1866 / 166 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2384

hesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom— men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen. Johannisburg, den 26. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. gez. Wilimzig.

12299 Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Christof Hankeln (Firma

der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Juli 1866 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts - Secre—⸗ tair Lauenpusch, in Roessel wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 21. Juli 1866, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Liebert, anberaumten Termin ihte Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. September 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht

bis zum 18. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals am 5. September 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher muß bei der Anmeldung seiner

nicht Forderung

Gerichtsbezirk wohnt, hiesigen Orte

in unserem einen am

wobnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Niedt von Obernitz und Stöckel in Rössel, Löffke und Justizrath Erler in Rastenburg zu Sachwal— tern vorgeschlagen.

Roessel, den 7. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. 2093 Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung, den 25. Juni 18665, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Mach hier ist der kauf- männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 22. Juni er. festgesetzt .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Dickmann bier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

Abtheilung

den 9. Juli er., Vormittags 113 Uhr, in dem Verbandlungszimmer Rr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht- lichen Kommissar, Herrn Rath Heßner, anberaumten Termine ihre Erklä— tungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Sestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Beit oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmekr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. August er. einschließlick dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigtz Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitze

Ronturẽmasse abzuliefern. beñtadlichen Pfand stũcken uns Anzeige zu machen 12322

Konkurs- Eröffnung Tönigliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 19. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr. Ucker das Vermögen des Kaufmannt und Weinhändlers Carl August

zergmann bier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

3ablungtein flelung auf den 7. Juli festgeseßzt

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö estellt Die Gläubiger des Gemein schuldners in dem auf

Justizrath Dickmann werden aufgefordert,

den 27 Juli e, Vormittags 11 Uhr,

in dem Vertantlungs simmer Rr. 11 Des Gerichtsgebäudes vor dem gericht.

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 29. August'e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur

Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ·

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2314 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannn August Emil

Müller zu Loebau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi J. Ch. Hankeln) zu Roessel ist am 7. Juli 1866, Mittags 12 Uor, ß en ge.

noch eine zweite Frist bis zum 18. Juli er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Mai er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist '

auf den 15. August er., hora 11,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, im Terminszimmer anbe—

raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Anitsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjeni— gen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Raue, Plate und Obuch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Loebau, den 22. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

hat eine Abschrift derselben

12296

In dem Konkurse über das Vermögen des Wagenfabrikanten S. Krueger hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kenkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht

bis zum 26. Juli er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 6. August er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Hanow, im Verhandlungs- zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver—Q fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn- sik hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den—« senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte und Justiz. Räthe Rimpler, Kroll, Dr. Meyer, Simmel und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 2. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2298

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. S. Leiser hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben 3, bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— re

bis zum 30. Juli 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals . . auf den J. August 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Hanow, im Verhandlungs- immer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Rach Abhaltung diefes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. e Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis hei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte JustizRäthe Rimpler, Kroll, hr. Meyer und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 2. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lichen ornmisfar, errn Rath Heßner, anberaumten Termine ihre Erklä.

8 und Vorsch lage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Brnr hung cines anderen rinstweiligen Verwallers abzugeben Allen, welche vom Gemeinschulbner etwa an held, Papieren oder

lay) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kostro hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs—

2385

Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum 12. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. August er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, im Verhandlungs- zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieseß Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. ü .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an—

fechten.

Sachwaltern vorgeschlagen. 2. Thorn, den 2. Juli 1866

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naugard. Erste Abtheilung, den 9. Juli 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Canitz zu Gollnow ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Juni d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Megow zu Gollnow bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 20. Juli d. J., Vormittags 114 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, Kreisrichter Grantze, anbe— raumten Termine ihre Erklärungen über die Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon · kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

2508

bis zum 11. August d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗

fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For—

derungen, in dem am 29. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar anberaumten Termine zu erscheinen. - Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . J . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Kölpin und Becker hier, so wie Rechtsanwalt Calow zu Gollnow zu Sachwaltern vorgeschlagen. 12313 Konkurs- Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Schlawe. Erste Abtheilung. Den 10. Juli 1866, Mittags 12 Uhr. . . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Guter zu Schlawe ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung anf den 8 Juli d. J. festgesetzt worden. . . . ö. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt v. Wil—⸗ mowski hestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 20. Juli er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins - Zimmer Nr. J., vor, dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Friese, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel— lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Au gust 1866 einschließlich dem Gericht oder den! Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen andstücken nur Anzeige zu machen. . 39 Nusch ö e ln en, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechts hängig fein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Rimpler, Kroll, Dr. Meyer und Hoffmann zu

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnä ü fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist . ö gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals

auf den 12. September er., Vormittags um 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins Zimmer Nr. L., vor dem Kommissar Herrn Gerichts Assessor Friese, zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder. Egger, Göring und Wrede hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

12302 Kon ln re, Königliches Kreisgericht zu Oppeln. Erste Abtheilung. Den g9g. Juli 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hauer zu Oppeln ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Juli 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz Rath Langer in Oppeln bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem *

. auf den 26. Juli 1866, Vormittags 1 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Storch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 6 August 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

J

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht

bis zum 11. August 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü-

fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals

auf den 7. September 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 18, vor dem Kommissar,

Kreisgerichts-⸗Rath Storch, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnfsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Witzenhusen und die Rechtsanwälte Mouill ard, Hohnhorst und Jenthe in Oppeln zu Sachwal— tern vorgeschlagen.

2289 Konkurs- Eröffnung

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., . Abtheilung, den 6. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Lohse junior hier ist der

/ kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der

Zahlungseinstellung auf den 6. Januar 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Schönau hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Balcke, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine die Erklärungen

über ihre Vorschlaͤge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

bis zum 15 August 1866 einschließlich

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 30. August d. J einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zut Kontursmasse. abzu · liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. . ö. J . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang-

ten Vorrecht . bis zum 25. August d. J ein schließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersenals auf den 1. September d. J, Vormittags 9 Udr.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Rath Balcke, im Gerichtsgedäude, 1 Treppe hoch, Terminszimmer Rr 10, zu erscheinen.