1866 / 157 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2250

belegene, im Hvpothekenbuche Vol. J. Tom. II. Nr. 1090 verzeichnete Wohn- baud, gerichtlich abgeschätzt auf 5501 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf. soll

. am 12. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, an ö Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause subhastirt werden.

Tage und Wr ef fen, so wie die Verkaufs - Bedingungen sind in unserem Prozeß · Bureau I. b. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

11697 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheiklung, zu Stolp. Stolp, den 16. Mai 1866.

Die den Eisenbabnschaffner Franz Giebeschen Eheleuten gehörigen, in Nesekow belegenen, im Hypothenbuch Vol. J. Rr. 4 und 6 verzeichneten Grundstücke, von denen das Erstere auf 6492 Thlr. und das Letztere auf 1502 Thlr. gerichtlich geschäßzt worden, sollen

am 21. Dezember 1866, Vormittags 12 Uhr, an bhiesiger Gerichtsstelle subhastitt werden. Tage und Hypotbekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen, sind in unserem Prozeß · Büreau Ib. einzuseben. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansorüche bei dem Gericht anzumelden.

Die dem Aufentbalt nach unbekannten Bauer Joachim Heinrich Mol— denbauer und dessen Ebeftau Anna, geb. Ratbske, modo deren Erben wer— den zu diesem Termin bierdurch öffentlich geladen.

625 R otkf wendiger Ver kauf Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung zu Stolp. Den 20. Februar 1866. Das zum Nachlasse des Kommerzienraths Friedrich Wilhelm Arnold gebörige, bierselbst in der Langenstraße belegene, im Hypothekenbuch Vol. I.

FTom. II. Rr. T2 verzeichnete Wohnbaus, gerichtlich geschätzt auf 13,838 Thlr.

7 Sgr. 73 Pf. soll am 14 September 1866, Vormittags 12 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle subbastirt werden. . Tage und Hypotbekenschein, so wie die Verkaussbedingungen sind in unserem Prozeß · Büreau b. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver ist, sowie dessen etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch

meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuch nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Krieger, im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anwei⸗ sung zu gewärtigen, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt, die mit. vorgeladenen unbekannten Erben und Erbnehmer aber mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß präkludirt, und Letzterer den sich meldenden legitimirten ĩ te Erben zugesprochen werden wird. ;

ibekenbuche sub Nr. S3 eingetragene Gafthef »zur Weintraube «, bestehend : in zwei Wohnbäusern, Oekonomie Gebäuden und Garten, abgeschätzt auf

Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

978 Rothwendiger Verkauf. 3 Königl. Kreisgericht Delitzsch. Der der verwittweten Amtmann Schmidt, Hermine geb. Wagner, hier

8

gebörige, in der Vorstadt Delitzsch am Schießplatze gelegene und im Hypo-

12.861 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusebenden Tage, soll am 1. Rovember 1866, von Vormittags 11 Uhr ab,

an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 5 subhastirt und sowohl im Gan⸗ zen als getheilt, mit und obne Brennerei ⸗Utensilien, ausgeboten werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht . lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastatiens Gericht anzumelden. ;

i406

Rothwend iger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S., den 26. April 1866. Das dem Schiefer und Ziegeldeckermeister Johann Gottlob Heine und seiner Ehefrau Martha, geb. Michaelis, gehörige, im Hypothekenbuche von Halle Rr. 1837 eingetragene, Schützengasse Nr. 16 gelegene Grundstück, »ein in Glaucha belegenes Haus Hof und Garten,« abgeschätzt auf 6103 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Tage, soll am 13. Dezember, von Vormittags 11 Uhr ab,

vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Bosse an ordentlicher Gerichts fiele, Zimmer Rr. 16, fubbaffitt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Beftiedigung suchen, haben ihren

Anspruck bei dem Subhastationsgerichte anzumelden,

Der Zimmergeselle Johann Gottlieb Michaelis und Ehefrau Anna Marit, geb. Knobloch, der Klempner Ludwig Eduard Grundmann und die verebelichte Ehrhardt, Dorothee geb. Sonntag, von hier, resp. deren Erben, werden zu obigem Termine hiermit öffentlich vorgeladen.

1271 i Feria u. ö ö Das dem Karl Fritzsche zugehörige, su 36 i ua, n. 8e 2 zugehörige, sub Rr. 3 zu Audenhain belegene . 6393 Thlr. 10 Sgr. abgeschäßt, soll in nothwendiger Subhastation am 19. Rovem ber d. J., Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft werden. 3 e

Tage und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realsorberung Befriebigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Die unbekannten Erben und Rechtenachfolger des verstorbenen Auszügler Johann Christian Schulze wer den zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.

Schildau, den 16. April 1666

Röniglicht Kreitzgerichts / Kommission.

in Sprottau am 22. September 1824 geboren, sich im Sprottau nach Amerika begeben und von welchem die letzte Nachricht unterm

622 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Kaufmann Moritz Blermann hier gehörige hierselbst am Markte belegene, Vol. XI. Pag. 289 unter A. l des Hypothekenbuchs von Stolberg eingetragene Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschaͤtzt auf 5023 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur

geinzusehenden Taze, soll

am I7. September 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Stolberg a. H. den 18. Februar 1866.

Königlich Preußische und Graͤflich Stolbergische Kreisgerichts ⸗Kommission.

1757 Oeffentliche Aufforderung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amortisation des angeblich abhanden gekommenen Talons zur Erhebung der 5. Coupons - Serie der Prioritäts Obligation der Berlin Hamburger Eisenbabn ˖ Gesellschaft Ser. Ill Rr. 13325 über 100 Thlr. angetragen worden.

Es werden daher alle diejenigen, wesche auf vorgedachten Talon als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Briefs-Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bis spätestens in dem auf den

29. September d. J. 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 58, Portal IIl, Zimmer Nr 12, anstehenden Termin persönlich oder durch einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten zu welchen Aus- wärtigen hierdurch die Herren Justiz⸗Räthe Fretzdorff, Gall und Geppert vorgeschlagen werden, zu melden, und dieselben naͤchzuweisen, widrigenfalls sie mit ihten vermeintlichen Ansprüchen präkludirt werden, auch dieserhalb

ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt, und gedachter Talon für amorQ— tisirt erklärt werden wird.

Berlin, den 16. Mai 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheiluag für Civilsachen. Deputation für Kredit. 2c. und Nachlaßsachen.

22 Oeffentlicke Vorladung. Der Apotheker Moritz Oscar Theodor Ludwig Julius Mattern, welcher Jahre 1853 von

3. Mai 1854 aus St. Louis in Nord-Amerika, Staat Missouri, eingegangen

aufgefordert, sich vor dem, spätestens in dem auf den 5. November 1866, Vormittags 11 Uhr,

Sprottau, den 15. Dezember 18635. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12172 Bekanntmachung.

Am 19. Mai 1866 ist bei dem Umbau des früher Steinerschen, jetzt dem Gtreeidehändler Barth gehörigen Hauses in der Halleschen Straße hier eine Anzahl alter Silbermünzen gefunden worden. Der Fundort befand sich unter einem Taubenschlage in der Wangenmauer der Wendeltreppe des fraglichen Hauses. Die Münzen in der Zahl 1477 waren in zwei

Blechbüchsen aufbewahrt, und sind gerichtlich festgestellt und abgeschätzt,

wie folgt:

ö Stück , ö . aan e zus. auf 9 Thlr. 9 Sgr. Pf.

; ger 216 ö

80 » Sächsische . ö . Sächs. Polnische ) » J y ! 9 . 24 Mariengroschenstücke, k— 4 . diverse 3 Thlr., 12 Mariengroschenstücke, *

* F ö 6 h Mariengroschenstücke, ; J *. 2 5 6 ö 2 Mariengroschenstücke, . ? 4 diverse große Münzen v 7 6 mittlere Münzen, kleinere Münzen, 15 diverse 3 Thlr., 24 diverse Münzen, . . 3 * ö . Tazwerth zusammen 93 Thir. 20 Sgr. 4 Pf. Sämmtliche Münzen sind aus dem 16ten und 17nten Schi gan tert j * i n diesen 2 . Eigenthümer oder deren Erben oder onst Ansprüche machen, werden hierdurch jur Anmeldung derselben b Ver⸗ lust ihres Rechts zu einem Termin auf . . . 966 ö 2 r n en e eg, 101Uhr, or dem Deputirten, Herrn Geri 5s-Assessor Dr. Jahr, an hiesiger Gerichts- stelle, dimmer Nr. 17, öffentlich ö 6 . ; Eisleben, den 18. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lol! . . e , n n. Es ist bei uns die öffentliche Vorladung und event. Todeserklärung folgender Personen beantragt worden: a) der vor etwa 18 Jahren nach dem Königreich Polen verzogenen Anna Kühn, geborenen Draeger, verwittwet gewesenen Hinz; b) des Joseph Sporny, welcher vor dem Jahre 1830 nach dem König= reiche Polen verzogen und im Jahre 1855 in der Stadt Nieszawa gestorben sein soll /

2 , .

X 8

n

2251

e der Marcianna Frackowska, alias Fraowiak, welche zuletzt in Barcin gedient und seit dem Jahre 1819 verschollen ist.

Es werden daher alle diese Personen, so wie die von ihnen etwa zu⸗ rückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich bei Vermeidung der Todeserklärung spätestens in dem auf

den 5. Dezember er., Vormittags 11Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden. . Schubin, den 22. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen re.

2179 Dom ainen · Verpachtung. . Vas im Sorauer Kreise belegene Königliche Domainen · Vorwerk Nieder · Ullersdorf, mit einem Gesammt-Areal von 862 Morgen 171 IRuthen, worunter 461 Morgen 139 MRuthen Ader und 170 Morgen 45 Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1867 bis Johannis 1885 ander- weit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin auf

den 20. September d. Is., Vormittags 11Uhr, im Sitzungssaale des Regierungs ˖ Gebäudes, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst vor dem Regierungs ⸗Assessor Wendt anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 850 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von Acht— tausend Thalern erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen . Registratur hierselbst eingesehen werden.

Frankfurt a. O., den 21. Juni 18665.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

1967 B gn tm g h nnn

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich nete Baupt · Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin ⸗Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Staacken am Donnerstagr den 19. Juli er., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober er. in Pacht ausbieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 146 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗ lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienst ˖ stunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 18. Juni 1866. Königliches Haupt = Steuer Amt.

Rutz und Brennholz -Verkauf unter freier Konkurrenz.

Es sollen Donnerstag, den 19. Juli er., von Vormittags 10 Uhr ab im Edingerschen Gasthofe hierselbst aus den 10 Beläufen der Ober- försterei Neubrück nachstehend verzeichneten Nutz, und Brennhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden:

12 Eichen Nutzenden, zusammen 452 OF. Inhalt. 1494 Klftr. Eichen Scheit, 223 Klftr. dergl. Stock, 143 Klftr. Buchen ⸗Scheit,

213 Klftr. Birken ⸗Scheit, 39 Klftr. dergl. Stock,

1 Klftr. Erlen Scheit, 37 Klftr. dergl. Stock. 1626 Kiefern ⸗Scheit, circa 900 Klfr. dergl. Stock.

Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß bei den goosen von über 50 Thlr. Meistgebot mindestens der 4. Theil der Gebote im Termin als Angeld zu erlegen ist, bei den Geboten von 50 Thlr. und darunter die Zahlung aber gleich ganz im Termin erfolgen muß. Die übrigen Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht.

Neubrück, den 1. Juli 1866.

Der Oberförster. Friedel.

Verlonsnng, Am äbrtisatipn, Finszahlung u. s. w. voön öffentlichen Papieren.

16 Ediktal Vorladung. Die unbekannten Inhaber nachstehend bezeichneter Westpreußischer Pfandbriefe Nr. 45 Tuczno über 19090 Thlr. 46 do. 1000 Thlr. HJ 800 Thlr. 23 Skalmierowice Rr. 258. 1000 Thlr. 24 do. 1000 Thlr. 14 Przedbojewice 600 Thlr. 28 Fallenczyn 1000 Thlr. partements, welche angeblich am 8/9. April 1862 dem Gutsbesitzer Roemer zu Lonsk bei Pakose verbrannt sind, werden auf den gesetzlich begründeten Antrag des vorgenannten Exztrahenten aufgefordert, ihre Anspruͤche auf die bezeichneten Pfandbriefe bis zu dem am 1. Juni 1866 beginnenden Zinszahlungster⸗ mine, spätestens aber in dem auf den 31. Januar 1867, Nachmittags 4 Uhr, vor dem General ⸗Landschafts⸗Syndikus, Appellationsgerichts Kath Dr. Me⸗ dem, im hiesigen Landschaftshause angesetzten Präklusionstermine anzumel den, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen präkludirt werden werden und die Amortisation dieser Pfandbriefe erfolgen wird. Marienwerder, den 32. Dezember 1865. Königlich Westpreußische , von Rabe.

Bromberger Depar⸗ tements,

Marienwerder De⸗

2049 Bekanntmachung.

Die Inhaber von Memeler 43pprozentigen Stadt. Obligationen werden hierdurch Jufgefordert, die bezeichneten Obligationen Behufs Beifügung der Zins ⸗Coupons Serie III. bis zum 15. Juli e. an uns portofrei ein- zusenden.

Zur Vermeidung von Itrungen wird um Beifügung eines Nummer Verzeichnisses unter deutlicher Angabe des Namens, Standes und Wohn ⸗˖ orts des Einsenders gebeten.

Memel, den 15. Juni 1866.

Der Magißstrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

20861 Rost ocker Bank. Es vernothwendigt sich eine außerordentliche Generalversammlung un · serer Gesellschaft. Dieselbe ist auf Sonnabend, den 14. k. Mts., Juli, Vormittags 111hr, im Bankgebäude anberaumt und wer⸗ den dazu folgende Verhandlungsgegenstände intimirt:

1) die Emission von 500,000 Thlr. neuer Banknoten,

2) die Wahl eines Ausschußmitgliedes.

Da der erste Gegenstand eine Abänderung des Statutennachtrages be⸗ trifft, so kommen die desfallsigen Vorschriften im S, Id der Statuten zur Anwendung, und ersuchen wir daher die geehrten Actionaire, die Versamm⸗ lung möglichst zahlreich besuchen und zu dem Zwecke die nöthigen Einlaß= karten am 13. Juli, Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, oder am 14. Juli, Vormittags von 9 bis 11Uhr, im Bankbüreau lösen zu wollen.

Rostock, den 22. Juni 1866.

Der Ausschuß der Rostocker Bank. Kippe, Dr., Vorsttzender.

Nonats Lehersicht

Bank des Berliner Kassen · Vereins.

J Geprägtes Geld und Barren ; Thlr. Karsenh- Anweisungen, Noten und Giro-Anweisun- gen der Preussischen Haupt - Bank Wechsel- Bestände

2183

712, 831 1,540, 920 13243, 227 1,B 078, 600

98, 161 69, 903

Thlr. 188,346 3, 430, 750

a

Bank Noten im Umlauf Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Einschluss des Giro- Verkehrs J Berlin, den 30. Juni 1866. Die Direction.

paul Nen delssohn-Bartholdy. Hache.

Gelpeke.

2180 . Danziger Privagt-AUctien-Bank. Status am 30. Juni 1866. Aktiva.

Geprägtes Geld ..... . . 8. 6. 5... Thlr. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank... * Wechselbestände 2

Lombardbestände . Preußische Staats und Kommunalpapiere

Grundstück und ausstehende Forderungen Passiva.

318,850 7,1400 1,515,322 350, 959 83/270 hs 035

Thlr. 1000, 000 b63, 939 120670 266,010 146,170 123.022 Die Direction. Schöttler.

Actien · Kapital Noten im Umlauf . * Verzinsliche Depositen mit , . Kündigung Y * * Y 3 Guthaben der Korrespondenten und im Gireverkehr Reserve Fonds... Der Verwaltungsrath. C. R. v. Frantzius.

Monats - Uebersicht der

Provinzial ⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Aktiva. Geprägtes Geld Noten der preußischen B Wechs Lombard · Bestände Grundstück und diverse Forderungen. Pasgsi Noten im Umlauf Forderungen von Korrespondenten . Verzinsliche Depositen mit 2monatlicher Kündigung Posen, den 30. Juni 1666. . Die Direction. Hill.

, 5 ? —ömss00oSoooo 8 K k.