1866 / 162 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2326

In unserem Firmen - Register ist heut das Erlsschen der unter Rr. 82 verzeichneten Firma: Louis Hagelberg in Schmolz eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖ Register ist heut das Erlöschen der unter Nr. 61 verzeichneten Firma:

Louis Heilborn zu Lehmgruben «“ vermerkt worden.

Breslau, den 5. Juli 1866. . t Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firm en Register ist heut: J. das Erlsschen der unter Nr. 22 verzeichnten Firma—⸗ F. Schmidt zu Canth« und II. unter Rr. 92 die Firma: J. Schmidt zu Canth⸗ und als deren Inhaberin die verwitwete Kaufmann Schmidt, Johanna, geb. Neumann daselbst, eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; In unser Gesellschafts - Register ist bei der Nr. 17 eingetragenen Han ˖ delsgesellschaft von Krosigk, von Veltheim und Krauschütz zu Eichenbarleben in Kolonne 4 folgende nt e nnn bewirkt:

Die Befugniß des Rittergutsbesitzers Adolph von Krosigk zur Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben und es steht die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft dem Gesellschafter Rudolph Krauschütz allein zu,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1866. (Vergleiche Akten

über das Gefellschafts-Register Band II. Seite 42) Neuhaldensleben, den 5. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Arnold Ludwig Friedrich Bronner in Schwelm (in Firma: Würpel u. Bronner) hat für seine Ehe mit Wilhelmine Louise Braus von Ronsdorf durch Vertrag vom 3. April 1866 die Gütergemeinschaft, mit Ausnahme der Gemeinschaft der Errun— genschaft, ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1866 am 6. Juli 1866.

Schwelm, den 6. Juli 1866.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

In die Handels ⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde

6 auf Anmeldung der Betheiligten eingetragen: a) bei Nr. 321 des Ge— ellschafts⸗Registers, daß die Handels- Gesellschaft unter der Firma: F. W. Schnösenberg in Crefeid mit dem 30. Juni d. J. in der Art aufgelöst worden ist, daß der bisherige Mitgesellschafter Franz Wilhelm Schnösenberg zufolge Vereinbarung mit dem anderen Gesellschafter Friedrich Wilhelm Köster das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat b) bei Nr. 153 des Prokuren - Registers, daß die von jener Gesellschaft zur Zeit der Ehefrau des genannten Schnösenberg, Trinette, geb. Engelmann,

ertheilte Prokura erloschen ist; e) unter Nr. 1457 des Firmen -Registers, daß besagter Franz Wilhelm Schnösenberg, Kaufmann, in Crefeld wohn haft, das übernommene Geschäft unter der vorgedachten Firma F. W. Schnö⸗ senberg hierselbst fortführen wird, und d) sub Nr. 291 des Prokuren⸗

Registers, daß Letzterer seine Ehegattin Trinette, geb. Engelmann, dahier wohnhaft, als Prokuristin dieser Firma neuerdings bestellt hat. Crefeld, den 4. Juli 1866. Der Handelsgerichts Secretair, Scheidges.

Die von dem Apotheker Carl Marcks zu Uerdingen bis Ende Juni d. J. daselbst geführte Firma: C IMarcks wurde auf Anmeldung desselben heute bei der betreffenden Nr. 609 des hiesigen Handels. (Firmen.) Registers als erloschen vermerkt.

Crefeld, den 4. Juli 1866.

Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Sch eidges.

Auf Anmeldung der Rietherfabritanten Brüder Friedrich Wilhelm Schmitz und Gustav Schmitz, beide in Crefeld wohnhaft, ist die zwischen denselben bereits im Monat Oktober 1853 errichtete Handels- Gesellschaft unter der Firma; Gebr. Schmitz, mit dem Sitze in Crefeld, heute in das Handels e l l, lee. Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts gzub Nr. 503 eingetragen worden. Crefeld, den 5. Juli 1866. Der Handelsgerichts-Secretair, Scheidges.

ö In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handels Gerichte dahier ist heute auf . eingetragen worden:

1) Nr. 1041 und 1666 des Firmen -Registers. Der durch Erbgang und Vertrag, mit Wirkung vom 14. April 1866 ab, stattgefundene Ueber gang des von dem verlebten Färbereibesitzer Johann Peter Lohe in Elberfeld, unter der Firma J. P. Lohe daselbst geführten Handels« eschãftö mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur

ortfüͤhrung der Firma, an die Wittwe Johann Peter Lohe, Earo— . geh, ö Hagen, Färbereibesitzerin in Elberfeld, welche solches ortbetreibt.

2) Nr. . des ,, , . t Das 9. der von dem vor⸗ genannten Johann Peter Lohe, seinem Sohne Peter Augu e Färber in Elberfeld, ertheilt gewesenen *r ö ö

3) Rr. 536 des ProkurenRegislers. Die von der vorerwähnten Wittwe

, .. n. Söhnen Peter August Lohe und Richard Lohe, Färber in Elberfeld, Jedem besonders, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 4. Juli 1866. 3 . Der Handelsgerichts⸗ Secretair Mink.

Känkurse, Subhastatiguen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2233 Konkurs - Eröffnung.

Heber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Palm zu Bran. denburg ist am 5. Jul 1866, Vormittags 9 Uhr, der kaufmännische Kon. kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Juni 1866 festgesetzt.

ĩ . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Brexendorf, hierselbst wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 20. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. A6, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Spener, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel— lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 13. August 1866 einschließlich“ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläu⸗

biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand

stuͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die . selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang

ten Vorrecht bis zum 13. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 18. August 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden die Justizräthe Kuhlmeyer, Kluge und Bendel, so wie der Rechtsanwalt Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Brandenburg, den 5. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

12244 Bekanntmachung. (Konkurs Ordnung §§. 123, 128, 148, 329; Instr. S§5. 11 —13.) . Konkurs- Er sffnung.

Königliches Kreisgericht zu Friedeberg N./ M. Erste Abtheilung. Friedeberg N. M., den 4. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schlesinger, Inhaber der Firma: M. Schlesinger, zu Neuwedell ist der kaufmännische Konkurs eröffnet

und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juli 1866

festgesetzt worden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

; bis zum 20. Juli 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.

Friedeberg N. / M., den 4. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2243 Bet an n rm äacch ung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Adam zu Darkehmen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag i K j . Juni er. festgestellt worden. m einstweiligen Verwalter ist der Herr Justiz«⸗ ĩ ier ˖ on g. Herr Justiz Rath Triebel hier ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. Juli er,, Vormittags g Uhr, e vor nn em ,, . Kreisgerichts Rath Gronwald, im Termins zimmer III. anberaumten Termine die Erklärungen über ihr schla Bestellung des definitiven Verwalters in, ö. . ö. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 1. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ekwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— ,. . andere 36 denselben gleichberechtigte Gläubiger huldners haben von den in ö 'i and ˖ ien n, ,n, , n ihrem Besitz befindlichen Pfand Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ald Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht bis zum 5. August er. einschließlich bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü—

2327

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- berungen, fowie nach Vesinden zur Verhandlung über den Akkord auf den 13. August er., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Gronwald, Zimmer IIl. zu

erscheinen. ; Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. September er einschließlich

festgesett und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten

Frist angemeldeten . Termin auf den 16. September er, Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem

Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner . un Kreisrichter Meitzen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

halb einer der Fristen anmelden werden.

lung auf den

12231 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung, den 4 Juli 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Landecker zu Gilgenbur ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungßeinst

25. Juni 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Alscher

bestelll. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn

haften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts

anwalte Justizrath Triebel zu Darkehmen, Rechtsanwalt Krueger in Goldap mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu

und Rechtsanwalt Hepke zu Darkehmen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Darkehmen, den 3. Juli 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1988)

. auf den 16 Juli er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kommissar, Herrn

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder

bis zum 21. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand—⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschafter Lich

tenstem et Salinger zu Marggrabowa werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Juli er. einschließ ˖ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs

personals auf den 31. Juli er., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Werner, im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ laugten Vorrecht

bis zum 1. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For 6 so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals am 8. September er,, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. L, vor dem genannten Kom- missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn · haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗

kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koelmann und Zeigmeister

zu Sachwaltern vorgeschlagen. . Marggrabowa, den 18. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2022 : n dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns David Lichtenstein zu Marggrabowa werden alle Diejenigen, welche an die Masse

Anspruche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht . bis zum 16. Juli er. einschließl!ich. ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungopersonals auf den 31. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ; der M Anzei machen und Alles Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wehn. dem Gericht oder dem Verwalter der Massz Anzeige zn machen R.

und ihrer Anlagen beizufügen.

sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte e g, en, zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch · tigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Zeigmeister als Sachwalter vor · geschlagen. . Marggrabowa, den 19. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2023

; dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Leopold Salinger zu Marggrabowa werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkurs -Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Juli er. eins chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so

wie nach Vefinden zur Vestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 31. Juli ei,, Vormittags 19 Uhr;. . vor dem Kommissar, Häcrrn Kreisrichter Werner, im Terminszimmer Nr. 3

zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. y ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaflen oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch· tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Zeigmeister als Sachwalter vorgeschlagen.

Marggrabowa, den 19. Juni 1866. ;

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird Rechtsanwalt Schulze zum Sachwalter vorgeschlagen.

(gez) Meitzen.

2238 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung, den 4. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmann August Gorny zu Locken ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 1. Juni er. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schulze bestelll. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. Juli, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Kreis

j richter Reitzen, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 166 hen j gen. ö schlãg

zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

; . er anderen Sa in B der Gew aben, oder welche vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Werner, im Terminszimmer Nr. 11, en, e, en n eit oder Gemahrsam, Haben, ch

oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen bis zum 21. Juli einschließ lich

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Ronkursmasse abzulie · fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger bes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ˖

ten Vorrecht 1 . bis zum 1. September einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaächst zur Prü⸗

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungopersonals auf den 8. September, Vormittags 10 Uhr, . in unserem e n,, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom missar zu erscheinen. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten aus wãrtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Alscher hier zum Sach walter vorgeschlagen.

Osterode, den 4. Juli 18665. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen.

2051 J 1 dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolyh Kuß

hier wverden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprücge als Ken

/ / 2 = e, r . —— wd ü wd wd 7