1866 / 169 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2418

Tblr. Litt. B. Rr. 594. 955. 1058. 2402. 2404. 3081. 3276 à 500 Thlr. Litt, C. Rr. 662. 4636. 4762. 4964. 6378. 6459. 8126. 9059. 10,412. 1096 13325. 14994 156052. 155949. 1869). 18,991 2 109 Thlr.

Litt. D. 11,989. 12,522. 13,063. 13,261. 13,838. 13,932 3 25 Thlr. i nn din. 1185. 1320. 1431. 1478. 1391. 2144. 2191. 2443. 2585. 2725. 287. 3430. 3730. 3737. 3775. 4512. 4548. 5755. 5847. 5897. 6058. 6501. 6727. 9i07. 9291. 9455. 9559. 9933. 19,508. 19,596. 10,715. 11,064. 11,245. 11606. 116517. 11,643. 12,018. 12,272. 12,334. 12,558. 12,572. 12,778. 13932. 13,287. 13,552. 13,843. 13,929. 14,926. 14,132. 14,523. 145697. 16508. 16645. 17,149. 17,344. 17,450. 17.3584. 17,696. 18,399. 18/648. id de 1d. rz. I5,i7. ii.“ fis. 19, dh, 2G,haf. Rss 2 10 Thlr.

Die Schlesischen Rentenbriefe Litt. E. A 10 Thlr, sind nunmehr don Nr. 1 dis einschließ lich Nr. 20,179 sämmtlich ausgeloost, und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren. Die aus— geloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank. Gesetzes binnen zebn Jabren.

Breslau, den 12. Mai 1866.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

2151 Bekanntmachung. Die nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vorgeschriebene Auslöosung der am 2. Januar 1867 einzulssenden Königsberger Hafenbau⸗ Obligationen ist auch nach Rückgabe der hiesigen Hafenverwaltung an den Staat uns übertragen. Die Ausloosung wird am 15. August e., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Kneipböfsche Hofgasse Rr. 18, im Beisein eines Kemmissarius der biesigen Königlichen Regierung erfolgen. Auch dem Pu— dlikum ist der Zutritt gestattet. Königsberg, den 28 Juni 1866. Vorsteberamt der Kaufmannschaft.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. tamm - Actien Littr A. der Bergisch.Märkischen Eisenbahn ⸗Ge—

106932 255184. 253875. 25,876. 48,407. 72,580. 72681. 2b ]8. 26679. 88,507. g0, 11. 90,488. 90,489. 90490. 1065735 und 105,786 Fed rem Eigentbümer abhanden gekommen.

Semäs 5. 30 des Gesellschafts- Statuts der Bergisch⸗Märkischen Eisen Ddeda-Sesellschaft fordern wit den jetzigen Inhaber dieser Dokumente auf, seler Sei uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen, Täörigenfals wir nach Ablauf der im Statute vorgesehenen Frist die An- aalirung der Dokumente veranlassen werden.

Elberfeld, den 30. Oktober 1865.

Königliche Eisenbahn Direction.

Zittauer Eisenbahn.

und Direktorium den Beschluß gefaßt und der Sentral - Versammlung mitgetheilt haben, auf die auer Sisenbahn - Gesellschaft pro 1865 keine Dividende wir kierdurck bekannt, daß die am 2. Januar und 3 fälligen Dividendenscheine, und zwar Nr. 15 Und 16 der eien La A nut

Einlösung gelangen. Sertan, an 28 Juni Io Das Dirt ktorium te Fämm, gttentr und Ziftau-Reichen berger Eisenbahngesellschaft. Erner., Helfft. Opitz *

Deren fr, Bervac tungen, Subntissivnen re.

. D fanntmachung.

Mit twag, den 25. Jali e,, Bormittags 19 Uhr, soll in nere, Magen aa Rörägegraben Rr. 18 eine Quantität Roggenkleie, Dirnen, m, Raff geCer gleich baart Bejahlung meistbietend verkauft

e me. Heer, en, , u, n Reinig ch Proviant Amt. ö.

VDI erbRe/ decetion

öaig gen Haugt⸗Gestät Tratehnen . 6 w 1 Jul * 3, 9 rmittags von Slhr ab, ö dare l , n, gerne, GestKtpferbe, bestehtnb auß Lanb- elde, wenne fee, nmlich C0 awnteesd len atheckt sinh, , . , m, nnn, wa, agen, sangnnen Fohlen, messtbleten gegen

Häme, wem, de wn. err, ig,, . , minen ung gene, do, , fa, Ih. ö Uhr aus

Rr 14 und 15 der Actien La. B., nicht zur

r. 91. 2336. 6630. 7918. 8901. 19,K345. 11,321. . itt. E. 1569. 1829. 2954. 3030. 3209. 3238. 3285. 4761. 4841. 4929. 4959. 5399. 918. 8a865. 8401. 8717. 8798.

I2221. Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an feinem und ordinairem Sie Oblaten, schwarzer, blauer und rother Dinte, Stearsn. und Talg Lösch⸗ und Packpapier für die Büreaus des General · Post· Amts, die & n n g die Telegraphen Direction, Zeitungs ⸗DebitsComtoir, das Hof ⸗Post . Amt, die kin e n , nr und die Stadtpost - Expeditionen hier werden.

Der Bedarf ist auf jährlich

35 Pfund feinen Siegellackh 519 Pfund mittelfeinen Siegellack,

15650 Pfund ordinairen Siegellack, 1120 Quart schwarze Dinte,

50 Quart rothe Dinte, zI10 Quart blaue Dinte,

5 Pfund Oblaten,

520 Pfund Stearinlichte,

I50 Pfund Talglichte,

20 Rieß Löschpapier in 2 Sorten, 5014 Ballen Packpapier in 5 Sorten, 1890 Centner Strohpapier,

60 Stück Wachsleinwand

zu veranschlagen.

lichen Postgebäude, Spandauerstraße Ne. 21, zwei Treppen hoch, bis zum 15. Au gust e., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, eingesehen werden. Auch liegen daselbst Proben der Materialien zur Ansicht aus.

Lieferunglustige, welche die Lieferung sämmtlicher Gegenstände, ober nur eines Theils derselben, übernehmen wollen, haben ihre Offerten nebst Proben in versiegelten Adressen, mit der Bezeichnung »Submission wegen Lief rung von Bäregu - Makerialien« versehen, an die Geheime Kanzlei dez General-⸗Post Amts abzugeben. Mit dem 15. August e. wird das Sub— missionsverfahren geschlossen.

Berlin, den 30. Juni 1866.

General · Post · Amt. von Philips born,

12340 Belanntmachung. Die schleunige Lieferung von

20000 probemäßigen wollenen Decken ö soll im Wege des Submissions Verfahrens verdungen werden. öffnung der eingehenden Offerten, welche die Zahl der die Zeit, so wie den Preis der L einen Termin auf den / 19. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftszimmer, Klosterstraße Nr. 76, anberaumt, woselbst auch die Proben und Lieferungsbedingungen zur Ansicht offen liegen. Die Pro-

; Zur Er⸗ zu liefernden Decken, ieferung enthalten müssen, haben wit

ben können übrigens bei jeder Königlichen Garnison Verwaltung eingesehen

1 Angeboten von nicht probemäßigen Decken sind Probestäcke bei zufügen.

Berlin, den 13. Juli 1866. Königliche Garnison Verwaltung,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bergisch-Märkische Eisenbahn. Außerordentliche . 4 General⸗Versammlung.

Da die auf den 30. vor. Mts. berufene und an diesem Tage abge⸗ haltene außerordentliche General-⸗Versammlung zur Beschlußfassung über die . Bekanntmachung vom 30. Mai in die Tagesordnung aufgenom— mene Frage:

ob die Westfälische Staats Eisenbahn für die Bergisch ˖ Märkische

Eisenbahn Gesellschaft zu erwerben, und ob die Gesellschafts. Depu

tation und Königliche Eisenbahn Direction mit der zum Abschlusse

des bezüglichen Vertrages, so wie zur Beschaffung der noͤthigen

Geldmittel erforderlichen Vollmacht zu versehen, . wegen Mangels der statutgemäß erforderlichen Betheiligung von Actiongiten nicht befugt war, so werden nach Vorschrift des §. 12 der Gesellschafte— Statuten die Herren Actionaire der Bergisch-Märkischen Eisenbahn ˖ Gesell⸗ schaft zu einer zweiten außerordentlichen General. Versammlung auf

den 18. August d. J, Vormittags 10 Uhr,

im Stationshause hierselbsit hierdurch eingeladen, um über die gedachte Vorlage nach Stimmenmehrheit der anwesenden Actionaire definitiv Beschluß zu fassen. ;

Die Legitimation der Actionaire hat nach Vorschrist des §. 66 der Statuten in den 16 drei Tagen vor der General. Versammlung, demnach biz zum 17. August Abends, bei der Königlichen Eisenbahn. Direction oder bel einem Notar durch Vorzeigung der Aetlen zu ersolgen.

Elberfeld, den 11. Juli 1866.

Der Vorsitzende her Depufation der Actionaire der BergischMärkischen Eisenbahn . Gesellschaft: Geheime Kommerglen Rath

Daniel von der Heydt.

selat, ichten.

das Geseß . Sammlungs. *

die dar n e o g g i,,

elb vom 1. Januar 1857 ab wiederum im Wege der Submission 2

Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn, im Konig ·

ö Nas Abonnement beträgt

1 Thlr.

ö ür das Piertelsahr

Nauen Theilen der Monarchie ohne

rhöhnng.

Preis

Königlich Preusßischer

Alle Fo- Anstalten des Vn und Auslandes nehmen gestellun an, ür gerlin die Expedition den Loni. Preussischen Staats-Anjeigerz: Wilhelm g⸗Straste No. 1.

4 (nahe der Ceipjigerstr.)

* 5 . 5 . . ) 7 29 1

9 . 1 5 , . 24 e,, ,. 56 * J 9 . R ö 1 1 4 . 4 3 * * . 11 ,,,, J . 1. J D . ! . j ) 65 * X ;. E. . 458 = 5 2 1. * 9 9 I [ 4 * . I ' J h 1 nm 1 n,, . * . . z j . ö. * 2 1 9 [.

Berlin, Montag, den 16. Juli

1866.

ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Minister

fuhr mit dem Minister Präsidenten Grafen Bismarck.

Schloß

Czernahora ist nur drei Meilen von Brünn.

‚. Der Seminar -⸗Direktor Schaller in Osterburg ist in gleicher

genschaft an das evangelische Schullehrer Seminar in Coepenick dem Kommando des Generals von Falckensteln befindlichen

etzt worden.

Berlin, 15. Juli.

. Seine Majestät der König haben . n zj eignaͤdigst geruhl: Vem n,, ,. D., Geheimen Justiz⸗ aus Bremen, 12. Juli, berichtet wird, die Anfang nächster Woche

Die zweite Armee zwischen Olmütz und Brünn, und das Elb— eorps gegen Iglau sind in ununterbrochenem Vormarsche. Nach einer Mittheilung der ⸗N. H. Ztg. haben die unter

Streitkräfte nunmehr die Benennung der Preußtischen Main— Armee erhalten. Das ist diejenige Armee, bei welcher die Truppen

ih Friederichs zu Düsseldorf die Erlaubniß zur Anlegung des von Ir Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen Ritterkreuzes des St. Gre—

Prius Ordent zu ertheilen. Autliche Nachrichten vom Üriegsschauplatze.

Berlin, 14. Juli. Nach einer auf telegraphischem Wege aus Naitz in Mähren hier eingegangenen amtlichen Nachricht ist am .d. M. Brünn von preußischen Truppen besetzt worden.

Berlin, 15. Juli. Aus einer telegraphischen Depesche des Denerals von Falcenstein ist als Nesultat der bereits gemeldeten Hefechte, welche zwischen den Preußen und Bayern an der Saale Pn Waldaschach bis Hammelburg stattgefunden, mit Sicherheit zu Minehmen, daß die Bayern sich schon am 11. d. M. Abends auf Hs linke Mainufer zurückgezogen haben.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 15. Juli. Der französische ⸗Moniteur om 14. Juli schreibt:

Die öffentliche Meinung, welche in ihrer Ungeduld, den Jd;ang der schwebenden Verhandlungen zu erfahren, von allen Selten Nachrichten darüber verlangt, zwingt hierdurch gleichsam . die Journale, solche zu fabriziten. Wir müssen dem gegenüber vbemerklich machen, daß die Mediation erst seit neun Tagen vor— ae'schlagen ist, daß die Verhandlungen nicht allein durch den Tele⸗ . graphen geführt werden können, und daß ein Courier drei Tage

und drei Nächte braucht, um den Weg zwischen Paris und dem

preußischen Hauptquartier zurückzulegen. Alles, was wir sagen

können, ist, daß die Verhandlungen im Fortschreiten begriffen sind,

und daß die Beziehungen zwischen dem Kaiser Napoleon und dem Könige von Preußen nie aufgehört haben, die allerbesten iu sein.

Aus dem Hauptquartier Sr. Majestät des Königs, Ezerna— ora, vom 12. d. Mis. meldet das Wolff'sche Büreau:

Brünn ist heute (12. Vormittags durch Truppen der preußi— chen ersten Armee besetzt worden.

Morgen wird das Königliche Hauptquartier nach Brünn ver.

gt. Der Kaiserlich französische Botschaster Benedetti, welcher ute Morgen ganz früh im Hauptquartier Zwittau eingetroffen ar, hat Seine Majestät den König nach Czernabora begleitet; er

eines

des Großherzogs von Oldenburg fechten werden.

Der Großherzog von Oldenburg wird seine Truppen, wie (16. Jul) hier durchmarschiren sollen, ins Feld begleiten.

Aus Frankfurt a. M., 13. Juli, wird der „Köln. Zig. ge= schrieben! »Augenblicklich ist das Hauptquartier des 5. Bundes Armee-Etrps und das des badischen Kontingents noch zu Born— heim, jenes der DOesterreicher noch hier. Aber jeden Augenblick ist man einer Verlegung dieser militairischen Mittelpunkte und Theiles der sie umgebenden Truppenkörper gewärtig. Gestern bereits sind die zu Bornheim gelegenen badischen und hessen - darmstädtischen Regimenter, bis auf etwa 1000 Mann zur Bedeckung des Wagenparks, von da abgerückt und main— aufwärts gezogen, als Succurs für die am Mittelmain oberhalb Würzburg kämpfenden Bayern, welche, wie es gestern Mittag noch hieß, die Preußen wieder aus Kissingen hinausgeworfen hätten. Einige Stunden nachher wußte man aus einer Privatdepesche der

Neuen Franks. Ztg.“ (d. d. Würzburg, 12. Juli, Abends 6 Uhr),

daß dem nicht so sei, daß die Bayern vielmehr auf das linke Main ufer zurückgewichen waren, sich bei Schweinfurt konzentrirten und Würzburg decken wollten, daß aber der rechte Flügel der Preußen schon bei Gmünden stehe, ja, bis Lahr hinabreiche. Zu Würzburg wird in diesem Augenblicke, wie ich eben von einem dorther kommen den Reisenden erfahre, Hals über Kopf die dortige Eitadelle in Ver- theidigungszustand gesetzt. Ob nun die Hauptmacht der Bundes truppen und ihrer Alliirten sich von hier in Bewegung setzen werde, um mit den Bayern vereint sich dem weitern Vordringen der Preußen am Main und durch die Bodensenkung zwischen Vogelsberg und dem Rhöngebirge entgegenzustemmen, ist eine Frage, die man wohl bejahen darf, wenngleich das Oberkommando des 8. Bundes corps heute Vormittag noch ganz entschieden die Absicht hatte, die Nidda⸗ Linie als Stützpunkt seiner Operationen sestzuhalten. . Aus Koblenz, 13. Juli, wird der Köln. Ztg. gemeldet: Gestern fand bei Zorn im Herzogthum Nassau ein Vorposten- gefecht statt. Einige Abtheilungen vom Corps des Prinzen von Hessen versuchten, wahrscheinlich im Einverständniß mit Einwohnern, die sonst uberall im Herzogthum den preußischen Truppen sehr freund lich entgegengekommen sind, unsere Kantonnements zu überfallen. Es gelang ihnen, eine Feldwache zu überraschen, allein die schnelle Bereitschaft unserer Truppen und einige Granatschůsse der Vier pfünder veranlaßten sie zum schleunigen Rückzuge. Die nachgeschick · ten Patrouillen konnten den Feind nicht mehr auffinden. Magdeburg, 14. Juli. (Magd. Eorresp. Die mecklenbur gischen Truppen, welche heute Morgen 4 Uhr ihre heimischen Garni sonen verlassen haben, passtren unter dem Kommando des General- Lieutenants Bilguer, von Wittenberge kommend, beute und morgen ohne Aufenthalt unsere Stadt, nachdem sie in Wolmirstedt gespeist sind, wohin ein Etappen Kommandant (Hauptmann Rabe vom 66. Regiment) ihnen entgegengesandt ist. Nittelst Verbindungs⸗ babn werden die Truppen nach der Leipziger Babn befördert werden. (S. Artikel Mecklenburg) Wie uns aus Dresden gemeldet wird, ist Sr. Egeellenz dem Militair - Gouverneur der sächsischen Lande, Herrn von Schack, ein besonderer Stab Reigegeben worden, an dessen Spitze der Major von Flatow steht. Zu Kom ˖