1866 / 166 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

10 1

Die Theilnahme für unsere verwundeten Krieger, so wie für di ö ite Weise bethätigt lich da 5 nr. 66 rn, e n, . ei wundeten e its zu, denn in herglichster Weise betbätigt sich das gute Herz un. Zig. f. Schl. Zu Groß-Peter wih bei Canth besindet ein Privat- . . Familien der Einberufenen, schreibt die »Pos. Ztg. «, . sich . 6e kern . e, sie in 6. ad theils in geghalz. welches von dem Herrn Grafen * 1 . 6 ? entbalben in erfreulichster Weise. Wie Posen mit den größeren Siädlen J Lieferung von¶ Wein, Cigarren, Zelterwasser, Fruchtsäften, Apfel.! seiner Gemahlin begründel und eingerichtet ist. Es sind dazu acht Zim— 2a . der Monarchie wetteifert, so thun es unsere Provinzial Städtchen unteresn. sinen Dbst, Eis u. s. w. Der Ueberfluß wird sorglich aufgeho.! mer mit allen möglichen Bequemlichkeiten im Schlosse hergegeben und = . g 8 eservisten und Landwehrmänner hat sich hier unter dem ander. k . w r ben daß Fehlende aus den baaren Mitteln angeschafft. Da immer einige 14 Betten aufgestellt. Fräulein v. Jena, welche bereits als Krankenpflegerin 3 1 8 Bürgermeisters und Ortspfarrers ein Verein gebildet, dessen Auf die am Freitag Abend spät hier eingetroffene Nachricht, eil vor Ankunft der Züge telegraphisch genaue Mittheilung über die . auf diesem Felde thätig war, überwacht das Lazareth, zibei graue Schwestern, itgüeder sich far die Dauer des Krieges zur Zahlung monatlicher Bei daß unsere Stadt einen großen Transport von Verwundeten zu erwarten Re Verwundeten eingeht, welche er mitöringt, können alle Vorbereitungen welche aus Neisse ankommen sollen, haben die spegielle Krankenpflege, ihnen

Burchard, Regierungs ⸗Präsident Maurach und Ober . Postdirektor Rose, aus dem städtischen Beamten . Meiser und . Bürgen Mäzen.

bräuer Rudatis, Zimmermeister Simpson und Rentier Stade.

Baerwalde i. P., 30. Juni. Behufs Unterstützung der Familien

träge verpflichtet haben. Für die Verwundeten wird ebenfalls gefammelt habe, wurde sofort beschlossen, Behufs der Unterbrin di ö xi . it ] . m ge. ö dundel g gabe, 2 chlossen, B . gung derselben die . jbrem Empfange vollendet werden. Eine nicht kleine Arbeit für die sind noch weibliche Personen zur Besorgung der Waͤsche zc. beigegeben. Die und zeigt sich allseitig eine große Opferwilligkeit. städtischen Schulen zu schließen, und Sonnabend Nachmittag war das . 63 bei len fe. aber feine ermüdet, ist die Zubereitung von belegten ärztliche Pflege wird durch Hrn. Chirurgus Wolf aus Kostenblut unter Ober=

In Bezug auf den Aufruf des Herrn Kriegs- und Marineministers neue Realschulgebäude provisorisch für die Aufnahme von 500 Man lich viel bei ärkeren Zigen- h des Hrn. Dr. St. s Canth ausgeübt werd 9 8 . * ef s . . ö . n 8 emmeln, von denen außerordentlich viel bei den stärkeren Zügen aufsicht des Hrn. Dr. Stadthagen aus Canth ausgeübt werden. v. Roon vom 11. d. M. und den Aufruf des Central-Comité's des Vereins hergerichtet. Inzwischen ist nun, da jener Transport nicht eintraf. mn , ,, 273 Verwundete, zur Hälfte fast Oesterreicher, auf Neusalz, 24. Juni. Für die durch den Krieg in Noth gerathenen Angehörigen von Soldaten aus der Stadt Neu salz hat sich hier ein

9. Pig im Felde verwundeter und erkrankter Krieger zu Berlin vom 1 für 350, die stadtische Mittelschule für 112 Kranke eingerichtet, inmal an erforderlich sind. Aber nicht blos für Erquickung an Speise ( l aus der ; 3. d. M. bat sich in NWeustadt, wie der »Westpr. Itg.« gemeldet wird, 300 Mann werden in „der Husarenkaserne untergebracht werden. Es war und Trank sorgt das »Comité zum Empfang der Verwundeten «, sondern Comité gegründet, dessen Thätigkeit eine recht erfreuliche war. Außer mehr . dem Vorst des Herrn Landrath Dr. v. Jordan ein Lokalverein ge— Anstalt getroffen, die Verwundeten Sonntag früh mit stärkender Nahrung auch dafür, daß sie die Wunden kühlen und reine Leinwand auf dieselben fachen Rafturallieferungen und namhaften einmaligen Beiträgen wurden für dildet zu dem Vorstande gehören außerdem die Herren Justiz Rath Siewert, zu empfangen, die Herren Hotelbesitzer Herwig, Mylius, Stern, Hollnat rrhalten Die schwwer Verwundeten werden getragen, die weniger schwer die Dauer des Krieges monatlich ea. 100 Thlr. gezeichnet, womit die Noth Kämmerer Saniter, Gerbermeister Szallies und Konditor Weckerle), der sich und Oehmig hatten jeder W Portionen Essen in Bereitschaft, die Stadt Verwundeten in Equipagen, von denen immer eine große Zahl zur Ver, so mancher Familie gelindert werden kann. In dem hiesigen Johanniter- die Aufgabe gestellt bat, alle freiwilligen Gaben aus dem Neustädter Kreise 250 Portionen, die grauen Schwestern hatten, wie immer, auch dieses Mal fügung steht, gefahren, einige begeben sich auf ihren Wunsch zu Fuß ins Krankenhause wird für die Verwundeten ein Lazareth von . 20 Bet⸗ zu sammeln wund an das Central. Depot des preußischen Vereins nach Berlin dem Liebeswerke sich angeschlossen und ebenfalls für Essen gesorgt, auch . I . . ken eingerichtet. Der hier bestehende Verein zur Sammlung von Lazareth— zu senden. Der Verein hat sich serner bereit erklärt, in Neustadt auch ein haben sie sich zur Aufnahme von 50 70 Verwundeten eingerichtet. Mitbürger! Der gegenwärtige Krieg ist ein Kampf um die Exzistenz bedürfnissen hat demseiben den Ertrag der Sammlungen zur Disposition Salarzts zu . sobald seitens des Königlichen Kommissars Grafen Bojan owo, 25. Juni. (Pos. Ztg. Auch bei uns hat sich ein Lo— Preußens, er ist aber auch ein Kampf für das gesammte deutsche Volk, gestellt. . a Sto 3 der Wunsch dazu ausgesprochen wird. Ein dazu passendes kal'Verein zur Unterstützung der im Felde Verwundeten und Erkrankten ge für deutsche Sitte und deutsches Recht. Kräftigen wir die Kämpfer, die Neustädtel, 25. Juni. Auf Anregung des Bürgermeisters Jokisch . der n . Kexgserling auf Schloß Neustadt angeboten. bildet. Derl elbe hat bereits seinen Anschluß an den Provinzial Verein an. unter der Führung unseres heldenmüthigen Kronprinzen unsere gesegnete hat sich hier ein Zweigverein zur Unterstuͤtzung verwundeter und kranker . ane 26. Juni. Ostpr. Ztg.) In Folge eines von zmnehreren gemeldet. Se. Durchlaucht der Herr Fürst v. Hatzfeldt, unser hober Patron, Provinz vor dem Einbruch des Feindes geschützt haben. preußischer Krieger gebildet, der sich mit seiner Wirksamkeit an den Kreis amen . Stadt erlassenen Aufrufes zur Bildung eines Spezialvereins hat sich ebenfalls dem Vereine angeschlossen. So drückend die Verhältnisse Gebet uns Geld, Wein, Bier, guten Cognacg Rum, Arak, Chokolade, verein zu Freistadt anschließt und die von ihm eingesammelten Geldbeitrage k n, ,. hier 23 Vorsit 9 6 6. ö. 66 h ,, täglich , zum Beitritt stalt. deren Genuß nahrhaft und erfrischend ist, Lafelbouillon und namentlich * Lazarethbedürfnisse an das Comité des letzteren zur Weiterbeförderung 2 der- Bur eisters der ein aus 192 Damen und 2 Herren be! Wir Hossen auch vom Lande Zuwa s zu erhalten. Cigarren. einsendet. d 237 443 4 23 ö ; r . e, ee, ,, wn e,, ö. . nr J ö Vos. Ig In Ost row o hat sich 9 Alle Gaben, sei es Geld, seien es Naturalien, dittzn wir an Gleiwitz, 3. Juli. . Es hat sich hier ein Comité zur Unterstůtzung e , . . 9. mit Zablung von Beiträgen Diakiö eis G 2 de, n an ,, ,. Rätbin Grambsch, Fräulein Herrn Meyer Kauffmann, Schloßstraße 2, der Ve-wundelen den zurückgebliebenen aimen Familien unserer Soldaten 2 so fließen dieselben woblthätigen Zwecken doch 4a erg Superintendent Remus, Ober -⸗Amtmann Hancke, Landese un oder an . gebildet. An der Spitze derselben stehen der Königliche Hütten Direktor er , . ede, = . eee. r, . sind es die Mennoniten, ,, , . n . zur Pflege der Verwundeten Veiträge an Geld, J. Molinari u. Söhne, Albrechtsstraße 56, Stenz und die Geistlichen der konfessionellen und religiösen Gemeinden. . ** . en Beispiel vorangehen. ö alter Leinwand, alten Sachen im Allgemeinen und Charpie ein. zu richten. Wie man hört, sind heute mehrere Mitglieder desselben von hier nach Ni— e , , k, e .. 1 Ausmarsch in großen S adtwa d , , , , . Danne s utsche und Heimburger in Ostrowo ist ein Alle Veranstaltungen sind getroffen, daß Anschaffungen un eför überzeugen, welche zunächst im Interesse der armen Verwundeten zu befrie⸗ . 13 and die erfahrungsmäßigen Geldausgaben des Tages 8 eigverein, im Anschluß an den in Berlin bestehenden Centralverein zur derungen promptest besorgt werden. digen sein dürften. 2 . ö. Ertrag der i, e, e. an den. Verein zur Pflege 26, im Felde verwundeter und. erkrankter Krieger, für den hiesigen Kreis Breslau, den 2. Juli 1866. ; J Oels, 2. Juli. Prov. Ztg. f. Schles) Auch hierorts entwickelt ein 1. g kranker und verwundeter Krieger abzuliefern. konstituirt, welcher, um eine Zersplitterung zu vermeiden, die Privatwohl— Die Breslauer Handelskammer hat folgenden Aufruf erlassen: Verein edler Samen seine Thaͤtigkeit zur Pflege im Felde verwundeter Stettin, 27. Juni. (Stett. Ztg. In einer am Sonntage beim thatigkeit auf diesem Gebiete zu konzentriren und ihre Wirkung dadurch desto In allen Lebenskreisen unserer Stadt ist die Nothwendigkeit erkannt oder erkrankter Krieger. Bereits Mitte vorigen Monats regten hiesige Herrn Oder - Präsidenen stattgefundenen Versammlung wurde die Bildung i zu machen, Gaben jeder Art, vor Allem Geldbeiträge zur direkten worden, unsere im Felde stehenden Kämpfer mit Erfrischungen und Stär⸗ allgemein geachtete Bürger die Idee an, ohne Partheiunterschiede die Sym- eines Vroxrinzial-Hülfsvereins für die im Felde stebende Armee (neben dem hier Beförderung an dieses Organ sammelt. kungmitteln zu verfehen. Mehrere Eomités waren in der Bildung be. pathie für das ins Feld gegen den Feind gezogene Heer im Allgemeinen, dereits bestebenden Lokal- Hälfsverein) beschlossen und mit dessen Bildung ein . Boruy, 26. Juni. (Pos. Ztg. Auch in hiesigem Orte griffen, man hat aber beschlossen, alle Bestrebungen in der unterzeichneten und speziell für die Oelser Garnison, zu der wir durch viele Jahre in den desenderes Comite beauftragt. In dasselbe sind gewäblt: die Herren Sber— al sich i Verein zur Unterstützung kranker und verwundeter Soldaten ge— Handelskammer zu vereinigen und dieselbe wird, stolz auf dieses Vertrauen, freundlichsten Beziehungen standen, durch Beiträge an Geld, Naturalien ꝛc. Vrãndent Senfft von Pilsach, Regierungs Prãsident Toop, Ober⸗ * . dessen Spitze der hiesige Pastor Herr Po stler unter Mitwirkung die Ausführung mit aller ihr zu Gebote stehenden Umsicht und Sorgsam zu bethätigen. Es unterzogen sich Einige dem Geschäft des Einsammelns därgermeister Hering, Obervorsteber der Kaufmannschaft, Kommerzien. des Kirchenkollegiums, des Gemeindekirchenraths und sämmtlicher Parochial- keit besorgen. ; und das Resultat ist ein recht günstiges, reichlich flossen und fließen noch ratk Ra dm, Polizei Direktor von Warnstedt, Kommandant General lehrer, stebt. Der Verein wird sich wohl jedenfalls dem Provinzial-Comité Bei der großen Menge von Bedürfnissen, welche für das Heer zu die Gaben und Beiträge. den Bstn und der Vorsitzende des biesigen Lokalvereins, Buchbaͤndler anschließen. Es ware jedoch sehr zu wünschen, daß von letzterem oder von befriedigen sind und bei den wahrhaft kollossalen Dimensionen, welche der Oppeln, 25. Juni. Bei unserer, der drohenden Kriegsgefahr am Thb von der Rahmer. ; we. ö diverse Musterbinden hierher gesandt werden möchten und Krieg angenommen hat, können die Königlichen Verpflegungsbehörden ihr meisten dusgesetzen Lage hat sich auch in allen Kreisen Oberschlesiens eine Auskunft darüber ertheilt würde, ob glatte, lange oder krause Charpie über- Augenmerk nur auf die Beschaffung der unentbehrlichsten Gegenständ. lebendige Thätigkeit zur Mitwirkung für das vaterländische Heer und zur

Demmin. Zur Beschaffung des Feblenden für das in Demmin ein— J i . ee e. 89) 8 n, , e, ea, n, n. 2. 8 e, , ,. bat sich ein gleicher Verein, richten, und viele wünschenswerthe Nebenbedürfnisse müssen unbefriedigt Linderung der init dem Kriegszustande verbundenen Drangsale entfaltet.

1 eten un V . r Jop iter Ri g dra 3 W. V Verr 7. Saher er Spi itui ĩ . ; . . 2 r. ,, e., 2 . Mitglieder sich auch zu monatlichen , . 3 ee, Aeltesten und das Comité des Vereins christlicher Kaufleute in einb . , ,, 6. re n n, kaben fh gegen den Kricgomin ter verp tit . . nr, hin Obrzycko, 23. Juni. (Pos. Z.) Heute hat sich hier ei . Bresl haben beschlossen, zur Einrichtung des in der Kürassier Kaserne . 6 d deten Kri rford tliden L ; thb , nf hat W Armee Cor 206 ,. ee, nr. n, , , . n, ,. bildet, dessen Zweck dre Unterstüßung' der Kranken J 9 , wn, 8. ar . . 8a y, 15000 Thlr. und zur Unterhaltung r Pflege ** r , an . ; ö w. n. V i , . 6e elch m vbär eroberte. 4 w deten der Milltair. Lazarethe ist. Der Anschluͤß an den Hanne n. k 3 Thlr. . auf 4 Mionate du Vereinsnritteln betzuttagen, N Une ehde, iö' ! e ne , . i , fer .

wr 5 zial verein 1 ö worden. . und außerdem zu dem schlesischen Provinzial-Verein für verwundete Krieger zeichnet sind und welcher seine segenszreiche Thätigkeit für den ersten Vereins- 1 , 1 . deů ; eh ,,. 5. Juni. (Pos. Z 93 Zur Fürsorge für die Krieger und e im Felde 300 Thlr. beizusteuern. J . zweck bereits begonnen hat. w / 3 ö. d e gen haben sich hier zwei Comité's gebildet, welche sich mit der Eine Anzahl Breslauer Hausbesitzer hat sich, um die Wohnungs Ebenso sind auch Vorbereitungen zur Einrichtung von Lazarethen für an Deen der im gegenwärtigen Kriege Gebliebenen zu unterstützen und ö n nn J . sorgen der unbemittelten Angehörigen unserer im Felde stehenden Truppen verwundete oder erkrankte Krieger in hiesiger Stadt getroffen, und die Auf— 111 n. *, , . nen hg nt, 25. Juni. (Pos. Ztg.). Auf Veranlassung der Stadt— einigermaßen zu erleichtern, enischlossen, arme Familien eingezogener Reser⸗ stellung von 190 Betten in denselben in Aussicht genommen, und haben ——— . Ir e nl, . 6 ,, e. n,, 9 Juni e. . ein Frauen-. visten und ,, bis , . für den halben bisherigen in der e in lilesen 3 n giessg ear hr Aerzte die unentgeltliche r / r. Viet! Und Jun * O Pflege der verwundeten preußischen Miethszins in ihren Wohnungen zu belassen. Uebernahme der Krankenpflege bereits zugesichert. —— 2 . we, , . . 3 k Vorstande der Frau Gasthofsbesitzer Tschirner , ö 4. Juli. Die schlesische Genossenschaft der Johanniter In Ratibor ist ein Krankenpflegeverein unter dem Vorsitz des Appel ö . m , Fan ein Ottilie Tschirner gebildet, welche Beitraͤge an Geld, Leinwand, Malteser hat sich, wie im Schleswiger Kriege, auch gegenwärtig wieder lations-Raths von Tepper bereits in Thätigkeit und auch in Beuthen hat ferung ven Berbandmitteln, Charpie, Leinwand ꝛc in der Bild e. ö. Eharpie, Hemden, Strümpfen ꝛ6 in Empfang nehmen und sammein spe⸗ sᷣ Mllitairtl an kenpflege betheiligt. In ächt christlicher Verbrüderung sich ein Frauenverein zur Beschaffung von Lazarethbedürfnissen gebildet. ö , . . gif zielle Verzeichnisse darüber führen und dann dfese Beiträge zu? Weiterbesßr' 6 den Joh nnn tern der Balseh Brandenburg zur Seite stehen, Königliche Regierung. 2 wren, n, m, ln, e. e. e, n. an den in Posen gebildeten Eentral- Verein ab— und der Königliche Kommissar Graf E, Stolberg überall bei Einrichtung Oppeln, 29. Juni. Der zur Unterstützung hilfsbedürftiger Familien Trerten . , 1. Juli. Stett 3) In dieser Woche bildete sich e, vg ntlic k in, der Umgebung von Unruhstadt wer— der leichten Feldlazarethe darauf Rücksicht nehmen, daß die zuhheeichen Mit.! der K Pen, Fähnzn. anbezhenen, ele rien gan nm,, en,. bier an Jerein zur Unterftüßung der im Felde fiebenhen Krieger, besonders gehen laff entlich diesem Vereine anschließen und demselben Beiträge zu— glieder geistlicher Orden des Vaterlandes, welche zur Pflege der Verwundeten zur Beschaffung der zur Pflege verwundeter Krieger erforderlichen Lazareth der Vermundeten, weldker ein gesammelien Gaben an den Clntralvertin ae, r, wozu dis elben besonders aufgefordert werden sollen. and Kranken herbeigekommen sind und den Armeeabtheilungen in allen Nich! bedürfnisse hierselbst ins Leben getretene Frauen; und Jun gsra nen. im Berlin abführen rad Eten so wird schon in den nächsten Tagen börden ongrowätz, 25. Juni. (Pos. Ztg.) Die hiesigen städtischen Be— tungen solgend, immer von je einem Johanniter ⸗Malteser geleitet und bei Aus. Verein und die für die freiwillige (trankenpfleg. zusammen getretenen ö . len 64 hörden haben auf eine an sie gerichtete Anfrage beschlossen, zur Errichtung ö ihres Verufes thätig unterstüßt werden. Zu Breslau, im Kloster Männer haben bereits ein ausgedehntes Feld für ihre patriotischen und Semdmwehrmänner sich bilden, während sckon jetzt in den Har deem e ene, de . für verwundete und kranke Krieger die erforderlichen Lokale der Earn ern Brüder, hat die mehrerwähnte Genossenschaft ein reich menschenfteundlichen Bemühungen erhalten. Am gestrigen Abend ,,, , 2 2 c ae, . und von dem hier an den George · Waisenhause fungirenden vier ausgestattetes Lazareth für Soldaten und Offiziere gegründet, dem sich trafen hierselbst mit einem besonderen Zuge 67 Verwundete, darunter drei

11 ö 2 , ist dagegen die Bereitwilligkeit zur Pflege der in tleinere Pslegeanstalten in geregelter, fördersamster Weise anschließen , z. B. JQesterreicher, ein mwalche zum , ,,, . 5. 2 * 2 jegt auf meh · e e. 3 , , n, nen, Kranken erklärt worden. * * Frauen. zu Neisse im Mutterhause der grauen Schwestern, zu Rauden beim Herzog Schwestern, zum Theil in dem zu einem Hülfslazareth eingerichteten 92 6 1 1. ar dir an der Grenze errich· . San 5 g von Charpie und Leinwand für die im Kriege Ver— von Ratibor, wo je 50, zu Silbitz beim Wirklichen Geheimen Rath Grafen des Hebammen Instituts Aufnahme fanden. Die Behörden, so wie ö.

nr, nnmmmag 6 tarmherzige Schwestern in Begleitung 1 end ö 5 9 zu Erfrischungen für die Krieger haben sich Stillfried, wo 24, zu Zawitz beim Kammerherrn v. Witowsky, wo 16 Bet. hicsige Feuerlösch und Rettungs- Verein widmeten den wackeren Vaterland.,

26 oe, . . Schwestern sind een, , et und die Wirksamkeit derselben nimmt einen erfreulichen ten zur Vermittelung der Transporte und Gewährung monientaner Ruhe Veriheidigern alle Sorgfalt, il 2 sti d sen, wa der St. Vincentorden mehrere BHortgzng, oder' dauernder Pflege der Verwundeten in entsprechenden Lazarethgebäuden Die Verwundungen, theils von Kugeln, theils von Lanzenstichen un

Anslalten heit (Pos. Ztg.) : 6 1 ; 3 Wronke. (Pos. Ztg. Schon am 7. d. M. konstituirte sich ein bereit steben. « 6 . ,,, 92 .

Bosen, . Jai. Ja Folge des durch die bienßagm Bl Berein von Frauen und S superi

. r, Ja Felge des durch äiesigen Blätter erlasse⸗ = Jungfrauen hiesiger Stadt zur Be uli ; f lsuperinten · g , g. 2.

* . . 2 mes = kal ge ins für Pflege ern en? . 31 (c egenständeu »zur Pflege verwundeter und ene. br n r e nn d 2 9 ( . ö 6 ö . und Rub eru n stattgehabten Gefecht erhalten. Die abrigen Blessttten aus

1 Karte sich vorgeftern im großen Saale des zlei . haben patriotische Männer aller Konfessionen sich entschlossen, . hel ö . Euren Liebesgaben daß durch freiwillig sich dar- diesen Treffen sind in Nicolai und Rybnik untergebracht. .

ö 1. 3 . rer amn Deamten oersammelt, welchen hier ein Reservelazareth mit 40 Betten einzurichten und fortzuführen. ie e n,, Hülfskräfte die Zahl der im Felde und in den Laza— Der nach unserem 6 erg. in ee ö 3!

V n, rermerstrr Maumnann den von chm angefertigten und 28 . . . : eri z ; daß Appellationsgerichtsrathes von Tepper begründete Verein *

e , , ee, , , ,,, , d ,

ö , aagememmen Dit Anwesend ür di keiben an Herrn Oberbürgermeister Hob. d krank i ur Pflege im Felde verwundeter oder erkrankter Kriege: um.

fehlten darauf ihre Mannen anter das Statut, rbem d&, sch fenden recht für die am hiesigen Orte zu errichtenden 8 s ᷓĩ . blutend and sterbend auf dem Schlachtfelde, oder verwundet und krank in 9 w

1 . tat, nöem sie sich zugleich zu ßische Krieger Weine! 1den Lazarethe für verwundete . in? U wrost des Evangeliums und die nebst Aerzten und Pflegepersonal zu gewinnen une an .

wem besnmarten BeKtrage ver ichtetee, da, wälen för, , ,. 3 preußische Krieger Weine jeder Art aus seinem Lager un entgeldlich ö den Lazarethen der Provinz liegen, der rost de ang . willi Krankenpflege durch dufnabme ven Kranken in Privat.

aimen Wanflank, bestehenmt aus algen en, Mn lien. rr. äche Jahr jur Verfügung gestellt Prov. Ztg. f 3 . ö Gnadengabe des Sakraments recht bald durch eine größere, dem Bedürf- einer freiwilligen Kra 9 J en greisln des Regierunmgs. Bezirks Oppeln

a, 2 54 t 16 rgermuist ta Kohleis, Breslau, 2. Juli. Drei Transporte Verwund te g. * hl niß mehr entsprechende Schaar von Seelsorgern gespendet werden könne. häusern zu vermitteln. . us vielen .

Gerichte - Hart John, gi u fer n, en ,, Arpellations- Ztg. f. Schles , kamen gestern mit der Freibur . ö . er,, ,. wurden in der Verfammlung zur Unterstützung unserer im Felde befindlichen werden die erfreulichsten Anerbietungen gr .

. J ) 1 . 121 . 63 944 . 22 * ö 9j ö * z d wundeten und Erkrankten gemeldet.

e, enn, m, er, ,,,, , nn, Wscaschtt, Dom. Fen auf dem Vahnhofe für sich sot ich regnen, ,, n, ,, . tapferen Truppen elwas über 14s00h Thlr. sofort gezeichnet, Die Ma. unsergt in een, ,, , totische? Frauen verein bat sich

Berwaltunge ub schtiỹ * n en, Torftant. watt aut fich einen sich hier nämlich ein „Comité jun E , n, . istratsmitglied ben beschlossen, 25 pCt. ihres Gesammteinkommens auf Strehlen, 24. Juni. Ein pa trio ti . dat 3 44 an den ßärstger winzial- zum Empfange der Verwundeten« gebildet ö. gistratsmitglieder haben 64 36. uns gebildet Im Comité desselben sind alle Stände und Kon.

d e,· , , n n, dnn, dn, d,, e , , dn, , d e e ere, e, hö, , ,, , , .

oa ö ö . orgen, daß ni 1 13 ö ung zu stellen. . ö . 3 wi idiger bei Ueberfluß auf der andern . e i e , w. Ann . ; zel dem Kreise Reumarkt, 2. Juli, schreibt man der Prov. Pflege und Erquickung verwundeter, wie Uberha *

brill

62