.
2374
, n
der bei den Auseinandersetzungs-⸗-Behsrden im
Sahl der Auseinandersetzungen. Bleiben Aus Im Jahre Summa Davon . . . 85 ultimo 1865 noch . 7 ö ; . 92 ĩ J früheren Jahren 1d aller anhängig gewesenen sind erledigt an n * r. . wurden schweben Be k waren anhängi . Auseinandersetzungen. anhangig anhaͤngig ? setzung ! 2 * . * * . 91 * . a7 3 . *, 382815 *581 * 5 1*8 5 5 28 8 99 5 2 36 35 k 144 . d 7 34114121 ü 8 33 K 1 23314 . — 2 — — 2 28 — * C — — — 3 = — 3 * S — 2. * / 3 3 3 1331 717 3331 * ! 8 8 8 8 18 8 h 8 h 8 8 8 1 General- gemmiffion zu Berlin.. 2 132 585 51 14 2 186 699 887 — 71 131 22 2 118 6568 685 . 9 2 3 9 RC 2* * 2 — * R — ö * . s 2 . ö Breslau. 8 158 1004 — 965 944 811,123 1,0981 2,2291 5 87 189 2811 3 1,036 909 1,948 8 * 2 —— 9. 50 * a. e * * * ; ( »Merseburg 39 189 * 73 — 143 97 9 428 10231 1460 9 199 107 315 229 916 1,145 4 v v Münster . — 228 383 — 12 47 — 350 430 180 — 135 54 189 — 215 376 591 ; 3 ö RFosen M 1 537 2 17 35 29 166 572 767 7 6 n 116 389 10 — 1 2901 * 1* 74994 3 8 ft 6 * * J ö 1 Stargard 2 63 361 — ö 109 2 232 170 1041 1 714 105 180 ö 158 365 324 ĩ x ; Stendal 9 6 i563 K — . . — 3 . 1 , — ga- 809 ? . . ö s8 Regierung zu Frankfur 4 12 501 — 39 621 4 1111 563 6781 1 3 9 167 h 14 4161 541 ö 9 V 20 37 2 51 0 26 2 38 60 2 29 170 201 ö. — . ö 8 * ; 1 ö Gumbinnen ... . . .. 1 16 112 — — 44 1 16 1656 173 — 2 9 1 1 14 7 . ᷣ 6 . — — — 4 — . * * — * * 11 ö 2 Königsberg.. ...... 1 64 324 — 51 58 1 115 382 198 — . 94 293 3 8 u.) 52 J R 1 *. 4 [ — * 2 — 4 1 . Marienwerder... 2 6 86 , , 6 , n 157 40 ö . 13 n Aachen — ö . w 4 , 2 . 2 2 am linken Rheinufer) 1 ; CGöiln- JJ . dd am linken Rheinufe ; Ceglen4; . . 3 1 11 . 36 — 2 l 6 — 2 23 25 — 9 . 1 ö ö 2 6 — — — 1— — — — — 1 1— — . 3 ö . 1 1 mn linken Rheinufer . = —— * 4 * 0 274 ; 2211 — — — Q 13— — 10 — — 23 23 — — 9 ö 14 14 m mtr Rhe mufet * ĩ Sign arina — 17 5 — 3 — Q — 21 5 26 — 12 2 14 — 9 3 12 , 57 1,242 5, 105 2 bas 31 39 2/841 5,892 8, 792 2. I46 1,1321 1,901 36 2003 A6 6,891 Daa Merhächte Orzre gem 7. August 1365 ist die General-Kommission in Stendal am 1. Oktober 1865 aufgelsst und sind die von ihr kbererenreren nem er emen n r schäfte im Negigrungsbezirk Magdeburg der General ⸗Kommission in Merseburg mit übertragen worden.
Dee, ne, ne, Schaffe rz Jahres 1365 anhängig gebliebenen Auseinandersetzungen entfallen: Mäder, ,, Bememteitstheilungen auf das Fürstenthum Schwarzburg-⸗Rudolstadt
nne 9. Y . . Aeord 166 wegen Regulirung . ö. rn nn gen 191 1a. *. n g r, en
ze, Gr re, dom
x y Schwarzburg⸗Sondershausen.
der schlesischen Zehntverfassung sind bei der General Kommission in Breslau
Cerl6n J MM
i n, t. n oer hie sigen Lazarethe 1 Königin beiwohnte. Später e na ef, 2
ö wehe bie gemein same Ga⸗ an, ne. Vesis dern a gi Kerr ich, ang zun Herusung des atmen Welnrst eilen, kt Hanse saatlichen Perfassung au der Vastt per prenhschen Gand att hlt, sinßz nunmehr mit anne, han, wheel, We mabee, van Rnu(ch ugs, fämmülicht wen, rehm micht grlupinter nen, Mans cnschanßeg beigetreten,
. i m tn en,
Es sind dies mit Ennschluß Preußens und Schleswig- Solsteins 1 Staaten des früheren deutschen Bundes: Anhalt, Sachsen Altenburg, Sachsen - Coburg - Gotha, Sachsen Weimar, Schwarzburg-⸗Sonders=
hausen, Schwarzburg - Rudolstadt, Waldeck, Lippe - Detmold, Schaumburg - Lippe, Reuß - Gera, Oldenburg, Mecklenburg-
Schwerin, Mecklenburg- Strelit, Lübeck, Bremen und Hamburg. Dlese Staaten repräsentiren mit der Bevölkerung der von Preußen otkupirten Länder eine Vereinigung von etwa 30 Millionen Deutscher in einem vollkommen geschlossenen Territorialverbande, welche in ihren gewichtigsten politischen und materiellen Interessen auf einanber angewiesen sind, und in ihrer Kultur-Entwickelung wie
2375
8e n m 9
Jahre 1865 anhängig gewesenen Geschäfste.
——
ätigt: e. Davon srind Außerdem sind Rezesse sind bestätigt: Zahl der Prozess ö Sachen, in denen 3 3 d der Rezeß bestätigt ö . ĩᷣ ren ist, jedoch noch eine n . enen erhebliche kommissa⸗ ü . I — eif gegen · wer, ,. är. t en. noch in der . in Sachen der Davon find beendigt luseinan. . bei der Ausführung Auseinander- J 2 . 5 ö ö ! in der Rezeß. nach . aus. Borber, ., oder Regulitung , nn, J k e re Arbeit geführt, begriffen. von Rebenpunkten tzungs · Beh . ; 6 ; . . begriffen. aber noch nothwendig wird, 3 2 ö eschäftig nicht vorhanden. 9. 5 ö rezeßreif. ö 9 ö — — — — —— — — 7 1 2 * * . ‚ ĩ 8 ; S 6 8 . 5 . . 5 . ; z 5 22 ; 5 12 * * ö . 8 8 8 * S 2 8 82 — . 25 & * 6 6 3 3 , 2 131763514 3 53 3 , 3 , 8 133151 5 135 85 8171115183 * 2 . 2 35 . . * . . 2 8 8 8 8 89 S ch) 2 i 2 8 8 2828 My. 9) 8 r * * D ö D 41 * 8 — ö 36 26 416 2021 11151 90 59 27161 1 — 62 1 189 111 44 155 8114 A4 66 16 . 3 . 236 22 48 76 é 26 961 91 332 362 202 564 39 33 161 236 22 2. 3 41 260 30 173 965 476 8 43 34 1 126 196 9 832 362 ; . 1 ) 510 25 161 114 245 35 105 212 122 5 35391 230 247 617 73 96 139 308 38 z 9 J 3 4 ) n ** . X à . . 1141 4 2 130 214 = 7 ? 166 40113 219 319 99 418 19 59 94 1721 15 32 4 — 8 — 52 30 2 6 z 36 . 12 55 1261 3116 13 7 43 211 l 2 M 1 55 102 — 161 445 1066 551 50 32 195 257 15 ; 5. 121 55 126 4 1121 140 10 146 2151 — 2 l 26 82 2 1141 . 716 140 4 15 81 7112 6 ! 12 41 * . C1 * ö. = — — —— — — 1*140 . — — — — — . . ö . . ö ⸗ ö 6 = . 5 2 ' 16 24 193 2 32 11 48 239 3 4 2 81 1461 21 2311 237 1521 389 15 30 99I 142 14 ) 8 2 2 7. 86. * 9 . 63 11 i 96 1 3 6 1— ß 3a 6 ̃ᷣ , 3 * 9 2 23 7. 3 57 . 1 ᷣ 11 2511 40 V 2 35 — 8 1 19 ,, 10 — 13 4 — 25 — 51 — ; 54 171 . 9 — u 83 7 15 16 19 5 17 66 G 6 7 14. 1 38 6900 26 34 — 541 x . ; . . ̃ : 1 8 2 86 99 44 143 12 4 52 ) f 2 6 131 6 88 3 : 13 — — — — W — — . J — . 1 w J 351 . Kö 4. . ⸗ J . 2619 . J 9 5. . 11 . 4 ꝛ 7 ö . ö ,, I — ——— . — . — ö. ö — 6 — . — — — ; — 1 — 16 — Q — — — 11. — — 3 — — 1 . . ; 2 18 — — 63 — Q — 53 58 4 Kö 24 31 2 18. — ) 3 . — Q — — — 48 2.27 I 3. 100120651303 601 1508 146 1255 22136 . 0 205 203] 1,0001 1508 23 13 iso s0) 56181 9 i 23071 11 1 14 272 8 is 1022 1361 1,914] 2.279 1.1211 3,100 205 303 156000 ; ͤ 3 C 75 * 2 2. h
in ihrem religiösen Bekenntniß überwiegend homogen 2 3 vielen dieser Staaten sind die Einleitungen zur . . . meinschaftlichen Parlaments, welche die ,, . selben am besten darlegen wird, auf Grund des Reichswahlgesetzes vom 12. April 1849 bereits getroffen.
— Die »Independance belge⸗ vom 10. d. M.. , , dem „Journal de Saint Pétersbourg- eine gegen n ,, ,. versteckte Drohung eitirt in welcher das preuß iche Ken inet I. . event. Scheitern von Verhandlungen mit Oesterreich übe
Abschluß eines Waffenstillstandes verantwortlich gemacht wird, be
Vice⸗Kanzlers, Fürsten Gortscha egenüb
Dieser Behauptung g
mächtigt,
in St.
daß Fürst Gort Petersburg 1 . Päétersbourg weit von sich daß dieser Zeitung kein offizi
chakoff gegen den Ke Te * P 8e
ede Beziehung zu dem 60 n! .
. — und ausdtücklich erklärt hat,
sser Charakter beimohne.
koff. . er sind wir zu der Erklärung er ·
töniglichen Gesandten Journal de Saint
; 3 s ein Organ des russischen Reichs- zeichnet das genannte Journal als ein Organ de