1866 / 161 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2310

III. in das Prokuren - Register sub Nr. 15 als Prokurist der hiererts be = stehenden und im Gesellschafts-Register sub Nr. 50 unter der Firma A. Schoeler« eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗

schafter die verwittwete Kaufmann Schoeler, Pauline, geborene von

Kurßel, die minorennen Albrecht Theodor Paul, Margaretha Pau-

line Caroline Auguste und Georg Wilhelm Geschwister Schoeler zu

Reichenbach sind, der Buchhalter Robert Julius Böͤhmig hierselbst. Reichenbach i. Schl., den 21. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ift zufolge Ver

fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 2) bei Nr. 43 das Erlöschen der Firma A. Kentnowsky zu Sohrau, bz unter Nr. 135 die Firma: Alois Kentnowsky in Sohrau⸗« und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Kentnowéky zu Sohrau. Rybnik, den 30. Juni 1866. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

In das Prokuren-Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver

fügung vom heutigen Tage bei Nr. 3 das Erlöschen der Prekura: Alois

Kentnowstky zu Sohrau O. S. für A. Kentnowsky in Sohrau O. S. einge tragen worden. ; Rybhnik, den 30. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in dem Firmen ⸗-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 99

ringetragene Firm a » J. Reich junior in Rybnik« ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. .

Rybnik, den 2. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmen ⸗Register ist suh laufende Nr. 190 die Firma Hermann Müller

zu Ober- Salzbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Julius Gotibardt Müller daselbst heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 22. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Als Prokurist der am Orte Friedland bestehenden und im Firmen

daselbst ist der Louis Adolf Ferdinand Bartels zu Friedland

in unser Proturen - Register unter Nr. 20 am 23. Juni 1866 eingetragen

worden. Waldenburg, den 23. Juni 18656. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Siß der Gesellschaft: Erfurt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kunst⸗ und Handelsgärtner Johann Heinrich Roes, 2) der Kaufmann Carl Putz, beide zu Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1866 begonnen. Erfurt, den 4. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist heute Col. tz sub Nr. 94 bei der hiefigen * Firma Carl Appelius Vo J. Foi. I5 eingetragen, daß das Geschäft durch 12257 Vertrag an Johann Heinrich Roes und Earl Putz übergegangen und diese

; zu Gumbinnen hat die Handlung Hecht u. Schrader zu Magdeburg eine Forderung von 7 Thlr. 15 Sgr. uebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. Januar er.

angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

es unter der Firma Ferdinand Jühlke Nachfolger als Handelsgesellschaft fortsetzen. (Nr. 89 des Gesellschafts Registers.) . Erfurt, den 4. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

für seine daselbst unter der Firma Julius Wolff bestehende, im Firmen ˖

Keßler, zur Prokuristin bestellt.

Dies ist heute unter Nr. 33 des Prokuren Registers eingetragen.

Rordhausen, den 23. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts- Rr. ister unter Nr. 758 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der rma Schneider u. Vörländer«, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein

und mit dem 1. J. M. Juli begonnen hat.

Die Gesellschafter find die in Mülheim am Rhein wohnenden Kauf leute Auguft Schneider und Robert Vorländer, und ist Jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Töln, den 5. Juli 1866.

Der Handelsgericht ˖ Serretair . Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Die unter Nr. 483 des Gesellschafts - Registers eingetragene Handels- Gesellschaft unter der Firma: »Koerver u. Schiffers zu Kohlscheidt wurde heute gelöscht, weil diese Gesellschaft am 1. d. M. aufgelöst worden ist. Der Mitgesellschafter Wilhelm Koerver hat die Activen und Passiven die ser Gesellschaft übernommen.

Sodann wurde heute unter Nr. 632 des Gesellschafts. Registers einge. tragen, daß seit dem heutigen Tage zwischen 1. Wilhelm n, und 2. Peter Koerver, beide Eisengießer, zu Kohlscheidt wohnhaft, eine offene DJandele⸗Gesellschaft unter der Firma: Gebr. Koerver⸗« besteht, die ihren Sitz in Hohlscheidt hat, und die von jedem der beiden Gesellschafter ver treten werden kann. Aachen, den 3. Juli 1866.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

ichtei hat

L22309)

mann Leonard Monheim in sein zu Aachen unter der Firma: »Leonard Monheim« bestehendes Handelsgeschäft, den zu Aachen wohnenden Kauf. mann Caspar Joseph Gigni als Gesellschafter aufgenommen habe. Dem. nach wurde heute unter Nr. 633 des Gesellschafts. Registers eingetragen, daß zwischen Leonard Monheim und Easpar Joseph Giani, beide Kaufleute zu Aachen wohnend, seit dem 1. d. M. hier zu Aachen eine offene Handels. Gesellschaft unter der Firma: »Leonard Monheim besteht, die von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werben kann. Aachen, den 3. Juli 1866. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Aus der Kommandit Gesellschaft, welche zu Aachen unter der Firma: Ed. Schulze u. Comp.“ bestand, ist der persönlich haftende Mitgesellschaf.

ter Theodor Bastian am 1. d. M. ausgetreten und hat der andere persön. lich haftende Mitgesellschafter Eduard Schulze die Activen und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen. Diese Firma wurde daher heute unter Nr. 471 des Gesellschafts - Re— gisters gelöscht. . .

Sodann wurde unter Nr. 634 des Gesellschafts-Registers eingetragen daß vorgenannter Eduard Schulze, Kaufmann zu Aachen, mit einem Kom manditisten eine neue KommanditGesellschaft am 1. d. M. hier zu Aachen unter der Firma: »Ed. Schulze u. Comp. «, deren persönllch haf. tender Gesellschafter er ist, errichtet hat; und unter Nr. 335 des Proturen. Registers wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Andreas Hubert Koerner zu Aachen von dieser Gesellschast die Prokura ertheilt worden ist.

Die von der aufgelösten Gesellschaft Ed. Schulze u. Comp

dem ꝛc. Koerner ertheilte Prokura ist unter Nr. 225 des Prokuren. Register⸗

gelöscht worden. Aachen, den 4. Juli 1866.

Königliches Handelsgerichts⸗-Sektretariat.

Unter Nr. 2361 des Firmen ' Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Bastian, zu Aachen wohnhaft, daselbst unter der Firma: »Theodor Bastian« ein Handelsgeschäft (Cigarren - Fabrik) er— Aachen, den 4. Juli 1866. t

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen

der 1 Handels ⸗Register stattgefunden: Register suh Nr 57 eingetragenen Handelseinrichtung Bartels W. u. Sohn ; 3

2) unter Nr. 44 des Firmen ˖Registers, daß der hierselbst wohnende Kauf— mann Robert Hüttemann in Barmen ein Handelsgeschäft unter der Firma »Robt. Hüttemann« betreibt,

b) unter Rr. 20 des Prokuren - Registers, daß derselbe seine hierselbst wohnende Ehegattin Emma, geb. Viehmann, für seine Firma: »Robt Hüttemann« zur Prokuristin bestellt hat. ; Barmen, den 2. Juli 1866.

Der Handelsgerichts - Secretair Daners.

ö . e, e ,,, ö Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels. (Firmen) Register

unter Nr. 43 eingetragen, daß der in Wermelskirchen wohnende Kaufmann

Julius Maus ein Handelsgeschäft unter der Firma » Julius Maus«

in Wermelskirchen etablirt hat.

Barmen, den 30. Juni 1866. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daner ts.

Konkurse, Subhastatissnen, Aufgebate, Vorladungen u. dergl.

Zu dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns H. Großgerge

auf den 18. Juli er., Vormittags 160 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. V. anberaumt,

. . ' 2 :. 9M . 3 . ) J Der Kaufmann Ferdinand Franz Julius Wolff zu Nordhausen hat wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt—

Register unter Nr. J eingetragene Handelsniederlassung (Materialwaaren. enn,

und Landesproduktenhandlung; seine Ehefrau Auguste, geborne

Gumbinnen, den 3. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schumann.

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Hirsch Machol Rosenfeld zu Wissek ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon

kursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 24. Juli 1866 einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben

werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein oder nich, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei un schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. April c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

. auf den 19. August er,, Vormittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Vorwtt,

anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlicen

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friten

angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derseben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wonsit

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte nohn⸗ haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Vevollmächtgten

Zu Nr. 30 des Firmen ⸗Registers wurde heute vermerkt, daß der Kauf.

25311

bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— den uch af sebl, werden die Rechts anwalte Justizrath Rabe, Rechts anwalte Pfotenhauer, Schmidt und Tölle hier, sowie Gröning zu Nakel zu Sach⸗

waltern vorgeschlagen. . Lobsens, den 30. Juni 1866. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1862 Bekanntmachung. Konkurs - Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau. Abtheilung l. Den 11. Juni 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dienstfertig hier, Ring Nr. 42, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs

Einstellung auf . s den 8. Juni 1866

fesigesetz worden.

JI. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder vorgeladen.

zu zablen, vielmebr von dem Besitz der Gegenstände«

; bis zum 11. Juli 1866 einschließlich pbem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein

schuldners haben von den in ihrem Besitzt befindlichen? fandstücken nur Anzeige zu machen.

IJ. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, / dieselben mögen bereits rechtshängig sein ode nicht, mit dem dafür ver⸗ 11905 Bekanntmachung, betreffend die 5. Verloosung von Schuldverschreibungen der

langten Vorrechte, J ̃ bis zum 23. Juli 18636 ein sch ließ lich dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

Der fämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 20. August 1866, Vormittags 16 Uhr,

Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver—

fahren werden. ö. III. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 29. September 1866 ein schließlich

sestgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten

Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 23. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,

por dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Terminszimmer der

Aoptheilung, im J. Stock des Stadtgerichts. Gebäudes, anberaumt. Zum Erschelnen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welcht ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An— lagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirkt seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnbaften oder zur Pragzis bei uns berechtigten Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es

12127 Bekanntmachung. Konkurs Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung l., den 23. Juni 1866, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Wittke hier, Tauenzienstraßt Nr. Ta, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs

einstellung , 3. auf den 8. Juni 1866

sestgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Milch, Ring 4 hier, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem . . auf den 2. Juli 1866, Vormittags 115 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Berathungs zinuner im J. Stock des Stabtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen

und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ö II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder

zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Juli 1866 einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glu; biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

2235 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Rupprecht zu Habelschwerdt ist der Rechts. Anwalt Lindemann daselbst zum desinitiven

Verwalter ernannt worden. Habelschwerdt, den 3. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2228 gen, m , e, a u f.

Das auf der hiesigen Münde sub Nr. 18 cat, belegene, im Hypotbeken ˖ buche von Colberg suß Nr. 151 verzeichnete Wohnhaus und Garten ohne Weideabfindung, der verw. e ig Leibauer, Laura Marie, geb. Johnsen, gehörig, abgeschätzt auf 5145 Thlr. ihekenschtin und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage soll

verschreibungen

Sgr. 45 Pf. zufolge der nebst Hypo-

am 20. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem . anzumelden.

Colberg, den 19. Juni 186 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

12236 Rothwendiger Verkauf.

Das dem Gastwirth Friedrich Genz hier gehörige, auf der Reustadt

hierselbst sul Nr. 1265 eat. belegene, im Hypothekenbuche von Eolberg sub

Nr. 92 verzeichnete Wol nhaus, welchem das Wohnhaus Nr. 125 cat. und

Nr 94 des Hypothekenbuchs zugeschrieben ist, abgeschätzt auf 5419 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der

Registratur einzusehenden Taxe, soll am 27. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben des bierselbst verstorbenen Kaufmanns Ramberg werden zu diesem Termine öffentlich

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·˖

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Beftiedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationßgerichte anzumelden. Colberg, den 19. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Verliruinng, Amwxrtisatiun, en, , gn, u. s. w. von Gffentlichen Papieren.

Corporation der Berliner Kaufmannschaft. Bei der heute bewirkten Verloosung der am 2. Januar k. J zu til genden Schuldverschreibungen der Corporation der Bersiner Kaufmannschaft

, : , ind solgtnde Nummern gezogen worden: vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Terminszimmer, im sind solg gegog II. Stock des Stadtgerichts. Gebäudes, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses

Schul dverschreibungen a 500 Thlr.: Nr. 199. 212. 289. 394

B. Schuldverschreibungen a 100 Thlr.: Nr. 40. 81. 52. 102. 149. 159. 231. 301. 302. 319. 402. 437. 503. 639. 86. 927. 954. 982. 1023. 1024. 1389. 1401. 1607. 1622. 1751. 1870. 1896. 19565. 2057. 2226. 233. 2216. 230. 2397. 2582. 2626. 2660. 2782. 28657. 2895. 2941 41 Stück 4100 Thlr. Dieselben werden den Besißern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital- Betrag vom 2. Januar 1867 ab gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons und Jalons im Büreau der Berliner Handelsgesellschaft, Französischestr. Nr. 42, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar

4 Stück 2000 Thlr.

k. J. ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf.

Aus der am 9. Zuni 1863 stattgehabten 2. Verloosung sind die

Nr. 413. 459. 1296 1337. 1352 5 Stück = H500 Ihlt. aus der am 28. Juni 18654 stattgehabten 3. Verloosung die Schuld ˖ verschreibungen Nr. 86. 295. 2965. 1265. 1344. 1354 6 Stück = 600 Thlr., aus der am 7. Juni 18655 stattgehabten 4. Verloosung die Schuld ˖ a) über 500 Thlr. Nr. 232

1Stück 500 Thlr., b) über 100 Thlr. Nr. 132. 215. 354. h09. 64 761. 2021. 2300 8 Stück 8600 Thlr, bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt. Berlin, den 8. Juni 1866. Die Veltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

2 5 rschreibungen bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Freund, v. Dazur Schulduersch 180

und Justizräthe Friedensburg und Guhrauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

22517 ö. . Lübeckische Staats-Anleihe von 1856.

In Gegenwart der Notare 9. 2 und Dr. K lügmann ute von obiger Anleihe ausgelooset werden: , 9. 268. ht i ; 1000 Thlr. 400 Thlr.

B. Rr. 371. 415. 914 943. 1049 1134 1353. 1532. 1684 1760. 212. 2528. 2605. . . böõ(0 C. Nr. 113. 34 819. 1437. 1831. 2525. 2676. 2728 24 ö 1600 D. Nr. 10. 171. 12600. * ö 300 * Pr. T Tölt. 12400.

Die Auszahlung findet am 2. Januar 18655 Jegen Einlieferung der Original Obligationen und aller spaͤter fällig werdenden Eoupens statt und

zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendel ssobn u Co. in Hamburg bei Herren Haller Söõhle u. Co. in Lübeck an der Ire rh ö Diejenigen Inhaber, welche die Zablung in Berlin oder Samdarg entgegennehmen wollen, haben ibre Obligationen zwischen dem Isten und 15. Dezember 1866 bei einem der gedachten Banquier · Hãuser abstemreln

zu lassen.

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zablung nur

in Lübeck entgegengenommen werden.

Ueber den Fälligkeits Termin binaus werden die aus geleereten De liga- tionen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.

Lübeck, den T. Juli 1865. Das Finanz · Departement

ö

w

K r

2

a.

/