1866 / 170 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

20 Ulan Tillmann Giesen aus Repeln, Kreis Mörg. Leicht verwu det. Lanzenstich in der Lende. Lazareth Kosieleß. ö. Ulan Joseph Widdock aus Poln. Weichsel, Kreis Pleß., verwundet. Lanzenstich in der Seite. Lazareth Kosteletz Ulan Wilhelm Gollin aus Betzin, Kreis Poln. Havelland leicht verwundet. Lanzenstich im rechten Oberarm. Lazareth oslel⸗ Gesecht bei Burkersdorf am 28. Juni 1866. Ulan Karl Jos. Heinr. Sauer aus Raaben, Kreis Schweldnz Schwer verwundet. Schuß im Arm. Lazareth Kosteletz

Ostpreustisches Kürassier⸗Negiment Nr. z

Gefreiter Jean Pierre Droz aus Slirbs, Kreis Heinrichswalbe Leicht verwundet. Stichwunde auf der rechten Backe.

Pte reitende Garde⸗Batterie. Gefecht bei Misoleß am 29. Juni 1866.

Johann Carl Wilhelm Weniger aus Glogau, Kreis Ulegntz, Leicht verwundet. Contusion an der Stirne. Im Dienst gehlichen

Joh. Friedr. Wilh. Gaile aus Boyadel, Kreis Grünberg. (eich verwundet. Verwundung am Hinterkopfe. Im Dienste geblichen

Rte 1Zpfdee. Garde⸗Fuß⸗Batterie. Gefecht bei Neu ⸗Rogwiß am 28. Juni 1866.

Kanonier Carl Friedrich Harzbecher aus Wilhelminenthal, Krelg Grünberg. Leicht verwundet. Schußwunde am Hinterkopfe Lazareth Trautenau—,

1ste Apfdge. Garde⸗Batterie. Gefecht bei Staudenz am 285. Juni 1866.

4. Escadron. Husar Friedrich Janz aus Selseningken, Kreis Tilsit. Schwer ver wundet. Granatsplitter an der rechten Kniescheibe. Lazareth Eipel.

z. Garde⸗Ulanen⸗Negiment. Gefecht bei Pikus am 26. Juni 1866.

Ulan Hermann Joseph Haus aus Rheinberg, Kreis Moers. Leicht

verwundet. Lanzenstich im Gesicht. Befindet sich beim Regiment. Gefecht bei Corwenuhova am 27. Juni 1866.

Oberst und Commandeur Richard Mirus aus Berlin. wundet. Lanzenstich.

Premier Lieutenant Edgar Baron von Dalwigk aus Dombrowski, Kreis Oppeln. Leicht verwundet. Lanzenstich in der rechten Schulter.

Seconde-Lieutenant Freihberr von Ziegler aus Schloß Dumbrau. Kreis Falkenberg. Veicht verwundet. Stich durch die Zunge. Lazareth Frankenstein.

Sergeant Ernst Kleinert aus Alt-Festenberg, Kreis Polnisch War— tenderg. Todt. Lanzenstich durch die Brust.

Unterossizier Martin Weber aus Klein ⸗Bersch, Kreis Gumbinnen. Leicht verwundet. Lanzenstich in die Schulter und rechte Seite. Lazareth Kosteletz.

Unteroffizier Lucas Kampe aus Schönwald, Leicht verwundet. Lanzenstich im Arm. Trompeter Hermann Skorroneck aus Potsdam.

Quetschung der Brust.

Gefreiter Jobann David Feige aus Friedersdorf. Kreis Lauban. e Schwer verwundet. TVanzenstich in die linke Brust. Sergeant Adolph Ferdinand Friedrich Behrendts aus Vechlin, Gefreiter Albert Maul aus Hohenlubust, Kreis Bitterfeld. Leicht Kreis, Ruppin. Schwer verwundet. Verleßung ber rechten

verwundet. Lanzenstich in den Rücken. Schulter durch ein Sprengstück. Lajareth unbelannt—

Gefreiter Karl Friedrich Heinrich aus Nieder - Steinsdorf, Kreis Ober - Gefreiter Julius Friedrich Wilhelm! Wollte aus Cammin. Goldberg -Havnau. Leicht verwundet. Lanzenstich in den Hals. Schwer verwundet. Sprengstück einer Granate in bas lint⸗.

Gefreiter Franz Kupka aus Drielau, Kreis Kosen. Leicht ver— Bein. Lazareth unbekannt, I wundet. Lanzenstich in die rechte Schulter. Kanonier Wilhelm Berning aus Wüllen, Kreis Ahaucg. Schwer

Gefreiter Daniel Wallus aus Gr. Marzellen, Kreis Heidekrug. verwundet. Verletung bes linken Knies durch batz Sprengslüh Leicht verwundet. Stichwunde in die Seite. einer Granate. Lazareth unbekannt,

Gefreiter Pbilipp v. Hesse aus Pankow bei Berlin. Kanonier Carl John aus Leipe, Kreis Jauer. wundet. Lanzenstich in die Schulter. Streifschuß an der Brust. Bei der Batterfe,

Gefreiter Adam Skodruch aus Oletzko, Kreis Menincken. Kanonier Wilhelm Kunz aus Bilawie, Kreis Wirsttz verwundet. Mehrere Lanzenstiche. Sprengstück in die Brust und in das linke Bein, J.

Gefreiter Ferdinand Reinbold aus Henrigsen, Gefreiter Joseph Namieslo aus Kerpen, Kreis Neustabt i. Sch. Schwer verwundet. Mebrere Lanzenstiche. Schwer verwundet. Durch ein Sprengstück die rechte Hand?

Ulan Jobann Friedr. Schubotz aus Zicksdorf, Kreis Zauch Belzig.“ verletzt. Lazareth unbekannt, ö

Kanonier Wilhelm Schmitz aus Birlinghoven, Kreis Sieg.

ddt. Schuß in den Mund. ihß aus V Georg Wilb. Schulz aus Spohnholz in Mecklenburg- , Sprengstück in den rechten Unterarm. unbekannt.

Friedr lis. Schwer verwundet. Schuß ins linke Bein. unt. Schwer ver,! Kanonier Emil Hugo Steinhauer aus NRogzom Mühle, Fürstenthum. Leicht verwundet. Kontusion der

Leicht han Abonnement delragt 1 Thlr. für das Uierteitahr un allen Cheilen der ongrchte hne preis - Erhöhung.

8tagats-

170.

ie Host Anstasten dee wn, nh

1üelanpbe nehmen nesteliung n

ir Kern bie Gepehitidgkd hes lo l.

Mreünßischen giga. ne ider

Wäiühelme⸗chirgsse Non ng. (nahe her Ceinnigersir) m , . m

zeiger.

1866.

Königlich

Prenstischer

Leicht ver

Berlin, Dienstag, den 17. Juli

Kreis Tugsleißer. Leicht verwundet. gultrung der Unstrut von Wretlcben biz Nebra in Be—⸗ trage von 70,( 00 Fhalern. Vom * Jun 1666. unter hen Allerhäöchsten Erlaß vom 11. Junt 1666, hbetressend die Genehmigung deJs Reglementg für den zur Unter⸗ stüßgung ber emerstirten epvangelischen Geisilichen ber Pro— vin Posen zu bildenden Fonds, und unter das Priptlegium wegen Mugabe auf seden Inhaber lautender Obligatlonen ber Stabt Norbbausen, Megte⸗ rungbezirk Erfurt, zum Betrage von 120,000 Fhalern. Vom 11. Junt 1666. Berlin, den 16. Jult 1666.

HebitsGomtoltlrt der Geseßsammlung.

Se,. Masestat der Künig haben Allergnädigst gernuht:

Dem Rittmeister Starost vom Schlesischen Train - Vatafllon Nr. 6, dem evangelischen Oberpfarrer Foertsch zu Weßtßlar und dem Gymnastal ! Kassen n Rendanten von Velsen zu Eleve ben Rothen Adler-Hrden vierter Klasse, dem ehemaligen Post-Seeretal Goedsche zu Berlin den Königlichen Kronen-Hrden vierter Klasse, dem Fabrikmeister Reese zu Iserlohn und dem evangeltschen Schul lehrer Ennig zu Pfaffendorf im Kreise Llegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Assistenz⸗Arzt r. Sch ultze beim 1. Mag- deburgischen Infanterte⸗Regiment Nr. 2tz die Rettungs- Medaille am Bande zu verleiben

Nr. 6374

Leicht ver Leicht verwundet

Schwer oht Allerböchster Erlaß vom 28. Mai 1866, betreffend die Abänderung der Bestimmungen über die Res⸗

sortverbältuisse der Staatsdruckerei. Unter Abänderung der Bestimmungen des Erlasses vom

3. Mal 1852, betressend die Ressortverhältnisse der Staatsdruckerei

(Gesetz⸗ Saminlung S. 28389), verordue Ich auf den Bericht des

Staals , Ministeriums vom 26. d. M., wat solgt: Vie Staats-

druckerei wird fortan der oberen Leitung des Finanz- Mintsters un⸗

Kreis Soest. Wiinisterium ber seistitchen, Üintervteirts und

Medizin al Angelegenheiten.

Ich wer Uazareth I 9 186 * 5 Akademie der KRünste. reit linken Hüfte

Bekanntmachung.

tte Reiske aus Ellenberg, Kreis Salzwedel. Hie Köntgliche Afabemte der Künste bringt hiermit zur 6ssent⸗

det. Säbelbieb ins Genick.

Baum aus Schlaub, Kreis Wohlau. Schwer ver— Schuß in den Unterleib. Ludw. Aug. Skrei aus Cranz, Kreis Fischhausen. r verwundet. Lanzenstich in Brust und Rücken.

Andrtas Thoinacki aus Wybranowo, Kreis Wongrowiec. Scwer rerwundet. Lanzenstich in die Seite. Lazareth Kosteletz. Dohmel aus Burgdorf, Kreis Cottbus. Leicht ver

Sirbwande in die linke Hand. Lazareth Kosteletz. Dr Vevymann aus Muldenstein, Kreis Bitterfeld. andet. Stichwunde im Rücken. Lazareth Kosteletz. Anten Deyna aus Ossik, Kreis Pr. Stargardt. . Stichwunde im rechten Gesäß. Lazareth

perwrn det.

—— *

Rar! Solln Roel) Man Aten Joseryb Gu d verwundet. Stich un Fo neler

Geer, Deni aut Loef, Kreis Mayen. Leicht verwundet.

Tazareth Kosteletz.

4 aus Breitenau, Kteis Luckau. Leicht

t Abet bit rechte Hand. Lazareth Kosteletz.

Van randt aus Alt-⸗Kronau, Kreis Pr.

Stich im rechten Arm. Lazareth

Leicht Lazareth

aut Raschen, Kreis Trebnitz. e über dem rechten Auge.

5

lan Gothe Nugn ner nume em

Kore ian o, Carl Hann, . ul aus Pol, Hessel, Kreis Grünberg. Vith, er meln,

webmunhe an ber linken Seite bes Kopfes. ne f women,

lan Lien, nen,, 5 4a PHerleburg, Kreis WGsttgenstein.

url, ear rm, . am Kopf, Lazareth Kosteletz.

r, n mr. Fer ng ö Kgöllingtzausen, Kreltz Lippstadt.

. Hr r ur. ü Ge, ene & osteltt

mä, mn, n ae, Ronde, Kreis Beck, Nermtstt.

, . 8a uerfirt mescht ver⸗ ö wre meg, m , n, Han, asreftz Kosteletz

.

m

durch ein Sprengstück. Bei der Batterie.

Kanonier Valentin Strugala aus Kowalewo, Kreis Kosten. Vermißt— .

Kanonier Heinrich Peter Wittmann aus Traar, Kreis Crefeld Schwer verwundet. Sprengstück in die linke Hand. Lazareth unbekannt.

Stabsarzt Dr. Menzel. Vermißt.

Trainsoldat Friedrich Ernst Langner aus Henningsdorf, Trebnitz. Vermißt.

Lste Gpfdge. Garde⸗Batterie. Gefecht bei Ratsch am 28. Juni 1866.

Kanonier Johann Fried. Peitsch aus Schwarzbruch, Kreis Thorn. Todt. Auf dem Schlachtfelde gestorben. Kanonenschuß durch die Brust.

Kanonier Ludwig Theodor Otto Hennig aus Wittstock, Kreis Ost= Priegnitz. Todt. Auf dem Schlachtfelde gestorben. Kanonen schuß durch den Unterleib.

.

Kreig

Unteroffizier Adolph Richard Jungk aus Hausen, Kreis Berncastel, .

Schwer verwundet. Sprengstück am linken Fuß. Kanonier Johann Preuß aus Wagten, Kreis Braunsberg. verwundet. Sprengstück am linken Fuß. Kanonier Carl August Heinrich Weidner aus Alt-Friedland, Kreis

Schwer

Waldenburg. Schwer verwundet. Sprengstück am rechten Arm.

Kanonier Ferdinand August Hubert aus Grimme, Kreis Prenzlau Schwer verwundet. Sprengstück durch die rechte Schulter.

Kanonier Friedrich Wilhelm Schmalhorst aus Brockhagen, Kreis

Halle. Schwer verwundet. Sprengstück am linken Arm. Kanonier Peter Joseph Reuschenberg aus Reusen, Kreis Aachen Leicht verwundet. Streifschuß am rechten Fuß. Kanonier Carl Herrmann Terrock aus Zduny, Kreis Krotoschin Leicht verwundet. Shrapnelkugel im Oberschenkel.

Kanonier August Heinrich Richter aus Belgern, Kreis Torgau.

Leicht verwundet. Sprengstück am rechten Oberschenkel.

Kanonier August Zeidler aus Deutsch⸗Wartenberg, Kreis Grüne ·

berg. Leicht verwundet. Sprengstück am Geschlechtstheil.

Ober Gefreiter Friedrich Albert Meißner aus Burgsdorf, Kreis

Berlin, gebruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Kofbuchdruckerei

(NR. v. Deckey)

Mannsseldersee. Leicht verwundet. Sprengstück am linken Fuß.

mittelbar untergeordnet. Gemäß den Anordnungen desselben wird die Verwaltung der Anstalt durch eine Direction geführt, welche gus einem von Mir ernannten Bireftor, einem Stellvertreter des Direktors und dem erforderlichen Subalternpersonal bestehen soll. Bestellungen zur Ausführung von Arbeiten durch die Stagtsbruckeret sind an die Direction zu richten. Her Finanz- Minister ist mit der Ausführung dieses Erlasses beauftragt. Berlin, den 28. Mat 1866.

Wilhelm.

Graf von Bismarck-Schönhausen. von Bodelschwingh. von Roon. Graf von Ihenplißz. von Mühler. Graf zur Lippe. von Selchow Graf zu Eulenburg.

An das Staats⸗Ministerfum.

Mministerium für Sande, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Fabrikanten F. Hart kopf (in Firma F. Hartkopf u. Co.) zu Solingen ist unter dem 13. Juli 1868 ein Patent . auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenes Zündnadelgewehr mit Contraschloß, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken⸗ . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußsschen Staates ertheilt worden.

Das 34. Stück der Gesetzlammlung, welches beute aus gegeben wird, enthält unter s ö. Nr. 6372. den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Mai 1866, betreffend die Abänderung der Bestimmungen über die Ressort⸗ verhältnisse der Staatsdruckerei; unter

6373. das Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lau · tender Obligationen II. Emission der Societät zur Re⸗

lichen während ihrem

zugänglich gemacht werden wird. Vorbereitungen wird die Sammlung am 18. d.

vom 18. Hes⸗ kannt gemacht, das am 30. Juni d.

Kenntniß, daß bie Wagner sche Gemälde Dammlung der bevorstehenbden großen Kunst⸗ Ausstellung aus biöherigen Lokale verlegt und in einem anderen heüß Königlichen Akademse!⸗ Gebäubeg bem Publifum egen ber bazu erforberlichen M. geschlossen. Her Tag der Btedererhffnung wird unmlttelbar nach der erfolgten

NRaume

neuen Aufstellung bekannt gemacht werten,

Berlin, den 16. Juli 1566. Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage:

Ed. Daege. O. 5. Gruppe.

Finanz⸗Ministerium.

ntmachung.

§. 17 der Alla 1 2 8. 227) win

2 1149 1ga Tr . , ,

Unter Bezugnahn Mai d. 3

4 , nl amin. 9

, 6. , kassenscheinen in Umlauf gewesen

Berlin, den 14 Jult

tee Zahl fern,

err e deten ä Die dem Tria Tätige nn mr ze ffaelichte Sustrur- 1 KRemmisat Rad Mirai - Fasnertenr Der frei ege dei der Arne nm Fenn, Grafen Fm. erxngere de überragen, warden, Sur Rrrmremung

9

.

1 *

28 8

ö 14

*

9