1866 / 169 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gefecht bei Königinbof am 29. Juni 1866 . 9. Compagnie.

Unteroffizier Joh. Roßemeyer aus Fischingen, Kreis Haigerloth. Leicht verwundet. Granatsplitter in den Rücken,

Unteroffizier Alb. Vadwig aus Hohendorf, Kreis Greifswald. Leicht verwundet. Granatsplitter in den Kopf.

Gefreiter Herrm. Quischau aus Tilsit. Leicht verwundet.

pyplitter am Kopf gestreift.

Füsilier Peter Ehlen aus Urft, Kreis Schleiden. det. Granatsplitter am Kopf.

Füßsilier Alb. Schröpffer aus Berlin. Schwer verwundet. Spreng- stück gegen die Brust.

Füsilier Fried. Wlosta aus Kl. Jauer, Kreis Loetzen. verwundet. Granatstück gegen die Schulter.

Füsilier Rob. Standke aus Breslau. Leicht verwundet. stück gegen das Ohr.

Gefreiter Philipp Nau aus Waldbockelheim, Kreis Creuznach. Schwer verwundet. Granatsplitter in den linken Ober- und Unterschenkel.

Füsilier Wilb. Schade aus Unter Greis lau, Kreis Weißenfels. Schwer verwundet. Granatsplitter im Kopf, Schulter und Hand. Füsilier Tbeod. Steiner aus Breslau. Schwer verwundet. Gra—

natsplitter am Kopf.

Füsilier Carl Wehner aus Krommnitz, Kreis Bunzlau. splitter in das Schulterblatt und Hinterkopf.

Füsilier Paul Werner aus Stargard i P., Kreis Saatzig. verwundet. Granatsplitter im linken Arm.

10. Compagnie.

Füsilier Job. Fried. Ernst Neumann aus Gramschütz, Kreis Glo— gau, Leicht verwundet. Granatsplitter an der rechten Hüfte. Lazareth Königinhof.

Gefreiter Fried. Wilb. Kreisel aus Radies, Kreis Wittenberg. Leicht verwundet. Kontusion durch Granatsplitter an der Hand. Ist bei der Compagnie.

Füßsilier Andreas Kuballa aus Komornick, Kreis Posen. Leicht verwundet. Kontusion durch Granatsplitter am linken Fuß. Ist bei der Compagnie.

siler Franz Münstermann aus Hastenrath, Kreis Düren. An den Wunden gestorben. 11. Compagnie.

Gefreiter Ernst Fried. Sudw. De dow aus Berlin. Jeicht verwundet.

Schrammschuß auf der linken Schulter. Ist bei der Compagnie,

Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Gefecht bei Burgersdorf am 28. Juni. l. Compagnie. Füsilier Ernst Julius Firl aus Mengelsdorf, Kreis Görlitz. Schuß in den Kopf. Füsßilier Carl Rath aus Wetter, Kreis Hagen. den Kopf Füsilier Carl Friedrich August Schuß in den Kopf. Füßslier Julius Senftleben aus Leszkowitz, Kreis Glogau. Schuß in den Kopf. Wilhelm Voegel aus Rheindorf, Kreis Solingen. Schwer verwundet. Schuß ins Bein. Lazareth Eipel. Füsilier Carl Mittwoch aus Zedlitz, Kreis Ohlau. wunder. Schuß ins Gesicht. Lazareth Eipel. Füsilier Johann Casp. Quirin aus Geislautern, Kreis Saar- brücken Schwer verwundet. Schuß in den Rücken, Lazareth Eipel. Befreiter Carl Fried Wilh. Renner aus Rothendorf, Kreis Crossen. Leicht verwundet Schuß in den Fuß Lazareth Eipel. Füstlier Theodor Dallwigk aus Vallendar, Kreis Coblenz. verwun det. Schuß in den Fuß. Lazareth Eipel. Leicht verwundet.

Granat ˖

Schwer verwun—

Schwer

Granat⸗

Granat⸗

Leicht

. 22

Todt.

Todt. Schuß in

homas aus Magdeburg. Todt.

Todt.

Schwer ver⸗

Leicht

nz Me Schuß in den Fuß Laz

Füsilier Johann Will aus Kluzik, Kreis Allenstein. wundet. Schuß in die Hand. Lazareth Eipel.

Füsllier Theodor Neu aus Cruchten, Kreis Bitburg. Leicht ver wundet. Verwundung an den Zehen. Lazareth Eipel.

Tambour Gefreiter Joh Carl Friedr., Neuhoff aus Ende, Kreis Hagen Jescht verwundet. Verwundung an der Lippe. Leich⸗ tes Feldlazareth zu Burgersdorf.

Gefreiter Joh Heinr Huß Dammer aus Lobberich, Kreis Kem⸗— ven Jescht verwundet Kontusion des rechten Beins, Veich⸗ tes Felblazareth zu Burgersdorf

Füsilier johann Voigt aus Nieder- Klem, Kreis Weßlar, Leicht verwundet Streifschuß ins Gesicht. Leichtes Feldlazareth zu Burgersdorf.

ZDerconde⸗Kientenant und Bataillons Adjutant Rudolph v. Byern aus Jahakuck, Rreis Jerichom Todt. Granatsplitter durch die Brust :

reth Eipel. Leicht ver-

7 Compagni⸗ Füstlier Carl Joh Friehr Weweßer aus Glowe, Kteis Rügen. eich verwundet Schuß mn Bein

12

Gefreiter Mathias Wagener aus Daufenbach, Kreis Trier verwundet. Schuß ins Bein. Füsilier Friedr. Aug. Kleff aus Elberfeld. IGranatsplitter in den Fuß. Fusilier Andr. Hub. Lachey aus Schausenberg, Kreis . Schwer verwundet. Granatsplitter in den Oberschenkel. Fusilier Franz Ernst aus Paderborn. Leicht verwundet. Verwun dung und Lazareth unbekannt. ; . Gefreiter Carl Jultus Görtz aus Tansee, Kreis Marienburg verwundet. Streisschuß am Bein.

6 Leicht verwundet. Verwundung und Lazareth unbekannt Füsilier Georg Heinr. Schildmacher aus Warendorf wundet. Streisschuß am Bein. Füsilier Heinr. Adolph Fritz aus Posen.

wundung und Lazareth unbekannt.

Füsilier Fried. Wilh. Görlach aus Ringleben, Kreis Erfurt. Leicht

verwundet. Verwundung und Lazareth unbekannt.

Gefreiter Carl Fried. Reckefuß aus Isllenbeck, Kreis Herford. Leicht

6 verwundet. Schuß in die Wade. Füsilier Joh. Fried. Niederbrück aus Cassum, Kreis Halle. Todt Granatstück durch den Kopf. .

Füsilier Carl Kling enherg aus Bingsdorf, Kreis Kreutzburg. Leicht

verwundet. Verwundung und Lazareth unbekannt

Füsilier Carl Wilh. Bergerhoff aus Ende, Kreis Hagen. Leicht

verwundet. Verwundung und Lazareth unbekannt. Füsilier Stanislaus Rorwatk aus Karzhowo, Kreis Wongrowlig ; Leicht verwundet. Granatsplitter in die linke Backe. Gefreiter Joh. Fried. Wilh. Rümper aus Unna, Kreis Hamm Leicht verwundet. Streifschuß im Genick. Beil der Compagnie

Unteroffizier Joh. Carl Wilh. Heinrich aus Gr. Tinz. Kreis

Liegnitz. Streifschuß am Fuß. Bei der Compagnie Füsilier Rob. Aug. Wilh. Appel aus Cammin. Leicht verwunder ; Streifschuß am Arm. Bei der Compagnie Füsilier Philipp Weyl aus Weinheim, Kreis Kreuznach. wundet. Streifschuß am Arm. Bei der Compagnie Gefreiter Job. Leonh. Koch aus Ahlen, Kreis Beckum. verwundet. Schuß durch die Brust. Einjährig Freiwilliger, Gefreiter Mart. Hub. Hpfergeld aus Kl Troisdorf, Kreis Bergheim. Vermißt.

3. Compagnie.

Unteroffizier Carl Aug. Korth aus Niekossken, Kreis Ezarnsfau Todt. Granatsplitter durch den Unterleib.

Füsilier Franz Kleinberg aus Werl, Kreis Soest. Todt durch den Kopf.

Hornist Wilh. Beyer aus Schuß durch den Kopf.

Füsilier Jos. Kraft aus Rheindorff, Kreis Born. Todt. durch die Brust und linke Seite.

Füsilier Fried. Aug. Rothe aus Reinswalde, Kreis Sora . Todt Schuß durch die Brust und den Arm.

Füsilier Aug. Hermaisch aus Oltoczewa, Kreis Gr. Strelitz. Todt Schuß durch den Kopf. ;

Füsilier Adolph Blaczeck aus Berlin. Brust.

Füsilier Joh. Theod. Rotert aus Stockam, Kreis Lüdinghausen Schwer verwundet. Schuß in den Oberschenkel.

Füsilier Alexander Fried. Franz Benj. Schulze aus Berlin. verwundet. Schuß in das Unterbein.

Füsilier Pet. Jos. Asenmacher aus Meschenisch, Kreis Köln Schwer verwundet. Verwundung und Lazareth unbekannt Füsilier Paul Pil arski aus Oschütz, Kreis Rosenberg. Schwer

verwundet. Verwundung und Lazareth unbekannt. Füsilier Andreas Wotzka aus Oschotz, Kreis Oppeln. wundet. Schuß ins Gesicht. Gefreiter Franz Carl Musch aus Kruschin, Kreis Gubrau. verwundet. Schuß durch den Unteram. Gefreiter Wilh. Grimm aus Breitenbach, Kreis Worbis. verwundet. Verwundung und Lazareth unbekannt. Füsilier Wendel Schert iner aus Alt. Wilmsdorf, Schwer verwundet. Verwundung und Lazareth unbekannt. Füsilier Wilh. Ferd. Heese aus Elsholz, Kreis Zauch - Belzig. Schwer verwundet. Verwundung und Lazaretb unbekannt.

Füsilier Joh. Carl Fried. Schsbel aus Endersdorf, Kreis Reichen bach. Leicht verwundet. Streisschuß am Bein. Bei der Compagnie.

Füsilier Julius Il scher aus Winzig, Kreis Woblau. wundet. Starker Streifschuß am Vorderkopf. Füsllier Jacob Rechens aus Duͤsseldorf. Schwer verwundet. Schuß

durch das Knie.

Füsilter And Carl Korn aus Sollstädt, Kreis Nordbausen. verwundet. Verwundung und Lazareth unbekannt. Füsllier Mafth Frischem aus Altendorf, Kreis Rheinbach. verwundet. Verwundung und Lazareth unbekannt

Schönwitz, Kreis Falkenberg. Todt

Todt.

3. Schwer ver⸗

Schwer

Schwer ver⸗

Schwer

Schwer

Leicht Schwer verwunde Jülich Veicht Füsilier Pet, Heinr. Gieb manns aus Kempen, Kreis Düsseldor

Leicht ver.

Leicht verwundet. Ver—

Leicht ver—

Schwer

Schuß

Schuß

Schuß durch die

J Schlber

Leicht

Kreis Glatz.

1

Füsilier Michael Kurzmann aus Xions, Kreis Schrimm. Schwer verwundet. Wunde im Gesicht.

Fusilier Albert Mos. Rosky aus Gollmillnick, Kreis Strasburg.

Leicht verwundet. Schußwunde an der Nase.

Gefr. LSudw. Preuß aus Gr. Butschem, Kreis Angerburg verwundet. Schuß am rechten Oberarm

4. Compagnie.

Gefreiter Fried. Wilh. Klaue aus Rees, Kreis Halberstadt. Schwer verwundet. Schuß durch den linken Oberschenkel, Gefreiter Albert Freng aus Schlawin, Kreis Schlawe

verwundet. Schuß durch die linke Hacke.

Füsilier Chr. Friedr. Sch molt aus Woit sit, Kreis Pyritz. verwundet. Kontusion am Fuße. Bei der Eompagnie.

Füsilier Rich. Schüren aus Ende, Kreis Hagen. Leicht verwun— det. Streisschuß am Schienbein. Bei der Compagnie.

Füsilier Tbeod. Müller II. aus Vochem, Kreis Coöln. Leicht ver⸗

wundet. Zwei Streifschüsse: am Rückgrat und am linken Ober- schenkel. Bei der Compagnie.

Füsilier Hieron. Friedrich aus Hermsdor), Kreis Birnbaum. Leicht verwundet. Kontusion. Bei der Compagnie

Gefreiter Wilh. Kaufmann aus Wendenerhütte, Kreis Olpe. Leicht verwundet. Kontuston. Bei der Compagnie

Füstlier Joh. Hellmann aus Niedersmehl, Kreis Soest. verwundet. Kontusion. Bei der Compagnie.

Füsilier Ehr. Dav. Barbknecht aus Neckla, Kreis Bromberg Schwer verwundet. Schuß durch die Brust.

Füsilier Pet. Büntgen aus Brohl, Kreis Ahrweiler. wundet. Streisschuß am Knie.

Füsilier Wilh. Klogs aus Zerkwitz, Kreis Kalau det. Streisschuß am Schenkel.

Gefreiter Ernst Weinrich aus Klonsch, Kreis Frankenstein. Schwer verwundet. Schuß in den linken Oberschentel. Füsilier Gust. Gieskes aus Sprockhövel, Kreis Hagen

verwundet. Armzerschmetterung.

Füsilter Lorenz Burtscheid aus Passendorf, Kreis Schwer verwundet. Dem Vernehmen nach gestorben. zerschmetterung.

Füsilier Frz. Wilh. R um feldt aus Wittenberg Schuß durch das Bein.

Füsilter Fr. Aug. Krause aus Wolkersdorf, Kreis Löwenberg. Schwer verwundet. Zerschmetterung der linken Schulter. . Gesreiter Heinr. Emil Gipperich aus Ossinghausen, Kreis Olpe.

Fodt. Schuß durch die Brust

Füsiller Carl H. Ad. Ke usch aus Wehrau, Kreis Bunzlau. Todt. Schuß durch die Brust.

Füsilier Friedr. Wolters do rf aus Rogasen, Kreis Belzig. Todt. Schuß durch den Unterleib. .

Füsilier C. Franz Hellbern aus Oberwerschen, Kreis Weißensels. Leicht verwundet. Schuß durch das linke Bein. Füsilier Aug. Ma rschlitz aus Szartzine, Kreis Trebnitz. Leicht ver

wundert. Kontusion am Knie.

Füsilier Stanislaus Meru galla aus Brodland, Kreis Rosenberg— Leicht verwundet. Schuß in den Fuß. 3

Füsilier Frd. Parolow ski aus Selbonzen, Kreis Sensburg. Leicht verwundet. Kontusion am Bein. Bei der Compagnie.

Füsilier Ernst Ferd. Gube aus Alt-Friedersdorf, Kreis Waldenburg. Leicht verwundet. Kontusion an der Schulter.

Leicht

Veicht

Veicht

Leicht

Leicht ver—⸗

Leicht verwun⸗

Schwer

Bergheim. Bein⸗

Leicht verwundet

Gesecht bei Neu-Rogwitz, den 25. Juni 1866 5. Compagnie. Lieutenant Paul Ale. von Sydow aus Berlin. Todt. Schuß. Gefreiter Wilh. Zacharias aus Rybnik. Todt. Schuß. . Füsilier Heinr. Winkler aus Nicolai, Kreis Oppeln. Todt. Schuß. Füsilier Jos. Klonowsky aus Milonz, Kreis Marienburg. Todt Schuß.

Füsilier Anton Wingen aus Altenburg, Kreis Neuwied. Schwer

verwundet. Schuß. . 3 Gefreiter Ant. Wilh. Feige aus Schwante, Kreis Ost Havelberg. Schwer verwundet. Schuß. k Füsilier Carl Br uwe aus Kirchlingen, Kreis Herford. wundet. Schuß. . . Füsilier Peter Nau aus Waldböckelitz, Kreis Creuznach. Schwer verwundet. Schuß. . ; . . üsilier Ludw. Schmidt aus Spabrücken, Kreis Creuznach. Leicht Leicht

Schwer ver

verwundet. Schuß. . Füsilier Friedr. Gellerich aus Jaumitlz, Kreis Nimpschen.

verwundet. Schuß. Füsilier Pet. Neubert aus Aachen. Füsilier Emil Schulze aus Berlin. Füsilier Joh. Lor. Stahlschmidt aus

Vermißt. . Füsilier Paul Diebold aus Schlatt, Kreis Hechingen. Füfsilier Paul Deugos aus Kl. Kotowsch, Kreis Oppeln Füsilier Manfred Biall aus Oppeln. Vermißt

Leicht verwundet. Vermißt. . Begge, Kreis

w ö Vermißt.

* 5

*

7. Compagnie.

Füsilier Ird. Alb. Lobbes aus Elaistow, Kreis Belsig. Todt— Schuß und Stich.

Füsilier Math. Machowsty aus Witadowe, Kreis Grgben. Schwer verwundet. Schuß.

Füsilier Gerhardt Wettels aus verwundet. Schuß.

Seconde Lieutenant von Drigalski aus Ersurt. wundert. Schuß.

Sergeant Aug. F. Joppen aus Pr. Friedland, Kreis Schlochau— Leicht verwundet. Schuß.

Unterossizier Aug. Ad. Müller aus Stößen, Kreis Weißenfels. Leicht verwundet. Schuß.

Füsilier Carl Herrmann II. aus Kodlewe, Kreis Trebnitz. Leicht verwundet. Schuß

Gefreiter Eng. Gassen aus Roggendors, Kreis Eöln. wundet. Schuß.

Füsilier Fried. Wilb. Hofsmann aus Dassen, Kreis Wohlau. Leicht verwundet. Schuß.

Füsilier Franz Matth. Mischor aus Beuthen i. Oberschl. Leicht verwundet. Schluß.

Füsilier Ph. Hrch. Merz aus St. Johann, Kreis Saarbrücken. Leicht verwundet. Schuß.

Füsiller Carl Dirlenbach aus Hbersetzen, Kreis Siegen. verwundet. Schuß.

Fusilier Jas. Müller J. aus Safeln, Kreis Heinsberg Vermißt

Füfilier Joh. Jos. Krischer aus Eupen Vermißt.

S. Compagnie. Hauptmann und Compagnie · Ches Wilh. von Knobelsdorff aus Stargard. Leicht verwundet. Schuß durch den Unterarm. Seconde Lieutenant Hans von der Mülbe II. aus Berlin. Todt. Schuß durch die linke Brust.

Gefreiter Joh. Carl Hönas aus Dergischau, Kreis Teltow, Schuß durch die linke Brust,

Füsllier Fr. Aug. Wendt aus Massow, Kreis Stettin. Schuß durch die linke Brust.

Füsilier Chr. Fror. Ott aus Wongrowiec. den Kopf.

Fuüsiller Aug. Matgauschet aus Maifritzzorf, Kreis Frantenstein. Fodt. Schuß durch den Unterleib.

Füsilier Heinr. Carl Th. Ernst aus Burgener, Kreis Mansfeld god. Schuß durch die Brust .

Füsilier Franz Eug. Schulze aus Ascheberghausen wundet. Schuß.

Füstller Joh. Sternitzti aus Czernowitz, Kreis Guben verwundet. Schuß und Stich. Füsilier Jae Berzzowskit aus Perombet, Kreis Pleß verwundet. Schuß und Stich, Füstller Pet. Heinr. Kieker aus Brake, Kreis Bielefeld wundet. Schuß.

Füsilier Andr. Schwirz aus Buchdahl, Kreis Lublinitz wundet. Schuß. .

Füstller Joh. Earl Heidenreich aus Gr. Wetomw, Kreis Cammin. Leicht verwundet. Schuß. . .

Füsiller Joh. Wilh. Degen aus Jahlone, Kreitz Bomst. Leicht ver wundet. Schuß f

Füsllier Gottl. Fichte aus Peisterwitz, Kreis Ohlau. wundet. Schuß. .

Füsilier Herm. Jos. H ol schenkötter aus Gütersloh, Kreis Wie denbrück. Teicht verwundet. Schuß.

Füsilier Joh. Heim. Schmeing aus Büngern, Kreis Borken. Leicht verwundet. Schuß. . J . . Füsilier Wilh. Aug. Wendorf aus Lietho, Kreis Cammin. Leicht

verwundet. Schuß. J Füsilier Joh. Gottfr. Artelt aus Bethenbach, Kreis Landes hut. Schwer verwundet. Schuß. . . Füsilier Ferd. Felten aus Zuchenheim, Kreis Rheinbach.

verwundet. Schuß. Füsiller Aug. Blischte aus Dahme wundet. Schuß. Gefecht bei Staudenz am 28. Juni g. Compagnie. baum aus Greifswald.

Homberg, Kreis Mörs. Schwer

Schwer ver

Leicht ver⸗

Leicht

Todt. Todt.

Todt. Schuß durch

Leicht her= Schwer Schwer

Leicht ver⸗

Leicht ver⸗

Schwer ver⸗

Schwer

Kreis Liegnitz. Leicht ver=

Unteroffizier Jul. N Gewehr ·

schuß in die w Füsilier Carl Thürig aus Essen. Todt. Gr Füsilier Otto Girnus aus Pür reis schuß in den Unterleib.

Füsilier Webmen aus Eßsen. Todt

Füßsilier Balthasar Schneider aus Sigmaringen.

. schuß in die Brust . .

Füstlier Heinr. Hasen kamp aus Schöttel, Kreis Hagen.

BIranatschuß in den Unterleib

Füsilier August Krau se aus Unterleib

anatschuß in die Brust. Tilsit. Todt Granat⸗ Granatschuß in die Brust.

Todt. Granat⸗

Todt. Granatschuß in den

—— Todt.

1 2 .