1866 / 157 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

demmselb en auch die Befugniß zustehiz die Geselschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Aachen, den 30 Juni 1866. Königliches Handelsgerichts-Sekretarta:.

Die unter Nr. 291 des Gesellschafts - Registers eingetragene Handels.

gesellschaft unter der Firma: Kamp us. Eie. «, welche ibren Sitz in

Aachen hatte, hat am 30. Juni d. J. zu bestehen aufgebört und ist dem

Mitgesellschafter Falk Kamp von seinen beiden Mitgesellschaftern Bernhard und Daniel Heumann zu Cöln gestattet worden, die obige Firma fortführen zu dürfen. Diese Firma wurde daber heute im Gesellschafts-Register unter Nr. 291 gelösscht, und ebenso wurde die durch besagte Gesellschafter dem

Abraham Ramp zu Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 226 des Prokuren— Registers gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 2360 des Firmen- Registers eingetragen, daß der Kaufmann Falk Kamp, zu Aachen wohnhaft, daselbst unter der Firma: Kamp u. Cie.« ein Handelsgeschäft fübrt und daß er

hiefür dem Abraham Kamp, Kaufmann, zu Aachen wohnhaft, die Prokura

ertheilt hat, was heute unter Nr. 334 des Prokuren - Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 2. Juli 1866. Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

KRonturse, Süßbhbastatiunen, RAufgebote, 8 Vorladungen u. dergl.

12174 e 5 ffn nung Ueber das Vermögen des Braueigen und Kaufmanns Earl Friedrich Walter, Inhabers der Firma C. F. Walter zu Potsdam, ist am 30. Juni

1866, Vormittags 9 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Juni 1866 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard

Julius Koblitz bierselbst, Lindenstt. Nr. 23 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . . auf den 13. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Gerlach, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ĩ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmebt von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. Juli 1866 einschließ!lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht dis zum 11. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü fung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forde. rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs, Personals . . am J. September 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten beßellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Licht, Stöpel

und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sach waltern vorgeschlagen. . PVotsdam, den 30. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung el.

12077 8 ge nn ng Königliches Kreisgericht zu Königsberg in Pr., den 22. Juni 1866, Mittags 12 Uhr.

Pillau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag d = ff Tag der Zahlungs ( auf den 19. Juni 1866

festgesetzt worden.

in Pillau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor - dert, in dem auf den 4 Juli er., Vormittags 11 Uhr,

or dem ommissar, Herrn reisgerichts Rath Kalau von Hofe, im Termins. Zimmer Nr. T anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welck con dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen

oder n zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juli 1866 einschließlich dem Gerich! oder den. Verwalter der Masse Anzeigt zu machen und Alle, mit Borbetzalt brer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- 4 L=, eee und 6 mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ Gemeinschuldners haben von den in i si findli Piandstücken nur Anzeige zu . w ,

2248

Gieichzeitig werden alle Diejenigen, welche an dit Masse Ansprüche alt Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den 17. August er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Kalau v. Hofe, im Termins. Zimmer Nr. 22 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verband— lung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hieran Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hagen, Engelmann und Bülowius zu Sach— waltern vorgeschlagen. Königsberg i. Pr., den 22. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. 1 Abtbeilung

Konkurs- Er sffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing Erste Abtheilung.

Den 15. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Constantin Hanke, Inhaber der Firma C. Hanke hier, ist der kaufmännische Konkurs eroffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den 14. Juni er. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Scheller bier bestelll. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

11950

den 9. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht— lichen Kommissar Herrn Rath Heßner, anberaumten Termine ihte Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder

die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befißze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. [20829 ken ne grö ffn n n g Königliches Kreisgericht zu Strasburg W.. Pr. Erste Abtheilung. Den 22. Juni 1866, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters E. R. Wollmann in Lautenburg ist der gemeine Konkurs eröffnet. ö. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts . Secretair Suder in Lautenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ; den 7. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 2. des Gerichtsgebäudes vor dem gericht .

lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Werthern, anberaumten Termine

ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zu m 21. Juli er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur

Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem B berechti lubiger l Besitze 2 j befindlichen P ige

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Benjamin Katz zu w . . (2066 33

——

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Boehm hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs.

1 e, gläubiger machen wollen, hierdurch aufgef hre Mn fr , Zum cinstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dohmann! 3 9 h aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben

mögen bereits rechtshängig sein oder nichl, mit dem dafür verlangten Vor. recht bis zum 1. Au gu st or. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 8. August er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im Verhandlungszimmer Mr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. dach Abhaltung ür. Ter ·

, wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsi hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 29 wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte

2249.

Simmel und Hoffmann und die Justizräthe Rimpler, Kroll und Dr Meyer

zu Sachwaltern vorgeschlagen, Thorn, den 18. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2173 R onkurs -- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 29. Juni 18665, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Philipp Augstin zu Thorn, in Fitma C. Augstin, ist der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Mai er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer

hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf . den 11. Juli er., Vormittags 11 Ubr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem ge⸗ richtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, anberaumten Termine u e , ele. 10321 Nothwendiger Verkauf.

ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. August er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu . biger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

21641 Aufforderung der Kon kursgläubiger bei einer nachträglichen zweiten Anmeldefrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph v. Go scicki bierselbst ist zur Anmeldung der Forderung der Konkursgläubiger noch

eine zweite Frist bis zum 17. Juli d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Maine. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 117 September d. J. Vormittags 111Uhr,

Wer und ihrer Anlagen beizufügen.

Fristen 4 baben.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohn sit bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts

anwalte Justizrath Hantelmann, Keßler, Hülsen und die Rechtsanwalte Ja⸗

nisch, Felimann und Hoeniger zu Sachwaltern vorgeschlagen. Inowraclaw, den 22. Juni 18665. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1948 Bekanntmachung. gon k ure CGreöüsffnuündg. Königliche Kreisge richts Deputation zu Trachenberg. Trachenberg, den 16. Juni 1866, Nachmittags 123 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Baumann zu Praus⸗ nitz ist der kaufmännische Konkurs eroffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 16. Juni 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Milieski hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 27. Juni d. J. Vormittags 12 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Sierzvnski hierselbst, anberaumten Termine ihre Er- klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Augu st d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anztige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

12171 Beendigung des Kon kurses.

Der Konkurs über den Rachlaß des verstorbenen Königlichen Seconde— Lieutenants Hugo von Hitschfeld von hier ist laut Beschlusseß vom heutigen Tage durch Vertheilung der Masse beendigt.

Erfurt, den 26. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3 14 Subhast ation s Patent. Rothwendiger Verkauf Theilungs halber. Das der verehelichten Ackerbürger Kraaß, geb. Grothe, der verehelichten Hof-Sattlermeister Höhne, geb. Grothe, und dem Ackerbürger C. Fr. W.

*

eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

8 Pf., soll

hierdurch zu dem aaf

Grothe, ferner der unverebelichten Friederike Braun, den 4 Geschwistern Zschiesche und deren Vater, dem Verwaltungs - Direktor Zschiesche, dem

Rentier Gustav Herrmann Braun und der verehelichten Lohgerbermeister

Schröpfer, Ida geb. Braun, zugehörige, hier, Berlinerstraße 37 belegene,

im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band VII. Rr. 3411

Seite N21 verzeichnete Hausgrundstück, geschätzt auf 1436 Thlr. 8 Sgr.

am 4. September 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taze und Hppothekenschein sind in unserem Büreau B. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ibren Anspruch bei dem Gericht zu melden. Alle unbekanten Real- Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver—

meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Charlottenburg, den 17. Januar 1866. Königliche Kreisgerichts - Kommission J.

Das dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Theodor Rabbow zu Kuhburg gehörige Grundstück (Landsberger Angerparzelle Nr. 11, Vol. XIV, pag. 529

des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 85 2 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf, soll in dem auf

den 1. November 18660, Vormittags 11 Uhr,

vor Herrn Kreisgerichts Rath Sellmer an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypo—

thekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden

aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präclusion bis zum Termine bei uns zu melden.

Landsberg a. d. W., den 26. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 989 Subhastrtations - Patent.

Nothwendiger Verkauf Theilungshalber. Die dem Bauer Johann August Horn und dessen Ehefrau Anna Eli—

sabeth, geb. Reschke, gehörige, in dem Dorfe Palzig bei Züllichau belegene und Rr 47 Vol. J. Fol. 277 des Hypothekenbuchs verzeichnete Bauernahrung,

abgeschätzt auf 5500 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen im Büreau C. einzusehenden Taxe, soll

am 16. Oktober 1866,

Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kreisrichter Curtius an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heizer, in unserem Termins. nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

zimmer anberaumt, und werden zum Erschäinen in diesem Termin die haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der aufgehoben.

Der auf den 25. September d. J. anberaumte Termin ist

Züllichau, den 4. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

929 Nothwendiger Verkauf Königliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern, J. Abtheilung, den 17. März 18665. Das in Pommern, im Camminer Kreise, 15 Meilen von Cammin, 2 Meilen von Wollin, etwa z Meile von der Chaussee Cammin · Wollin belegene Allodial⸗Gut Plastichow, von etwa 1284 Morgen 130 Quadrat-

ruthen Flächeninhalt, wovon eirea 1010 Morgen durchweg kleefähiger, in

sehr hobem Kulturzustand befindlicher Acker und eirea 188 Morgen 100

Quadratruthen Wiesen, gerichtlich tagirt auf 92,050 Thlr., soll mit unbe⸗ weglichem und beweglichem Zubehör, namentlich einer Stammschäferei,

executions halber am 17. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und neuester Hypothekenschein sind bei uns im Bureau IV. a2. einzusehen. ö . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

6031 PEroclam a. Der Gutsbesitzer Hermann Moeck in Kaltenhagen hat wegen einer rechtskräftigen Forderung die nothwendige Subhastation des ihm verpfãnde · ten, im Schlawer Kreise belegenen alt von Woedtkeschen Lehnguts Sydow b. beantragt. Da dieser Antrag von uns für begründet befunden, so wird der nach- benannte, seinem Aufenthalte nach unbekannte Agnat des von Woedtkeschen

Ludwig Bogislav Georg Wilhelm von Woedtke, eboten den 30. September 1832,

den 15. September er., Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Dablke anberaumten Termine vorgeladen, um sich über Ausübung seiner Gerechtsame zu erklären, unter der Verwarnung, daß er bei seinem Ausbleiben der Ausübung seiner Berechtigungen verlustig geht. . . 3

, ö, ach dn Realprätendenten aufgeboten, sic spätestens in dem obigen Termine zu melden, widrigenfalls sie gegen sich Alles gelten lassen müssen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten verhandelt werden wird.

Schlawe, den J. Februar 1866. . Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

916 Rothwendiger Verkauf. Kaͤnigliches Krelsgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp. den 20. März 1866. Das dem Bäckermeister August Mertins gebörige, n der San genstraße

J k 2 2 ö 3 pe 2 w . , 3 3 WJ / wd / 1 3 j 3 8

.