Frau Dr. A 2244 ‚ 2245 rau Dr. Auerbach Thlr. H 2 ö . ö . . . Eppenstein 1 Thlr. 67 n, in ꝛ 3 n , . Frau Gustas Marckwald 10 Thlr. J. 5 Thlr. H. Friedemann thol monatlich 15 Sgr. Louis Glüer monatlich 190 Sgr. Direktor Engel dem Kreise Pr. Holland, in allen Theilen des Bezirks dem Publikum Ge . d . 5 * hl Thlr. 1 Ihlr, . Laß 5 Thlr. Frau Rud. Goldschmidi 5 Thlr. monatlich 50 Thlr. Frau v. Drygalski 5 Thlr. Angelika Epping 1 Thlr. legenheit zur sicheren und zinsharen Anlegung von Ersparnissen geboten 26 want d hr, rh, ehre! f 3 , h IJ. Fi Hanse· . Fritz Meyer 5 Thlr. Frau Martin Meyer 5 Thlr. Sanitätsräthin Julius Wrede 50 Tblr. Frau Moritz Reichenheim 25 Thlr. Mehrere Die aͤlteste dieser Sparkassen ist die in Memel, im Jahre rf e d d neh gel rn ir f 68 an t. Moritz Meyer 5 Thlr. Frau P. 5 Thlr. Frau Isert Lande 10 Tbhlr Penfionaire des Dr. Langaardt 18 Sgr. 6 Pf. Migolsty 15 Sgr. Poli. 1826 gegründet, demnächst folgten die stäͤdtischen Sparkassen in 2 , g . ft. 6 333 Rau Ernst Jacoby 5 Thlr. Frau Sophie Arons 5 Thlr. Frau Dr. zei · Rath Birkenfeld 1 Thlr. Polizei Haus inspektor Dobrowolsky 1 Thlr. Königsberg 1828, in Rastenburg 1841 und in Braunsberg C. Heimann Thlr. Jußtiziäihln Simonfon 5 Thlr. Fr. Minna Get 2 Schacht 2 Thlr. Fran A. Jacoby 5 Thlr. Albert Lessing 10 Thlr. Frau Polizei Nath Eagper 15 Sgr. Frau, Franz 14 (Thlr. Frau., Rgllaw 1 Thlr. 1815. Die meisten sind erst innerhalb der letzten 10 Jahre errichtet. 5 Vir. Stadtralh Schättler 1 Phlr. Fr. . el 2 4 61 Jul. 2 5 Ihn. Frau Jos. Moser 53 Thlr. Frau Herrm. Marie Rudolph 5 Sgr. R. Schorff ? Thlr. Th. Hildebrandt 5 Thlr. Isrgel Für jede Sparkasse besteht ein Statut, welches insbesondere die erforder 10 Thlr. Fr. Martha Wolff 25 Wlr. Hcheim ö 7 R . Thlr. Frau. Rechtsanwalt Meyer 5 Thlr. Frau 5 Thlr. Probst Nitzsch 6 Thlr. L. 3 Thlr. J. C. Mädicke 5 Thlr. A. T. Thlr. Üchen Bestimmungen über die zulässige Höhe, Verzinsung und Zurücknahme 1 Thlr. Frau Hauptmann v. Eltester 2 Thlr. Oscar Kra 1 3 a , 5 Thlr. Frau 8. Samson 2 2blr. Frau M. R Eppner 10 bit, Elise Meyer 10 Sgr. Anna. Schreiber 10 Sgr. der Einlagen, die Verwaltung und Bean fe lin, der Kasse, die Anlegung General⸗Konsul Victor v. Magnus 25 Thlr Georae Veer . 23 Mengers . Thli. Petitpierre 2 Thlr. D. J. Lehmann 3 Thle Job. Franeßtzky l Thlr. Elise Scharne 10 Sgr. L. R. 5 Sgr. Körner der Geldbestände und den Reservesonds entbält. Minimum und Mazimum 8. Geiß 2 Thlr. Marie v. Olfers 5 Thir. 20 8 Ein 9 . ö in,. Reichenheim 6 Thlr. Frau Moritz Büding 3 Thlr. Frau Ü Thir. Luis Benjamin 3 Ihlr. J. C. Michmann 1 Tolr. Kober der Einlagen sind bei den einzelnen Sparkassen verschieden. Das Minimum Geh. Rath Insel 35 Thlr. H. 1000 Thlr v m o 2 6 lara Lehmann 4 Thlr. Kommerz. Rãäthin Dietrich 6 Thlr. C. Hirschberg 3 Thaler. Fischer 20 Silbergroschen. von Stückrath monatlich 1 Thaler. bewegt sich zwischen 23 und 15 Sgr. das Mazimum zwischen 20 und v. Buddenbrock 25 Thlr. Graf Wes delen 20 6h du stl 9 r. 6. 6 d hl. Frau Otterbung 2 Thlr. Frau Lippmann Wulff 1 Thlr. Kom Schmidt. 1 Thaler. Tobias 1 Thaler. Herrm. Kaufmann 2 Thlr. 5060 Thir., nur bei der staͤdtischen Sparkasse in D , ran v. Derenthal 3 Thlr. Kupfersiecher a n 16 5 ; Thlr. merzien ⸗Raͤthin Berend 2 Thlr. Kommierzien-Räthin Jaffe 10 Thlr. Wwe Meister 20 Sgr. Ippel 1 Thlr. A. Frank Firma B. Wolfenstein) 1 Thlr. Einlage ulbeschrankt. Die Annahme höherer, als der fta tutenmäßig kee. e, geb. Splftigerber, IG Tölt, Geb. Justgzrath . dee n ö Lesser, 5 Ahlr. Frau Felit Welff. . Thlt. Jrau Alexander Tedeter 5 Tbli. Wolffenstein 8 hlt. Rechts an w. Hagens 5 Thlr. Wolff setzten Einlagen ist übrigens bei den meisten Sparkassen dem Ermessen des Reinbauü 25 Thlt. Mathilde Praͤtorius z Tölt. Prinz leg and ö Wolff 5 Thlr. Frau Mathilde Liebermann 6 hlt. Frau Fedmwig Simon — 15 Sar. Julius Isenbutg,2 Thir. Les Prager 1 Thlr. 3 Schlesinger Euratoriums anheimgestellt. — Verzinst werden bei allen Sparkassen nur Frau Schickler 20 Thlr. Frl. v. Besser Thkr 6 2. a . H. ö 4 5 r, A. Hofmann 3 Thlr. Frau M. Neumann 10 Thlr. Frau 3 Thlr. J. Walter 3 Thlr. Rachel Gluck 15 Sgr. Magz Wolfenstein volle Thaler. Von 15 Sparkassen werden die Einlagen mit n, . mien 10 Thlr. Wilh. Ermeler 25 Thlr Eg. 9 ö ö on Joseph Wolff 5 Thrr. Frau. M. Israel 3 Thlr. Frau S. 3 Thlr. Firma W. Wolfenstein) 5 Thlr. Nathan 4 Tolr. Wilh. Schubert 5 Thlr. 2 mit 3 pCt. verzinst, die Kreissparkasse in Rössel gewährt 4 pCt., die BV. Töpfer, geb, Meyerhoff, id Akir. dies Ka alt Wohn? h w Thlr. Frau Leopold Lehrs 19 Thlr. Com- är ein zroßes Patet Zwirn. Platow 5 Sgr. C. H. Kraft 3 Thlr. städtische Sparkasse in Vrgunsberg und die Kreissparkasse in Fischhausen F. L. Gladebeck 10 Thlr. Albert Meyerhoff 10 Thlr nm Tblt. merz. Rätkin Ph. Liebermann 5 Thlr. Heinr. Eohn 10 Thlr. A. D. Driesden Thlr. Adolßb Jacoby 1 Ihlxr. J. L. Weber 1. Tbl. E. 2 pt. Zinsen. Eine Prämiirung der Sparkassen - Interessenten hat bis geb. Behrend, 10 Thlr. Hbst. Th 25 76in Gemmer , Herzog 5 Thlr. Elara, Alfred u. Elise Marckwald aus ihren Sparbüchsen Ollendorff 19. Sgr. Justizrath J. Müller 5 Thlt N. Marius 2 Thlr. jetzt nirgend stattgefunden. Wäus' ' rr. Geb. Feathin Böhm 1 ö ö hin 2 8 3 Tbir, Sommer, Rath F. A Reimann 100 Thlr. Frau Agnes Schu— H. Zoll 4 Thlr. W. Aschenheim Thlr. G. Janseck 1 Thlr. E. Lewin Der Gesammtbetrag der Sparkassen-Einlagen im Reg= 25 Ablr. S. v. Zieten, geb. v. Sander, 10 Thlr. M go, g J. dert 10 Ihli. Wilh. Schubert 10 Thlr. Frau Wwr. Wulff. 5 Iblr. söhn 10 Sgr. S. Horn. 3 Thir. W. Friede le 1 Thlr. E. 8schner Begz belief sich am Schluß des Jahres 1865 auf 593 520 Thlr. 8 Sgr z Thlr. Gräfin Wran gel 3 36. 4 . 29 a Fin Mertens 50 Thlr. Kaufm. Hoffmann 5 Thlr. Moritz Meyer 1. Thlr. Gebr. Junge 10 Tblr. Bernhardt 1 Thlr. Carl Haertel 2 Thlr. 8 Pf. Hierzu treten die Reserve Fonds mit 62, 486 Thlr. 15 Sgt. 9 f. burg 1600 bir. Gräßn Solms - Widenfel gasgyin . . Frau Doris Brendel z Thlr. Julius Heudtlaß 5 Thli. Graf Ravens 2 Thlr.. Frgu v. Sepdewtt 3 Thlr. ap, Lieut. v. St. Paul, Von die en, Geldern sind angelegt? 25,400 Thlr. auf städtische Hypotheken, Oberst von Michaelis 3 Thlr. Professor Dr Semisch 19 . 35 , ,, Truchseß 2 Thlr. Landrath Scharnweber 3 Thlr 5 Thlr. Frau Dr. Stahr 2 Thlr. 15 Sgr. Fräul. Emmy v. Buddenbrock 53,339 Thlr. auf ländliche Hypotheken, 103545 Thlr. in öffentlichen Pa⸗ Frau E. Becker 20 Thlr. A. Becker 5 Thlr August Ca uter 10 3 . , . Thlr. Louis Ackermann 1 Thlr. Justizrath Moll 3 Thlr. 5 Thlr. Frau v. Schkopp 1 Thlr. 15 Sgr. Frau Mardle 12Thlr. 15 Sgr. pieren, 78,810 Thlr. auf Schuldschein gegen Bürgschaft, 75,508 Thlr. gegen Benny oem 25 Thi, Louis Phiüpri i zb. 3 . . z. 3 Thlr, „Frau A. Fischer 5 Thlr. Frau J. Reuß 3 Thir. Theo— Frau v. Wegener J Thir. Frau v. Massom 5 Thlr. Frau n. Ohlen u. Naustpland zg, 1d Thlr. bei öffentlichen Instliuten und Corporationen ig hlt, rr, är bltz 5. Bern wn Tölt, Rideltg rin sn 2 Fir. . Gailetznst 2 hir Adlerskron s Thlr. Frau v. Klützöw 5 Iblr. Frau v. Lobenthal monatl. Das Jahr 18614 schloß mit einem Bestand an Kapital - Einlagen von 10 Thlr. Geh. Räthin Bitter desgl. 5 TIhlr. Beh. Rath Meinecke desgl. 529 679 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. ab, so daß sich für das Jahr 1865 ein Zu—
T r T 8 db . . 2. nr , ö 8 . . . Frau Lüttich 1 Thlr. W. Wolffenstein 5 Thlr. Commerz. Räthin Ding. ; schauer 0 Thlr! Geh. Rath Mendelsohn Z00 Thi m D 9 320. . 3 Thlr. Henriette Bandret 4 Thlr. Geh. Rath Hossauer 3 Thlr. 1 „Thlr. Frau Generalin v. Priem desgl. 8 Thlt. S. 5 Thlr. Legat. wachs von 63.840 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. ergiebt. Fr. Th. Hirsch 30 Thlr. Geb. Rath v. Leco 2 Thlr en Rn Erin n 3 ' ö. ut n 19 Thlr. Wau Sophie Reimann 19 Thlr. Frau Rath Nebel ? TÄblr. . ö An Sparkassenbuͤchern waren 11010 Stück im Umlauf. Von diesen R. R. 3 Thlr. Fr. Dr. Thaer 2 Tblr. Hau , nn,, . 9 a. ⸗ ö Risch 5 Thlr. Frau A. Knoblauch 5 Tbhr. Adolph Die Einsammlung von Beiträgen für den obengedachten Verein wird lauten auf eine Einlage bis zu 20 Thlr. linel) 5,144 Stuͤck, von 20 = 50 monailich ? Thlr. Fräul. C. Trendelenburg 5 2h. ,, . 1 osle 19 hb. =. Adolph Karchow 5 Thlr. E. Baudouin jun. 5 Thlr. fortgesetz. Berlin, den. 28. Juni 1866. Thlr. 2677 St. von 50 100 Thlr. 1636 St, von 100 —200 Thlr. Wegscheiber 3 Töit, Frau C. Herz 10 Tbl. Frau. 8 gessng z . 2W Thlr. E. S. Simon 10 Thlr. Ed. Wagner 8 Thlr. = Die Thellnahme für unsere verwundeten Krieger, so wie für die 1666 St., von 200 Thlrn. und darüber 553 Stück, Der durchschnittliche Frau K. Meyer 5 Thlr. Frau L. Herrmann 3 Vblr ö . 966 5 u e. SE,. Schuster 5 Thlr. H. B. 1 Thlr. Rechn. Räthin Wntrich 5 Thir bedürftigen Familien der Einberufenen, schreibt die »Pos. Itg «, regt sich Werth eines Sparkassenbuches beträgt ca. 53 Thlr. 27 Sgr., und es kommt kö är Vreni r. Göke, Tölt, s Sgt. Fran gern nn Fön Rechen Geri Thlr. Jr. Zerline Meyer 10 Thlr. E. N. 14 Thlr allenthalben n erfteulichster Weise. Wie Pofen mit den göößeren Städten im Reg. Bez auf ca. g Kopfes der Bevölkerung 1 Sparkassenbuch, wäbrend Julius Werner 3 Iblr. Hofsattler gartmwann Thie Wrůtzte err. Frau k . , . ,, 1 C. L. Obst jr. 3 Thlr. J. 23 Monarchie wetteifert, so hun es unsere Provinzial Städtchen unterein· im ganzen preußischen Staat schon auf 22 Köpfe der Bevölkerung ein solches
Thlr. Hei 27 S oel Ganis * Fir 28 . 9 m, . 5 Sgr. M. B . d 5 5p . 31 ß ; 4 Zeitz 5 Thlr. Frl. Heincke? Thlr. Hofl. König 2 Thlr. Fr. Präsid. Bonseri8 Thlr. H. L. Dannenberg 2 Thlr. 3 Ries . ,, . . ** an . Aluf die am Freitag Abend spät hier cungetofen . Rache, fällt und der Durchschnittsbetrag desselben sich auf ca. 120 Thlr beläuft . , ,, daß unsere Stadt einen großen Transport von Verwundeten zu erwarten habe, wurde sofort beschlossen, Behufs der Unterbringung derselben die — —
rofessor B Thlr ö Sparkassen Schu Els Professor Meyer von Bremen 5 Thlr. Aus den Sparkassen der Schüler mann u. Elsholz 3 Thlr. C. H. Kraft 10 Thlr. C. N. Engelhard k 6. Thlr. C. N. Engelhard
k 32369 * ö. i Fräul. Doebbelin 20 Thlr. G. J. F. Arndt 10 Thir. E. F. Schultz 5 Thlr. Moritz Gü 8. e blr. ar 3. W zen 20 Th ag . JG. Arndt 10 hlt, E. F. S tz 5 Thlr. ; abe, e chlosse . Räthin Jüngken 25 Thlr. 66 Kö. ee r. 26 ., hoc 20 hh. Frau Pflug 10 Thlr. Goldberger 25 Thlr. , . städtischen Schulen zu schließen, und Sonnabend Nachmittag war das J hir. Sr. G. Kaufmann 5 Tbir Dr S. 1 Ihle 38 6 , , Lachmann s5 Tklr. Ungenännt 29. Th. Siegfr. Veschütz 30 Tbl. neue Realschulgebäude ptovisorisch für die Aufnahme von 5090. Mann ö. ; , „Frl. Marhe Herms 1 El. F. Anker 39 Thir. Frau v Linker 0 Tölt. J. Al. Gilta s0 Thlr. Louss hergerichtet. Inzwischen ist nun, da jener Trantpent nicht eintraf, die Pee RR πQ Q Miet er nung eher GeHhae- 7 Jol Realschule für 350, die städtische Mittelschule für 112 Kranke eingerichtet, * ardo- en e-
ee , 8 3 8 ö rr /// // / / . . —
—
Allgemeine.
Fr. Gen Konsul Normann 11 Thlr. 10 Sgr. Baron. v. Haber 3 Thlr. Hofräthin Kuczynski 15 Thlr. Frau Moser 10 Thlr. Fräul. Harlan 5. Thlr. F 10 Thlr. Kraul. Harlan 5 Thlr. Fr die t
Frau 500 Mann werden in der Husarenkaserne untergebracht werden. Es war JZeobaehtungszeit.
Se *** meter. ratur. 8em—
Wind. Iimmels-
Lehweß 3 Thlr. Herr Gehrcke 1 Thlr. Geh. Tribunalsräthin Hepner 5 Thlr. Prof. Ther. Wolfs 15 2 2 Dr. Henoch 10 Tblr. Fr. Henriette Stone 12 bir. Fr. Konsul . 36 Ther. Wolfs 3 Frau Math. Hermann 25 Thlr. Frau S. Euln I pjir Heibr en h Tie. . ne, ö . K I Ihlr. S. Fischer 10 Thir, . . Anstalt getroffen, die Verwundeten Sonntag früh mit stärkender Nahrung n, ,. loffft ein 100 Thlr. Gräfin v. Luckner 30 Thlr. v. Normann 100 Thi. 15 Thlr. Ir. A . . . Lehmann 10 Thlr. Gust, Kuszynstki , , . , ,, . (Hellna Stunde . nie n nn, ansieht. Johanna Dunker 5 Thlr. S. A. Siebert 19 Thlr. Cäcilie Dunker J , 9 9 on Abesser 10. Thlr. C. W. Schnöckel 10 Thlr. Fried. und Oehmig hatten jeder 30 Portionen Essen in Bereitschaft, die Stadt g er, ,, . ᷣ Vntonie Gudra 10 Sgr. Frau Wilhelmy 3 Thlr. Frau Emilie , Ih! t. Br. Sęeontine Frank 10 Thlr. Direktor Crelinger 250 Portionen, die grauen Schwestern hatten, wie immer, auch dieses Mal . 5 Thlr. v. Herford 15 Thir. Rosph 10 Thir. Dorolbea Dunker 1 Thir a. g . 5 hh J. L. Spinn 16 Thli. Frau Wilhelmi dem Liebes werke sich angeschlossen und ebenfalls für Essen gesorgt auch na n r ii g * E. M. 15 Thlr. J. Helfft J Thlr. Cäcili Simonson 1 Thir. A. Löwe? Thlr. 2 Tir z E e, , ö e. Fr. L. Danneel 2 Thlr. Geh. Rath Riese haben sie sich zur Aufnahme don o0.=—= 19 Verwundeten eingerichtt,. 2. Juli. Frau M. Nöldechen 2 Thlr. B. K. 1 Thlr. E. Magnus 5 Thlr Fr, Direktor Bar J 99 1. * Fra Krahmann jr. 2 Thlr. Fr. Hartung 1 Thlr. Baerwalde i. P. 30. Juni, Behufs Unterstützung der Familien Helder 335, 12,2 180., mässi leieht bedeckt Sophie Friedheim 1 Thlr. A. B. 10 Sgr. Jr. Wedel 1 Thlr . Ir 85 16 r. . ald 19 Thlr Bernard 2 Thlr. Kelch 4 Thlr. Ladendorff der eingezogenen Reservisten und Landwehrmanner hat sich hier unter dem Gröninged 331* . 8 , aer . mons 1 Thlr Fr. B. Friedheim 3 Thlr. Rosa Roerdanz . 6 e, een a . 36 Sgr. 6 Pf. Krahmann sen. 3 Thlr. Frau Vorsitze des Bürgermeisters und Ortspfarrers ein Verein gebildet, dessen 3 ; 3.3 ö. 6 26. genannt 15 Sgr. Desgl? 15 Sgr. M. L. Z Thlr. v. S 15 Sen Vun . 6 r. Eine Arme 1 Sgr. Appelius 1 Thlr. Justiz - Rath Mitglieder sich fur die Dauer des Krieges zur Zahlung monatlicher Bei⸗· Brüssel 331 5 19. hermph w. mehr. Schülerinnen 7 Thir. 6 Pf. Frau v. Rieff 3 Thlr. A. . 1 Thlr. Ci. Hoff. ee Reer n Jätting 1 Thlr. Ir, K. 5 Sgr. Ungenannt 5 Sgr. fräge verpflichtet haben. Für die Bern undeten wird ebenfalls gesammelt . . 6 , , n , e. e, , n. kauer, geb. Vecker T5 Thir. H. Prätorius, geb. Schier 5 Thlr. Obenaus jr 1 Ehlr ran on . * Thlr. Frau Weber 1 hlt. Frau Berner und xzeigt sich Alseitig eine große Opferwilligkei;. peter. 339 14a, o nnen 33 zgb. . S. Kaumann 2 Thlr. A. Aßmann 10 Sgr. Siegfr. , ,, Fran Sr . Lipp 1 Thlr. Seidel 5 Thlr. Bonn 5 TÄhlr Eoln. Den vielfach zu Tage tretenden lobenswerthen Bestrebungen. 6! 8. 336 ö. 93 ee, . . 10 Sgr. Heinr. Fränkel 1 Tblr. R. Jacobs 1 Thli. Frederic Din. 8 . rh. * 2 Frau Schneider 15 Sgr. Frau Bröcker 10 Thlr. das Schicksal der im Felde verwundeten Krieger zu lindern, schließt sich auch , 365 62 4 8. ng . mentgal 15 Sgr. Bocguet . Thir. J. Buder 4 Thlr. Chuis e , . ö . Bauführer, Appelius 1 Thlr. Dr. Eck 10 Sgr Fehr die Gartenbau -Gesellschaft »Flora« an, welche in den nächsten Tagen eine 9 .. 4 365 . 33, till. ewõlkt. 1 Thlr. S. 7 Schmidt ? Thlr. Lone Pauly 5 Thlr. V. Kayset? Thlr. Schu ü. Morche jun. J Thlr. Böhm 15 Sgr. Fiäul. Durre 19 Sgr Verlsosung von Blumen und Pflanzen zu dem beöeichnften weten, ver, pf rg, ö , n ,,. , . Aliten bee gitzt, Die Scäl d Läölenemn rg Thir s, aan ne nn,, Dankberg s Tbir. Emil Becet 16 Thir. Eduard , . 3 96. * e. . . Frl. M. 1 Thlr. R. Brunzlow 56 Thli. Stück, wird 1006 detragen, also eine Summe von 666 Thlrn. 20 Sgr. Frenaeiee he gegn el gn gn & Stchh⸗n 2 hir, Köeie 3613 Sölöarf 1 Thi. Jie iß Z lt. ellen . , , , , reprã entiten — ,. 3. Juli Jacobi, monatlich 2 Thlr. Weil 2 Thlr. Pusch 2 Thlr. Reinert 1 Thlr. Justij⸗Rath n, dn, . Eyssenhardt 5 Thlr. Sachs u. Edinger 5 Thlr Aus Ballenstedt im anhaltischen Harze, 1. Juli, schreibt man der ö . Justizräthin Humbert 5 Thlr. Herrm. Volpi 10 Thlr. Uthemann! Thlr. 3 E68 ö , . d Thlr. S. Beschütz 20 Thlr. Jacob Abr Meyer »Magdb. Corresp.«: Unsern Brüdern im Felde wird es angenehm sein, zu Memel 2 3326 14.0 SW. , mässig. wolkig. Wittwe Schmiel 1 Thlr. Elise Heffter 3 Thlr. E. Tödter 5 Thlr , ee ne, 3 Ihr. Wilte Thlr. E. Volmy 2Thlr. König u. , n,, hören, daß in diesen Gegenden die sorglichsten Vorkehrungen für die Kranken kKönigsbers 33210 13.4 SW. , sehwach. heiter. Schulze 5 Thlr. F. Bräutigam 5 Thlr. E. Protzen *, tan an, ,. 1 5 Tblr. Direktor Meißnitzer 5 Thlr. J. F. O Im. und Verwundeten unter ihnen getroffen werden. Schönere und erquicklichere Danzig 335, 133 SSO., sehwach. bedeckt. Wilh. Westpbal 5 Thlr. Ida Warnstadt 5 Thlr. P Weiß Tbir Rn. 25 Ihlr 6 ö. Ackermann Thlr. Brendel 5 Thlr. R. Reichen heim Söhne Ruhestätten, als man sie hier vorbereitet, dürften schwerlich gefunden werden. Euthus.... 328, 12.0 C., stark. benogen. Breßler 5 Thlr. Adelhei Voltart 3 Thlr Clara Velialt 5 ol. 3G. . Wilp. . 10 Thlr. Moritz Güterbock u. Co. 5 Thlr. Siechen 2 Thlr So soll das ganze großartige, palastartig eingerichtete Hotel Zehnpfund, das ᷣ 330,8 13,0 S; mussig. bewölkt. Wilh. Schulze 5 Thlr. Ad Karchow 5 Thlr. Caroline Denant 5 Yi 5 53 ing p ee. t. Recht anwalt Böhm 10 Thlr. . Borchardt Jan. . in Thale dicht am Ausgange der Eisenbahn und dicht an den Thalmün · Stettin 331,9 123 S., mässig. trübe, gest. Gew. Minna Brendel 5 Thlr. Wilhelmine Junge 5 Thlr rn ge, — 2 ö. 9 . . ae, 5 Thlr. A. Karo 1 Thlr. A. F. Hasfelbach 34 ir. dungen des frühlingsgrünen Harzes, nahe der Roßtrappe, liegt, ganz der Berlin 329,8 13,0 SW. , stark. krübe, gest. Keg. 5 Thlr. Auguste Bock 5 Thlr. Friedericke Selke 5 hir . Ven . 4 . Maurer 5 Thlr. J. C. Mädicke 5 Thlr. 20 Sgr. J 283 Milttärverwaltung zum Lazareth übergeben werden. Auch in dem reizenden x 3307 13, 8 sehwach. trübe, ges.. Reg. Seydlit 5 Thlr. Kühn 5 Thlr. Pauline ö , . ö , . Thlr. 1 IG Sgr. E. F. Tiemann 5 Thlr 38 Tal⸗ Fubertusbade und in dem Glanzpunkte des Selkethales, im Alexis Münster... 329,2 8 SN. 2. stark. trübe regnerisch. Eulner 5 Thlr. Emmeline Spiegel 2 Thlr. Flora Sat wi 5 266. . . 8. W. Niedlich 20 Thaler. Frau Keibel 5 Thaler bad, dürften leidende Militairs Aufnahme finden. Torgau... 328,9 13, 8W. lebhaft. bewölkt. 21 3 a g Schwandt . Thlr. Auguste Schroder 1 Thlr. a. . ö . . Hertel 50 Thaler. Silber 2 Thaler. Breslau... 327,7 12,85 80., sehwach. 1 1 1 7Thlr . . in. 2 Tblt. P. Frick 3 Thlr. Holberg Aug. Egeler 5 Thlr 5 . Ad. Heller 19 Thlr. Frau J / ö. d 6 zan! 14 80. 3. zebnck. Kals Tester gen. pr. Kornfeid e , g z in Meni 5 Thlr. A. Kolbow 2 Thlt. Günther ? Thlr. Th. Völner 2 36 Ar. ES. H. Kraft 3 Jhlr. Carl Th. ; , ino 8 stark. trübe. — . 6 2 s ar m 6 . ö mann 3 Thlr. W. Keßler 2 Thlr Prehn ö . ö . Statistische Nachrichten. 581 1t. 1 : . H. O Thlr. Frau P. L. Thomas 5 Thlr , J Schwed z. rediger t . e . 9 n ,. Thlr. 29 Sgr. Adolph Reichenheim 25 Thlr. Fr. an . Hrn nid ö 6h. Ingenieur Gutermilch 1 Thlr. * — Die Regierung zu Königsberg giebt in Nr. 26 vom 28. v. M L. Le . 16 7 bl . 36 Wwe. Wewes 5 Thlr. H. 5 Thlt. N. 5 Thli. 10 Sgr. v. Usla 23 Nuglisch 10 Thlr. Fr. Agnes Wallner ihres Amtblattes ein Bild von der inneren Einrichtung und eine allgemeine 6 hlr. Speyer 20 Thlr. Alb. Meyer 10 Thlr. Frau Martin Helen . gr. v. Uslar - Gleichen 10 Sgr. Louise Schaale 1 Thlr. . Uebersicht von dem derze tigen Stande der Sparkassen im Regierung s⸗ J. Meyer 5 Thlr. Fr. W 1 It. 8 rtin Helene u. Anna Haack 2 Thlr. Un b . . ⸗ 314 6 Fr. Emil Hi schbe 2 olff Gerson s Thlr. Fr. Louis Gerson 5 Thlr. Brämer 15 Sgr. G . , . 10 Sgr. W. 15 Sgr. Agnes ö. bezirk Königsberg, woraus wir Folgendes mittheilen: Im Regierungs⸗ . ef erg . Geh. Rath Joel Wolff u. Meyer 19 Thlr. 1 Thlr. F. L. 25 Thir ö ö hlr. Julie Franz 1 Thlr. Carl Franz bezirk Königsberg bestehen gegenwärtig zwanzig, unter Beobachtung der n 5 . * ipp Meper 5 Thlr. J. Nelke 5 Thir. Albert S. Ida ÜUlrid? 15 Sgr. Zr ernuth 10 Thlr. E. v. Bernuth 1 Thlr. ( Vorschriften des? Reglements vom 12. Dezember 1838 organisitte offentliche 5 Zblr ann ren onwitt, Littauer u, Pickardt 5 Thlr. Ign. Witkoweki T Thlr. Frau 3 rr. 50 Bernstödt 15. Sgr. Frau Cohn . Sparkassen. Von diesen sind 6 auf Garantie der Staatsgemeinden ge— 5 Til 1 ia e 5 Thlr. Magnus Levy 15 Thir. N. Israel Landrath ÜUlrici 35 Thlr 9g 2 Thlr. Frau Richard Hardt 50 Thlr. . gründet und die 14 anderen Seitens der Kreise ertichtet. Die Sparkassen 5 Tölt. . 9. 46 Tblr. Frau Ad. Lande 11 Thlr. 10 Sgr. F. 15 Sgr? Frau v far , . aldeck J Thlr. C. v. Bernuth monatlich . vertheilen sich in der Art, daß auf jeden Kreis des Bezirks, mit Ausnahme Frau Jos 1 60 tichen heim 10 Ihlr. Geh. Räth. Behrend 2 Thir. monallich 10 Tor Frau 0. monatlich 1 Thlr. Geh. Näthin Friedrich ö des Kreises Pr. Holland, dessen Sfände bisher die Errichtung einer solchen Ison S*ldter 6 19 Tölt. Frau Beit Meyer 5 Thlt. Frau monatlich 15 Sgr. 26! , Ulrici monatlich 1 Thlr. Olga Ulrici Anstalt abgclehnt haben, je eine, auf den Braunsberger und Rastenburger Friedheim blrt. Konsul Marckwald 5 Thlr. Frau Moritz Gerson monatlich 12 ee gg s lara lrici monatlich 15 Sgr. Josephine Wilberg . Kreis aber je zwei Sparkassen kommen. Da indeß die städlischen Spar— ; gr. 6 Pf. Direktor Zschiesche monatlich 109 Sgr. J. Bar. . kassen auch den äbtigen Kreisbewohnern geöffnet sind, so ist, abgesehen von
w
Stationen.
n e n n x X