1866 / 171 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

24

Grenadier Otte Brune Censtantin Bensch aus cp Kreis Vesen. Schwer verwundet. Schuß in den Schenkel.

Grenadier . Ernst Radetzt9 aus Maroznik, Kreis Bomst.

Qrenadier Job. Fried. Sauer aus Marienwalde, Kreis Birnbaum.

. TVeicht Terwundet. Streifschuß am rechten Oberarm.

Grenadier Jobann Franke aus r , Kreis Habelschwerdt.

Schwer verwundet. Schuß durch die rechte Schulter.

Defreiter Fried. Wilb. Schu bert aus Aschütz bei Bunzlau. Vermißt.

Grenadier Job. Heinrich Aug. Hahn aus Drentkau, Kreis Grün— derg. Vermißt. .

Grenadier Karl Gottlieb Knobloch aus Kunersdorf, Kreis Rothen burg. Vermißt.

Schlacht bei Nachod am 27. Juni 1866. Grenadier Aug. Troche aus Mesegade, Kreis Militsch. Vermißt. 7. Compagnie.

Grenadier Job. Karl Fried. Wildner aus Klein Krauscha, Kreis Bunzlau. Vermißt.

Grenadier Job. Gottlieb Berger aus Neuhof, Kreis Rothenburg. Vermißt.

Grenadier Friedrich Wilbelm Mazanke aus Boyadel, Kreis Grün— berg. Vermißt.

Grenadier Friedrich Wilbelm Pietsch aus Dober, Kreis Sagan. Vermißt. .

Grenadier Job. Heinrich Benjamin Senftleben aus Parchen

Kreis Lüben. Vermißt ö

Grenadier Job. Fried. Aug. Flöter aus Linden, Kreis Glogau. Vermißt.

Grenadier Louis Baldrian Scholz aus Rengersdorf, Kreis Sagan. Vermißt.

Grenadier Fried. Herm. Koppe aus Schaffendorf, Kreis Görlitz. Vermißt.

Schlacht bei Skalitz am 28. Juni 1866.

Grenadier Heinrich Aug. Kuhn aus Reutkau, Kreis Grünberg. Vermißt. Grenadier Friedrich Ernst Rohne aus Tauchritz, Kreis Görlitz. Vermißt. Gefecht bei Schweinschädel am 29. Juni 1866. Grenadier Karl Friedrich Ohnesorge aus Carolath, Kreis Freistadt Vermißt. ; ö j Grenadier Johann August Gantke aus Krampf, Kreis Liegnitz. Vermißt. Grenadier Fried. Johann Gärtner aus Tettau, Kreis Hoyers⸗ werda. Vermißt. Schlacht bei Nachod, den 27. Juni 1866. S. Compagnie. 1 Karl Gotth. Aug. Lisse aus Zoblitz, Kreis Rothenburg. Todt. Gefreiter Joh. Karl Handrick aus Horka, Kreis Rothenburg. . Schwer verwundet. Schuß durch die Schulter. Gefreiter Joh. Karl Aug. Hircht aus Penzig, Kreis Görlitz. Leicht verwundet. Grenadier Joh. Friedr. Gust. Baer aus Neustädtel, Kreis Frei 2 Leicht verwundet. ; J renadier Friedr. Ernst Mäder aus Niebu Kreis Freistad Leicht verwundet. J. , Fornist Joh. Friedr. Ernst Willich aus Buchwald, Kreis Bunzlau. . Leicht verwundet. Tambour Karl Ernst Knebel aus Günthersdorf, Kreis Grüneberg. Leicht verwundet. Grenadier Job. Gottfr. Friebel aus Günthersdorf, Kreis Grüne⸗ berg. Seicht verwundet. Grenadier Ferd. Heyder aus Plotow, Kreis Grüneberg. Leicht verwundet. Ec lacht bei Skalitz, den 28. Juni 1866. Gren hier Frickr. Dilh. Krause aus Giesmanns dorf, Kreis Bunz lau. =‘ mer verwundet. Schuß im Unterleib. Gꝛrenabitr Ern Teuis För ster aus Leopoldsheim, Kreis Görlitz. Leicht verwäandet. Schuß am Kopf.

Grenadier Joh. Karl Aug. Patz hold aus Glogau. Leicht verwun.·

det. Schuß am Halse

1 , Deckert aus Nutritz, Kreis Grünberg. 9 Wuhschte aus Collin, Kreis Rothenburg. Grengdier Joy. Ern Milh. Schneider. aus Gertzdorf, Kreis Bunglan,. Leicht verwundet. Streifschuß am Knie. Gesecht bei Schweinschäahel am 29. Juni 1866. Grenghier Josepßy Paluth aus Jätschau, Kreis Glogau. Tobt.

Kienle. Ern Wilh. Tritt enbhürg aus Ebersbach, Kreitz Görlltz. Hei, bern ne

ren adier Gottlieb Lenz aus Rosmin, Kreis Meseritz. geicht vn.

wundet.

Grenadier Joseph Karl August Tschirschwißt aus Roms dorf, att ;

6 2 ee ,. renadier Joh. Gottl. Aug. Nerlich aus Fuchsmühl ö Leicht verwundet. ; h Huch mhh, Kreis ga

Rothenburg. Leicht verwundet.

Hornist Job. Franz Aug. Archner aus Radisch Eikersdorf, re .

Sagan. Leicht verwundet.

Grenadier Fried. Rudolph Kärger aus Schwerin, Kreis Birnbaum .

Leicht verwundet.

Grenadier August Friendt aus Primkenau, Kreis Sprottau. deihl

verwundet.

Grenadier Karl Traugott Weise aus Schwerta, Kreis Lauban

Leicht verwundet.

Grenadier Joh. Karl Heinrich Irrgang aus Kladau, Kreis Glogau

Leicht verwundet.

Grenadier Karl Traug. Molch aus Schepelle, Kreis Sagan. Lelcht

verwundet.

Grenadier Joh. Karl Aug. Wenzel aus Eisenberg, Kreis Sagan.

Leicht verwundet.

Grenadier Joh. Karl Heinrich Hänsel aus Senitz, Kreis Rothen.

burg. Leicht verwundet. Schlacht bei Nachod am 27. Juni 1866.

Grenadier Wilhelm Emanuel Przepiorski aus Naumburg, Grelg Bunzlau. Vermißt. Schlacht bei Nachod, den 27. Juni 1866.

9. Compagnie.

Gefreiter Friedrich Wilhelm Johann Reißdorf aus Salisch, grelß Glogau. Todt. Granatschuß in den Kopf. . Füstlier Gustav Hermann Tschierschwitz aus Lüben. Toht

Granatschuß.

Füsilier Johann Julius Michael Hockner aus Alt. Särden, Kreih!

Rothenburg. Leicht verwundet. Granatsplitter in den Leb,

Hornist Carl Eduard Block aus Conitz. Leicht verwundet. Granat.

splitter in den Fuß. 11. Compagnte.

Füsilier Johann August Heinrich aus Bainshain, Kreis Ireistadt.

Todt. Granatsplitter durch den Kopf.

Füsilier August Ernst Lindner aus Ober« Gießmannsdorf, Kreig

Sprottau. Schwer verwundet. Schuß in den Hals.

Füsilier Johann Noack aus Jahmen, Kreis Rothenburg. Leicht

verwundet. Prellschuß am rechten Unterschenkel. 12. Compagnie.

Unterofflzier Joh. Gust. Herm. Anders aus Sprottau. Le . wundet. Schuß durch die Wade. p Leicht ver

Füsilier Joh. Carl Ludwig aus Gleiwitz, Kreis Glogau. Schwer

verwundet. Schuß in den Unterleib.

Füsilier Carl Gottlteb Hepper aus Schreibersdorf, Kreis Lauban.

Leicht verwundet. Schuß am rechten Zeigefinger. Schlacht bei Skalitz, den 28. Juni 1866.

9. Compagnie. Lieutenant und Adjutant Mache. sitnnr 9 . Füsilier Johann Carl Altmann aus Dam teis E . g n n ur Sin Dammer, Kreis Glogau. Füsilier Friedrich Wilhelm Hoffmann aus Strans, Kreis Bunz— . lau. Leicht verwundet. Schuß durch die linke Backe. Füsilier Joseph Deckwerth aus Pfaffendorf, Kreis Lauban. Schwer verwundet. Schuß in Arm und Brust.

10. Compagnie. Unteroffizier Johann Jadisch aus Waldau, Kreis Bunzl zeicht verwundet, Schuß durch den linken Arm. . Unteroffizier Otto Arold aus Schnellpförtel, Kreis Görlitz. Leicht verwundet. Schuß in die rechte Hüfte. Hornist Friedrich Aug. Lange aus Siegersdorf, Kreis Bunzlau. zun zh . , den Kopf. üsilier Joh. Augu ubelke aus Kolzi is Grü Todt. . , . . zig, Kreis Grünberg. Todt üsilier Emil Langenberg aus Zöschen, Kreis burg. z fur en r Siren schaß im Selen, k üsilier Carl August Lange aus Lindenbusch, Kreis Liegnitz. Lei verwundet. Schuß ng Arm. kJ Füsilier Robert Tschich aus Lupize, Kreis Bomst. wundet, Schuß durch die Nase. Füsilier Wilhelm Ernst Rudolph aus Dubrau, Kreis Sagan. ; Leicht verwundet. Schuß in den Arm. Füsilier Johann August Priedemuth aus Pürschkau, Kreis Frei⸗ stadt. Leicht verwundet. Schuß in den Arm.

Schwer ver⸗

n. Grenadier Joh. Karl Gotth. Urban aus Nieder · Selfferg dorf, Ii ö

Schwer verwundet. Schuß

265

üfiller Joh. Carl August Krause aus Barge, Kreis Sagan. Leicht verwundet.

Füsllier Georg Bridde aus Klitten, Kreis Rothenburg. Leicht ver ·

verwundet. Streifschuß am Hinterktopf.

11. Compagnie.

Unteroffizier Carl Ernst Schmidttken aus Sagan. Todt. Schuß durch den Kopf.

Füsiller Friedrich Robert Fisccher aus Boxberg, Kreis Rothenburg.

Schwer verwundet. Schuß durch den Unterleib. ö.

Füslller Joh. Carl. Gustav Brsdner aus Weichau, Krels Freistadt. Leicht verwundet. Schuß ins Bein.

Füsilier Jobann August Thomas aus Kottiß, Königreich Sachsen. Schwer verwundet. Schuß in den rechten Arm und ins linke Bein.

Füsiller Carl Wilhelm Schulze aus Mittel - Sohra, Kreis Görlttz. Schwer verwundet. Schuß durch die Brust.

Füsiller Aug. Donath L aus Groß- Saubernitz, Kreis Rothenburg. Leicht verwundet. Schuß in's Bein.

Füsiller Joh. Wilh. August La ubstein 1. aus Karschin, Kreis Grünberg. Leicht verwundet. Streifschuß am Kopf.

Füsiller Friedrich Wilhelm Weidner aus Alt-Tschau, Kreis Frei— stadt. Leicht verwundet. Streifschuß am Kops.

Füsllier Friedrich Wilhelm Langner aus Waldau, Kreis Bunzlau. Leicht verwundet. Streifschuß am Bein. Besindet sich in der Compagnie.

12. Compagnie.

Füsilier Johann August Hemm aus Priedemost, Kreis Glogau. Leicht verwundet. Streifschuß an der Wade. Lieutenant v. Gersdorff. Leicht verwundet. Kontusion durch eine

Kugel an der linken Schulter. Gefecht bei Schweinschädel, den 29. Juni 1866.

9. Compagnie.

Sergeant Karl August Menzel aus Heide ⸗Gersdorf, Kreis Bunzlau. Leicht verwundet. Schuß in's Bein.

Sergeant Joh. Michael Stephan Kretschmer aus Kleinitz, Kreis Grünberg. Leicht verwundet. Schuß in's linke Bein.

Unterossizier Julius Otzwald Albert Trenner aus Hansdorf, Kreis Neumarkt. Schwer verwundet. Schuß durch den Kopf.

Gefreiter Joh. Fried. Wilh. Sach se aus Lorenzdorf, Kreis Bunzlau. Schwer verwundet. Schuß in den rechten Oberschenkel.

Gefreiter Johann Georg Starke aus Reinberg, Kreis Freistabt. Schwer verwundet. Schuß durch die Brust.

Füsilier Ernst Gottlieb Taubner aus Lorenzdorf, Kreis Bunzlau. Leicht verwundet.

Füsiller Fried. Wilhelm Neumann aus Gramschütz, Kreis Glogau. Schwer verwundet. Schuß in den Kopf.

Füsilier August Seifert aus Hanerwitz, Kreis Leobschütz. Leicht verwundet. Schuß in die Hand.

Füsilier Carl Heinrich Irmler aus Grünberg. Schwer verwundet.

Schuß in den Kopf.

Füsilier Carl Wilhelm Schiffler aus Hartmannsdorf, Kreis Sagan.

Schwer verwundet. Schuß durch die Brust.

Füsilier Ernst August Schulz aus Strans, Kreis Bunzlau. Leicht

verwundet. Schuß ins rechte Bein.

Füsilier Johann Friedrich Schröter aus Giersdorf, Kreis Löwen

berg. Leicht verwundet. Schuß in die Schulter.

verwundet. Schuß in die Backe.

* ) v ar 5 j 9 1 0 ü ĩ . ; 8 Füstlier Joh. Carl Conrad Michel aus Prachenau, Kreis Görlitz Gefrcté Kerl Beer aus Haasel, Rrels Jau.

Todt. Schuß durch den Leib.

Füsilier Eduard Ernst Joh. Deich sel aus Woitsdorf, Kreis Gold⸗

berg. Todt. Schuß durch die Brust.

Füstlier Johann Wilhelm Tschammer aus Roßnitz, Kreis Rothen.

burg. Todt. Schuß durch den Kopf.

Füsilier Johann Friedrich Sellge aus Droschaidau, Kreis Freistadt.

Leicht verwundet. 10. Compagnie.

Sergeant Albert Joh. Hugo Haschte aus Breslau. Leicht ver ; . Streifschuß am Kopf. Befindet sich bei der Com

pagnie. 11. Compagnie.

Unterossizier Johann Friedrich Tschiersch aus Thiergarten, Kreis l en Leicht verwundet. Angeblich Verlust einer Zehe . durch

einen Schuß.

Unteroffizier Johann Gottfried Noack aus Kolzig Kreis Grünberg.

Leicht verwundet. Angeblich Schuß in das Bein.

Gefreiter Heinrich August Matthäus aus Groß ·˖ Pettersdorf, Kreis

Sagan. Leicht verwundet. Hieb in den linken Arm.

Füsilier August Schulz aus Kottwitz, Kreis Sagan. Schwer ver

wunder. Granatschuß in den rechten Arm. Füsilier Carl Wilhelm Bienst aus Lüben. Leicht verwundet.

Füsiller Johann Carl Ernst

Füsilier Joh. Carl Aug. Bin ner aus Blankenheide, Kreis Cäben-

Schwer verwundet. Angeblich Schuß durch den Kopf. chlersch aus Goile, Krels Freistadt. Leicht verwundet.

Füsllier Joh. Carl August Kohl aus Zoblitz, Kreis Rothenburg. Leicht verwundet.

Füsiller Joh. Aug. Herrm. Marschner aus Nieder -Großenbohrau, Kreis Freistadt. Leicht verwundet.

Füsiller Job. Valentin Marwitz aus Schussenze, Kreis Bomst. Leicht verwundet. Streisschuß am rechten Bein.

Füsiller Joh. Carl Heinrich Ernst Wolslth aus Pettergdorf, Krels Sprottau. Schwer verwundet. Angeblich Schuß im Unterleib.

Füsilier Johann Friedrich Kochinke aus Lippen, Kreis Freistabt. Leicht verwundet.

Füsilier Carl August Jacob aus Georgendorf, Kreis Sprottau.

Leicht verwundet.

Füsilier Carl Ernst Gierke II. aus Alt-⸗Gabel, Kreis Sprottau. Leicht verwundet.

Füsilter Johann Heinrich Lachmann aus Pilgram6borf, Kreis Gold- berg. Leicht verwundet. Strelfschuß an ber rechten Seite. Be— sindet sich bei der Compagnie,

Füsiller Heinrich Frisch aus Pirnig, Kreitz Grünberg. Leicht verwundet. Streifschuß im Nacken. Besindet sich bei der

Compagnie. 12. Compagnie.

Unteroffizier Herrm. Theodor Pilsß aus Grünberg. Leicht verwun—

det. Strelfschuß am Hals. Füsilier Gustav Schulz aus Kontopp, Kreitz Grünberg. Leicht ver= wundet. Füsilier Joh. Carl Aug. Nittriß aus Ober Zauche, Kreis Glogau. Leicht verwundet. Füsilier Ernst Kettner aus Michels dorf, Kreitz Sprottau. Leicht verwundet. Füsilier Johann Friedrich Gelfert aus Herwigsdorf, Kreis Frei⸗ stabt. Leicht verwundet. Füsilier Carl August Wesß aus Sagan. Leicht verwundet. Licutenant DHitmar. Todt. Schuß durch den Kopf. Im Bivouak bei Gradlitz, den 30. Junt 15866. 10. Compagnie. Pferbewärter Joh. Aug. Wende aus Neudorf, Kreis Freistabt. Leicht verwundet. Streifschuß an ber linken Hand durch einen Granatsplitter. Befindet sich bei der Compagnkte.

Königs⸗Grenadier⸗-Negiment (2. Westpreußisches) Nr. 7. Schlacht bei Nachod den 27. Juni 18966.

l. Compagnie.

Grenabier Johann Rachner aus Rothbrünig, Kreis Goldberg. Leicht verwundet. Streifschuß an der rechten Backe. Lazareth Nachod. .

Grenadier Wilh. Mayer aus Mittel Leipe, Kreis Jauer. Leicht verwundet. Streifschuß am rechten Arm. Lazareth Nachod,

Grenabier Gustav Hugo Blasius aus Schönau. Leicht verwunbet.

Schuß am rechten Oberschenkel. Lazareth Nachodb.

Gefreiter Reinhold Kleinert aus Mittel⸗Steinkirch, Kreis Lauban.

Leicht verwundet. Schuß am rechten Oberschenkel. Lazareth Nachod.

Füsilier Carl Wilhelm Weiß aus Bösau, Kreis Freistadt. Leicht Grenabler Aug. Hartrampf aus Schildau, Kreis Schsnau—

Leicht verwundet. Schuß am rechten Oherschenkel. gazareth

, . Leicht verwundet. Streifschuß am techten Oberam. Lazareth Nachod. Schlacht bei Skalitz den 28. Juni 15866. Grenadier Aug. Kühn aus Schönau. Leicht verwundet. Schuß in die linke Brust. Lazareth Skalitz . . Grenadier Joh. Scholtz II. aus Hermedors-Grüfsau, Ke deshut. Leicht verwundet. Schus in den rechten J

Lan-

; 2 ga- 23 96 2 r ,. * geicht verwundet. Schr

Stalin

Porteper / Fähnrich Graf Alfe

verwundet. Schuß in den Oberschenkel⸗ ö Grenadier Reinheld Tünsch ll au? Ober · Etria irh Ser-, r .

Schwer verwundet Schuß ir . Sa rare ,. Grenadier Gustar Sartrtampf

Sainau. Schwer verrnndet.

arne San.

aus Kexxeaderf Rr Garri, Garn

Grenadier Th Sten ze . ar in Hals nad Scaler

2 K

,,

e /