1866 / 163 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2336

Großbritannien und Irland. London, 7. Juli. W Majestät die Königin prästdirte gestenn Mittag um 1 Uhr einem Gebeimen Rathe im Schlosse Windsor, in welchem die Mit glieder des abgetretenen Kabinets ihre Siegel und andere Amts— insignien zurückzaben; um 3 Uhr fand ein zweiter Geheimer Rath statt, in welchem die neuen Minister ihre Amtssiegel empfingen und zum Handkuß bei Ihrer Majestät zugelassen wurden.

eute Nachmittag wird die Königin von Schloß Windsor nach Dsborne überstedeln. .

Dem gestrigen vom Lordmayor in seiner amtlichen Residenz den Belgischen Majestäten zu Ehren gegebenen Banket wohnte außer den Gefeierten eine glänzende Versammlung von gegen an— dertbalbbundert Personen aus den höchsten Kreisen der Gesellschaft bei. Es befanden sich darunter der Prinz und die Prinzessin von Wales, der Herzog von Edinburgh, der Türkische, Spanische, Portugiesische, Schwedische, Dänische Gesandte. Toaste wurden aus— gebracht neben dem üblichen einleitenden auf die Königin —, vom Lordmayor auf die Ehrengäste vom König in englischer rache beantwortet auf den Prinzen und die Prinzessin von Wales, auf die Armer, Flotte und Freiwilligen in Verbindung mit dem Herzog von Edinburgh als Repräsentanten der Flotte, auf Ihre Majestät Minister in Verbindung mit dem neuen Schatzkanzler.

Im Unterhause war gestern große Versammlung und der Wechsel der Plätze, der wie immer einige Verwirrung veranlaßt, hat für viele Mit . glieder den Reiz der Neuheit. Die Liberalen setzen sich diesmal zur Linken des Sprechers, auf der vordersten Oppositionsbank nehmen die Ex-Minister Platz und GSladstone wurde von seiner Seite mit lautem Beifall begrüßt. Auf der Rechten sitzen von den Vertretern des konservativen Ministetiums nur der Oberst Taylor und Wardt-Hunt, da die anderen Minister, die dem Unterbause angehören, sich noch nicht der Neuwahl unterzogen haben. Es werden deshalb auch 21 Wahlausschreiben erlassen. J. 37 Mill über⸗ Teicht eine Petition von Mrs. Gordon, der Wittwe des in Jamaica ge— bdenkten George William Gordon. Die durch den Tod ihres Mannes in Armuth versunkene Frau bittet um Gerechtigkeit überhaupt, besonders aber am Shrentettung des Verstorbenen, daher um eine Erklärung des Parla— mente, daß Feine Verurtheilung und Hinrichtung als widerrechtlich zu be. act ten it. Außerdem werden zwei auf das Nadelgewehr bezugliche NMetienen angekündigt und einige Routinesachen erledigt. Das Haus ver. tagt fich 3 Montag.

8. Juli. Gestern ist in Valentia, wie von dort gemeldet wird, das Ende des alten atlantischen Kabels glücklich ans 8er; ge⸗ brackt. Die Legung hat begonnen. Die Signale sind vollkommen. , des alten Kabels ist ausgezeichnet. Das Wetter

n.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff ' schen Telegraphen⸗Büreau.

Florenz, Sonntag, 8. Juli, Abends. General Cialdini ist beute mit seinem Armeecorps über den Po gegangen und hat das venttianische Gebiet betreten. ;

Florenz, Sonntag, 8. Juli. Nach über Ferrara gekommenen Be—⸗ tickt kat Cialdini mit der Hälfte der italienischen Armee den Po Lberschritten, chne auf den Feind zu stoßen, und rückt widerstandslos rer, Län greßer Theil der österreichischen Armee scheint bereits mit der Sisenkaße nach Norden abgegangen zu sein.

BVereinsthaätigkeit für die Armee.

Ka lm. CGseY, gig] Am 30 v. M. hatten sich in di . . Am 30 v. M. h in Folge der Ein— 2 * . von re, , über 200 Männer 2 ltr versammmelt, die einen Verein gründeten zur Pflege 9 . r deter and erktranfter Krirger. Es wurde ein Comits ö it und zu Zeiqaungen . aufgefordert, wobei aber 400 Thir wien, zucarnmend r em haben mehrere Beß 3 mae . 5. ehrere Bestzer sich verpflichtet, Re— * 22 er , nebenen. Die Beiträge werben von herrn T 2 ah 1a, alen äedern angengmmen. Die hiesige Loge =*, Daene rü, ben, , Herrn Castner einen nam. , teren, far auen und Kinder der ins Feld ge. , . u. ner unh err ken. Am 5. . M. Abends fuhren , 2 Sac nesttrn zar fegt ber verwunk ten Krieger von hier nach

8, n goss gig Heut i . 63 6. (eo, Dig. Heut Nachmittag hat der Häülfs. ö —— . 4— ne Feet leine ert, zei Wäagenlah ungen umfassende n , ra, weg emnterg rock rt. Sie en hiell außer 1 * , ente emen, lünterbeintleidern und aähnlschen G scnren, l, soschen Ligatur und Spirstuosen,

, Han, T, ee, den, Thee, Ehrecolab⸗ , 2. fer, Et mehrere Centner . 2 . nne eingemachten Sachen. Alle 6. 22 . cen erh ken Bertin gesanunelten (Ghtsbern be- 12 3 , er ben e, in Pemmein zu er— . redn, 9 Frach fsäste unt ähnlich Sachen binn tu 6 22 tit ö Sen bung zu e' gengmwertd big bahin bis . tigen Tausene sinp

Vereinigte Staaten und Brasilien eine Abnahme

Goldberg, 6. Juli. (Prov. Zig. f. Schles Das hi : ; Tomitèé zur Unterstützung hülfsbedürstiger Rel hat 6 ie. 14 Tage eine höchst rühmenswerthe Thätigkeit entfaltet und sehr erfreulich Wel gliate a Nicht allein sind Lazareth ˖ Bedürfnisse jeder Art in großem Maße eingesammelt und hergerichtet worden, sondern es ist auch durch di einzelnen Damen eine Geldkollekte veranstaltet worden, die binnen ae Tagen über 40) Thaler ergeben hat. Für diese Summe sind ander i Bedürfnisse und Erfrischungen für unsere im Felde stehenden Truppen bhe—⸗ schafft worden, und es hat bereits heute eine zweispännige Fuhre mit dies Gegenständen nach Liebau können befördert werden. ; ö

Wartenbur g. Der Strafanstalts Direktor Te weß hat einen Verein von Männern aus allen politischen Parteien zur Unterstützung der erkrankten und verwundeten Krieger gebildet. Ebenso hat sich in Folge einer Aufforde⸗ lung von Seiten des Pfarrers Haß, Predigers Gerß und des Ritterguts. besitzers Kickton. Saipuhnen am Wahltage ein Verein von Frauen und Jung. frauen zu gleichem Zwecke gebildet. Derselbe wurde im Waisenhause der Danmherz igkeit unter Leitung der gedachten Herren bei Anwesenheit von etwa 36 Damen konstituirt und die Art der Thätigkeit festgestelll. Es sollen Lazarethbedürfnisse beschafft und von den Damen an einem bestimmten Tage in der Woche an die Prüfungskommission persönlich abgeliefert werden Sämmtliche Mitglieder haben sich verpflichtet, den Luxus während des Krie. ges ein zuschränken und wöchentlich kleine Geldbeträge an die Verein kasse abzuführen. Sodann sind drei Kommissionen von Frauen und Jungfrauen erwählt, welche in der Stadt und auf dem Lande Kollekten abhalten sollen um baares Geld und Lazarethmaterial einzusammeln. Vorbehalten sind noch das Arrangement eines Konzerts und passende Vorträge gegen Ein— tritts geld. Die Damen haben sich zur Erreichung des Zweckes mit regem warmen Interesse verbunden, so daß die Bildung des Vereins einen wohl 2 . Eindruck machte.

emscheid, J. Juli. (Elberf. Z) Die Fürsorge, we ier i allen Klassen der Bevölkerung für unfere , , . ist wahrhaft erhebend. Am Tage, wo die Siegesnachricht eintraf, wilden in einer Viertelstunde von den Gästen bei Herrn Alberty ca. 7069 Thlr. ge⸗ zeichnet. Daneben werden wöchentlich Beiträge in den verschiedenen Bezirken von Damen eingesammelt. Taͤglich beschäͤstigen sich zahlreiche Damengesell shaften von verschiedenen Orten mit Anfertigung der Lazarethgegenstände, und Wein, Cigarren, Tabak 1c. wird von allen Seiten eingebracht, so daß täglich verschiedene Ballen und Kisten czpedirt werden können. Die Bewohner von 1 einem Hofe von ca. 30 usern, haben sich, als erstes gutes 2 eispiel, bereit erklärt, 12 Verwundete bei sich zu verpflegen. Doch auch die Familien der einberufenen Landwehrmänner werden nicht vergessen; durch die Thätigkeit des verdienstvollen patriotischen Landwehrvereins ist es mög ; 16 geworden, die dom Kreise ausgeseßte Unterstüßung nochmals voll zu i , g 8e l. se. eine Frau mit vier Kindern von dem Kreise 5 Thlr. n er, Tn. ehrverein 5 Thlr. monatlich, im Ganzen also 16 Thlr.

Aachen, J Juli. (Aach. Ztg) Der Frauen Verein in Schlei beschlossen ein Reserve⸗Lazareth zu 12 2 für seine m , ., richten. Das Haus ist bereits zur Dispositton gestellt und für die nõöthigen Betten und sonstige Ausstattung ist Sorge getroffen.

Das Amtsblatt (Nr. 25 vom 6. Juli)h des Königlich ö . Departements enthält eine Generel Wer fg ans n G rn h Ausdehnung der den Preußischen Militairpersonen vom Feldwebẽl abwärts bewilligten Porto- Vergünstigungen auf die entsprechenden Chargen der Föͤniglichen Marine j vom 30. Juni 1866, Beförderung der Correspondenz . igen e nn vom 30. Juni 1866, Aufhebung des Frankirungs⸗ * e , ,. den Niederländischen Befitzungen in Ostindsen

Die Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn-Ver— waltungen (Nr. 27 vom T. Juli) hat a. , . die Eisen bahn,. Gesellschaften den Schaden zu tragen, welcher ihnen durch die Demolirung oder Schließung ihrer Bahn zu Kriegszwecken entsteht⸗ Die militairische Bedeutung der Eisenbahn⸗ Bahnhöfe. Die Große Rusische Eisenbahn ⸗Gesellschaft in 1857 1865. Die Eisenbahnen Belgiens. Verein deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen, im I. Semester 1866 dem öffent. lichen Verkehre übergebene Bahnstreden. Projekte und Bau: Braun schweigische Stgatseisenbahnen, Börssum-Jerxheim, Baubeginn 2c. Nagbe— burg · Leipziger Eisenbahn, Stand deren Bauprojekte. Betrieb: Eier. Nordhausen, Freilassing Reichenhall und Offenburg Hausach dem Vetrieb übergeben. Unterbrechung und Wiederherstellung des Eisen bahn, Post · und Telegraphen . Verkehrs. Schleswigsche Eisenbahnen. Lübeck ⸗Büůchener, Löbau · Zitauer und Zittau Reichenberger, Rhein ⸗Nahe⸗Bahn, Aachen ⸗Mastrichter und Cöln Mindener Eisenbahn, Generalversammlungen. Hannoversche e . . 1861 —- 65. Staatsvertrag über die Ver.

g Frankfur i in 1 1 K er Bahn mit der Main -⸗Reckar⸗Bahn und

Statistische Nachrichten.

London, T. Juli. Die Kohlenausfuhr aus dem Vereini Königreiche ist / sort wah end im Wachsen be a, sie belief na ng dieses Jahres auf 960,21 Tonnen gegen S6, eg5 Tonnen im Mai ssßö und 11144 Tonnen im Mai 1864. Die Zunahme ist in der Ausfuhr nach Schweden, Frankreich, Spanien, Britisch. Indien, während sich in jener nach Rußland, Dänemark, Preußen, die Hansestädte, Holland, Italien, zeigt.

Zugenommen hat auch die Eisenausfuhr, deren biessährigen Mai auf Läbs,092 Pfd. A 66 .. eo lw ec m Mai 1865 belief. Dasselbe gilt von der ÄAussuhr von Kupfer und Messing. welche im lebten Mai einen Werth von 339,102 Pfd. Sterl gegen 2737/53 Pfd. Sterl. im vorigsährigen Mai erteschte )

Tele graphiselae Witt eriungsheriehte-

2337

Beobaehtungsreit.

Stunde

Baro

meter.

9rt. Paris.

Linien.

Tempe- ratur. Rau-

mur.

Wind.

Allgemeine Himmels- anzieht.

8 Mrgs. Faris ...... Ilaparanda. Riga

Stockholm.

* * 4

Wengen loco 41 69 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 58 Thlr., ah Bahn bez., Lieferung pr. Juli August 50 Thlr. nominell, Septem ber-

Skudesnäs. Gröningen.

Hernoesand Christians. . Flensburg.

2

341, 380, 0 333, * 334,9

336,2 338,

9. Juli.

13,7 WS W., seh 12,2 ND. , sehwach 13, 80. , s. stark. 13,9 NO., stark.

14, 8 krineh.

12,0 13,1 W. stark.

12,8 8. schwach. 12,9 O., schwach. 12, 8. sehwaeh.

Feati / nen

Me sehr schw.

) sehr bewölkt.

; heiter.

trübe.

bewölkt, gest. Ab. NO., schwach. Max. 16,8, Min. 9, 7.

sehr bedeekt. hedeeckt.

sehr bedeckt.

halb heiter. bedeckt.

sehr trübe.

FEreussi sehe sS1IatiIνe . 9. Juli. S., stark.

SW. , schwaeh. WS W., stark.

NW., sehwach. NW müssig. WNW. , schw.

trübe. gest. Gew. u. Regen. bedeckt, Regen. bed., Reg., gest. 106 C4. Reg. , eg ew., gest. ) bed. 164 st ani Regen.

trübe, gest. Reg u. Hagel. trübe, Regen. ganz bew., gest. Regen.

wolk, gest. Abd. Regen.

trühe.

heiter.

trübe.

332, 9

333, 1 334, 3351, 5 337,8 336,3 339.2

336, 3 335,3

333.0

337,4 3296

Memel .....

Königsberg Danzig

Puthus . . .. Stettin

SW., mässig.

W., müssig.

Münster. .. SW. , sehwach.

Torgau ...

Breslau ... S W., sehwach.

W., sehwach. S W., lebhaft. 12,3 8., sehwach.

Ratibor . ...

Trier.

markt- KBreise und Börsen- Kachrichten.

gv erinner dia dm ee Hhnhree

vom 9. Juli.

Oktober 63 Thlr. Br., 6 6G.

1

0 to

Thlr., bez., September- Oktober 113 - “M

Roggen loco 42 433 Thlr. nach CQualität gefördert,

August 415 - 424 - 41 Thlr. ber, Thfr. bez. u. G., Z Br., Oktober“ grosse und kleine 31 - 40 Thlr. r,

Gerste * lesischer 23 29 Thlr., Juli- August

Hafer loco 24 295 Thlr., seh 2 z Thlr. bez., August - September 26. ber 257 Thlr. bez., Okir.- Novbr. 25 Thlr. B

Erbsen, Kochwaare 4 —– tjo Ln,

Semtember- Okto

Thlr. ber

Winterrübsen pr. September- Oktober 72 Thlr.

Küböl loco 145 Thlr., Juli 12 Thlr, bez. u.

1194 6 Thlr. bex.

13— bez., 6. , Oktober-November 14 Thlr. Br,, Weizen loco kest. Waare wurde Mangels genügender obenstehende Preise nur nominell anzunehmen.

Leinöl loco 124 Thlr. ö Spiritus loco ohne Fass 133— Ihlr. be u. ] == 13 Thlr. bez. u G., ui Br., August-Septhr. 13 ia —“ 8 ; 24. 5 17 6 Er. u. G., September - 9kiober 133 - 3 4. Thlr. her.,

, Th.

bez.,

135 6.

Termine höher gehalten. Offerten nicht Für

November 43. - - Ihlr. bez.

Fütterwaire 43-50 Thlr.

bez., Oktober - Novbr.

Juli u. Juli- ber 433 - 423. Thlr.

1751) Ef.

. uẽ. Br., September-= r.

6. Br., Juli- August 11

Juli u. Juli - August * NIhlr. 2 H.,

Ruggen in disponihhr gehandelt und sind Fermine zeigte sich

heute gleieh bei Beginn gute Kauflust und handelte man zu 1 Thlr., höheren Preisen als Sonnabend ziemlieh rege. Lum Schluss zeigten sieh zu den erhöhten Notirungen wieder mehr Abgeber, wobei Ereise Thlr. zr. Wspl. einbüssten, immerhin der Markt merklieh höher als vorgestern schliesst Gek. J000 (tr. Aus Göäöthen wird hente von 10 Uhr Vor- mit ags gemeldet: Roggen fest, pr. JuliAugust 415 Thlr. G., pr. Sep- tember-Oktoher 42 fir Seit gestern ununterbrochenes Kegenw'etter.

d 66 effektiv nur keine CQunltät beliebt. Termine still. Gekündigt 1200 ECir.

Rühöl verkolgte auch heute feste Tendenz, besonders war der lau- fende Monat besseht und z0gen Preise bei mangelnden Agebern um ca. Thlr. pr. Ctr. an. Aädeh Spiritus schloss sich in der Tendenz den übrigen Artikeln an und zogen Preise für alle Sichten an. Gegen Schluss des Marktes war die Halfung efwas ruhiger. Gek. 30,000 9

(Jeber Paris gekom-

7 an.

Wien, (Wolffs Tel. Bur.) men) Plau.

(Schluss- Course der offiziellen Börse,) 5proz. Metalliques 31.59. 45proz. Metalliques 1854er Loose 65 90. Bank- Aetien 6]ß G. Nordbahn 149. 50. National- Anlehen 59.50. Kredit- Actien 135. 380. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifiate 169 76 Galizier 179.00 London 33.00). Hamburg 99.50 Paris 5353 00. Böhmische Westhahn 13299. Kresditloose 100 50. 1860er Loose 72 89. Lombardische Eisenbahn 18100. 1854er Loose 59.00. Silber-Anleihe 66 00.

Fersmer Börse vom 9. Juli 1866.

zintlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours.

Amsterdam dito

Hamburg ... .. .. dito

London

gr e ekhkgel - Gonk. 250 Fl. Kurs 1435 250 FIL. 2 Mt. 1427

Paris

Wien, östr. Währung 150 El. 8 J. 795 150 FI. 2 Mt. Augsburg südd. Währ. 1090 EI. 2 Mt. Frkf. a. M. südd. W. 190 FI. 2 Mt.

dito

Leipꝛzi

INI

Petersburg

dito

Warsehau

Bremen

300 N. 2 Mt. a9 1 HL. S. 3 Mt. 5 18385 300 Fr. 2 Mt. 7945

Gld

Br.

8 T. 1005 100.

ö 755 71417 710

1093

75

37 637

169

Fon ck s = Course.

Freiwillige Anleihe... Anleihe von 1859... ...

Staats

dito dito dito dito dito ditè

v. 1854, 1855, 1857. ...

Von Von

von 1856, i853

von 1853...

919 88 916 913 911 gi 831 83

8 22 =

87 J ᷣ·

2 8

Staats -Anleihe von 18652 Staats - Schuld- Scheine... 33 bräm. Anl. v. 1855 2 1090 Thlr. 375 Kur- und Neum. Schuldverschr. 8. 1 der- Deichbau- Obligationen... 4 Berliner Stadt- Obligationen .....

dito dito

Schuldverschr. der Berl. Kaufm. S

PFfandbrietfe.

Kur- und Neumärkische

do. do.

3dSy h Ostpreussischrc--=.

do.

74 Pommersche... ......

do.

Posenseche

do.

do. Sächsise he Schlesische

do.

do. Westpreussisehe

do.

26 Br ald. .

84a 831 33 80 78 is z 114

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärkisches..-.-.... Pommersche ; Posensehe............. . e, Ereussisehe . ** Rhein- und Westph

7 Sa ehsis ehe

Schlesische

2

ö . .

881**

Y

Preuss. Hyp. Antheil e Certifiwate 72 46Hübner) 43 S6r Hyp-Br. d. 1. Er. Hyp. KAetien- Gesellschaft (Hansemann 4 Unkündb. Hyp. -Br. der Ereuss. Hypt. Aeilen- Bank (Henekelh Pr. Bank Antheil Sehbeine-. 1 Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbank. Königs berger Privathank * Magdeburger Privatbank: Posener Frivatbank 899 Pom mersehe RBitterseh. Privatbank. S838

us us: Q 95*

ö

F rie drie hsd or Gold- Kronen... Andere Goldmünzen à 5 The.

22

Münzprols dos Silbers bel der Königl. Münze. Das Efand fein Silber: 298 Thlr. 23 Sgr zinskusz der Freuass. Bank: für Wechsel 8 pot, für Lombard 93 pet.