1866 / 168 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2408

tionen befanden und für 758,158 Mark schleswig holsteinisches Courant angekauft worden waren. Vergebens wurde der Statthalter daran erinnert, daß diese Werthpapiere angekauft wären, um einen Fonds für die spätere Abtragung der Staatsschuld an Dänemark anzu— sammeln. Keine Vorstellung hatte Erfolg. Die Summe mußte der Statthalterschaft abgeliefert werden. Das ist ein Beispiel der öster⸗ reichischen Achtung vor fremden Staatsgeldern.

13. Jult. (W. T. B.) Die „Kieler Zeitung! meldet, daß das preußische Geschwader mit dem Admiralsschiff vor der Hol⸗ tenauer Bucht vor Anker gegangen sei.

Sachsen. Dresden, 13. Juli. (Dr. J.) Die Königlich preußische Eisenbahnbetriebskommission und die Königlich sächsische Staatseisenbahndirection machen bekannt, daß mit dem heutigen Tage auch im Bereiche der Königlich sächsischen westlichen Staats eisenbabnlinien und der Gößnitz-Geraer Privatbahn der Personen. und Güterverkehr wieder eröffnet wird, wenn auch nur in beschränkter Weise. Der Personenverkehr findet nur unter Legi⸗ timationskontrole statt und ist auf preußische, unverdächtige sächsische und Unterthanen solcher Staaten beschränkt, welche mit Preußen sich nicht im Kriege befinden.

Weimar, 13. Juli. Ihre Königl. Hoheit die Frau Groß berzogin ist beute Nachmittag wieder hierber zurückgekehrt. Se. Königliche Hobeit der Großherzog hat sich von Eisenach aus nach dem Oberlande begeben.

HSessen. In Kassel ist folgender Gouvernementsbefehl erlassen worden:

Nach Erlaß meines Befehls vom 30. v. Mts. ist auch ein Bundes. Kommissar für Kurbessen, von Baumbach, aufgetreten, und hat generelle und spezielle Weisungen an die Bebörden und Diener des Landes erlassen. Diesem sogenannten Bundes ⸗Kommissar kann ebensowenig wie dem General von Loßberg eine legitime Autorität zugestanden werden, weshalb die Bebörden und Beamten die Weisungen desselben überall unbeachtet zu lassen baben. Einem entgegengesetzten Verbalten würde ich mit aller Strenge begegnen; ich gebe mich aber gern der Hoffnung hin, daß die Beamten, die sich mein es vollen Schutzes versichert halten können, schon im wohlverstan« denen Interesse des Landes keinen anderen, als den von mir oder von dem Derrn Administrator des Kurfürstentbums ergangenen, oder etwa ergehenden Weisungen Folge geben werden. Kassel, den 9. Juli 1866. Der General- Seuverneur von Kurhessen: von Werder, Königl. preuß. General der Infanterie *

DOarmstadt 11. Juli. (Darmst. Ztg.) Ihre Königliche Hobeit die Frau Prinzessin Ludwig ist heute Nacht 2 Uhr von einer Prinzessin glücklich entbunden worden und befindet sich in er— freulichstem Woblsein.

Frankfurt a. M., 12. Juli. In der sogenannten Bun— estagssitzung vom 11. Juli zeigte der Gesandte von Bayern Seeidigung des Gouverneurs und des Kommandanten der Festung ndau an. Die Gesandten von Württemberg und Großherzog⸗ bum Hessen brachten zur Kenntniß der Bundes versammlung, daß ibre Regierungen der Genfer Convention wegen Verpflegung der Verwundeten beigetreten sind. Sodann wurde der Normaletat für die Unterkunftseinrichtungen der Kriegsbesatzungen und die Be— lagerungslazaretbe in den Bundesfestungen genehmigt; auch die Rechnungen der SBundeskanzleikasse und der Bundesmatrikularkasse für das Jabt 1865 für erledigt erklärt.

*

12

* 9.

Schweiz. Bern, 9. Juli. Köln. Ztg. Daß der Natio- nal - und Ständerath die bundesrätblichen Anträge, betreffend Ein—

führung des Hinterladungssystems in der eidgensssischen Armee und Anschaffung einer größtmöglichen Anzahl nach in er Syn nd struirter Gewehre, annehmen wird, ist außer allem Zweifel. Wie ich vernehme, wird sich der zu diesem Zweck beantragte Kredit auf die Summe von 20 Millionen Franken belaufen, wofür man 190000 Gewehre nach dem Henry oder Peabody - Systeme an— schaffen wird. Der Heury-Stutzen giebt 16 Schüsse in der Minute ab, die Peabody-⸗Büchse 6. Ameritanische Fabrikanten sollen sich bereits erboten haben, die genannte Zahl in kürzester Zeit anzuferti. gen. England, heißt es, wird das Geld liefern.

. 10. Juli. Nachdem der Ständerath in seiner gestrigen Sitzung dem Kanton Genf die eidgenössischen Occupa tions -Kosten veranlaßt durch die August ⸗Ereignisse von 1864, vollständig erlassen hat, entgegen einem Antrage Häberli's aus dem Thurgau, der sie nur auf die Hälfte ermäßigen wollte, ist nun auch der Nati onalrath heute diesem Beispiele mit Einstimmigkeit gefolgt. Gen eral Du' four und, Bundesrath Dubs haben zur Bildung einesen tionalen Hülfs vereins Behufs materieller und moralischer Unterstützung der zur Grenzbewachung aufgebotenen schweizerischen uppen die Ini⸗ tiave ergriffen. Ein von den Genannten an all 2 Kantonal. Regie. rungen Behorden und ein flußreiche Personen erlassenes Cirkular for · dert um zahlreiche Theiln ahme an diesem Verein auf, dessen Centrum hier in Bern sein soll. Noch im Laufe dieser Sitzung der Bundes. Versammlung wird hier eine allgemeine Versammlung stattfinden da die Statuten berathen und ein Central. Comité eingesetzt werden soll

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

Har Leanne Mhies e ae dr idt eniunngsHäeniä.eht .

Baro Tempe- meter. ratur. Paris. RGan Linien. mur.

B 1 1m ; 14 z zeobachtungsneit. Allgemeine

Wind. . Himmels-

8 Ir Stunde Ort. angicht.

,,,, 14. Juli.

7 Mrgs. Brüssel... 336.8 17,2 18W., schwach. sehr bewölkt * ketersburg. 333,9 10,8 N.. schwach. bedeckt ; Kiga B 336, 2 108 RW. . stark. bedeckt. Gröningen. 339, 7,1 (0. , windstill. bemölkt,

ö ; x ö. 338, 9 15,4 W Ew., z. an, , Flensburg. 340, 13,7 NW., stille. heiter. Feeuss ische stationen 14. Juli.

s Args. Memel ö 3371 12,7 N., s. schwach. wolkig ö Königsberg 337.6 13,65 NW., s. sebw. heiter? tz Danzig 338.1 12,5 W. mässig. wolkig

* buthus . 336, 134 NW., mässig. wol kit. Stettin 339.4 12, NW., mässig. oll Reiter Berlin 351,0 14.90 NNW. , sehwach. heiter. Fosen 341.3 12,7 NW., schwach. heiter. Münster ᷣᷣ 336, 9 14,6 S., sehwach. zieml. heiter k . 335,9 13,3 SW., schwach. anz heiter. res . 333, 13.3 W., schwach. Sonnenhlicke göln 356,6 17,4 080., sehwach, heiter ö Ratiho: . 66 14,9 W., schwach. heiter. Trier 15,90 N., schwach. ziemlich heiter.

R d 9

ar kt- Bre

Narktnreiase. Berlin, den 14. Juli.

Grosse Gerste 1 Thir. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. Futtererbsen 2 Thlr. 10 Sgr. e denen 1 Thlr. 2 Sar. 6 Ef, aueh 1 Fine 2 d 6 Ef. 21e. 2 Sęr. und 1 Sgr. 9 P

He einm e m e erge- e, ra e- 14. Juli.

. 6 ; 2 . 6. . . * 22 e fei der 19 . se Läalitzäs, ord. gelb. märkisicher 1. 3 nn ber, Lieferung pr. Juli - August

mee mr er, lm, me nen- tober C Til. nominell e , fn, b 43 Tk 2t ö. , , , en e, kee nee: 2 * * we, mi,. LH. Aufgeld Segen September - Oktober ee, n, nm, mann, om, dem Kanal 5 - H3pfd. 41. 473 Thlr. he— ü . , n. 1 d , der,, . . 264A n, n. Angurt- 8 . 9. 2 * er, nr, dr,, m, z. * 4 zeptember 41. 12 Thlr. . er = lr, ber, u. G., 3 Br., Ortober- rem i: . k . * ö ö J 066 . wan, rr, sl 6 we, , 755 p . * 2 1 ae, D ,, dergl. 27 289 ThHr, e, , m be ber, län n, Tais ugwai 2. . rr e re, ee, e. . . en,, Septemher-Oktober er,, temen, mem e, , , en.

* * . 2 2

2

kleinem Geschäft.

Erbsen, Koehwaare 5d 0 Thlr., Futter waar 43- 50

Winterrabs pr. September-0ktober 810 Tha. 3 . ö.

Winterrübsen pr. September- oktober 75 Thur. kr 71 6

übsl loed 123 Lhlr. Br., Lieferung pr. 165. d. M. La Th b

han it hit. ber ui. August 11. Ife Br Addi S-bten r 'ff.; bie, lt. bers, Septen her Oktober 118 Thlr. bez ö. B 16. Oktober- November 117 Thlr., bezahlt. u. Br.,, G.,

Leinöl loeo 12 Thlr. Br.

.

Shiritus loco ohne Fass 133-3 Thlr. bez., Juli und 1

137 Thlr. bez. u. Br., G., Autzusl.- Septhr. 16 , ö 46 . 5 7

G., September- Oktoßer 13117 -* ; a, J n=, Thir. Dez. ü. Bre, 7 G., O0ktober- Weizen loco fest gehalten, Termine geschäftslos. Rog 1 kortdauernd gut zu plaeciren nnd ist fler, 39 , . ,, . aus . . genommen worden. Termine verkehrten 8 jedoch war der Umsatz darin äusserst beschränke

fanden die wenigen Abschlüsse zu unveränd , n, ,

. ) ten Preisen statt. D

Markt schliesst zu letzen Cou ssen ae m, 1 6 Serum iel e u. est uud ruhig. ündi

1000 Cir. Hafer effektiv preishaltend, Termine gut ö

Von Rühöl war Locowaare nur billiger, und sind die Lufuhren

hierin ziemlich belangreich; dagegen zeig j ö ; enen, m, ,, , sich Abgeber für Termine

kalls in kester Haltung, doch hatten s n , ve. verndert nc! . Ert

gut behaupten. Spiritus gleich- gegen gestern bel ganz

2409

Leßklsontig., 135. Juli, Friedrich- Wilhelmns-dCrdhahr eipꝛig- Presdener 2335 G. Löbau- Littauer Lit. A. 31 bez., do. Lit. .-. agde- burg - Leipzig Lit. A. 244 Br., do. Lit. B. —. Thüringische 128 G. Anhalt- Dessauer Bank Braungehweiger Bank Weimarische Bank —. Gesterreichisehe National-Anleéihe von 1854 —.

zäeannategnkez, 13. Juli, Naedinittatza 2 Uhr 30 inuten. Ruhig, aber kest, Valuten angenehmer, Geld willig. Schluss- Course: RHational - Anleihe —. . Actien 52E. Oesterréichisehe 18tzher Loose 565. 3proz. Spanier Igzpros Spanier Stieglit? de 1855 Mexikener Vereins- ank 1065. Horddeutsehe Bank 11. Rheinische Bahn 1104. Nopndhan 62d. Finnländisehe yleihe 80 Br. 1864er Russische Pramien- Anleihe 1866er Russische Prämien-Anleihe Sproz. Tereinigte Staa er Anleihe pr. 1332 64. Hisconte 5 pCt. . London lang 13 Mk 1 Sh. Br., 13 Mk. 3 Sh. ber. london karr 13 Mk. 34 Sh. Br., 13 Mk. 33 Sh. bez. Amsterdam 35.90 Br., 35.92 ber. Wien 1603.00 not., 105.00 ben. betershurg 237 noi, 227 ber. s ö . reid enarkt leblos, Preise völlig nominell. Weinen pr. Juli- August 5400 Efd. netto 113 Baneothaler Br,, 1125 G.; pr. September- Oktsber 113 Br., 1123 G. Roggen pr. Juli - August 0 Pfd. Brutto 733 Br., 72 G., pr. September - Okiober 74 Br. u. G. 0el matt, pr. Jusi 255, pr. Oktober 253 à 254. Kaffee unverändert. Link 14 Me. gekordert, dazu keine Käufer. Warm. ö ö Kremenm , 13. Juli, Nachmittags. (Wolf's Tel. Bur.) Die hiesige Bank hat den Diseont von 8 auf 7 pCt. herabgesetst, rn mkätrhant a. M.. 13. Juli, Necrnrittags e Uhr 50 Minu- ten. (Wolsf's Tel. Bur (eber Brüssel gekommen.) Die Börse war

st, aber still. 2 ö breussische Fa senseheine 1043. Berliner & eehsel 104. Hamburger UWeehser Londoner Wes zer 116. Pariser Wectae! glßöß. Wiener echael! 85. Kinn indische Anleihe —. Neue 1zpros. Finnländische Ftandbriete zhrozent. Bparter = lIbren- Spanier 6proz. Verein. Staaten Anleihe pr. 18875 683. Oe ert. Fand = Antheil 613. Oesterreich. Lredit - Actien 1173. harmstiůdter Bank- Aciien 194. Kredit- Actien CQeterreiehisch- fraazäÿsida he Sinats

Aetien —. ot ie rreiah. Klisabeth- Bahn Bähmisehe ettbahn- 4chien heir - Hzhr- Bahn 27. Lud aigrshafen- Bexbach —. Uessische Luc zzigsbahn —. Darmstädter eitalkänz . 1854er Loces —. 1B60Qer Loose 574. 1864er Loote 54. Badische Loose 50. Knrhessische Loott. Oesterreichisches Natanäas' s Anleher 463. Spro ent detalliques 405. AB3pro—r Netal- liques 33. . . J

Eben em enen, 13. Juli, Raehwmttugs à U! Tel. Bur.) Flauer. . ö ö

Fproz. IlLetallizles Lätèr. E. h23. 5 orcτ.é Noa ius 4 Aetallgues 23 H5proz. Oesterreichische Rational: Anleihe 46. 0 M , D, -. 1 21 2 *

Oesterreichische Kredst-

Meini ss er

195 6 6 H6isek2nnU -=

33 15 Manzen. (Wolfi's

1

Auleihe 5iz. proz. Spauier 303. proz. Spanier 30 S5. 6prozr. Verein. Ziaatenanleihe pr. 1882 6915. Adolländiache lutegrale 54. Hloxisner 1545. 5prozent Stieghtz de 855 71g. 5prozent. Runden de 18854 89. Londoner Wechsel, kurz 11.65 Br.

Getreidemarkt (Sehlussberieht!. Weizen flau bei geringem Ge- sehäft. Roggen desgl., pr. Oktober 171 à 170. Raps pr. Oktober 653. Rübdjl El⸗ lerhst 383.

. kKraaænmn, 13. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolll's Tel. Kur Stimmung fest.

Holl. wirkl. 2zproz. Sehuld-OQblig. 57x. Gesterr. Hatiodal. Anleihe NI Oesterr. 5proz. Metalliques 455 Oesierr. Silher- Anleihe 18654 495. Runs. 6. Stieglitz? Anleihe Russische Eisenbahn 177.0. Russ. Prä- mien-Anleihe 150.00. 1882er Vereinigte Staaten- Anleihe 70. Inland ische zpror. Spanier 309. London 3 Monat 11.45 Paris 3 Monat It. 55.

Lonmchom, 13. Juli, Nachnittard 4 Uhr,. (Wolffs Tel. Bur.)

Contzol⸗ 875. 1pro. Spanier 3143. Sardinigz ssaikader 15. 5proz Kugsen 85 Kauer Ruesen 86. Siber 61 Türkische Anleihe 1865 265. 6proz Verein. St. pr. 1882 674.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8r Sh. Wien 13 Fl. 60 Kr.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen zu Montags-= preisen gehalten, kremder fest, hei Lwangsverkäufen niedriger. In Ilafer zu niedrigeren Preisen langsames, geringes Geschäkt. Schönes Wetter.

Liverr och, (via Haag), 13. Juli, Mittags. (Von Springmann u. Comp.) (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle: 8 Ballen Umsat;).

Wochenumsatz 98, 07), zum Export verkauft 23,180, wirklieh exportirt 11,938, Konsum Ha, 000, Vorrath 924, 000 Ballen.

Orleans 14, Georgia 1435, fair Dhollerah r, middling fair Dholle- rah Sz, middling Dhollera0h 75, Bengal 63, Nem 0emra 10.

ann -i8, 13. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die Zpror. begann zu 68.25 und wich schliesslich auf Notid.

Fehlilss - Course: 3prozent. Rente 68. 09. 43Ereent Rente —. stalienische 5proz. Rente 51.40. lItalienisehe neueste Anleihe 3bros. Spanier prost. Spanier Cesterreiehisehe Staats Risen h ahn- Aetien 340.00. Credit mob ilier-Actien 622 50. Lonmhbardinehæ Eisen- bahn- Acten 366 25. Oesterreichische Anleihe de 18655 275.00 pr. ept., aut Termin.

St. PFetershunrꝶg, 13. Juli. (Wolffs Tel. Bur. ). Die Börse war flau, wurde aber beim Sehlusse fester. Für Talg Verkäufer.

(Schluss- Course,) Weehsel-Cours auf London 3 Monat 265 ec.

do. auf Hamburg 3 Monat 233 Sch. do. auf Amsterdam 3 Monat 1313. do. auf Paris 3 Monat 278 (ts. do. auf Berlin Thlr.

1866er Prämien- Anleihe Impérials

1866er Prämien-Anleibe 109.

7 Rbl. 40 Kop. Gelber Liehttalg pr. August (mit Handgeld) 59.

Berliner Börse vom 14. Juli 1866.

Imtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld- Cours.

6 l Coin. j wech Staats - Schuld - Scheine

250 Fl.

*

dito dito i dito Wien, östr. Währung 159 EI. fa dito 159 FI. Augsburg sidd. Währ. 190 EI. Frhr. 2. M. südd. W. 190 EI. Leipzig in Courant im 14 ThIl. Fuss 1099 ThI. 1008. R.

86w * *

do. do.

——— * *

Petersburg dito 1 Warschau. ....

do. do.

MO OOo D O O0, , OOO

32

Fonds - Conmrsge.

Freiwillige Anleihe. Säehsisehe

Itaats Anleihe von 1859... .. Schlesisehe dito v. 1854, 1855, 1857... 4. dito d dito van lte dito von 1861... dito von 1850, 1852 dito ,

Westpreussisehe

Staats- Anleihe von 1862... ...

Präm. Anl. V. 1855 2 190 Thłr. Kur- und Neum. Schuldversehr. Oder -Deichbau - Obligationen. . Berliner Stadt- Obligationen

Schuldverschr. der Berl. Kaufm.

PFfandbrietfe. Kur- und Neumärkische.

Ostpreussischte··

Pommersche ......

2 2

Posensche ...... ..... .

do. ,

2

Rentenbrietfe.

Kur- und Neumärkisehe....... ,,, Posensche

Preussisehe

Rhein- und Westph

Sãchsis che ; Schlesis ehe 4

8 .

Oo ee R & . e ee ee w

.

Preuss. Hyp. Antheil- 2 Hyp. IHyp. Actien-

Herr l eh aft ie, en, 44 Unkündb. Hyp. - Br. der Preus:;.;.

Hypt. Acfien- Bank (Henekeh 4 . Pr. Bank - Antheil Seheine.. 45 Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privathank. 2 Königsberger Privatbanti..- Magdeburger Privatbank 46 Posener Frivatbanki;;.- —— pommersehe Rittersch. Privatbank -

Friedriehsd' or. .

23 Gold- Kronen... 2 Andere Goldmünzen 3 Thle. .

J

14

Münzpreis des Silbers bel der Königl. Münze. Das fund fein Silber:

29 Thlr. 23 Sgr.

Zzinsfuss der PFreuss. Bank: für Wechsel 8 pCt., für Lombard 8 pet