1866 / 165 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2358

2002

Ordentliche General- Versammlung der Actien ˖ Gesellsch aft

Tubalkain« für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Remagen, Regierungsbezirk Coblenz.

Mit Bezug auf Tit. Il §. 24 des Gesellschafts- Statuts bethren wir

uns, die Herren Aetionaire zur ordentlichen General ⸗Versammlung : auf Samstag, den 28. Juli e, im Geschäftslokale in Remagen, Morgens 8 Uhr, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: a2) Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 1865,

b) Besprechung wegen Verwendung des erzielten Reingewinnes pro 1865,

e) Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes nach §. 32 des Statuts, d Decharge · Ertheilung des Verwaltungbrathes. Remagen, im Juni 1866. Der Verwaltungsrath.

Bekanntmachung.

Vom 1. Juli c. ab tritt zwischen den Stationen Berlin, Görlitz, Reibnitz, Frankfurt a. O., Kreuz, Danzig, Elbing, Königeberg und Inster. kurg einerseits und den russischen Stationen St. Petersburg, Pstow, Gftrow, Dünaburg, Wilna, Kowno, Grodne, Bialystock und Riga andererseits ein direkter Verband⸗Güter Verkehr ins Leben.

Tarif und Reglement können bei den Güter ⸗Czpeditionen der genann— ten Stationen eingesehen werden. Die Lieferfristen bleiben auf den preu— ßischen Bahnen noch suspendirt.

Berlin und Bromberg, den 28. Juni 1866.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Königliche Direction der Ostbahn.

2264] Dort Wwe t p halli en, Actien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

In Gemäßheit der Gesellschafts⸗Statuten machen wir bekannt, daß in

der heutigen General-⸗Versammlung das durch das Loos ausgeschiedene Mit- glied unseres Verwaltungk-Rathes

Herr Gutsbesitzer Wilhelm Neustein zu Schuir bei Werden wiedergewählt worden ist.

Der Verwaltungsrath wählte demnächst den Herrn Eduard Rive zu Minden zum Vorsitzenden und den Herrn Wilhelm Neustein zu Schuir als dessen Stellvertreter.

Die vorgenommene Ausloosung der vertragsmäßig am 2. Januar

1867 zurückzuzahlenden Partial ⸗Obligationen ergab folgende Rummern:

181. 968. 900 824. 696. 9g69. 612. 605. 550. 724. 551. 109. 190. 803 439. 354. 418. 859. 881 und 130.

Der Termin zur Zahlung der ersten Rate von zwanzig Prozent oder zehn Thaler für jede der gezeichneten Prioritäts-Stamm - Actien unserer Ge— sellschaft ist auf den 1 August dieses Jahres festgesetzt und ersuchen wir, die Beträge bei den Herren Seydlitz u. Merkens eder J. D. von Recklinghausen in Eöln oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst ein zuzahlen

Porta, den 28. Juni 1866.

Der Ver waltungtzrath.

Porta

tp heli en

Actien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Aetiva. Bilanz

r0 31. Dezember 1865.

l

Berechtsame und Immobilien: a) Conto der Steinkohlen˖ und

527,986 29 8

35,758 26

5653, 745

Eisensteinfelder b) Conto der Grundstücke ...

26 4 59 699 619

II. Steinkohlenbergwerks Anlage und Betriebs ⸗Conto III. Eisensteinbergwerks⸗Anlage und Betriebs · Conto

IV. Hütten ⸗Anlage:

2) Hohofenbau⸗Conto ... b) Coaksofenbau⸗Conto . 26 Röstofenbau⸗Conto. .. .

Eupolofenbau · Conto .. Gebäude · onto .. .....

Mobilien · Conto. V. Utensilien, und Vorräthe⸗Conto XI. Magazin ⸗Conto VMI Juhrwerks onto. . Eonto des Laboratoriums L. Kohlen · onto, Vorraͤthe XI. Roheisenlager⸗Conto XIII. Eisenstein lager ˖ Conto XIII Zalkfeinbruch⸗ und Lager · Conto 33 Wer kstãtten Eonto ... Conte der Ziegelei. XVI. Conte der 323 II. Conte der Weser Lill Gewinn unt Perlust ˖ Conto. Ab ch reibungen bis 164 31 166.285 11.27 Ab ichteibungen eg s5ß Thlr. 15,587 15. 9

.

Q n n M0 N, DN O

883

71607

124,672 I Derne Lebiteten 32H50 24 4 ä , Tenn. 14 id]?

i 7s v

Herd, den I Läeember 1865. Der H eustein.

Ver wa My e,

162,500

61. eli gan lll Conte . ab Actien im Portefeuille

S3 7,500 II. 200,000

13,600 . ö Ausgelooste Obligationen 6 000

Zinsen der hypothekarischen An-

nge e m

Zinsen der hypothekarischen An— leihe pro 1864

11424

4,060

Brückenbau⸗Anleihe ⸗Conto .. Krankenkassen ⸗Lonto Acceptations · Conto

Diverse Creditoren

/ .

c

D M

lt ungsrlath. Büttgenbach.

Hagedorn. Sonnenschein.

Das Abonnement beträgt 1 Thir. sür das Vierteljahr e in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

.

12

onigtich Preußifcher Königlich Preußischer

Wilhelm s⸗ Str aße Ro. 31. 4 (nahe der Ceipfigerstr)

iger.

M 165

Berlin, Donnerstag, den

ü

12. Juli

ö .

ge wWraestat der König haben Auergnadigt gerubt: Dem Pr., philos. Hesekiel hierselbst den Eharakter als Hof⸗ rath zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß vom 18. Juni 1866 betref ˖

fend die Verleihung der fis kalischen Vorrechte für

den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee

von der Berlin-Stralsunder Chaussee über Arend⸗

see und Lanke nach der Biesenthaler Grenze im

Nieder-Barnimschen Kreise des Retzierungsbezirks Potsdam.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Besitzern des Ritterguts Lanke, Meinem Oberst. Kämmerer, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Redern in Berlin und

Meinem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister,

Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Redern in St. Petersburg

ausgeführten Bau einer Chaussee pon der Berlin Stralsunder

Chaussee über Arendsee und Lanke nach der Biesenthaler Grenze im Nieder- Barnimschen Kreise des Regierungsbezirks Potsdam genehmigt

habe, verleihe Ich hierdurch denselben das Recht zur Entnahme der Chaussee ⸗Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zu gleich will Ich den Grafen von Redern und ihren Nachfolgern im Besitze des Rittergutes Lanke gegen Uebernahme der künftigen chaussemmäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhe— bung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats -⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschristen, wie diefe Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung ko]mmen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 18. Juni 1866.

Wilhelm.

Graf von Itzenplitz.

An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Kriegs ⸗Meinisterium.

Bekanntmachung. .

Die für die Feld ⸗Lazarethe bestimmten Lazareth · Reserve · Depots befinden sich zur Zeit in Breslau, Dresden und Zittau— e sind angewiesen, am Endpunkte der nach dem Kriegsschauplatze füh⸗ renden Eisenbahn für Breslau Waldenburg, für Dresden und Zittau vorläufig Turnau, eins ihrer Mitglieder zu stationiren, wel⸗ ches für die schleunigste Weiterbeförderung der den Depots zugewie⸗ senen Lazarethbedürfnisse aller Art Sorge zu tragen hat.

Berlin, den 9. Juli 1866.

Kriegs ⸗Ministerium. ö , ĩ 8. Vi J. V.: Kriene s. Engelhard.

Die Depots

PBreinßische Bank.

Wochen / Uebersicht der Preußischen Bank, vom 7. Juli 1866. Activa. Geprägtes Geld und Barren Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und ö Darlehns kassenscheine 4 257,000 * Wechsel Bestände ..... r, , n. , 79,891,000 ** Lomhard⸗Bestände ... .... . , 15,968,000 * Staatspapiere, verschiedene Forderungen und e , ., Passüi va. ) Banknoten im Umlauf. . „. Depositen · Kapitalien Guthaben der Staats ⸗Kassen, Institute und Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro= Verkehrs 161 Y ,. Berlin, den 7. Juli 1866. Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank Direktorium. v. Dechend. Schmidt. Kühnemann. Boese. Rotth. Herrmann.

67 535,000 Thlr.

144116000 *

137,336,000 Thir. 16/199. 060 *

4279, 9009 *

Amtliche Nachrichten vom Kriegsschauplatze.

Berlin, 10 Juli. Nach Berichten aus Pardu bitz ist den Truppen der Elb Armee auf dem Marsche zwischen Pardubitz und Prag in einer Kaiserlichen Tabaksfabrik das Quantum von 38 000 Centner Tabak und 27 Millionen Cigarren in die Hände gefallen. Diese Vorräthe sollen an die Armee vertheilt werden.

Unsere Kolonnen sind in stetigem Vorrücken.

Die Zahl der in der letzten Schlacht und in Folge derselben genommenen Geschütze beträgt jetzt 130. In den jüngsten Tagen ist noch eine Kolonne von 406 gefüllten Munitionswagen genommen worden.

Berlin, 11. Juli. Die bisherigen Mittheilungen über angeb= liche Capitulations - Unterhandlungen mit der Festung Königgrätz sind auf folgende amtlich gemeldete Thatsachen zurückzuführen:

Als am Tage nach der Schlacht eine kleine Abtheilung preußischer Truppen bei der Festung Königgräß, vorüberzog—, machte ein Offizier vom Garde - Husaren Regiment den Versuch, durch eine improvisirte Aufforderung den Kommandanten der Festung zur Uebergabe zu bewegen. Die allgemeine Bestürzung der Oester˖ reicher nach dem Schlage bei Königgrätz bekundete sich auch darin, daß der Kommandant die Aufforderung nicht ohne Weiteres zurück wies, sondern um 24 Stunden Bedenkzeit bat, nach deren Ablauf er eine verweigernde Antwort ertheilte. Von preußischer Seite wur · den einige Schüsse gegen die Festung abgefeuert, die auf eine ernst · liche Wirkung nicht berechnet sein konnten, da sie nur aus Feld- geschützen kamen.

Vorläufige namentliche Liste der am 3. Juli 1866 in der Schlacht bei Königgrätz gefallenen und verwundeten Offiziere des v. Serwarth'schen Corps. ; 34 Jh. ; ö 1) Prem. Lleut. v. Massenbach w. des Jns Negts. Rm 16. 2) Sec. Lieut. v. Gaugreben .... * ̃ .