1866 / 167 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2398

Teiegranphisehe Witt erimnmgsheriäiehte.

Beobachtungsꝛeit. Baro- Tempe- meter. ratur.

Paris RSanu- Linien,. mur.

Allgemeine lHimmels- ausĩieht.

Wind.

. 1

Stunde Ort.

Aus wirti ge Stationen.

13. Juli.

10,8 SW. , mässig. 16,8 NK. , stille. mässig. Windstille. 3 W. stark. wolkig. Moskau... 3530.2 Windstille. heiter Stockholm. 334.6 WNW. . s. sehw. heiter.

Max. 16,2, H J Min. 6,4. SSudes nas. N., friseh. stark bedeckt. Grðningev. sehr schw. schön. Helder. sehr schw. heiter. Hernoesas d W., müssig. sehr bedeckt. Cbristians. friseh. Regen. Flensburg. heiter.

333.8 338. 331.8 32.4

wolkig. schön bedeckt. Regen

. . Helsingłors heterssurg. 332.8

g noi, i m 12. Juli.

339.0 10,2 N., schwach.

336.8 12,3 NW., atark.

13. 9 uli.

335, 11.6

335.6 12,

hz Mrgs. Münster... Putbus ....

heiter. bedeckt.

W. sehwach.

6 Mrgs. Memel ð W.. sehwach.

lem bedeckt. Königsberg .

bed., am 7. er . 336. 0.

336.6 335,8 338.

6 Danzig Putbus Stettin

WNW, müssig. NW., stark. NW., stark.

ben ogen.

Regen.

Berlin 337,2 NW., müssig. .

Posen 339, W sehwach. bed., gest. Nm u. Abd. z Münster, ; 337, 3 W., 3chwach. 3 n. n . ö SW. , müssig. heiter.

Breslau ... 332,9 W., müssig. trübe, gest. Abd ö. Regen.

331. sehr heiter 329. wolkig

334,2 heiter

Cöln . Ratibor . . .. Trier ......

O0. schwach NW., stark. NO., schwach.

Oeffentlicher Anzeiger

Sandels⸗Register. [S6 RFegister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. . unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4651 und Wechsel⸗Geschäft) Hans Fedor Herr. Berlin, Berlin jetziges Geschäftslokal: Markgrafen

1 11. Juli 1866 am selben Tage. Herrmann Gustav Tietz zu Berlin hat

KRantmann dergedachte

E D 2— V L Cr.

rte .

* 150 22 WV . o 8 / 36 s 8 R zufelge Verfügung dom 11. Juli 1866 am selben Tage unter 2 das Vrokuren Register eingetragen.

fter der hierselbst unter der Firma . Rentsch u. Baumann trumpfwaaren ˖ Agentur · Geschäft, . Werderstr. Nr. 11) 6d errichteten offenen Handelsgesellschaft sind

jetziges Geschäftslokal

Reg er Des unterzeichneten Gerichts unter 11. Juli 1866 am selben Tage ein—

1447 2 m, K

Handlung Vrafura *, r ; . st ral ge re , n dag Pr Ferlin. zen

* ö Tanin liche

1855 am selben Tage unter

. 1

V 369 ö anng 39 ; ö . ; . ö ng 60 i 199 in an demselben Tage i 2 e t nne, and 2 P . 51 2 mn ? Le . ge in . ma 3 4 an; ; 9 me, . 66, Col. 6) einge 6 4 51 ( 3247 . 8891 3er tte ar 1872993 56 9 1ISnnνι⸗ 1 Her,, nnn? * 2 YeLeLher, geb Meyer 6

ö

r nner, annig, en

52 2 1 ö Töninlich⸗ 2. Fan nen,, = mer if e, ö. J

ö. . 9 M . eg siegium

33

zu Wiedenbrück ist von den Mitgliedern nach

gelöst, daher im Gesellschafts ⸗Register zuf , n ,, , am 6. Juli 1866 . . Register zufolge Verfügung vom 2s. Juni 156

. n, Fern dam , nn, , n am J eid in Bas sißa iir atm eM fes a . . gen 6 ö. .* m ; 5a Hier - ger . eM mi,, Hr ch fn. . ane, gt 1 = . 4 2 ne, e eee. . rn, n. J naa, e. . 353 . VanhelageschH ft un ter

Da en, mm,. en, n . ö ch

214 f, , 4 ) 2

2 1 . 389 * 6 4 421 ö 9 . 9 9 wr, nennen, f, of,, , n,, O, 1 66 16 r m,. . . ö 6 ne, e n, . . 418 * ae rem, t, 165 2 621 . r . ) . ; ̃ 3 , , , , Hen, f. Beeren, gen, g, n, fag, ö 5 6

enn u Sohn * 52 Æ* 1 *

h ald bern nhßaßer der J ge f⸗ 9 0m mr nen

2331

hlersesbst hestellt n bem auf

4 64 7 A . 3 * , , e g n, ,,, ch Mi her, ng 1

. Zu Rr. 67 Col. 4 des Gesellschafts ⸗Registers ist heute vermerkt daß das von den Erben des Brennereibesitzers Georg Au guss Degen, nämlich dessen Wittwe Auguste, geb. Arnold, und den Geschwistern Bertha, Robert, Sophie und Emilie egen zu Nordhausen unter der Firma Fr. Degen betriebene Handelsgeschaͤft (Branntweinfabrik) durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Au zu st Bruno Schulze daselbst übergegangen ist, dieser das Geschaft unte der anderweiten Firma »Friedrich Degen Nachfolger« fortführt und die Gesellschafts · Firma Fr. Degen erloschen ist. . Gleichzeitig ist sub Nr. 357 des Firmen ⸗Registers die Firma „Fried- a, . , . «und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor August Br n ' Nor sen ei .

n . 6 zr 293 niz zu Nordhausen eingetragen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Der Kaufmann August Friedrich Emil Br d mann August z ö Bruno Becker zu d d ha uge n hat für seine daselbst unter der Firma Becker u. k. m e. 9. in ,, . itz 4 337 eingetragene Handelsniederlassung Mal alwaarenhandlung) den Kaufma d —ͤ t ᷣ. , aufmann Robert Becker daselbst zum Dies ist heute unter Nr. 34 des Prokuren -Reaisters einagetr Nordhausen, den 5. Juli 1866. ; ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Eduard Gottfried Ibrügger üters f . ; Ibrügger zu Gütersloh hat für seine daselbst bestehende d Mr, n. es Fi , , rl stel und unter Nr. 291 des Firmen - Registers eingetragene . . J. C. Ibrügger

,, Ibrügger aus Osnabrück Prokura er theilt; was unter Nr. T2 des Prokuren -RKegisters zufolge Verf m 29. Juni 1866 am 6. Juli 1866 , ist J,

Bielefeld, den 6. uli 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die sub Nr. 112 eingetragene Handelsgesellschaft Matthey u. Bierbach gegenseitiger Uebereinkunft auf—

Bielefeld, den 6. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung der Betheiligten würde heute in die Handelsregister

des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen: b sells ð Registers die Handels. (Kommandit.) 6. J . 6 w. ö. ndit .) Gesellschaft unter der Firma: Heinrich aufmanne Heinrich Thywissen zu Neuß, als alleinie sönli 9 J. Ie e ü, mn 1. ö . sub Nr. es Prokuren -Registers die Prokura, welch F Laura Thywissen, geborenen The Losen, ohne . in , n

besagten Handels (K it⸗ s. ; ] . . 6 35 ommandit⸗) Gesellschaft ertheilt worden ist. Crefeld,

wmrern=· , , ae, n.

mit dem Sitze in Neuß, welche zwischen dem

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Scheid ges.

Konkurse, Subhastattounen, A ufgebote Vorladungen u. dergl.

. Konkurs- Ersffnun

Königliches , zu Allenste in. Erste Abtheilung,

ber das Rehn. Jul äs, Hilli gs . hr ö

eber da ermögen des Kaufmanns Moses Herrnberg zu Allenstein

(Firma M. Herrnberg jun.) ist der f s r ff 5 6. 1 85 g 1 che 1 . . 9 Tag der Zahlungeinstellung ö. enn fing g 2

1 , sa⸗ Juliser. sesigesetzt worden.

Finn , , ,n, der Masse ist der gie l Herr Mertzen ie Gläubiger des Gemflnschuldners werden aufgefordert,

ben 25. Jultl er., Vormittags 11 uhr,

wolk,, gest. Reg.

heit., gest. Vm.

2399

a unserem Gerichtslokal. erminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreidrichter Winkler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände«

bis zum 27. Augu st er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbebalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen, . .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht J

bis zum 15. August er. ein schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den 3. September er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ibrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belannischaft sehlt, werden die Nechtsanwalte Hubrich und Dr. Ott- mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Allenstein, den 10. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht.

hat eine Abschrift derselben

Erste Abtheilung. 2326 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus zu Liebemühl hat die Königliche Kreisgerichts Deputation Pr. Holland nachm träglich eine Kostenforderung von 43 Thlr. 20 Sgr. mit dem Vorzugsrechte des §. 8 der KO, Y) der Magistrat Liebemühl eine Kommunal - Kosten⸗ forderung von 10 Thlr. 18 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 23. Juli Vormittags 10Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termin-Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 10. Juli itzt. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses

2109 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schie⸗ mann hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäugig sein oder nicht, mit dem dafür verlang= ten Vorrecht, bis zum 28. Juli er. einschließlich bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be— sinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 23. August er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pancke, im Verhandlungs- Zimmer Rr. XIli, des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. Oktober er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Hummel und Rechtsanwalt Klein hier und die Rechtsanwälte Backhoff und Loeck in Tuchel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Conitz, den 25. Juni 1866. ö 5

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

12327 Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Schnittwaaren⸗ händsers Caspar Rose ist der Kaufmann D. Arndt von hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Deuisch Crone, den 9. Juli 1866. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

2330 Konkurs- Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Qt. Crone. Erste Abtheilung. den 10. Juli 1866, Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Salomon Philipp zu Jastrow ist der kaufmännische Konkurs im abgekürgten Verfahren eröffnet und der

Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Juni er. sestgesetzt.

hat eine Abschrift derselben

ö. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Salinge zu Jastrow bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Juli er,, Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. t des Gerichtsgebäudes vor dem gericht lichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Besiellung eines andern definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 10. Au gust er ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben e,, ,,. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht

bis zum 12. August er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 4. September er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Verhandlun szimmer Nr. 6 des Gerichts. gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer diet unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den- jenigen, welchen es hier an Vekannischaft fehlt, werden die Rechts anwalte husthtr th Kloer, Brauer und Roeßler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Dt. Crone, den 10. Juli 1866.

Königlich preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Konkurs- Erösffnung. Erste Abtheilung,

12328

Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone. den 19. Juli 1866.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Jonas Hirschfeld hierselbst

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung

auf den 4. Juli er. festgesetzt. ist der Justiz Rath Kloer

Zum (instweiligen Verwalter der Masse hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 23. Juli er., Vormittags 115 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. h des Gerichtsgebäudes vor dem gericht- lichen Kommissar, Herrn Kreißzrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Er- klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 15ten August er einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte C läubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen J .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17 Au gust er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befsin den zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 14. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Verhandlungs zimmer Nr. des Gerichtẽ · gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird gerigneten · falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . . J 2

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen oha hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bbieñ gen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Sesch luß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten Den jenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht anwalt Brauer und Roeßler bier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Dt. Crone, den 10. Juli 1866. .

Königlich preußisches Kreisgericht. [2325 Konkurs- f fn ung. . . Königliches Kreisgerickt zu ste Abtdeilnas Den 10.

Ueber das Vermögen des biesiger der gemeine Kenkurs im abgekünten V Zablungseinstellung auf den 8 .

Zum

8 einstweiligen Verwalter der ; D. Wendt bestellt. Die Gläubiger des Gememm! dert, in dem

818458 Erste Abtdeilung

. unn

auf den 23. Juliser.