2304
zu zahlen. Darauf sind zusammen RS. 2,766,937 gezahlt worden, also nur an Abgaben der Bauern rückständig geblieben: 173,245 RS. (d. h. 6 pEt. der ersten und 5 pCt. der zweiten Kategorieé), während unter den früheren Verhältnissen, ebe die Bauern selbst—⸗ ständig und die meisten Abgaben von den Grundherren eingezogen wurden, jährlich mehr als das Doppelte rückständig blieb.
Diese theilweise zur Amortisirung der ausgelösten Liquidations- briefe verwandten Summen, welche mit dem 1. Juni d. J. bereits begonnen hat, und die Steigerung der Einnahmen durch die Pacht der Propination und die Grundzinsen ermöglicht es, daß die Regie—
rung von dem Verkauf der zur Deckung der Liquidationsbriefe be- stimmten Staatsforsten und Domainengüter ganz oder theilweise wird absehen können.
Da der an Stelle des nach St. Petersburg als Ober-Polizei—
Meister berufene General Trepow getretene General-Polizei⸗Meister
General -Lieutenant von Zabolocki wegen seiner schweren und noch andauernden Erkrankung um die Entlassung von diesem noch nicht angetretenen Amte nachgesucht hat, so ist der bisherige Ober ⸗Polizei⸗ Meister von Warschau, General⸗Major Baron Fredericks, zum General⸗Polizei⸗Meister des Königreichs Polen und der Kommandeur des wolhynischen Leib-⸗Garde⸗Regiments, General- Major Wlasow, zum Ober -⸗Polizei⸗Meister von Warschau ernannt worden.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 2. Juli. Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Dalarne hat der Königl. Bibliothek ein Prachtexemplar von Thomas a Kempis, die vier Bücher von der Nachfolge Christi, übersetzt von Swoboda, zum Ge— schenk gemacht. Das Buch ist ganz und gar in Gold gedruckt und nur in 165 Exemplaren erschienen, wovon dieses dem verstorbenen König Karl XIV. Johann dedizirt war.
Heute Vormittag 9 Uhr wurde die neue Eisenbahn von Stock— holm nach Norrköping eingeweiht.
Christiania, 30. Juni. Es zeigt sich jetzt, wie betrübend es war, daß die projectirte Telegraphen - Anlage zwischen Schottland und Norwegen nicht mit dem gehörigen Interesse von unseren Kauf— leuten in die Hand genommen worden ist, denn unsere jetzige Tele— graphen Verbindung mit dem Auslande über Preußen ist so äußerst unregelmäßig, daß man fast mit derselben Schnelligkeit und Sicher heit die Post benutzen könnte.
Asien. Die neuesten Nachrichten der Ueberlandpost melden aus Shanghai vom 7. Juni, daß die chinesischen Rebellen Choon— gan im Theebezirk genommen und alle Ortsbehörden getödtet haben. Der Thee⸗Exzport wird schwer beeinträchtigt werden, wenn der Platz nicht wieder erobert wird. Aus Hongkong, 13. Juni, wird der Tod Maedonald's von der englischen Gesandtschaft in Japan gemeldet.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.
Breslau, Sonnabend, 7. Juli, Morgens. Die »Schlesische Zeitung, meldet aus Ratibor vom 6ten, daß die dort stationirt gewesenen Truppen Troppau in Besitz genommen haben. Der General v. Knobelsdorff hat an die Bewohner von österreichisch Schlesien eine Proclamation erlassen, welche strenge Mannszucht, Schonung des Privateigenthums verheißt, dagegen Renitenz und Verrath mit kriegsmäßiger Ahndung bedroht.
Horitz, Freitag, 6. Juli, Abends 10 Uhr. Ein aus Prag gekommener Deserteur meldet, daß dort große Freude über das baldige Eintreffen der Armee aus Italien bei Brünn und Olmütz herrsche, dagegen Besorgniß vor der baldigen Besetzung durch Preußen,
da Benedet sich bereits über die Elbe zurückgezogen hat und daher Prag nicht vertheidigen kann. Stimmung in Prag nicht sehr trübe wegen der freiwilligen Abtretung von Venetien, über welche die Ge—
rüchte bestimmter auftauchen. Horitz, Freitag, 6. Juli, Nachmittags.
auf Brünn zurückzuziehen, beide preußische Armeen folgen ihm.
Florenz, Donnerstag, 5. Juli. Aus dem Hauptquartier wird gemeldet, daß die Operationen der Italiener vor Wiederaufnahme der allgemeinen Attaque auf die Zerstörung des Brückenkopfes von
Borgoforte gerichtet sind. Florenz, Freitag, 6. Juli. Die »Opinione« sagt: Der König
Vietor Emanuel hat auf die Depesche des Kaisers Rapoleon bezüglich des Waffenstillstandes geantwortet, er werde den Rath seiner Minister einholen. Gestern fand Minister-Conseil statt. Von allen Seiten laufen Depeschen ein, welche von dem üblen Eindruck, den der österreichische Vorschlag hervorgerufen, berichten. Die Journale
halten den Vorschlag für unannehmbar.
Der Bericht des österreichischen Befehlshabers in Tirol über die Verluste, welche die Italiener bei Monte Suello erlitten haben sollen, ist sehr übertrieben.
Von der venetianischen Grenze hört man, daß die Oesterreicher ihre Streitkräfte in Rovigo verstärken.
Ter 4e , nean e asg ea dr itt erinnigsFHren-ärhte.
Baro Lermpe- ; , , Allgemeine p. K , Wind. Himmels- * ö ( ArIJ. Rweau-— 1 . Stunde 9wile;,, aneieht.
1LiInalen. MUL.
Beobaehtungszeit.
Anu g wüirti ge Stati gn e n. R Juli. 7 Mrgs. Riga 15,1 8., mässig. bedeckt. *
Skudesnäs. 334,8 12,5 N., sehwach. bedeckt. Christians. . 335 6 9,5 NO., frisch. be wälkt
Flensburg.] 335, o 10, 18W., mãssig. bewölkt.
Freugsgis ene Stati snenm. 7. Juli.
Memel ;.. ... 335. 13,1 10., schwach. stark, Reg Nehts.
Königsberg 336.6 13,7 SW. , sehwach. stark, am 3. e. = Bar. 333, 0.
3361 112 SSO, s. schw. stark.
333.2 11,4 0. schwach. bewölkt.
335,s! 108 18W., mässig. zieml. stark.
Berlin 333, 13,1 8W., schwach, sbewölkt.
Posen .... 338,1 11,1 SSW. , s. schw. zieml. stark.
Münster. 3335 9,5 8 W., schwach. stark.
. . 332, 11,8 S. mässig. bed., gest. Reg.
Breslau ... 331,0 13,9 NO., s. schwach. trübe.
33 11,4 SW. , schwaeh. sehr stark.
327.6 S.. sehr sehwach, halb stark.
330. 8 SW., sehwach. tribe, gest. Reg.,
Gew., Sturm.
* 6 23 2 * 8 ö n 2 0 8 ö nne, Bärsen⸗ n ge ns
II in r H i i.
. . 35 6. Juli.
u Lande: Roggen r. 25 Sgr.“, auch 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Ek. und 1 Lhlr. 21 Sgr. 3 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sar. 9 Ff, aueh 1 Thlr. 29 Sgr, Hafer 1 Lhlr. 11 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr 3 Sgr. 9 Pf.
re ritter He α αά ,. . vom 7. Juli.
Weizen joe 44 — 69 Thlr. nach nalität, Lieferung pr. Juli- August 60 Thlr. Br, September-Oktober 605 Thlr. Br, 60 6
Loggen loo 80 — 82pfd. 41 — 42 Thsr. ab Boden u. Kahn bez., Sopka. 41 Thlr. ah Bahn bez., ordinairer mit Entlöschungsbedingungen 405 Thlr. bez., sehwimmend vor dem Kanal 82 - Sipfd. 12 Th ber, uli n. Juli- August 405 - 41 Thlr. bez. u. Be, 405 6, August- Septem- ber 415 — * Thlr. ber, Semtember- Oktober 1423 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Oktober · November 423 Thlr. bez. u. G., Br.
Ferste Crosse und leine 31 — 40 Thir. pr. 1759 pka.
faker loeo 25 — 295 Thlr., schlesischer 26 — 28 Thlr., ordin.
schles. 23 Thlr. ab Bahn bez., pomm. 273 Thlr. bez., Juli und Julis August 231 — 3 Thlr. bez., August- September 263 — 3 Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 255 Thlr. bez., Oktbr.-Novbr. 25 Thlr. bez. Erbsen, Koehwaare 4 = 60 Fan., Futterwaare 43 - 50 Thlr. Winterraps 10 Thlr. Br, 66 G. Winterrübsen 66 Thlr. Br., 64 G. ö. . 6 6. . 6 1 Thlr. bez., Juli-August * r. bez., September Oktober 115.- — 1 Thlr. — P Novbr. 115 Thle. ö. . H Leinöl loco 12 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1333 - Thlr. bez., do. mit Fass 122 Thlr. ber. Juli u. Juli- August 1243 — Thlr. bez, Br. u G., AuZust-Septhr. 138 — 4 Thlr. bez. u. G., Br., September - Oktober, 133 — Thlr. bez., Oktober-November 135 - 3 Thlr. bez.
Weizen loco und Termine unverändert. Roggen essektiv bleibt anV haltend in feinen Gütern gut zu lassen und ist 2uch Mehreres für den Versandt zu obenstehenden Notirungen aus dem Markt genommen wor- den. Termine verkehrten in fester Ilaltung, Abgeben, zeigten sich im Allgemeinen sehr zurückhaltend unn mussten Kanllusfige die erhöhten Forderungen bewilligen, namentlieh für nahe Lieferung, welche eirca
Das Königliche Hauptquartier ist heute Mittag 1 Uhr nach Pardubitz abgegangen. Sämmtliche Elbübergänge zwischen Pardubitz und Elbe⸗-Teinitz be— finden sich in den Händen unserer Truppen. Benedek scheint sich
2395
3 Thlr. pr. Wspl, betragen, während entfernte Siehten im Preise unver-
a ᷓ pie kleinen Wasserzufuhren, so wie die täglich ver- k veranlassten zu Deckungsverkäufen, kel nn i A060 Cite. Hafer loco in ordin, Waare reichlich offerirt. Termine fest und höher. Gek. 1200 Gtr.
Von Rüböl blieb nahe Lieferung unbeachtet, wogegen mehr Erase für die späteren Sichten sieh herausstellte und der Preis um ea. Thlr. pr. Ctr. hierfür anzog. Für Spiritus bestand eine matte Haltung und Fonnte man heute ea. Thlr. billiger ankemmen. Der Verke r ö wegte sieh dabei ungeachtet in den engsten Grenzen. Gek. 20, 000 Qt.
Lenze ngk, 6. Juli. Friedrieh· Mil helme - ανσαοαhę —. leiht ig Dresdener 238 G. Löbau- Zittauer Lit A 31 G., 40. Lit. B. — IAlagde- hurg - Leipzig Lit. A. 240 G, do. Lit. .- 1 nůrin gische 129 G. Anhalt- Dessauer Bank —. Braunsek *eiger Bank — Weimarisehe Bank —. Hesterreiebisehe National-Anläihe von 1854 —.
LSvlm, 6. Juli, Nachmittags 1 Uhr — Mäauten. Woll Cel. Zur) Wetter: Regen. Weizen matter, loco I. pr. Juli 5 25, pr. November 645. Koggen still, loeo 5. I, pr. Juli 4.25. pm. Noyember 4.17. küböl still, oed 15 ½ο, pr. Okiober 13!)/n0. Leinöl fest, ee f, — .
ne On e ak R, 6. Juli. Rachinittags ? Uhr 3. anuteag. Schwan- kend, niedriger. Valuten fest, ruhig. . .
Sehlnst- Course: Kational! - Anleihe —. Lesterreichisehe Kredit- Achter 58. Oesterreichische 166er Loose 59 pros. Spanier h peor Spanier — Stieglitz de 18555 — Hexiksner -— . ereine- ank 1065. Horddeutsche Bank 112. Rheinische Bahr 111. Nocde- sd 613. Finnländisehe Auleihe 785. 1861er Russische Prämien — Anleihe 714 Br. 1866er Russische Prämien-Anleihe — Fra. Vereinigte Staatsan- Anleihe or. 1882 633. D *osto 5 à 53 pt. .
London lang 13 Mk. 1 Sh. Br., 13 Mk. 1 8h. ber. London kurz 13 Mk. 47 8h. Br., 135 Mk. 4 Sg. bez. Anmnsterdam 35.85 Br., 35.92 ben. Wien 9100 not., 98.00 bez. Petersburg 233 not, 23 bez. . etreid er arkt sehr ruhig, Termingetreide matt. Neigen matt, pr. Juli - August 5400 Efd. netto 165 Baneothaler Br.R, 1145 G., pr. September-Oktober 115 Br., 114 G. Roggen pr. Juli. August. 3000 Pd. Fräatto J3 Br., T2 G., pr. September-Gktober 75 Br., 145 G. gel kest, pr. Juli 26 Br., pr. 9Rtober 353. Kallee unverändert. Link 14 Mk. vergebens gefordert. — Kühles Wetter. . .
& ee erg ne ä ee ere, 6. Juli Rachmzzasg à Uhr 10 Minuten. (v lsũ's Tel. Bar.) Flauer. ö ezakiquss 475. 2EHpTEο. ke Rationat-Knleihe 50ß. SiEbiss
; 33 .
15 2 * 8d ea *
Sea stenanleihe pr.
143. 5prazent., Se 15
Londoner Wechsel, kurz 11.663 Br. ö Getreidemarkt (Sehlussberiehbt). Weizen gesehäftslos. Roggen
loco stille, auk Termine 173 FI. niedriger. Raps pr. Oktober 663. Rüböl pr. Herhst 39.
. 6. 205. 5 F
HKRotterelarrz, 6. Juli, Jachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rest.
Holl. wirkl. 2 Proz. Sehuld-Oblig. 565. Gesterr. National- Anleie 50 Oesterr. proz. Netalliques 47). Gesterr. Silber Anleihe 1865 5t. Russ. 5. Stieglitz Anleihe —. Russische Eisenbahn 17700. Russ. Prä- mie n-Anleihe 148 009. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 05. Inlänc isehe zproz. Spanier 335 London 3 Honat 1155 Faris 3 Monat 46.69.
Lone orn., 6. Juli, Nachmitaus 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
CGonsolt 85. 1proz. Spanier 323. Sardinier —. Mexikaner 143. 5aroz kueser 85 Neue Russen 85. Silber 6153. Türkische Anleihe 1865 293. proz. Verein. St. pr. 1882 67.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh.
Getreidemarkt (Sehlussberieht. In Weizen beschränktes Ge- schäft zu einem bis zwei Schillinge niedrigeren Preisen. Gerste, Bohnen, Erbsen unverändert. Hafer nur einen halben Schilling niedriger ver- käuflieh. — Schönes Wetter.
Liverpool, (via Haag), 6. Juli, Mittags. (Von Springmann u. Comp.) (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle: 20, 000 — 25, 000 Ballen Umsatz.
Orleans 143, Georgia 15, kair Dhollerah 10, middling fair Dholle- rah 83, middling Dhollerah 75, Bengal 63, Nem Omra 103, Pernam 1ö.
— Nachmittags 2 Uhr. Wochenumsatz S7, 000, zum Export ver- kauft 23,000, wirklieh exportirt 12, 000, Konsum 64,000, Vorrath gõ5, 000 Ballen.
Esri, 6. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete zu 68.10 und schloss reeht kest zur Notix.
Sebluss - Course: 3prozrent. Rente 6845. 43prerent Rente —. ltal enische 5proz. Rente 52.45 exel div. ltalienisebe neueste Anleihe —. pros, Spanier — tprot“. Spanier —. Oesterreiebisehe Staats - Risen- been Aetien 362 50 excl. div. Credit-mobilier Actien 615 00. Lom- bardiseh. Eser bahn - Acten 373 75. Oesterr. Anleihe de 1865 29500 pr. ept. — aut Termin. ;
Se. Betershearrg, 6. Juli. (Wolff's Tel. Bur. Sehr be— liebt. Wechsel angeboten. — ;
(Sehluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 2755 Pee.
do. auf Hamburg 3 Monat 24 Seh.
do. auf Amsterdam 3 Monat 134.
do. auf Paris 3 Monat 285 Cts.
do. auf Berlin — Thlr. . 1866er Prämien-Anleihe 1133. 1866er Prämien- Anleihe —. Impérials 7 Rbl. 30 Kop. ⸗
Gelber Liehttalg pr. August (mit Handgeld) 60. .
St. Petersburg, 6. Juli. (Wolffs Tel. Bur) Est ist hier eine neue gegenseitige Ffandbrief-Bodenkreditbank mit einem Gründungs- Kapital von einer Million Rubel und in Moskau eine neue Kommerz- bank mit einem Gründungskapital von fünf Millionen Rubel konzessionirt worden. Das letztere Gründungskapital ist bereits durch die hervor- ragendsten Geschäftsleute gezeichnet.
Berliner Börse vom 7. Juli 1866.
mtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld - (ours.
Br. Eld. d ene sg e; - Codrdrse.
dito 2 AMlt. Hamburgs... 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt.
3 Mt. 6 1843 6 dito dito
86 83
— — — ö
Wien, östr. Währung 150 EI. dito 150 FI. Augsburg sidd. Währ. 1090 EI. FErkk. a. M. südd. W. 100 RI. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petershurg 100 8. R. 4 100 8. R. Warsehau 908. Bremen
— .
PFfandbrieke.
1005 i009 do. A0. — S983 Ostpreussische 755 75 do. 745 745 Pommersehe 705 61 do. 1097 1093 Posensche do. do. Si ehsisehe 2; Schlesisehe
2233
OO N , O0 Ddd 82
3383
Fonds - Course.
Freiwillige Anleihe...
Staats - Anleihe von 1859..... 96 do. üito v. 1851, 1855, 1557... 314 do. dito von 9I Westpreussisehe dito von z r * 913 dito von 1861 91 dito von 1850, 1852 83 dite MJ 83
Staats - Anleihe 8 ö 6:3 Staats - Schuld- Scheine. . 4335 Amaterdam Kurz 1433 131 pbräm.- Anl. v. 1855 2 100 Thr. 3 Kur- und Neum. Schuld versehr. Oder - Deichbau- Obligationen ' Berliner Stadt- Obligationen
2 At. 45 b Schuldverschr. der Berl.
— 57 4 Kur- und Neumärkische.. ...... Hübner)
kf Br 6EId. k Rentenbrieke.
ö
75 kur- und Neumärkische Pommersche Posens che Preussisehe Rhein- und Westph 3 Si chsis che Kaufm. Schlesisehe
Preuss. Hyp. Antheil - Certifieate
Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp esellschaft (Hansemann) Unkündb. Hyp. - Br. der Preuss.
Hypt. Actien- Bank Henekeh Pr. Bank- Antheil - Scheine... . Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbank Königsberger Privatbank Magdeburger Privatbank
Posener Frivatbank ...... ... Pommersche Rittersch. Privatbank -
Friedrichsd' or
Gold- Kronen ; . Goldmünzen à 5 Thlr..
Münzprels dos Silbers bei der Königl. Münzwe. Das Pfund fein Silber:
28 Thlr. 23 Sgr.
Zzinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 9 pCt., für Lombard 935 pCt.
— 11 err 2
r / 2 , m., M ; e. K k 8 — — 1 — r 4 ./ / , , , , ,
K Ä —