- noch wenig sagen, weil die der Ernte noch zu fern liegen.

fallen die Lombardei, die romanischen Provinzen Toskang und Sardinien. tistik entnehmen wir ferner aus statistischen Rotizen über den Kreis

/ —— ———— In Sicilien, dem berühmten Getreideland des Alterthums, ist die Land— Mühlhausen noch Folgendes: Mühlhausen behauptet auf volkswirthschaft . . . ö

. ,,. ganz ausnehmend spärlich, n , , lichem Gebiete in zweierlei Beziehung eine mehr als lokale Bedeutung: Tetekraphisehe M itt er ung sheriehte-

Dit Zeitung des Bereins deutscher Sisenbahn-Verwaltun. ten Theil der Einwohner bildet. . durch seine Getreidemärkte und durch seine Baumwollen · und Wollenindustrie. Fr Fer. n gen Me 26 vom 30. Jun enthält u. A.- Ostindische Eisen bahnen. In Italien liefert das weibliche Geschlecht ungefähr der ganzen Erstere ind deshalb von so großer Wichtigkeit, weil auf ihnen nicht nur Beobachtungszeit. neter. . Allgemeine

, Eisenbaßnen auf dem italienischen Kriegsth ester. mit Fer Ägrikultur beschäftigten Bevölkerung. Auf 100 Personen männ⸗ die Erzeugnisse des Kreises selbst, zum Verlauf kommen sondern bedeutende i, 1 Wind. Himmels

Leber das Rangiren auf den Bahnhöfen. Dit Unterbrechung lichen Geschiechts kommen 58, oos weiblichen Geschlechts, welche in der Land Zufuhren aus dem schwarzburgischen, gothaischen und dem Langensalzer Kreise Stunde , eee ee ; ansieht.

Fe, Eisenbahn und Postverkebrs in Folge des ausgebrochenen Kritges. wirthschaft ihre Verwendung finden. Außerordentlich ist dabei die Ver stattfinden. Die wichtigsten Daten uͤber die Baumwollen· und Wollen. m 1 2

Tus n Jnflechurger isenbabm. Gescha fle bericht Berlin- Stettiner Eifnkahn, schiedenheit dieser Verhältnißlahlen in den einzelnen Theilen des Landes. industrie sind folgende. Weberei ist dasjenige Gewerbe, welches im Kreise . 8 ;

Gejchã ts bericht. Saarbrücker Staatkeisen bahn Geschäfts bericht, Sächssisch Den stärksten Konscast bieten Piemont und Ligurien, wo 81 Personen Mühlhausen und auf dem Eichsfelde überhaupt am frühesten in großer Aa nMITII8= t ati one n.

Sigate⸗ und in Staatsverwaltung befindliche Privateisenbahnen, Betriebs. w. G. auf 100 m. G. kommen, und Sardinien, wo die Verhäͤltnißzahlen ; Ausdehnung betrieben wurde. Die ollenmanufakturen Nühlhausenẽ . Jali.

ersicht pr Marz Straßenlokomotipen in Frankreich Transatlantischts 8 zu 100 sind. standen im 15. Jahrhundert in einem guten Rufe, doch ging diese Industrie 3 Mrga. Brüssel. 332.9 16,5 188 W., massig de woölki.

Ttltgrtaphenlabel Die Lomharbei, Totcand und die siculischen Provinzen zeichnen sich ö während oder nach dem 30 jährigen Kriege sast ganz ein. Die Kriege zu Haparanda. 333,0 12.8 8 h beiter.

durch ihte große Theilnahme an den der Landwirthschaft verwandten In⸗ . Anfang dieses Jahrhunderts bewirkten einen erheblichen Rückgang dieser . 2 31 154 ( ig. heiter dustrleen aus. ; . Gewerbe, welche sich erst seit Anfang der zwanziger Jahre wieder gehoben Peters urg. 3533. 17.2 80. beiter 0M 5 n, , , , , über 6000 Seelen (ein Ort über . n 6. r ahl bee 6 ganzen Kreise betrus 1810 966, 1816 kiga 33114 17 n,. h a. Aba a. 6000 Seelen ist in Italien eine Stadt) besinden sich i h Hirth un ; . . Steckbom. 329, 15,3 SSO, schwach. —86*

Etatistische Nachrichten. schaft N6, 722 Einn nn, D. i. . 1 ef e e * n, * . ae. e. n. g ee weer nahm n . 2 Regen

I cber ben tel 66 z . 23 r 9 bevölkerung des Königreichs. Eine vollständige Ausnahme davon Sieili eberei ein, daneben kommt jedoch auch in ziemliche. w , ax. 18.3. 4 k hien Beg le g im Jegictungo bez t Mag: wo ,. bi⸗ Haiste her die n n k. a 6. . cation halbwollener und wollener Wagren vor. Strumpfwaaten werden Wei 120. bear enlnehmen wie dem ⸗Magbeb Am bl⸗ Nr 25 vom 5. Juni, Flecken Stan. r Gin, gibnl ,,, . in Fabrik D außer Fabritlotalen durch zahlreiche Frauen und Kinder . 9m RW, mãsei de deck: ar,, , gun geb est, oghebng being bie Hat zr . Fleck poet Stählen angesammelt ist. Eine ähnliche Erscheinung, obwohl Fabriken und auße ag we. len gr wee, er Skudesnas 3228. RW, m am.

, er regen ste tigen im Jahre 1851 5 emen, minderem Grabe, konnnt im Neapolitaniscken zu Tage wo 17 vem Leirea 1509) hergeste llt Die Spinnereien haben * verhaltnißmãßig kurzer Hernoesand 328,9 S0. mãssis lat deer x. 1 aher s, n, mit J Beamten ee, m Jer 1855 29 wem. Hundert ber Agrifulturbepölkerung in Orten über 6000 Seelen wehnen. Zeit wohl den größten Aufschwung genommen. Es bestanden Christians. 3289. mãssig Sen n. Regen 4 TDeamten, Die Sahl der kei vicsen Staticnen eingegangenen und *. eben für Siꝑeillien angeführte rund Iindet auch her eine Stu. Fienadurs. 1412 e,,

a ufgelit ferten telegrzaphbischen Oer eschen kettug überhaupt zur Als Gegensicck hierzu sührei wir die Lomhardel auf, wo Id vom Hundert

samnmen, ß MMe6, 1866 G0 und 1865 110814 Im

d R d ⁊ĩ&d᷑coS X S 8 S S S , .

= t d w/ / a . G 33 8 3 4 ** s ö 6 3 e * k = 53 res w K. w /. w— 2

3

Beil age