1866 / 169 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2428

12352

Am 9. Mai 1866 ist auf dem Hofe des Grundstücks Nr. 28 vom Dom die Banknote des Berliner Kassenvereins Nr. 47,8tzo Littr. C. fol. 105 über 59 Thbli. von dem Knüäben Paul Schotistedt gefunden.

Der Verlierer hat sich bei Verlust seines Rechtes im Termin

auf 27. September 1866, Vorm. 11 Uhr,

dor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Corsep zu melden.

Brandendurg, den 30. Juni 186656.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

12365 Bekanntmachung. Die Ehefrau des Kaufmanns Alfred Loennies, Marie Elise Auguste

geb. Kaebler bier, hat bei ihrer Großjährigkeits - Erklärung die Güterge—

meinschaft mit ihrem Ehemann laut Verbandlung vom 4. d. Mts. aus— geschlossen. Ueckermünde, 4. Juli 18665. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Verkaufe, VBervnwtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung Es soll im Kruge zu Dammendorf f Sonnabend, den 4. Aug ust er., D Montag, den 3. September er. Eichen,. Birken. und Kiefern Brennbolz, bauptsächlich zur Befriedigung des Lokalbedarfs, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wo— zu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr diermit eingeladen werden. Dammendorf bei Beeskow, den 12. Juli 1866. Der Oberföͤrster Brehmer.

59 Bekanntmachung. Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Milmersdorf. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unter— eicknete Haupt -⸗Steuer⸗Amt in seinem Amtslokale am Wontag, den 30. Juli d. J, Vormittags 10 Uhr, uffeegeld-Erbedung bei Milmersdorf auf der Berlin -⸗Prenzlauer Kunst— vom 1. September d. J. ab unter Vorbehalt des höheren Zuschlages w den Meistbietenden zur Pacht ausstellen. identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Personen, de mindestens 130 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren zur

unserer Registratur eingeseben werden. Vrenzlau, den 12. Juli 1866. Königliches Haupt- Steuer Amt.

Bekanntmachung. af dem Magazinhofe in der Neuen Friedrichsstraße Nr. Z belegene

* Ve

den werden, sin

** ö.

. 16

5

7 28 *

3 ö —vult ck.

2. Juli 1866. Königliches Proviant ˖ Amt.

Bekanntmachung.

Sutmissions - Verfahrens verdungen werden. Zur Et 3rhenden Offerten, welche die Zahl der zu liefernden Decken, wir den Vitis der Lieferung enthalten müssen, haben wit

2. 97 ,

d. Mt, Vor mittags 9 Uhr, a arne, Gref sm mer, Klosterstraße Nr. I6, anberaumt, woselbst auch rferunakrbrdingungen zur Ansicht offen liegen. Die Pro- bei jeder Königlichen Garnison Verwaltung eingesehen nicht vrobemäßigen Decken sind Probestücke bei⸗

Die Here mu ten fäünnmrn 2 .

Jul⸗ 1556

Tönialiche Gamnison Berwaltung.

2 De tanntmach un m, e Tdarsß des Kammergerichts an Brennholz für das ln ,, , enn, mn ungefähr 274 Haufen Buchen und 12 Haufen wenn, agen, dee, swrmmal gespalten, soll dem Mindestfordernden fene, nnn mn, nn, nnn mmm en, mm bei dem Kastellan des Kammergerichts anne n, ge mmsfionen hitz zum 1. August d. J verslegelt . Dann, Fan, anner gericht,

** 2 3 en,, sn Mh . a * 91. H) . . e, , ss ,, n. age m m, C ch telt, ,. Shan . a, ,,,, oe, ,, en allles . n ga ge, e se. e, D me, „re dennen, terstagen sperhen, dnn ss, we, g, fene, Kan Hon, big zum 76. v, M, an

die unterzeichnete Kommission einsenden, bei welcher auch die Lieferun Bedingungen eingesehen werden können.

Die Oeffnung der Offerten erfolgt

am 24. Juli e., Vorm. 11 Uhr,

im Büreau der Bekleidungs-Kommission zu Paderborn (Adler-Apotheke) in Gegenwart der erschienenen Submittenten.

Paderborn, den 13. Juli 18636.

Die Bekleidungs-Kommission der Ersaß ⸗Escadron des 1. Westf. Husaren⸗Regiments Rr. 8.

go.

2358 Bekanntmachung. Die Lieferung eines Quantums von ; 6 809 Last Forthergill Aberdare Merthyr Steinkohlen soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Rierauf bezügliche Offerten sind b's zu dem am 30. Juli d. J., Vormittags 1 Uhr, anberaumten Termine mit der Ausschrift: . » Submission auf Lieferung von Stein kohlen« versehen, portofrei an uns einzusenden. Die Lieferungs- Bedingungen liegen in der Registratur der Königlichen Marine-Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus. Auf portofreie Anfragen werden dieselben Auswärtigen gegen Erstat— tung der Copialien durch das unterzeichnete Depot abschiistlich mitgetheilt Kiel, den 12. Juli 1866. Königliches Marine Depot.

Verluusunsß, Mmortisativn, Jing zablung u

von 5ffentlichen Papieren.

500 Bekanntmachung. Bei der heut geschehenen Verloosung der Schrimmer Kreis Obligationen sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 256. 269.

Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 92. 197. tz34. 697. 750. 837. 873. 885.

Litt. G. 3 25 Thlr Nr. 16. 61 183 236. 254 251 859. 343 345. 453. 456. 539. 565. 578. 579. 581. 584. 590. 606. 6358. 641. 643. 694. 773. 796. 908. 918. 950. 967. 1039. 1084. 1105. 1126. 1137. 1294 1211. 1257, 17. 1279 120. 1Jdo5h, 1851 1353. 1361. 1385. 1400, 1408. 1744. 1793. 1798.

Indem hiermit die Kreis„Obligationen gekündigt werden, werden deren Inhaber aufgefordert, die Baarzahlung des Nennwerths der Obligationen gegen Zurücklieferung derselben in coursfähigem Zustande mit den dazu ge— hörigen, nicht mehr zahlbaren Coupons III. Serie Nr. M0 vom 1. Okto- ber 18666 ab bei der Kreis- Kommunalkasse in Schrimm oder auch bei den Banquierhäusern H. C. Plaut in Berlin und Leipzig, Gebrüder M. u. H. Mamroth zu Posen und Hirschfeld und Wolff in Posen in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig wird erinnert, die aus früheren Ziehungen noch nicht zurück— gelieferten Obligationen gegen Erhebung des Nennwerths zurückzugeben und zwar:

aus der 10. Ziehung 1864 Obligation Litt. A. Nr. 158 mit Coupon

Nr. 3/10 und Talon, B Nr. 359 mit Coupon Nr. 3/10 und Talon, C. Nr. 13. 64. 208. 299. 312. 319. 570 588 mit Coupon 3/10 und Talon, Nr. 59. 283 mit Cou- pon 5/10 und Talon, Ne en, 55. 779 mit Coupon 5110 und Talon, . Nr. 20], G55 G62. 1301. 1789. 1456 mit Coupon 510 und Talon.

Nachrichtlich wird bemerkt, daß die fälligen Zinsen der Schrimmer Kreis -⸗Obligationen gegen Abgabe der Coupons bei den oben benannten Bankhäusern in den Fälligkeitsterminen erhoben werden können.

Schrimm, den 15. Februar 1866.

Die ständische Kommission für die Chausseebauten im Schrimmer Kreise.

aus der 11. Ziehung 1865 Obligation Litt. A.

Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maaßgabe der §§. 39 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der ProvinzialVertretung und eines Notats statttgehabten dreißigsten öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse 2, aufgeführten Nummern gezogen wor— den, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Ka— pital-⸗Betrag gegen Guittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande vom 1. Oktéber 1865 ab auf un— serer Kasse Gr. Ritterstr. Rr. 5 in Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Bestände der Letzteren ausreichen, auch schon früher gescheben, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs. bis zum angegebe— nen Fälligkeitstage. ; ; 6.

Vom 1. Oktober 1866 bört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgelbosten und gekündigten Rentenbriesen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realistrenden Rentenbriefe unter Seifü— gung einer vorschriftsmäßigen Quittung auf der Post an unsere Kasse ein, zusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. ö.

In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früber ausge— loosten Rentenbrlefe, weiche innerhalb zweler Jahre nach dem Verfalltage noch nicht zur Hablung präsentirt sind, abgedruckt. ;

Wie Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Sins. Ver lüsseß an de Erhebung ihrer Kapltalien erinnert. ; ;

2429

Verzeichniß a. . der bei der 30. Verloosung gezogenen, zum 1. Oktober 1866

1622. 1714. 4234

B. zu 500 Thlr.:

89. 282. 551. 849. 1000. 1122.

C. zu 100 Thlr.:

9. ya. 391. gz. 533. 551. 564. 1129. 1378. 1398. 1514.

611. 1933. 2397. 25865. 2733. 3389. 4105. 4192. 4380. 4669.

00. 4712. 4908. 4930. 5337 „. PD. zu 25 Thlr.: . 8. 231. 581. 582. 1153. 1813. 1932. 2228. 2399. 2464. 2472. 675. 2565. 3010. 3146 zh. 363. Zz it

E. zu 10 Thlr.:

935. 4936. 4937. 4938. .

NB. Sämmtliche Rentenbriefe Littr. ö. von Nr. 1 bis 4938 sind aus. geloost resp. gekündigt. . . der bereits früher ausgeloosten und seit zwei Jahren rüchständigen Rentenbriefe der Provinz Pommern aus den Fälligkeits⸗

Terminen.

April 1859. 15. Verloosung; Littr. E. zu 10 Thlr.: Nr. 34 3108. 3666. 3894. 42650. 4441.

zer 1859. 16 Verloosung: .

. 8e, zu 100 Thlrä: Nr. 290. Littz. D. zu 20 3 hlr⸗ Nr. 1635. 2997. Littr. ls. zu 10 Thlr.: Nr. 88. 1153. 1420. 2279. 2338. 2h69 3197. 3496. 4423. 4424. 4513.

Apri 860. 17. Verloosung:

un g . 9 zu 100 4 Nr 1112. Litir. E. zu 19 Ihli. Nr. 221. 463. 531. 1372. 1693. 1756. 1922. 2013. 2114. 2657. 3041. 3707. 4305. 44 9 1528

zer 1860 18. Verloosung:

n 16 100 Thlr.: herd 2igzh. Littr. D, zu 25 Thlr.: Nr. 3601. itir. FP. zu 10 Thlr.: Nr. 122. 193. 223. 269. 5h. 857. 859. 8J2. 1022. 1098. 1232. 2544. 2971. 3059. 3504. 081. 4161. 449]. . 1718.

April 1861. 19. Verloosung: .

up ng CG. zu 100 Thlr. Rr. 4550. Lift lz. zu 102hlr. Nr. 133. 217. 233. 267. 566. 858. 887. M87. 1953. 1414. 1809. 2048. 09060. 2091. 2325. 2595. 2932. 2949. 3165. A668. 4714.

zer 1861. 20. Verloosung: .

20 B. zu 500 Thlr. Nr. 443. 3. C. zu 100 Thlr. Nr. 4335. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 54. 2675. Lissn 16. zu, 10 hz. Nr. 232. 1286. 1690 1775. 1809, 1930. 2317 420. 290]. 2938. 3379. 3505. 3769. 4083. 4099. 4300. 43158. 4412. 425. 4621. 4728. 4840.

April 1862. 21. Verlocsung;

8J. 1361. 2281. 26582. 2596.

JLiltr. C. zu 100 Thlr. Nr. 85. 1055. 1490. 2651. Liitr. D. zu

25 Thlr. Nr. 2491. itt. l. zu 10 Thlr. Nr. 3. 86. 96. 57H. 2561. 2897. 3013. 4319 4782. 4872. Oktober 1862. 22. Verloosung; ; g . A, zu 1000 Thlr. Nr , tr, Bz. zu 500 Ihlr. Nr. 1187. ittr. C zu 1090 Thlr. Nr. 1513. 1687. 4922. Jittr. D. zu 25 Thlr. Nr. 159. 199. Littr. E, zu 10 Thlt. Nr. 4883. g April 1863. 23. Verloosung: 6 . . C. zu 100 Thlr. Nr. 588. 1158. 1976. 2291. 2859. 3973. Littöt. D. zu 25 Thlr. Nr. 3000. 3083. Oktober 1863. 24. Verloosung: 6 Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 4284. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 253. 384.

3746. 3776. 5849. . 6. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 513. 12. 1558. 2441. April 1864. 25. Verloosung: ; 3 ; Littr. C. zu 10 Thlr. Nr. 4 1432. 2290. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 1435. 2360. 3710. Stettin, den 14. Mai 1866. . Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern. Triest.

Bekanntmachung. In dem am 8. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial · Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungs.

kasse für das Halbjahr 1. Juli bis ult, Dezember 1866 hierselbst abgehaltenen

Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Lit. A. 2 33 pCt. zu 500 Thlr. Nr. 291. 528. 518. zu 100 Thlr. Nr. 6. zu 25 Thlr. Nr. 666. . Y von Lit. B. à 4 pEt, , . zu 500 Thlr. Nr. 127. 695. 723. 1567. 2091. 3106. 3185. 3237. zu 166 Thlr. Nr. 768. 2052. 2316. 3301. 3714. zu 50 Thlr. Nr. 978. 2072. 2411. zu 25 Thlr. Nr. 2718. ; ; K45 2. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 7. Januar 1867 ab je nach der Wahl der Interessenten, entweder . . 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. hier ˖ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ubr, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfäbigen Zustande, oder

2) durch die Königliche Kreiskasse * Heiligenstadt binnen 109 Tagen nach der an dieselbe im coursfäͤhigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der r lr darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmen den Formulare Quittung zu leisten.

Mit dem 1. Januar 1867 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VI. Ni. 2 bis 4 unentgeltlich zurücgeliefert werden, widrigen falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurück behalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen hier- durch auffordern, vom 2. Januar 1867 ab die Zahlung unter den vor— erwähnten Modalitäsen in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die be— treffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

Zugleich fordern wir die Inhaber solgender, in früheren Terminen aus. gelosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von solgenden Ausloosungeterminen:

a) 1. Juli 1865 3 4 pCt. Nr. 14357 zu 300 Thlr. Nr. 3819 zu 100 7hlr,

b) 1. Jul 1565 i 35 pCt. Nr. tzi0 zu 50 Thlr, R 4 pCt. Nr, 2175

zu 100 Thlr.“, Nr. 752. 1822 zu 5 Thlr, Nr. 91 zu 25 Thlr,

e I. Januar 1866 3 4 pCt. Nr, 125 zu 500 Thlr., Nr. 1725 zu 106 Thlri, Nr. 1285. 2632 zu 50 Thlr., hierdurch auf, dleselben bei unserer Nentenbanklasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 9. Mai 1865. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

Bekanntmachung.

In dem am 8. d. Mig, zur Ausloosung von Nentenbriefen der Pro vinz Bachsen für das laufende Halbjahr 1. April bis ult., September 1866 in Gemäßheit des Rentenbank - Geseßes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden:

1) Lit. A. 3G 1000 Thlr. 43 Stück, nämlich: Nr. 1. 316. 357. 572. 795. 967. 1040 1251. 1452. 1490. 1491. 1734. 1875. 2045. 2218. 2307. 2331. 2599. 2622. 2866. 3013. 3072. 3232. 3358. 3591. 3691. 3784. 4125. 4206. 4766. 5500. 5767. 5769. 5779. 6276. 5299. 6398. 64283. 6635. 6141. 6802. 6824. 6830.

2) Lit. B. à 500 Thlr. 12 Stück, nämlich: Nr 44, 197. 711. 723. 1068. 1122. 1318. 1441. 1474. 1815. 1825. 1886.

3) Lit, C. a2 100 Toölr. 59 Stüd, nämlich: Nr, 24r. 291, 22. gez. 1147. 1163. 1304. 1331. 1584. 1783. 1788. 1987. 2011. 2069. 2359. 2410. 2472. 2483. 2958. 2960. 3026. 3224. 3609. 3620. 3665. 3754. 4272. 4613. 4912. 4920. 5195. 5212. 5570 5597. 5668. 566. 5774. 5778. 5969. 6218. 6273. 6319. 6365. 6511. 65427. 6719. 6811. 7085. JI162. 7417. 7911. 8302. 8333. 8397. S702. 9016. 9302. 9350 9419.

Lit. D. 3 25 Thlr. 57 Stück, nämlich: Nr 15. 52. 161. 162. 374.

669. 1019. 1368. 1476. 1571. 1576. 1619. 1767. 1818, 4999.

2171. 2248. 2277. 2437. 2627. 2679. 2682. 2845. 3004. 3191.

3572. 3613. 3633. 3706. 3852. 3891. 3978. 4499. 4536. 4782.

1925. 5066. 5691. 5268. 6145. 6356. 65390. 6592. 68 11. 69085.

7155. 72369. 7774. 7509. 7573. 753683. 7435. 7572. 7591. 778y.

7855. 7939.

) Lit. E. A 10 Thlr. 22 Stück, nämlich: 12,5146 12,3567.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1866 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier- selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurüclieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in courtzfählgem Zustande und Quittungsleistung

ß 100 Thlr. Nr. 636. 694. 1530 1532 2830. 3643 nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. sittr. CG. zu Thlr. Nr. 636. 694. 193 5 30. 3643.

Inhabern der vorstehend aufgeführten ausgeloosten

Auswärts wohnenden

Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank-Kasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf

gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Bei-

fügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen: . „Quittün g.

Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe,

nämlich:

H Lit. 2 Thlr. Kapital,

2)

mit zusammen

buchstãb lich von der Königlichen Rentenb in t pfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung.

. n,

N. H. ; .

Mit dem 30. September 18665 hört die weitere Verzinsung der ge— dackten Rentenbriefe auf, und werden, da der letzte Coupon Rr 16 der Ser II. am 1. Oktober er. fällig wird, neue Coupons zu denselben nicht

ausgegeben. . 1 . der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir bierdurck auf. vom 15. September 15665 ab die Zablung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. . . . cl den die 2 folgender bereitẽ in frũh eren Terminen ausgelocsten Rentenbriefe Lit. A bis D., welche bisber nicht realiftrt fd, nämlich:

a) pro 1. * b) pro Fro Pro Rr.

1