berlust Cisten der Königlich Preußischen Armee,
soweit sie bis zum 4.
Juli eingegangen sind.
1. Magdeburgisches Infanterie⸗Regiment Nr. 2G. Musketier Friedrich Wilhelm Gold II. aus Halberstadt. Schwer
Münchengrätz, den 28. Juni 1866. 1. Compagnie.
Gefreiter Louis Wilhelm Weise aus Lobsens, Kreis Wiersitz. Todt. Schuß in die Brust.
Musketier Johann Georg Kitschke aus Sedschin, Kreis Grüne⸗ berg. Todt. Schuß in den Kopf.
Gefreiter Gustav Lücke aus Windorf, Kreis Wolmtrstedt. Schwer verwundet. Schuß in die Seite.
Musketier Friedrich Lenz IJ. aus Gardelegen. Schwer verwundet. Schuß in den Arm.
Musketier Wilhelm Rendte aus Gr. Aulosen, Kreis Osterburg. Schwer verwundet. Schuß in den Fuß.
Musketier Christian Blackstein aus Walsleben, Kreis Osterburg. Schwer verwundet. Schuß in die Hand.
Gefreiter Johann Treue aus Below, Kreis West-Priegnitz. Leicht verwundet. Streifschuß in die Brust. Befindet sich bei der Compagnie.
Musketier Adolph Völling aus Hötensleben, Kreis Neuhaldens— leben. Leicht verwundet. Streifschuß in den Arm. Befindet sich bei der Compagnie.
Musketier Andreas Kühne aus Bornstedt, Kreis Neuhaldensleben. Leicht verwundet. Streifschuß in die Schulter. Befindet sich bei der Compagnie.
Musketier Friedrich Schulz IV. aus Groß⸗Schwechten, Kreis Sten⸗ dal. Leicht verwundet. Streifschuß ins Kreuz. Befindet sich bei der Compagnie.
2. Comp agnie.
Musketier Ludwig Kempendorf aus Semsdorf, Kreis Pyritz. Todt. Schuß durch den Unterleib.
Unteroffizier Andreas Thier aus Hüselitz, Kreis Stendal. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberschenkel.
Gefreiter Friedrich Krull aus Emden, Kreis Neuhaldensleben. Schwer verwundet. Schuß durch den Unterschenkel.
zusketier Ferdinand Lüders aus Gardelegen. Schwer verwundet. Schuß durch den Oberschenkel.
Musketier Hermann Buschle aus Möckern, Kreis Jerichow J. Schwer verwundet. Schuß durch beide Oberschenkel.
Musketier Friedrich Wendt aus Sipplingen, Kreis Neuhaldensleben. Schwer verwundet. Schuß in die Hüfte.
Musketier Friedrich Möwes aus Alt ⸗Brandsleben, Kreis Wanz⸗ leben. Schwer verwundet. Schuß in die Hüfte.
3. Compagnie. Gefreiter Heinrich Wedemeyer aus Hohendodeleben, Kreis Wanz- leben. Schwer verwundet. Zerschmetterung des rechten Knies. Musketier Heinrich Lehmann aus Emden, Kreis Neuhaldensleben. Leicht verwundet. Zerschmetterung des linken Zeigefingers.
4. Compagnie.
Gefreiter Andreas Michael aus Eichenbarleben, Kreis Wolmirstedt. Leicht verwundet. Streifschuß am rechten Oberschenkel. So eben zur Compagnie zurückgekehrt.
Gefreiter Andreas Fricke J. aus Diesdorf, Kreis Wanzleben. Schwer verwundet. Schuß durch den linken Oberschenkel.
Musketier Herrmann Sim ann aus Weferlingen, Kreis Gardelegen. Schwer verwundet. Schuß in die linke Seite,
Musketier Albert Baer aus Redekin, Kreis Jerichow II. Leicht verwundet. Granatsplitter am linken Bein geschrammt. Musketier Andreas Matthias aus Sommerschenburg, Kreis Neu. haldensleben. Schwer verwundet. Schuß durch Hals und
Kinnbacken.
Musketier Wilhelm Kersten-aus Warchow, Kreis Jerichow II. Leicht verwundet. Granatschuß am linken Fuß. So eben zur Compagnie zurückgekehrt.
Musketier Johann Friedrich Kraegenau aus Demker, Kreis Sten dal. Schwer verwundet. Schuß ins linke Bein.
verwundet. Granatsplitter gegen das linke Bein. Amputirt.
Musketier Hermann Poock aus Dreibben, Kreis Wolmirstedt. Leicht verwundet. Streifschuß durch den Hintern. So eben zur Com⸗ pagnie zurückgekehrt.
6. Compagnie.
Musketier Hwugo Albrecht aus Treptow, Kreis Greiffenberg. Leicht verwundet. Schuß durch den rechten Oberarm.
Musketier Friedrich Gottlieb Hermann Henneberg aus Suderode, Kreis Aschersleben. Leicht verwundet. Streifschuß an der lin⸗ ken Brust.
Musketier Ludwig Müller II. aus Sudenburg, Kreis Magdeburg. Leicht verwundet. Streifschuß am Halse.
Musketier Christian August Reichhelm aus Leopoldsburg, Kreis Jerichow II. Schwer verwundet. Schuß durch das linke Knie.
Musketier Christoph Strebe aus Schöningen, Herzogthum Braun⸗ schweig. Schwer verwundet. Schuß in die Brust.
7. Compagnie.
Sergeant Wilhelm Strauch aus Tangermünde, Kreis Stendal. Leicht verwundet. Schuß durch den Oberschenkel.
Gefreiter Andreas Christoph Matthias Könnecke aus Hvelgünne, Kreis Neuhaldensleben. Leicht verwundet. Schuß durch den Fuß.
Musketier Friedrich Wilhelm Rudolph Meyer aus Burg, Kreis Jerichow J. Todt. Auf dem Gefechtsplatze gestorben. Schuß durch den Kopf.
Musketier Friedrich Wilhelm Lakenmacher aus Algenstädt, Kreis Gardelegen. Leicht verwundet. Streifschuß an der Brust mit Verletzung der 6. Rippe.
Gefreiter Alugust Carl Wiegel aus Börgitz, Kreis Gardelegen. Leicht verwundet. Streifschuß an den Hacken.
Hülfshautboist Friedrich Heinrich Gruß aus Aken, Kreis Calbe a. S. Leicht verwundet. Schuß durch den linken Oberschenkel.
Musketier Joachim Friedrich Lindstedt aus Dannigkow, Kreis Jerichow J. Leicht verwundet. Schrammschuß am linken Daumen.
9. Compagnie.
Füsilier Andreas Cohnert aus Hermsdorf, Kreis Wolmirstedt. Schwer verwundet. Schuß in den Kopf beim Ohr.
Füsilier Heinrich Christeinecke aus Stappenbeck, Kreis Salzwedel. Leicht verwundet. Schuß im Arm.
Füsilier Friedrich Wilhelm Kleine aus Plötzty, Kreis Jerichow J. Schwer verwundet. Schuß im Oberschenkel.
Füsilier Friedrich Züles ke aus Neustadt, Kreis Magdeburg. Schwer verwundet. Schuß in die Brust.
Unter Lazarethgehülfe Udo Bolte aus Magdeburg. Leicht ver⸗ wundet. Schuß im Arm.
10. Compagnie.
Füsilier Gustav Ebeling aus Magdeburg. Todt. Am 28. Juni Schußwunde durch den Kopf bei Münchengrätz.
Füsilier Gottfried Fehse aus Clüden, Kreis Gardelegen. Todt. Am 28. Juni bei einem Patrouillengang, wo unbekannt. Von Husaren des 2. Armee ⸗ Corps beerdigt.
Füsilier Johann Westram aus Wolmirsleben, Kreis Wanzleben. Schwer verwundet. Schuß hinterm linken Ohr.
Sergeant Carl Westphal aus Eläden, Kreis Stendal. Leicht ver⸗ wundet. Schuß am Brustkasten links. .
Sergeant Julius Ruthe aus Genthin , Kreis Jerichow II. Leicht verwundet. Schuß im rechten Unterschenkel.
Füsilier Christoph Qu erner aus Wernstedt, Kreis Gardelegen. Ver⸗ mißt beim rechten Seiten ⸗Detachement, welches im Gefecht gewesen
11. Compagnie.
Füsilier Ferdinand Feindt aus Niedergerne, Kreis Osterburg. Leicht verwundet. Leichter Streifschuß am linken Fuß. Thut seinen
Dienst.
K / .,