1866 / 156 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2232

Fir rem pe-]

meter. ratur. . 0 Paris. Réau- Wind. rt.

Linien,. mur.

Beobaehtungsꝛ eit. Allgemeine Himmels-

Stunde ansicht.

Baro-

meter.

Ort. ö inien.

Beobachtungsr eit. Allgemeine Himmels

ansicht.

Wind. Stunde

Preussis ende Srationen.

30 Juni.

6 Mrgs. 15,8 I18., sehwaeh.

heiter. 1. Juli.

15. 8., mässig. 13.8 W., schwach. 2. Juli.

14.8 W., mässig. 15,3 8. er, bedeckt. 14.1 SSW. , sehwach. bedeckt. 11,3 W. . stark. bewölkt. 12,53 SW. , mässig. trübe. 12,4 18 W., mässig

6 Megz.

trübe. trübe

330, 9 331.3 331,3 328,7 330.8 332,2

Königsberg Dana ig Putbus . .. . Cöslin Stettin

bed, gest. Abd.

bedeckt, Regen.

8 W., stark. SW. , stille.

330, 332,1

330, 329,2

327,9

5 Mrgs. Berlin . ziemlich heiter,

* Münster...

W., mässig. regnerisch. 2

S., mãssig. bed. Breslau ... S., schwach. Sonnenblieke, ü. Wetterl.

trübe. wolkig. trübe, Regen.

330, 2 324.8 328.90

WsS W., mässig. SW. , mässig. SW. , schwach.,

Ratibor. ... K

wolk., gest. Reg.

Oeffentlicher Anzeiger

Handels⸗Register. Gandels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Rr. 1977 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Wilhelm Schubart u. Co., Inbaber: Kaufmann Wilbelin August Emil Schubart, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 2879 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma A. W. A. Schultze, Inhaber: Kaufmann August Wilhelm Albert Schultze, ist erloschen und zufolge beutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 30. Juni 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmen . Register ist unter Nr. 47 der Kaufmann Carl August Rollenhagen, Ort der Niederlassung: Arnswalde, Firma: C. A. Rollenhagen, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1866 am 29. Juni 1866. Arnswalde, den 28. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation.

. Königliches Kreisgericht Lübben.

Die unter Nr. 120 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Inhaber: Gasibefsbesitzet und Kaufmann Carl Heinrich Louis Penk zu Dübben, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Juni 1866 am selbigen Tage im Register gelöscht.

Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 7 unseres Gesellschafts-Registers unter der Firma n, , Nowka u. Voigt mit dem Sitze in Lübbenau eingetragene Handels ⸗Gesellschaft ist mi 15. April 1366 aufgelöst und 9 56. 563 , . SFerner ist unter Nr. 126 des Firmen ⸗Registers der Kaufmann Paul Eduard Louis Nowka zu Lübbenau als Inhaber der Firma: Louis Nowka zu Lübbenau eingetragen worden. Löschung und Eintragung hat zufolge Verfügung vom 29. Juni 1866 am selbigen Tage Statt gefunden.

Goldap, den 23 Juni 18665. Königliches Kreisgericht.

1 In dem hiesigen Firmen ˖ Register ist heute vermerkt: unter Nr. 18 daß die Firma J. Rosettenstein in Goldap,

Rr. 33 S. Richter in Szittkehmen, rer . . . M. Pollnow in Goldap erleschen ist

2 Ist in dasselbe unter Nr. 51 der Kaufmann Abraham Silberstein, Ort der Riederlassung: Szittkehmen, Firma: Abraham Silberstein, am 265 Juni 1865 eingetragen.

In unser Firmen · Register 24. d. M. einge Zu Nr. 3

ist zufolge Verfügung vom 22. d. M. am

Die irma J v. Encke vort ist erloschen.

Die Wittwe . Meißenburg hat ihren jetzigen Ehe mann, Müählenmeister Bandt, als Gesellschafter aufgenommen und ist diese jeht unter der Firma »FJ. Meißenburg Nachfolger⸗ bestehen - Sen beltgese isch aft in bas Gefellsch aftgMegister Rei. eingetragen.

1. 609. Jahaber: Schiffscherer Carl Heinrich Raddatz Ort der Niederlassung: ., ; UUedermünde Bezeichnung der Firma: C. SH Naddag⸗

Nr. 61. Inhaber: „Ziegeleibesitzer Eduard Krüper.« Ort der Niederlassung: Ueckermünde. Bezeichnung der Firma: E. Krüper. Nr. 62. Inhaber: „»Zimmermeister Hermann Theodor Selcke zu Torgelow.“ Ort der Niederlassung: v Torgelow. Bezeichnung der Firma ÿ1H. Selcke. Ueckermünde, 22. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 22. d. M.

am 22. d. M. eingetragen: Firma: »F. Meißenburg Nachfolger «* Sitz der Gesellschaft: Torgelow. Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des Mühlenmeisters Gustav Bandt, Sophie, geb. Bandelin, 2) der Mühlenmeister Gustav Bandt zu Torgelow. Die Gesellschaft bat am 21. v. M. begonnen. Ueckermünde, 22. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Der Kaufmann Abraham Lewin Peiser in Nakel hat für seine unter der Firma »A. L. Peiser« in Nakel bestehende, in das Firmen ⸗Register unter Nr. 6 eingetragene Handlung seinem Sohne Samuel Peiser daselbst ae, . ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 14 des Prokuren-Registers zufolge Verfügun vom 15. Juni 1866 am 16. een G en, , fine . Lobsens, den 15. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht.

Es ist eingetragen: A. In unser Firmen ⸗Register sub Nr. 119: Der Kaufmann Michael Kollenscher zu Samter mit der Firma M. Kollenscher und Samter als Ort der Niederlassung. B. In unser Prokuren⸗Register:; Meyer Kollenscher als Prokurist des Kaufmanns Michael Kollen. scher hierselbst für das von Letzterem hier unter der Firma M. Kollenscher die im Firmen - Register sub Nr. 119 eingetragen ist betriebene Handelsgeschäft. Samter, den 26. Juni 1866. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

J. Abtheilung.

Durch notariellen Akt d. d. Berlin, den 12. Juni 1866, hat sich die in unserem Gesellschafts . Register sub Nr. 8 unter der Firma Schoene mann et Ihzinger eingetragene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Berlin und eine Zweigniederlassung zu Neu Friedrichsthal bei Usez hat, auf- gelöset und befindet sich in Liquidation.

Zum Liquidator ist der zu Berlin wohnhafte Kaufmann Albert Gott— lieb Flos ernannt, welcher zeichnen wird:

In Lig Schoenemann et Itinger.

66 A. Flos.

Dies ist in unsere Gesellschafts-⸗Register ad Rr. 8 zufolge vom 16. Juni 1866 e ö i , run

Schneidemühl, den 16. Juni 1866

Königliches Kreisgericht.

Der Graf Guido Henckel von Donnersmarck zu Neudeck t für sei daselbst unter der Firma: ck zu Neudeck hat für seine

General -Direction des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck«

bew., gest. Reg Nachts Regen.

* 56 Nm. u. Abds. Regen.

gest. Abd. Reg.

2233

bestehende, unter Nr. 356 des Firmen - Registers eingetragene Handels.

einrichtung: ö ö dem Kreisrichter a. D. Peterek zu Neudeck, Nevisor Odelga zu Koslowagöra und Hauptbuchhalter Tirpitz zu Neudeck

treten befugt sind. 2336 Register einget worden Prokuren⸗Register eingetragen worden. 1 1 O. S., den 30. Juni 1866. Königliches Kreisgericht J Abtheilung. Königliches Kreisgericht. LVbtheilung zu Gleiwitz. Die in dem Firmen - Register ter Nr. 217 eingetragene Firma: 30 l- ist i * Verfügung vom 25. Juni 1866 am 26. desselben Monats.

gettagen zufolge Verfugung pem 25. Juni 186.

Rybnik, den 23. Juni 1866. . . dei gnigsschts Kreisgericht, Erste Abtheilung

In unser Firmen . Register ist sa Tüsende Nr. M die Firma Ruppers .;

dorfer Preßdachgiegeleifabril zu Ruppersdorf und als deren Inhaber der öffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

.

st zufolge Verfügung vom 28. Juni 1866 heut unter Nr. 39 in

des hiesigen Königlichen Kreigerichts S. Perla ist erloschen, eingetragen

12153

Rittergutsbesitzer Albert Rosenthal zu Tschanschwitz am 28. Juni 1866 ein-

etragen worden. . ; Strehlen, den 28 Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Aufforderung

Bei der unter Nr. 17 unseres Fan delsgesellschafts · Registert eingetrage . nen Firma Eg. Lau & Ficker zu Neuenkirchen ist der Vermerk: der Gesell schafter Egidius Lau ist am 12. Januar 1866 gestorben und sind die Kinder

Erben desselben Namens: .

en, P Joseph Bernard Ludger Lau, 2 Tlemens Bernard Leonard Lau, 3) Clara Ottilie Elisabeth Lau, 4 Franz Gustav Lau, 3) Anton Richard Egidius Lau, 5 Hermann Emil Casimir Lau, 7) Anna Maria Auguste Lau,

bei uns Prüfung der sämmtlichen Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung

att seiner in die Gesellschaft eingetreten, nur die Wittwe Kaufmanns Hein . ier, Helene geb. Wildt, und der Kaufmann Joseph Bernard Ludger Lau sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt, zufolge Verfügung vom

I6ß April 1866 eingetragen worden. Steinfurt, den 22. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

scheinen.

sprüche als Konkursgläubiger machen wollen,

In das Handels. (Prokuren -) Register des hiesigen Königl. Handels⸗

gerichts ist heute sub num. 162 eingetragen worden: die von dem Kauf- mann Johann Peter Boeker, in Gladbach wohnend, für sein daselbst unter der Firma Pet. Boeker bestehendes Handelsgeschäft an den Kaufmann Jo—⸗

in der Weise Prokura ertheilt, daß nur je zwei derselben die Firma zu ver— hann Bernhard Gustav Esser in Gladbach ertheilte Prokura.

Gladbach, den 28. Juni 18665. . Der Handelsgerichts ˖Secretair Kanzlei Rath Kreiß.

Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

21551 Bekanntmachung. . Das Konkurs Verfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters

Die in dem Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 19 Herrmann Noa hierselbst ist, nachdem sämmtliche Gläubiger in die Auf⸗ eingetragene Firma H. Friedlaender zu Groß ⸗Rauden« ist erloschen; ein⸗ hebung des Konkurses gewiligt, eingestellt worden.

Forst, den 20. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Otto Musack hierselbst er ˖

Angerburg, den 23. Juni 1866.

stönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2064 . e der Konkurs-⸗Gläubiger, wenn zwei Anmel- dungsfristen festgesetzt werden. (Konkurserdnung §§. 164 —– 165. Inftr. S8. 21. 22. 30] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Eduard Reichel zu Wormditt werden alle Diejenigen, welche an die Masse An hierdurch aufgefordert, ihre

Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. Juli er. ein schließlich . schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur innerhalb der gedachten Frist angemeldeten des definitiven Verwal- tungspersonals .

auf den 30. Juli er, 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tießen, im Terminszimmer zu er Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der

Verhandlnng über den Akkord verfahren werden.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handels -Registet

des Gesellschafts ˖ Registers, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma:

91h w . * sarlbsß u Nobbers in Crefeld am heutigen Tage in der Weise aufge 12 daß das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den

; . ; nl Cre— ĩ en Mitgesellschafter Friedrich Wilhelm Vollmer, Appreteur, in . e mg ch ist, und bz sub Nr. 1456 des Firmen Re⸗

* 2 3 ,, zen eg n schäftes gisters, daß Letzterer sich zur Fortführung jenes übernommenen Geschãäfte umd kee, ng, nn, m,.

ber Firma F. W. Vollmer hierselbst bedienen wird. Crefeld, den 28. Juni 1866. . ; Der Handelsgerichts Secretair S cheidges. neldun ( n 3ub 96. 1 e . worden, daß der zu Düsseldorf wohnen de Kauf mann Martin Heinrich Riessen seit Januar 1865 daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Martin H. Niessen⸗ errichtet hat. Düsseldorf, den 7. Juni 1866. r Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.

worden:

ischen Max Mischel, Kaufmann zu Düsseldorf, Maria Mischel. ohne n, d n nn Josephine Mischel, ohne Geschäft zu Julich wohnend, unter der Firma Max Mischel u. Comp. « bestandene

Handelsgesellschaft durch den am 19. Juni e. n en en che sterin nen Maria und Josephine Mischel aufgelõst

worden, daß demgemäß die Firma Max Mischel u. Comp. c erloschen

halb einer der Fristen anmelden werden.

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen

erfolgten Austritt der

ist, so wie daß saͤmmtliche Aktiven und Passiven der Gesellschaft auf

Mar Mischel übergegangen sind; . . ö 6) , . des F ne gelgisters, daß Max Mischel nunmehr das

Geschäft für seine alleinige Rechnung zu Düsseldorf unter der Firma

„Man Mischel« seit dem 19. Juni d. J. fortführt.

ssseldorf, den 19. Juni 1866. ö ö Handels gerichts · Secretair Hürter.

sub Nr. 130 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf

7 fan, 2022 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Register eingetragen 2022 363. Li i Diejenigen, welche an die Masse 2) bei Nr. 212 des Gesellschafts ⸗Registers, daß die seither zu Düsseldorf Lichtenstein zu Marggrabowa werden alle jenigen, ch

Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht,

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . bis zum 1. September er. einschließlich

265 n; me ri S zwar: a) bei ig fesigesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten des hiesigen Königl. Handels gerichts eingetragen, und zwar: 2) bei Nr. 48 56 er,, . .

auf den 17. September er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz am hiesigen Orte

*

ist beur? as dFecsige Handels. Firmen Register wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch ist heute in das hie ö ls Regi

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Heubach, Wierz bomski und Rechtsanwalt Mehlhausen hier und der Justizrath Ellendt in Heiligenbeil zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Braunsberg, den 20. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns David

Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch i , m,. n. mi

für verlangten Vorrecht . . bis . 16. Juli er. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur Prüfung der faͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽperfonals auf den 31. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreis richter Werner, im Terminszimmer Nr. 11,

u erscheinen. . . ( ü . seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn ·

s 5 bei iner F iesigen Orte sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen O , oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch ·

mann Theodor Jakob Groll, alleiniger Inhaber der Handlung unter der

Firma » Th. Groll, seiner Ehefrau Laura, geb. Lieber, ertheilt hat, gedachte Firma per procura zu zeichnen. Duüsseldorf, den T5. Juni 1866. Der Handelsgericht ˖ Secretair Huͤrter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Prokuren · Register sub Rr. 131 eingetragen worden,

mächtigung ertheilt hat, gedachte Firma per procura zu zeichnen. Dässeldorf, den 25. Juni 1866. Der Handels gerichts Secretair Hürter.

die Ermächtigung

12023 Salinger zu Marggrabowa werden alle Diejenigen,

daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf

ini ber der Handlung unter der Firma ) . . 121 ; . 1 , Brinkmann, die Er⸗ dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Juli er. eins chließlich bei uns

.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren.) Regifter tigten bestellen und zu den Akten anzeigen Benjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Zeigmeister als Sachwalter vor ·

geschlagen. . ; Marggrabowa, den 19. Juni 1866. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

se ü ivatvermögen des Kaufmanns Leopold In dem Konkurse über das Priva 89 ö . Ansprůche als Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgeft . , dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

. = ; n

schriftlich eder zu Protokoll anzumelden und demnächst zut ;

sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

2 Jm. Beñnden 3 Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 31. Juli ern., Vormittags 10 Uhr,