2340
214)
In dem Konkurse über das Vermögen des K i r das Vermn aufmanns l zu Neumark werden alle diejenigen, welche an . Masse te nn e mr
onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgef ᷣ ͤ en, efordert, ihre Ansprüͤ . ogen bereits rechtsbängig sein oder 4 mit uf . w.
orrecht bis zum 31. Juli er. einschließli i schri . ö b . . en Frist angemeldeten Forderu ĩ Befinden zur Bestellung des desinitiven K . vor dem k 1 9 kae . . nissar, Herrn Kreisrichter Bresler, im Verhand des Gericht gebãudes zu erscheinen. Nach Abhaltung . . . . ö über den Akkord verfahren werden eine Anmeldun iftli ᷣ se⸗ . 1 e, . einreicht, hat eine Abschrift derselben Je aubi er, welcher nicht in unserem Amtsbezi ĩ sitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung . . 2 1 . . . Bevollmächtigten bestellen Akten gen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß z dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen ᷣ sn, deen. ; er den, nicht anfecht Den jenigen, welchen es hier an Dehnen me ,. . 2 , , n n, . ̃ eblt, werden die Rechtsanwalte Löbau, den 26. en 165 . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Konkurs- Ers ffn ung Königliches Kreisgericht zu Thorn. 4 6 n , ? Juli 1866, Nachmittags 5 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fellr Giraud hiers i , . fa Felix Giraud hierselbst ist der 36 ö. r . n g. und der Tag der Zablungseinstellung auf Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf Schi , , Masse ist der Kaufmann M. Schirmer . 1 ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
2203)
den 16. Juli er., Vormittags 11 in dem Verbandlungszimmer Rr. 1st des Geri ae emn ̃ zan J Nr. III. richtsgebäudes vor d icht 2 . Herrn Gerichts. Assessor Dr. Meißner, . . e. . 3 m Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- * Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu · Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas 2 2 er etwas an Geld i . Sacken in Sefitz oder Gewahrsam haben, oder ö 33 2 wird aufgegeken nichts an denselben zu verabfolgen oder zu . m . e dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Augu st . 27 ie 5 i dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u 2 6 4 16 6 * etwaigen Rechte, ad, ö ü abi 1. Pfandinhaber und andere mit den ; berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners , befindlichen Pfandstücken uns . i . .
1 Kon kurs ˖ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. . K Den 2. Juli 1866, Mittags 1 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmann ** irschf . der kaufmännische Konkurs E. Hirschfeldt in Schöͤnsee ist * * 23. e e, ffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Zum einstweiligen Verw Grabe hier bestellt. ö 7 , dert, in dem
en wal . ist der Kaufmann Edu Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden .
welche ihm zu verabfolgen bis zum walter der
Anzeige zu machen.
! Aufferderang der gonturs aladubi 6 21 Eg der u r glãubi
2 . , zweiten a n efe gt sfris.
, 3 ** Forderungen der Konkursgläubiger noch
6 531. Juli d. J. ein schlie stich
5
par J ö in der n, vom 2tz. April d. J. ⸗ 1 . ö * ; a. . , . . 9 , unn ere, Gee liest e nemnen Rr 1 em r . Kreis-; i cheinen in diesem aufgefordert, welche ihre Forberungen
1 ö * giftlich aneicht, hat ein⸗ Abschrift herselben
Auctions. Kommissarius, Lieuteng
haften oder zur Pragis bei uns berechtie zwärti htigten auswärtigen Bevo . . 1 den kten anzeigen. Denjenigen, ** es nee r n. aft fehlt, werden die NRechtsanwalte Justiz Rath von der Ost z chts anwalt Krause bier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 6 Greifenberg in Pomm., den 26. Juni 1856. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[12261 In dem Konkurse über das Vermögen d ff ictori ,,, V er Kauffrau Victoria Seiff zu Gnesen ist Verbe 1 . ria Seiffert 2 zur Verbandlung und Beschlußfassung über einen 35 den 29. Juli er,, Vormittags 1 . . . 0 Uhr vor dem unterzeichn ĩ ĩ . 3 re, ö . e, chneten Kommissar in unserem Instructionszimmer anbe— Die Betheiligten werden hiervon mit d i 2 gten dem Bemerken in Ke 6 29 , daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen i , 6e onkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht noch 9 m ) N 9.
2 zur Theilnahme an der Beschlußfaf ung über den Akkord be— Gnesen, den b. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Kommissarius des Konkurses. Schmauch.
Su bhast at tion S. Pate Nothwendiger Verkauf Sch hld hun ] f. Sch en halber. 3 nm n Tn Johann Karl Friedrich Keller gihorige, in Wolters. ö. . ö wie, i. ( e , von Woltersdorf Band f
16 ᷣ nete Bauergut und die ebende brige, am re, see bei Erkner belegene Wiefe von 7 Mor sende n , nm l . . Nr. 55. Blatt 25 verzeichnet, gend nh 6 ia. ö. lt. “ Sgr. 6 Pf. und resp. 1483 Thlr. 22 Sgr.
am 23. November 1866, V i . 1 2 ꝛ Vormittags 11 U
an ö , , . an den Meis' bitt ade .
⸗ — 1 n — 215 7 1 n 2 2 ö. . leg; ann, gr , n sowie die Verkaufsbedingungen sind in
iesenigen Gläubiger, welche wegen einer 9 jenig g wegen einer aus dem H : ,. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ö h e , ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden mn ö . em Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Frau Lieutenant 6 eometer Peterson Pauline, geb. Abel, im ehelichen BVeistande 96
ier Hermann Carl Gustav Schroeder und der Cafetler ,
Schroeder, sämmtlich Berli e r e l n h zu Berlin, werden zu diesem Termine bierdurch ͤffent⸗
Alt Landsberg, den 27. April 1866. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Nothwendiger Verkauf S
e , . ] V Schulde albe
Königliche , , allt dan cdl r
ͤ . en 2. Mai 1866 z
5 ö ö .
ᷣ , und Bauer Johann Carl Ludwig Keller gehörige
Nr. T Bilar g e , n im Hypothekenbuche von Woltersdorf eon gf
gꝛrichtiich arg cha inn . n , befindlichen Ziegelei,
n n. 6 . IIi. Bureau n f ie fran nder . ö 9. November 18665, V eta]
an 1. 5 subhastirt . mittags 11 uhr,
. iger, welche wegen einer aus dem H d ö
n, aus den Kaufgeldern wn , e nicht ersicht ,
2 ö bei dem Subhastationsgericht anzumelden 9 en, haben ihren
i390
1443
—
702 Nothwendi
dee , t. diger Verkauf
Königliche rere e e, , e rr eth, . 1 ;
„Das auf den Namen? oe deer Ss
Weinstrauch eingetragene, jetzt dem ͤ
ländischen Kreise belegene,
barnimschen Kreises Vol. 1
Domainen · Vorwer
4. Lübke gehörige, ammen abgeschaͤtzt unserm III. Büreau
ere, zu diesem Termin bei Ver⸗
Die den Erben des
den verstorbenen
, . iel eher g
H belegenen, Vol. II
von Braedickow eingetragenen l mit hör, gerichtlich e en. aufen . .
elenschei ; fn und Kaufbedingungen in unserm III. Bu-
wk n guserem Amüigbesirfe seinen Mohn sitz
am 24 November 1866, Vormittags 10 Uhr,
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forde i ; g feiner Forderung einen am biesigen Orte wohn. an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Wessel
subhastirt werden.
meidung der Präclusion spätestens in dem Termine zu melden.
thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ,,
2341
Ulle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver
1446 Subhastations - Patent. Rothwendiger Verkauf Schuldenhalber.
Die früher dem Rentier Adolf Ehrlich, jetzt dem Bäckermeister Starke geböͤrige Mahlmüble in dem Dorfe Oegnitz nebst Pfarr. und Kirchenlände— keien Kr. 24, 25. und 26. Vol. VIII. Fol. 277 des Hypothekenbuchs ver zeichnet und zufolge der nebst Hypotbekenscheinen in unserem Büreau Rr. III. einzusebenden Taze auf 11035 Thlr. 15 Sgr. abgeschätzt, soll
am 24. Rovember 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Falcke an hiesiger Gerichtsstelle im Termins - Zimmer Nr. J öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer der ausgebotenen Grund stücke, Bäckermeister Starke wird hierzu öffentlich vorgeladen
Sonnenburg, den 3. Mai 1866.
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
1823 : Jen dem Gutsbesitzer Ernst Eduard Gaertner gehörige Gut Mittel Schweikowen Rr. 1 nebst Pertinentien, abgeschaͤtzt auf 32/653 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. mit den Pertinentien Mokossen Rr. 16A Gregersdorf Nr. 9 und Kantorey, obne diese Pertinentien aber auf 28 3d Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. tagirt und zwar zufolge der nebst Hypothekenschein im III. Bürcau einzu- sehenden Taxze, soll am 21. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr,,
vor dem Herrn Kreisgerichts. Direktor Wilimzig an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Vie dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Friederike Josephine Gaertner wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden.
Johannisburg, den 22. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 9. Februar 1866. Das dem Rittergutsbesitzer Wölhelm Neubauer gehörige Rittergut Fitsch kau (Woyczechowo) Nr. 286 ohne Inventar welches angeblich dem zeitigen
6861
Pächter des Guts gehört, landschasilich abgeschätzt auf 50,057 Thlr. 18gr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra— tur einzusehenden Tage, soll am 29. September 1866, Vormittags 11ñ Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1) der Patrimonial - Landrichter Starke, früher zu Berent, modo dessen Erben, 2) der Rentier Alexander Maus, früher in Koliebken, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre An— sprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
396 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation zu Tiegenhof, den 6. Februar 1866.
Die den Färber Dirk van Deuren schen Eheleuten gehörigen Grundstücke Tiegenhof Nr. 56, Nr. 74 und Fürstenauerfeld Nr. 20, zusammen abge · schätzt auf 5423 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe sollen am
3. September 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
1379 Subhastations Patent.
Die dem Vorwerksbesitzer Otto Zegelin ngen, zu Balster im Dramburger Kreise belegenen Bauerhsfe unter Rr. 9 und 15 des Hypo- thekenbuchs, von denen ersterer auf 524 Thlr. 20 Sgr. und lehterer auf 7338 Thir. 20 Sgr., zusammen auf 14,863 Thlr. 10 Sgr. gerichtlich ab geschätzt find, sollen im Termine
den 13. November 1866, Vormittags 11 Uhr,
im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öf⸗ fentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. einzusehen.
Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Callies, den 27. April 1866. Königliche Kreisgerichts ˖ Kommission.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp, den 24. Februar 1866. Die dem Mühlenbesiter Nenzel gehörigen, zu Cublitz belegenen Grund ˖ stücke, nämlich I) die Wassermühle Nr. 60 Vol. IV. Lom. Il. des Hypothekenbuchs, ge richtlich geschäßt auf 6699 Thlr. 2 Sgr. 8
68a]
am 21. September 1866, Vormittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und en , so wie die Verkaufs ⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß ⸗Büreau Ib. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver- meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
390 RNothwendiger Verkauf.
Das dem Freischulzengutsbesitzer Eugen Adamson gad g zu Wreschin sub Nr. 35 des Hypothetenbuchs belegene Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 18,718 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst vpothekenschein und Bedin- gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, oll im Bietungetermine den 6. September 1866, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Filehne, den 30. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.
666 Nothwendiger Verkauf.
Das der verehelichten Eigentbümer Martin Fischer, Julianna geb. Surma, gehörige, zu Rosko sub Nr. J belegene Grundstück, gerichtlich ab geschätzß auf 6750 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun- en in der Registratur einzusehenden Tage, soll im Bictungstermine am Ii. Oktober (866, Vormittags 15 Uhr, an ordentlicher Gerichts« stelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Filehne, den 3. Februar 1866.
Königliche Kreisgerichts - Kommission J.
Proclam a. Königliches Kreisgericht Schneidemüähl, den 27. März 1666. Nothwendiger Verkauf.
Das im Chodziesener Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Rudolph Ernst Alexander Stoecklein gehörige Freigut Goenne, abgeschäßt auf 15/043 Thlr. 10 Sgr. — Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 165. Oktober 1866, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft worden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich
damit bei dem Gericht zu melden. . Der Amtmann Carl Hermes zu Berlin wird zu obigem Termine
hiermit öffentlich geladen.
996
1762 FEroclama. 3 dem Hypothekenbuche der im hiesigen Kreise belegenen, Vol. II.
k 36. . fol. . — . verzeichneten Rittergüter Groß ⸗Weckow und Schin chow steht kubrica II. Rr. 1 folgender Vermerk eingetragen: Das Vorkaufsrecht, welches die vier Geschwister von Güntersberg bei dem Verkauf dieses Gutes an den ö, von Below sich im 5. 2 des Kontrakts vom 10. Juni 17885 auf, den Fall einer anderwei ; fen Veräußerung vorbebalten haben, ist am 25. Oktober 1788 ex officio notirt.
Die Weiterveräußerung hat seit längerer Zeit stattgehabt. Der zeitige Besitzer dieser Güter behauptet, über den Aufenthaltsort und das Leben der Berechtigten, nämlich:
a) Barbara Juliane von Below, geb. von Güntersberg,
b) Amalia Charlotta
ej Ernestina Brigitta
d) Carolina Sabina . keine Kenntniß trotz seiner Bemühungen erlangt zu haben. Die nuten vier Schwestern von Güntersberg werden daher aufgefordert, sich wegen ihrer Rechte aus jenem Intabulate bis spätestens in dem am
13. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, .
im hiesigen Gerichtshause, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kreisrichtet Ha- senknopf anstehenden Termin bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden und ihre Gerechtsame auszuführen, widrigenfalls sie mit ihren An sprũchen auf jenes Vorkaufsrecht präkludirt und dasselbe im Hypothekenbuche geloscht werde.
Cammin, den 23. Mai 18665.
Königliches Kreisgericht.
Geschwister von Güntersberg,
I. Abtheilung.
——
1403 PEroela m a. . Der Kaufmann Casper Grunwald zu Posen bat wider den Zieute ·
nant a. D. Robert von Massow, früher zu Naßmenau dei Sorau, aus den Wechseln vom 10.,, 10, 11. Februar, 15. März, 15. Ayril 1865 und 20. Februar 1866 eine Forderung ven 512 Tol. 27 Sge. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem Verfalltage bei uns eingeklagt ö
Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung der Sache baben wir einen Termin auf ĩ
12 September d. I, früb 8 Ur,
vor unserer Deputation für Wechselsachen anberaumt und laden za dem · selben den, seinem Aufenthalte nach unbekannten NRodert den Ma sfa ne antes Androhung des weiteren Verfahrens in contumaciam vort.
Posen, den 5. Mai 1
f/ 2) die Ackerparzelle Nr. 47 Vol. III. des Hypothekenbuchs, gerichtlich ab -
geschähßt auf 457 Thlr. 10 Sgr. sollen
Ran liches Kreisgericht. L. Abegelteng