2364
sigen Schüßen⸗ und Turngemeinde, das allgemein betrauert wird. — Eben erfahren wir, daß Leichtverwundete, welche seither in Dermbach lagen, a. unsere Stadt passiren sollen, um in Düsseldorf untergebracht zu werden.
Dortmund, 9. Juli. (Elberf. Ztg. In der heutigen Stadtverord- netensitzung wurde der Beschluß gefaßt, auf staͤdtische Kosten die Verpflegung von dreißig verwundeten Soldaten im hiesigen Krankenhause oder in sonsti⸗ gen geeigneten Räumlichkeiten zu übernehmen, und hat man sich namentlich auch dahin ausgesprochen, zunächst dem Nothstande in Dermbach zu Hülfe zu kommen.
Gevelsberg, g. Juli. Hier nehmen die Sammlungen für die Verwundeten einen sehr guten Fortgang; es sind mehrere hundert Thaler monatliche Beiträge zur Verwendung fur die Krieger gezeichnet worden.
erner — und das ist eine nachahmungswerthe Einrichtung — sollen hier
bis 10 Verwundete aufgenommen und verpflegt werden. Wird in letz. terer Beziehung noch an manchen Orten, die an der Eisenbahn liegen, Vor= sorge zur Aufnahme von Kranken getroffen, so hat das einen doppelt guten Zweck, einmal werden die Militair-Lazarethe von nachtheiliger Ueberfüllung befreit und kann daselbst die ganze Pflege und Kur sich mehr den Schwer— verwundeten zuwenden und zum Andein können die transportablen Kranken in solchen Hülfs ⸗Lazarethen eher wieder genesen und besser verpflegt werden, als wenn sie massenhaft in großen Lazarethen zusammen liegen.
Bielefeld, J. Juli. (Elbf. Ztg) Kaum war es hier bekannt ge— worden, daß un ser Bataillon in den Gefechten gegen die Bayern ge— litten baben sollte, als auch sofort hiesige Einwobner im Verein mit der Bebörde Sammlungen für Herbeischaffung von Charpie und Verbandzeug anstellten und es zu ermöglichen wußten, daß noch an demselben Tage eine große Sendung nach dem Kriegsschauplatze abging. Zwei hiesige Ein— wohner hatten es sich nicht nebmen lassen, diesen Transport selbst an Ort und Stelle zur Verwendung zu übergeben. Die beiden Herren haben gleich zeitig den Auftrag, Verwundete aus unserer Stadt hierher zu bringen, um sie verschiedenen biesigen Bürgern zur Verpflegung zu geben. So gehen tagtäglich auch Sendungen von Viktualien an unsere augenblicklich in Dresden stationirten Landwehrleute ab; auch ist durch Geldsammlungen schen sebr viel für die Unterstützung hülfsbedürftiger Krieger geschehen. — Unser Linien Bataillon (15. Füsilier⸗ Regiment) stand gestern noch in Kassel, sell aber beute nach Fulda vorrücken.
Essen, 8 Juli. (Ess. Ztg. Die biesige Gesellschaft » Glocken, welche Zestetn Abend zu einer Generalversammlung zusammenberufen war, um über Unterstützung verwundeter vaterländischer Krieger zu berathen, beschloß tintimmig, zwölf Verwundete bis zu ihrer Genesung auf Kosten der Ge— sellschast derpflegen zu lassen. Es wurde zu diesem Zwecke sosort nach Ber lin telegrapbirt und um Hierhersendung von zwölf transportabeln verwun— deten Westfalen aus Dermbach gebeten. Sechs davon sollen in der hiesigen Huypssens-Stiftung«, die andern sechs im katholischen Krankenhause verpflegt werden. — Die hiesige Gesellschaft »Verein« sendet heute ein halbes Stück— faß 30 Flaschen) edlen 57er Rheinwein an das Centralcomité zur Unter—
süßung verwundeter und im Felde erkrankter vaterländischer Krieger in
Berlin ad.
— Das Amts ⸗Blatt des Königl. Post-Departements« Nr. 26 vom 10. Juli veröffentlicht eine General⸗Verf. vom 2. Juli e.: Verbot der Aus-
fubt von Waffen und Kriegsmunition betreffend, eine vom 5. Eröffnung
der Eisenbahnstrecke zwischen Eisleben und Nordhausen, und eine vom 6.: Abänderung der Instruction über die Vermittelung von Baarzahlungen durch den Telegraphen betreffend.
Kiel, 3. Juli. Das neueste Gesetzblatt enthält eine Bekanntmachung,
welche ne Vortofreiheit von Sendungen mit Lazareth ⸗Gegenständen für dle aus erückten preußischen Truppen sowohl auf den schleswigschen wie auf den prenßiscen Posten frei giebt.
tert ire g d Be. n. 11 Jul
8 1442 aku itaükũat,
. 24 ü . 4 , m, . 7 Lil 2
, . — 51ipfd. 42 Thir., ab Boden ber., schwimmend
*
1 —— id. 42. Thlr. bez., Juli u. Juli- August 421 bis z . * 4 . 2 7 * * 1E G.. August-Septemher 427 - — . Thlr. bex.
x . 6 ie - rte ber 12 — — 1 — 42 Thir ber, u Br., 4 6. * 31 — 14 ⸗ 1 rg Juli und Juli-August 26 Thlr. bet, Deptember - Oktoher 25. Thlr. bez., 1, nominell. . Car maar, , = 6 r mer waz 43— 50 ThIr err, der, e, em ber- Oktober 7] Thlr. he. a , n , ra, Br. Juli 14 — 114 Thlr. bez., Luli- August Kw ,, gt, e gemmher 11 Lhlr, Scptember- Oktoher e, ban. , , Er, Oktober Norhr. 113 Thlr ben.
, ben, Auguat-Septhr. , n. September (Oktober 135 — M — 4 , , , te dern worember Iz. — 4 Hl. ben, d, G.
5
8 weissbunt polnischer är tlerauß pr. Juli - August 53 Thlr. nominell,
Lhir, bez. u. Br., 42 G.,
ters eine flaue IIaltung.
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
— Von der »Altpreußischen Monatsschrift zur Spiegelun des provinziellen Lebens in Literatur, Kunst, Wissenschaft und In. dustrie, herausgegeben von R. Reicke und E. Wichert«, liegt uns das vierte Heft (Mai⸗Juni) des dritten Jahrgangs vor. Der Inhalt ist wieder ein reichlicher, lehrreicher und darum anziehender. Unter der Rubrik » Abhand.« lungen« finden sich: „Ueber den Nord Ostsee⸗Kanal und die verschiedenen dazu in Vorschlag gebrachten Linien.“ Ein Vortrag von Konsul J. H. Brock. mann (mit einer autographirten Karte). Eine zweite Abhandlung bespricht »die Einrichtung der Elementarschulen am Ortelsburger Hauptamte unter der Regierung König Friedrich Wilhelms J. von Dr. Toͤppen.« Es folgt ein Vortrag von Dr. Hay über Kant's Kosmogonie, Sagen aus dem Kreise Karthaus von W. Mannhardt, über den heutigen Stand der Forschung auf dem Gebiete unserer Provinzialgeschichte. Eine Vorlesung von Privat= docent Dr. C. Lohmeyer. — In gleicher Reichhaltigkeit schließen sich an diese Abhandlungen die übrigen Rubriken der Zeitschrift, nämlich Kritiken und Referate, so wie Mittheilungen und Anhang.
LE n nen Mi Mme igt e,.
aro- meter. ratur.
Paris. KSan- Linien. mur.
Lein he- ; ] Allgemeine
llimmels- ansicht.
Beohaehtungsreit. Wind.
Stunde Ort. .
ni n ürtig e 9 6 ie n .
190. Juli.
13, 16, vollk. bedeckt. 13,2 WS W., windstill. bedeckt.
11. Juli.
NNW. , windstill. heiter. O.. stark. heiter. NW., frisch. halb heiter W NW., schw. bedeekt. NW., sehwach. heiter.
8 Mrgs. Nieuwediep. 339, ! Gröningen. 339,
8 Mrgs. Brüssel ... 341,0 Riga 334, z Skudesnüs . 339, . Christians. . 338. s Flensburg. 340,2
335
re n n gi g 11. Juli.
Memel 336,7 12.0 Königsberg 337, 12.1 Danzig 337,9 11, Putbus... 336.7 . 339, 9 11,0 Berlin 338. 4 10, Fosen-... 416 126 Münster... 338, 9 19.6 Torgan. 3537.1 12.
W., stark. wolkig.
W sehr stark. wolkig
WNW. , stark. heiter.
XW. , stark. wolkig.
XVW., mässig. heiter, gest. Reg.
N., sehwach. heiter.
W., stark. wolkig.
XW. , schwach. ziemlich heiter,
W., mässig. ganz be w., gest. kegen.
trübe, gest Vm. tegen.
Schwach. heiter.
S. sehr sehwach. Regen.
haun . 339 64 12,8 W., schwach.
Cöln 3s, 1461 Nw. Ratihor ... 330, 2 12,
Weinen loeo und Termine ohne Aenderung. Von Roggen auf Ter-
mine waren heute die nahen Sichten durch dis schwächer gewordenen
Kündigungen und bei den mangelnden Offerten von effektiver Waare weniger dringend angeboten und daher im Preise ziemlich behau tet: dagegen zeigen sich vielseitig Abgeber für die späteren Sichten 3 mussten ea. Thlr. pr. Wspli. billiger erlassen werden und somit der Report merklich gesehwunden ist. Loco und schwimmend mäss ein- gesetzt zu festen Preisen. Terminwaare fehlt. Gestern wurde 3 tem- er- Oktober auch ca. 427 Thlr. gehandelt, Gek. S0 Etr Hater disponibel in ordinären Waare sehwer verkäussich. Termine un verndert. Für Rüböl bestand . in . des eingetretenen schönen Woet- t : unt, reise verfolgten nachgebende “ in⸗ ind die Notirungen Ihlr. pr. Ctr. ,. als . , g ,, . r. . des Geschäfts Ta. Thlr. billiger ver- auft, welche sich schliesslich wi . *] , i n, und schliesst der Markt
, 10. Juli. ETiedrich- M IHiel mi- Nord hahn Dresdener 2303 G. Löharnm-dittauer Lit. A. 3 G.. go. n hurg- Leipzig Li 214 6 it .
ö. 163 7 6. Lit. A 214 6, d0. Lit. B. — . ürin yl . 128 Br. Anhalt- 6a 4a iner ank eien, Brau neh eiger Bank . GMeimarlksch Banb
636 ta 1 0 he Nations; . . . = w R — Jetztarreichiache Vationzi-Anleihe von 1354 —
j ; .f 719. . 197 18
Magde-
dla, 10 Juli, Nachmittags 1 Ohr — Minuten. Wolffs Tel.
Bur.) Trübes Wetter. Weizen still, loco 7.5, * Juli 5.24, pr. No- i 4
ember 6.24ỹ. Roggen leblos, loeo 5. 75, pr. Juli 4.22, pr. November Leinöl ruhig,
4.17. Rübol matter, loeo 14/0, pr. Oktober 121. loeo 13 */. r U )-)
z ea gan kh dhrz, 10. Juli. Nachinitiags “ Uhr 30 Minutt n. Fester, zsterreiebische Effekten lau, Valuten flau, Geld knapp.
Schluss- Courae: Hattona! - Ahleii? —. Ces: erreiehiache Kredit- Actier 54. Oesterreichieche Ster Loose 56. hrez?. Spanier —. I pro Sponie Stie glit⸗ de 1855 Mexikantr Verein- äuk 1063. erddeutsche Bank 1115. Rheigisehe Bahr 1121. Nord han 624. Fnntändische Age, 79. 1861er Russische Prämien -— Anleihe
1866er Russische Pränüen-Anleihe — pre Veremigee Staater- Anleihe or 1882 635. Discdrto 6 pCt.
London lang 13 Mk P 8h. Br., 13 Mk. 3 Sh. ber. London kurz 13 Mk. 33 8h. Br. 13 Mk. 35 Sh. ber. Amsterdam 35.95 Br., 35.99 ber. Wien 103.00 not., 16600 bez. Petersburg 235 nor, 223 ben. ö. .
etre genrarkt. Weinen loco 2 — 33 Thlr. billiger offerirt, ab Pr. Juli - August 5400 Efd.
auswärts nominell, auf Termine sflau.
netto 1135 Baneothaler Br., 113 G., pr. September Oktober 135 Br.,
113 G. Koggen loeo behauptet, ab auswärts auf Termine flau. Er. Juli Augusti 5000 fd. Brutto 73 Br, 3 G., pr. September- Oktober j5 Br, 77 G. Oel gut behauptet, pr. Juli 26, pr. Oktober 253. Kafltee einzeln mehr gefragt. Link 50) Ctr. pr. August - September 13 Mb. 10 Seh. — kegen. .
Fran H fink R. N.. 10. Juli, arhmittags ? Uhr 3 Minus ten. (Wolss's Tel. Bur. (Ueber Brüssel gekommen,) Die Börse war fest. Nach Schluss der Börse matt.
Geültra-CGeurse: Preussische HKanseneenvine 1045. Becliner Wechsel 1014. Hienburger Vͤ́łerkeel 86. Londoner Wechse! 1153. Pariser Werlte! gat. Wiener Wechsel 875. Finntändisehe Anleihe — Reue 1zprozr. Finnländisehr Pfandbrieke — prozent. S§rnairr — 1pFrex. ; tzror. Verein. Stadaten- Anleihe pi. 1887 683. COesterr. rr it — Actien 1205. Darmstädter . eichise h- Elisa peth-
X:
Spanier —. Kann - Autheis⸗ 612. Gestert eich. Bank - Actien 200. Meininger RKredi kraazö initzehe Stazts ligen dahun - Actia —. Her: erreieh. Bahr — Bkshmische Westbahn - Aetien — Kai- Nahr - Bahn —. Lud h ißahaken - Bexbaeh —. Hexsische. Ludwigsbahn Darm- städter Eeelhiak —. S54er Looae 5353. 1860er Loose 565. 1864er Loote 545. Hadische lioos- kuruesisehe Lodge 49. . Oester- reichisches atidna! - AKalehtn 465 5bret. Weralliquer A4. SIprox. Haralliues 33. . wien, 19. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Auf, indirektem 6 Abendbörse. Kredit -Actien 136. 60, Nordbahn 146 59, 1860er Loose 73 40, 1864er Loose 58.50, Staatsbahn 173.40, Galizier 186, nig animir ö n . 10. Juli, RachmittuEn d Ur 195 Miner. (Wolff Tel. Bur.) Schluss sflauer.
Aetien —. Geke?
pro. Hetalignes üuttir. E. 643. 5pror. Metalliques 45 h. KReralliguss 234. 5proz Genterreichische Katicuzt-Auleihe 4745.
Anleihe 523. 1Br0½ ZJhadicr 32. 3proz. Spanier 323. „pror. Staate naunleihe pr. 1882 6953. Holländische latenra!? 577. ILezikar 158. 5prozent. Stiegl, de 1855 75 5prorzent. HEuaret. d 18851 90. Londoner Wechsel, kurz 11.623 Br.
Getreidemarkt (Schlussbericht) Roggen ruhig, pr. Oktober 174 2173. Raps gesehäüftslos und flauer.
Hatt erahlnarz, 10. Juli, Nachmittage 1 Uhl 36 Mirnten Wolst's Tel. Bur.) Fest.
Holl. wirkl. 2Ikroz. Selk uld-Ohlig. 57. Getrterr. National- Al leike 4853. Oesiert. 5proz. Metalliquer 4653. GCesterr. Silber-Anleihe 18653 52. Kuss. 5. Sticglitr-Anleihe — RKussische Eisenbahn 17700 Russ. Pra- mie u- Anleihe 148 00. 18870 Vereinigte Staaten-Anleihe J0 lnländ ische zpror. Spanier 325 London 3 Manat 11.55 Farie 3 Monat 16. 69.
Lom cdenn, 109 Juli, . hmiltees 4 Uhr (Wolffs Tel. Bur.) . der Bank nind heute 180,000 Pfd. St., geflossen. — Wetter: Schön, neiss.
Censals 87g pr. August. ILproꝛ. Spanier 32. Sardinier 1lerY-= kater 1543 5p oz Russen 86 ene Rudern 86. Siber — Türki- sche Anleihe 1865 273. Hproz. Verein. St pr. 1887 67.
llamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 13 Fl. 25 Kr.
LHiwenrpcGel, (via Haag), 10. Juli, Mittags. (Von Springmann u. Comp.) (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 10, 000 — 12, 000 Ballen Umsatz. Preise unverändert.
Orleans 1145, Georgia 15, kair Dhollerah gh, middling fair Dholle- rah 8z, middling Dhollerah 5, Bengal , Pernam 17.
Nazar in, 19. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die zproz. eröffnete zu tz8. 45 und hoh sich sehliesslich auf Notiz.
Sehluss - Cours: 3prorent. Rente 68.50. 4Iprazent Kente —. ltalenische 5proz. Rente 52.80. ltalienigehe nenent« Anleihe —w Iproæ. Spanier — pro.. Spanier —. Cesterreiehiseht. Staate. Eisen bau- Aetien 350.00. CGredit- maol ilier - Actien 630.00. Lotubardireh, Eige(- bahn-Actien 375 00. Oesterreichische Anleihe de 1865 280.00 pr. ept., — auf Termin.
Se,. Kaetershirꝶ. 10. Juli. (Wolf's Tel. Bur. Fonds fest, Wechsel gesucht. Für Talg Verkäufer.
(Schluss- Course) Weehsel-Cours auf London 3 Monat 27 F Pee.
do. auf Hamburg 3 Monat 243 Sch.
do. auf Amsterdam 3 Monat 133
do. auf Faris 3 Monat 283 (ts.
do. auf Berlin — Thlr. 1866er Prämien-Anleihe 1113. 1866er Prämien- Anleiht — Impérials 7Rbl. 22 Kop.
Gelber Liehttalg pr. August (mit Handgeld) 59.
Berliner Börse vom 11. Juli 1866.
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours.
r. EGI nen e ehhnel -C -c. /
ö 300 AM 3. . London 6 11 8. 3 Mt. 6 185 5 1 36 dito dito 300 Er. 2 Mt. 80 795 gito 46
Wien, str. Währung 159 6]. 743 7233 8chuldverschr. der Berl.
dito 150 l. 2 Mt. 73 73 Augsburg süüdd. Währ. 100 EI. 57 1057 6 Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2 Mt. 57 1257 8 Leipzig in Courant
im 14 Thl Fuss 1099 ThlI. g85y, do-. do. betersburg ..-... ĩ 753 AI 0stpreussischr-e-
ditt... 3 Alt. 745 745 do. Warsehiau..... .. R. 675 67 Pommersche
Bremen ...... 109 do. Posensche
do. Romels - Cc . do. Freiwillige Anleiht. J Sãachsisehec.·· Staats Anleihe von 1859. .... Sehlesisehe dito v. 1854, 1855, 1857. ... ;. do. dito von 1859 ...... * do. neue.. dito von 1856 ...... . 92 Westpreussisehe dito von 1864... ...... 32 — do. dito von 1859, 1852... do.
gits vo ̊ . ; do.
Pfandbriefe.
Staats - Anleiht von 1862... ..
24 ö ar Staats Schuld - Scheine
Aweterdam 260 Elk ki. „ sbran. Anl. . 1855 3 10 Thir.
dite ' Mt. 14 . Kur- und Neum. Schuldverschr.
Hamburg . / 6 31 0 der- Deichban- Gbligationen. Ut. 180. 404 Bersiner Stadt · Obligationen
*
johz joo glitur- und Neumrkisehe. 3,
6d.
2 — 8 —
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärkische . Pommersche
Posensche nnn, Rhein- und Westph Si ehsische·· ..
3 . Kaufm. 5 ne meh
.
2
Freuss. Hyp. Antheil - Certificate e, e, 1 ö . Hyp. - Br. . Aetien- 9. sellschaft . Unkündb. Hxp. Br. der Preuss. Iypt. Acũien - Bank (Uenekeh Pr. Bank - Antheil - Scheine Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbank... Königsberger Privatbank! Magdeburger Privatbank... Posener Privatbank . bommersehe Ritiersch. Privatbank
— —
Friedrichsd or.... .
Gold- Kronen 4 Andere Goldmünzen à 5 Thlr..
47
Mi'nzprels des Silbers bei der Königl. Münægs.
Das Pfund kein Silber: 29 Tbir. 28 Sr
2Instusz der Frenz. Bank: für Wechsel 9 pet, für Lomdard 93 pet.