1866 / 171 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2448

wobnend, I and an welcher 19 Commanditisten betdeiligt sind, am

1 Jall 1866 in Nemscheid eine Sweigniederlassung unter der näm . kichre Firma errichtet worden ist; . anter Nr. 2 des Prokaren. Registers, daß der zu Remscheid wohnende Kaafmann Mag Pauls fär die oben genannte Firm Eugene Bon zen C Temp“ Diasichtlich der Sweigniederlassung in Remscheid zum PVrokuristen bestellt 1st. Barmen, den 98 Juli 1868. Der Handelsgerichts Secretair

Daners.

Auf Anmeldung ist deute in das biesige Handels. (Prokuren.) Register water Rt. M eingetragen, daß der aufm Bruch bei Remscheid wohnende HDandlangs Commis Aldert Krumm für die Handels- Gesellschaft unter der Firma Y Jodann Gottlieb Arns« zu Remscheid zum Prokuristen bestelt worden ist

Barmen, der Handelsgerichts ⸗Seeretair

Da ner s

Die sub Rr. 1287 des biesigen Handels. (Firmen.) Registers eingetra— gene Firma: »W. Stuß seel. Wwe «s in Crefeld wurde heute auf Anmel. dung der seitberigen Indaberin Frau Wittwe Wilbelm Stuß, Heinriette geb. Jockenack, bierselbst in jenem Register als erloschen vermerkt.

Erefeld, den 13. Juli 1865. J

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Auf Anmeldung ist beute in das biesige Handels - Register (Nr. 35 des Gesellschafts. und Nr. 998 des Firmen. Registers) eingetragen worden: daß die seither zu Düsseldorf zwischen den dafelbst wobnenden Kauf. leuten Wilbelm Stempel und Johann Abraham Pott unter der Firma Stempel u. Comp.« bestandene Handelsgesellschaft seit dem g. Juli d. J aufgeloͤst worden und gedachte Firma demgemäß er— loschen ist, daß sämmtliche Aktiven und Passiven der aufgelösten Handelsgesellschaft auf Johann Abraham Pott übergegangen, so wie, daß Letzterer das Geschäft zu Düsseldorf für seine alleinige Rech- nung unter der Firma »J. A. Pott« fortführt. Düsseldorf, den 10. Juli 1866. Der Handelsgerichts. Secretair Hürter.

ö In das Gesellschafts⸗ Register ist eingetragen: »der Kaufmann Julius Delisle zu Bingen ist aus der Kommandit. Gesellschaft Jos. Thoma u. Tomp daselbst ausgeschieden '. ; Sigmaringen, den 30. Juni 1866. Königliche Kreisgerichts- Deputation.

k 288 22 8 229 1577 —— 22 * 227 8 19 * 1,

St Cat urse . 313 1d Unufagebbre, Vorladungen u. dergl.

2402 Dean nt mach u ng.

Der kaufmãannische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Herr— mann Brunsing Firma H. Brunsing u. Co. hier ist durch Ausschůt. tung der Masse beendigt und nach dem Beschlusse des unterzeichneten Gerichts der Gemeinschuldner als entschuldbar nicht anzusehen.

Landsberg a. W, den 11. Juli 1866.

. Fönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Allenstein. Erste Abtheilung, den 10. Juli 1866, Mittags 1 Uhr.

ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Herrnberg zu Allenstein Firma M. Herrnberg jun.) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den 10. Juli er. festgesetzt worden. Zum ein stweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Herr Meitzen bierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem auf

. den 25. Juli er., Vormittags 11 Uhr

in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 6, . dem . Herrn Freißrichter Winkler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstw eiligen Verwalters abzugeben. .

. Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitäz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände

. bis zum 27. Auguster einschließlich

bem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles 3. Borbehait ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern Plandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschalbtners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. ficken nner r zu machen.

8 JZöagleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprü 2 machen wollen, hierdurch aufgefordert, ö fen 96 6 amn bereits vechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

bit zum 15. Au

bei uns schriftlich ader zu Protokoll anzumelden und demnä ü G rntlich . umelde⸗ nächst zur Prüfun 2 innerhalt der gebachten Frist angemeldeten . wie nach Befinden zu Bestellung des besinitloen Verwaltung · Per sonals auf , . m , w. er, Vormittags 1091hr,

m nunserem Gerichts lokal, Termintzimmer Nr. t 3 . ) zimmer Nr t, vor dem genannten Kom Wer feine Anmeldung schaiftlich ein reicht t eine Abschri 2 . r . ch cht, hat eine Abschrift derselben

eber Gläubiger, welcher nicht in unstam Amtsbezir

zeter len 1e zirke seinen Wohn hat, muß ke ber Anmnckganng seint? Forberung einen am hiesigen 260 wohrchesten ert zur Pragis ei unt berechtigten außwärtigen Bevollmäch-

u st er. ein schließlich

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Hubrich und Dr. 69

mann zu Sachwaltern vorgeschlagen. 4 Allenstein, den 10. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

e388

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Weis fert hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch ein zweite Frist bis zum 18. August d. J. einsch ließ lich festzes worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet 8 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Juni bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Au gu st 11Ubr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner, anberaumt und iwer. den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗; sordert, welche ibre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften . zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast seblt, werden die Rechtsanwalte Heinrich und Justizrath Schulze zu Gad. waltern vorgeschlagen. J

Angerburg, den 13. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

J . E rö6 f fn ung. Königliches Kreisgericht zu Sensburg. Erste Abtheilung, den 10 Juli 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mag Heymann zu Sensburg sst der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den neunten dieses Monats festgesetzt worden. . ,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Partieculier Otto Neide zu Sensburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem .

auf den 24. Juli er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Sauvant, im Rathhaus anberaumten Ter— mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab— zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesitz der Gegenstände

. bis zum 13. Au gust er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ie rr s n ge igen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansptäche, ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit de l langten Vorrecht 3 ö ö

bis zum 13. August er. einschließlich

. ö 2 . h y schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur ö ö. n , ge, der gedachten Frisi angemeldeten For— erungen, so wie nach Befinden zur Besteilung des desinitiven Ver , . z s g des definitiven Verwaltungs

auf den 6. September er., Vormittags ?

. epte er. gs 9 Uhr vor dem Kommissar, Kreisrichter Sauvant, im Rathhaus zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreich ei ͤ

r dung sch ht, hat eine Abschr und ihrer Anlagen beizufügen. . icht bersth hen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß dil der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und n * . . ö n . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

erden die Rechtsanwalte Steppuhn und Schmidt hierselb S ,, h hierselbst zu Sachwaltern

Sensburg, den 10. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ihn, Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Er ste Abtheilung, den 13. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr. . Ueber das Bermögen des Kaufmanns Simon Weinberg hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einslellung auf

den 14 ng , festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Romahn Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden r n

hier bestellt.

in dem

. auf den 27. Juli er,“, Vormittags 10 uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht . lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Berend, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. September er. einschließlich

2381]

2449

Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, ihrer etwanigen Rechte, ebendahim zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß besindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen ; 2166 . . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wein berg hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Unsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oden nicht, mit dem dafür verlang⸗ sen Vorrecht bis zum 1. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Besin⸗ den zur Bestellung des desinitiven Ve waltungspersonals auf den 4. September ers, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heßner, im Verhandlungs— zimmer Nr. 19 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Aklkord ver— sahren werden.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Densenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Justiz⸗Räthe Scheller, Schüler, Dickmann und Romahn zu Sach— waltern vorgeschlagen. Elbing, den 1. Juli 1866

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dem mit Vorbehalt

2382 Konkurr nrg ela m a, Nachdem über das Vermögen des Schissers Carl Krüger zu Breege das Konkurs-Verfahren unter Sistirung der Partikular-Klagen erössnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner oder dessen Vermö— gen aus irgend einem Grunde Ansprüche oder Forderungen zu haben ver— meinen, hiermit geladen, in einem der auf den 11., 25. September d. Is. und 9. Oktober d. jedesmal Vormittags 115 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen, solche unter Vorlegung der beweisenden Urkunden anzumelden und etwaige Vorzugs-⸗ rechte bei Vermeidung des Ausschlusses auszuführen. Von der Veipflich. tung zur Anmeldung werden jedoch ausdrücklich ausgenommen Diejenigen, welche ihre Ansprüche bereits zu den Subhastations-Akten angemeldet haben. Auswärtige Gläubiger haben einen der hiesigen Rechtsanwälte Biel, Berger, Kirchhoff und Justizrath Odebrecht mit Vollmacht zu versehen, wi⸗ drigenfalls sie zu den zukünstigen Verhandlungen nicht zugezogen werden können. Zugleich wird allen Denjenigen, welche dem Gemeinschuldner auß ir. gend welchem Rechtsgrunde etwas verschulden oder von demselben etwas besitzen, hierdurch aufgegeben, den Betrag ihrer Schuld bei Vermeidung nochmaliger Zahlung und die in ihrem Besitze befindlichen Sachen nicht an den Gemeinschuldner, sondern an das unterzeichnete Gericht abzuführen. Bergen, den 5. Juli 1866. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 23861 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlawe, Erste Abtheilung. Den 14. Juli 1866, Nachmittags 2 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 13. Mai 1866 zu Schlawe verstorbenen Kaufmanns Aron Aron ist der gemeine Konkurs eröffnet worden Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Controlleur Brennike hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

I8.,

auf den 28. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal Sor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Friese , anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver= walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. August 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und' andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. h

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—

ten Vorrecht bis zum 20. August 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaliungspersonals

auf den 15. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Friese, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch

stücken nur Anzeige zu machen.

ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, wel

; . welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte von Wilmowkt, gibi Egger, Göring und Wrede hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2384 Konkurs - Er sffnung.

Königliches Kreisgericht zu Schlawe. 1. Abtheilung.

Den 14. Juli 1866, Rachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsnmanns Samuel Samuel zu Schlawe ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungéeinstellung auf den 11. Juli 1866 festgeseßzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Holder Egger bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgesordert, in dem

auf den 28. Juli er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtssokal, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsassessor Friese, anberaumten Termin die Erklärung über ihre Vorschläge zur Bestellung des desinitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Vesiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allet, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße besindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Schlawe, den 14. Juli 1866

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung 2387 Aufforderung der Konkurs-Gläubiger, wenn nur eine An meldungsöfrist festgesetzt wird. (Konkurserdnung §S§. 164, 165, Instr. §§. 21. 22.)

In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Buka zu Neustadt O.-S. werden alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Koönkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgesorbert, ihre Ansprüche, dieselben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangfen Vorrecht bis zum 20. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals

auf den 3. September 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Kunowski, im Termins zimmer Nr. 4 zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazißz bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Hirschberg und Raiser und Rechtsanwalt Mier hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Reustadt OS., den 10. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kʒ/Konkturs - Ersffnung. Königliches Krelsgericht zu Eisleben, Erste Abtheilung, den J. Juli 1866, Nachmittags 1 Uhr,

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gottlob Buschmann zu Eisleben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den J. Juli er. sestgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter ber Masse ist der Herr Justiz⸗Rath Binde-

2219)

wald bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem . . . auf den 20. Juli er., Mittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Assessor Grobe, im Termins immer Nr. 17, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben, . .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zu m 1. Aug ust 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Ronturẽmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Glãu· biger des Gemeinschuldners haben von den in ĩbtem Besttz beñndlichen Pfand ·

welcke an die Masse Anspräche als

Zugleich werden alle diejenigen * ; ,, J, t, ihre An spruche die

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, * ö ; t dem dafür derlans

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi darür der

ten Bol t bis zum . . er ein schließlich bei an æriftlich

oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der fare e,.

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen ** nach Be-

finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs perĩonals auf . den 3 September er., Vormiitags 11 Uęr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts · Assessor Srede, im Terener me-

Nr. 17, zu erscheinen. ö. e, dirreickt, Sat eine Abrarift ders Wer seine Anmeldung schriftlich einteicht, dat ein Mrchn der e den 83

und ihrer Anlagen beizufügen. . - . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts derte fernen Sedan] muß Dei der Anmeldung feiner Ferdetung einen n , T 0 odet zur Pragis bei uns detechtfigten aus waren Bere dms , ts ten- ; Denjen igen, welken & Heer n Daerr ne

und zu den Akten anzeigen.