1866 / 162 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2314

Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons statt sindet, sind mit einem die einzelnen Talons in der Nummerfolge nach weisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnorts zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen. Für die verschiedenen Emissionen ist je ein besonderes Verzeichniß zu fertigen. Formulare zu den Verzeich nissen werden bei unserer Hauptkasse und in dem Geschäfts Lokale der Dis konto ⸗Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt werden.

Sollte bei Präsentation größerer Posten von Talons die Ausgabe der neuen Coupons nicht auf der Stelle zu ermöglichen sein, so wird über die Ablieferung der Talons eine Interims ⸗Bescheinigung ertheilt und gegen Rück gabe derselben die Aushändigung der Coupons bewirkt.

Schriftwechsel und Sendungen finden nicht statt.

Breslau, den 14. Juni 1866.

Koͤnigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

at56] ö. . Warschau⸗Wiener Eisenbahn-Gesellschaft.

Der fällige Zinscoupon per 1. Halbjahr 1866 von den Obligationen

der Warschau Wiener Eisenbahn . Gesellschaft, wird vom 1. bis ultimo Juli 2. c.

bei folgenden Zahlstellen eingelöst:

in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

in Brüssel bei Herrn Brugmann kils,

in Amsterdam bei Herren Lippmann Rosenthal u. Co., in Paris bei Herren Bischoffsheim, Goldschmidt u. Co., in Berlin bei Herren Feig u. Pin kus.

Warschau, den 13. / 25. Juni 1866. Der Verwaltungs⸗Rath.

296 Die unterzeichneten Firmen erklären hierdurch, daß sie bereit sind, die Darlehnskassen⸗Scheine zu vollem Nominal⸗ Werth in allen an sie zu leistenden Zahlungen anzu⸗ nehmen: Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein bei Aachen. Falkenroth, Kocher u. Co. in Haspe. dörder Bergwerks⸗ Hoerde. Eberhard Hösch n. Söhne in Düren. Jacobi, Haniel n. n fen in Sterkrade. Ren⸗Schottland, Verein Horst bei Steele.

Phönix, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau nnd

Hüttenbetrieb in Laar bei Ruhrort. Carl Rutz u. Co. in Dortmund.

2222

bis ult. Mai

L22465

Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten ;

Rothe Erde Guthaben in Rechnung und verschiedene Aktiva

Eingezahltes Actien - Kapital . = Guthaben in Rechnung ö n

erg⸗ und Hütten⸗Actien⸗

Verschiedene Bekanntimachunger̃. 2230

Thüringische Eisenbahn. Einnahmen bis ult. Mai 1866.

Im Personen⸗ im Güter ꝛc. BVerlehn 1866 46,610 Thlr. 121,001 Thlr. 3605 * 16,372 SY, 685 Thlr. 137,3 3 Thlr. 8302 138,483 * 2319505 D JW , 327091 Thlr GG, 785 Thir. G2 78G f T5. * 2 303,125 * bb / 503 gab 628 Daher mehr 3, 6h Thlr. Id d r Thsr. B R T vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 4. Juli 1866. Die Direction der Thüringischen Eisenhahn Gesellschaft.

in Summa.

im Monat Mai

167,611 Thl für Militair⸗Transporte / hl

52447, Dod T

im Monat Mai 1865 Daher weniger

1866... 1865...

Privatbank zu Gotha.

Monats ⸗Uebersicht für Ende Juni 1855.

Aktiva. Thlr. 1,080,161. 1 0 559

.

Wechsel⸗Bestände Lombard · Bestände ... JJ

iii, ib. Staatspapiere und Effekten

16,897. 20. 908, 799. 29.

l Thlr. 1,400, 00. Roten im Umlauf 1.1636, 440. —. 160,280. 644,771.

11111

PasFsi va.

1

Gotha, den 30. Juni 1866. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jocku sch.

Ian u s.

Leben s⸗ und Pensions⸗Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg.

Bilanz ultimo

Obligationen der Actionaire Beo. Mk.

Guthaben in der Hamburger Bank...... P . bei der Magdeburger Privat-⸗Bank ö ; Norddeutschen Bank in Ham 1 .

Kassen · Bestand ö

MM00O09. —. 44,760.

S0 O00. 41,712.

hM 400.

2, 153,411. 130099. 139,215. 138,037.

58,820.

Wechselbestand Hypotheken . Conto x arlehen gegen Unterpfand . auf Policen der Gesellschaft Ausstände bei den Agenten und bei diversen Debitoren Gestundete Prämien wegen monatlicher, viertel jährlicher und halbjährlicher Prämien ⸗Zah⸗ 311,918. 5/427. 13602. Bco. Mk. 4, ( 85,325.

, , und Utensilien Conto egrüůndungsschuld ...... K

. desgl. für noch nicht erhobene Pensionen.

1865.

J Passiva.

l Beo. Mt. 1000, 000. —. Prämien Ueberträge und Reserve aus der

Lebens · Versicherungs ˖ Branche 2,464,414. desgl. aus der Pensions. Versicherungs Branche 390,908. Gewinn ⸗-Reserve der Lebens - Versicherungs ˖

Branche 109,725. Gewinn ⸗Reserve der Pensions ⸗Versicherungs⸗

Branche 48. Reservefonds der Actionaire 30,4238. 7. Reserve für noch unerledigte 44 Sterbefälle 70, 950. —.

y ö Aussteuer ˖

Versicherung ; 200. —. —.

11,338. 8. Actien · Zinsen. 450. Dividenden 4, 194.

X V * * 4 * V Y Y

Diverse Creditores

deo. N Ts 55s

Geschäfts - Ergebnisse im Königreiche Preußen. In Kraft waren ultimo 1865: A. Lebens ⸗Versicherungen.

952 Versicherungen auf einzelne 440 ;

Leben im Betrage von Beo. Mk. 14‚474,185 gegen jährliche Prämien ⸗Zahl 1 , , fahne Huhn gh tens hn

Bco. Mk. 447,198. * 19,689.

23 * *

n Versicherungen im Betrage von

Ded. Mr ibi is v . y,

Des Rr ö FF.

. B. Pensions Versicherungen. 34 Versicherungen mit sofort zahlbaren jährl. Pensionen von Beco. Mk. 7.420. .

18 * später beginnenden 9 ö

4570.

1. gegen einmalige Kapital -⸗Einzahl. von Beo. Mk. 49,683. jährliche Prämieneinzahlungen TV.

R Versicherungen mit jährlichen Pensionen . ... ...... von Beo. Mf TG. J

im Königreiche Preußen zur er sten Hamburg, den 1. Juli 18

Die Ausleihungen

F*pothet JJ Beo. Mk. 1,982,816.

Die Direction der Lebens- und Pensions - Versicherungs ⸗Gesellschaft ⸗Janus«

Mieth. Aug. Wm. Schmidt.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr.

für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchte ohne Preis - Erhöhung.

Königlich Preusischer

Ale Fost - Anstalten des ga- und Auslandes nehmen gestellu

far gertin die Ce pd ltr mn g;, n on des n

Preußischen Staats- Ameigers: ter Wilhelm s⸗Strase No. 31.

(nahe der Ceipzigerstr.)

nzeiger.

1 162.

Berlin, Montag, den 9. Juli

1866.

2 6

Ze Majestät der König haben MAüergnadigst geruht:

Den Kaufmann Carl Brandes in Montevideo an Stelle

des auf sein Ansuchen entlassenen bisherigen Vice⸗Konsuls Crome

zum Vice ⸗Konsul daselbst zu ernennen.

Allerhöchster Erlaß vom 2. Juni 1866 betref- fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Guts— und Gemeinde Chaussee im Kreise Gardelegen, des Regierungsbezirks Magdeburg, von Flechtin— gen über Bebnsdorf und Hödingen bis zu der Chaussee von Weferlingen nach Walbeck und resp. Eschenrode.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den

Regierungsbezirks Magdeburg, von Flechtingen über Behnsdorf und Hödingen bis zu der Chaussee von Weferlingen nach Walbeck und resp. Eschenrode genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Bau⸗ Unternehmern, nämlich den Dorfgemeinden Flechtingen, Behns dorf und Hödingen und dem Besitzer des Ritterguts Flechtingen das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee

Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee

bau. und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die

Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den genannten Unternehmern gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterbaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats - Ehausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so

wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschristen,

wie diese Bestimmungen auf den Staats- Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen.

Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 2. Juni 1866.

Wilhelm.

von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitvz. Graf zu Eulenburg.

An den Finanz ⸗Minister, den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Minister des Innern.

Allerhöchster Erlaß vom 18. Juni 1866 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den chaussemäßigen Aus bau und die Unterhaltung der Straßen 1 von Groß-Pentlack, an der Inster— burg ⸗Rordenburger Staatsstraße, über Muldz en bis zur Wehlauer Kreisgrenze in der Richtung auf

erforderlichen

Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim· mungen wegen der Chaussee = Polizei⸗Vergehen auf die gedachte

Wehlau, und ? von Gerdauen nach Schippenbeil, im Kreise Friedland.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den

von dem Kreife Gerdauen, im Regierungsbezirk Königsberg beab— sichtigten chausseemäßigen Ausbau der Straßen 1) von Groß ˖ Pent lack, an der Insterburg - Nordenburger Staatsstraße, über Muldzen bis zur Wehlauer Kreisgrenze in der Richtung auf Wehlau, und Y) von Gerdauen nach Schippenbeil, im Kreise Friedland genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Gerdauen das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs ˖ Materialien nach Maßgabe der für die Staats ⸗Ehausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. Ich gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Siraßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be— stimmungen des für die Staats - Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen

. . é Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Bau einer Guts, und Gemeinde -Chaussee im Kreise Gardelegen, des st z gen!

Zugleich will Ich dem gedachten Kreise

Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim mungen auf den Staats Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee ·

Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kom⸗

men. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 18. Juni 1866.

Wilhelm.

von der Heydt. Graf von Itzenplitz.

An den Finanz -⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und

öffentliche Arbeiten.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis -Obligationen des Gerdauer Kreises im Be⸗ trage von 140,000 Thalern. Vom 18. Juni 1866.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c.

Nachdem von den Kreisständen des Gerdauer Kreises auf

den Kreistagen vom 17. Marz und 29. November 1864 beschlossen , . Ausführung der vom Kreise unternommenen Chaussee · ten erforderlichen Geldmittel J eee kerne Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende mit Zins ˖ Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem ange⸗

im Wege einer Anleihe zu be

nommenen Betrage von 110, 000 Thlrn. ausstellen zu dürfen, da sich hier

gegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu ,, gefunden hat, in Gemäßheit des

§. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von

I00 Thalern, in Buchstaben: 14 , und Vierzig Tausend Thalern⸗=,

welche in folgenden Apoints: