2395 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend 14. Juli
2394 Eisenbahn · Actien.
61d.
1866.
* *
A 167.
Stamm- Aetien.
Aachen -Dusseldorfer. Aachen-Mastriehter... Be Märk. Lit. 4 2 Berlin- Anhalter. ...... Berlin- Hamburger ..... Berl · Potsdam Magdeb. Rerlin · Stettiner
Freclan Schi. Frei
Brieg Neisse Coõln · Mindener Magdeb. Halberstadt. Mag deb. Leipziger... Müpzter- Hammer Niedersebles Mirk ... Niederschles. Lweigb.. Odersehl Lit. A. u. C. do. 1 1 Oppeln-Tarnowitzer ö de
i 2
64
* 2
129 .
15881
Berlin- Anhalter.
Wilh. Cosel-Oderbg.) de. (Stamm-) Prior. do. do. do.
Frioritâts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission.. do. II ] Emission.. Aaehen-Mastriehter ... do. II. Emission.. Berg. Märkische eonv. do. II. Serie conv.. do. III. S v. Staat 37 gar. K 4 do. do. do. Düsseld. Elberf. Pr. do. do. II. Ser. .. do. Dortm. Soest.. do. do. II. Ser.. Berlin Anhalter
Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin- Hamburger .... Berlin - HIamb. II. Emiss.
- ,
—— T — — * *
.
—
— — — — — — — 7
**
Wo vorstehend Rein Zinssatz notirt ist. werden usaneeḿissig 4 pCt. bereehnet
Cöln- Mindener . . ......
Berl. Potsd.· Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner do. do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.- Schw. - Erb. Lit. D. Cöln- Crefelder.
do. do do. do do. . . do. V. Em. Magdeburg- Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenhge. Magdeburg. Wittenbge. Nie derschs. Märk. I. Serie do. II. Serie à 62 Thlr. do. Conv
do. de. III. Serie..
Nied. Lweigbahn Lit. C.
— * — ***
— —
35 do. do. do. do.
1122818338
— — — 7 — — — =
—
do. IV. Serie..
8
ao.
Rheinische
do. vom Staat gar
do. II. Serie..
Stargard - Posen do. Il. Emission.. 99 do. Thüringer eonv
do. l Serie do. III. Serie conv. . e , Wilh. (Cosel-Odbg.) ...
do. III. Em. v. 1858 B60 von 1862.. von 1864.. do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. ... Rhrt. Cref. - Kr. Gladb.
do. III. Serie. . 4!
do. III. Emission.. 41
Michtamtliche Votirungen.
(ULetlen.
Amsterdam - Rotterdam — los; 69
air. (Carl Lade) .. 5
5 5 3
Bere- G 5Sritr
— 4 686. Stamm - Prior. 8 Ostpeeres Sdb Si. Pr 5
Frioritãts.· Uctlen.
Beg Os 8. de Esta
4e. Sem. er Nee. 1 C Geer ran, Staanb2zr 3
Eisenbahn · Stamm. if 5r.
1
66 6 — — 563 — w
.
12
2
51 .
u ld
10)
32 2
—
2
Noskau-Rjasan
do. Gew. Bk. (Schuster)
Hoerder Hüttenwerk. . ö Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..
est. fr. Südb. ar b)
Rjasan-Korlow ... .... 5 Galiz. (Carl Ludw.) ... 5
Inlãnd. Fonds.
Berl. Handels- Gesellseh. Dise. Commandit- Anth. Sehles. Bank-Verein .. Preuss. Hxp. Vers. ... do. Cred. B. Henekeh EWRrste Preuss. Hyp. C.
S. .
Industrie - detien.
5
Berl. Omnibus- Ges. .. 385
* 210 G. ðSt. g. d65
Br.
83 75
z Geraer Bank Gothaer Privathank ... Hannoversche Bank. . .« Leipziger Creditbank. .
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank.“ 8
Bremer Bank
Coburger Creditbank. .
Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank
Luxemburger Bank. ..
Meininger Gredithank. . Norddeutsche Bank. ..
Oesterreich. Credit Rostocker Bank
Thüring. Bank. . ......
Weimar. Bank
Oesterr. Metall 5
do. Nation. Anleihe
do. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860).
5 do. Prm. Anleihe . . 4 5
Oester. Loose (18654).
ö Italien. Anleihe ö Russ. Stiegl. 5. Anl..
R Amerikaner
do. Silb.- Anl. (1864)
do. do G. Ank. do. v. Rothschild Lt.
do. do.
do. do.
do. Poln. Schatz-Obl. d
k urhess. Pr. Obl 40 Th.
Lübeck. Pr. A
do. Neue Engl. Anleihe:
do. Pram. - Anleihe v. 64
Pola. Pfandbr. in S. -R. do. Hu 50h n, . Dessauer Prämien-Anl. 243 IIamb. St. Präm. Anl..
Neue Bad. do. 35 FI. — Schwed. 10 RI. St. Pr. A. -
Ber gack Hr 141 2
140 gem.
Deren eat. Gas Jen 129 Br.
Beriim 13 Ja
Die Bõrae war = n e manner daa Geschäft war sehr zan, err, Wiener, nad Italienern * Camrere, e, Career aer, raren zum Theil sogar besser, der Verkehr renn, ee, D, Ermer Fr, rad, mare, fer,
; . Berlin Gerterr Vat - Anleihe 503 249 Rves. Pram. Anleihe *
Jord bahn (Friedr. Vi. 55 2 er Omnibus-Ges. 553 a 54 250 gem. Oesterr Silber-
heut Anfangs fest, wurde geringfügig, nur in Nord- urde mehr gehandelt; die
aug des Bankdigcontos bieb one Einfluss. Fro. Anleihe besser.
. , nn e. rn, ,, z w/ , at,
Heer,, enn, e, g
13 Jen, 1 Ute 7 Kanten Rae nm ina ge. (Ter. Dep. 41, Julsi-An
Wee 2 Kaen, , = D 7
8 , Orr, , e, he. / rarer 117 ber. ꝛ n 137 kez u Br. 12 16, Far mana g
6, w Br; a0. Lit. E.,
Oger nere, bam m, Aetie 48 B,
w — n rn, mae, Bra mm, ele, 77 Br.
Da m, armen, nan
, , ,
wer, , mn, e, rann, wa, Tin, ber, let g
*
Septemher-Okthr. Zurt M bez., August-Septbr. Kübel 115, Juli 1 Spiruus 13 Juli - August depthr- Oktober . 1092 32 Ninatren. Tel. es. Gem er eee dan , Barn sten 380 Br. Freiburger Ddr, neee Aeter Lit. n. . Oh iga tionen
iz 6.
6. 1596 Liti. D, 35prez., Leis- Pre ue
VW eiren
Juli-
tigen Liehun gewinn auf No. 4 No,. 22 Serie 15, 950, No. No. 15 Serie 11,445, No. 24 Serie 13,259, No. 10 Serie 22 11,527, No. 20 Serie 8739.
—ᷣm
etw. a 62 gem. Gesterr. sic. Sass Tor gem. Genfer Creditbank 28 Anleihe von 1864 55 2 3 gem. 35. Terloosung. neue 733 a 743 bez.
tal. Anleihe 53 a 52 gem. Amerikaner 717 a
2
gem.
98 a 97 gem. a 29 gem. Oesterr. Metall. 475 a 435 gem
Teissser 52-= = 72 Sgr., gelber 53— 69 8er. 37 bis 44 Sgr. Hofer 28 - 32 Sgr. Bei günstiger Stimmung und ziemlich lebhaftem Geschäft waren die Course theilweise etwas höher, namentlich Obersehles. Eisenbahn- actien, welehe ea 2 pCt. gestiegen sind. Wienerr waren ca. 1 pot. höher ànd Miner
(Wolffs Tel. Bur.
gesueht.
Wien, 12. Juli, Gedruckt.
(Schluss. Course der offiziellen Börse.) . Metalliques —. '
1854er Loose 59 50. rabahn 146. 30. National- Anlehen 59.50. Kr Staats Eisenbahn- AActien- Certifikate 17350. 135.5. Hamburg 101.50. Paris 53 30. Böh Kreditloose 95 00. 1860er Loose? 1564er Loose 58.49. Silber-
St. Petershmrg, 13. Juli. der 1864er russischen P der Serie
Nedaction und Rendantur: S chwieger.
Roggen 44 - 48 Szr. gerare
Oderberger und Warschau- a- Bergwerks- Actien theurer
(Ueber Paris gekommen.)
5proz. Metalliques 5.00. Bank- Actien 67100. edit - Actien 135. 80. Galizier 178.00. London mische Westbahn 12700.
3.80. Lombardische Eisenbahn 184 65. Anleihe 6700.
(Wolffs Tel. Bur.) In der heu- rämien - Anleihe fiel der Haupt- 11,232; sonstige Gewinne 36 Serie 5308, No. 23 Serie 10,5053, Serie 850tz, No. 40 Serie 13,980, No. 47 66, No. 39 Serie 11, 150, No, 1 Serie
Nichtamtliches. Preusten.
Koönlgin besichtigte beute die beiden Privat- Lazaretbe in * Landsbergerstraße 32? und im Ständehause. — Im Palais fand
ein Diner statt.
seiner kulturhistorischen Mission im Herzen Europas mit Erfolg
keiten die größte Rücksicht zu tragen und ihnen keine , , n. Schranken zu setzen, hat sich sowohl in dem großartigen . . lungskampfe Preußens für die nationalen Ziele 6 ö auch in Beziehung auf die inneren Zustände des ni, . treu bewährt. Die Bekenner der verschiedenen Konfessionen steben in seltener Eintracht, in der Vaterlandsliebe wett
t , 1 tlis Heistlichkeit, so eifernd neben einander. Wie die evangelische 6 eist 1
haben ganz insbesondere auch die höchsten Würdenträger der 3 sischen Kirche in Preußen in der segensreichsten Weise einge wont un für den religiösen und politischen Frieden in der 9 großen und verhängnißvollen Zeit die sichtlichsten n , . Nirgend sind die etwa vorhandenen religiösen Gegensätze in den . ö
schen Aufschwung störend eingetreten, überall hat sich im preußischen Vo ke namentlich unter den Bekennern der beiden großen Kirchengemeinschaften, die versöhnlichste Gesinnung, die gegenseitige Achtung des n , nisses geltend gemacht. Und diese Gesinnung ist auch in , . Land zur Beseitigung des oft absichtlich ausgestreuten Mißtrauens und des künstlich erzeugten Hasses der Vevolkerungen ö ö. größten Werthe und von den . Folgen für unsere Söhne
d Brüder in der Armee gewesen. .
2 ö Preußen ö. auf dem Gebiete , , . und Freiheit Früchte, zu welchen seine Regenten Jahrhunderte hir
durch den Samen gestreut.
Von der Preußischen Armee in Böhmen i n. . „Wolff. Büreau - aus Zwittau, 12. Juli: Das , ein getrossene Königliche Hauptquartier hatte gestern, den t ( zeshr tag. Die operirenden Truppen waren an . 2 6. s r i Mei südöstli rge tten ebenfalls, wei Meilen südöstlich vorgeschoben und zatten⸗
6 6 welcher nach . ö r m , . zich, Rut ö *, n , ,,. ͤ Wetter, sowie nach fast ununterbrochenem M n,. ätigkei t ü wersten Armee auf Brünn, de thätigkeit geboten war. Richtung der ers Ar r,, . n Armee f Olmütz und der Elbarmee auf Iglau. 2 , ls das Gardecorps, der zweiten Landskron rückten die Oesterreicher ab, als 4 2 r; z Hol er Böhmisch-⸗Trübau dahin
2 wangehsrend, von Hohenmauth über hmise . ; Dir öslerreichische Nordarmee zieht Verstärkungen an ies. scheint aber noch nicht enischlossen, die 6. ,, ,. er ̃ ; ite S n d es schon hier auf eine zweite Sch acht an omme . e der preußischen Elbarmee auf Iglau scheint . Unsicherheit in der Entschließung des Feindes , Zu heute um 10 Uhr Vormittags war Verlegung des . Hauptquartiers nach Czernahora, 3 Meilen von Brünn, 12 In der Nacht ist der sranzösische Botschafter am ö. J,. Hofe, Benedetti, hier , ,, . . aller p in südlicher Richtung dauert ununterbrochen sort. ö . n, a se ig, Depesche des Mag deb. . . Magdeburg, 12. Juli Abends, theilt mit: Heute . . reiches Gefecht der vom General ö , 37 Armee gegen die Bayern im Saale T ei He 3 singen, , und Waldaschach (zwischen Frankfurt a. M. und
Stunden. Morgen rücken die Preußen aus Schweinfurt vor.
vermischte Nachrichten:
. ücke in Gefecht statt. 18 ᷣ ti isteten die Kissingen und Brückenau ein 2 Schweinfürt) sigtt. Bei Hammelburg und, Ftissin gen 5 sind von den Bayern besetzt. Das
) . 5 ö 6 2. 5 Depern hartnäckigen Wider stand den Gefschtz dener, . heute nach Münnerstadt gehen Das
r entschi f verzichtet, sich
Das „Frankfurter Jaournal- vom 10. Juli schreibt: 3. . entschieden darauf verzichtet,
— v * z 7 je J n des ö. Ve ,, ö n n r , n, n, , ö so Pilfen und Eger steben keine Preußen S. (sogenannten) Bun des⸗Armeecor twas mit 1 .
(sog ö. . t unterlassen, sie von einer wichtigen und für ie, e, , me,, haben wir es bie jeßt . Thatsache zu unterrichten, die in den Regierungs Bez Frankfurt vielleicht folgenschweren Thatsache zu uu serrhesltat? ber Verfasfungs. Urkunde jum sich gestern vollzogen hat. Nachdem aber andere Blätter diese Mit.
theilung bereits gebracht haben, erachten auch wir uns nicht zu län⸗
andererseits vorgeschoben worden war, hat plötzlich Contreordre er⸗ halten und sammelt sich seit vergangenem Sonntag in der Main-
Berlin, 13. Juli. Ibre Majestät die Gegend, allem Vermuthen nach, um die Vereinigung der zuletzt in
Gießen und in Fulda, nach anderen Berichten in Schlüchtern gewese— nen Preußen zu verhindern.«
Köln, 12. Juli. (W. T. B.) Der —Köͤlnischen Zeitung
der Verbündeten 80— 90000 Mann betragen solle, darunter unge⸗
fähr 15 — 17.000 Mann österreichischer Infanterie und Jäger, 5000 nachgekommen ist, erblicken wir jetzt insbesondere auch auf dem kirch ·
ꝛ ̃ ⸗ ö es ⸗ 8 der ; reiheit des d 2
Mann Nassauer und ein Regiment kurhessischer Husaren. Das Hauptquartier des Prinzen Alexander von Hessen und des baden
auf eine einzige Schanze. . r eln dub ar! Schwerin, 12. Juli. (Meckl. Ztg.) Wie
bereits früher auch in dieser Zeitung gemeldet, wird aus den Trup—
zen derjenigen nord! und mitteldeutschen Staaten, welche es als . , i. Beruf erkannt haben, an dem Kampfe Preußens Theil zu nehmen, ein de ut sches Reservecorps gebildet, welchem Hülfscorps außerdem auch preußische Truppentheile einverleibt wer. den. Nachdem nun, wie man erfährt, Se. Majestät der König von Preußen Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge den Oberbesehl über dieses Armeecorps angetragen, hat Se. Königliche Hoheit dies Kommando angenommen. Die Großherzogliche Division wird nun von den nächsten Tagen ab ausmarschiren und per Eisen zahn nach Leipzig befördert werden. se. weng h i, ,, , mecklenburg-strelitzische Re⸗ gierung hat sich jetzt entschlossen, ihr Kontingent zur Verfügung Preußens zu stellen und wird dasselbe mobilisirt. 7 Sachsen. Dresden, 12. Juli. (Di. J.) Der neue König lich preußische Militairgouverneur für das Königreich Sachsen, Herr General von Schack Excellenz, ist heute Mittag gegen 1 Uhr hier eingetroffen und hat sein Quartier im „Hotel Bellevue genommen. — Der Bestand der in den hiesigen Militatrlazarethen besind · lichen Kranken und Verwundeten war gestern solgender: . Gar⸗ nisonhospital 278; in der neuen Kammer« 162; in der Pionier
mne 374; im Kadettenhquse 359i im, Hpellhospitale, 344 in der zn, n ift in der Garbetasern 197 Lie nn 104d l.
Juli ische Tele Reuß. Gera, 11. Juli. (EE, Ztg.) Durch preuß a , wird so eben das sächsische Telegraphenbureau hier
geschlossen und die Leitung zum preußischen Bureau übergeführt.
Fr urt a. M., 11. Juli. Das hiesige Journal meldet: ar,, Nachrichten soll ein ca. oog , preußisches Truppencorps unter dem Befehl — ; ö . von Roeder an der hohen Wurzel, zwischen . 6 Schwalbach, stehen. Ein entsprechend starkes ,,,, un corps soll von hier und Mainz denselben nr gen ßetzogh g, 3 h
Württemberg. Stuttgart, 10. Juli. 3 . Se. Durchlaucht der Fürst Franz von Teck und H 36 , Durchlauchtigste Frau n , n, .
, ien Königliche Hoheit, so J 8 l k ef gestern zum ö Ihrer Königlichen Ma⸗ jests h ü ier eingetroffen. üer e n n, 9 . Die Bayer. Ztg.“ ,. telegraphisch über das im St.- Anz, Nr. 166 unter amtl. Nachr.
vom Kriegsschauplatze erwähnte) Gefecht nördlich von Kissingen:
„Seit heute Morgens heftiger Kampf um und bei ,. 3 Preußen griffen von der 6 , . en in die Stadt; Kir Rath ; . ö. Hotel »zum bayerischen Hof⸗ , , Reserven wurden herangezogen. Seit 1 Uhr 6 e. telegraphischen Nachrichten aus Kissingen auf, was je
ist, da das Telegrapbenbüreau sich nahe bei den von Bomben ge—
23. . en Gebäuden befindet.) = ö Die »Bayerische Zeitung- vom 10. Juli bringt 2 Preußische Kavallerie bat . 3 ᷣ ̃ 5 überschritten. — Bei * von Rehau die bayeri che en, mn, ö si ⸗ . . und Hilders sind die Preußen vorg alli e e en e, Gif en baverische Hauptquartier soll 8. Bundes⸗Armee ⸗ Corps bat mit der bayerischen Armer ä. 3 furt zurückgekebrt. — Zwischen Prag, einigen, und ist gegen Frankfurt zurückgekehrt. Zwischer
zurde die gesammte Landwehr Tach Allerhöchster Verordnung wurde die geln ⸗ ,, sseits des Rheins zemäß Titel 88 aktiven Dienste und zur militairn — * 2 . z . 8 Der La 1desgrenzen aufgerufen. . That a mn , ,, Das bereite del
Berlin, Druck und Verlag der Hör sss gen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerel
Sesterreich. Wien, 10. Juli. v. Decker).
226 z 8 26 6 1d ö der Rêl gerem Stillschweigen verbunden.“ lisirte Kaiserliche Manifest lautet wörtlich nach d
Dat 8. Armercorps, das bereits über Gießen einerseits und Hanau signa
Beilage